Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach um…zu'
hat nach 12 Millisekunden 503 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
derartig
umschließt, daß einHängenbleiben an demselben ganz
ausgeschlossen ist. Fig. 12 stellt ein Schutzgitter
dar, wie es bei Kollergängen angewendet wird,
um zu verhindern, daß der Arbeiter mit der Hand
unter die Kollerwalzcn kommt. Vor dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0501,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Der chemische Vorgang bei diesem 2. Theil ist etwa folgender: zuerst wird das Natriumsulfat in der Glühhitze durch die Kohle zu Schwefelnatrium reduzirt; diese setzt sich mit dem Calciumcarbonat um zu Natriumcarbonat und Schwefelcalcium. Rechnungsmäßig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0027,
von Seifenspiritusbis Tinkturen |
Öffnen |
ammonio.
Salmiaklakritzen.
Der Salmiaklakritzen des Handels möchte wohl nur selten aus gereinigtem Lakritzen hergestellt werden. Hier wird das gewöhnliche Lakritzen in Wasser gelöst, mit ca. 20% Salmiak versetzt, eingedampft und, um zu grosse
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
.
Die Nachfolger Bramantes. Aus den vollendeten Werken läßt sich Bramantes Bedeutung für die Baukunst nicht vollständig erkennen; um zu einer vollen Würdigung seiner Persönlichkeit zu gelangen, muß man auch betrachten, was er gewollt hat, und dies
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0035,
Einleitung |
Öffnen |
, oder aus fein verzinntem Drahtgeflecht machen lässt. Diese Einsätze sind mit einer sehr feinen Spitze und, um das zu dichte Anlegen an die Glaswand zu verhindern, aussen mit 3 oder 4 angelötheten, senkrecht ablaufenden Drahtstreifen versehen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
verunreinigt; in diesem Falle kann man die Filtration ohne Papier vornehmen, indem man die Spitze des Trichters durch ein wenig Baumwolle (Watte) schliesst. Letztere wird mit einigen Tropfen Alkohol befeuchtet, um sie zu entfetten, der Alkohol
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0265,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
nur eine Frage der Zeit, dass man für die feineren Oele den Weg der Destillation verlassen wird, um zu den der Extraktion, den wir später kennen lernen werden, überzugehen. Frankreich hat in dieser Beziehung mit der Bereitung von Rosenduft
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0667,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Schlächtereien und Schlachthäusern, allerhand beschädigte Häute, endlich in grossen Mengen die Häute, welche als Packmaterial (Seronen) für mancherlei Waaren gedient haben und viel Aehnliches. Alle diese Stoffe werden, um sie zu entfetten, zuerst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0746,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
geschieht, ganz unbrauchbar wird. Aus diesem Grunde werden selten mehr als 2 kg Kopal auf einmal geschmolzen. Um eine zu starke Erhitzung und die dadurch bedingte Bräunung zu vermeiden, hat man jetzt einen höchst sinnreichen Apparat konstruirt. Man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
erfolgt, um sich von der Richtigkeit der Einträge zu überzeugen; die Schluss- oder Jahresbilanz, um zu erfahren, wieviel gewonnen oder verloren worden ist.
Im Bilanzkonto ist das Kapital-, Effekten-, Kassa-(Wechsel-), Waaren-, Utensilien(Inventar
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0228,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
bräunt oder schwärzt, ja selbst, wie das beim Kopal leicht geschieht, ganz unbrauchbar wird. Aus diesem Grunde werden selten mehr als 2 kg Kopal auf einmal geschmolzen. Um eine zu starke Erhitzung und die dadurch bedingte Bräunung zu vermeiden, hat
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Künstler zu eigen blieb.
Unter den Aelteren, den Mitschülern Palmas und Tizians, tritt als eine merkwürdige Erscheinung Lorenzo Lotto (1476-1555) entgegen, der anscheinend alle Eigenschaften besaß, um es zu gleicher Höhe wie die Vorgenannten zu bringen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
". Die Unlust der Franzosen, selbst in die Fremde zu gehen, um zu sehen und zu lernen, hat nicht wenig zu dem ganzen eigentümlichen Entwicklungsgang der Kunst beigetragen; man lernte nur das kennen, was ins Land gebracht wurde, und dies genügte nicht, um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flutsagen (Entstehung) |
Öffnen |
der Geretteten, um zu erkunden, ob sich das Wasser verlaufe, ist ein häufig wiederkehrender, manchmal für Überlieferung sprechender Zug; man muß aber bedenken, daß die Aussendung von Vögeln, besonders von Kundschaftsraben, einer verbreiteten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Ernstbis Ernten |
Öffnen |
Baum. Aus nichts alles. Was fich hoch setzet, das stürzet GOtt. Was fich tief senkt, das erhebet er, und macht was großes draus. Müller in der evcmgel. Schlußkette 2. Pred. am Sonnt, nach d. N. I. Nm zu er-gründen das Ganze, wisse Nichts: um zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Tienhovenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
Tiefen, wie in der Ost- und Nordsee, haben in Hartgummihüllen eingeschlossene Thermometer gute Dienste geleistet. Infolge des schlechten Wärmeleiters ändern sie sehr langsam die Temperatur, bedürfen allerdings längere Zeit, um die zu messende Temperatur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Hergebrachten festhielten und sich von den italienischen Vorbildern nicht losmachen konnten. Einige schlugen jedoch eigene Wege ein, um zu einer mehr malerischen Auffassung, gefälligeren Formgebung und lebhafteren Färbung zu gelangen, so Theodor
^[Abb
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
ich vorausschicken, um es zu rechtfertigen, daß in dem vorliegenden Buche über die Kunst des 19. Jahrhunderts nur einige allgemeine Bemerkungen gegeben werden. Die Vorgänge auf dem ganzen Kunstgebiete "protokollarisch" darzustellen, erfordert ein
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
die Bürger und Bürgersfrauen zugelassen, und umgekehrt, zu diesen Tänzen wagt kein Plebejer zu gehen, um zu tanzen, sondern nur um zuzusehen. Deswegen lassen auch die höher geborenen Ulmer Bürger, wenn sie solche Tänze haben, keinen Zünftigen tanzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
bist du dem Volke worden,
Ein Feind kommst du zurück dem Orden.
Wenn die A. durch Umkehrung des Gedankens gebildet wird, heißt die Figur Antimetábole, z. B.: Nicht um zu essen, lebe ich, sondern um zu leben, esse ich.
Antithĕton (griech
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Heisterbachbis Heizmaterialien |
Öffnen |
Sauerstoff. In 100 Teilen Luft sind aber auf 23,1 Teilen Sauerstoff 76,9 Teile Stickstoff, also auf 1 Teil des erstern 3,3 Teile des letztern und auf 2,66 Teilen Sauerstoff 8,88 Teile Stickstoff enthalten. 1 Teil Kohlenstoff braucht also, um zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
, die Küsten Nordamerikas und Japans bespülenden Meere, steigt im Frühjahr in den Flüssen bis zu den entferntesten Seitenflüssen auf, um zu laichen, und kehrt im Herbst ins Meer zurück, scheint aber auch in größern Flüssen und Seen beständig zu bleiben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0471,
Schildkröten (Landschildkröten) |
Öffnen |
die zahllosen Tiere so sehr, daß wohl der dritte Teil der Eier zerbrochen wird. Die Eingebornen ernten die Eier, um sie zu genießen und Öl daraus zu bereiten, welches zum Brennen und Kochen benutzt wird. Die Matamata (Chelys fimbriata Schweigg., s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Intervallbis Intervention |
Öffnen |
das geforderte I.
mit dem lat. Namen derjenigen Zahl von Ton-
stufen, die man durchschreiten muß, um zu dem ge-
suchten Tone zu gelangen. Der Ausgangs- oder
Grundton wird jederzeit als erste Stufe (Prime)
mitgezählt' aus die Prime (0) folgen: Sekunde (v
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0041,
Baumwollgarne |
Öffnen |
zum englischen Pfund wie 1 zu 0,9072; um zu finden, mit
welcher Ziffer in Frankreich ein bestimmter englischer
Feinheitsgrad ausgedrückt wird, hat man die englische Nummer
mit 0,847
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Beschneidung Christibis Beschreiben |
Öffnen |
Zeichen sein sollte, den Samen Abrahams von allen Völkern zu unterscheiden, um zu sehen, daß daraus der Heiland der Welt kommen sollte. Die Geschlechter aber werden von Männern fortgesetzt. 2) Wegen der Schwachheit des weiblichen Geschlechts, die ohnehin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Lüge |
Öffnen |
, oder ein Lügner wird, weil er sich nie so geben kann, als er ist, sondern sich als ein Anderer darstellt. Man kann die Stufenfolge der Lügen nach dem wachsenden Grade der Schuld so eintheilen: 1) scherzhafte Lügen, um zu ergötzen und zu belustigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0567,
Angelfischerei |
Öffnen |
567
Angelfischerei.
Leichtigkeit wegen auf dem Wasser schwimmen. Gute Rollschnüre dürfen sich nicht verdrehen, nach dem Gebrauch müssen sie, um zu trocknen, in gespanntem Zustand aufgehängt werden. Das Vorfach hat eine Länge von 1-3 m und muß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
ohne Leitung; die eckigen dagegen müssen nicht nur in seigern, sondern auch in flachen Leitungen haben. Um zu verhüten, daß Stücke der Fördermasse oder ganze Gefäße beim Abhängen in die Grube hineinfallen, die Schächte beschädigen und das Leben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
Dionysios von Syrakus bei Iamblichos: Unter den Vertrauten des jüngern Dionysios entstand Streit über den Lebensernst und die Freundestreue der Pythagoreer. Um sie zu erproben, wurde Phintias eines Anschlags auf das Leben des Dionysios beschuldigt und zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0464,
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) |
Öffnen |
' zu stehen kommen, desto eher wird die Auslösung der Hebel KP und LQ, also auch die Absperrung des Dampfes erfolgen, desto mehr endlich wird der Dampf expandieren und umgekehrt. Um das zu schnelle Fallen der Gewichte V und W zu verhindern, bewegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
. ist die Grundbedingung für ein einzuschlagendes rationelles Heilverfahren; ohne D. kann nur ein Charlatan behandeln. Um zu einer D. zu gelangen, beginnt der Arzt mit dem Krankenexamen, durch welches er über die Vorgeschichte und den ersten Anfang des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
des Gutes zu gleichen Teilen erben, so wird dadurch die Verschuldung der Güter befördert. Werden aber, um das zu verhindern, die Erben ungleich behandelt, so daß der übernehmende, meist herkömmlich berechtigte Erbe, sei es der älteste oder der jüngste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0308,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
308
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate).
tiefen Kasten aufstellen, in den das Wasser von untenher einströmt. Natürlich müssen dann die Ränder der Siebe genau aufeinander passen, um zu verhüten, daß durch die Strömung Eier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0309,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Versendung der Eier, Pflege der Brut etc.) |
Öffnen |
vorteilhaft, um einen zu frühzeitigen Transport der Eier zu vermeiden. Später, namentlich wenn erst die Augen als schwarze Punkte sichtbar werden, ist ihre Empfindlichkeit sehr viel geringer. Sie lassen sich dann, in feuchtes Moos oder Watte verpackt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0606,
Katapult |
Öffnen |
trägt an seinem obern Ende eiserne Haken, an denen eine Schleuder befestigt ist, die das Geschoß aufnimmt. Um zu schießen, wird der Baum mittels einer Winde hinterwärts in eine horizontale Lage gebracht und durch einen eisernen Bolzen in derselben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Triforiumbis Trigonometrie |
Öffnen |
treiben, wobei aber das Vieh sich nicht aufhalten darf, um zu fressen, wofern nicht mit dem Triftrecht eine Weidegerechtigkeit (s. d.) verbunden ist.
Triftenfreund, s. Nemophila.
Triftlieschgras, s. Phleum.
Triga (lat.), Dreigespann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Flußbis Flutmesser |
Öffnen |
. Der Brunnen steht durch eine mehr oder weniger lange Röhrenleitung mit dem Meer in Verbindung, in demselben wechselt daher ver Wasserstand in gleicher Weise wie derjenige 'des Meers. Um zu verhindern, daß die durch Wind und Wellenschlag erzeugten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
Sphäroids zu bestimmen. Dabei wurden bis vor kurzem stets zwei voneinander ganz verschiedene Methoden angewandt, um zu einer genauern Kenntnis von der Gestalt und Größe unsers Planeten zu gelangen: eine physikalische und eine geometrische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
entworfene Wärmekurve des normalen Sonnenspektrums (Gitterspektrums) vom Ultraviolett bis zur Wellenlänge 5 μ im Ultrarot; um sie zu erhalten, wurden auf der Skala der Wellenlängen die zugehörigen Galvanometerausschläge als Ordinaten senkrecht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
polygonartig gekuppelte kurze Stücke angeordnet. Um zu verhindern, daß die Rollen in die an den Lagerstellen erforderlichen Zwischenräume hineinfallen, sind an diesen Stellen bündig mit der Trommel Leitschienen angeordnet, die auch über Weichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
Amidoazover-
bindungen um, die zu den Azofarbstoffen (s. d.)
gehören. Aus Diazoamidobenzol entsteht auf diefe
Weise Anndoazobenzol nach folgender Gleichung:
6) Umwandlung der D. in Azofarbstoffe.
Auch direkt lassen sich Diazokörper in Azokörper
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
der in
den gleichen Zeiträumen vorgekommenen Schienen-
brüche aus der Übersicht 15 zu ersehen.
eines Radreifenbruchs wird besondere Sorgfalt auf
eine sichere Befestigung der Radreifen auf den Nad-
stcrnen verwendet, um zu bewirken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
1847 Tageblatt) und 1743 die
Schriftgießerei von Floris Hendrik Wetstcin mit
Schriften von Michael Fleischmann (s. d.) gekauft
wurden. Um zu beweisen, daß die Vuchdruckerkunst
in Haarlem erfunden worden sei, sammelte E.
eine reichhaltige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
Elemente 4 l Wasser kommen; man gießt die Säure zum Wasser, um eine zu große Wärmeentwicklung zu vermeiden. Bis zu einer gewissen Grenze wirkt jedes Element um so stärker, je weniger man die Schwefelsäure verdünnt.
Die konstanten Elemente datieren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Galvanoplastikbis Galvanoskop |
Öffnen |
der Magnetnadel anzugeben hat. Im letztern Fall sowie bei Multiplikatoren mit einfacher Magnetnadel wird ein leichter Zeiger mit der innern Nadel in paralleler Lage verbunden, um zu verhüten, daß die Bewegung des Zeigers etwa durch einen Luftzug
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
erzeugt wird. Um zu verhüten, daß die freie
klamme das Auge blendet, sowie zum Schutze gegen
Luftzug umgießt man frei brennende Flammen mit
Glasglocken.
Bei den Rundbrenncrn oder Argandschen
Lampen (s.d.) hat die Flamme eine cylindrische
Form
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Gefühlssinnbis Gefüllte Blumen |
Öffnen |
es einer
wiederholten Veränderung der Lebensverhältnisse
zn bedürfen, um die Neigung zum Gefülltwerden
bei den Knltnrgewächsen zu wecken, und weiterhin
einer aufmerksamen und konsequenten Zuchtwahl,
um sie zu befestigen und in der beim ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Hörnumbis Horoskop |
Öffnen |
Geburt lebt. Um zu erfahren, ob
ein bestimmter Tag für ein wichtiges Unternehmen
oder einen bedeutenden Lebensabschnitt einer Person
günstig oder ungünstig sei, ist die Konstellation (s. d.)
dieses Tages festzustellen und aus derselben zu ermit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
(Lkip'8 coui-86 rocoi-äer)
erfunden, der, ähnlich wie ein Barograph die Baro-
meterkurve, selbstthätig auf einem Papierstreifen
die Richtung der mit dem Schiffe gesteuerten Kurse
ausschreibt. Das Instrument ist sehr geeignet, um
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
er in Centralafrika und Indien
zu, von wo er im ersten Frühjahr zu uns zurückkehrt, um zu brüten.
Die Züge der K. sind in einem hinten offenen Dreieck geordnet und erheben sich bei heiterm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
., wird die
Achse H in schnelle Rotation versetzt. An der Achse
a befestigt man verschiedene Vorrichtungen, mit-
tels deren die Gesetze der Schwungkraft nachgewiesen
werden. Um zu zeigen, wie die Schwerkraft von der
Schwungkraft überwunden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
frz. étendard), ursprünglich das kaiserl. Reichsbanner, jetzt die Fahne der Kavallerie. Diese Fahne hat ein kleineres Tuch und einen kürzern Schaft als die der Infanterie; der Schaft ist mit einem Armriemen versehen, um zu Pferde sicher gehalten zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Transdanubische Lokalbahnenbis Transfusion |
Öffnen |
feststellen will, um zu entscheiden, ob ein solcher Überschritt möglich sei oder nicht. Da aber das Ergebnis dieser Untersuchung eben die Unmöglichkeit jenes Überschritts war, so besteht fortan zwischen transcendent und transcendental eher ein Gegensatz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
-
mulatorenanlagen als Schwachstrom- oder Null-
> ausschalter, um zu verhindern, daß sich der Strom
! von der Batterie auf die Dynamomaschine ergießt; bei
Strasienbahnanlagen als Starkstromausschalter, um
^ die Leitung stromlos zu machen, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
deutsche Reichspatent Nr. 84907 von Backhaus-Schach läßt B. zur Zeit billiger Notierung mit Hilfe von Kochsalz oder in Form von Butterschmalz konservieren, um sie zu passender Zeit mit Magermilch in künstlichen Rahm zu verwandeln, aus welchem wieder
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0013,
von Alosebis Aluminium |
Öffnen |
,
dem Mittelmeer, in den nordamerikanischen Gewässern lebt,
im Frühjahr, um zu laichen, die Flüsse aufwärts zieht und
hierbei sowie an den Küsten viel und eifrig gefangen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
, sei es um sie zu färben, in ihren Eigenschaften zu verändern oder nur ihr Volumen zu vergrößern. Die Anwendungen der G. sind außerordentlich mannigfaltig; einige der wichtigeren sind folgende: Umkleidung von unterseeischen Telegraphenleitungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0270,
von Kleesalzbis Kleesamen |
Öffnen |
Säure entsteht bei Gelegenheit der Zersetzung organischer Körper sehr häufig, da selbst bei weitgehender Zerstörung immer noch Kohlenstoff und Sauerstoff in Form von Oxalsäure zusammentreten. Es gibt zwei Wege um zu diesem Endresultat zu gelangen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
), welcher von hier aus in die Donau und ihre Nebenflüsse aufsteigt, um zu laichen. Auch die gewöhnlichen Lachse steigen aus dem Meere, wo sie im Tiefwasser ihrer Nahrung nachgehen, während der Laichzeit hoch in den Flüssen hinauf, um in flachem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0442,
von Poudrettebis Probiersteine |
Öffnen |
einen Tropfen Salpetersäure, um zu sehen, ob vielleicht eine ganz goldlose gelbe Legierung vorliegt, in welchem Falle der Strich ganz verzehrt werden würde. Indes verschwindet bei ganz goldarmen Legierungen das Gold auch, indem es mechanisch mit fortgenommen wird. Aus
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0496,
Schießpulver |
Öffnen |
in einem kleinen Mörser abgefeuert wird, um zu sehen, um wieviel ein gewisses Hindernis, gewöhnlich ein aufliegender Hebel, zurückgeschleudert wird. Bei der Verpackung, Versendung und Aufbewahrung des S. muß mit der größten Vorsicht verfahren werden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
türkischen T.n ist neuerer Zeit derart gestiegen, daß, um ihr zu genügen, ungeübte Arbeiter herangezogen werden mußten, wodurch die Güte der Ware litt. Unter den hauptsächlich von Konstantinopel aus in den Handel kommenden T.n sind in erster Linie
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0756,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
die Malerei der "Barock-Zeit" nicht jene Geringschätzung, welche ihr in der Regel zu Teil wird. Man muß sie nur von dem richtigen Standpunkte aus beurteilen, um zu finden, daß auch sie ihre "guten Seiten" besitzt und es ein Unrecht ist, Alles mit dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0029,
von Gesundheitspflegebis Konfitüren |
Öffnen |
eingemacht halten sich auch die Bohnen lange frisch. Bevor man diese jedoch, wie auch die Erbsen in Gebrauch nimmt, muß man sie am Abend vorher in Wasser legen, damit das Salz möglichst entfernt wird.
Fr. A. in H.
Die beste Art, Tomaten einzumachen, um
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
geben und schreien sie, um zu verdauen, dann ist ihnen das Schreien nützlich und man soll sie schreien lassen. Schlechte Mütter beruhigen ihre Kinder mit dem leeren Saugpfropfen. Wenn man ihnen diesen wegnimmt, so schreien sie natürlich aus Aerger
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
auch die Arbeit der Verdauung die seelische Tätigkeit in allen Formen, der französische Forscher Féré hat nach der "Med. Woche" interessante Experimente angestellt, um zu ermitteln, in welchem Verhältnis die Verdauungsarbeit die Muskeltätigteit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mikroskopes entdeckte. Wohl aber gibt es Mittel, um zu verhindern, daß eine Ansteckung stattfindet und Vorsichtsmaßregeln gegen das Keimen der Sporen, welche sich im Holze im Augenblick seiner Verwendung befinden oder die später an seine Oberfläche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0305,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Art, Science and Literature". Ebenso stehen die Schulen unter Inspektion von Frauen, die aber, um zu dieser Stellung zu gelangen, einen bestimmten Lehrgang durchgemacht haben müssen.
In neuester Zeit werden nun auch Mädchen für Staatsstellen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, voraussetzend, daß an schattigen Orten doch nichts recht gedeihe, solche einfach nicht benutzt und dem Unkraut überlassen. Sollte es aber nicht auch Nutzpflanzen geben, die nicht absolut Sonne brauchen, um zu gedeihen und auch im Schatten fortkommen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0356,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bedenkliches dabei sei, indem sie sich vielleicht auf eigene Erfahrung in Fällen beziehen, bei denen keine schädliche Folge zu beobachten war. Man muß diese Sache wohl rein physikalisch betrachten, um zu einem sicheren Schluß zu kommen. Feuchte Luft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0370,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Qualität des zur Verwendung gelangenden Oeles. Die soliden Fabrikanten verwenden zu diesem Zwecke niemals anderes als reines Olivenöl, und selbst dabei muß das Oel, das zum Backen dient, wiederholt aufgefrischt werden, um zu verhüten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in dem Durcheinander gut amüsiert haben, über Hunger, auch das ist nicht vorgesehen. Der Vater muß mit der ganzen Gesellschaft ins nächste Restaurant ziehen, um zu futtern, die Mutter, die am Umfallen ist, muß dableiben, um die Handwerker zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0442,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beginnen und süßer werden, stellen sich auch wieder die lästigen Wespen ein, um zu ernten, wo sie nicht gesät haben. Sie fressen uns nicht nur einen großen Teil der Trauben weg, sondern beschädigen die übrigen auch derart, daß sie viel von ihrem Werte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Vorbild. Die Frauen der Umgegend kommen gern, um zu lernen, indem sie ihre Dienste anbieten, und es leidet keinen Zweifel, daß sie und ihre Kinder durch den freundlichen Verkehr mit den Damen der "Gartenbau-Ansiedlung" an Geist und Herz eine bessere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0529,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Die Kunst, gut hauszuhalten.
(Nachdruck verboten.)
"Viel vertun und wenig erwerben,
Ist der Weg, um zu verderben."
Gut hauszuhalten ist wirklich eine Kunst, sie beruht auf Fleiß, Ordnung, Berechnung, Vorsicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0531,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
59
Strunk ab und überdeckt die Schnittfläche mit Erde, damit aus der in der Erde liegenden Schwammbrut neue Pilze wachsen können.
Beim Zubereiten ist der Pilz zuerst der Länge nach auseinanderzuschneiden, um zu sehen, ob das Fleisch nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von unten, so stellt man das Blech auf einen niedern Dreifuß, Rost oder einen Ziegelstein. Um zu erkennen, ob die Torte genug gebacken, sticht man mit einer Stricknadel in dieselbe; bleibt sie trocken und hängt sich gar kein Teig daran, so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Anstalt zu gehen, um sie zu besuchen, sie müßten den so notwendigen Verdienst opfern. Da ist für die Einzelstehende wieder ein reiches Feld, das Ich zu vergessen, um einer armen Kranken em bischen Freude mit Blumen, einem Buche, einem Besuche zu machen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gerade die Hausglocke, und sie eilte die Treppe hinunter, um zu öffnen. Gedankenlos oder vielmehr gedankenvoll ließ sie zuvor den geöffneten Brief auf den Küchentisch gleiten, und während sie unten mit dem Metzgerburschen eine ganz kurze Unterhaltung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0633,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sich auch etwas Hübsches erspart. Und dann wird geheiratet. Sehr oft ist der Mann jünger. Doch das tut nichts. Es gibt meistens sehr gute, friedliche Ehen. Denn der Mann hat ja das Geld nicht ge-heiraiet, um es zu vertun, oder um sich ein leichteres
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0718,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
saurer Nahm. Die Sauce muß weiß sein.
Wriefwechsel
ael Abonnenten untel 5ich.
(Unter Verantwortung der Ginsender.)
1^
Isragen.
Von F. A. Schaumbutter. Wie wird Schaumbutter hergestellt, um sie zu Spargeln zu servieren?
Von I. H. in V. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
befestigten, dem einfallenden Getreide entgegen sich bewegenden Bechern b aufgenommen wird, um zu bestimmter Höhe (z. B. in Mühlen zu einer in der obern Etage aufgestellten Reinigungsmaschine oder vom Transportschiff auf eine im Magazin befindliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
Atmens erfahren («wegbleiben» oder «stecken bleiben»), blau im Gesicht werden, die höchste Angst und Unruhe zeigen und angestrengte Bewegungen machen, um zu atmen; Husten, Heiserkeit und Fieber fehlen dabei gänzlich (sog. Asthma der Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Das Lademaß (früher Lade Profil) hat noch etwas kleinere Maße als die Umgrenzung des lichten Raums, bleibt also überall innerhalb des letztern, damit bei etwaiger geringer Verschiebung der Ladung diese nicht an die Bauwerke stößt. Um zu überwachen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abcprozeßbis Abdampfen |
Öffnen |
,
wenn man die Luft vor dem Eintritt in die Glocke über Chlorcalcium leitet, um sie zu trocknen. Man kann ab er auch eine
Flüssigkeit unter der Glocke verdunsten lassen, wenn man gleichzeitig eine Schale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0062,
Absorption (des Lichts etc.) |
Öffnen |
, welche sich unter den Strahlengattungen des Spektrums eine oder mehrere Partien gleichsam
auswählen, um sie zu verschlucken, während sie andre benachbarte oder dazwischenliegende Partien unangetastet lassen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abtbis Abtritt |
Öffnen |
. In manchen Ländern besteht die Unsitte, daß selbst verheiratete Frauen
die A. vornehmen, um einem zu reichen Kindersegen vorzubeugen.
Vgl. v. Fabrice , Die Lehre von der Kindesabtreibung (Erlang. 1868
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
und Karbolsäure bestreut. Beim Feuerklosett
soll der Kot in einem gemauerten Schlot aufgefangen und von hier aus täglich einmal in eine Koksfeuerung entleert
werden, um zu Asche verbrannt zu werden, während der Harn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Acarusbis Accent |
Öffnen |
Forschungen, Bd. 2 (Berl. 1879);
Roscher , Lexikon der Mythologie (Leipz. 1884).
Accapareur (franz., spr. -öhr ), ein Aufkäufer,
welcher Waren zusammenkauft, um
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Achatesbis Achatschnecke |
Öffnen |
der Arbeiter alle Kraft anwenden muß, um das zu schleifende Achatstück an den Stein
anzudrücken, so liegt er mit Brust und Leib auf einem niedern Schemel mit ausgestreckten und an starke
Querleisten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aerolithenbis Aerostatik |
Öffnen |
. Vermöge der Expansivkraft würde sich die Luft, welche den Erdball als Lufthülle oder Atmosphäre rings umgibt, in den Weltenraum zerstreuen, wenn sie nicht durch die Anziehungskraft der Erde oder durch die Schwerkraft daran gehindert würde. Um zu zeigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
Kinderlosigkeit dem Zorn der Aphrodite Urania zuschrieb, soll er, um sie zu versöhnen, ihre Verehrung in Athen eingeführt haben. Mit seiner dritten Gattin, Äthra, Tochter des Königs Pittheus von Trözene, zeugte er den Theseus, welchen er aber, ohne daß derselbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
auf eine bestimmte Person (Nominativaktie, Namenaktie) ausgestellt werden. In letzterm Fall werden sie in das Aktienbuch (Aktienliste) eingetragen. Um kleinere Leute möglichst von der Beteiligung an Aktienunternehmungen fern zu halten, und um zu bewirken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
270
Akuminaten - A la baisse.
Akuminaten (Condylomata acuminata), s. Feigwarzen.
Akupunktur (lat., "Nadelstich"), chirurg. Operation, besteht in dem kunstgerechten Einstechen metallener Nadeln in kranke Körperteile, teils um zu untersuchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
neuer Aufstand im Sommer 1847 wurde bald unterdrückt. Im J. 1879 widersetzten sich die nördlichen Stämme der Albanesen den durch den Berliner Frieden festgesetzten Abtretungen von Teilen Albaniens an Serbien und Montenegro und empörten sich, um
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0305,
Alchimie |
Öffnen |
, welcher die wunderbarsten Resultate erhalten haben wollte, was nicht in Erstaunen setzen kann, wenn man bedenkt, daß er ein Fanatiker im höchsten Sinn des Worts war, der nur deshalb Gold machen wollte, um es zu einem Kreuzzug gegen die Ungläubigen zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0319,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
es, die Verschmelzung des Abend- und Morgenlands zu vollziehen, und um sie zu fördern, vermählte sich A. selbst neben Roxane noch mit des Dareios ältester Tochter, Stateira; gegen 80 seiner Großen und über 1000 andre Mazedonier vermählte er mit Perserinnen. Indem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
geräuschvoll dahinziehend, in die Flüsse, um zu laichen, kehrt aber bald zurück, während die Jungen erst im nächsten Jahr auswandern. Die Nahrung besteht aus kleinen Fischen und Krebstieren; der zur Laichzeit in den Flüssen weilende Fisch frißt nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
oder Katzen gegen die Menschen. Die kleine Solenopsis fugax dagegen, welche kleine Galerien in den Mauern der Ameisenhaufen größerer Arten aushöhlt, raubt letztern die Larven, um sie zu fressen. Öfters geraten Haufen von verschiedenen Arten, ja selbst
|