Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiederherstellen' and 1 1
hat nach 2 Millisekunden 293 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wiederherstellung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
der alten Stadt hinaus bis zur andern Seite der Donau in die Stadt einbezogen. Denn der Raum der alten Stadt (im Umkreis) betrug nur 2100 Schritt, 1) wobei die Schritte auch der Seite mitgerechnet sind, wo die Donau an die Mauern sich anschließt, die zwar
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
825
Handels- und Kontorwissenschaft.
Rembours = Deckung, Gegenwerth, Wiedererstattung.
Rentabel = nutzbringend, ertragsfähig, vortheilhaft.
Reorganisiren = neugestalten, wiederherstellen.
Reserve = Rücklage, Ersatz, Rückhalt, Vorbehalt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Einflusse des Höhenklimas und sachverständiger ärztlicher Behandlung und Aufsicht die gleich guten Aussichten auf Wiederherstellung hat wie dort.
Während man in andern Ländern die Anstalten in der Regel im Tieflande erstellte, hat man in der Schweiz
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
endlich wurden zu unserer Zeit an andere bedeutende Orte Prälaten gewählt und manche Klöster durch Väter, die aus ihm genommen waren, reformiert. Vor allem aber besonders
1) Beim Kompromiß übertragen die Wählenden ihr Wahlrecht auf Einen oder mehrere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Reinigenbis Reis |
Öffnen |
. und auf Seiten des Menschen durch den Glauben, A.G. 15, 9. 2) der Gläubige reinigt sich an allen Kräften und Gliedern, Röm. 12, 1. nicht nur von einer oder der andern Sünde, sondern von aller Befleckung des Fleisches und des Geistes, 2 Cor. 7, 1
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0367,
Kaiser (Personenname) |
Öffnen |
Bundes ist 1848 und 1849 ein Anlauf zur Wiederherstellung der deutschen Kaiserwürde genommen worden. Aber König Friedrich Wilhelm IV. lehnte die Annahme der Kaiserwürde ab, welche ihm die Frankfurter Nationalversammlung anbot. Die Siege von 1866
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
beschloß der Finanzminister durch Suspension der Zinszahlung für die Staatsschulden bis 1. Jan. 1877, von da ab durch nur partielle Zahlung abzuhelfen. Der Aufstand in Cuba (s. d., S. 358) wurde Anfang 1878 endlich auch beschwichtigt, allerdings nur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0921,
Beust (Friedr. Konstantin, Freiherr von) |
Öffnen |
, noch weit stärker, als er, nach dem fruchtlosen Versuche eines Vierkönigsbündnisses (einer engern Vereinigung der vier Königreiche außer Preußen mit Anschluß an Österreich), die Wiederherstellung des alten Bundestags im Bunde mit Österreich betrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Riemgabelbis Ries (Papiermaß) |
Öffnen |
Adels mit
andern an Papst Clemens VI. nach Avignon schicken,
den er durch seine Beredsamkeit zur Rückkehr nach
Rom zu bewegen suchte, damit er dessen innere Ruhe
und äußere Größe wiederherstelle. Petrarcas Für-
spracke hatte er die Ernennung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
der Unternehmung). Bei der Ermittelung desselben sind die andern Produktionsfaktoren von dem Unternehmer zu befriedigen; die Aufwandposten hierfür bilden die Kosten der Unternehmung, welche vollständig in Ansatz zu bringen und dem Roh- (Brutto-) Ertrag
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
. B.: der Hausonkel (1874), am Opferkasten (1875), Hausandacht (1876), Ave Maria (1879).
Wiese , Max , Bildhauer, geb. 1. Aug. 1846 zu Danzig, besuchte 1864-68 die Akademie in Berlin, war Schüler von Julius
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gemüthbis Genüge |
Öffnen |
genesen wir,
Ps. 80, 4. 1 Mos. 32, 30. Stärke mich, daß ich genese, Pf. 119, i!7.
z. 2. II) Von der geistlichen Gesuudheit. Wenn die Krankheit der Seele, und die Gewissensbisse durch Wiederherstellung der Ruhe in GOtt geheilt und Kräfte, Gutes zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Neinbis Neu |
Öffnen |
Abiels, 1 Sam. 14, 50. 2) Niedriger, ein Gläubiger zn Nom, Röm. 16, 15.
Nergel
Ein Götze der Chutäer, welcher nach den Rab-binen, unter der Gestalt eines Hahns oder Henne verehrt wurde. Andere richt.: der Planet Mars, 2 Kon. 17, 30.
Nesseln
Hiob
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
auf schweiz. Gebiet unterliegt der Genehmigung des Bundes. Der Orden der Jesuiten und die ihm assiliierten Gesellschaften dürfen in keinem Teile der S. Aufnahme finden. Die Errichtung neuer und die Wiederherstellung aufgehobener Klöster oder religiöser
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
ist, in ½ Proz. der ganzen oder des entsprechenden Teils der Versicherungssumme und, wenn die Prämie nicht 1 Proz. der letztern erreicht, in der Hälfte der ganzen Prämie oder bei nur teilweiser Aufhebung des Vertrags und bei nur teilweiser Zurückgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
519
Güterrechtsregister - Gymnasialreform
Verkehr ausgeschlossenen Gegenstände (Gold- und
Silberbarren, Platina, Geld, geldwerte Münzen und
Papiere, Dokumente, Edelsteine, echte Perlen, Pre-
tiosen und andere Kostbarkeiten, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
sein muß. Das T. µr2 einer Masse µ im Achsenabstand r stellt also den Wert derjenigen Masse dar, die anstatt der vorhandenen in den Achsenabstand 1 versetzt, die Bewegung nicht ändern würde. Besteht ein um eine Achse drehbarer Körper aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
498
Mainz
Mainz. 1) Kreis in der hess. Provinz Rheinhessen, hat 197,28 qkm und (1895) 125507 (1890: 117298 [60547 männl., 56751 weibl.]) E. in 2 Städten und 21 Landgemeinden. – 2) Hauptstadt der hess. Provinz Rheinhessen, Kreisstadt im Kreis M
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0105,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
Broglies Vorsitz die Wiederherstellung des alten Kabinetts vom 11. Okt. 1832 zu stande.
Bei einer Heerschau, die der König 28. Juli 1835 hielt, machte der Corse Fieschi (s. d.) mittels einer Höllenmaschine ein Attentat auf den König, das 18 Personen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Renntierbis Rentabilitätslehre |
Öffnen |
. v. w. nicht bekennen können, eine Karte von andrer Farbe zugeben.
Renouard (spr. rönuār), 1) Antoine Augustin, ausgezeichneter Bibliograph, geb. 21. Sept. 1765 zu Paris, war ursprünglich Kaufmann, wandte sich später den Wissenschaften zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
) durch Betrachtung der Flamme im rotierenden Spiegel S (Fig. 1) nachgewiesen, wobei sich das in Fig. 2 dargestellte Bild zeigte.
^[Abb.: Fig. 2]
Verwandt mit den Resonanzerscheinungen der chemischen H. von Schaffgotsch sind die schallempfindlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
Wiedergeburt sind: wenn man die Freundlichkeit und Leutseligkeit GOttes und Christi wahrhaftig und lebendig erkennt, Tit. 3, 4. an IE-sum Christum von Herzen glaubt, 1 Joh. 5, 1. und ihn über Alles ehrt, und allen anderen Dingen vorzieht, Phil. 3, 7
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0892,
Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden) |
Öffnen |
und ihre Auflösung herbeiführte.
Die Bewegung begann in der Pfalz, wo eine große Volksversammlung in Kaiserslautern 1. Mai der bayrischen Regierung den Gehorsam aufkündigte, weil sie die Reichsverfassung anzuerkennen sich weigerte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1020,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
Grundsatz gleichheitlicher Besteuerung beruhendes Steuergesetz und stellten die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz, ihre Gleichberechtigung zu allen Ämtern gesetzlich fest. Ihrem Land gaben sie 1. und 2. Sept. 1814, zuerst von allen deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0641,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
Vorbehalte, daß beim Aussterben einer der vier andern Linien er oder seine Nachkommen in deren Anteil treten sollten. Dieser Vorbehalt trat 1665 in Kraft, wo Augusts Söhne den erledigten cöthenschen Anteil bekamen. Von den vier fürstl. Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Calatrava (Don José Maria)bis Calbe |
Öffnen |
er zu den Führern der liberalen Partei gehörte. Bei der Rückkehr Ferdinands VII. 1814 wurde auch er verhaftet und nach der afrik. Küste verbannt, bis ihn die Wiederherstellung der Konstitution 1820 seinem Vaterlande zurückgab. Obgleich eifriger
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Barachabis Barfüßer |
Öffnen |
123
Baracha - Barfüßer.
von dem Gebrauch des heiligen Abendmahls ausschloß, weil er sich unwürdig gemacht, und nicht genug zubereitet war, den Leib und das Blut Christi zu genießen, z. B. durch Hurerei, Feindschaft und andere Aergernisse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
–
Spanien 29 1
Frankreich 22 12
Andere Länder 91 48
Auf Genuß- und Nahrungsmittel entfallen 440 Mill. Fl. in der Einfuhr, 384 in der Ausfuhr, auf Rohstoffe 526 und 366, auf Fabrikate 239 und 237, auf Edelmetalle 14 und 3, auf verschiedene Waren 241
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0210,
Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) |
Öffnen |
210
Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens).
senlosigkeit ihrer Moral, und die Roheit ihres Ordensegoismus wurde in Sciotis "Monarchia solipsorum" gegeißelt. Dazu kamen die unsittlichen Mittel, welche sie bei ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0574,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
572
Bayern (neuere Geschichte 1825-48)
wurf, der seinen Instruktionen vollkommen zuwiderlief. Rechbergs Bruder ging nach Rom, vermochte indes nicht mehr viel zu ändern, und so ward das Konkordat vom Könige 24. Okt. genehmigt. Um einen teuern Preis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
in Dresden der offene von dem Russen Bakunin geleitete Kampf, der endlich 9. Mai mit Hilfe preuß. Truppen zu Gunsten der Regierung entschieden ward. Todt und Tzschirner entflohen, Heubner, nebst andern Führern und Teilnehmern des Kampfes, ward gefangen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sehendbis Seil |
Öffnen |
. 1. I) Ein Strick, 2 Mos. 35,19. Ier. 38, 6. 11.12. Richt. 16, 7. II) Das, was aus Stricken gemacht wird, die Vögel zu fangen. Ein Bild der Gottlosen, a) Rathschläge und Gewalt, womit sie Andere zu drückeu, b) zu verderben und zu fällen suchen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
Lamme,
Offb. 7, 10. s. 19, 1. Nun ist das Heil ? unfers GOttes seines Christus geworden,
Offb. 12, 10.
z. 4. Heil sein, werden, zeigt I) eine Wiederherstellung der Gesundheit des Leibes, 3 Mos. 13, 37. c. 14, 3. 5 Mos. 28, 27. zu Kräften kommen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Basiliusbis Basilius Valentinus |
Öffnen |
, wo von zwei besonders giftigen Schlangen die Rede ist, und stützte sich dabei auf alte Traditionen. Mit der Kroneidechse hat dieser fabelhafte B. durchaus nichts zu thun.
Basilius, 1) der Große oder Heilige, geb. 329 n. Chr. zu Cäsarea
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0137,
Hannover (Geschichte: 1831-1848) |
Öffnen |
, daß sie die Aufhebung des Staatsgrundgesetzes und die Wiederherstellung der Verfassung von 1819 nicht für gerechtfertigt, durch ihren auf jenes Gesetz geleisteten Eid sich fortwährend für verpflichtet hielten, eine nach andern Grundsätzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Wiedenbrückbis Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
Öffnen |
Eilhard, geb. 1. Aug. 1852 zu Berlin und seit 1886 Professor der Physik in Erlangen. Sein jüngerer Sohn, Alfred, geb. 18. Juli 1856 zu Berlin, Dozent der Ägyptologie an der Universität Bonn, schrieb: »Geschichte Ägyptens von Psammetich I. bis Alexander d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
und zwar immer innerhalb einer
bestimmten Frist. Nach dem neuen preuß. Einkom-
mensteuergesetz vom 24. Juni 18l)1 ist gegen die
Beschlußfassung der Veranlagungskommission Be-
rufung bei der für jeden Regierungsbezirk zu bilden-
den Berufungskommission
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0947,
Rom (das antike) |
Öffnen |
lang); dieselbe ist nach ihrer Wiederherstellung durch Papst Paul V. (1611) noch jetzt in Thätigkeit.
Flußabwärts vor der Porta Portuensis lagen die Gärten des Cäsar, die er in seinem Testament dem röm. Volk schenkte.
f. Gräberstraßen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und Unduldsamkeit der Geistlichkeit und Beamten Thür und Thor geöffnet. Die päpstl. Kurie protestierte gegen diesen Artikel und berief sich darauf, daß Canovas ihr die Wiederherstellung des Konkordats von 1851 versprochen habe. Letzterer reichte daher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
einholen, 1 Macc. 12, 30.
Laban ereilete den Jacob, 1 Mos. 31, 23. Die Egypter die Ifraeliten, 2 Mos. 14, 9.
Ererben
8- 1. Etwas als ein eigenthümliches Gnt überkommen, und besitzen, es sei nun durch Erbfchafts-recht oder auf andere Art. Des ewigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
der Negation des Rechts, also Position des Rechts, Wiederherstellung des Rechts. Neuere Vertreter dieser S. sind Berner, Hälschner; auf viele andere und bedeutende Strafrechtslehrer ist sie von erheblichem Einfluß gewesen. Hierher gehört auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
Doll. übersteigt.
Ferner können Courtprozesse, die in den Staats-
gerichten eingeleitet wurden, an die Circuit 0. auf
Antrag des Beklagten verwiesen werden: 1) bei
Klagen gegen Ausländer oder Bürger anderer
Staaten; 2) bei Klagen gegen Bürger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
nach H 1 versicherungspflichtig sind, ebenso nunmehr auch auf Betriebsbeamte der Land- und Forstwirtschaft durch Ortsstatut der Versicherungszwang erstreckt werden. Solche ortsstatutarischen Bestimmungen waren auch früher für Gehilfen und Lehrlinge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0249,
Erdbeben |
Öffnen |
bei nicht widerstandsfähigem Boden (Moor u. s. w.), in einem ausreichenden Schutze gegen die Angriffe des Wassers an Flüssen und Meeren u. s. w. (S. auch Durchlaß.)
Bei Wiederherstellung zerstörter Erdbauten ist vor allem das noch Bestehende vor dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
363
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte).
1859, bis jetzt 101 Hefte). "Gemeinde-Lexikon auf Grund der Volkszählung vom 1. Dez. 1885" (das. 1887 und 1888, in einzelnen Provinzialheften mit Registerband) und die "Zeitschrift des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bigevaibis Bilden |
Öffnen |
, wird gehenkt, Esth. 2, 21. c. 6, 2.
Bild
8.1. Ist ein Gegenstand, der durch die Aehnlich-keit seiner Gestalt oder Uebereinstimmung seiner sonstigen Beschaffenheit einen andern Gegenstand, Sache oder Person darstellt und dessen Vorstellung in uns
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
oder das absolute Maximum der täglichen Arbeitsleistung durch Veränderung der beiden andern Größen (hier der Geschwindigkeit und Kraft) nicht wiederherstellen, wohl aber unter den verschiedenen Werten dieser beiden Größen zwei so wählen, daß sie unter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Walhallabis Walken |
Öffnen |
die Giebelfelder mit herrlichen Marmorstatuen durch Schwanthaler geschmückt: im vordern Giebel (teilweise nach einem Entwurf von Rauch) eine kolossale Germania nebst 15 symbolischen Figuren, an die Wiederherstellung Deutschlands nach dem Kampf gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
zurückzugeben. Anders wenn die Taxation erfolgt ist, nur um den Beweis des frühern Zustandes und Wertes zu sichern gegenüber den durch Verschuldung des Inhabers herbeigeführten D. Der Ersatz für D. wird gewöhnlich bei Beendigung des Verhältnisses gefordert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0090,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
, Life and pontificate of L. X. (4 Bde., Liverp. 1805; neue Ausg., Lond. 1875; deutsch von Glaser, 3 Bde., Lpz. 1806-8); Ranke, Die röm. Päpste, Bd. 1 (Berl. 1834; 9. Aufl., Lpz. 1889); Leones X' regesta (hg. von Hergenröther, Freib. i. Br. 1884-88
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0586,
Himmelreich |
Öffnen |
582
Himmelreich.
aiert, Matth. 18, 20. c. 28, 20. 1 Cor. 15, 25. ist theils vorher verkündigt, * theils vorgebildet ^^ worden.
* Von David, Ps. 47, 6. Pf. 68, 19. von Chnsto selbst a) vor seinem Leiden, Joh. 3, 13. c. 6, 62. c. 16, 5. 28. b) nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
von St. Privat-la-Montagne verwundet, wurde nach seiner Wiederherstellung im Dez. 1870 Führer, später Commandeur des 1. Garderegiments z. F. Nachdem er sodann 1875 Generalmajor und Commandeur der 2. Garde-Infanteriebrigade geworden, 1876 unter Ablehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Grotenbis Groth (Klaus) |
Öffnen |
(dieser namentlich in Genua) und andere
haben die G. in ihrer Weise zu freien malerischen
Schöpfnngen fortgebildet, später begann man sie
mit den Stuckornamenten zu verbinden, bis Pietro
da Cortona in der Mitte des 1?. Jahrh, eine Mi-
schung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
geometrica della Toscana» (Maßstab von 1:200000, ebd. 1830).
Ingleby (spr. inglbĭ), Clement Mansfield, engl. Schriftsteller, geb. 29. Okt. 1823 zu Edgbaston bei Birmingham, studierte in Cambridge und wurde 1855 zum Professor der Logik und Metaphysik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Geierbussardbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
462
Geierbussard - Geisteskrankheiten
Geierbussard, s. Chimango.
Geifelhöring, Markt im Bezirksamt Mallers-
dorfdes bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, ander Kleinen
Laber und den Nebenlinien Straubing - Neufahrn
und G.-Sünching (9 km
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
) urkundlich genannt werden. Diese Blüte vernichtete die Zerstörung der Stadt durch die Tataren 1241, in welcher nur das Schloß stehen blieb. Der König Bela IV. that zwar viel zur Wiederherstellung der Stadt; allein Ofen erhob sich seitdem über
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
, Österreich und Großbritannien zu Chaumont 1. März 1814 zur Wiederherstellung und Erhaltung des europäischen Friedens; der am 22. April 1834 zwischen Frankreich, England, Spanien und Portugal zu London abgeschlossene Vertrag zur Aufrechthaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
Niederlage der Partei der Großdeutschen und der Volkspartei. Der Vertrag W.s mit dem Norddeutschen Bunde und die Militärkonvention wurden von beiden Kammern mit großer Mehrheit genehmigt. Die Verkündigung der Bundesverträge erfolgte 1. Jan. 1871, an welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
versicherungspflichtiger Betriebe für ihre eigene Person zugelassen werden, wenn das Statut einer auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes errichteten Berufsgenossenschaft dies zuläßt (Unfallversicherungsgesetz §. 1, Abs. 2). Unternehmer von Bauarbeiten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
608
Favre (Louis) - Fawcett
sailles (26. Febr.) und unterzeichnete den definitiven Friedensvertrag in Frankfurt a. M. (10. Mai). Infolge der Debatten, die eine die Wiederherstellung des Kirchenstaates bezweckende Petition der Bischöfe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
die Belohnung durch ein Kurfürstentum, die der Kaiser ihm kaum noch gewähren konnte, anderweitig zu sichern. Indes ist auf der andern Seite zu bedenken, daß der kaiserliche Hof von den verräterischen Verbindungen Wallensteins keine zuverlässige Kunde hatte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
800
Russisches Reich (Geschichte).
schule, 1 Infanteriejunkerschule (in Moskau) mit dem Lehrplan der Kriegsschule, 1 Pagenkorps, 1 finnländisches Kadettenkorps zur Heranbildung der Offiziere aus den Kadetten, mit zusammen 2482 Zöglingen; 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bouquet (des Weins)bis Bourbon (Ortschaften) |
Öffnen |
pennata L. für sich, entweder naturfarbig, oder blaß gebleicht, oder verschieden gefärbt, oder mit andern Gräsern gemischt, wie Pennisetum longistylum Hort., Agrostis pulchella Kunth., Briza maxima L. und media L. u. a. Sie zeichnen sich durch große
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Landfriedensbruchbis Landgerichtspräsident |
Öffnen |
vergessen wurde.
Friedrich III. mußte sich begnügen, den L. wie seine
Vorgänger auf etliche Jahre zu befestigen. Der von
diesem Kaiser zu Frankfurt 1486-87 geschlossene
letzte L. wurde insofern von Wichtigkeit, als er die
Wiederherstellung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
Kosten durch Subskription von Farbigen der Vereinigten Staaten aufgebracht worden waren; ein anderes Standbild setzte man ihm in Chicago (s. Tafel: Amerikanische Kunst 1, Fig. 2).
L.s Sohn, Robert Todd L., geb. 1. Aug. 1843 in Springfield, war 1881-85
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
Seele der Oberpräsident v. Schön war. Im Hochschloß ist nur die Kirche restauriert, die andern Räume dienen als Magazine. Unter der Schloß- oder Marienkirche befindet sich die Annakapelle mit der Gruft der Hochmeister. In einer Nische der Kirche steht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Wüterichbis Wybicki |
Öffnen |
Chinas. Die Bevölkerung wird auf ½-1 Mill. geschätzt. Der Handel, durch regelmäßige Dampferverbindung mit der Küste unterstützt und in den Händen von Russen, Engländern und Amerikanern, führt namentlich Thee aus und Opium, Woll- und Baumwollwaren ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
Unteroffiziere und Deckoffizierc der Marine.
Beurlaubte Offiziere erleiden, wenn feitens
der den Urlaub erteilenden Vorgesetzten nickt aus-
nahmsweise andere Bestimmung getroffen ist, wäh-
rend der ersten 1^ Monate des Urlaubs keine Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Gosenbis Goslar |
Öffnen |
bis auf
eine Kapelle abgebrochen, in der sich unter andern
Altertümern der fälschlich sog. Profanaltar des Krodo
befindet. Neben derselben das Kaiserhaus (s. Tafel:
Burgen II, Fig. 1), der älteste erhaltene weltliche
Bau Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1026,
Sklaverei |
Öffnen |
, der die Emancipation aller brit. Sklaven vom 1. Aug. 1834 beantragte. Doch war für jeden Sklaven eine Art Lehrzeit vorgesehen, die für den Haussklaven bis zum 1. Aug. 1838, für den Feldsklaven bis 1840 dauern sollte. Den Pflanzern wurde die Summe von 20
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Bismarck (Ludolf Aug. von)bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
], preuß. Legationsrat, bis 1866 Direktor der Badeanstalten zu Ems, gest. 17. April 1893 in Schierstein) sowie drei andere Kinder, auf die der württemb. Grafenstand 13. Sept. 1831 ausgedehnt wurde. Ebenfalls der Linie Schönhausen gehören an: Fürst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0227,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
der zusammengesetzten Zeichen besteht aus sog. phonetischen Zusammensetzungen, bei denen der eine Teil die Bedeutungs- oder Begriffskategorie
des Wortes, der andere seinen Lautwert andeutet. Die so gebildeten Zusammensetzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Friedensmärschebis Friedensschluß |
Öffnen |
die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden (ebd. 1883).
Friedensmärsche (Reisemärsche) bezwecken nur die Versetzung einer Truppe von einem Ort zum andern; für ihre Anordnung und Ausführung sind, wenn nicht besondere Übungen mit ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
Artillerie- und Minenmaterial, die Vorkehrungen zum Legen der Minen und andern Sperren und die Herrichtung von Torpedobatterien; außerdem hat der Inspecteur für die Heranbildung des geeigneten Ersatzes für das Torpederpersonal des Minenwesens zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Calvaertbis Calvin |
Öffnen |
der schwefligen Säure in der Zuckerfabrikation. Er schrieb: "Lectures on coal-tar colours and dyeing" (Manchester 1863).
Calvi. 1) Arrondissement im franz. Depart. Corse, hat 1115,05 qkm, (1891) 26050 E., 35 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone Belgodere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
). Wiederherstellung der V. nennt man die Beseitigung eines uneinlösbaren und daher entwerteten, oder doch zum mindesten der Entwertung ausgesetzten Papiergeldes.
V. (frz. valeur; engl. value) bezeichnet ferner den Gegenwert eines Wechsels, d. i. den Geldbetrag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
Ingenieur der Stadt Kopenhagen, deren Kanalisation er verbesserte; 1865 wurde er Professor der Polytechnischen schule. Auf dem Gebiet der Physik gilt er als Mitbegründer der mechan. Wärmetheorie; seine Abhandlungen über dieses und andere Gebiete finden sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Riegobis Riemann |
Öffnen |
beschränkt. Unermüdlich agitierte er im Verein mit den Ultramontanen und Feudalen für die Wiederherstellung der Selbständigkeit der Wenzelskrone, begab sich 1867 zu der großen panslawistischen Demonstration nach Moskau und leitete 1871 unter dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Tiroler Grünbis Tisch |
Öffnen |
als die andern deutschen Kronländer in den durch das Februarpatent von 1861 (s. Österreich, S. 521) in Österreich geschaffenen Zustand; eine Adresse der alttiroler Partei vom 15. Febr. 1861 hatte geradezu die Aufrechterhaltung der alten ständischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
Präsidenten Garfield ebenso feindlich stellte wie zu der des Präsidenten Hayes. Präsident Arthur, mit C. befreundet, arbeitete mit ihm zusammen an der Wiederherstellung der republikanischen Partei im Staate Neuyork. Beide erlitten aber durch die 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
., geb. 3. Jan. 1844
zu Paris, machte als Freiwilliger den Feldzug von
1870 mit und geriet in Gefangenschaft. Nach Been-
digung des Krieges wirkte er bis zum Tode des kai-
serl. Prinzen für die Wiederherstellung des Kaiser-
reichs. Er starb 12. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Eigentum |
Öffnen |
Wiederherstellung der Eigentümer einem jeden
Dritten gegenüber verlangen kann.
Der frühere Sprachgebrauch (insbesondere auch
des Preuß. Allg. Landrechts und desOsterr.Bürgerl.
Gesetzbuchs) kennt ein E. an Rechten. Hiermit wird
indessen nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
waren 107 782 Evangelische, 53244
Katholiken, 1533 andere Christen und 17426 Is-
raeliten. 1890 gab es 10664 Wohnhäuser (99 un-
bewohnte) mit 1810 Einzel-, 35322 Familienhaushal-
tungen und 182 Anstalten. Von1000E.sind geboren
in F. 383
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
317
Postkrankenkasse - Posto
Allgemeinen Postverein, und damit war die Grund-
lage für gemeinsame Regelung des Weltpostverkehrs
geschaffen. Die zweite Pariser Postkonferenz, die
vom 2. Mai bis 1. Juni 1878 tagte, erweiterte das
in Vern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
Gesetzes festgestellt. Nach dem franz. Gesetz vom 28. Juli 1885, dem ungar. Gesetz über Telegraphen-, Telephon- und andere elektrische Einrichtungen sind die Eigentümer gehalten, die Befestigung der Stützpunkte auf und an den Gebäuden und die Führung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
desselben Namens für den Gott Asklepios (Äsculapius). Der altsächs. Name für H. ist Hêliand (s. d.).
Heiland, Marianne Theodore Charlotte, mediz. Schriftstellerin, genannt von Siebold (s. d.).
Heilanzeige, s. Indikation.
Heilbronn. 1) Oberamt im württemb
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Feueranbeterbis Feuerbach |
Öffnen |
Maximilianeus besorgte er gemeinschaftlich mit dem Freiherrn v. Aretin und dem Staatsrat v. Gönner. Bei der Wiederherstellung der deutschen Unabhängigkeit bethätigte F. seinen Nationalsinn durch mehrere Schriften, unter andern durch die "Über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0577,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
geschlossen.
Inzwischen war auch von anderer Seite der Sturm auf die Verfassung insceniert worden. Vom 1. bis 20. Okt. 1850 tagten in Freising die bayr. Bischöfe unter Vorsitz des Grafen Reisach, des Erzbischofs von München-Freising. Das Resultat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Curculiobis Cures |
Öffnen |
selten in der
Zeugfärberei, da das Gelb sich auf die Dauer nicht
hält. Von einer andern in Ostindien einheimischen
Art, der (I 26603.1-13.^. ss. Tafel: Scitamineen,
Fig. 1), stammt die sog. Zitwerwurzel (s. d.).
EurcümapaPier, s. Curcumin
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kolossäbis Kolosseum |
Öffnen |
Goldelfenbeinbilder der Athena Parthenos im Parthenon zu Athen (s. Textfig. 1 beim Artikel Athena ) und des Zeus in Olympia.
Besonders bekannt ist der zu den sieben Weltwundern gerechnete K. zu Rhodus , welcher den Helios (Sonnengott
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Papierhütebis Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
wurde ein Zuschlag
erhoben von dem Papier, das zum Druck kautionspflichtiger Zeitungen und anderer periodischer Veröffentlichungen verwendet wurde. Mit der Kautionspflicht fiel 1881
auch dieser Zuschlag, und vom 1. Dez. 1886 an ist die ganze P
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
, daß die künstliche
Wiederherstellung des Wertverhältnisses 1:15^
ein starkes Goldagio nach sich ziehen müßte.
Man wird es dieser Gestaltung der Produktions-
und Preisverhältnisse zuschreiben dürfen, daß die
bimetallistische Bewegung in den letzten Jahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0807,
Carey |
Öffnen |
das Alpengras auch zu Flechtarbeiten, wie Tragbändern, Schuhen, Matten etc.
Carey (spr. kärri), 1) Henry, engl. Dichter und Musiker, geboren um 1696 zu London, lebte als Musiklehrer daselbst und ließ 1713 eine erste, 1720 eine zweite Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
Haltung zu behaupten suchte. Jedoch hatte der Katholicismus in ihm einen seiner schärfsten Gegner, und die "History of the reformation of the church of England" (3 Bde., Lond. 1679-1715 u. ö.; neu hg. von Pocock, 7 Bde., ebd. 1865, und 1 Bd., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
552
Amrom - Amselfeld
immer der Hauptmarkt für Kaschmirshawls. Der Gesamtwert der nach Europa ausgeführten Shawls beträgt jährlich durchschnittlich 4 085 890 M., von denen 1 634 360 M. auf die in A. hergestellten Nachahmungen entfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
861
Argentino - Arglist
de Paris de 1889 (2 Bde., Par. 1890); Kreuth, Aus den La Plata-Staaten (Wien 1891); Turner, Argentina and the Argentines (Lond. 1892); Schmitz, Die Finanzen Argentiniens (Lpz. 1895). - Karten: Atlas da la Republica
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Cattolicabis Catulus |
Öffnen |
der ital. Provinz Forli und Teil der Gemeinde San Giovanni in Marignano, 1 km vom Meere entfernt, an der Linie Bologna-Foggia des Adriatischen Netzes, hat (1881) 2404 E. und ist berühmt wegen der Bodensenkung, infolge deren die alte röm. Stadt Conca hier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Czarny Dunajecbis Czartoryski (Adam Georg, Fürst)^[korrigiert, statt Czarioryski] |
Öffnen |
, Telegraph, Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Schneidemühl), Steueramt, Katasteramt, Bauamt; 2 evang., 1 kath. Kirche, Synagoge, Rektoratsschule, höhere Mädchenschule, Präparandenanstalt, je eine evang., kath. und israel. Volksschule, staatliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
Wein |
Öffnen |
- als Rotweinen auf und beruhen großenteils auf abnormen, durch besondere Fermente hervorgerufenen Gärungsvorgängen. In vielen Fällen ist bei rechtzeitigem Eingreifen noch Heilung, d. h. eine annähernde Wiederherstellung der normalen Eigenschaften des W
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0613,
Anfechtung |
Öffnen |
, dann wird der Mangel geheilt, das Rechtsgeschäft gilt so, als ob es von Anfang an gültig errichtet wäre. Ein Kauf, ein Mietvertrag, eine Schenkung u. s. w. können von der Partei angefochten und genehmigt werden, welche von der andern beim Abschluß
|