Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zeÑ h hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0388, von Huber (Victor Aimé) bis Hubertusburg Öffnen
Gesinnung, Bildung und That" (1845-48). Denselben Anschauungen und Tenden- zen diente auch eine Reihe kleinerer Schriften. Als ?s H. nicht gelang, in den Reihen der konservativen Partei tiefere Teilnahme für die socialen Fragen Zu erwecken, fagte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0461, Großbritannische Eisenbahnen Öffnen
schiedenes Prozen- Proz. d. ausschließ- in in für die für die Renten, in Ins- Zusammen ten der Zusammen einge- lich der Pro- Pro- Betriebs- Zug- Zölle, Pro- gesamt Ein- zahlten Abon- Zusammen zen- Zusammen zen- Zusammen mile mile Schiff- zen- nahmen Kapitals
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0610, Haarerzeugungstinktur Öffnen
608 Haarerzeugungstinktur Zlknänlas). Ebenso wie bei den einzelligen H. kann anch bei den mehrzelligen eine stern- oder büschelartige Verzweigung stattfinden (Büschel- Haare, Fig. 8). Zu den aus mehrern Zellrcihen zu- sammengesetzten H
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0154, Dupré Öffnen
148 Dupré. zen aus dem Soldatenleben. Nun folgten nacheinander in kurzen Zwischenräumen als seine bisherigen Hauptschöpfungen: die Hauptwache
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0326, von Holz- und Strohinstrument bis Holzwaren Öffnen
, daß sie entweder für sich allein oder mittels besonderer Vefestigungsteile (Dübel, Nägel, Schrauben, Bol- zen, Klammern) den auf ihre Trennung wirkenden Kräften widersteht. Man unterscheidet bezüglich der Richtung, in welcher die Hölzer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0327, von Holzwespen bis Holzzölle Öffnen
) für die Zündholzfabriken. Eine neue Verwendung des Holzes ist die zu Holzstoff, aus dem man jetzt künstliches Holz (s. d.) zu Dekorationen, Imitatio- nen von Holzschnitzereien u. s. w. darstellt. Zu den H. gehören ferner alle Möbel (s. d.), die entweder ganz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0776, von Handschriftendeutung bis Handstuhl Öffnen
entblößten Armen, wurden die H. bis zu den Ellbogen getragen. Die neuere Zeit nahm die kur- zen H. als Folge der allgemeinen Tracht wieder an. Zu erwähnen sind noch die H. des frühern deutschen Kaiserornats. (S. Tafel: Insignien, Fig. 8.) Ahnlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0331, von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen) bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) Öffnen
Bencdiktinerrcgel in manche seinem Sprengel zugehörige Klöster. Sein Einfluß entschied bei Gründung der Slawenbistümer Brandenburg und Havelberg. - Vgl. Voehmer, 156A68<H krclnepiZcopoi'uin NaguMinenftium, be- arbeitet von Will (Innsbr. 1877
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0404, von Scheibenpilze bis Scheidemünze Öffnen
nennt man S.; dieselben sind jedoch von den Chatibs, d. h. denjenigen Predigern, welche an den Hauptmoscheen (Dschämi') die Freitagschutba ! abhalten, zu unterscheiden.- S. al-Dschebel j s. Assassinen (Bd. 1, S. 1002 d). Scheich-Said, südwestl
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0854, von Harzburg (Hofgestüt) bis Harzgänge Öffnen
miteinander durch quergestellte Gänge anastomosieren. Die im Phloemkörper befindlichen H. sind ebenfalls lange Gänge, die wohl auch zum Teil untereinander in Verbindung stehen. Harz- führende Gänge finden sich auch bei andern Pflan- zen, fo bei
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0400, von Huftiere bis Hug Öffnen
Schmer- zen auf der vordern und innern Oberstäche des Ober- schenkels längs des Verlaufs der Schenkelnerven empfunden werden, und das ungleich häusigere hintere H. (l8ckiH8 p08tica, 8. ^suraiFia keuio- ropoMwa), bei dem sich der Schmerz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0669, von Halbimperial bis Halbredoute Öffnen
, die Pyrenäische H., Arabien, Labrador u. s. w., so nennt man ihn auch wohl Halbinsel land, wäh- rend ein kleinerer, langgestreckter, schmaler Vor- sprung (auch eines Fluhufers) als Landzunge oder ^rdzunge bezeichnet zu werden pflegt. Man
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Rauter bis Regen Öffnen
Rechenreiniger. schine einen Rechen, d. h. ein Gitter von senkrechten oder nahezu senkrechten Stäben, an, welcher alle vom Wasser mitgeschwemmten größern Teile (Wasserpflan-Zen, Stöcke 2c.) auffangen und von der Maschine, die durch sie verstopft werden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0928, von Flüevogel bis Flugbahn Öffnen
Braunelle (s. d.) nahe verwandter Vogel. Flug, in der Artillerie der vordere weitere Teil der glatten Kammergeschütze, der dem Geschoß die Richtung verleiht. Flug, in der H eraldik die beiden mit halbkreis- förmig auseinander gezogenen Federn
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0928, von Röhrencassia bis Rohrrüßler Öffnen
. Schwimmpolypen. Nöhrenschwamm, s. I5oi6tu8. Röhrenspinnen (I'uditLiai'iliE), eine Unterord- nung der Spinnen (s. d.), fertigen unter Steinen, unter Baumrinde, in Mauerspalten, zwischen Pflan- zen u. s. w. dichte, deckenartige Gewebe, die meist
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0053, von Heraklitus bis Heraldik Öffnen
51 Heraklitus - Heraldik Heraklttus, griech. Mythograph, s. Heraklides. Heraklius, byzant. Kaiser (610-641), geb. 575 in Kappadocien (wohl in der Stadt Meli- tene), war der ^ohn des afrik. Statthalters H., mit dessen Truppen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0395, von Huet (Paul) bis Hufbeschlag Öffnen
hat er ausgeführt. Huet (spr. üett), Pierre Dan., lat. H u e t i us, franz. Gelehrter, geb. 8. Febr. 1630 zu Caen, erhielt seine Bildung durch die Jesuiten und begleitete 1652 sei- nen Lehrer Vochart an den Hof der Königin Christine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0435, von Hundesteuer bis Hundrieser Öffnen
erheben. Hiermit wurde die letzte prak- tische Bedeutung der H. beseitigt; doch haben viel- fach die neuern Einteilungen, z. B. die Vet^ßss- 810UH11)ivi8iou8 (s. ^H8tic6 ol tk61^63.06), die Gren- zen der alten II. UunÄryÄv?ViFkt (spr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0907, Geschoß Öffnen
der Geschohquerschnitt möglichst hoch belastet werden, d. h. das kleintalibrige G. muß möglichst lang sein (3-4 Kaliberlängen). Solchen G. kann die nötige Rotationsfestigkeit, also ein sicherer Flug, nur durch einen starken Drall gegeben werden. G
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0609, Schrauben Öffnen
stattfindendem Drucke. Der Bol- zen der Schraube trägt an seinem glatten Ende den Schraubenkopf, der ebenso wie die an der Ge- windcseite aufgeschraubte Mutter meist sechseckige Grundrißform hat; seltener ist er viereckig, nur zu- weilen kreisförmig
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0626, von Hack bis Hackelberg Öffnen
624 Hack - Hackelberg zen, daher ^lini^wl-io ä" In. II., Finanznnnistcriunl; IIaei6uä6i'0 slll^coilllädl)), Besitzer einer II. Hack (engl., spr. hack) oder Hackney (spr. häckne), Mietpfcrd, ein für jeden alltäglichen Dienst in der Stadt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0674, von Halftergeld bis Halifax (Stadt) Öffnen
, großer und breiter Schnauze und be- haarter Nasenspitze. Die einzige Art, der graue Seehund (H. Ai^pu" M'is.), ist grau mit schwar- zen Flecken, wird bis 2 m lang, bewohnt die nördl. Teile des Atlantischen Oceans von Grönland bis in die Nordsee
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0887, von Hausfleiß bis Hausfriedensbruch Öffnen
königl. Hauses anerkanntes H. unter dem Namen Hofkammergut, dessen Einkünfte zur freien Verfügung des Königs stehen. Es ist aus dem ehemaligen ^iä6icoinini88uin Lpeci^Ie und insbesondere aus dem mit dem Namen Kammer- schreibereigut bezeichneten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0385, von Hradec Králové bis Huaxteca Öffnen
der chilen. Provinz Atacama, an der Mündung des Flusses H., hat 417 E., ein Zollamt, Kupferschmel- zen, Ausfuhr von Silber- und Kupfererz aus Frei- rina und Vallenar, wohin die Eisenbahn führt. Huasteken, f. Huarteca. Huaxteca (spr. uascht
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0793, Hannover (Provinz) Öffnen
und Vereinswesen. Als gewerbliche Lehranstalten sind zu nennen: die Polytechnische Hochschule in H., die Königl. Bergakademie in Clausthal, die Baugewerkschule in Nienburg, die Forstakademie in Münden. Als höhere Unterrichts anstaltcn sind außer dcn
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0206, von Hirsau bis Hirsch (Jenny) Öffnen
-, Löffel- und Pappdeckelfabriken und wird als Luftkurort besucht. H. verdankt seine Entstehung dem ehemaligen Klo- ster H. Dieses berühmte Benediktinerkloster (Non^tsrimn Hil8NUFi6N86), vom Grafen Erlafried von Calw 830 erbaut, durch Hrabanus Maurus
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0234, von Hoch-Elten bis Hochkirch Öffnen
232 Hoch-Elten - Hochkirch Iran in Wen und die H. von Quito in Südamerika u. a. m. Ihr eigentümliches Klima wird bedingt durch die Reinheit und geringe Dichte der Luft so- wie die geringe Höhe der Luftschicht im Verhältnis zu der mächtigen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0305, von Holyoake bis Holz Öffnen
1846 die Zeitschrift "I'be 1562801161-", die den Zweck verfolgte, die von H. als "Säkularismus" bezeichnete modern wissen- schaftlich-sittliche Weltansicht des gefunden Men- schenverstandes gegen die Herrschaft theol.-polit. Orthodoxie zur Geltung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0561, von Helbra bis Helgoland Öffnen
und Torpedoboote können im Hafen, große im Schutze der Düneninfel ankern, ibre Kohlen- und Munitionsvorräte ergän- zen. Außerdem ist H. Hauptbeobachtungsstation für die Verteidigung der deutschen Nordseeküste. Mit dem Fesselballon kann man
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0780, von Handwerkervereine bis Handzeichnungen Öffnen
Gewerbeblatt", das seitdem den Titel "All- gemeine Handwerkerzeitung)) annahm. Die von ihm veranstalteten H. fanden 1887 in Dortmund, 1888 in München, 1889 in Hamburg statt und führen seit Hannover (1883) die Benennung All- gemeine Deutsche H
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0117, Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
oder 139,6 geogr. Quadratmeilen. Es besteht aus zwei durch preuß. Gebiet voneinander geschiedenen Hauptteilen und 11 kleinern, in benach- bartem Gebiet gelegenen Teilstücken. Den südl. Teil, durch den Rhein getrennt, bilden die Provin- zen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0427, von Hébrard bis Heerwesen der europäischen Staaten Öffnen
Journalismus eine Seltenheit, ergän-! zen, an der Spitze der republikanischen Presse zu er- , halten. H., dessen politischer Einfluß der Bedeutung seines Blattes entspricht, wurde 1879 von den Wählern der Obergaronne in den Senat geschickt, wo er sich dem
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0894, von Dekrement bis De La Bèche Öffnen
man dahin z. V. die obervormundfchaftlichen D., durch welche der Vormund zu gewissen wichtigern Rechts- geschäften für den Mündel ermächtigt wurde. Die prozessualen D. teilte die frühere gemeinrecht- liche Doktrin ein in Decisivde trete, d. h
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0390, von Hübner (Joh.) bis Hübsch Öffnen
. 1893). Von 1866 bis 1881 redigierte H. die Zeitschrift für klassische Philologie "Hermes"; 1868-73 gab er auch die "Archäol. Zeitung" als Sekretär der Archäo- logischen Gefellschaft zu Berlin heraus. Hübner, Joh., Schulmann und Schriftsteller
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0564, von Hertz bis Hessen Öffnen
Geschäfte er seitdem leitet. Auch ist er lebenslängliches Mitglied der bayr. Kammer der Ncichsräte (seit 1891). H. veröffent- lichte: "Materie und Form und die Definition der Seele bei Aristoteles" (Bonn 1871), "über die Gren- zen der mechan
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0682, Halle (an der Saale) Öffnen
. Schmidt, Seyffert, Melzer, Wuth H Dietrich), von landwirtschaftlichen Maschinen (F. Zimmermann u. Co.), von Dampfmaschinen (Weise u. Monski), von Baukonstruktionen (Otto Neitsch u. a.), im gan zen 37 größere Maschinenfabriken, wozu noch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0312, von Holzbiene bis Holzbrücken Öffnen
Art (X^Iocopa. viowcsg. ^ab?-.) vor von schwarzer Farbe mit schwar- zen, violett schimmernden Flügeln. Holzbildhauerei, Holzskulptur, diejenige Art der Holzschnitzerei (s. d.), die sich auf kunstvolle Gegenstände, namentlich Verzierungen an
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0337, von Diphenylamin bis Diphtheritis (beim Menschen) Öffnen
. Es entsteht bei der Destillation von Nosanilinblau und wird technisch durch Erbitzen von Anilin mit salzsaurem Anilin auf 240° dar- gestellt: ^H.^^-H^I-!-^"5-XU. ^(^H^^^U ^l-NII^I
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0217, von Epitome bis Epos Öffnen
mchr aufkam, als in den von Kelten bewohnten Ländern, wo man viele auf sie bezügliche Inschriften gefunden hat, verehrt. Auf Bildwerken ist E. zwischen den ihr heiligen Tieren stehend oder sitzend dargestellt. Gponymos (grch., d. h
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0658, von Interventionsprotest bis Intra (Stadt) Öffnen
- ten oder ein Testament zu machen. Fntestaterbe, Intestaterbfolge, s. Gesetzliche Erbfolge. Intestinäl, s. Int68tinuiu. Inteftinalmyköfe (lat.-grch., d. h. Pilzerkran- kung des Darms), ältere Bezeichnung für den vom Darm als primärem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0565, von Quercit bis Querpfeife Öffnen
Isodulcit, (^H^Oa, und das Quereetin (s. d.). Q. kommt meist geraspelt an den Markt; däufig be- dient man sich auch eines in Amerika und England daraus hergestellten Extrakts; auch stellt man daraus den Farbstoff in unreiner Form dar und bringt ihn
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0576, von Quotitätssteuern bis Raab (Komitat und Stadt) Öffnen
(lat., d. h. soviel du willst, nach Gutdünken), auch für huoä viä0Ä8 (lat., d. h. siehe dies). Qvilltin, dän. Gewicht, s. Pfund. N. N, der 18. Buchstabe unsers Alphabets, zeigt in der phöniz. Grundform einen unregelmäßigen Halökreis links
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0410, von Schelling (Hermann von) bis Schelling (Karoline) Öffnen
die Philosophie der Kunst". Den geineinsamen Grund des geistigen und des uatürlichen Lebens fand S. in dem Begriff des Unendlichen oder des Absoluten, d. h. der Gottheit. Er nannte das Absolute die Iden- tität oder Indifferenz des Realen und des Idealen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0389, von Primiz bis Primulaceen Öffnen
ist es eine Linealprimogeniturfolge, d. h. nicht nur der Erstgeborne, sondern auch dessen Linie hat vor dem Nachgebornen und seiner Linie den Vorzug. Wo die Unteilbarkeit der Bauerngüter Rechtens ist, kommt zuweilen, wie in Waldeck und Lippe, auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0705, Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) Öffnen
österreichische Quelle ist da etwa noch das »Pädagogische Jahrbuch« (Wien, seit 1878) zu nennen, das in seinen bisherigen zwölf Jahresheften, geleitet von M. Zens, eine Fülle von Nachrichten geschichtlicher wie statistischer Art über Schulwesen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0400, von Cochinchinahuhn bis Cochlearia Öffnen
398 Cochinchinahuhn – Cochlearia zen Provinz Saigon zur Folge hatte. Dann ergab sich 12. April die Stadt Mitho am Ausflusse des Kambodscha. Der neue Oberbefehlshaber
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0711, von Festuca bis Festungen Öffnen
durch Geding. - Vgl. Schröder, Deutsche Rechtsgeschichte (Lpz. 1889). I'sstnoa. ^., Schwingel, Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit etwa 100 Arten, welche fast alle nahrhafte Futterpflan- zen und über die ganze Erde zerstreut sind
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0925, von Geschützbank bis Geschützbronze Öffnen
); Vtonthaye,Xinp^i ! kt äs L^n"6 (Brüss. 1887; 2. Aufl. 1888); Schubert, Die Feld- und Gebirgsartillerien (Wien 1890). Geschützbank, eine Erdanschüttung hinter der Brustwehr, vermöge deren die Geschütze frei, d. h. ohne Anwendung von Scharten, über
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0267, von Graphische Künste bis Graphologie Öffnen
, als Bestand- teil der Paste für das Schürfen der Rasiermesser u. s. w. In den Eisenhochöfen und aus sehr kohlen- stoffreichem Roheifen, wenn diefes nach dem Schmel- zen sehr langfam erkaltet, scheiden sich oft in Menge grauschwarze Vlättchen ab
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0613, Inkunabeln Öffnen
611 Inkunabeln Inkunabeln oder Wiegendrucke (vom lat. incunadüla., d. h. Wiege), auch Erstlings- drucke, heißen die frühesten Erzeugnisse der Vuchdruckerkunst. Die zeitliche Grenze, bis zu welcher sie diesen Namen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0897, von Par hasard bis Paris Öffnen
, die der landwirtschaftlichen Benutzung nicht unterliegen, wie Kalk-, Sand-, Mergel-, Torfgruben, Stein- brüche u. s. w. Pariglm (Parillin), ^"H-oO,", das Gly- kosid der Sarsaparillewurzel, krystallisiert in Blätt- chen, welche sich in Zucker
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0858, von Richtplatte bis Ricinusölsäure Öffnen
856 Richtplatte - Ricinusölsäure zen, bei deren Ausmünzung es als Vorschrift dienen sollte, gestempelt. Richtplatte, eine eben gehobelte eiserne Platte, auf der man stab- oder flächenförmige Metallteile (besonders auch Bleche) mittels
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0326, von Sarpen bis Sars Öffnen
I>. äi 8. (Tur. 1875); Pascolato, 5>a I>. 3. (Mail. 1893); Robertson, 1^'H I'. 3. (Lond. 1894). Sarpsborg, Stadt im norwcg. Amte Smä- lenene, mit (1891) 3036 E., ist bekannt durch den nahen Fall des Glommen (s. d.), Sarpfoh oder Sarpen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0310, von Deutsch-Hannoversche Rechtspartei bis Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
Zahlmeisteraspiranten, 102 Zahlmeister- applikanten; 12 Büchsenmacher; 897 Deckoffiziere, 4172 Unteroffiziere, 14992 Gemeineund 600Schisfs- jungen, d. h. im ganzen 21834 Mann (ausschließ- lich der zu den Beamten zählenden Obcrzahl- meister
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0531, Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung) Öffnen
531 Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung). zen Leiters versetzt, auf dessen Oberfläche sich alle E. begeben hat. Metallteile an elektrischen Apparaten brauchen daher nicht massiv zu sein, sondern können
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0871, Esthland (Geschichte) Öffnen
871 Esthland (Geschichte). zen eine Mächtigkeit von etwa 1,7 m erreichen. Nach L. v. Buch stimmt der esthländische Kalkstein durch seine Versteinerungen vollkommen mit dem von Gotland überein und muß, wie dieser, zur Übergangsformation
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0987, von In statu quo bis Instinkt Öffnen
987 In statu quo - Instinkt. zen sogar durch die deutsche Bundesakte den einzelnen deutschen Staaten garantiert war, ist man neuerdings mit Recht auf Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens, namentlich auch in Ansehung des sogen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0800, von Lindblad bis Linde (Baum) Öffnen
800 Lindblad - Linde (Baum). zen walteten auch noch in den "Litterarischen Rücksichtslosigkeiten" (1.-3. Aufl., Leipz. 1871), welcher Schrift die "Modernen Märchen für große Kinder" (das. 1870), satirische Briefe über die französischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0504, von Amblygonit bis Amboise (Stadt) Öffnen
; zugleich kommt in ihr eine größere Anzahl der schönsten und seltensten Konchylien vor als in irgend einer andern Meeresgegend auf der gan zen Erde. – Um die Mitte des 15. Jahrh. verbreiteten arab. Seefahrer den Islam nach A.; 1511 erschienen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0868, von Decurio bis Deditieren Öffnen
durch eine Befestigungslinie gesichert (s. Pfahlgraben). Die ganze innerhalb dieser Gren- zen liegende Landschaft wurde zur Provinz 6er- mania LupErior geschlagen; seit Ende des 3. Jahrh, n. Chr. nur noch unsicherer Besitz der Römer, ging sie bis zur Mitte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0440, Doppelwährung Öffnen
im Verkehr erhalten, wenn für sie ein Agio gewährt wird; dann tritt aber die Not- wendigkeit ein, sich mit diefer Thatsache, also mit der EntWährung des Goldes zu befreunden oder eine Änderung im Münzwesen vorzunehmen, d. h. die Goldmünzen dem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Eagle bis Eastlake Öffnen
, wurde aber auf die zweite herabgedrängt, als Eduard III. seinen Sohn, den Schwarzen Prin- zen, 1346 zum Herzog (vuks) von Cornwall, und auf die dritte, als Richard II. feinen Günstling Robert de Vere 1386 zum Marquis von Dublin ernannte. Schon
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0761, Ei (Entwicklung. Nahrungsmittel) Öffnen
nach außen münden oder sich in ein besonderes Organ zur Weiterentwicklung des Eies, d. h. in die Gebärmutter, öffnen. Das Säuge- tier-Ei wurde, nachdem Regner de Graaf die im Eierstock enthaltenen Bläschen (die nach dem Ent- decker benannten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0093, von Emploi bis Empyra Öffnen
Mittclmeernetzes,in fruchtbarer Ebene ("Kornkammer Toscanas"), ist Sitz eines Bischofs und h^ ^881) 7310, als Gemeinde 17487 E., alte Häuser und enge, aber reinliche Straßen, eine 1093 begonnene Kathedrale; Baumwollfabriken, Gerbe- reien
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0218, Epos Öffnen
Volksdichtung ist eine aus dem gan- zen Volt entspringende und dem ganzen Volk an- gehörige, durch den lebendigen Gesang mitteilbare Darstellung einzelner Mythen und Sagen (Märchen und Tiersagen). Die einzelnen Lieder, welche das Epos nach und nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0509, von Fabrizieren bis Facette Öffnen
, vorzugs- weise F. Die F. ist gleichsam der Ausdruck des gan- zen Gebäudes und muß deshalb in streng organischer Verbindung mit dem Gebäude stehen. Von beson- derm Einfluß auf die Gestaltung der F. ist daher die Anzahl und Höhe der Stockwerke, deren
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0577, von Farbholzmühle bis Farbstoffe Öffnen
von Negern und Indianern heißen Z a m b o, auch C h i n o (d. i. Chinesen), in Bra- silien Cariboco, Casuso, Caburet, Tapan- huna,.Libaro. Aus der wiederholten Vermischung der Mulatten oder Mestizen mit Europäern entstehen dieTerceronen (Kinder Weißer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0611, von Fawkes bis Fay (Joseph) Öffnen
entsagen, worauf er sich mit Eifer der litterar. Thätigkeit zu- wendete. Auf die Gedichtsammlung "I5o1H" ("Neuer Strauß"), womit er seinen Dichter- ruhm begründete. Noch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0644, von Feldflüchter bis Feldgeschütze Öffnen
, Assisten- zen, Kurier-, Ordonnanz- und besondern Sicherheits- diensten Verwendung finden. Im deutschen Heer wird für jedes mobile Armeekorps und für jede Etappeninspektion ein unter einem Rittmeister der Landgendarmerie stehendes Feldgendarmerie
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0842, von Fischhaut bis Fischkonservierung Öffnen
. Von den gepökelten Heringen unterscheidet man folgende drei Sorten: Matjesheringe, d. h. Iungfernheringe, in denen Rogen und Milch noch nicht entwickelt sind und die sich durch besonders zartes und schmack- haftes Fleisch auszeichnen, Vollheringc
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0955, von Folembray bis Folie Öffnen
Benennung für die Pole der Dynamomaschine in dem Falle, in welchem das Gestell einen magneti- schen Doppelkreis bildet, d. h. aus zwei mit-ihren gleichnamigen Polen zusammenstoßenden Hufeisen gebildet wird, wie z. B. bei der Gramme-Maschine
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0972, von Forderungsrennen bis Fordon Öffnen
abgegebenen Ver- iprech"en für die begründete Schuld mit seinem gan- zen Vermögen hafte. Aber man darf nicht die um- gekehrte Regel aufstellen, daß da, wo die Gefetze an Thatsachen, welche von dem Willen des Verpflich- teten unabhängig waren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0208, Französisches Theater Öffnen
- kleidung und tunstmäßigere Ausführung des Gan- zen findet sich nirgends. Die Große Oper hat eine eigene Schule, in welcher viele junge Lente beiderlei Geschlechts erzogen und für die verschiedenen Be- stimmungen und Bedürfnisse der Oper
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0280, von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien) bis Freistett Öffnen
Evangelische und 1266 Israeliten, kath. Kirche mit Familiengruft der Erdödy, neues präch- tiges Schloß mit Bibliothek, Sammlung von Mün- zen, Naturalien, Kunstgegenständen und Pferde- gefchirren fowie ein Theater; Malzfabrik, Bier- brauerei, große
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0448, von Futter (in der Technik) bis Futterberechnung Öffnen
aus den Gebirgen und in den Niederungen (Fluß- und Scemarfchen), wo die klima- tischen Verhältnisse das Wachstum der Futterpflan- zen außerordentlich begünstigen. Letzterer wird be- sonders auf dem Acker und zum Teil auch auf den Wiesen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0562, von Gartensänger bis Gärtner Öffnen
560 Gartensänger - Gärtner zen sonst leicht in Samen schichen. Die Kultur ist die gleiche wie bei Kopssalat. Empfehlenswert sind: Pariser gelber (Fig. 4), grüner Sachsenhäuser, wei- ßer Riesen-, bnnter Forellen-, blutroter Forellensalat
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0808, Geographie Öffnen
" sehr wertvolle Nachrichten über Klima, Produkte, Handel, Mün- zen, Maße und Gewichte, Sitten der Bewohner u. s. w. enthält. Er war der letzte Schriftsteller, der die ganze moslem. Welt beschrieb. Um 1154 verfaßte Idrisi, den man irrtümlich den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0966, von Getrenntgeschlechtig bis Geum Öffnen
). Getrenntgeschlechtig nennt man solche Pflan- zen, bei denen die männlichen und weiblichen Ge- schlechtsorgane auf verschiedenen Individuen sind. Getreue (lat. kahles) hießen im deutschen Mit- telalter diejenigen, welche ein Lehn empfangen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0502, von Iberische Halbinsel bis Ibiza Öffnen
oder im März sät. Iberische Halbinsel wird die Pyrenäische Halbinsel (Spanien und Portugal) nach dem Volke der Iberer (s. d.) genannt. Iberisches Gebirgssystem (span. 8i8t6ma Iderico oder ^oräiiiei-H Nißrica), zusammenfassen- der Name
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0696, von Iron Mountain bis Irredentisten Öffnen
in Missouri, südlich von St. Louis, der von einer 10-20 m mächtigen, gangartigen, reinen Erz- masse in zwei Hälften geteilt wird und bisher über 5 Mill. t Erz lieferte. Ii-onsiäs (engl., spr. cir'nseid, d. h. Eisenseite), Beiname des engl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0226, von Kastenbein bis Kastoria Öffnen
. Im Orient ist die Kasteneinteilung seit den frühesten Zeiten mit den gesellschaftlichen Verhältnissen der alten Naturstaaten eng verschmol- zen, weil sie dem in denselben herrschenden Geiste der Unbeweglichkeit und Unfreiheit entsprach. Nir- gends
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0524, von Komitium bis Kommanditgesellschaft Öffnen
- schnitt, Abschnitt, Glied eines Redesatzes; dann das Interpunktionszeichen dafür. In der Musik nennt man K. diejenigen minimalen Schwingungsdifferen- zen, die sich bei mathem. Berechnung von Tönen ergeben, die in der Klaviatur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0832, von Kürbisbandwurm bis Kürenberg Öffnen
(ebd. 1880); Prym und Socin, Kurdische Sammlungen (Abteil. 1 u. 2, ebd. 1887, 1890). S. auch die Litteratur zum Artikel Kurdistan. Kurdische Sprache, s. Kurden und Iranische Sprachen. Kurdistan (d. h. das Land der Kurden, s. d.), Land
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0651, von Ormulum bis Ornamentstiche Öffnen
-Hin^äg., im jungen Avesta ^ura- Na^M, in den Gathäs H bedeutet Herr, Gott
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0134, von Phytophysiologie bis Piacenza (Provinz und Stadt) Öffnen
, wulstige Ausbuchtungen hervorbringt, die auf der konkaven Unterseite mit einem rötlichweihen Filz (s. Filz- trankheit) bedeckt sind, worin die Milben hausen. (S. auch Akariasis.) Phytosterm, (^H^O, eine mit dem Chole- sterin isomere
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0176, von Pizunda bis Pl. Öffnen
, auf einem sandigen Vorgebirge am Schwar- zen Meere, mit einer Kathedrale aus byzant. Zeit, 1885 restauriert, und Ruinen. Es ist das alte Pi- thyus, das in byzant. Zeit als Verbannungsort diente. Zur Zeit der Genuesen war es eine wichtige Handelsstadt. ?i22io
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0357, von Prägwerk bis Prähistorische Thongefäße Öffnen
Thongefäße vor. Während der Bronzezeit und der ersten Eisenzeit, d. h. Hallstätter und La Töne-Zeit, sind die Urnen zuerst zum Teil ziemlich plump und roh, mit kleiner Standfläche, in der Mitte mehr oder weniger stark ausgebaucht und nach oben sich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0527, von Putiwl bis Puttkamer (Alberta von) Öffnen
er Intendant des Hoftheaters zu Schwerin, war 1867 - 68 Hofmarschall des preuh. Kronprin- zen, widmete sich dann wieder ganz der schriftstelle- rischen Thätigkeit und lebte in Berlin. 1873-89 führte er die Generaldirektion des Hoftheaters
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0629, von Raspe bis Rastatt Öffnen
spätern Schriften sind zu nennen die "I^6vii6 compi6M6ntlni'6 cl63 8ci6iic68 kppIiHU663 H ia. möäecins etc." (6 Bde., 1855-60), "^Imanacli 6t caienäriei' meteorolo^i^ue" und "X0UV6II68 6tuä63 8oi6lititi(^N63 Lt piiilolo^iHUKZ" (1861-64). - Vgl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0848, von Richard III. (König von England) bis Richardson (Sir John) Öffnen
. entdeckte das Vorhaben, Buckingham büßte mit seinem Kopf dafür (2. Nov. 1483), während Heinrich Tudor sich noch rechtzeitig hatte zurückziehen können. Mit franz. Hilfe unternahm er von neuem R. zu stür zen. Am 6. Aug
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0580, von Scholz (Bernhard) bis Schomburgk (Richard) Öffnen
, die atti- schen Redner. Dahin gehören seine Schriften "He comitiig ^t1i6ni6N8inm" (Grcifsw. 1819), "Der attische Prozeß" (Halle 1824), den er gemeinschaft- lich mit M. H. E. Meier bearbeitete, die "^nti^uitlU68 ^ui-i8 pudlioi (^i-aecoi'uin" (Greifsw
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0853, Senat Öffnen
die Versammlungen in Göttertempeln statt, und stets mußte der Ort ein Templum im röm. Sinne, d. h. ein inaugurierter sein. Die Abstimmung geschah (nach- dem die Senatoren ihre Stimme in bestimmter Reihenfolge abgegeben hatten) durch Auseinander
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0860, von Senfgurken bis Seniorat Öffnen
, das durch Destillieren von schwarzem Senfsamen (dem Samen vonLi-azsica. ni^ra H^oc/t) mit Wasser erhal- ten wird. Es entsteht hierbei aus dem im Senssamen enthaltenen myronsaurem Kalium, einem Glykoside, das bei Gegenwart von Wasser unter dem Einfluß
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0929, von Sicherheitswechsel bis Sichtwechsel Öffnen
. d.) verlangen, deren Forderung von einer auffchiebeuden Bedingung ab- hängt. Die gleiche Bestimmung gilt nach der Osterr. Konkursordnung (§. 16). (S. auch Forderuug.) Zur Sicherung der Masse, d. h. sämtlicher Konkurs- gläubiger, kann
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0987, von Similidiamanten bis Simon Öffnen
Getrcidcmaß in Württemberg (22,153 1), Nhcinbayern (12'/.'1), Hessen-Darmstadt (32 I), Sachsen-Coburg (für Wei- zen, Roggen und Hülsenfrüchte 90,47?, für Gerste, Hafer und Dinkel 113,09? 1), Frankfurt a. M. (28,685 I) und Hanau (30,53 1). Simmeriug
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0994, von Sinapin bis Sindh Öffnen
) dienen. Die Samen des als H e d e r i ch oder Ackcrsenf is. d.) bekannten 8. lli-v6n8i3 ^. können gleichfalls zurSenfbcreitnng ge- braucht werden. Der weiße Senf wird in der Land- wirtschaft, seines raschen Wachstums halber, auch als Grünfutter
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0076, von Arbeitsordnung bis Arbo Öffnen
mehr oder minder durch Gemeindemittel unterstützte Ar- beitsbörsen gegründet worden, so in Marseille (1888), Bordeaux (1890) u. s. f.; 1894 zählte man im gan- zen 34. Eine vom Arbeitsamt 1893 veröffentlichte, auf das 1.1891 Bezug habende Statistik
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0324, von Deutsch-Nordische Lloydbahn bis Deutsch-Ostafrika Öffnen
) und Myrta- ceen (Dali'MFtoni^ iac6in08", _NllM6) H^^inm) liefern die höchsten Laubbüume, besetzt mit epiphyti- schen großen Orchideen (^.nFi-^euni), dichte Schling- massen bilden zwischen Baumstämmen und immer- grünen Myrtengebüschen oft
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0437, Französische Litteratur Öffnen
entscheiden. Immer größer wird das Lager der Kunstkatholiken. Alphonse Daudet schwenkt in sei- nem Roman "I^H P6tit6 plH'01886)) (1895) zu den Kirchlichen ab. Jules Lemaitre, als Fcuilletonist und Moralist in seiner ironischen Milde und feinen Form
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0556, von Gartenbibernelle bis Gartenerbse Öffnen
554 Gartenbibernelle – Gartenerbse zen verbunden. Der älteste und einer der größten Vereine dieser Art ist die 1805 in London gegründete Royal Horticultural Society. In Deutschland nehmen der 1822 in Berlin begründete Verein zur Beförderung des