Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zuwider
hat nach 0 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Outsider'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Vorschriften der §§ 1 bis 5, 7, 8 und 10 zuwider Nahrungsmittel, Genussmittel oder Gebrauchsgegenstände herstellt, aufbewahrt oder verpackt, oder derartig hergestellte, aufbewahrte oder verpackte Gegenstände gewerbsmäßig verkauft und feilhält;
2
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
, daß dieser ihn der Testakte zuwider in den Staatsrat aufnahm und bald die Regierung völlig leiten ließ, ja sogar, dem Drängen seines Bruders nachgebend, noch auf dem Sterbebett sich zum Katholizismus bekannte. Nach Karls II. Tod 1685 bestieg J. den
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Patentgelbbis Paternitätsklage |
Öffnen |
Instanzen,
nicht leicht aufrecht erhalten. Sodann darf der
Kläger Schadenerfatz fordern, wenn der Beklagte
wissentlich oder aus grober Fabrlässigkeit den Be-
stimmungen der ß§. 4 und 5 des deutschen Patent-
gesetzes zuwider eine Erfindung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Maizenabis Maklervertrag |
Öffnen |
fordern, wenn nichts anderes verabredet ist (im bür-
gerlichen Recht nur vom Auftraggeber). Der Privat-
handelsmakler hat ein Tagebuch zuführen; Zuwider-
handelnde werden mit Geld bis zu 1000 M. bestraft.
Wer nur Warengeschäfte im Kleinverkehr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
ist wider das vierte Gebot, Matth. 15, 4. und der christlichen Freiheit zuwider; II) der freiwilligen Armuth, wider GOttes Ordnung, 1 Mos. 3, 19. 2 Thess. 3, 10. 5 Mos. 15, 4. und Christi Armuth, 2 Cor. 8, 9. verkleinernd; III) der ewigen Kenschheit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Varietät, war. Um solche Benutzung
der Gesellschaftsform ihrer wirtschaftlichen Eigenart zuwider zu verhindern, legt das Gesetz den persönlich haftenden
Gesellschaftern die Pflicht auf, sich zusammen bei Errichtung der Gesellschaft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
, daß der Apostel Lehre JEsu Lehre, daß der Unterschied zwischen einem "apostolischen und christlichen Christenthum" gauz unstatthaft und dem Sinne JEsu geradezu zuwider ist, und daß, wer den Aposteln den Glauben versagt, keine Gewähr mehr hat, um es über
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
und wer wollte dem Arzte zürnen, wenn ihm endlich dieser "Handel" zwischen Mutter und Kind zuwider wird. Aber man hat ja das Möglichste getan, dem Kinde die Furcht vor dem Arzte beizubringen. Damit schadet manche Mutter sich und dem Kinde; wie viel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0524,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Leider aber läßt sich diese Kur nicht lange fortsetzen, indem den Patienten der etwas weichliche Geschmack des rohen Eies bald zuwider wird. Um dies zu verhüten, empfiehlt es sich, die Eier mit etwas Zucker und Rot- oder Weißwein, Kognak, oder, wo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
Söldner niedergehauen bis auf 2000, die in Fesseln zu öffentlicher Strafarbeit nach Makedonien abgeführt wurden, weil sie, dem korinthischen Vertrag zuwider, gegen die Makedonier gedient hatten; nur die Thebaner darunter ließ der selbst im Zorn menschlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
und ähnliche Sämereien bei uns gar nicht. Mit toten und stinkenden Fischen kann man sie wie mit Petersilie und Kerbel vertreiben. Auch Teer, Thran, Spieköl, Holunderblüten (frisch und getrocknet) sind den A. zuwider.
Die A. sind erklärte Feinde fast
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
von Orléans und ward nach Ludwigs XIII. Tode, dem letzten Willen desselben zuwider, durch Parlamentsbeschluß vom 18. Mai 1643 zur unumschränkten Regentin für den fünfjährigen Prinzen erklärt. Sie schenkte ihr ganzes Vertrauen Mazarin und überließ ihm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
, der nach gesetzlichen Taxen kurierte, und es bestanden besondere, einseitig gebildete Klassen von Ärzten, z. B. Wundärzte, Landärzte, Militärärzte etc. Abstufungen, die dem innern Wesen der ärztlichen Wissenschaft gänzlich zuwider sind, da diese sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
Handelsgesetzbuches zuwider unterlassen haben, die Bilanz ihres Vermögens in der vorgeschriebenen Zeit zu ziehen.
3) Widerrechtliche Begünstigung einzelner Gläubiger. Schuldner, welche ihre Zahlungen eingestellt, oder über deren Vermögen das Konkursverfahren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
Anschauungen zugänglich zu machen. Dagegen finden sich auch nirgends Menschenopfer oder andre blutige Gebräuche, die dem milden Sinn der B. zuwider sind. Beschneidung ist unter ihnen allgemeine Sitte, ohne daß sich religiöse Begriffe daran knüpfen. Auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Billingsbis Bill of rights |
Öffnen |
Wilhelm der B. seine Zustimmung. Sie bestimmte, daß die vorgebliche Befugnis der Krone, von Gesetzen zu dispensieren und Gesetze ruhen zu lassen, den Grundrechten des Königreichs zuwider sei; daß ohne Bewilligung des Parlaments keinerlei Steuern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
kann nicht über die Person des Schuldigen hinausgehen. Keine Art von Arbeit, Kultur, Gewerbe oder Handel darf verboten werden, wenn sie den Sitten, der Sicherheit und der Gesundheit der Bürger nicht zuwider ist. Das Briefgeheimnis ist unverletzlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
amtlichen Eigenschaft zugänglichen Poststücke dem Willen des Absenders und des Empfangsberechtigten zuwider vorsätzlich und in andern als den vom Gesetz vorgesehenen Fällen eröffnet oder unterdrückt, oder wenn ein Postbeamter andern bei solchen Handlungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0356,
Cuba (Geographisches) |
Öffnen |
erklären ist, daß Spanien dem Vertrag von 1817 zuwider den Sklavenhandel mit Afrika im geheimen fortsetzte. Erst 1872 geschah der erste Schritt zur Abschaffung der Sklaverei, indem alle von da an von Sklavinnen gebornen Kinder für frei erklärt wurden. 1879
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
Litteratur daselbst, aber, da er eine der Geistlichkeit feindliche Schrift: "Dell' impiego delle persone", einem Verbot zuwider heimlich in Florenz herausgab, seiner Stelle entsetzt, auf sechs Monate in das Seminar zu Vercelli geschickt und nach Ablauf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Eau Clairebis Ebal |
Öffnen |
), gegenüber dem Berge Garizim und wie dieser steil zu dem fruchtbaren Thal von Sichem (Nabulus) abfallend. Auf dem E. sollten nach Moses' Bestimmungen diejenigen, welche dem Gesetz zuwider lebten, verflucht werden.
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
. In Übereinstimmung damit verfügte der Handelsminister, daß die Veröffentlichung und Einführung von Gegenständen, welche dem Dogma und der Moral zuwider seien, d. h. von Büchern und Zeitungen, welche von den Jesuiten nicht approbiert wurden, streng
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Elisabeth (Frankreich) |
Öffnen |
. Die ganze Welt, in welche E. eintrat, war ihr zuwider, obwohl sie auch unter so widrigen Verhältnissen ihre natürliche Laune sich bewahrte. Ihre Heirat hatte bei künftigen Verwickelungen die Pfalz vor einer Schädigung bewahren sollen. Um so schmerzlicher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Nahrungs- und Genußmitteln, von Tapeten u. Bekleidungsgegenständen, welche dieser Verordnung zuwider hergestellt sind, ist verboten.
Echte und unechte Farbstoffe.
In Bezug auf die Dauerhaftigkeit spricht man
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0276,
Finnen (Volk) |
Öffnen |
, wie es die russischen Bauern zu thun pflegen, ist dem Finnen zuwider. Im Zustand der Gereiztheit ist er auffahrend und rachsüchtig. Der Bauer ist arbeitsam und begnügt sich mit schlechter Kost. Die Sitten sind noch ziemlich rein, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
, aller geschichtlichen Überlieferung zuwider, F. für eine konstitutionelle, durch die Generalstände beschränkte Monarchie (3. Mai 1788). Brienne wagte diesem Sturm nicht zu widerstehen; er selbst riet dem König, Necker wiederum zum Finanz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Freizügigkeitbis Fréjus |
Öffnen |
Urteil aus dem Amt entlassen, oder die wegen Vornahme von Amtshandlungen in einem Kirchenamt, das ihnen den Vorschriften der Staatsgesetze zuwider übertragen oder von ihnen übernommen ist, rechtskräftig zur Strafe verurteilt worden sind, wofern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Gewittervogelbis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
Sittengesetzes, der Sitte) angemessen oder zuwider ist, eine naturgemäße oder naturwidrige (sittliche [gute] oder unsittliche [schlechte], gesittete [manierliche] oder ungesittete [unmanierliche]) G. sein. Erstreckt sich die G. auf eine Mehrheit von Individuen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
Giboyer", und später als Bernard in "Les Fourchambault". Seit 1850 Mitglied der Comédie française, spielte er 1866, den Statuten zuwider, aber mit ausdrücklicher Genehmigung des Kaisers, den André Lagarde in Augiers "La contagion" am Odéontheater
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0479,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
er, den ausgesprochenen Volkswünschen zuwider, trotz des Notstandes von Handel, Industrie und Ackerbau, trotz eines jährlich wachsenden Defizits das stehende Heer auf 30,000 Mann, und als eifriger Anhänger des Alten führte er im Heer nicht nur den alten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0598,
Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) |
Öffnen |
, die Achse des Wagens aber, auf welchem man gefahren war, verbrannt, damit die Braut nie an Rückkehr in das väterliche Haus denken möge. Darauf folgte das Hochzeitsmahl, an dem die nächsten Verwandten und Freunde und, der sonstigen Sitte zuwider, auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ille-et-Vilainebis Illicium |
Öffnen |
, besonders dem Ehe- oder Erbrecht zuwider, in keiner gesetzmäßigen (legitimen) Ehe erzeugt; Illegitimität, Ungesetzmäßigkeit, Abstammung aus illegitimer Ehe.
Illenau, große und trefflich geleitete Irrenheil- und Pfleganstalt im badischen Kreis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0229,
Johann (Anhalt, Böhmen, Brandenburg) |
Öffnen |
, zuwider der Achilleischen Hausordnung, die Neumark mit der Hauptstadt Küstrin, verwaltete dieselbe mit Ordnungsliebe und Sparsamkeit, that viel für die Hebung der Wohlfahrt derselben, befestigte Küstrin und Peitz und kaufte die Herrschaften Beeskow
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0515,
Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) |
Öffnen |
wiederherzustellen, lag dem nüchtern urteilenden Monarchen fern; deshalb kehrte er nach der Krönung unverzüglich nach Deutschland zurück. Hier erließ er 1356 die Goldene Bulle (s. d.), eine Verfassung für das Deutsche Reich, welche ihrem Zweck zuwider
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
Entscheidungen und Bestimmungen versteht man unter K. die Aufhebung derselben, welche eintritt, wenn wesentliche Formen dabei verletzt wurden, oder wenn der Inhalt bestehenden Gesetzen zuwider ist, besonders wenn eine Amtsbehörde den Kreis ihrer Amtsgeschäfte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
die öffentlich feilgehaltenen verfälschten oder verdorbenen Eßwaren und Getränke; die ohne polizeiliche Erlaubnis gelegten Selbstgeschosse, Schlageisen oder Fußangeln und endlich die gesetzlichem Verbot zuwider geführten Waffen, wie Stockdegen u. dgl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
Arbeitsvertrags, resp. allgemeinen gesetzlichen Vorschriften zuwider erfolgt, wenn insbesondere der Arbeiter die vertragsmäßig, resp. obrigkeitlich festgesetzte Kündigungsfrist nicht innehält und zu dem vorzeitigen Austritt keinen gesetzlich erlaubten Grund hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Kriegsgemeinschaftbis Kriegsgeschichte |
Öffnen |
zugeführt. Wenn feindlicherseits die Kriegsgefangenen, dem modernen Völkerrecht zuwider, hart und grausam behandelt werden, so darf man zu Repressalien schreiten. K. dürfen nicht zur Annahme fremden Kriegsdienstes oder sonst zur Treulosigkeit gegen ihren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ludwig (Bayern) |
Öffnen |
), dessen büreaukratischer Rationalismus seinen romantischen Anschauungen zuwider war, und die Einführung der Verfassung beförderte er. Seine liberalen Grundsätze bethätigte er auch in den ersten Jahren nach seiner Thronbesteigung (12. Okt. 1825
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1017,
Lupine |
Öffnen |
der Untergrund fehlerhaft ist. Sie gibt früh und reichlich Futter, welches dem Vieh viel weniger zuwider ist als das der gelben L. (L. luteus L.). Diese und die blaue L. (L. angustifolius L.) sind für die Landwirtschaft weitaus am wichtigsten. Die gelbe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lysisbis Lytton |
Öffnen |
., ihr Familiensitz Knebworth. Seine Jugenderziehung erhielt er zu Hause durch die Mutter und Hauslehrer; die öffentliche Schule wurde, englischer Gewohnheit zuwider, vermieden; doch besuchte er die Universität Cambridge, wo er sich auszeichnete und 1825
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
praktischen Wirkens war (ausgenommen in den Reihen des Büreaukratismus, welcher ihrem ganzen Streben naturgemäß zuwider war) für sie kein Platz. Kaiser Alexander I. war bei seinem Regierungsantritt selbst liberal gestimmt; er träumte von Verleihung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0456,
Weber (Karl Maria von) |
Öffnen |
zu haben glaubte, bestimmte er seinen Vater, mit ihm (1800) nach Freiberg in Sachsen überzusiedeln, wo das hierzu nötige Material bequemer zu beschaffen sein würde. Das Mechanische dieser Beschäftigung wurde ihm indessen bald zuwider; er wendete sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Petersbis Petersen |
Öffnen |
Bestimmungen der Blockade zuwider, an Bord hatte, mit Beschlag belegt und das als Prise erklärte Echiff erst nach längerer Zeit wieder freigegeben. Trotz all dieser Hindernisse bewerkstelligte P. 15. Juni seine Landung in der Kweihobucht, nördlich von Lamu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
behandelt dem Titel zuwider fast nur den Feldzug von 1757 auf dem nordwestlichen Kriegsschauplatz.
Die Wiederkehr der Zeit, in welcher 100 Jahre früher die Vereinigten Staaten von Nordamerika ihre Selbständigkeit errangen, hat zu keiner umfassenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
der Menschheit ihn immer zurückgewiesen hat, als der Durchschnittsnatur des Menschen zuwider«. Im vorigen Jahr hatten wir William Booths, des sogen. Generals der Heilsarmee, »In darkest England, and the way out of it« zu erwähnen, mit dem er sich seither richtig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Allgemeines) |
Öffnen |
einen humanistischen Bildungswert zugestehen will, dagegen nur in untergeordnetem Grade den naturwissenschaftlichen, welche sich daher gegen Einführung und Ausdehnung derselben, als den durch die sogen. Geisteswissenschaften gepflegten idealen Interessen zuwider
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0292,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
die den gegebenen
Versicherungen zuwider am Grundkapital fehlenden oder auf verhüllte Gründerbelohnungen hin wieder entgehenden Beträge,
sowie bei frivoler Veranschlagung des Wertes von Sacheneinlagen zu einem zu hohen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Androphagenbis Androsace |
Öffnen |
bläulich beduftet, hart und trocken und daher dem meisten Vieh zuwider; nur die Schafe fressen die kurzen, starren Rasenbüschel, solange dieselben jung sind, gern. Verschiedene ausländische Arten, unter andern A. schoenanthus L. aus Ostindien und vom Kap
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
ist. Veranstaltet der Verleger dem Verlagsvertrag zuwider einen neuen Abdruck oder fertigt er eine größere Anzahl von Exemplaren eines Werks an, als ihm gesetzlich oder vertragsmäßig gestattet ist, so macht er sich nach dem deutschen Gesetz über
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
und stand
im Parlament eifrig zur Hofpartei. Die Tripelallianz
mit den prot. Mächten Schweden und Holland war
ihm zuwider, um so freudiger begrüßte er Karls II.
Schwenkung zu Ludwig XIV. (1668); er wurde Mit-
glied des Cabalministeriums (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Cusirbis Custos |
Öffnen |
) die am Schlusfe eines Bogens, ehemals
einer Blätterlage, unten gesetzten Ansangssilben
oder -Wörter der nächstfolgenden Seite; sie werden,
als der Symmetrie zuwider, jetzt meist weggelassen.
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
, scheint es nützlich, von jenen principiellen Gegnern und Verteidigern derselben abzusehen, welche, meist ohne der Sache selbst näher getreten zu sein, Partei ergriffen, weil die neue Lehre ihrem religiösen Standpunkte zuwider oder weil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Dispositionsbefugnisbis Dispositionsfähigkeit |
Öffnen |
, welche diesen gesetzlichen Veräußerungsverboten zuwider vorgenommen wurden, nichtig sind, sofern das einzelne Gesetz nicht etwas anderes bestimmt. Die Gebundenheit einzelner Güter kann auch ihren Grund in einer Verfügung des Civilrichters, des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
; einen Kupferstich (etwa 2,4:1,7 m) lieferte
Ios. von Keller (1844-56).
Disputation (lat.), Wortkampf, besonders ein
vor der Öffentlichkeit geführter gelehrter Streit, bei
dem die eine Partei (der Opponent) das zuwider-
legen fucht, was die andere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Einfuhrprämiebis Einfuhrverbote |
Öffnen |
Ware, das sich im Lande finde, als
dem Gesetz zuwider konfisciert werden könne. So
bestanden in Frankreich bis 18l)0 E. gegen fast alle
einigermaßen wichtigen Fabrikate, die ursprünglich
in dem Revolutionskriege als Kampfmaßregcln
gegen England
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
.) möglich, jemanden, der dem zuwider handelte, zur Rechenschaft zu ziehen. Auch das Versammlungs- und Vereinsrecht wurde zu keiner Zeit von Verwaltungsmaßregeln abhängig gemacht, sondern nur insofern eingeschränkt, als dies die Rechtsordnung unter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
175
Entlassungsprüfung - Entlebuch
beitsstrafe als verbüßt. Der Widerruf ist zulässig bei
schlechter Führung des Entlassenen oder wenn der-
selbe den ihm auferlegten Verpflichtnngen zuwider-
handelt. Er hat die Wirkung, daß die seit der E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Flußschildkrötenbis Flußspat |
Öffnen |
Verträgen beruhen-
den Rheinschiffahrtsgerichte und Elbzollgerichte bei-
behalten. Diese haben als Strafgerichte Zuwider-
bandlungen gegen die fchiffahrts- und strompolizei-
lichen Vorschriften in Strafe zu nehmen, in Civil-
fachen nach fummarifchem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
unmittelbarer Nähe, die deren
Sicherheit gefährden. Man kann diefen Teil der
F. die forstliche Sicherheitspolizei nennen;
ihre Wirksamkeit ist vorzngsweise eine verhindernde,
vorbeugende. Die Bestrafung etwaiger Zuwider-
handlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
Reichsanzeiger bekannt zu machen.
Wer wissentlich oder aus grober Fahrlässigkeit
den Bestimmungen des Gesetzes zuwider ein G. in
Benutzung nimmt, ist dem Verletzten zur Entschädig
gung verpflichtet. Der so wissentlich Handelnde ist
überdies
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
diefen Bestimmungen
zuwider erfolgt sind, haben die Gesellschafter zurück-
zuerstatten; soweit solches zur Befriedigung der
Gläubiger erforderlich ist, auch die gutgläubigen
Empfänger; event, haften die Mitgesellschafter.
Eigene
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Glaubensartikelbis Glaubenseid |
Öffnen |
philos. Bewußtsein der Zeit zu entwickeln und alles, was letzterm zuwider war in Bibel- und Kirchenlehre, durch scharfe
Kritik zu zerstören. Freilich folgte auf Schleiermacher eine neue Reaktion, die anfangs als schlichter Bibelglaube
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Grabstelebis Gracchus |
Öffnen |
sich aber Tiberius nun, dem gesetzlichen Herkommen zuwider, auch
für das nächste Jahr ums Tribunat bewarb und neue populäre Gesetzvorschläge vorbereitete, brach der Haß der Optimaten in offene Gewaltthat aus.
Nachdem der Konsul Publius Mucius
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0381,
Grimm (Jakob) |
Öffnen |
seiner Sprache stellt Jakob G. zu den ersten Meistern unserer Prosa. Alle puristische Pedanterie, alle Sprachmeisterei war ihm herzlich zuwider. Durch und durch histor. Forscher, beobachtete er das organische Werden mit liebevollster Versenkung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
und Militärpcrsonen ist der
gewerbsmäßige Handelsbetrieb verboten oder nur
wit Gencbmigung de5 Vorgesetzten gestattet, ohne
daß so das einzelne dem Verbot zuwider abge-
schlossene Handelsgeschäft deshalb privatrechtlich
ungültig wäre. Im übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Hysteralgiebis Hysterie |
Öffnen |
zuwider sind, während sie solche, die Gesunden angenehm, widerlich finden. In (meist einseitigem) Kopfschmerz, der oft nur an einer kleinen umschriebenen Stelle des Schädels empfunden wird (clavus hystericus), in heftigen Gelenkschmerzen (arthropathia
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
gelten auch von I., in dem Sinne,
daß das Anteils recht des Aktionärs nicht auf
weniger als den gesetzlichen Mindestbetrag lauten
darf. I., welche diesen Bestimmungen Zuwider
ausgestellt sind, sind nichtig. Die Ausgeber haften
den Besitzern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0714,
Islam |
Öffnen |
und einiger Glücksspiele befördern. Nichtsdestoweniger lehnt der I. die Askese entschieden ab; er begünstigt die erlaubten Genüsse des Lebens, Ehelosigkeit ist ihm zuwider. Die unbeschränkte Polygamie zügelt er durch die Begrenzung auf vier rechtmäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Joseph (Barsabas)bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. Karl VI.) als König von Spanien anzuerkennen.
1706 verhängte I. über die Kurfürsten von Bayern
und Köln sowie 1708 über den Herzog von Mantua
in sehr strenger Form die Acht, weil diese Fürsten
ihren Neichspflichten zuwider sich mit Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
umschreiben.
Im Zollstrafrechte versteht man unter K. das Unternehmen, Gegenstände, deren Ein-, Aus- oder Durchfuhr verboten ist, diesem Verbote zuwider ein-, aus- oder durchzuführen. Im deutschen Zollgebiete wird die K. mit der Konfiskation
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0139,
Nachdruck |
Öffnen |
die Übersetzung in fünf Jahren, in Italien, wenn sie in zehn Jahren erschienen ist.
Nach deutschem Gesetz ist auch N. der unerlaubte Abdruck von Werken, welchen der Urheber oder der Verleger dem zwischen beiden bestehenden Vertrage zuwider veranstaltet
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0415,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
leistete. Am 6. Nov. entließ er das Ministerium Manteuffel, dessen innere und äußere Politik ihm zuwider war. In das neue Kabinett, das "Ministerium der neuen Ära", traten Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (Vorsitz), Rud. von Auerswald
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
bestehenden Handels- und Geschäftsgebräuchen zuwider mit dem Schein einer
bessern Beschaffenheit versieht, außerordentlich erweitert. Auch die Methoden der V. sowie die
Verfälschungsmittel haben sich bedeutend vermehrt und die Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Vollkugelbis Vollmar |
Öffnen |
der Vollmachtgeber dem Bevollmächtigten mündlich oder schriftlich in die V. nicht aufgenommene Instruktionen und handelt der Bevollmächtigte diesen zuwider, ohne daß sie dem Dritten bekannt wurden, so kann sich der Vollmachtgeber darauf nicht berufen. Die Behörde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wegerichbis Wegwart |
Öffnen |
hatte bis Ende 1876 die W. (frz. lieue itinéraire) gesetzlich 16 000 Fuß oder 4,8 km.
Wegtaufungen, in Ungarn die Taufen, die dem Gesetz von 1868 zuwider, wonach in Mischehen die Knaben der Konfession des Vaters, die Mädchen der der Mutter folgen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0108,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
geworden wäre. Die preuß. Verwaltungs-
praris zwingt der Verfassung wohl zuwider auch
die Kinder konfessionsloser Eltern zum Besuch des-
Religionsunterrichts einer anerkannten Glaubens-
gesellschaft, weil dieser obligatorischer Volksschul
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Florimobis Flugtechnik |
Öffnen |
, der das Gewerbe als
Floßführer solchen Bestimmungen zuwider ausübt.
Der Flohführer ist verpflichtet, dafür zu sorgen,
daß das Floß fest und dauerhaft ausgerüstet und
hinreichend bemannt ist. Er muß sich vor Antritt
der Reise davon überzeugen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
es Christus in der Nacht gestiftet, 1 Cor. 11, 23. 9) Missa, doch nicht im päpstlichen Sinn, denn so ist es der Einsetzung Christi zuwider, Ebr. 9, 12. 25. 28 f. und auch dem Beispiel, welches die Apostel geben, A. G. 2, 41. Es nahm es nicht Einer für Alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Adriabis Aehre |
Öffnen |
die dunkleren erklärt werden müssen. Auf diesem Wege würde man eine einfache lautere Bibel-Lehre, (Emanationes Scripturarum, Baco de Augm. Scient. IX. c. l. d. i. einen rechten Bibel-Ausbruch) erhalten. Wer dieser Analogie zuwider willkürlich die Schrift
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
hat er sich, so viel mit gutem Gewissen und ohne Nachtheil der Gottseligkeit geschehen können, nach eines jeden Thun und Weise in äußeren Sitten und Gebräuchen (nicht in Meinungen, die der Wahrheit zuwider laufen), gerichtet, damit er Christo Seelen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Der Augen Einesbis Mit Augen sehen |
Öffnen |
. 24, 29. und besonders dem Geiste der christlichen duldenden Liebe zuwider. Matth. 5, 38. 39. Röm. 12, 17. 19. 1 Thess. 5, 15. 1 Petr. 3, 9.
Augen aufheben
§. 1. Die Augen in die Höhe heben und sehen, Esa. 51, 6. c. 60, 4. Jer. 3, 2. c. 13, 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
eben dieser Prophet von der Kraft Christi und seines Evangeliums vorher verkündigt, wie Juden und Heiden, die einander vorher so sehr zuwider waren, in der Kirche Christi beisammen in Frieden leben würden, A.G. 10, 11 etc. oder wenn er den herrlichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Beschneidung Christibis Beschreiben |
Öffnen |
diese ihr zuwider war).
Moses hat euch darum (daß dem Menschen geholfen werde) gegeben die Beschneidung etc., Joh. 7, 22.
Und gab ihm den Bund der Beschneidung, A.G. 7, 8.
Die Beschneidung ist wohl nütze, wenn du das Gesetz hältst. Hältst du aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ehudbis Eid |
Öffnen |
bringen.
§. 2. Daß die Cidschwüre, wenn die Ehre GOt-tcs befördert, und die Wahrheit dadurch an den Tag kommt, 5 Mos. 6, 13. Esa. 45, 23. Ebr. 6, 16. zulässig seien, ist klar, weil sie 1) dem göttlichen Gesetz nicht zuwider; sondern 2) vielmehr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Feindinbis Feld |
Öffnen |
) die Wollüstlinge, welche entweder der alle Fleischeslust strafenden Lehre vom Kreuze zuwider sind, oder heuchlerisch dieselbe zur falschen Beruhiguug mißbrauchen.
Feindin
Wird die Kirche mit einem Weibe verglichen, Offb. 12, 6. so nennt sie auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Flaschebis Fleisch |
Öffnen |
. c. 21, 28. Ob man es vor der Sündfluth gegessen, ist eher zu glauben, als zu verneinen, 1 Tim. 4, 4. zumal es nirgends verboten, und der Natur des Menschen nicht zuwider.
Und schloß die Stätte zu mit Fleisch, 1 Mos. 2, 21. Schweinefleisch durften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
, das ist, alle Pflichten, die man nach der Vorschrift der Neliqion seinem Schöpfer schuldig ist; t>) die Gesinnung, welche uns das erste Gebot befiehlt.
§. 4. Wenn der Mensch die göttliche Majestät erkennt, wie er die, welche ihm zuwider leben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Gerechtfertigtbis Gerechtigkeit |
Öffnen |
, in dem Menschen das Zeugniß des Gewissens, in allen Creaturen die Ordnung der Natur. Alle Sündeu geschehen wider die Gerechtigkeit GOttes, und in dem beleidigt der Sünder alle Creatureu, und macht sie ihm zuwider. Wenn GOtt versöhnt wird, so werden alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Gewinnstbis Gewissen |
Öffnen |
) nachfolgendes, wenn man die geschehenen Thaten nach dem Gesetz GOttes untersucht, und dabei überzeugt wird, daß sie recht, weuu sie demselbeu gemäß, oder uurecht, weun sie demselben zuwider. Ieues heißt ein gutes (reines, unverletztes) Gewissen; dahiu dcun
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Greifenbis Grieche |
Öffnen |
».
Und sie hielten die Kinder Israel, wie einen Greuel (dnker i ihnen immer mehr und mehr zuwider wurden), 2 Mos. 1, 12.
Wie vielmehr ein Mensch, der ein Greuel (mit Siindenkoth be-hattet) und schnöde ist, Hiob 15, 16.
Alle meine Getreuen haben Greuel an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Jojachinbis Jona |
Öffnen |
öffentlichem Auftreten in seiner Separatwirksamkeit verblieb, uuo zu taufen fortfuhr, war gauz recht und seinem Berufe gemäß; auch dem Sinne JEsu gar nicht zuwider, vergl. Marc. 9, 39. Luc. 9, 50. Hätte Iohanues mit JEsu umherziehen wollen, so hätte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
.
Können
Das Können drückt eine Macht aus, etwas zu verrichten. GOtt ist allmächtig und kann Alles, was seinen Vollkommenheiten nicht zuwider;* da hingegen Menschen, besonders im Geistlichen, uuver-mogend und ohnmächtig sind.** (Geist §. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
und Wirksamkeit mehr habe, als ob sie gar nicht mehr da wäre: ? hingegen sei auch er der Welt so zuwider und entfremdet worden, daß sie ihn als einen, von dem nichts mehr zu hoffen, auf den nicht mehr zu rechnen sei, von sich gestoßen habe.
Es sei aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
kein Leid, Sir. 33, i.
z. 4. Einem Leid thun heißt a) einem etwas zuwider, Verdruß, Unrecht, Schaden thun, 1 Sam. 26, 21. Icr. 39, 12. Dan. 6, 22. b) etwas verderben, Ofsb. 6, 6. Tastet meine Gesalbten nicht an, und thut meinen Propheten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
nicht einmal
hinreiße, und sei kein Retter mehr da, Ps. 50, 22. Jage ihnen nach, du wirst sie ergreifen und Rettung thun,
i Sam. 30, s.
Reue
§. 1. S. Buße und Bekehrung. Die Traurigkeit über das, was man GOtt zuwider gethan, ist das erste Stück
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Salzsäulebis Same |
Öffnen |
, ib. v. 33. und waren den Iudeu theils deßhalb, theils weil sie den Tempelbau m Jerusalem nach dem Exil sehr hinderten, und darauf einen andern Tempel auf den Berg Garizim bauten, im höchsten Grade zuwider. Daher kam es, daß sie so verhaßt waren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sardenbis Satt |
Öffnen |
Namen Heiland beilegte.
z. 7. II) Ein Mensch, welcher entweder aus Bosheit, oder Uubedachtsamkeit sich GOtt und dessen Willen widersetzt, der Wahrheit widerstrebt, das Gute hiudert, oder sonst Anderu zuwider ist.
Was habe ich mit euch zu schaffen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Schalkheitbis Schamhaftig |
Öffnen |
.
Adam und Gva schämten sich nicht, 1 Mos. 2, 25.
Es müssen sich schämen und gehöhnet werden, die nach meiner Seele stehen, Ps. 35, 4. Ps. 40, 15. Pf. 70, 3. die sich meines Uebels sreuen, Ps. 35, 26. die meiner Seele zuwider sind,
Ps. 71, 13.
Ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
Fressen und Saufen ist ein unvernünftiges und verderbtes Leben, welches dem Worte GOttes, der gesunden Vernunft, der Würde und der Gesundheit des Menschen zuwider läuft, Tit. 1, 6.
Wenn ich ein Irrgeist wäre ? und predigte, wie sie faufen
|