Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Häusliches
hat nach 0 Millisekunden 534 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0058,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
, der sein Stück Fleisch am Spaten über ein paar Holzscheiten röstet, eine nahrhaftere und schmackhaftere Speise gewinnt, als wir sie gewöhnlich von unserem Kochherd erhalten. (Aus "Hof und Herd".)
Häusliches Mißgeschick.
"Ueber ein gutes Essen
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) |
Öffnen |
834
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.).
Bildung ihrer Zöglinge wesentlich gesteigert, und Ausländerinnen können denselben meist nicht mehr oder doch nur auf der niedrigsten Altersstufe und für den besondern Zweck
|
||
60% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0681,
Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) |
Öffnen |
681
Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben).
kles die Bürger zur Leistung derselben durch Soldbewilligung geneigter zu machen. Aber die Bevölkerung von Attika reichte bald nicht mehr hin, und man mußte daher zu den sogen
|
||
49% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0059,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0238,
Frauenfrage |
Öffnen |
wird, welche ihrer Bedeutung zukommt. Um die aus der industriellen Erwerbsarbeit sich ergebende Untüchtigkeit der heranwachsenden Mädchen in allen häuslichen Verrichtungen zu beseitigen und sie fähig zu machen, später als Hausmütter dem eigenen Haushalte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Hestiabis Hetären |
Öffnen |
häuslichen Lebens war, so war sie die Göttin der Häuslichkeit und alles häuslichen Segens, und da man den Göttern auf dem Herd opferte, so brachte man ihr, als der Vorsteherin der Opfer, beim Opferschmaus zu Anfang und zu Ende heilige Spenden dar. Bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0209,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stellt - und hier sei die hygienische Seite vollständig außer Acht gelassen - an die häusliche Ordnung Anforderungen, denen eine jede räumliche Lage nicht entsprechen kann. Die tägliche Lüftung des Schlafzimmers, um Staub und schlechte Luft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
Hausfrauen und die es werden wollen, mit Ratschlägen über Kinder-Erziehung, zu erzielende Ersparnisse, häusliche Buchführung u. a. (Preis Fr. 2.)
Einmachen und Konservierung der Früchte und Gemüse. (Preis Fr. 1.35).
Kartoffel-Küche. Praktische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Gewürze) handelt, befasst sich nach heutigen Begriffen mit dem Vertrieb aller der Produkte, welche für den Lebensunterhalt und den häuslichen Bedarf gebraucht werden, mit Ausnahme derjenigen Konsumartikel, welche von besonderen Berufsklassen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0545,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist eben etwas rauhkräftiger, und er hatte denn auch von Michelangelo manche Züge und Anregungen angenommen. Unglückliche häusliche Verhältnisse und eine gewisse Unstetigkeit seines Wesens schädigten seine künstlerische Kraft; er arbeitete manchmal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
127
Berufskrankheiten - Berufung
Erwerbsthätige Dienstboten Angehörige (häusliche)
Landwirtschaftt etc 8120518 410844 10309456
Forstwirtschaft etc. 115978 14069 254590
Industrie, Bergbau, Bauwesen, 6396465 302561 9359054
Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Wasserverkehr 233045 84301 5,1
Beherbergung und Erquickung 756647 279451 16,7
Lohnarbeit wechselnder Art und häusliche Dienstleistung 938294 397582 20,7
Staats-, Gemeinde- und Kirchendienst sowie freie Berufsarten 2222982 1031147 49,2
Ohne Beruf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
XIV. war fromm und häuslich geworden, die glänzenden Feste hörten auf, das Gefallen an Pracht und Prunk war übersättigt. Die Frömmigkeit verlangte nach erbaulicher "Stimmung"; der häusliche Sinn nach traulicher Heiterkeit. Die erhabene Großartigkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
11
Die Mutter der Kinder,
Und herrschet weise
Im häuslichen Kreise
Und lehret die Mädchen
Und wehret den Knaben,
Und regt ohne Ende
Die fleißigen Hände
Und mehrt den Gewinn
Mit ordnendem Sinn."
Diesem edlen Frauenbilde wird jedoch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
eine hübsche, wohnliche komfortable Häuslichkeit einzurichten.
Man kann sein Haus bei der Einfachheit und Bescheidenheit mittelständischer Verhältnisse zu dem hübschesten und lauschigsten Dasein gestalten, wie es andererseits Hunderte von Einrichtungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
man nachts eine Fensterspalte offen. "Dumpfe Luft" kann sich dann gar nicht entwickeln, und Kinder und Frauen werden kein fahles und blasses Aussehen bekommen.
Um aber die Hausfrauen zur selbständigen Handhabung dieser häuslichen Verhältnisse zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß die Fenster desselben einmal nicht auf den Hof hinausgehen. Das Zimmer sei groß, um im Interesse der häuslichen Ordnung alle seiner Bestimmung dienenden Requisiten aufnehmen zu können; da, wo in die Wände eingelassene Schränke vorhanden sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0753,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
nicht sehr dauerhaft, für viele Zwecke aber ganz vorzüglich ist. In Folge dessen finden sie nicht nur in den Gewerben, sondern auch für den häuslichen Bedarf eine ungemein grosse Verwendung. Da ihre Herstellung bei einiger Kenntniss der verschiedenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
- und Geschäftsräume, von Roll-, Zug- oder Klappläden oder Vorhängen, von Möbeln und sonstigen häuslichen Gebrauchsgegenständen nicht verwendet werden.
§ 12. Mit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder mit Haft wird bestraft:
1. wer den
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0235,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
vorzüglich ist. In Folge dessen finden sie nicht nur in den Gewerben, sondern auch für den häuslichen Bedarf eine ungemein grosse Verwendung. Da ihre Herstellung bei einiger Kenntniss der verschiedenen Materialien eine sehr einfache und gefahrlose
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Aegypten |
Öffnen |
Gleichmäßigkeit wird nur dann gedeihlich für die Kunst, wenn sie auf allgemeiner Wohlhabenheit beruht.
Vervollkommnung der Fertigkeiten. Die häuslichen Geräte der vornehmen Aegypter, die uns erhalten blieben, bezeugen noch mehr als die Schmucksachen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dadurch, daß ihnen Gefäße, deren sich die Frauen zu den häuslichen Verrichtungen bedienten, beigegeben wurden; 10 ist also die Andeutung einer Frau, die Wassergefäße auf dem Kopf und in den Händen trägt. Eine Darstellung des Weibes in einfachster Form
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Bildhauerkunst (orientalische) |
Öffnen |
936
Bildhauerkunst (orientalische).
sozialen wie des häuslichen Lebens des Volkes lehrreich; sie geben eine vollständige plastische Chronik. Der Glaube an den strengen Ernst der pharaonischen Zeit schwindet beim Anblick der frischen, heitern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0650,
Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) |
Öffnen |
die Beseitigung dieser Schrift angeraten. Das Maß der häuslichen Arbeiten ist in neuerer Zeit erheblich beschränkt worden, um eine möglichst große Zeit für die körperliche Ausbildung frei zu lassen. Das preußische Ministerium hat durch einen Erlaß vom 14
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
Landwirtschaft (mit Ausschluß der Familienangehörigen) 3 867 000
Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei 80 000
Industrie, Bergbau und Bauwesen 4 430 000
Handel und Verkehr (einschließlich Gast- und Schankwirtschaft) 727 000
Häuslichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0874,
Preußen |
Öffnen |
, für häusliche Dienste . Angehörige ohne Hauptberuf . . Berufslose Selbständige ....
12 020 655 835100 17412962 1221598
38,17 2,65 55,90 3,88
37,09 3,25 57,08 2,58
Die Verteilung der männlichen (15471568) und
weiblichen (16018747) Personen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0020,
von Angelibis Anker |
Öffnen |
der protestantischen Theologie, gab aber dies Studium auf und wurde in Paris Schüler von Gleyre. Seine Bilder aus dem historischen und häuslichen Genre sind sehr wahr und lebensvoll, von trefflicher Zeichnung, aber etwas mattem Kolorit. Die namhaftesten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
aus dem häuslichen oder ländlichen Leben sind die bedeutendem: Familienscene, der zerbrochene Krug, Mittagsruhe, die Kartenspieler (1865), Tischgebet, Rotkäppchen, Wintergäste, der Liebesbrief etc.
Beverly (spr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0063,
von Blérybis Block |
Öffnen |
), Dilettantenkonzert (1860), die Siesta, und seine Hauptbilder: der leere Platz am häuslichen Herd (1868), die Hausfreunde (1877) und die noch 1879 in München ausgestellten Trauer- und Halbtrauerartikel in einer holländischen Bude des Jahrs 1765. Unter andern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
namentlich mit großem Erfolg sow ohl als Maler wie als Lehrer. Zu seinen besten Bildern gehören: die Citadelle von Antwerpen, das glückliche Hausgesinde, die goldne Hochzeit (Museum in Brüssel), der häusliche Zwist, der überaus poetisch dargestellte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0084,
von Brillouinbis Brodzki |
Öffnen |
. brijŭāng) , Louis Georges , franz. Genremaler, geb. 22. April 1817 zu St. Jean d'Angely (Charente-Inférieure), Schüler von Drölling und Cabat, malt mit großem Erfolg nach der Weise der ältern Holländer Scenen des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
einigen Versuchen im historischen Genre trieb ihn sein gesunder Realismus zu dem seinem Talent völlig angemessenen eigentlichen Genre, zum häuslichen und socialen Kleinleben, worin er glänzenden Erfolg hatte. Durch Waldmüller noch in der ältern Wiener
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0368,
von Meiselbis Meissonier |
Öffnen |
. Seine eigentliche Malerei begann er nach der Weise der alten Holländer mit der Darstellung der durch die Kultur des 19. Jahrh. verfeinerten, wohlhäbigen und geselligen Häuslichkeit, meistens Bilder von kleinen Dimensionen, trefflich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0379,
von Mohnbis Möller |
Öffnen |
zu Altona, wuchs bei der Dürftigkeit seiner Eltern ohne allen Unterricht auf und mußte sich durch verschiedene Beschäftigungen und häusliche Dienste sein Brot erwerben, bis Dr. Ferd. Hesse in Altona ihm vielfachen Unterricht geben ließ und ihn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
Geschick und Geschmack und verständnisvoller Wiedergabe des Beobachteten und Erlebten, namentlich aus seiner schwäbischen Heimat, malt, z. B.: Sonntagsnachmittag in Schwaben, die Kinderstube, die genesende Mutter, häusliches Kreuz, der Freier, Zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0403,
von Nörrbis Oakes |
Öffnen |
und Kolorit wahre Meisterstücke, z. B.: Speisezettel, häusliche Sorgen, alte Vasen mit Zubehör und andre nur »Stillleben« oder »Frühstück« betitelte. Er ist Ritter des Christusordens und lebt seit einiger Zeit in Algier
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0406,
von Olivabis Önicke |
Öffnen |
: »Das Zeitalter des Stucks«, heraus.
O'Ne ill (spr. oníhl) , G. B. George Bernard , engl. Genremaler, der entweder häusliche Scenen in humoristischer, drastischer Weise, oder tragische Scenen von großer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
wie im Landschaftlichen sehr naturgetreu und trefflich im Kolorit; z. B.: der tote Robin, ein Stäubchen im Auge, das Versteckenspiel, der Dorn im Fuß, die Tanzstunde, der zerbrochene Krug, der häusliche Herd des Schafhirten in den Hochlanden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0541,
von Vermehrenbis Vetter |
Öffnen |
hatte, malte er aus dem Volksleben eine Reihe von Bildern, deren tiefes Gefühl gerühmt wird, z. B.: ein jütländischer Schafhirt auf der Heide, eine Straße in einem italienischen Bergstädtchen, häusliche Beschäftigung u. a. Nachdem er bereits 1855
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0573,
von Wraskebis Wurzinger |
Öffnen |
zehn Jahre lang ausbildete und durch seine dort gemalten Bilder große Hoffnungen erweckte, die, da sein häusliches Leben durch Leiden getrübt wurde, nur teilweise in Erfüllung gingen.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sie auf allen Gebieten. Auf den Unterschied der Volksart wurde bereits hingewiesen, dort der bewegliche, sinnlich erregbare, lebensfroh genießende Romane, hier der ernste, verständig berechnende, häusliche Germane. In Belgien überwog die gewerbliche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Verwandtschaft liegt darin, daß die holländische Kunst auch einen "kleinbürgerlichen Zug" besitzt, sie arbeitet für die Häuslichkeit, ihre Werke sind für den Zimmerschmuck bestimmt. Der Protestantismus hatte das "Kirchenbild" beseitigt und Aufträge zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sein häusliches Glück, und sein künstlerisches Ansehen verlor er durch sein - bestes Bild. Er hatte den Auftrag
^[Abb.: Fig. 692. Brouwer: Lustige Gesellschaft.
München. Pinakothek.]
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0025,
Das Toilettenzimmer |
Öffnen |
häuslicher Pflichten und dem Einerlei des Tages sehr langweilig, sehr poesielos erscheinen können - man gehe ihr nach in ihr Toilettenzimmer und man wird die Poesie finden. Denn nicht in dem grübelnden Kultus, der darauf sinnt, das Toilettenzimmer zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0169,
Die Küche |
Öffnen |
und den Wechsel zurückläßt.
Immer ist so das Mädchen beschäftigt und reifet im stillen
Häuslicher Tugend entgegen, den klugen Mann zu Mann zu beglücken.
*) Aus Küche, Verlag M. Abbes von Bennigsen in Holzminden.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist. Man muß eben in Betracht ziehen, daß die meisten der Schülerinnen vorher von ihren Studien dermaßen in Anspruch genommen waren, daß sie absolut keine Zeit hatten, sich häusliche Fertigkeiten anzueignen und dann sind 5 Monate eine kurze Zeit, um
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
steht und mit ihr in häuslicher Gesellschaft lebt, kann eine Prämie (Diplom) bezogen werden. Fernere fünf und mehr Dienstjahre berechtigen - bei neuer Anmeldung - zur silbernen Brosche (neues Modell), 25 Dienstjahre zur silbernen Uhr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die in so ungünstigen häuslichen Verhältnissen leben, daß jede ärztliche Behandlung erfolglos bleiben muß, eine Stätte schaffen, wo der Heilbare geheilt, der Besserungsfähige noch gebessert werden kann. Und das hat man nun erreicht. Sehnsüchtig hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
Auerbach |
Öffnen |
in der Revolutionszeit nach Breslau zurück. Häusliche Leiden, Krankheit und Tod seiner Frau ließen ihn in der bewegtesten Zeit ein einsiedlerisches Leben führen. Im Herbst suchte er durch eine Reise nach Wien Zerstreuung und hatte hier die Oktoberrevolution
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Bayern (Bevölkerung) |
Öffnen |
Personen ohne Beruf und Angehörige von Anstalten 124865 149884 274749 5,2
Häusliche Dienstboten 2228 93749 95977 1,8
Familienangehörige ohne Beruf u. Kinder im ganzen 853386 1592730 2446116 46,4
Gesamtbevölkerung: 2569350 2699411 5268761 -
Rechnet man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Ehe (Auflösung) |
Öffnen |
die Ehegatten eheliche Treue und eheliche Pflicht. Sie können nicht zum Zeugnis gegenüber dem Gatten gezwungen werden. Den Wohnort bestimmt der Ehemann. Er kann von der Frau häusliche Dienste verlangen. Dafür hat die Frau von dem Ehemann standesgemäßen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0181,
Germanisches Nationalmuseum |
Öffnen |
. Besonders wertvoll ist auch die Sammlung von Geweben, Spitzen und Stickereien, welche den Entwickelungsgang dieser Technik von der römischen Periode bis zum Beginn unsers Jahrhunderts aufweist. Die Monumente der häuslichen Abteilung (ca. 3500 Nummern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Gesimswalzwerkbis Gesner |
Öffnen |
, oder valeti), diejenigen Personen, welche sich zur Verrichtung der niedern, in der Haus- und Feldwirtschaft vorkommenden Geschäfte und Arbeiten gegen Verabreichung von Lohn und Kost vertragsmäßig anheischig gemacht haben. Je nachdem das G. zu häuslichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
und das Transportwesen, 3) die Versicherung, 4) die sonstige Erwerbsthätigkeit, sofern sie nicht häuslicher Gesindedienst oder eine höhere Geistesthätigkeit ist, und sind davon nur ausgeschlossen: a) die Urproduktion, b) der häusliche Gesindedienst, c
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0551,
Goethe (1788-97) |
Öffnen |
Anklagen für kleinstädtischen Klatsch erklärt, übte auf G. eine nachteilige Wirkung aus. Das momentane frische Sinnenglück, das es ihm gewährte, verlor sich rasch genug, und der beständige Kampf, seine häuslichen Verhältnisse der Welt zum Trotz zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0067,
Handarbeiten, weibliche (Geschichtliches) |
Öffnen |
der christlichen Klöster sind bekannt. England (opus anglicanum) war hochberühmt, ganz Niedersachsen ist reich an solchen Werken. Aber auch in der häuslichen Arbeit war es Ehrensache jedes Mädchens, den Schmuck seiner Ausstattung, wenn nicht das ganze Material
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Haustorienbis Haut |
Öffnen |
. Hirth, Familienbudget und häusliche Buchführung (Leipz. 1874); E. Engel, Das Rechnungsbuch der Hausfrau (Berl. 1882); Davidis, Anleitung zur selbständigen Führung von Stadt- und Landhaushaltungen (13. Aufl., Leipz. 1886); Kübler (Frau Scherr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Instinktivbis Institut |
Öffnen |
. immer nur als Ersatz für die Familie angesehen werden kann und sich daher nach Möglichkeit dem Ideal der häuslichen Erziehung anzubequemen hat. Doch wird, da nicht bloß Krankheit, Tod etc. manches Familienleben zerstören, sondern in unserm bewegten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Letten (Thon)bis Letten (Volk) |
Öffnen |
, häuslichen Einrichtungen und Gewohnheiten. Solange die Geschichte sie kennt, erscheinen die L. als eine Fremden unterworfene Nation, zuerst den Russen tributpflichtig, später den Deutschen unterthan. Stets unkriegerisch, haben sie nicht einmal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0903,
Pestalozzi |
Öffnen |
, daß bei dem Dorf Birr, zwischen Lenzburg und Brugg, eine große Strecke Heideland feil war, faßte er den Plan, hier praktisch zu zeigen, wie in der Verbindung der Landwirtschaft mit Fabrikation und häuslicher Erziehung die Mittel gegeben seien, den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
pensile ist die in die Straße hinausragende Erkerwohnung bemerkenswert. Die in P. aufgefundenen überaus zahlreichen häuslichen Gerätschaften aller Art, Schmucksachen, Münzen etc., die ein helles Licht über das häusliche Leben der Alten verbreiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rauchpfennigbis Rauchverbrennung |
Öffnen |
Luftüberschuß herbeigeführt werden kann. Dies ist freilich nur möglich bei rationellem Betrieb der Feuerungsanlage, und solcher wird zunächst nur in Fabriken etc. zu erreichen sein, während die häuslichen Feuerungen in der Mehrzahl mangelhaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Toltekenbis Tolubalsam |
Öffnen |
746
Tolteken - Tolubalsam.
phantasievollen Knaben eine große Zukunft prophezeite. Nach Beendigung der häuslichen Erziehung studierte er in Moskau und übernahm nach Vollendung seiner Studien einen kleinen Posten bei einer russischen Gesandtschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
Voß |
Öffnen |
. In seiner Idyllendichtung umgab V. die nüchterne und oft unschöne norddeutsche Wirklichkeit mit all der Verklärung, welche aus der eingehenden Schilderung häuslichen Behagens und liebevoller häuslicher Zustände hervorgehen konnte. Die Form erwuchs ihm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Weib (soziale Stellung bei Naturvölkern und im Altertum) |
Öffnen |
als heutzutage. Bei den Hebräern bewohnte die Frau im patriarchalischen Zeitalter zwar eine besondere Abteilung des Nomadenzelts, besorgte aber, selbst unverschleiert, alle häuslichen Geschäfte und war auch den Fremden sichtbar. Erst später, als man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
458
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern)
gieren und in der Klasse durchzusprechen ist. 4) Auch aus den übrigen sprachlichen Unterrichtsgegenständen nnd aus der Mathematik sind den Schülern kleinere häusliche Aufgaben zur Einübung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
. Dienstmann-
institute), stehen ebendeswegen unter der oft weit-
gehenden Ordnungsgewalt der Polizei, und es kön-
nen namentlich auch Taxen für sie vorgeschrieben
werden. Anch die Verhältnisse der häuslichen Dienst-
boten, des sog. Gesindes (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Frau (Bergstock)bis Frauenarbeit |
Öffnen |
.
In den ausgebildeten Fronhofwirtschaften lagen Frauen und Mädchen in besondern Frauenhäusern ihren häuslichen Arbeiten gemeinsam ob. Obwohl der Charakter des Zunftwesens im allgemeinen die Aufnahme von Frauen in die Zünfte ausschloß, waren diese
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0346,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
häuslichen Lebens.
Wohlwollen und Pflichttreue thaten sich auf allen
Gebieten kund. Aber durchgreifend war das alles
nicht; die fast engherzige Peinlichkeit des Königs
konnte noch nicht wahrnehmen, daß das Staats-
wesen der Umgestaltung von Grund
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Hausfleißbis Hausfriedensbruch |
Öffnen |
gegeben. Der
H. sucht in erster Linie den häuslichen Bedarf
zu decken, ist aber bei größerer Ausdehnung auch
darauf angewiesen, für den nicht im Hause ver-
wertbaren Überschuß der Produktion den Absatz auf
dem Markte zu suchen. In dem Maße
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kindererziehung (religiöse)bis Kindergarten |
Öffnen |
der häuslichen Erziehung für solche Kinder sein, die der letztern entbehren müssen, sondern er betrachtet sie als die eigentlich normale Erziehung auf dieser Stufe und erwartet von ihr das Heil des menschlichen Geschlechts. Im Gegensatz zu Pestalozzi
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
Krankenhaus.
Krankenpflege, die Gesamtheit der den Kranken und Siechen gewährten Hilfeleistungen und Handreichungen, welche teils in öffentlichen Anstalten, teils in der Behausung der Erkrankten selbst (häusliche K., Privatpflege) geschehen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
.
Die Bevölkerung nach dem Beruf (14. Juni 1895): Berufsabteilungen Männliche Weibliche Zusammen Proz. Landwirtschaft, Gärtnerei u.s.w. 1427 516 1943 1,10 Industrie 68382 24298 92680 52,49 Handel,Verkehr,Gastwirtschaft 35335 9693 45028 25,50 Häuslicher Dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0390,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
10120813 (37,1 Proz.) Erwerbsthätige aller Art, 886177 (3,2) Dienstboten für häusliche Dienste, 15575375 (57,1) Angehörige, die überhaupt nicht oder nur nebensächlich erwerbend thätig waren, und endlich 705495 (2,6) berufslose Selbständige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Frashprozeßbis Frauenstimmrecht |
Öffnen |
, Gärtnerei u. s. w. 2753154, Industrie, Bergbau u. s. w. 1521153, Handel und Verkehr 579608, häuslichen Diensten (auch) Lohnarbeit wechselnder Art 233 865, Staats-, bürgerlichem und kirchlichem Dienst und freien Berufsarten 176648. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0716,
Leipzig |
Öffnen |
, Gärtnerei u. s. w.......... Industrie......... Handel,Berkehr,Gastwirtschaft Häuslicher Dienst,Lohnarbeit Offenil. Dienst, freier Beruf Anstaltsinsassen, Berufslose.
1427 68 382 35 335 913 13401 8 408
516 24 298 9 693 3114 1 990 9 089
1943
92 650 45
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0906,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
.................. N. Bergbau und Industrie, Baugewerbe................ 6. Handel und Verkehr........................ v. Lohnarbeit, häusliche Dienste.................... N. Armee-, Staats-, Gemeinde-, Kirchendienst; freie Berufe....... Darunter: Armee
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hausenbis Haut |
Öffnen |
.
Durch ordentliches Haushalten werden die Kammern voll aller
köstlicher lieblicher Reichthümer, Sprw. 24, 4. Thue Rechnung von deinem Haushalten, Luc. 16, 2.
8« 6. Haushalter, a) Welchem ein Anderer sein Vermögen zur häuslichen und getreuen Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
337
Erziehungsanstalten – Erzkanzler
elterliche Haus (häusliche E.). Da aber die Eltern oft nicht in der Lage, oder auch nicht fähig sind, die ganze E. des Kindes zu übernehmen, da es ferner auch von großer Wichtigkeit ist, daß das Kind sich schon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
für häusliche Krankenpflege. Sie schrieb: «Das Paradies der Kindheit» (5. Aufl., Wien 1889), «Die kleinen Menschen. 101 Geschichten» (2. Aufl., Berl. 1864) und andere Jugendschriften; ferner «Universalkochbuch» (4. Aufl., ebd. 1891), «Die menschliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
findet sich im Bezirk Lichtenfels in Oberfranken als Hausindustrie sehr verbreitet. Als häusliche Industrie floriert um Lindau die Strohhutflechterei. Die Hauptsitze der Industrie in Kurzwaren sind Nürnberg und Fürth. Hauptsächlich floriert dort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
Tyrrhenerstadt aufgefunden. Sie enthält Reihen von Grabkammern in niedern Felsen, selten über 4 m hoch, ohne architektonische Fassaden, dem etruskischen Wohnhaus nachgebildet und mit häuslicher bequemer Einrichtung, meist ein großer Zentralraum, auf den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
. Jahrh. v. Chr. seiner Vaterstadt und andern chalkidischen Kolonien in Italien und Sizilien Gesetze, welche, ursprünglich in Versen abgefaßt, sich auf das gesamte öffentliche und häusliche Leben bezogen und eine streng sittliche Geistes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
2969
18) Beherbergung und Erquickung 6
19) Häusliche Zwecke 922
20) Maschinenbauanstalten mit Eisengießereien 26827
21) Dünger- und Leimfabriken 399
22) Mühlenverbindungen 5159
23) Andre gemischte Gewerbe 5563
Zusammen: 887753
Vgl. "Abhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
er einem Flüchtling Unterkunft gewährt, im August 1852 in Haft genommen und erst nach Jahresfrist wieder freigelassen. Gegen häusliches Mißgeschick suchte er Trost in der Poesie und schrieb sein aus Goethe-, Byron- und Schopenhauer-Reminiszenzen hervorgegangenes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
Vasen (altgriechische) |
Öffnen |
. Sie begleitet alle Wandlungen der hohen Kunst, spiegelt in ihren Darstellungen die poetischen und religiösen Anschauungen des Volkes, Götter- und Heroensagen, das häusliche Leben, Krieg und Handwerksverrichtungen mit größter Deutlichkeit wider
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
derselben als historischer Begriff eine Reihe von Entwickelungsstufen. Ursprünglich bildete der Hausarbeiter eine wirtschaftliche Einheit, deren Produktion und Konsumtion unter einem Dache sich vollzogen. Als dann die häusliche Gewerbthätigkeit über den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
27. 105
Güterrecht 179
Guinea 26. 98
Gummi 288. 294
Gymnasium 159
Gymnastik 160
Haare 260
Haarkrankheiten 266
Habesch 97
Habsburger Kaiser 8
Häusliches 34
- der Griechen und Römer 137. 138
- der Mohammedaner 114
Hafenbau 304
Halbaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
darunter begriffen werden, andernteils die Einrichtungen und Gebräuche im ganzen öffentlichen und häuslichen Leben der Völker des A. und in mancher Hinsicht auch des Mittelalters. Die Altertümer im erstern Sinne sind Gegenstand der Archäologie (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
in das
Französische übertragen, ist allgemein verbreitet. Dasselbe enthält in 436 Titeln nicht nur alle eigentlichen Strafgesetze, sondern auch zahlreiche polizeiliche
und andere sich auf das häusliche und Familienleben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
. Schulung (s. Exerzieren); im Unterricht die schriftliche häusliche Übersetzung in eine fremde Sprache.
Exergue (frz., spr. -érg, "Abschnitt"), in der Numismatik der kleine unter dem Gepräge einer Münze befindliche und von ihm durch eine horizontale Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
die Vorteile der Anwendung hocherhitzter Luft für die
Verbrennung (2. Aufl., Berl. 1887); Fischer, F. für häusliche und gewerbliche Zwecke (Karlsr. 1889); ders., Taschenbuch für Feuerungstechniker (2. Aufl., Stuttg.
1893); Lew, Feuerung mit flüssigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
.), ein im chem. Laboratorium, in
der Technik und im häuslichen Leben angewendetes
Verfahren, um Flüssigkeiten von meist festen Stoffen
zu trennen, oder auch chem. Veränderungen mit den
Flüssigkeiten vorzunehmen. Zweck des F. ist häufig
nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
Frauen beschäftigt in:
Landwirtschaft 2526633
Übrige Urproduktion 8276
Gewerbe, einschließlich Bergbau 1126976
Handel und Verkehr, einschließlich Gast- und Schankwirtschaft 298110
Häusliche Dienste in fremden Haushaltungen 116474
Lohnarbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
:
Berufsgruppen England Insgesamt Weiblich Schottland Insgesamt Weiblich Irland Insgesamt Weiblich Vereinigtes Königreich Insgesamt
Höhere Berufe 647075 196120 96103 30604 214243 75272 941862
Häusliche Dienstleistung 1803810 1545302 176565 151273
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
Trüffelsuchen oder auch zu ungewöhnlichen häuslichen Diensten abgerichtet. Kein anderes Haustier entwickelt so große Abrichtungsfähigkeit und keins überrascht in demselben Verhältnisse wie der Hund durch merkwürdige Spuren von Intelligenz. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei 834 0,72
Industrie, einschließlich Bergbau und Bauwesen 143 262 2,24
Handel und Verkehr, einschließlich Gast- und Schankwirtschaft 16 033 1,02
Häusliche Dienstleistung und Lohnarbeit wechselnder Art 4948 1,24
Staats-, Gemeinde
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0062,
von Boraxweinsteinbis Borsten |
Öffnen |
,
sie haben für viele technische und häusliche Zwecke eine
wichtige Bedeutung, um so mehr, als es ein recht vollgültiges
Ersatzmittel für dieselben gar nicht gibt, wenigstens
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0263,
von Kautschukbis Kaviar |
Öffnen |
, welche eben den festen Zusammenschluß der Gummigewebe bewirkt. -
Viele Verwendungen des K., so weit sie mehr dem häuslichen Leben und persönlichen Bedürfnissen, als Spielsachen etc. dienen, sind hinlänglich bekannt. Kautschukröhren sind für chemische
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0350,
von Melilotenkrautbis Melonen |
Öffnen |
im Laufe des Sommers mehrere Schnitte erhalten. Man benutzt das Kraut im Häuslichen öfter zu einem wohlschmeckenden Thee, offizinell als aromatisches und nervenstärkendes Mittel. Die Pflanze hat einen geringen Gehalt eines den Geruch verursachenden
|