Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klasse
hat nach 1 Millisekunden 3969 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
247
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere.
Solidungula, s. Einhufer
Soliped, s. Einhufer
Ungulata
Vielhufer, s. Dickhäuter
Wale, s. Schwimmthiere
Walthiere, s. Schwimmthiere
Wiederkäuer, s. Paarzeher
Zahnarme
Zehenthiere
|
||
99% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
246
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen.
Engländer.
Aiton
Baker, 2) J. G.
Balfour
Banks, 1) Sir J.
Barker, 4) J.
Bentham, 2) G.
Bentley, 2) R.
Berkeley, 3) M. J.
Brown, 4) R.
Cunningham, 2) R.
Curtis, 1) W.
Fortune, R
|
||
87% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0973,
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung) |
Öffnen |
973
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung).
nen etc. und die Sitzungsprotokolle derselben. Unter der Masse dieser I. ragen durch historische Wichtigkeit hervor unter andern die sogen. Fasti Capitolini, d. h. das unter Kaiser Augustus
|
||
62% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
, Gebundenheit an die Scholle, Beschränkungen in der Wahl der Beschäftigung etc. können die Arbeitskraft außerordentlich lähmen und ihre Erfolge beeinträchtigen, während letztere bei günstiger Lebenslage u. Zufriedenheit der untern Klassen, bei religiöser
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
der Erziehung der weiblichen Jugend gewidmet. Vgl. Demore, Leben der heil. Klara von Assisi (a. d. Franz., Regensb. 1857).
Klärnüsse, s. Strychnos.
Klasse (lat.), Abteilung einer Mehrheit nach gewissen übereinstimmenden Merkmalen; besonders eine Abteilung
|
||
49% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
(in der «Zeitschrift für Kirchengeschichte», Bd. 13, S. 181‒245).
Klar-Schiff, das Bereitmachen eines Kriegsschiffs zum Gefecht.
Klärspäne, Späne zum Klären des Biers, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 999 b).
Klasse (lat. classis), Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0563,
Systematik |
Öffnen |
561
Systematik
II. Klasse: Moose oder Bryophyten.
^[Leerzeile]
1. Gruppe: Lebermoose.
1. Fam.: Ricciaccen.
2. " Marchantiaceen.
3. " Jungermanniaceen.
4. " Anthoceroteen.
^[Leerzeile]
2. Gruppe: Laubmoose.
1. Fam
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
oder höchstens 3 Sätze erheben,
nämlich in der III. Klasse bis 2 Meilen 8 Schill. (18,75
Pf.), über 2 Meilen 16 Schill. (37,5 Pf.) oder bis
2 Meilen 8 Schill., 2-5 Meilen 24Schill. (56,25 Pf.)
und über 5 Meilen 48 Schill. (112,5 Pf.), in der
II
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
(ouiras868 ä'68oaäre)....... SchnellkrcnZer ("roisLni" r"piä6L)........ Kreuzer I. Klasse..... "II. " ..... " III. " ..... Torpedokreuzcr...... Torpedodepotschisse .... Hochseetorpedoboote....
24
2 12 12
!
12
4 4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
einen spektroskopischen Sternkatalog veröffentlicht, welcher 4051 Sterne aufzählt, von denen 2155 zur Vogelschen Klasse Ia (vgl. Fixsterne, Bd. 6, S. 325), 10 zur Klasse Ib, 1240 zur Klasse IIa, 288 zur Klasse IIIa, 9 zur Klasse IIIb gehören, während sich bei 349
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
), in
Verschiedewer Weise bevorzugt. Da5 Erbrecht dieser
zweiten Klasse nennt man das lHchoß fallrecht.
Zahlreiche Fremdrechte folgen dem Gedanken, nicht
selten mit Ausscheidung einer besondern Klasse der
Eltern vor den übrigen Vorfahren und mit Eingliede-
rung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812a,
Bevölkerungs-Dichtigkeit im Deutschen Reich |
Öffnen |
20000 Einwohner sind bei der Berechnung ausgeschloßen und in 3 Klassen geteilt:
Orte von über 100000 Einw.
Orte von 50000-100000 Einw.
Orte von 20000-50000 Einw.
Zum Artikel "Deutschland".
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ehrenlegionbis Ehrenmitglied |
Öffnen |
346
Ehrenlegion - Ehrenmitglied.
die Umschrift: "Für Treue und Verdienst" zeigt, auf dem Revers: "L. A." mit Krone im Stern. Die zweite Klasse ist kleiner, die dritte von Silber. Die beiden Landesfürsten tragen dazu einen Stern, die erste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
durchschnittlich 8-10 Wagen, hierunter sind dem Bedürfnis entsprechend etwa 2 Wagen II. Klasse. In London ist die Zugstärke ebenfalls nach dem Bedürfnis verschieden und geht bis zu 12 Wagen, selten darüber hinaus, der Durchschnitt beträgt 10 Wagen. Die auf den S
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
können zunäcbst zur
Ertragsermittelnng oder -Abschätzung im einzelnen
Hall dienen; alsdann liegt eine Gewerbeertrag^-
steuer vor. Oder man bildet bestimmte Klassen nacb
diesen Mnimcäen, so daß eine Gewerbetlassensteuer
entsteht. Die Klassen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. Kriegsflotte. Die engl. Flotte zählte Anfang
1896: 28 PanzerschlachtschiffeI. Klasse von 10 300 bis
14900 t Gröhe (darunter 2 im Bau), 12 Panzer-
schlachtschisse II. Klasse von 8540 bis 9490 t Größe
(ältere Schisse), 11 Panzerschlachtschiffe III. Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
zusammen:
Ostsee-Flotte: Geschwaderpanzerschiffe: 5 (4 im Bau); gepanzerte Kreuzer 1. Klasse: 10 (1 im Bau); Kreuzer 2. Klasse: 1 gedeckter Kreuzer, 2 ungepanzerte, 2 Schulschiffe; ungepanzerte Kreuzer 3. Klasse: 9, 1 Schulschiff; gepanzerte Fahrzeuge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
verliehen würde.
II. Kriegsmarine. Die Flotte bestand 1896 aus 12 Panzerschlachtschiffen erster Klasse von 9800 bis 15400 t Größe (darunter 2 im Bau), 3 Panzerschlachtschiffen dritter Klasse von 5520 bis 6167 t, 7 Küstenverteidigungspanzerschiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
. 1849 vom Kaiser von Österreich für lange und gute Militärdienste gestiftet, ist 12. März 1890 abgeändert worden. Die Mannschaften erhalten für 24jährige Dienstzeit die erste, für 12jährige die zweite Klasse, falls sie sich freiwillig zu weiterm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
Beschäftigungen und eine Anzahl von Bestimmungen über Befreiungen von unbedeutenden Betrieben ohne weiteres entbehrlich.
Veranlagungsbezirke für die Klasse I sind die emzelnen'Provinzen und die Stadt Berlin. Die Veranlagung erfolgt durch den für jeden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
484
Eisernes Thor - Eisfeld.
andern Klassen an einem schwarzen Band mit weißer Einfassung, die vom Zivil an einem weißen Band mit schwarzer Einfassung um den Hals; die Ritter erster und zweiter Klasse an dergleichen Bändern im Knopfloch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
125
Adlerpult - Ad manus proprias.
das hohenzollernsche Wappen mit der Umschrift: "Sincere et constanter" ("aufrichtig und standhaft") sich befindet; die zweite Klasse teilt sich in solche mit und ohne Stern. Rittern der dritten Klasse kann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
können die Billets gegen Erstattung des dafür gezahlten Betrags zurückgegeben oder gegen Billets andrer Klassen, in welchen noch Plätze vorhanden sind, unter Ausgleichung des Preisunterschiedes ausgetauscht werden. Jedenfalls haben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Wurzel (mathematisch) |
Öffnen |
erklärt werden.
Um die Quadratwurzel aus einer gegebenen ganzen Zahl, z. B. 34012224, zu ziehen, teile man 1) dieselbe von rechts nach links durch Vertikalstriche in Klassen von je 2 Ziffern: 34|01|22|24; nur die höchste Klasse (links) erhält bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
auf der linken Seite eine oder mehrere Klassen mit lauter Nullen, so hat die W. links ebenso viele Nullen, als die Zahl jener Klassen beträgt; z. B. ^/0,|12|96 = 0,36, ^/0,|00|12|96 = 0,036.
12) Hat man die Quadratwurzel aus einem gemeinen Bruch zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
. Einen Fortschritt in dieser Beziehung bildete der Übergang zur Klassensteuer, bei welcher die Bevölkerung nach äußerlich leicht wahrnehmbaren Merkmalen in Klassen eingeteilt wird. Steuerfähigkeit und Besteuerung der einzelnen Klassen sind voneinander
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Eisenbahntarife (Gütertarifreform) |
Öffnen |
eine angemessene Verteilung der Wohnplätze Berlins über ein größeres Gebiet, zugleich aber auch eine Erleichterung für den Erholungsverkehr herbeizuführen. Der neue Tarif ist so gebildet, daß die Fahrpreise für eine Entfernung
bis 7 1/2 Kilom. in 2. Klasse 15 Pf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) |
Öffnen |
nicht alle stehenden Gewerbe der Steuer unterworfen, sondern die Zu besteuernden Gewerbe in zehn besondere Klassen zusammengefaßt, nämlich Handel mit kaufmännischen Rechten und ohne solche, Gast- und Schankwirte, Bäcker, Fleischer, Brauer, Brenner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0197,
Sprachwissenschaft |
Öffnen |
.
Die Form bildet das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zur Klassifikation der Sprachen, und die Morphologie der Sprache stellt danach drei Klassen von Sprachen auf: I. Isolierende oder einsilbige (monosyllabische) Sprachen. Die Beziehung ist gar nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
248
Akademie (Deutschland und Österreich).
selben mit Bestätigung des Staatsoberhaupts. Jedes ordentliche Mitglied des Instituts genießt einen Jahrgehalt von 1500, der Sekretär jeder Klasse von 6000 Frank. Jede Klasse versammelt sich getrennt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
man sich die Beschaffung neuer Boote sehr angelegen sein. Kriegshäfen sind: 1. Klasse Kronstadt, St. Petersburg, Nikolajew, Wladiwostok; 2. Klasse Reval, Sweaborg, Sebastopol, Batum, Baku und Nikolajew am Amur. Das Personal zählte 1886: 3777 Offiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Adlerfarnbis Adlerorden |
Öffnen |
- und Forellenzucht.
Adlerorden bestehen folgende vier:
1) Der Schwarze A. in Preußen, vom König Friedrich I. bei dessen Krönung 18. Jan. 1701 gestiftet, besteht nur aus einer Klasse und ist der höchste preuß. Orden. Am 19. Jan. 1703 ward das erste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
, soviel wie Beleidigung (s. d.).
Ghrenkreuz, ordensähnliche Auszeichnung.
1) Das E. des fürstl. lippeschen Gesamthauses,
von den Chefs der beiden regierenden Häuser
25. Okt. 1869 in drei Klassen und einer golde-
nen und einer silbernen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pflanzentalgbis Pflanzenwachstum |
Öffnen |
(Thallophyta).
1. Klasse. Algen (Algae) mit den Armleuchtergewächsen (Characeae).
2. Klasse. Pilze (Fungi) mit einer Nebenreihe, den Flechten (Lichenes).
II. Moosartige Kryptogamen (Bryophyta).
3. Klasse. Lebermoose (Hepaticae).
4. Klasse. Laubmoose
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Seen (physikalische Erforschung) |
Öffnen |
. Durch Kombination beider Prinzipien ergeben sich sechs Klassen.
I. Typus: Tropische Seen. Thermische Schichtung direkt.
1. Klasse. Seen mit großer Tiefe, die untern Schichten mit unveränderlicher Temperatur über 4". Beispiel: Genfer See
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
898
Eisenbahntarife
mit der III. Klasse verschmolzen werden. Diese Re-
form würde weitgehende Ermäßigungen der Fahr-
preise herbeiführen, die sich für die preuß. Staats-
bahnen nach den angestellten Berechnungen ans
etwa 35 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
1263 447 13906 Beförderte Personen Anzahl 746555822 76705588 22202258 845463668 Davon in I. Klasse " 24743885 4167347 1512544 30423776 " " II. " " 58377530 804441 4196426 63378397 " " III. " " 663434407 71733800
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Eiserne Maskebis Eisernes Kreuz |
Öffnen |
Schild mit dem Buchstaben F und rückwärts der Jahreszahl 1816. Der Orden hat drei Klassen. Die Ritter erster Klasse tragen den Orden über der rechten Schulter an breitem, goldgelbem, dunkelblau gerändertem Bande, daneben auf der Brust einen silbernen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kryptographiebis Krystynopol |
Öffnen |
270
Kryptographie - Krystynopol.
eindringen. Letztere wird danach zu einem mehrzelligen Körper, dem Embryo, der dann eine je nach Klassen verschiedene weitere Entwickelung nimmt. Die männlichen Organe (Antheridien) bilden bei den meisten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
rotem, blau und gelb eingefaßtem Band getragen, von den Frauen an einer Schleife in den letztern Farben. Bei wiederholter Verleihung wird der Besitz beider Klassen durch die Hinzufügung der Ziffern 1 und 2 bezeichnet, indem das zuletzt verliehene
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
104
Verdikt - Verdy du Vernois.
(bei Ausländern: »Für Verdienst«). Das Band ist weiß mit grüner Einfassung. Die Großkreuze tragen dazu einen sechseckigen, die Kommandeure erster Klasse einen viereckigen silbernen Strahlenstern mit Eichenkranz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Zahnschnittbis Zaimis |
Öffnen |
der Zähringer (Wiesb. 1885).
Zähringer Löwenorden, bad. Verdienstorden, gestiftet vom Großherzog Karl Ludwig 26. Dez. 1812 in drei Klassen, 1840 mit neuem Statut versehen und 29. April 1877 beim Jubiläum des Großherzogs neu eingerichtet. Der Orden hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Albrecht (Daniel Ludw.)bis Albrechtsorden |
Öffnen |
oder einen Anspruch auf die Erkenntlichkeit des Regenten erworben haben. Der Orden hat sieben Klassen: Großkreuze, Komture erster und zweiter Klasse, Offizierskreuze (durch Stiftung vom 13. Juni 1890 eingeschoben), Ritter erster und zweiter Klasse (letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
890
Eisenbahntarife
drei Klassen und Erhebung einer Gebühr von 0,50 Pf.
für je 10 KZ überfracht für die Person und das
Kilometer in Schnellzügen: in der 1.9, in der II. 6,67,
in der III. Klasse 4,6? Pf.; in Perjonenzügen: in der
I. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kolzow-Massalskybis Kombinationston |
Öffnen |
man z. B. von glücklichen, scharfsinnigen oder verfehlten und täuschenden K. spricht. - In der Mathematik nennt man die verbundenen Begriffe (Dinge) die Elemente der K. Nach ihrer Anzahl teilt man die K. in Klassen; eine K. der ersten Klasse oder Union
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
und mutige Thaten in zwei Graden: Kreuz (mit zwei Klassen) und Medaille (mit drei Klassen). Das Kreuz ist achtspitzig, weiß emailliert mit goldener (2. Klasse silberner) Einfassung; im weißen Mittelfeld die doppelt verschlungene Chiffre L in Gold (2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
0,8,1,8 und 3,3 Kr. Die Schnellzugspreise
der III. Wagenklasse ergeben sich durch Zuschlag
von 0,5 Kr. für das Kilometer zu den Personen-
zugfahrpreisen der III. Klasse; die der II. Klasse sind
durch Verdoppelung, die der I. Klasse durch Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Klassensteuerbis Klastische Gesteine |
Öffnen |
einigen allgemeinen Kategorien oder Klassen veranlagt wird, deren Abgrenzung zwar im allgemeinen nach der Lebenslage und der Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen, jedoch nur nach einer ungefähren diskretionären Schätzung und ohne feste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
926
Demokratie
steller, insbesondere Aristoteles («Politica», Ⅲ, Kap. 5), unterscheiden drei Grundformen der Staatsverfassung: die Monarchie, bei welcher ein einzelner Mensch, die Aristokratie, bei welcher eine bevorrechtete Klasse, und die D
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
der Schützen sind dieselben in Schießklassen eingeteilt; der zweiten Klasse gehören die Mannschaften der jüngsten Jahresklasse und die noch nicht ausgebildeten Schützen der ältern Jahresklasse, der ersten Klasse die ausgebildeten Schützen an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
454
Bromwasser - Bromwasserstoff.
schwingel, Fig. 1), mit aufrecht stehenden Rispen, unten von der Rispenspindel ausgehenden Rispenästen, wächst aus trocknen Wiesen in der Kalkregion und ist ein Futtergras erster Klasse, besonders für Schafe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0195,
Bonitierung |
Öffnen |
Grundstück prüfte, um zu erfahren, welcher Klasse es zuzurechnen sei. Dabei unterschied man die ökonomische Klassifikation, als die auf Reinertragsberechnungen fußende, von der natürlichen oder physikalischen Klassifikation, d. h. der, bei welcher äußerlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
romanischen Völkern der heilige, bei den Magyaren der große D. genannt.
Dienstalter, s. Anciennität.
Dienstauszeichnung, militärische, in Preußen für Unteroffiziere und Mannschaften, in drei Klassen für 9-, 15- und 21jährige Dienstzeit verliehen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
. mit einer Klasse und 41 Rittern; 1818 erweitert zu vier Klassen, mit neuem Statut von 1851 und 1876 unter die "großherzoglich hessischen Orden" aufgenommen. Der Orden hat jetzt eine Klasse und ist für die volljährigen Mitglieder des Gesamthauses bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Michaelisbis Michael, St., und St. Georgs-Orden |
Öffnen |
, 1808 von König Max Joseph bestätigt und 1837 in einen Verdienstorden für Vaterlandsliebe und nützliches Wirken verwandelt, 1853 in fünf, im Dezember 1887 in vier, resp. sechs Klassen eingeteilt und durch ein Verdienstkreuz und eine Medaille erweitert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
Klassen gestiftet, und zwar 1. Klasse: vom Kadetten bis Hauptmann; 2. Klasse: vom Kommandeur bis Oberst; 3. Klasse: vom Generalmajor bis Generalkapitän; 4. Klasse: für die letztern bei besonderer Auszeichnung. Die Dekoration besteht in einem einfachen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0936,
Römisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
aber die römische Streitkraft durch den König Servius. Durch ihn wurde die Organisation der Legionen, deren Normalstärke jetzt 4200 Mann betrug, völlig auf die von ihm eingerichteten Klassen und Centurien gegründet. Alle Bürger, mit Ausnahme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
letztern Fall: a) die zur Zeit schon für die untern Klassen der Gymnasien und Realgymnasien bestehende Gemeinsamkeit bis zur Untersekunda inkl. auszudehnen, während von Obersekunda aufwärts der Lehrplan der Oberrealschulen eintritt? (Verbindung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Seminar für israel. Prediger und Lehrer (Fränkelsches Stift), 6 Gymnasien, 3 städtische, nämlich zu St. Elisabeth (1293 gegründet, seit 1592 Gymnasium, Direktor Dr. Paech, 26 Lehrer, 15 Klassen, 444 Schüler) mit 3 Vorklassen (100 Schüler), zu St. Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, Rektor Dr. Stürenburg, 32 Lehrer, 18 Klassen, 585 Schüler, darunter je 32 Alumnen und Kurrendaner); das Vitzthumsche Gymnasium mit Internat, 1638 durch Testament des Rudolf Vitzthum von Apolda gestiftet, seit 1828 öffentliche Lehranstalt (Rektor Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
202
Französisches Hustpulver - Französische Sprache
boote mit 48 Mann; 1 Unterseetorpedoboot mit 4 Mann; 14 Transportavisos mit 75 Kanonen und 1497 Mann; 8 Transporter I. Klasse mit 41 Kanonen und 2514 Mann; 5 Transporter II. Klasse mit 11
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
.
II. Kriegsmarine . Die Kriegsflotte zählte 1896: 1 altes Panzerschiff II. Klasse und 6 alte Panzerschiffe III.
Klasse, ferner 11 alte kleine Küstenverteidigungsfahrzeuge; im Bau waren 1 Panzerschiff I. Klasse und 1 Panzerkreuzer sowie 1 moderner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
Konkursforderungen
sind in den §§. 43-48 in fünf Klassen gebracht wor-
den. In die'ersten zwei Klassen gehören die etwas
anders als in der Deutschen Konkursordnung ge-
regelten Vorrechte (Begräbniskosten, Forderungen
von Ärzten und Apothekern u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
, wurde 1887 abgegangen und der Schwerpunkt auf Schaffung einer Panzerkreuzerflotte gelegt. An modernen Kriegsschiffen waren Mitte 1897 vorhanden: 1 Hochseeschlachtschiff I. Klasse (Pelayo, 9900 t, 5 schwere, 12 mittlere, 18 leichte Geschütze, 600
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1001,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
diesem Zweck das Volk in vier Klassen: die Pentakosiomedimnen, welche wenigstens 500 Scheffel (oder entsprechend viel Wein und Öl) jährlich bezogen; die Hippeis, 300-500; die Zeugiten, 300-150; die Theten. Die drei ersten Klassen leisteten den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
eine Klasse und bestand aus einem Oberhaupt, einem Großmeister und 36 Rittern. Nachdem er im Lauf der Zeit ganz in Vergessenheit geraten, erneuerte ihn Georg I. 25. Mai 1725 und machte ihn zu einem Verdienstorden für Militär und Zivil, indem er ihm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0298,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
äußere Merkmale, wie Einwohnerzahl, Art des Gewerbszweigs, bestimmten Klassen abstuft, in welche die Gewerbe eingereiht werden. Dieses einfache und für den Gewerbebetrieb schonende Verfahren, welches nach Abschaffung der Zünfte in Frankreich 1791
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
zu bilden, nämlich vier Klassen mit je drei Stufen. In die erste Klasse wurden die besonders wohlhabenden und reichen Einwohner eingereiht mit den Steuersätzen von 144, 96 und 48 Thlr., in die zweite Klasse die wohlhabenden mit 24, 18 und 12 Thlr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
und Ungarn.
Ritterorden (s. Tafel "Orden") bestehen in Österreich acht: der Orden des Goldenen Vlieses (Toisonorden), aus einer Klasse bestehend, vom Herzog Philipp von Burgund 10. Jan. 1429 gestiftet, der höchste Orden Österreich-Ungarns, bloß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schiffslastbis Schiffspapiere |
Öffnen |
Klassen unterschieden, in deren jeder wieder zwei Unterabteilungen gemacht werden. So bedeutet z. B. in den Listen des Germanischen Lloyd die Klasse A I ein nach den Vorschriften des Germanischen Lloyd erbautes neues Schiff oder ein repariertes Schiff
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wilhelmsordenbis Wilken |
Öffnen |
(eine Schwadron Husaren Nr. 14) 171 Einw. Vgl. Wapler, Geschichte der W. (2. Aufl., Kassel 1870).
Wilhelmsorden, 1) kurfürstlich hessischer Orden, 20. Aug. 1851 vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm gestiftet, hat vier Klassen: Großkreuze, Kommandeure erster
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
280
Eisenberg - Eisenvitriol
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse
in der 1. Zone des Nachbarverkehrs 30 15 10
" " 2. " " " 40 22 15
" " 1. " " Fernverkehrs:
für Personen- und gemischte Züge 50 40 25
" Schnellzüge 60 50 30
Diese Preise
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
) Ein gemeinsamer Unterbau für Gymnasien und lateinlose Schulen ist nicht zu empfehlen. 2) In des ist es nach den Zeitverhältnissen und örtlichen Bedürfnissen als zulässig zu erachten, a) die zur Zeit schon für die drei untern Klassen des Gymnasiums
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
und schweren Delikte.
6) Die Beteiligung der jugendlichen Klasse bietet mehrere ethisch ungünstige Symptome, obzwar die relative Beteiligung dieser Klassen (9 Proz.) nicht ansteigt, wohl aber die absolute. Die K. der Jugendlichen nimmt nämlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
458
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern)
gieren und in der Klasse durchzusprechen ist. 4) Auch aus den übrigen sprachlichen Unterrichtsgegenständen nnd aus der Mathematik sind den Schülern kleinere häusliche Aufgaben zur Einübung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
) erster Klasse beim Kriegsministcrium,
Generalstab, Ingcnieurkorps, Travn, bci der Kaval-
lerie und Artillerie 325 M.; Hauptmann erster Klasse
im übrigen 300 M.; Hauptmann (Rittmeister) zwei-
ter Klasse beim Kriegsministerium, Generalstab
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
279
Dienstenthebung - Dienstleute
obenngenieur 590 M.; Maschineningenieur, Ober-
zahlmeister 375 M.: Maschinenunteringenieur 300
M.; Marinezahlmeister 275 M. Der Generalarzt
der Marine erhält 6-700M.; Oberstabsarzt erster
Klasse 450-525 M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
Übereinstimmung mit der Farbe der Wagen für die verschiedenen Klassen gewählt; so sind bei den preuß. Staatsbahnen die Karten I. Klasse gelb, II. Klasse grün, III. Klasse braun und IV. Klasse grau. Bei der Verwendung einer Karte als Kinderkarte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
eingefaßten gußeisernen Kreuz
und wurde in zwei Klassen und einem Großkreuz
verliehen. Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen
Krieges wurde das E. K. 19. Juli 1870 für die
Dauer dieses Feldzuges erneuert. Die Kreuze von
1813 bis 1815 tragen den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
. Klassenlotterie umfaßt
seit 1893/94 in jeder der beiden jährlich stattfinden-
den L. 190000 Stammlose und 35 620 Freilose.
Die Ziehung findet in vier Klassen statt. In Klasse 1
werden 9500 Gewinne von 60 - 30000 M., in
Klasse II: 11870 Gewinne
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0058,
Erste Abtheilung |
Öffnen |
wieder in 23 Klassen, durch die Zahl und Anordnung der Staubfaden etc. unterschieden.
II. Kryptogamen, d. h. Pflanzen mit nicht sichtbaren oder mehr oder weniger undeutlichen Befruchtungsorganen. Diese Gruppe bildete zugleich die 24. Klasse seines
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
mit der Umschrift: "Deo juvante". Durch die Arme zieht sich ein Lorbeer- u. Olivenkranz. Auf dem achtstrahligen Silberstern der beiden ersten Klassen liegt das Kreuz. Das Band ist rot und weiß.
2) Karls III. königlicher und ausgezeichneter Orden, span
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
).
Dynamometer oder Kraftmesser, Apparate zum Messen von Zug- und Druckkräften oder, wenn diese Kräfte zur fortschreitenden Überwindung von Widerständen dienen, zum Messen der hierbei geleisteten mechan. Arbeit. Man kann die D. in drei Klassen einteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
. Scheibe, 29 Lehrer, 16 Klassen, 374 Schüler, 3 Vorklassen, 97 Schüler), städtisches Realgymnasium, 1830 aus dem Privatinstitut des Pädagogen Wilberg hervorgegangen (Direktor Dr. Börner, 35 Lehrer, 19 Klassen, 571 Schüler, 4 Vorklassen, 162 Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
höhern Eisenbahndienstes nach anderthalbjährigem, die Anwärter des mittlern Eisenbahndienstes l Eisenbahnpraktikanten II. Klasse) nach dreijährigem Fachbildungsdienste zugelassen werden. Nach bestandener Prüfung werden erstere zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
Köpfen und rücksichtlich der letztern nach Stämmen. In Ermangelung solcher Verwandten gelangt die dritte Klasse mit den halbbürtigen Geschwistern des Erblassers und den Kindern von solchen zur E. Die Teilungsweise ist hier dieselbe wie in der zweiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
.
Kronenorden, 1) bayrischer K. oder Verdienstorden der bayrischen Krone (s. Tafel "Orden", Fig. 27), entstanden aus dem Orden des pfälzischen Löwen und gestiftet 19. März 1808 von König Maximilian für Zivilstaatsdiener aller Klassen und um Bayern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Philippbis Philippeville |
Öffnen |
). Vgl. J. ^[Joseph] Haupt, Bruder Philipps Marienleben (Wien 1871).
Philipps des Großmütigen, Verdienstorden, großherzoglich hessischer Orden, gestiftet 1. Mai 1840 vom Großherzog Ludwig II. Der Orden hat fünf Klassen: Großkreuze, Komture erster
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
, Kunst und Wissenschaft, zählt fünf Klassen. Die Dekoration besteht in einem achtspitzigen Malteserkreuz aus Gold (bei der fünften Klasse aus Silber) mit weiß emaillierten, blau geränderten Armen, zwischen denen gekrönte Doppeladler das serbische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) |
Öffnen |
«. Die Landesfarben sind Rot und Schwarz. Der König verleiht drei Ritterorden, nämlich den Orden der württembergischen Krone (s. Tafel »Orden«), zur Belohnung ausgezeichneter dem Staat geleisteter Dienste (gestiftet 23. Sept. 1818), mit sechs Klassen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
, Unsre Zeitrechnung (Beilage zur »Allgemeinen Zeitung«, 1876, Nr. 46 u. 47).
Stern, Orden vom glänzenden (El Karkab ed dori), sansibar. Orden, gestiftet vom Sultan Bargasch ben Said 22. Sept. 1875 in zwei Klassen, von denen die erste für Souveräne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
können. Nur darin hat sich überall nahezu völlige Übereinstimmung gezeigt, daß einmal der gegenwärtige Tarifwirrwarr mit seiner verschiedenartigen, dem Grundsatz sozialer Gerechtigkeit vielfach direkt zuwiderlaufenden Behandlung der einzelnen Klassen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
457
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern)
mathematisch-naturkundlichen Gebiet (31 gegen 52) der Abstand noch erheblich weiter. In der Summe der Pflichtstunden blieb das erhebliche preußische Mehr von 43 Wochenstunden, für jede Klasse 4,8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
Kiel 14. Febr. 1735 zu Ehren seiner Gemahlin Anna Petrowna, der Tochter Peters d. Gr. von Rußland, und von Kaiser Paul I. 5. April 1797 für Rußland übernommen, bestand bis dahin nur aus einer Klasse mit 15 Rittern. Paul teilte ihn in drei Klassen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
:
Gymnasien Jahr der Gründung Lehrer Klassen Schüler der Gymnasialklassen Vorklassen Schüler der Vorklassen Direktoren
Städtische:
Köllnisches 1540 29 15 452 3 162 F. Kern
Zum Grauen Kloster 1574 31 15 559 - - Dr. Bellermann
Friedrich-Werdersches 1681 29
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
von Wesel, an den Linien Wesel-B. (20,20 km), Winterswyk-B. (17,70 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 13 034 (6355 männl., 6679 weibl.) E., darunter 861 Evangelische und 210 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
fregatten, davon 6 mit Panzerdeck, mit zusammen
444 Kanonen und 3875 Mann; 9 Kreuzer I. Klasse
mit 130 Kanonen und 2423 Mann; 11 Kreuzer
I l.Klasse mit 88 Kanonen und 2190 Mann; 14Kreuzer
111. Klasse (davon 6 mit Panzerdeck) mit 68 Kanonen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
Klassen: Grosilreuze, Kom-
ture erster und zweiter Klasse und Ritter erster und
zweiter Klasse. Ordenszeichen ist ein achtspitziges,
weiß emailliertes goldenes Kreuz, aus dessen Win-
keln goldene Stradlcn hervorgehen und das auf
weißem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Halbblutbis Halberstadt |
Öffnen |
.
Hß. 183, 755. Das röm. und gemeine Reckt bernfen
H. G. in einer besondern Klasse nach volloürtigen
Geschwistern und deren Kindern zur Gesetzlichen Erb-
folge is. d.). Das Preuft. Allg. Landrecht, das auck
Kinder aus einer Ehe zur linken Hand
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
diesem Plan ge-
schaffene Nachtrag bestimmt, daß die ital. Kriegs-
flotte bis zum I. 1897 aus 282 Kriegsfahrzeugen
bestehen soll mit 76 Schlachtschiffen (16 erster,
20 zweiter, 40 dritter Klasse) und 190 Torpedofahr-
zeugen (12 Avifos, 120 Hochfee
|