Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nationalliberale
hat nach 1 Millisekunden 327 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
195
Nationalliberale Correspondenz - Nationaltheater
neue Verfassung beraten und beschlossen hatte.
(S.Frankreich, Geschichte.)
Nationalliberale Correspondenz, das Cen-
tralorgan (seit 1874) der nationalliberalen Partei,
erscheint
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Nationalliberale Parteibis Navarrete |
Öffnen |
601
Nationalliberale Partei - Navarrete
buch ^1'ucl,« einen vorzüglichen Schlüssel zur rabbinischen Litteratur, auf welchem die neuern Werke von Buxtorf und Levy beruhen. Zusätze zu demselben gab Aenj. Musasia (Anisterd. 1655), Bearbeitungen
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
3
Nationalanlehen - Nationalliberale Partei.
benutzt hat, geht am besten aus seiner Handlungsweise Mexiko gegenüber sowie aus der Annexion von Savoyen und Nizza, welche zu diesem Prinzip im direkten Gegensatz standen, hervor. Immerhin muß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0273,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
271
Baden (Großherzogtum; Geschichte)
wahlen vom 30. Juli 1878 wurden 8 Nationalliberale, 3 Klerikale, 2 Deutschkonservative, 1 Demokrat gewählt. Auch bei den Ergänzungs- und Ersatzwahlen in die Abgeordnetenkammer 23. Okt. 1879 erlitten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
traten die Konservativen für sie ein. Das Zentrum erklärte sich zu Schutzzöllen geneigt. Die Nationalliberalen begingen den Fehler, sich nicht für eine bestimmte Stellung zu entscheiden und dieselbe zur Parteisache zu erheben. Sie waren teils
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
erneuert. Der Parteistellung nach zählt sie (1894): 2 Konservative, 23 Mitglieder der Centrumspartei, 30 Nationalliberale, 5 Deutschfreisinnige und Demokraten und 3 Socialdemokraten. - B. zerfällt in 14 Reichstagswahlkreise: 1) Konstanz-Uberlingen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0906,
Deutschland (Geschichte 1874-1876) |
Öffnen |
906
Deutschland (Geschichte 1874-1876).
wollten. Die Ultramontanen und Fortschrittler dagegen forderten die Einführung zweijähriger Dienstzeit. Nur die Konservativen und ein Teil der Nationalliberalen traten für den Gesetzvorschlag der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
- Nationalliberale < »47j 42
L berale Vereinigung j Deutsch- j ^^ >40
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
Verluste erlitten und die Opposition, welche auf das vom Reichskanzler angekündigte Tabaksmonopol als ein drohendes Gespenst hinweisen konnte, sich verstärkte. Die Nationalliberalen, von denen sich 1880 die Freihändler als liberale Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
durchzusetzen. Nach der Einverleibung Hannovers in Preußen bildete sich noch im Laufe des J. 1866 unter B.s Führung die nationalliberale Partei in Hannover. In den Norddeutschen Reichstag und in das preuß. Abgeordnetenhaus durch den 19. hannov. Wahlkreis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
in Friedrichsruh oder Varzin. Doch beschäftigte er sich eifrig mit der Steuerreform und faßte den Plan, zu diesem Behuf mit den Nationalliberalen ein Bündnis zu schließen, das ihm eine feste Majorität im Reichstag sichern sollte. Er hatte zu diesem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
Teil der F. trennte sich und begründete die nationalliberale Partei. Der andre, unter Führung von Hoverbeck, Virchow, Waldeck, behielt den Namen F. Die neue F. billigte zwar die Annexionen, erklärte sich aber gegen die Indemnität. Im konstituierenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
von Dusch wurde Ministerialrat Turban 28. Okt. 1872 zum Präsidenten des Handelsministeriums ernannt.
Bei den Landtagswahlen vom Okt. 1873 wurden 50 Nationalliberale, 10 Klerikale und 3 Demokraten gewählt. Die Eröffnung des Landtags erfolgte 20. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
in Stettin erscheinend; in Posen die "Bromberger Zeitung" und die "Ostdeutsche Presse" in Bromberg sowie die "Posener Zeitung" und das "Posener Tageblatt"; in Ostpreußen die (fortschrittliche) "Königsberger Hartungsche Zeitung", die (nationalliberale
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0378,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1883) |
Öffnen |
Wirtschaftspolitik und des Sozialistengesetzes ein Bruch zwischen Bismarck und den Nationalliberalen erfolgte (s. Deutschland, S. 908). Die gemäßigt liberalen Minister Camphausen, Achenbach, dann auch Friedenthal und Falk schieden aus und wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Badenbis Bähr |
Öffnen |
, die der Nationalliberalen vermehrte. 1885 behielten die erstern nur 14, 1887 nur 9 Stimmen, während die Nationalliberalen 1885 auf 45, 1887 auf 52 Mitglieder in der Zweiten Kammer stiegen. Die Kirchenbehörden, sowohl die päpstliche Kurie als das Freiburger Domkapitel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
von 2, beides zum Vorteil der Nationalliberalen gebracht. Die Tagung der Stände war besonders durch zwei Vorlagen in Anspruch genommen: ein Kirchengesetz und ein Gesetz über Stellung und Gehaltsverhältnisse der Staatsdiener aller Stufen. Schon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Boettcher (Friedrich)bis Böttger-Porzellan |
Öffnen |
Philosophie, Staatswissenschaften und Geschichte, widmete sich dann der Journalistik und war als Redacteur nationalliberaler Blätter in Mecklenburg, Leipzig, Baden, Straßburg und Berlin thätig. Seit 1874 giebt er die «Nationalliberale Korrespondenz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
-Wilhelmshaven(Krufe, national-
liberal); Aschcndorf-Meppen (Brandenburg, Ceu-
trnm);Osnabrück-Iburg(Wamhof, nationalliberal);
Grönenberg-Melle(W.vonArnswaldt,Welfe);Ver-
den-Hoya (H. von Arnswaldt, Welfe); Nienburg-
Stolzenau (von der Decken, Welfe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Großherzogs mit Frau von Kole-
mine trat Starck Ende Mai 1884 zurück und der
seitherige Staatsrat I. Finger an seine Stelle.
Die Negierungsprincipien blieben auch unter
dem neuen, bis dahin der nationalliberalen Partei
angehörigen Staatsminister
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
, Reichspartei), Osterburg-Stendal (Himburg, deutsch-konservativ), Jerichow Ⅰ und Ⅱ (Graf von Bismarck-Schönhausen, fraktionslos), Stadt M. (Klees, Socialdemokrat), Neuhaldensleben-Wolmirstedt (Hosang, nationalliberal), Wanzleben (von Benda
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Rußlands und Frankreichs zu verstärken, ausführ-
lich im Reichstage motivierte (23. Nov. 1892), fand
er in der ersten Lefung wenig Beifall. Die Frei-
sinnigen, die Socialdemokraten, das Centrum und
zum Teil die Nationalliberalen scheuten die großen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
: "Geognostische Karte von Hannover und den angrenzenden Ländern" (1852), Erläuterungen dazu (Berl. 1851) und "Geologische Verhältnisse der Stadt Hildesheim" (das. 1883). Er ist seit 1867 nationalliberales Mitglied des norddeutschen, später des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
460
Koblenz
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichs-
tagswahlkreise: Wetzlar-Altenkirchen (Abgeordneter
Kraemer, nationalliberal); Neuwied (Vender, Cen-
trum); Koblenz-St. Goar (Wellstein, Centrum);
Kreuznach-Simmern (von Cuny
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
der Nationalliberalen); Leipzig-Land (Geyer, Socialdemokrat); Borna-Pegau (von Frege, deutschkonservativ); Mittweida-Limbach (Albert Schmidt); Chemnitz (Schippet); Glauchau-Meerane (Auer); Zwickau-Crimmitschau (Stolle); Stolberg-Schneeberg (Seifert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
zu den Führern der nationalliberalen Partei. Das Abgeordnetenhaus wählte ihn wiederholt zum Vizepräsidenten, 1873-79 stand er als Präsident an der Spitze desselben. 1868 wurde er vom hannöverschen Provinziallandtag zum Landesdirektor der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
), so daß die grundsätzliche Opposition auf 140 Stimmen stieg. Die Nationalliberalen zählten 155 Mitglieder und bildeten, je nachdem sie sich mit den Konservativen oder mit der Fortschrittspartei vereinigten, die Majorität. Immerhin gestalteten sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
letzterer sich dann 1861 wiederum die Fortschrittspartei (s. d.) loslöste. Mit der Gründung des Norddeutschen Bundes vollzog sich weiter die Trennung der nationalliberalen Partei von der Fortschrittspartei, indem die erstere als nächstes Ziel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
die Ultramontanen u. die Deutschfreisinnigen durchaus. Aber auch die Nationalliberalen wollten außer einigen andern Änderungen zu besserm Schutz gegen Willkür besonders die Ausweisungsbefugnis nicht für immer genehmigen, da die frühern Ausweisungen eher Schaden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
) und die Nationalliberalen 1,187,669 (weniger 490,310); das Zentrum einschließlich der Welsen erhielt 1,453,394 (weniger
unterstützt, bei Professor Neß, dann bei Lamperti in Mailand ausgebildet, betrat 1869 zuerst in Magdeburg die Bühne, ging darauf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Preußenbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
, der wohl infolge von Kränklichkeit alle Initiative verloren hatte, und die Berufung des bisherigen Oberbürgermeisters von Frankfurt a. M., Miquel, an seine Stelle, welche Ende Juni 1890 erfolgte. Miquel, der, obwohl Führer der Nationalliberalen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Vorbereitungen zu den Wahlmännerwahlen auf das heftigste. Die Ultramontanen, Freisinnigen, Demokraten, Sozialdemokraten und auch ein Teil der Konservativen vereinigten sich zum Ansturm gegen die Nationalliberalen, welche die Mehrheit im Landtag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Sachsenbis Saenz Peña |
Öffnen |
, die Konservativen und die Nationalliberalen, in allen Wahlkreisen, in denen ein gemeinsamer Feind zu bekämpfen war, zur Erneuerung des Kartells. Es wurden ^3. Okt. 30 Abgeordnete gewählt und hierbei von 100,000 Stimmen 34,000 sozialdemokratische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
5375 36 872 59
20 Siegen 647,49 11 202 82 038 127
21 Wittgenstein 487,49 3274 22 025 45
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Der Regierungsbezirk zerfällt in 8 Reichstagswahlkreise: Wittgenstein-Siegen (Abgeordneter 1895: Dresler, nationalliberal
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
für die Regierungsforderung ein, und ein neuer Konflikt stand bevor, als B. heftig erkrankte und den Reichstagsverhandlungen fern bleiben mußte. Die grundsätzlich oppositionellen Parteien und ein Teil der Nationalliberalen wollten das Budgetrecht unter allen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
Stimmen verfügte, zur größten Fraktion gemacht; die Fortschrittspartei und die ihr nahestehenden 1880 von den Nationalliberalen abgezweigten Secessionisten hatten zusammen 100 Stimmen, während Nationalliberale, Freikonservative und Konservative
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
als Halbbataillone formiert werden. Dieser Vorschlag wurde von der Reichsregierung angenommen, aber im Reichstag 6. Mai 1893 mit 210 Stimmen gegen 162 (Konservative, Reichspartei, Nationalliberale und Polen) abgelehnt. Unmittelbar darauf wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0120,
Hessen (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
-
Büdingen (Graf Oriola, nationalliberal), 3) Als-
feld-Lauterbach-Schotten (Bindewald, Antisemit),
4) Darmstadt-Groß-Gerau (Osann, nationalliberal),
5) Offenbach-Dieburg (Ulrich, Socialdemokrat),
6) Bensheim-Erbach (Hirschel, Antisemit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
*
Deutschkonservative *
Fortschrittspartei
Freikonservative *
Ghibellinen
Gothaer
Großdeutsch
Guelfen
Hie Welf, hie Waiblingen! s. Ghibellinen
Kleindeutsch
Nationalliberale Partei
Nationalverein
Pangermanismus
Aeltere Territorialgeschichte.
Anholt 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
Haltung der Regierung doch ein solches Erstarken der Ultramontanen und ihr zeitweiliger Zerfall mit der liberalen Kammermajorität eine solche Schwächung der letztern, daß bei den Ergänzungswahlen 1881 die Nationalliberalen die unbedingte Mehrheit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bambergerbis Bambuk |
Öffnen |
infolge der nach Beendigung des deutschen Kriegs erlassenen Amnestie in seine Vaterstadt zurück, die ihn 1868 in das Zollparlament und dann in den Reichstag wählte, in welchem er sich der nationalliberalen Partei anschloß und seine freihändlerischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
durch die Anerkennung des Budgetrechts derselben in der Forderung der Bewilligung der Indemnität für die budgetlose Verwaltung 1862-66. Er fand fortan in der größern Hälfte der bisherigen Opposition, der nationalliberalen Partei, wirksame Unterstützung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
er im Plenum selten als Redner auf, sondern wirkte vornehmlich im Vorstand der nationalliberalen Partei und in verschiedenen Kommissionen, namentlich in der Budget- und in der Unterrichtskommission. 1881 schloß er sich der Sezession und mit dieser 1884
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Forchheimbis Forckenbeck |
Öffnen |
der Armeereorganisation und die Streichung der dafür geforderten Geldmittel. 1866 aber half er die nationalliberale Partei begründen und trug zur Versöhnung der Landtagsmajorität mit der Regierung wesentlich bei, zumal als er nach Grabows Verzicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Holsteinbis Holtei |
Öffnen |
Gutsbesitzern und Nationalliberalen zusammengesetztes Ministerium, unter welchem ein erbitterter Kampf mit der Linken entbrannte, bis es 1874 dem Ministerium Fonnesbech Platz machen mußte. Seit 1881 hat sich H. vollständig vom öffentlichen Leben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Kiefer (Personenname)bis Kieferfüße |
Öffnen |
in Heidelberg, trat dann in den Staatsjustizdienst, ward 1864 Staatsanwalt in Offenburg, 1867 Ministerialrat im Justizministerium, 1868 infolge eines damals zwischen der nationalliberalen Partei und der Regierung ausgebrochenen Konflikts
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
er als Bürgermeister von Osnabrück Stüves Nachfolger und als Landrat der städtischen Kurie Mitglied des Osnabrücker Provinziallandtags. Seit 1867 nationalliberales Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und des Reichstags, errang er durch seine bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
deutschen Reichstag gewählt, in denen er sich der nationalliberalen Partei anschloß. Er starb, seit längerer Zeit kränklich, 17. Febr. 1881 in Berlin. Von seinen Schriften sind noch zu erwähnen: "Belgische Studien" (Stuttg. 1876); "Lebenserinnerungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rickebis Ridderstad |
Öffnen |
angehört, der nationalliberalen Partei an. Durch eifriges Studium der Finanzverhältnisse sowie thätigen Anteil an den Verhandlungen über den Staatshaushalt in der Kommission und im Plenum erlangte er bald eine große Autorität in allen Finanzfragen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Schaußbis Scheel |
Öffnen |
Direktor der Süddeutschen Bodenkreditbank daselbst und ist seit 1869 liberales Mitglied des bayrischen Abgeordnetenhauses. Seit 1871 nationalliberales Mitglied des deutschen Reichstags, schied er 1879 als Anhänger der Bismarckschen Wirtschaftsreform
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
Fortschrittspartei, ward er 1868 in das Zollparlament, 1871 für München in den deutschen Reichstag gewählt, schloß sich der nationalliberalen Partei an und war 1876-1879 erster Vizepräsident des Reichstags. 1880 schied er aus der nationalliberalen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
ward er in dessen Ausschuß und 1863 von Magdeburg in das Abgeordnetenhaus gewählt, welchem er als eins der hervorragendsten Mitglieder der Fortschrittspartei, dann der nationalliberalen Partei angehörte, und dessen Vizepräsident er 1863-67
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0240,
Deutschland (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
und die Nationalliberalen schlossen zu diesem Zweck ein Wahlkartell, wonach in denjenigen Wahlkreisen, in welchen bisher ein Mitglied dieser drei Parteien im Besitz des Mandats gewesen war, dieses oder ein andres Parteimitglied gewählt werden und in den andern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
dagegen nur Protestler gewählt. Die Deutschkonservativen waren 80 Mitglieder stark, die Reichspartei 41, die Nationalliberalen 101; letztere hatten insgesamt 1,658,158 Stimmen erhalten, mehr als das Zentrum und 661,125 mehr als 1884. Der Besitzstand des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0716,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
vernichtete nationalliberale Partei durch Nachwahlen wieder angewachsen, und die Altkonservativen allein hatten nicht die Mehrheit in der Kammer. Aber es gelang Catargiu, einen Teil der unter Demeter Bratianus Führung stehenden sogen, liberalen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
95
Baumgartner - Bayern.
Lasker befreundet, schloß er sich der nationalliberalen Partei an und ward 1880 bei einer Nachwahl in Meiningen in den Reichstag gewählt. Mit den sogen. Sezessionisten schied er im August 1880 aus der nationalliberalen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Preußenbis Pribram |
Öffnen |
die Konservativen, Nltramontanen und Polen entschieden für ihn ein, während er von den Freikonseruatiuen, Nationalliberalen und Freisinnigen heftig bekämpft wurde. Der Unterrichtsminister und auch der Ministerpräsident wurden durch diese Opposition überrascht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Rümelinbis Runkelrübe |
Öffnen |
eine unheilvolle Einwirkung auf die innere Politik ausgeübt, namentlich die Rückkehr der nationalliberalen Partei in das Ministerium gehindert hatten, nicht bewerkstelligen. Erst nachdem die Königin sich durch längern Aufenthalt in Venedig von ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0271,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Freizügigkeit bezweckender Vertrag geschlossen. Die Militärorganisation war 1868 vollendet, das Kommando der Division wurde Beyer übertragen. Bei den Zollparlamentswahlen im Febr. 1868 siegten die Nationalliberalen in acht, die Klerikalen in sechs Wahlkreisen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
der nationalliberalen Partei angehörte, den Wahlkreis Alzey-Bingen
und übte auf die finanzielle und Volkswirtschaftliche Gesetzgebung vielfach entscheidenden Einfluß aus, namentlich verteidigte er die Goldwährung gegen
die Bimetallisten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0584,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
gewählten48 Reichstagsabgeordneten gehörten 33 dem Centrum, 9 den Nationalliberalen, 3 den Socialdemokraten, 2 den Deutschfreisinnigen, 1 den Konservativen an. Auf allen Gebieten zeigte sich das Bestreben nach einem Umschwung zu freierer Entfaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Bernhard (von Nordalbingen)bis Bernhardt |
Öffnen |
von Gagern anschloß. Hier gab er die «Flugblätter aus der Deutschen Nationalversammlung» heraus. 1867 wurde er in das preuß. Abgeordnetenhaus und in den Norddeutschen Reichstag gewählt, wo er sich der nationalliberalen Partei anschloß; doch legte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
: Braunschweig-Blankenburg (Abgeordneter Blos, Socialdemokrat), Helmstedt-Wolfenbüttel (Schwerdtfeger, Hospitant bei den Nationalliberalen) und Holzminden-Gandersheim (Krüger, nationalliberal).
Landeskirche ist die evangelisch-lutherische. Dieselbe enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Bunsen (Rob. Wilh.)bis Buntblätterigkeit |
Öffnen |
Kreise Solingen in den Norddeutschen und 1871 in den Deutschen Reichstag gewählt. Von 1876 bis 1885 vertrat er den Wahlkreis Hirschberg-Schönau im Reichstag; hier gehörte er der nationalliberalen, seit 1884 der deutschfreisinnigen Partei an. Er lebt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0771,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
wurden vorgenommen, Kunst und Wissenschaft gefördert; der Nationalwohlstand hob sich, ganz besonders in Jütland. Im polit. Leben und im Reichstage traten zwei Parteien einander gegenüber, die Nationalliberalen (Doktrinärs), welche das Hauptgewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
die von Eugen Richter begründete und geleitete "Freisinnige Zeitung". Zu den hervorragenden Blättern Berlins gehören die 1848 gegründete "National-Zeitung", die Führerin der nationalliberalen Presse, und die von Fr. Bodenstedt begründete, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
altkath. Geistliche die Exkommunikation aussprach.
Der Umstand, daß die Reichsregierung in ihrem Kampfe gegen das Centrum ihre Hauptstütze an der nationalliberalen Partei fand, war von Bedeutung auch für die übrige innere Politik. Die Neuwahlen für den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
der
Begründung der Nationalliberalen Partei und wurde
sodann zum Präsidenten des Abgeordnetenhauses
gewählt. Dies Amt versah er zu allgemeiner Zu-
friedenheit bis 1873, wo er auf Präsentation der
Stadt Vreslau, die ihn in diesem Jahr zu ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Laskerbis Laspeyres (Etienne) |
Öffnen |
.
Als Bismarck 1879 seine neue Zoll- und Wirt-
schaftspolitik begann, weigerte sich L., dem Reichs-
kanzler auf die neue Bahn zu folgen. Letzterer trat
nun gegen die nationalliberale Partei in offenen
Kampf, dessen Spitze sich vornehmlich gegen L.
richtete
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
) 26517
! 32185
1 26 333
3 21 898
5 26 595
2 21699
! 17 828
6? 19172
17 464
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in fünf
Neichstagswahlkreise: Hof (Abgeordneter 1894:
Münch-Ferber, nationalliberal), Vayreuth (Vayer-
lein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0425,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
auf socialem Gebiete und mit dem Streben, die alten polit. Parteien, denen gegenüber er sich ganz selbständig und vorurteilslos fühlte, mit sich fortzureißen und in seinen Dienst zu stellen. Die Ernennung Bennigsens, des nationalliberalen Parteiführers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
.
Jetzt kam nun auch die 1889 ins Stocken geratene Frage der Steuerreform in P. wieder in Fluß. Der Finanzminister von Scholz trat im Juni 1890 zurück, und die Wahl des Kaisers fiel auf den nationalliberalen Parteiführer und Oberbürgermeister
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Rumänien |
Öffnen |
«Convorbiri literare» hervorzuheben. Unter den täglich erscheinenden Blättern sind folgende hervorzuheben:
Nationalliberal sind «Voinţa Natională» , «Românul» ,
«Naţionalul» , «Gazeta Poporuluĭ» ,
«La Patrie» ; konservativ: «Timpul
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
die verfassungsmäßige Zustimmung zu dem Ankauf der preuß. Bahnstrecke Dresden-Elsterwerda zu geben. Die Regierungswahlen vom 21. Febr. 1887 hatten infolge der Vereinigung der Konservativen und Nationalliberalen das Ergebnis, daß sämtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0504,
Schleswig (Regierungsbezirk, Kreis und Stadt) |
Öffnen |
* Einschließlich Helgoland.
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 1O Reichstagswahlkreise: Hadersleben-Sonderburg (Abgeordneter 1895: Johannsen, Däne), Apenrade-Flensburg (Jebsen, nationalliberal), Schleswig (Lorenzen, Freisinnige Vereinigung), Tondern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Staudenbis Stauffenberg |
Öffnen |
Zollparlaments, 1871-93 Mitglied des Reichstags. Als hervorragendes Mitglied der nationalliberalen Partei war er seit 1876 erster Vicepräsident des Reichstags. 1879 legte er mit Forckenbeck das Präsidium nieder, trat im folgenden Jahre aus der nationalliberalen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
271856 M. durch einen in der nächsten Etats-
periode zu ersetzenden Zusckuh aus der Amortisa-
tionskasse gedeckt werden.
Den Reichstagswahlkreis Donaueschingm-Villin-
gen vertritt der Abgeordnete Merz (nationalliberal).
Litteratur. Neumann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
wird eingeteilt in 6 Reichstagswahlkreise: Usingen-Höchst-Homburg (Abgeordneter 1895: Brühne, Socialdemokrat), W. (Wintermeyer, Freisinnige Volkspartei), St. Goarshausen-Nassau (Lieber, Centrum), Diez-Limburg (Fink, nationalliberal), Dillenburg-Herborn (Hofmann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Volièrebis Völkerpsychologie |
Öffnen |
» und verteidigte in den folgenden Jahren in der bayr. Kammer der Abgeordneten die Idee eines Nord und Süd umfassenden bundesstaatlichen Deutschlands. Im Reichstag 1872 beantragte er die Einführung der obligatorischen Civilehe. Mit der nationalliberalen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Libellaticibis Liberal |
Öffnen |
. Abgeordnetenhaus bezeichneten sich, im Gegensatz zur demokratischen Partei, die gemäßigt Liberalen als Altliberale. Später entstand die Fortschrittspartei (s. d.) und von dieser trennte sich 1866 die Nationalliberale Partei (s. d.). Aus der Verschmelzung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
zweiten Berliner Wahlkreis im preuß. Abgeordnetenhause, von 1881 bis 1890 vertrat er im Reichstage Halle, von 1890 dis 1893 Berlin (I), dann wieder Halle. Sein Reichstagsmandat wurde im April 1896 für ungültig erklärt. Früher nationalliberal
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Miolanbis Mir |
Öffnen |
der nationalliberalen Partei erwarb er sich namentlich als Vorsitzender der zur Beratung der Reichsjustizgesetze bestellten Kommission große Verdienste. In seinem Frankfurter Oberbürgermeisteramt bewährte sich M. als Verwaltungsbeamter, so daß seine Verdienste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
(offiziellen) "Preußischen Staats- und Deutschen Reichsanzeiger" und die (offiziöse) "Norddeutsche Allgemeine Zeitung", die (feudal-konservative). "Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung", die (nationalliberale) "Neue Zeitung", die (freikonservative) "Post
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
. Der Frauenbildungsverein besitzt eine Kochschule und eine gewerbliche Fortbildungsschule. In F. erscheinen sieben tägliche Zeitungen, deren älteste das "Frankfurter Journal" (nationalliberal), deren bedeutendste aber die "Frankfurter Zeitung" (demokratisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
mit dem badischen Einführungsgesetz von 1871 heraus. Im Landtag vertrat er die Regierung öfters und gehörte der Zweiten Kammer 1860-70 und seit 1873 auch als Abgeordneter an; er schloß sich der nationalliberalen Partei an. 1872 wurde er zum Präsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, die (regierungsfreundliche) Norddeutsche Allgemeine Zeitung, die (freikonservative) Post, (nationalliberale) National-Zeitung, die (freisinnigen) Vossische, Freisinnige, Berliner Zeitung, Kleines Journal und Berliner Tageblatt, die (ultramontane) Germania
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
) in Berlin erscheinende Zeitung nationalliberaler Richtung für die besondere Vertretung
des Handels, der Börse und der Industrie. Verlag: Expedition der Berliner Börsen-Zeitung L. Metzoldt;
Hauptredacteur: Oskar Vollmer; verantwortlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
(Hammacher, nationalliberal); Mörs-Rees (Gescher, deutschkonservativ); Cleve-Geldern (Dr. Marcour, Centrum); Kempen (Fritzen, Centrum); München-Gladbach (von Kehler, Centrum); Krefeld (Dr. Bachem, Centrum); Neuß-Grevenbroich (Weidenfeld, Centrum).
2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
, Hospitant der Konservativen); Stadt Straß-
bnrg (Vebel, Socialdemokrat); Landkreis Straßburg
(Vostetter, Hospitant der Nationalliberalen); Hage-
nau-Weißenburg (Prinz zu Hohenlohe, Hospitant
der Konservativen); Zabern (Hoeffel, Reichspartei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
Zeitungen, darunter die nationalliberale «Magdeburgische Zeitung» (s. d.) und die socialdemokratische «Volksstimme».
Industrie. Die Industrie erstreckt sich auf Schiffbauanstalten, Eisengießereien und Maschinenfabriken, letztere namentlich in Buckau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
Volkspartei); Prenzlau-Angermünde (von Winterfeldt-Menkin, deutsch-konservativ); Oberbarnim (Pauli, Reichspartei); Niederbarnim (Stadthagen, Socialdemokrat); Potsdam-Osthavelland (Schall, deutschkonservativ); Westhavelland (Wiesike, nationalliberal); Zauch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
Zeitung". Von 1868 bis 1878 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, von 1869 bis 1881 auch des Reichstages; er gehörte dem rechten Flügel der nationalliberalen Partei an. 1877 wurde er als Referent über die technischen Hochschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
: Siegle, nationalliberal), Cannstatt-Ludwigsburg (Schnaidt), Heilbronn-Besigheim (Haag), Böblingen-Vaihingen (Kercher), Eßlingen-Nürtingen (Ehni), Reutlingen-Tübingen (Payer, sämtlich der Deutschen Volkspartei angehörig), Calw-Neuenbürg (von Gültlingen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
, nationalliberal); Varel (Träger, freisinnige Volkspartei); Delmenhorst (Graf Galen, Centrum).
Das Wappen ist ein quergeteilter Schild, oben gespalten, unten durch eine aufsteigende Spitze gespalten; im ersten Felde sind in Gold zwei rote Querbalken (Oldenburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Baden (Geschichte der letzten Jahre) |
Öffnen |
zum ersten deutschen Reichstag 3. März 1871 errangen trotz der lebhaftesten Agitation der katholischen Geistlichkeit die Nationalliberalen in 12 Wahlbezirken den Sieg, die Ultramontanen nur in 2. Die Demokraten unterlagen überall. Die deutsch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
entworfen hatte. 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung, Führer der Rechten, 1849 Mitglied der Ersten Kammer, bekämpfte er 1850-52 die Politik Manteuffels; seit 1859 vertritt er als Mitglied der nationalliberalen Partei die Universität
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Bendavidbis Bendemann |
Öffnen |
ununterbrochen an, seit 1867 auch dem Reichstag. Er schloß sich der gemäßigt liberalen Partei an, that sich besonders bei den Verhandlungen über die Finanzen hervor und ist jetzt Führer der nationalliberalen Partei in beiden Versammlungen.
Bendavid
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
das Militärkompromiß, das er genehmigte, und stand mit Löwe an der Spitze einer besondern Gruppe, welche eine Zwischenstellung zwischen den Nationalliberalen und der Fortschrittspartei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bernhardibis Bernhardt |
Öffnen |
sowie des preußischen Abgeordnetenhauses und schloß sich hier der nationalliberalen Partei an. Er starb 1. Aug. 1874. Außer vielen zerstreuten Aufsätzen, Flugschriften und der gekrönten Preisschrift "De excidio regni judaici" (Löwen 1824) veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bernusbis Beröa |
Öffnen |
zum Vizepräsidenten erwählt. Im norddeutschen und deutschen Reichstag, dem er ebenfalls angehört, schloß er sich der nationalliberalen Partei an.
Bernward, Bischof von Hildesheim, Sohn des Pfalzgrafen Dietrich, erhielt auf der Hildesheimer
|