Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Russland Kaufleute hat nach 1 Millisekunden 114 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kaufleute'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0064, Russisches Reich (Bevölkerung) Öffnen
Gouvernement Kowno. Griechen, gegen 80,000, sind als Künstler, Handwerker, Kaufleute und Ackerbauer durch Rußland zerstreut, in größerer Menge aber in den Gouvernements Jekaterinoslaw und Taurien angesessen. Rumänen wohnen, etwa 700,000, in Bessarabien
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0453, Rauchwaren Öffnen
in der Regel wertlos und die Preise beziehen sich immer auf Winterware. Die besten und teuersten Pelzfelle kommen immer aus dem kalten Norden der Alten und Neuen Welt. Rußland und England sind demnach die Lieferanten der größten Menge von Pelzwerk
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0142, von Hans bis Hansa Öffnen
beruhte auf dem Zusammenwirken zweier Momente, der Vereinigung deutscher Kaufleute im Ausland und der Verbindung deutscher Städte in der Heimat. Bei der erstern Art von hansischen Verbindungen war das kaufmännische Interesse das allein maßgebende
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0458, von Rettiche bis Rhabarber Öffnen
mit bucharischen Kaufleuten erloschen ist. Zuweilen ist nur noch die Rede von Bucharischer Wurzel, welche von tatarischen Kaufleuten ans Kaspische Meer gebracht werden und nach Rußland gelangen soll, aber etwas problematisch und bestenfalls nur
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0821, Pelzwaren Öffnen
oder in Auktionen. Kiachta ist der Vermittelungspunkt für den russischen Handel nach China. Russische Kaufleute bringen dorthin Eichhörnchen, Ottern, Biber, Seeottern, Pelzseehunde, Füchse, Luchse, Fuchs- und Luchspfoten, Katzen- und Lammfelle und tauschen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0628, von Kaufmann (handelsrechtlich) bis Kaufmann (Personenname) Öffnen
des Handwerksbetriebs hinausgeht, nicht als Kaufleute. So entsteht der Gegensatz zwischen dem Vollkaufmann und dem Kleinkaufmann (Minderkaufmann, Handelsmann, Krämer, K. mindern Rechts). Eine Beschränkung in Ansehung des Handelsbetriebs statuiert
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0185, von Unknown bis Unknown Öffnen
, weichsammtigen Sealskin wird! Rußland, besonders Sibirien, Nordamerika, zumal Alaska und Kanada sind die Eldorados des Pelzjägers. Hier treiben sich noch Hundert tausende edler Pelztiere zu Land und Wasser herum. Zobel, Hermelin, Biber, Füchse aller Art
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0367, von Alexander Johann I. (Fürst v. Rumän.) bis Alexander I. Pawlowitsch (Kaiser v. Rußl.) Öffnen
. Sein Feldherr Glinski schlug die Tataren. A. starb 1506 zu Wilna. Alexander Johann I., Fürst von Rumänien, s. Cusa. Alexander I. Pawlowitsch, Kaiser von Rußland (1801-25), geb. 23. (12.) Dez. 1777, folgte 24. (12.) März 1801 seinem Vater, Paul I
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0066, Russisches Reich (Stände, Bildung und Unterricht) Öffnen
zusammengesetzt sind. Für die evangelische Kirche ist das Generalkonsistorium in Petersburg die Oberbehörde, welche über den zahlreichen übrigen evangelisch-lutherischen Konsistorien steht. Sämtliche Prediger Rußlands müssen bei der theologischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0077, Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) Öffnen
und der Staatssekretär für Finnland. Die höchste Behörde Rußlands ist der Reichsrat, eine beratende Behörde, die aus dem Präsidenten des Ministerrats, den volljährigen Großfürsten, den Ministern und einer Anzahl Militärs und Zivilbeamten ersten Ranges
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0094, von Handelskunde bis Handelspfand Öffnen
ist. In Rußland existiert kein H., die betreffenden Verwaltungszweige werden vielmehr teils vom Ministerium des Innern, teils von dem Ministerium der Wege und Verkehrsanstalten wahrgenommen. Handelsmonopol, s. Monopol. Handelsmünzen (Handelsgeld) heißen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0902, London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) Öffnen
der mit Rußland und dem Norden Europas Handel treibenden Kaufleute; "Jerusalem" dient dem Handel mit dem Osten und Australien, "Jamaica" dem Handel mit Westindien. - In Bezug auf den innern Verkehr ist noch der 14 Markthallen zu gedenken, die weniger zahlreich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) Öffnen
65 Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse). stark. Der iranische Stamm ist vertreten durch die Armenier, welche als spekulative Kaufleute, 34,000 Köpfe an Zahl, über das Reich verbreitet sind, am stärksten in Jekaterinoslaw
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0181, von Nikolajewsk bis Nikolaus Öffnen
ist von deutschen Kolonisten bewohnt. - 2) Hafenstadt im Küstengebiet von Ostsibirien, am linken Ufer des Amur, 32 km vom Meer, mit (1882) 5300 Einw., meist Soldaten und Beamte; die freien Einwohner, worunter mehrere amerikanische Kaufleute, wohnen nur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0238, von Livland bis Livno Öffnen
. 1871-73) sowie in "Livi Andr. et Naevi fabularum reliquiae", hg. von Luc. Müller (Berl. 1885). Livland oder Liefland, russ. Lifljandskaja gubernija, lettisch Widseme, Gouvernement im nordwestl. Rußland, die mittlere der drei Ostseeprovinzen (s. d
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0946, Lübeck (Geschichte der Stadt) Öffnen
Die wichtigern Einfuhrartikel sind: aus Rußland Getreide, Butter, Spirituosen, Holzwaren, Pottasche, Teer, Petroleum, Hanf und Hanföl, Kupfer, Talg; aus Schweden Bauholz, Bretter, Eisen, Kupfer, Stahl; aus Preußen Getreide, Spirituosen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0676, Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) Öffnen
vorzugsweise von fremden Kaufleuten und Levantinern betrieben wird. Für die Berechnung des Wertes der im Inlande umgesetzten Waren fehlen alle Angaben. Hinsichtlich des Verkehrs mit dem Auslande sind nur unzuverlässige offizielle Berechnungen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0454, Rauchwaren Öffnen
Rußland und Polen. Ungarn ist für die Pelzbranche bedeutend, sowohl als Produzent vieler Wildwaren, Schaf- und Lämmerfelle, wie als Abnehmer, da dort Pelzwerk zu den Landestrachten gehört. Alle Länder und Provinzen brauchen aber noch Meßplätze, wo
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0809, Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) Öffnen
vorherrschend, noch jetzt vielfach gesprochen wird. Gegenwärtig beginnt das Finnische allmählich das Schwedische zu verdrängen. Russisch wird außer von dem russ. Militär noch von eingewanderten Kaufleuten und in einigen Gemeinden des Gouvernements
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0770, Großbritannien (Handel) Öffnen
, welche stets eine lebhafte Verbindung mit dem Mutterland aufrecht erhalten, die anerkannte Rechtschaffenheit der Kaufleute, die religiöse Duldsamkeit. Unter die zufälligen und äußern Ursachen kann man rechnen: die Kriege, die Europa so lange Zeit
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0371, von Banim bis Bank Öffnen
von Rußland» und eine Gebirgsbatterie; ferner 45 Moscheen, darunter die Ferhadia Dschamia, die schönste Bosniens, eine Citadelle, berühmte warme Bäder (Banja), röm. Altertümer, Pulver- und Tuchfabrikation. Die Bewohner treiben Handel mit Tabak, Getreide
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0533, von Fäkal bis Faktoreien Öffnen
. Faktor (lat. factor, der «Machende», «Besorgende»), in England ein eigentlicher Kommissionär (commission merchant), in Rußland ein Handelsvermittler niedern Grades. In Deutschland ist das Wort in diesem Sinne nicht üblich; es bedeutet hier oft
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0862, Japan (Verkehrswesen) Öffnen
Gesamtumsatze war en die japan. Regierung mit 1, 5 , japan. Kaufleute mit 25, fremde Kaufleute mit 134 Mill. Yen beteiligt. Auf die einzelnen den Fremden geöffneten Häfen verteilt sich der Handel folgendermaßen (Wert in Tausenden Yen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0083, Russisches Reich (Geschichte 1054-1340) Öffnen
und die Teilfürsten von Rußland. Er war ihr höchster Richter und forderte von ihnen einen Tribut, der um so drückender war, als er nicht von den Fürsten, sondern durch Amtsleute, die der Chan bestellte, eingetrieben oder an fremde Kaufleute verpachtet
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0088, Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) Öffnen
besonders der innern Verwaltung des Reichs. Als Anhängerin der damals herrschenden Aufklärung wollte sie Rußland der westlichen Kultur öffnen und alle materiellen und geistigen Kräfte zur vollsten Entwickelung bringen. Sie teilte das Reich von neuem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0613, von Nietleben bis Nikolaus Öffnen
Joseph Thomson 1885 eine Reise den N. aufwärts bis Sokoto-, leider gingen seine Aufzeichnungen verloren. Die englischen Kaufleute aber, in deren Dienst er diese Reise unternahm, verstanden es, sehr dem Geiste der internationalen Abmachungenentgegen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0478, von Basson bis Basta Öffnen
Schiffsverkehr. Baßurmānen, Beßermenen, Bußurmanen, in Rußland Name der Muselmanen; insbesondere wurden so die chorassanischen Kaufleute genannt, welche zur Zeit der Mongolen in Rußland die Einnahme der Steuern gepachtet hatten. Der Name B. ist entstellt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0235, Frauenarbeitsschulen Öffnen
sehr gering. Ausgenommen sind Nordamerika, das (1890) 2438 Ärztinnen, England, das (1891) 101 Ärztinnen und 345 Zahnärztinnen, und Rußland, das (1887) neben 18009 männlichen 550 weibliche Ärzte zählte. Vielfach wird eine umfassendere Verwendung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0003, von Gilde bis Gildemeister Öffnen
und das Wort kommt in der neuern Zeit nur noch als Bezeichnung kaufmännischer Korporationen vor. – Die in Rußland noch bestehenden G. (Kaufleute erster und zweiter G. und Kleinhändler) sind im wesentlichen nur Steuerklassen. – Vgl. Wilda
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0703, Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) Öffnen
, Korinthen, Feigen, Zitronen etc. ab, und dieser Tausch nährt den lebhaftesten auswärtigen Handel. In den Handelsstädten der Türkei, Italiens, Österreichs, Rußlands, Frankreichs, Englands, Kleinasiens und Ägyptens sind griechische Kaufleute angesiedelt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0177, von Nihilum album bis Nikaaufstand Öffnen
Kongreß in Zgierz abgehalten, ein Bund, die "Narodnaja Wolja" ("Partei des Volkswillens") gestiftet und ein Exekutivkomitee eingesetzt, welches seine Netze über ganz Rußland ausbreitete, Todesurteile gegen mißliebige Beamte fällte und deren Vollstreckung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0273, von Nowgorod Litowsky bis Nowomoskowsk Öffnen
, einen großen Teil der Einwohner im Wolchow ertränken ließ und die ausländischen Kaufleute verbannte. Damit war die Blüte Nowgorods geknickt. Noch einmal (1650) versuchte es, sich gegen den Zaren Alexei zu erheben, wurde aber unterdrückt, und bald
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0869, Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) Öffnen
und ermäßigen die je nach der Nationalität der Kaufleute verschieden hoch festgesetzten Zölle. Von europäischen Mächten sind das Deutsche Reich, Rußland, Frankreich, England, Österreich, die Türkei, Italien, die Niederlande und die Vereinigten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1022, von Skopelos bis Skorbut Öffnen
, "Verschnittene"), eine geheime religiöse Sekte in Rußland, ging um die Mitte des 18. Jahrh. aus russischen Flagellanten (Chlisti) hervor, wurde gegen Ende desselben von einem gewissen Seliwanow, einem Bauern im Gouvernement Orel, in Petersburg, der noch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0630, von Thee, mongolischer bis Thefillin Öffnen
2,16 - Schweiz 0,05 - Kanada 1,67 - Norwegen 0,04 - Vereinigte Staate. 0,59 - Deutschland 0,03 - Niederlande 0,48 - Schweden 0,01 - Dänemark 0,17 - Österreich 0,01 - Europ. Rußland 0,17 - Belgien 0,01 - [Kulturgeschichtliches.] Der Gebrauch des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0650, Buchara (Land) Öffnen
Kurchan, und dem westlichen, dem Khwârizm-Fürsten Mohammed Kutb-ed-din. Nachdem letzterer obgesiegt hatte, veranlaßte er durch Hinrichtung zahlreicher mongol. Kaufleute 1218 den Einfall Dschingis-Chans. Dem vom Altaigebirge bis zum Oxus reichenden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0517, von Amu Darja-Distrikt bis Amur Öffnen
Kodscha Saleh) eine russische Besatzung. Amu Darja-Distrikt, russ. Gebiet in Zentralasien, 103,535 qkm (1880 QM.) groß mit (1880) 222,200 Einw., wurde durch den am 12. Aug. 1873 mit Chiwa (s. d.) abgeschlossenen Friedenstraktat an Rußland
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0959, von Charvati bis Chase Öffnen
, aus Levantinern, Griechen, Italienern, Franzosen u. a. Die Europäer waren Missionäre, Konsulatsbeamte, Ärzte, Apotheker, Kaufleute. Die Stadt hatte wohlversorgte Bazare, europäische Magazine, Märkte voll von Lebensmitteln, Früchten u. a
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0012, China (Handel mit dem Ausland) Öffnen
139908438 Im J. 1884 stellte sich der Wert des Handels mit den wichtigsten Verkehrsgebieten in Tausenden von Haikuan Taels wie folgt: Einfuhr Ausfuhr Zusammen England und seine Kolonien 65709 40240 105949 Europa ohne England u. Rußland 1752 10071
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0710, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) Öffnen
Bewohner Konstantinopels und andrer türkischer Städte, besonders an der asiatischen Küste. In der Hauptstadt wurden 300 der reichsten Kaufleute hingerichtet. Der Patriarch von Konstantinopel, Gregorios, ward am Osterfest (22. April) nach vollendetem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0145, Hansa (Organisation) Öffnen
in Kowno wohnten die Kaufleute in Höfen, und zwar waren es meist preußische und namentlich Danziger; Haupthandelsartikel war Salz, das aus Livland, Polen und Rußland hierher gebracht wurde. Auch mit Tuch, Seidenzeugen, Heringen, Zucker etc. trieb
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0590, von Kasplja bis Kassali Öffnen
- als mit Dampfschiffen; das Meer dient als Verkehrsweg für den direkten, jährlich zunehmenden Handel zwischen Rußland, Persien, den kaukasischen Provinzen und dem transkaspischen, von Turkmenen bewohnten Gebiet. Die persischen und turkmenischen Schiffe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0710, von Khokan bis Kibitka Öffnen
russische Erzeugnisse gegen chinesische Waren durch Tauschhandel umgesetzt wurden, und durch deren Vermittelung allein der sogen. Karawanenthee nach Europa gelangte. Die Kaufleute in K. genossen seit 1762 fast ein Monopol des chinesischen Handels, büßten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0308, Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
und Kaufleute ein und statt der Kunstgewerbeschule, welche in Nürnberg schon bestand, gesonderte Fachschulen für seinen Metallguß, Buchbinderei, Schlosserei etc. Um dieselbe Zeit wurden ähnliche Institute auch zu Hamburg, Leipzig, Dresden, Kaiserslautern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0366, Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
stande, worin der Graf versprach, die Bremer Kaufleute ungefährdet ziehen zu lassen; da er aber dessenungeachtet seine Räubereien auf Land- und Wasserstraßen von neuem begann, zog der Erzbischof Heinrich von Bremen in Verbindung mit Lübeck, Hamburg
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0201, von Polnisch-Krone bis Poltawa Öffnen
Maffeo P., Kaufleute von Venedig, auf deren zweiter Reise zu dem Tatarenchan Kublai, der sie aufgefordert hatte, ihm beim Papste die Zusendung einiger christlicher Missionäre auszuwirken. Der junge Marco P. erwarb sich Kublais Wohlwollen und ward
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0929, Sibirien (Verwaltung, Geschichte) Öffnen
größer als in den Gouvernements. Die 1864 für das europäische Rußland durchgeführte Justizreform ist bis jetzt nur für Westsibirien in Aussicht genommen; inzwischen ward aber durch Einsetzung von Untersuchungsrichtern und Erhöhung der Beamtengehalte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0883, von Tscheremissen bis Tscherkessen Öffnen
883 Tscheremissen - Tscherkessen. Tscheremissen, finn. Volk im europäischen Rußland, am linken Ufer der Wolga, in den Gouvernements Nishnij Nowgorod, Kasan, Orenburg, Simbirsk und Wjatka ansässig. Der Name T. ist ihnen von den Mordwinen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0910, von Turf bis Turgenjew Öffnen
Karawanenplatz (für Thee und Seide) auf dem Weg von China nach dem westlichen Asien, verlor aber zwischen 1860 und 1870 ihren Reichtum wie ihre Kaufleute infolge des Dunganenaufstandes und der Kämpfe des ehemaligen Beherrschers von Kaschgar um ihren
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0006, von Urfehde bis Urheberrecht Öffnen
, mit 30,000 Einw. Die Stadt ist infolge ihrer glücklichen Lage Wohnsitz aller Kaufleute Chiwas, welche Handel mit Rußland, Persien und Afghanistan treiben. Urgeschichte, derjenige Teil der Kulturgeschichte, welcher sich mit dem Auftreten des Menschen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0507, von Korat bis Korfu Öffnen
Schiffe von 196,041 Ton. ein, darunter 221 Dampfer von 175,005 T. Rußland schloß Ende 1888 einen neuen Handelsvertrag mit K., worin den russischen Kaufleuten die Landgrenze geöffnet und Rußland das Recht zugestanden wird, im nördlichen Teil von K
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0377, Alexandria (in Ägypten) Öffnen
errichtet, darunter einzelne palastartige Gebäude, meistens den Prinzen oder europ. Kaufleuten gehörig, sowie verschiedene gute Gasthöfe. Dieser europ. Stadtteil enthält auch ein Theater, 4 kath., 3 prot. und 3 griech. Kirchen, eine kopt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0432, Europa (Religion) Öffnen
ihnen gehören die ausgestorbenen Preußen (Altpreußen, s. Litauische Sprache) im heutigen Ost- und Westpreußen; die Litauer in Ostpreußen und dem angrenzenden westl. Rußland; die Letten in Kurland und Livland. - b. Die slawischen Völker zerfallen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0750, von Handelsmonopol bis Handelsmuseen Öffnen
die Angelegenheiten der Land- wirtschaft und Industrie anvertraut. In Holland und Belgien sind die Handelssachen dem Ministe- rium des Innern, in Rußland und Schweden dem Finanzministerium unterstellt. Außerdem giebt es in einigen Ländern besondere
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0016, von Petersberg bis Petersburg (in Rußland) Öffnen
14 Petersberg - Petersburg (in Rußland) tituren und 250 Klavierauszüge. 1894 errichtete die Firma die "Musikbibliothek Peters" mit etwa 10000 Werken zu unentgeltlicher Benutzung. Petersberg, in älterer Zeit auch Lauterberg (Mons serenus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0628, von Rasores bis Raspail Öffnen
- standen neue Lehrgemeinschaften: dieTschernobo- lische und die Suslowsche Lehre; 5) die Ge- meinden am Irgis im Gouvernement Saratow; 6) die Gemeinden auf dem Friedhof von Rogofh in Moskau. Außerhalb Rußlands sind die Alt- gläubigen häufig
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0016, Rumänien Öffnen
14 Rumänien südl. Gebiet gemischt mit Deutschen und Ruthenen ein. Ihre Zahl beträgt etwa 300000. In dem zu Rußland gehörigen Bessarabien wird ihre Zahl auf 1 Mill
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0073, Rußland (Bevölkerung) Öffnen
(400000), in Kaufleute, städtische Gewerbetreibende u. a. (8½ Mill.), Dorfbewohner (112 Mill.) und Militärstand (5 Mill.). Die Bewegung der Bevölkerung im J. 1891: ^[Leerzeile] Gebiete Geburten Todesfälle Überschuß Rußland } 4702629 3283808
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0015, von Abb. bis Abbas Mirza Öffnen
Kriege, aber mit geringerm Glück. Den Europäern bewies er sich sehr geneigt und zog namentlich französische Kaufleute, Handwerker und Künstler ins Land. Er starb 1666. Der letzte Herrscher aus der Dynastie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0144, Afghanistan (politische Verhältnisse, Sprache etc.; Geschichte) Öffnen
in den Städten oder in ihrer Nähe und sind gewandte Kaufleute mit Verbindungen bis weit nach Innerasien hinein. Sitz der Reichsregierung, des Emirs (aus Amir verderbt), ist Kabul im NO. des Landes. Zum Zweck der Verwaltung ist das Reich in Provinzen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0930, Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) Öffnen
in demselben Jahr wurde die Britisch-Ostindische Handelskompanie gegründet, indem die Königin einer Anzahl von Kaufleuten einen Freibrief bewilligte, der jedoch vorerst kein weiteres Resultat hatte als die Absendung der ersten britischen Handelsflotte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0933, Asien (Forschungsreisen in Hochasien) Öffnen
auf das Pamirplateau reiche wissenschaftliche Ergebnisse lieferte. Von Rußland aus forschte 1857 Permikin am See Kossogol, Walichanow ging 1858 bis 1859 an den Issikul und nach Kaschgar, Sewerzow forschte 1864-68 überaus erfolgreich in dem noch sehr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0255, von Bostonit bis Bostra Öffnen
. mit Liverpool, Antwerpen, New York und andern Häfen Amerikas, und die Handelsverbindungen der Bostoner Kaufleute erstrecken sich bis nach Rußland und Ostindien. Vom Ausland liefen 3018 Schiffe von 1,416,231 Ton. ein, dorthin gingen 2850 Schiffe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0903, von Cerrito bis Certifikat Öffnen
bilden, aber auch viele Europäer sich finden, die als Kaufleute, Techniker etc. hier ihren Erwerb suchen. Die Umgebung ist öde und unfruchtbar und das Leben in C. selbst ein äußerst wüstes, teuer und freudenlos. Cerro Gordo, ein Bergpaß in Mexiko
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0680, von Denkübungen bis Dennery Öffnen
, und die Übersicht der sieben freien Künste: Gram. loquitur, Dia. verba docet, Rhe. verba colorat, Mus. canit, numerat Ar., Geo. ponderat, As. colit astra. Denkwürdigkeiten, s. Memoiren. Denmark Hill, südliche Vorstadt Londons, viel von deutschen Kaufleuten bewohnt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0909, Deutschland (Geschichte 1881-1884) Öffnen
Mächte wie des europäischen Friedens bewährt. Italien und Rumänien hatten sich ihm angeschlossen, und auch Rußland hatte sich den beiden Kaisermächten wieder genähert. Im September 1884 fand eine zweite Dreikaiserzusammenkunft in Skierniewice statt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0647, Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) Öffnen
. Eine solche Freihandelspartei bildete sich in den 20er Jahren in England, nachdem bereits 1820 Londoner Kaufleute eine entsprechende Petition bei dem Parlament eingereicht hatten. Das Programm dieser Partei wurde von Huskisson 17. Mai 1826
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0150, von Georgier bis Georgische Sprache und Litteratur Öffnen
oder von Stein mit platten Dächern. Die G. treiben vorzugsweise Acker- und Weinbau, aber auch Vieh-, besonders Schafzucht. Man unterscheidet fünf Stände: den hohen Adel (Mthawar), den niedern Adel (Asnaur), Kaufleute und handeltreibende Handwerker, Landbauer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0622, von Granville bis Graphis Öffnen
zugleich mit jenem zurücktrat. Als Pitt 1804 wieder Minister wurde, ging G. als Gesandter nach Rußland, um den Vertrag abzuschließen, welcher den Feldzug von 1805 herbeiführte. 1813 wurde er nach dem Haag gesandt, 1815 zum Viscount und Peer erhoben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0806, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
, das Deutsche Reich, Neapel und Portugal mit Rußland einen bewaffneten Neutralitätsbund, um den freien Handel dieser Staaten und den Grundsatz, daß die neutrale Flagge das unter ihr verladene Gut decke, gegen G. nötigen Falls mit gewaffneter Hand zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0143, Hansa (Entwickelung, Blütezeit) Öffnen
Pflanzstädten und ihrem Handelsgebiet den eignen Schiffen des Bundes vorbehalten, selbst die Landreise war verboten; fremde Flaggen sollten in den östlichen Häfen, außerhansische Kaufleute auf deren Märkten nicht zugelassen werden. Durch diese
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0318, von Jungmann bis Juni Öffnen
318 Jungmann - Juni. stehen, in Holland ebenfalls 300 mit 7000 Mitgliedern. Zu diesen allgemeinen Jünglingsvereinen kommen außerdem in vielen größern Städten noch christliche Vereine junger Kaufleute und ähnliche Gesellschaften
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0629, von Kaufmännische Hochschulen etc. bis Kaufunger Wald Öffnen
eröffnen und die Herrschaft Rußlands am Aralsee zu befestigen. Er starb 16. Mai 1882 in Taschkent. 5) Richard von, Nationalökonom, geb. 29. März 1850 zu Köln, studierte in Bonn, Heidelberg und Berlin Staatswissenschaften, war dann in einem Berliner
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0252, von Kronpiment bis Kronstadt (Siebenbürgen) Öffnen
, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen etc.; kaiserliche königliche Hoheit". Der Titel des Kronprinzen von Portugal ist "Herzog von Braganza". In Rußland heißt der K. "Großfürst und Thronfolger", auch Cäsarewitsch (s. d.). Der spanische K. führt den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0301, von Kundmann bis Kundschaft Öffnen
(Karagatsch), ein Zweig der Nogaier in Rußland, ein Nomadenvolk, das am linken Ufer der Wolga im Gouvernement Astrachan lebt, wohin sie 1785 vom Kuban und den fünf Bergen (Pätigorja) versetzt wurden. Ihre Zahl beträgt gegen 12,000. Sie haben zwei
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0705, Reisen (zu Handelszwecken etc.) Öffnen
705 Reisen (zu Handelszwecken etc.). hinter denjenigen, welche England, Frankreich, Rußland, die Vereinigten Staaten ihren Sendboten zur Verfügung stellten; desto rühmenswerter ist der entsagungsfreudige Eifer, mit dem so viele tüchtige Männer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0891, von Servet bis Serviten Öffnen
ward er an Aarifis Stelle zum zweitenmal Minister des Auswärtigen und unterzeichnete 31. Jan. 1878 in Adrianopel den Waffenstillstand mit Rußland. Auf Betrieb Englands im Februar 1878 entlassen, ward er im September 1880 zum Präsidenten des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0006, von Sojaro bis Sokrates Öffnen
Preußen und 1807 an Rußland. Sokolow, 1) Stadt in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Kolbuszow, hat ein Bezirksgericht und (1880) 4296 Einw. - 2) Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Sjedletz, mit (1885) 7083 Einw. Sókoto (Soccatu, Sakatu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0465, von Wechselrecht bis Wechselschere Öffnen
Code de commerce entnommen haben. In Rußland gilt eine besondere Wechselordnung von 1832, ergänzt durch Verordnung von 1862. In England und Nordamerika beschränkte sich die das W. betreffende Gesetzgebung auf wenige Vorschriften und überließ
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0555, Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) Öffnen
eine vom 15. Nov. datierte, der französischen nachgebildete Verfassung verlieh. Die Reichsstände bestanden aus 100 Mitgliedern, nämlich 70 Vertretern des Grundeigentums, 15 der Kaufleute oder Fabrikanten und 15 des gelehrten Standes. Die Verfassung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0655, von Wilmanstrand bis Wilna Öffnen
im Gouvernement Wiborg des Großfürstentums Finnland, am Saimasee, mit 2 Kirchen, Fischerei, Schiffahrt und (1883) 1460 Einw. Hier 3. Sept. 1741 Sieg der Russen unter Lacy über die Schweden unter Wrangel, welcher gefangen genommen wurde. Rußland erwarb
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0057, von Arteriosklerose bis Aschinow Öffnen
53 Arteriosklerose - Aschinow die Darstellung der Schwefelverbindungen erfordert dieselben Vorsichtsmaßregeln wie die des gediegenen Arsens. - Über den Verkehr mit Arsenikalien bestehen bestimmte Vorschriften; Kaufleute und Droguisten dürfen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0078, von Auslieferung von Verbrechern bis Aussatz Öffnen
Reichs bei Stellung des Antrags für gleichartige Fälle die Gegenseitigkeit zugesichert wird. Wie ferner zwischen Rußland und der preußischen Regierung ein Vertrag über die A. von Verbrechern abgeschlossen worden ist (1885), so ist dies auch von seiten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0099, von Bassurmanen bis Bauernassekuranzen Öffnen
aus Musulmanen verderbte Bezeichnung für die chorasanischen Kaufleute, welche zur Zeit der Mongolen in Rußland die Einnahme der Steuern gepachtet hatten. Basti *, Distrikt in der Division Benares der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh, 7129 qkm
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0173, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
in Kabul, Kandahar und andern größern Städten sehr entwickelt, besonders das Kunstgewerbe. Den Verkehr zwischen Ostindien und Centralasien besorgen die sog. Lohani-Kaufleute, Povinda oder Käufer genannt. Diese bewaffneten, auf ihrem Zuge durch Zölle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0381, von Alexandros bis Alexianer Öffnen
durch die Reformen des Patriarchen Nikon seinen Anfang. Den engl. Kaufleuten in Rußland entzog er nach der Hinrichtung Karls I. ihre Privilegien; doch wußte er andererseits die Vorzüge geschickter Ausländer zu schätzen. Er starb 30. Jan. 1676. Seine zweite Gemahlin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0400, von Algiers bis Algol Öffnen
die Mauren, die ihren Lebensunterhalt im Kleinhandel, als Handwerker, Seidenwirker, Goldsticker, Schuhmacher und Sattler suchen. Die Israeliten (8486) sind jetzt reiche Kaufleute und Besitzer von Fabriken, Häusern und Gütern. A. ist Sitz des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0809, von Aras (Fluß) bis Arauco Öffnen
dem Ararat durch, an dessen Fuß die Araxesebene 877 m hoch liegt, bildet hierauf in einem südl. Bogen die Grenze zwischen Rußland und Persien und vereinigt sich, nach einem Laufe von etwa 1022 km, zwischen der Mugan- und Schirimkumsteppe hinfließend
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0724, Bulgarien (Geschichte) Öffnen
, als 1835 aus Beiträgen zu Odessa seßhafter bulgar. Kaufleute die erste nationale Primärschule zu Gabrovo gestiftet wurde; bald brachte es die jungbulgar. Bewegung zu einer, wenn auch meist aus Volksschriften und Schulbüchern bestehenden Litteratur
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0823, von Cabra bis Cabrera Öffnen
nach England, wo ihm Eduard VI. das Amt eines Oberaufsehers über das Seewesen erteilte. Noch 1555 wurde er der Urheber und Beförderer einer Expedition der Merchants Adventurers, welche den Handel der Engländer nach Rußland begründete, indem Rich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Deutsches Meer bis Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
. Reise nach Rußland, Schweden und Dänemark. Am 18. Dez. 1888 fand bei Apia gegen die aufständischen Samoaner ein unglückliches Gefecht der Mannschaften von «Olga» und «Eber» statt, wobei der deutsche Verlust 16 Tote, darunter 2 Offiziere, und 37
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0794, Gent Öffnen
ist auch die Blumen- zucht; es bestehen 80 Handelsgärtnereien, darunter die von L. van Houtte in der südöstl. Vorstadt Gent- brugge. Hyacinthen, Tulpen, Orchideen sowie Treibhauspflanzen kommen in größtem Maßstabe nach Frankreich, Rußland und Amcrita
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0185, von Gößnitz bis Götakanal Öffnen
- Gostinnoi Dwor (russ.), richtiger 803twn^ ävoi', s. 008t^. Vo8Rußland in alter Zeit den fremden Kaufmann, zum Unterschiede vom einheimischen (Icupec). In den größern Städten bestanden besondere Höfe (Fostinn^ ävor
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0674, von Halftergeld bis Halifax (Stadt) Öffnen
hatten. Einer der Fürsten, unter welche das westl. Rußland geteilt war, Wladimirko, erhob im 12. Jahrh. H., das schon 1141 erwähnt wird, zu seiner Residenz. l349 kam es an Polen, erhielt von diesem das Magdeburger Stadtrecht und andere
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0803, von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften) bis Hansegrafen Öffnen
neue Zwiste aus. Sie endeten nach mancherlei Wechsel mit dem endgültigen Verlust aller alten Vorrechte unter Königin Elisabeth, und selbst der Besitz des Londoner Stahlhofs wurde nur dadurch gerettet, daß Hamburg den engl. Kaufleuten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0466, von Hydatiden bis Hydracorallinae Öffnen
- gewiesen und bald wurden die Hydrioten und Spezzioten die besten Schiffer und unternehmendsten Kaufleute Griechenlands und bildeten eine eigene eigentümliche Marineordnung aus. Während des vorigen Jahrhunderts dehnten die Hydrioten, die mit den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0678, von Irawadi (Division) bis Irene (die Heilige) Öffnen
20000 Kaufleuten aus Ruß- land und Asien besucht. Zugeführt wurden 1892 Waren im Werte von 34,58 Mill., verkauft für 25,47 Mill. Rubel, darunter Manufakturen aus Rußland 11, Thee aus Asien 3,25, Rauchwaren aus Sibirien 2,10 Mill. Rubel. 1890
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0868, Japan (Geschichte) Öffnen
verlassen, auf. Seit dieser Zeit befinden sich viele Japaner im Ausland, um fremde Einrichtungen und ausländische Wissenschaft kennen zu lernen. J.s Arbeiter und Kaufleute befinden sich jetzt in größerer Anzahl in Hawaii, Amerika, China, Korea u.s.w.
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0945, von Johannisweihe bis Johanniterorden Öffnen
in jenem zu suchen, das, bei der Kirche St. Maria Latina gelegen, mit Unterstützung amalfitanischer Kaufleute um die Mitte des 11/Jahrb. neu auf- geblüht war. Gerhard, der Vorsteher des Hospitals zur Zeit der Eroberung Jerusalems durch die Kreuz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0254, von Kaufmannschaft bis Kaukasien Öffnen
Verbandes K. V.; außerdem die kaufmännischen Fachzeitschriften: Kaufmännische Reform (Leipzig), Kaufmännische Presse (Frankfurt a. M.), Hamburger Vereinsblatt (Hamburg). Kaufmannschaft, die örtliche Vereinigung der ehrbaren Kaufleute (mit Ausschluß