Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vez
hat nach 0 Millisekunden 297 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vex'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kurmandschibis Kuro-Siwo |
Öffnen |
der
Ncgierungsbczirke wurde die Altmark dem Neg.-
Vez. Magdeburg, die Prignitz, die Ukermark und
der größere Teil der Mittelmark dem Neg.-Vez.
Potsdam, die übrige Mittelmark und der Kreis
Artikel, dic man unter K verm
Veeskow-Storkow dem Neg.-Vez. Frankfurt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
sie.
Rheinfels, Schloß und ehemalige Festung im
preuß. Reg.-Vez. Koblenz, am linken Ufer des
Rheins, unterhalb von St. Goar, 115 m über dem
Rhein, wurde 1245 von Graf Diether III. von
Katzenelnbogen erbaut und kam 1479 an den Land-
grasen Heinrich IV
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
. Reg.-Vez. Cassel, 11 km im NO. von Hers-
feld, im Seulinaswalde, in 381 m Hohe, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Cassel) und einer Ober-
försterei, hat (1890) 1020 evang. E., Post, Tele-
graph, Darlehnskassenverein, Basalt-, Kalkstein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
" (Graz 1895). Er gab
auch die 4. Auflage von Leonhards "Grundzügen
der Geognosie und Geologie" heraus (Wien 1889).
Hornhaufeu, Dorf im Kreis Oschersleben des
preuß. Neg.-Vez. Magdeburg, hat (1895) 3572 E.,
Post, Fernsprechverbindung, evang
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Kandarihnbis Kandelaber |
Öffnen |
im bad. Schwarzwald, zwischen
Glotter, Wilder Gntack und (5lz, bei Waldtirch,
1243 in hoch, gewährt eine großartige Aussicht aus
Alpen, Vogcsen und Echwarzwald.
Kandel oder Langen kandel, Flecken im Be-
zirksamt Germersheim des bayr. Reg.-Vez
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
. Riggenbach, I. E. von Günzburg (Tüb. 1874);
Radlkofer, E. von Günzburg (Nördl. Müncheni
1887); Werner, Joh. E. von Günzburg, der evang.-
sociale Volksfreund (Heidelb. 1889).
Gbermannstadt. 1) Bezirksamt im bayr.
Reg.-Vez. Oberfranken, hat (1890
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Grafenaubis Grafenkrone |
Öffnen |
. in seinem 30jährigen Wirken
für Staat und Wissenschaft (Berl. 1840).
Grafenau. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Vez.
Niederbayern, hat (1890) 18 239 (8804 männl.,
9375 weidl.) E., 32 Gemeinden mit 299 Ortschaften,
darunter eine Stadt. - 2
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Königsberg (in der Neumark)bis Königsborn |
Öffnen |
. Schubert, Zur 600jährigen Jubelfeier K.s
(Kömgsb.1855); Frischbier, Die Zünfte der Königs-
berger Junker und Bürger im Kneiphof (ebd. 1880).
Königsberg. 1) K. in der Neumark,Krcis im
preuß. Reg.-Vez. Frankfurt, hat 1534,49 |
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
-
stett'in (Förster, Antisemit). - 2) Kreis im Neg.-
Vez. K. (s. vorstehende Tabelle). - 3) K. oder
Cöslin, Hauptstadt des Reg.-Vez. K. und Kreis-
stadt des Kreises K., 13 km von der Ostsee entfernt,
am Mühlenbach und an der Li
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Neumann-Haizingerbis Neumarkt (in Galizien) |
Öffnen |
.
Hauptstadt war Soldin, später Cüstrin, während der
franz. Invasion Königsberg. Seit der neuen Ein-
teilung Preußens gehören die Kreise Dramburg und
Schivelbein zum Reg.-Bez. Köslin, und die übrige
N. bildet den größten Teil des Reg.-Vez. Frankfurt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
,
Mülheim a. Ruhr und Essen (Stadt und Land); das
Gemeine deutsche Recht gilt im rechtsrheinischen,
links der Sieg gelegenen Teil des Rcg.-Vez. Koblenz
(ehemaligem Bezirk des Instizscnats Ebrcnbreit-
stein); die übrige Provinz ist franz
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
) 617 meist evang. E.,
Post, Telegraph, schöne Eichenwaldungen; Tuch-
fabrikation und Wollwäscherei. - 4) N. an der
Saale, Dorf im Saalkrcis des preuß. Reg.-Vez.
Merseburg, rechts an der Saale, in tief eingeschnitte-
nem Felsenthal, hat (1890
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Mistelgaubis Mocker |
Öffnen |
gewählt.
Miftelgau, Dorf im Bezirksamt Bayreuth des
bayr. Reg.-Vez. Oberfranken, 10 km westlich von
Bayreuth, hat (1895) 553 evana. E. und ist der
Mittelpunkt einer 13 Dörfer umfassenden Nieder-
lassung der Wenden, die hier noch teilweise ibre
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
Charles Philippe
Rapbael von Orleans, Herzog von, starb 26. Juni
189<; in Versailles.
Nentershausen, Flecken im Kreis Rotenburg
des preuß. Rcg.-Vez. Eassel, Sitz eiues Amtsgerichts
(Landgericht Casselj, bat (1895) 780 E., Post, Tele-
graph
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
.
Waltrop, Dorf im Kreis Recklinghausen des
preuß. Rcg.-Vez. Münster, hat (1895) 4137 E.,
Post, Fernsprechverbindung und kath. Kirche.
^Walzenschiff(Rollschiff). DasVazinsche
Fig. 2. Walzcuschiff (Querschnitt).
W. lief 19. Aug. 1896 in St
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
Hadersleben des preuß. Neg.-Vez. Schles-
wig, 12 km von Hadersleben, 3 Km von der dän.
Grenze, in 25 in Höhe, in hügeliger und waldreicher
Gegend, regelmäßig gebaut, hat (1890) 587 E.,
darunter 251 Lutherische, Post, Telegraph, Kircke
mit ausgezeichneter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Driburgbis Driggs-Schröder-Kanonen |
Öffnen |
ersetzt wurde,
wodurch die Verschleimung der Schloßteile durch
den Pulverrauch vermindert und die Schärfe des
Schusses noch erhöht wird.
Dribura, Stadt im Kreis ßörter des preuß.
Reg.-Vez. Minden, 10 km östlich von Paderborn,
in einem fast
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
.
Elsterneger, s. Albinos.
Elsterspechte, bisweilen Bezeichnung der Bunt-
spechte, besonders des großen.
Elstervögelchen, s. Prachtsinken.
Elsterwerda, Stadt im Kreis Liebenwerda des
preuß. Reg.-Vez. Merseburg, 12km im SO. vou
Liebenwerda, 24 km
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
. mediz.
Fakultät).
Frcs., Abkürzung für Francs (f. Frank, Münze).
r. A. v. 3., in England Abkürzung für ^eiimv
0l tli6 Ro^^I öo1i6F6 ol 8ui-ß60N8 (d. h. Mitglied
des Königlichen Kollegiums der Chirurgen).
Frechen, Dorf im preusi. Reg^-Vez
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
die Trümmer der Burg Greiffenstein (424 m),
in der Nähe derselben die Leopoldskapelle. - 2) G.
in der Ukermark, Stadt im Kreis Angermünde
des preuß. Reg.-Vez. Potsdam, 9 km im NW. von
Angermünde, an der Sarnitz und an der Linie Anger-
münde-Pasewalk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
statt.
Outtentag, Stadt im Kreis Lublinitz des preuß.
Reg.-Vez. Oppeln, 20 1(m im NW. von Lublinitz,
an einem Zufluß der Malapaue, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Oppeln), hat (1890) 2126 6.,
darunter 189 Evangelische und 170 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hagen (Stadt)bis Hagen (Angust) |
Öffnen |
644
Hagen (Stadt) - Hagen (Angust)
Hagen. 1) Landkreis im preuß. Reg.-Vez. Arns-
berg, hat 241,79 |
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
, ohne die Stadt H., im Neg.-Vez. H.,
hat 35401 (18000 männl., 17 401 weibl.) E., 41
Landgemeinden und 5 Gutsbezirke (s. vorstehende
Tabelle). - 3) Königlich preuß. Haupt- und Re-
sidenzstadt, Hauptstadt der Provinz und des Reg.-
Vez. H. und Stadtkreis, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
. nach England 50g. t^. Ingävonen.)
Iüterbog, Kreisstadt im Kreis Iüterbog-Lucken-
walde des preuß. Rcg.-Vez. Potsdam, an der Nutbe
und den Linien Berlin-Halle.
I.-Nöderau (78,io km) und I.-
Vitterfeld - Leipzig ( 109,901 |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
-
lution wurde K. der Mittelpunkt der Emigration; die
Stadt wurde aber schon 1794 von den Franzosen
besetzt und 1798 zur Hauptstadt des Depart. Rhein-
Mosel gemacht. 1815 kam sie an Preußen und wurde
1822HauptstadtderRheinprovinzunddesReg.-Vez.
K
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
"Stimmen aus
Maria-Laach" erscheint seit 1869 in Ireiburg i. Br.
- Vgl. Wegeler, Das Kloster L. (Bonn 1854).
Laacher See, das größte Maar in der Eifel,
westlich vonAndernach im preuß. Reg.-Vez. Koblenz,
in 229 in Höhe, bis 51 m tief, 1,96 km lang
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
ihre L., dann
trat in Zug an deren Stelle eine repräsentative De-
mokratie, in Schwyz Bezirks- oder Kreisgemeinden.
Landshut. 1) Bezirksamt im bayr. Neg.-Vez.
Niederbayern, hat (1890) 28 600 (13 918 männl.,
)4 682 weibl.) E. in 62 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Nemours (Stadt in Algerien)bis Neograd |
Öffnen |
.
Nena-Sahib, unrichtig für Nana-Sahib (s. d.).
Nenetta, der 289. Planetoid.
Nengons-Insel, s. Loyalty-Inseln.
Nenie, Trauerlied, s. Nänie.
Nenndorf oder Bad N., Dorf und (seit 1796)
tönigl. Bad im Kreis Rinteln des preuß. Reg.-Vez
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
. Reg.-Vez. Potsdam, an der Linie
Berlin-Wittenberge-Hamburg und der Nebenlinie
N.-Meyenburg (61,4 km) der Preuß. Staatsbahnen,
hatte 1890:1130,1895:1061 meist evang. E., Post-
amt zweiter und dritter Klasse, Telegraph; Fabri-
kation
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
wieder an
Knrsacksen, 1815 an Preußen und wurde teils dem
Reg.-Bez. Merseburg (Amter Q. und Heldrungen),
teils den: Ncg.-Vez. Potsdam (Amter Iüterbog und
Tahme) zugeteilt. Das frühere Amt Q. bildet seit-
dem einen Teil des Kreises Q. - Vgl. Jacobs
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Rheindahlenbis Rheinfelden |
Öffnen |
-
! geschichte des N. (Programm, Mainz 1890).
^ Rheindahlen oder Dahlen, Stadt im Kreis
! Gladbach des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf, an der
^ Linie München-Gladbach-Dahlheim der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890) 1809, als Bürgermeisterei
6287 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rheumatismuskettenbis Rhinow |
Öffnen |
aus Nitro-
glycerin, Natronsalpeter, Holzmehl und Holzmoder.
Nheydt, Stadt im Kreis Gladbach des preuh.
Reg.-Vez. Düsseldorf, 4 km südlich von Gladbach,
mit dem es durch elektrische
Straßenbahn verbunden ist,
an der Niers und den Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roteisensteinbis Rote Rübe |
Öffnen |
, der beste Beweis dafür,
daß diese drei Erantheme verschiedener Natur sind.
Roten..., in Zusammensetzungen, besonders in
Eigennamen, die man hier vermißt, s. Rothen.. ..
Rotenburg in Hannover. 1) Kreis im preusi.
Reg.-Vez. Stade, hat 810,42
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
übliche Bezeichnung für Salz-
säure, namentlich rohe oder rauchende. Versüßter
S. ist soviel wie Salzäther ff. Ohloräthyl).
Salzgitter, Marktflecken im Kreis Goslar des
preuß. Reg.-Vez. Hildesheim, an der Linie Vraun-
schweig-Holzminden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Seehasebis Seehunde |
Öffnen |
.
Seehase, eine Seeschnccke, s. Hinterkicmer.
Seehausen. 1) S. in der Altmark, Stadt
im Kreis Osterburg des preuß. Neg.-Vez. Magde-
burg, am Aland, welcher mit der Biese westlich die
fruchtbare Wifche begrenzt, die sich östlich bis zu der
Elbe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
, Die Gletfcherlawine an
der A. (Zür. 1896).
Altenberge, Landgemeinde im Kreis Steinfurt
des preuß. Reg.-Vez. Münster, an der Linie Münster-
Gronau-Grenze der Preuß.Staatsbahnen, hat (1895)
2896 kath. E., Post, Telegraph, kath. Pfarrkirche;
Brauereien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Elsenbis Endeavor-Vereine |
Öffnen |
in: Kreis Malmedy des prcuß.
Reg.-Vez. Aachen, hat (1895) 781E. und kath. Kirche.
In der Nähe der Truppenübungsplatz des 8. Armec-
torps,dessenKommandantursichinMalmedy befindet.
Elfpe, Dorf im Kreis Olpe des preuß. Reg.-
Bez. Arnsberg, an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
des preuh. Reg.-Vez. Arnsberg, an der Linie Essen-
Winterswijk der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895)
3508 E., Postagentur, Fernsprechverbindung; Fabrik
für Eisenkonstruktionen und Wellblech und Stein-
kohlenbergbau (Zechen Konsolidation und Wil
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
> 3,61
- 1,72
^- 0,85
-^-12.93
-j- 1,35
-l- 2,60
4- 4,21
Neg.-Vez. Liegmtz I 1 067 243 I 1 047 405 I -j- 1,89
Den Reichstagswahlkreis Löwenberg vertritt
Kopsch (freisinnige Volkspartei).
"Lienbacher, Georg, starb 14. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Oberceremonienmeisterbis Oberösterreich |
Öffnen |
Unterharmersbach anstoßend, hat
(1895) 1880 E., Postagentur, Fernsprechverbindung,
kath. Kirche; Vürstenfabrikation, Sägewerke und
Granatschleifereien.
Oberhaufen in Bayern, Marktflecken im Be-
zirksamt Augsburg des bayr. Ncg.-Vez. Schwaben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Westdeutsche Eisenbahngesellschaftbis Westfalen |
Öffnen |
Angestellten und einer jähr-
lichen Leistung von 430 000 t). Der Bahnhof Wat-
tenscheid liegt in der Gemeinde W.
Westerbauer, Gemeinde im Landkreis Hagen
des preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, hat (1895) 3237 E.;
Eisengießerei, Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Wilhelmsthalbis Wisconsin |
Öffnen |
königl. Initialen mit der Umschrift "Wirke im An-
denken an Kaiser Wilhelm den Großen".
Wilhelmsthal, Dorf im Kreis Habelschwerdt
des preuß. Reg.-Vez. Breslau, an der Mohrau, hat
(1895) 631 E., Postagentur, Fernsprechverbindung,
kath. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
457
Dortmund
der Kreise Düsseldorf und Elberfcld sowie für die
Reg.-Vez. Osnabrück und Aurich.
Unterrichts- und Vildungswesen. D. hat
ein städtisches evang. Gymnasium, 24. Aug. 1543
von dem Nate der freien Reichsstadt D. gestiftet,
ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
-
kellcrbau in Massiv- und Holzkonstruktion (2. Aufl.',
cdd. 1886); Schattcburg, Die E., Eishäuser, Kühl-
räumc und Lagerkcllcr (Halle 1803).
Eiskraut, s. Nosomw^aiMoiunm.
Gisleben, Kreisstadt im Manöfcldcr Seckrcis
des preuft. Rcg.-Vez
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
des preuh. Neg.-Vez. Lüneburg, in der Lünevurger
Heide, im Örtzethal, hat (1890) 1578 E., Post, Tele-
graph, eine alte, von Hermann Billung erbaute !
Kirche, mit Glocken von 1496 und 1681, 2 Kreuz-
kirchen (1878 und 1886), 2 Missionshäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
^..' s. Tafel.- Insekten II, Fig. 16) be-
nagt die Halme des Weizens und Roggens von
innen und verhindert dadurch den Körneransatz.
Holzwickede, Landgemeinde im Kreis Horde des
preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, 12 km östlich von Dort-
mund, an den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
............
Reg.-Vez. Oberbayern...................
" " Niederbayern..................
> " Pfalz......................
" " Obervfalz und Regensburg............
" " Oberfranken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
-Nassauische................
12) Rheinische....................
13) Für den Neg.-Vez. Oberbayern*........
14) " " " Niederbayern*.......
15) " " " Pfalz*............
16
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
im
oayr. Reg.-Vez. Oberpfalz, hat 614,25 ^ra, 1890:
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
Landratsamtes
ist Weilbura.
Oberlahnstein, Stadt im Kreis St. Goarshau-
sen des preuft. Reg.-Vez. Wiesbaden, gegenüber von
Niederlahnstein, am Einfluß der Lahn in den Rhein
und an der Linie Frankfurt a. M.-Niederlahnstein-
Köln der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
Bilder),
meist bei Alphons Dürr in Leipzig erschienen, u.a.m.
Pletschen, Wasserfall, s. Lauterbrunner Thal.
Plettenberg, Stadt im Kreis Altena des preuß.
Reg.-Vez. Arnsberg, am Zusammenfluß der Grüne,
Öfter und Elfe, unweit lints von der Lenne
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
-
gesetzt ist, daher auf eine geringe Länge Zusammen-
gelegt werden kann.
Schmieget. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Posen,
bat 554,54 ^m und (1890) 34583 (15 955 männl.,
18 628 weibl.) E., 2 Städte, 78 Landgemeinden und
37 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
) Verwaltungsrechtlich. S. Irrenrecht.
Geistingen, Dorf im Siegkreis des preuß. Neg.-
Vez. Köln, an der Nebenbahn Veuel-Hennef-Asback,
hat (1895) 1144, als Gemeinde 5512 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung, kath. und evang.
Kirche, Synagoge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
71916 35 773 30 795 37 981 63 938 21928 38 215 77 350 61 556 51 037 13 419
-^- 6,36 -i-5,79 -i-0,79 -j-3,67 - 1,68 -j-2,43 -s- 2,78 -i-4,69 -s-1,22 -j-3,05 -s-1,35 -j- 0,84 ^2,12 ^-1,58
Neg.-Vez. Koblenz > 650 558 j 633 638
-i- 2,67
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
und Crehore, Theorie
der W.(deutsch von Wucherer, Berl. und Münch.1895);
Thompson, Mehrphasigeelektrische Ströme undWeck-
selstrommotoren (deutsch von Strecker, Halle 1896).
Weende, Dorf im Landkreis Göttingen des
preuß. Neg.-VeZ. Hildeshcim
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
, oberhalb Lindoso in P. eintretend, 37 km weit schiffbar (Nebenfluß Vez); 3) Cávado, auf der Serra de Larouco entspringend, 12 km weit schiffbar (Nebenflüsse Rabagão und Homem); 4) Ave, von der Serra da Cabreira (Nebenflüsse Vizella und Deste); 5) Douro
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Hessen-Nassaubis Hill |
Öffnen |
:
1,664,420 Seelen und hat seit 1885 um 71,972 Seelen
oder 4,52 Proz. zugenommen. Davon entfallen auf:
Reg-Vez. Einwohner Zunahme
Kassel.....820988 19 789
Wiesbaden. .. .. .. 843438 52183
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
eine allerdings zum Teil geringe Zunahme konstatiert wurde (1880-85 jährlich 0,26 Proz., 1375-80: 0,«2 Proz., 1871-75: 0,4« Proz.). Nach dem Geschlecht entfallen auf 100 männliche 109,:nveibliche Personen. Davon kommen auf die
Ness..Vez. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
745
Posen - Prag
Posen, Die Bevölkerung in der Provinz P. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,751,642 Seelen und hat seit 1885 um 36,024 Seelen oder 2,i Proz. zugenommen. Davon entfallen auf die
Reg.-Vez.
Posen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Charlierbis Charlottenburg |
Öffnen |
Thomas (s. d.).
Charlottenbrunn, Marktflecken im Kreis Wal-
denburg des preuh. Neg.-Vez. Breslau, 7,5 kin im
SO. von Waldenburg und 7 km von der österr.
Grenze, in 469 m Höhe, in einem durch bewaldete
Vergzüge geschützten Kessel des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Chortonbis Chotusitz |
Öffnen |
.
Chorzow, Dorf im Kreis Kattowitz des preuh.
Reg.-Vez. Oppeln, 4 km im SO. von Beuthen, 6 Km
von der poln. Grenze, an den Linien Vrcslau-Ols-
Sosnowice und Schwientochlowitz - Bcuthen der
Preuh. Staatsbahnen, dicht neben Königshütte, hat
(1890
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Commentitiusbis Commissarius loci |
Öffnen |
preuh. Reg.-Vez. Köln, an den Ausläufern der
Eifel und am Vleibach, hat (1890) 2193 E., darunter
37 Evangelische und 99Israeliten, Post, Telegraph,
Bürgermeisteramt; Kirche, Synagoge, Kranken- und
Waisenhaus; 3 Mühlen und 3 Gerbereien. Dazu
gehört
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
) Stadt in Pommern, s. Alt-Damm. -
3) Dorf im Bezirksamt Asckasfenburg des bayr.
Reg.-Vez. Nnterfranken, unmittelbar an Aschaffcn-
durg anstoßend, an der Afchaff, bat (1890) 3061 E.,
eine schöne got. Kirche; Cigarren-, Buntpapier
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
.
Daun. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Trier, hat
610 ykin, (1890) 27482 (13711 mä'nnl., 13771
weibl.) E. und 98 Landgemeinden. - 2) Flecken
und Hauptort des Kreises D., in 375 m Höhe an
der Lreser, hat (1890) 833 E., Post, Telegraph,
Landratsamt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Degerbis Deggingen |
Öffnen |
.
Deggendorf. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Vez.
Niederbayern, hat (1890) 37483 (18424 männl.,
19059 weibl.) kath. E., 49 Gemeinden mit 689 Ort-
schaften. - 2) Unmittelbare Stadt und Hauptort
des Bezirksamts D., 48 1cm im NW. von Passau,
in 322
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Demjanskbis Demmin |
Öffnen |
Einfluß des Alkohols auf den
Organismus des Kindes" (Stuttg. 1891) u. s. w.
Demmin. 1) Kreis im preuft. Neg.-Vez. Stettin,
hat 983,72 yicm, (1890) 46288 (22866münnl., 23422
weibl.) E., 3 Städte, 84Landgemeinden und 99 Guts-
bezirke. - 2) D
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
national". Auch übernahm er die
Herausgabe der himjaritischen Texte in dem "lÜ0lpu8
in8l)i-iz)ti0uuiii 36lliitie3,i'uiii" (Tl. 4, Par. 1889 fg.).
Derenburg, Stadt im Kreis Halberstadt des
preuß.Reg.-Vez. Magdeburg, 10km vonHalberstadt,
an der zur Vode
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
: "I'ioi-H
Il6iä6ld6i'86N3i3" (2 Tle., Heidelb. 1819 - 20) und
"Beiträge zu Deutschlands Flora" (4 Tle., ebd.
1825 - 33).
Dierdorf, Landgemeinde im Kreis Neuwied des
preuß. Neg.-Vez. Koblenz, 21 km im NO. von Neu-
wied, an der Nebenlinie Limburg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Dievenowbis Diez (Robert) |
Öffnen |
. an Lothringen und, nach-
dem es im 17. Jahrh, durch den Krieg sehr gelitten
hatte, an Frankreich.
Dievenow. 1) Der östlichste, 35 Km lange ver-
sandete Mündungsarm derOder im preuß.
Reg.-Vez. Stettin, der die Insel Wollin (s. d.) vom
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Dockweilerbis Dodekaeder |
Öffnen |
381
Dockweiler - Dodekaeder
Dockweiler, Dorf im Kreis Taun des preuß. ,
Rcg.-Vez. Trier, 13 lim im NO. von Gerolstein und
9 kni im NW. von Daun, am Fuße des Erens- ^
berges (690 m), eines ehemaligen Kraters, in
fruchtbarer Gegend, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
.
Dorstfeld, Dorf im Landkreis Dortmnnd des
preuß. Neg.-Vez. Arnsberg, an der Emfchcr nnd
der Linie Essen-Dortmund der Preuß. Staatsbah-
nen, mit Dortmnnd zusammenhängend und dnrch
Pferdebahn vcrbnnden, hat (1890) 5220 E., darun-
ter 3126
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Dreiwegehahnbis Drenthe |
Öffnen |
vreuß. Neg.-Vez. Königsberg, 21 km im NO. von
Rastenburg, an der Omet und am Fuße der Für-
stenauer Berge, hat (1890) 1693, mit dem unmittel-
bar westlich daranstoßendcn Dorf Vorstadt D.,
etwa 2500 cvang.E., Post, Telegraph, evang. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Droylsdenbis Droz (François Xavier Joseph) |
Öffnen |
"Kleinen Schriften zur alten Gefchichte"
erschien Bd. 1 (Lpz. 1893).
Droyssia, Dorf im Kreis Weißenfels des preuh.
Neg.-Vez. Merseburg, 8 kin im SW. von Zeitz, hat
(1890) 1785 meist evang. E., Post, Telegraph, ein
Schloß des Prinzen Hugo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Duisburgbis D. u. j. |
Öffnen |
582
Duisburg - D. u. j.
hat einen alten Turm, unterirdische Gänge, Rüst-
kammer, Kaserne und eine Kirche mit dem Hospiz
der ehemaligen Ordensbrüder der heil. Maria.
Duisburg, Stadt und Stadtkreis (37,53 ykm)
im prcuß. Reg.-Vez
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
für
das pathetische Drama. Eine Gesamtausgabe seiner
Dramen erscheint seit 1893 (Stuttgart, hg.^von Ziel).
Dülken, Stadt im Kreis Kempen des preuß. Reg.-
Vez. Düsseldorf, 4 1cm westlich von Viersen, 15 km
von der niederländ. Grenze, an der Linie München
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
-(Imiuin und in zahlreichen Orts-
namen in Gallien und auf den brit. Inseln.
Duett, Gebirgskette der Thüringischen Terrasse
(s. d.) im prenß. Reg.-Vez. Erfurt, an der Südseite
der Wipper, zu der er ziemlich schroff abfällt, bis
5)17 m hoch; seine
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
des Grafen Zedtwitz mit Garten, 3 Kirchen,
Piaristenkollegium; Brauerei und Dampsbrettfäge
in Sachsengrün.
Düppel, Dorf im Kreis Sonderburg des preuß.
Neg.-Vez. Schleswig, unweit des Alsensundes, mit
(1890) 624 E., ist berühmt durch die Kämpfe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Durham (in Nordamerika)bis Dürkheim |
Öffnen |
.
1862), "Milena" (ebd. 1863) und "Prismen" (2 Bde.,
Berl. 1873) hervor.
Durio, Pflanzengattung, s. Zibethbaum.
vurins, lat. Name des Duero.
Dürkheim oder Dürkheim an der Hardt,
Stadt im Bezirksamt Neustadt a. d. H. des bayr. Reg.-
Vez
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Durnfordbis Dürrenberg |
Öffnen |
im preuß. Reg.-Vez. und
Kreis Merfeburg, 8 km im SO. von Merseburg,
in 89 ui Höhe, an der Linie Leipzig-Corbetha der
Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 200 E., Post,
Telegraph, ein königl. Salzamt, eine 1763 gegrün-
dete wichtige Saline (jährliche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
) und lieferte zahlreiche Beiträge zu vi-. Schmitz'
"01^38icHl Nli86nin" und ^i'. William Smiths "01H3-
8ic^ äictionHi'ieä ok dioFi'^Ii^ and F60Fi-ap1i^".
Dyhernfurt, Stadt im Kreis Wohlau des
preuh. Reg.-Vez. Vreslau, 10 Ilin von Wohlau,
rechts an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
der Fettleibigkeit s. Fettsucht.
Gbsteins Entfettungskur, s. Fettsucht.
Gbstorf, Flecken im Kreis ülzen des preuß. Reg.-
Vez. Lüneburg, 12 km im NW. von ulzcn, an der
Schwienau und an der Linie Bremen-Ülzen del
Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1480 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
,
Öhlenschlägcr u. a. beweisen, sodann schuf er auch
Scestücke, unter denen die Reede von Helsingör
(1826) hervorzuheben ist. Er starb 22. Juli 1853
zu Kopenhagen.
Gckersdorf, Dorf im Kreis Neurode des preuß.
Reg.-Vez. Vreslau, hat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Eiderdänenbis Eiderstedt |
Öffnen |
von
Schleswig, zwischen der Eidermündung und dem
Heverstrom, bildet den Kreis E. (Landratsamt in
Tönning) des preuß. Reg.-Vez. Schleswig. Der-
selbe hat 330,51 ykm, (1890) 16062 (7733 männl.,
8329 weibl.) E., 2 Städte (Tönning und Garding),
21
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Eikernbis Eilers |
Öffnen |
hinweist, daß sie alsMond-
göttin zu betrachten ist (s. Hera). Sie findet sich auf
Vasen nnt Darstellungen der Athenegeburt.
Gilenburg, Stadt im Kreis Delitzsch des preuß.
Reg.-Vez. Merfeburg, 23 km im SO. von Delitzsch,
in 96 m Höhe, etwa zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
.
Präsidentschaft Madras, s. Elürn.
Ellrich, Stadt im Kreis Grafschaft Hohenstein
des preuß. Reg.-Vez. Erfurt, 14 km im NW. von
Nordhausen, in 266 m Höhe, an der Zorgo und an
der Linie Ottbergen-Nordhausen derPreuft. Staats-
bahnen, nach dem Brande 1860 fast
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
. Ktesiphon. Mrl.
Elmen, königl. Solbad im Kreis Calbe des preuß.
Reg.-Vez. Magdeburg, zur Gemeinde Alt-Salze ge-
hörig und mit ihr zusammenhängend, an der Linie
Magdeburg-Güsten (Station E.-Salze) der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890) 1817 E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
Fischzucht, Ackerbau, Viehzucht (Schweine) und
bedeutende Holzausfuhr nach dem Elfaß.
Glze, Stadt im Kreis Gronau des preuß. Reg.-
Vez. Hildesheim, 20 Km im SW. von Hildesheim,
in 75 m Höhe, an der Saale und 2 km von der
Leine, an den Linien Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Erbendorfbis Erbfolge |
Öffnen |
228
Erbendorf - Erbfolge
Erbendorf, Stadt im Bezirksamt Kemnath des
bayr. Reg.-Vez. Oberpfalz, 61(in westlich von Reuth,
an der Fichtelnaab, hat (1890) 1321E., Postexpedi-
tion, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Weiden),
zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Erdfeuerbis Erdkrebs |
Öffnen |
im bayr.Neg.-Vez. Ober-
bayern, hat (1890) 40261 (19826 männl., 20435
weibl.) E. in 48 Gemeinden mit 760 Ortschaften,
daruuter 1 Stadt. - 2) Bezirksstadt im Bezirksamt
E., 14 Km im N. von Schwaben, 36 km im NO. von
München, in 462 in Höhe, an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Eschsch.bis Eschweiler |
Öffnen |
. und stehen
seit 1886 unter deutschem Schutz.
Gschstruth, Nataly von, s. Knobelsdorff-Bren-
kenhoff, Nataly von.
Gschtvege. 1) Kreis im preuß. Neg.-Vez. Cassel,
hat 502,43 |
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eselsbrückebis Eskadron |
Öffnen |
.
Esens, Stadt im Kreis Wittmund des preuß.
Reg.-Vez. Aurich, 4 1cm von der Nordseetüste, am
südl. Rande der Marsch, an der Nebenlinie Emden-
Georgshcil-Iever (Ostfrief. Küstenbahn) der Prcuß.
Staatsbahnen, Sitz eines Amtes und Amtsgerichts
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Euonymusbis Euphemismus |
Öffnen |
Gutsbesitzer,
der bäuerlichen Bevölkerung. Durch Solon verloren
die E. ihre verfassungsmäßigen Vorrechte, behaup-
teten aber infolge ihres Reichtums bis in des Peritles
Zeit einen bedeutenden Einfluß im Staate.
Gupen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Aachen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Festabis Festigkeit |
Öffnen |
Bezeichnung für
Festung; in neuerer Zeit für große Forts gebrauckt.
Festenberg, Stadt im Kreis Groß-Wartenberg
des preuft. Rcg.-Vez. Vreslau, 21 km im NW. von
Groß-Wartenberg, an der Linie Gnesen-Ols (Sta-
tion Großgraben-F.) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Filangieri (Gaetano)bis Filet |
Öffnen |
im preuß. Neg.-Vez. Vrom-
bcrg, hat 760,0,'> l^m, (1890) 32519 (15727 männl.,
16 792 weibl.) E., 1 Stadt, 45 Landgemeinden und
25 Gutsbczirke. - 2) F., poln. ^Viewi, Kreisstadt
im Kreis F., links der schiffbaren Netze, an der Linie
Bcrlin
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
. Kunstanstalt mit Dampfmaschine (34 Pferde-
stärken), Dynamomaschine, 200 beschäftigten Per-
sonen und Hauskrankenkasse.
Flensburg. 1) Kreis (ohne die Stadt F.) im
prcuh.Ncg.-Vez. Schleswig, hat 1078,28 ciwn, (1890)
40145 (19 927 männl., 20218 wcibl.) C
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
derUniversitätF.i.B.
in der 1. Hälfte des 19. Jahrh. (ebd. 1892-93).
5) F. in Schlesien, Stadt im Kreis Schweid-
nitz des preuß. Neg.-Vez. Vreslau, 13 km im W.
von Schweidnitz, 58 km im SW. von Breslau, an
der Polsnitz am AbHange des Waldenburger Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
ausgeschlossen ist.
Freistaat, s. Republik.
Freistadt. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Liegnitz,
hat 876,23 (i^m und (1890) 52598 (24344 männl.,
28254 weibl.) E., 5 Städte, 103 Landgemeinden
und 79 Gutsbezirke. - 2) F. in Schlesien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
.
)teg.-Vez. Osnabrück, an der Linie Quakcnbrück-
Uhcine der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Osnabrück), hat (1890) 656 E.,
^ost, Telegraph und Handelsschule.
Frere-Orban (spr. frähr orbang), Hubert Ios.
Walther, belg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
. - 3) Stadt im Kreis
Syle des prcuft. Reg.-Vez. Hannover, in 31 m Höhe,
hat (1890) 587 E. In der Nähe liegen die kleinen
Flecken Baffum (710 E.) und Loge (807 E.).
Freuden Maria, s. Maria sieben Freuden.
Freudenstadt. 1) Oberamt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Freydorfbis Freytag (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
und
Dampsmolkerei. - 2) F. in Bayern, Stadt im Be-
zirksamt Neumartt des bayr. Reg.-Vez. Oberpfalz,
19 km von Neumarckt, in 402 m Höhe, an der hintern
Schwarzbach und an der Nebenlinie Greißlbach-F.
(9,8 km) der Vayr. Staatsbabnen, bat (1890)
961 E., Post
|