Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abmachen
hat nach 1 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
des Kelchs mit Wein nach dem Abendmahl, wobei der Priester ebenfalls seine Finger mit
Wein und Wasser abwäscht oder purifiziert.
Abmachung , im Seeversicherungswesen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
Versicherungswesen.
Versicherungswesen
Abmachung
Assekuradör, s. Assekuranz
Assekuranz
Assekurat, s. Assekuranz
Assurance
Aussteuerversicherung
Bioarithmetik
Biometrie
Biostatik
Brandassekuranz, s. Feuerversicherung
Eisenbahnunfallversicherung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Abandon
Abandonniren
Abmachung
Baratterie
Baratteur
Deviation
Freie Rechnung, wen es angeht *
Leckage
Lloyds
Erbrecht.
Erbrecht
Erblichkeit
Erbschaft, s. Erbrecht
Erbvertrag
Nachlaßvertrag, s. Akkord
Falcidia lex
Falcidische Quart
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
Einw. Als aber 1636 der König von C. die Landschaft Sonho für die geleistete Hilfe an Portugal abtrat, erkannte der Sova derselben diese Abmachung nicht an, und nach einem von dem König mit den Portugiesen gegen Sonho geführten Krieg erlangte nicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
es bei der Einheitlichkeit der Militärverfassung derartiger Abmachungen zwischen den einzelnen deutschen Staaten untereinander nicht mehr. Bei der jetzigen Gestaltung der staatlichen Verhältnisse in Europa würde das D. jedesmal einer besondern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
erweitert, Frankreich teils durch direkte Annexionen, teils durch Abschließung von Schutzverträgen mit den Herrschern von Segu, Futa Dschallon, Samory und Bambara seine Provinz Senegal, durch Abmachungen mit den seine Erwerbungen am Congo und Gabun
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
; häufig aber ist die Bemessung der Arbeitszeit eine Folge der Abmachungen zwischen Arbeitern und Arbeitgebern, und wenn zuzugeben ist, daß diese Abmachungen oft zu ungunsten der Arbeiter lauten, so steht doch auch fest, daß die Arbeiter sich oft zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
Abmachungen durch die nationale Gesetzgebung erfolgen soll, und daß diese letztere, wenn sie nicht ausreichend sein sollte, die notwendigen Ergänzungen erhalten soll. 3) Es ist ferner Anlaß vorhanden, die Gründung eines besondern Organs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
Gefährdung nicht auf sich nehmen können, durch besondere (meist gedruckte) Vertragsklauseln »jede Verantwortlichkeit« für unrichtig erteilte Auskünfte von vornherein abgelehnt. Die Gültigkeit solcher Abmachungen steht juristisch außer Zweifel. Nur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
meisten Fällen nur auf dem Papier steht und allein darauf gerichtet ist, die betreffenden Ländereien den interessierten Staaten gegen Unternehmungen von andrer Seite zu sichern. Von diesem Gesichtspunkt sind die Abmachungen zwischen England
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0736,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
bestritten, der Rest aber mit 70 Proz. von der cisleithanischen, mit 30 Proz. von der ungar. Reichshälfte getragen werden sollte. Diese Abmachung sollte immer auf 10 Jahre gelten, worauf dann das Quotenverhältnis abgeändert werden kann. Dagegen ward ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
Verhandlungen mit England.
Die Kolonie Camerun reicht nach den neuesten Londoner Abmachungen nördlich bis zum Rio del Rey und umfaßt das Land der Lamboko, den Gebirgsstock des Camerun, die Gebiete von Bimbia mit der Nickollinsel, Camerun, Malimba
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
der Schiffahrtsverhältnisse, zu sonstigen völkerrechtlichen Abmachungen und staatsrechtlichen Akten niedergesetzt. In den Sitzungen der Volksvertretung nehmen Regierungskommissionen an den Verhandlungen teil, um die Ansicht und die Anträge
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Praktikbis Pram |
Öffnen |
, vorläufige vertragsmäßige Abmachungen, insbesondere Friedenspräliminarien, die vorläufigen Hauptpunkte des künftigen Friedensvertrags; nicht zu verwechseln mit dem Präliminarfrieden, einem vorläufigen Frieden, dem noch ein definitiver Friedensschluß folgen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
. Abmachung).
Das Versicherungsgeschäft wird, abgesehen von einigen untergeordneten Zweigen und hier und da auch von der Transport- (See-) V., nicht von einzelnen Personen betrieben, sondern von Aktiengesellschaften und Gegenseitigkeitsanstalten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
dieser Zollliga angehörenden Staaten bezüglich ihrer Frachttarifpolitik solche bindende Abmachungen getroffen werden, welche eine wirtschaftliche Schädigung eines der Zollliga angehörenden Staates durch dic Eisenbahn- oder Schiffahrtstarife
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
sein. Für den vom rechtlichen Standpunkt als die Regel zu erachtenden Fall, daß es sich um ein Barkapital handelt, welches
die Gesellschaft mit ihrer Entstehung zu einer nicht schon im voraus durch Abmachungen beschränkten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
sie auf
Vereinbarungen verschiedener Verwaltungen beruhen, als vertragliche Abmachungen dar. Dem Publikum gegenüber haben sie die Bedeutung von veröffentlichten
Vertragsbedingungen. Auch die Verkehrsordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
.
Bondsbesitzern fast das ganze Staatseigentum (Eisenbahnen, Bergwerke u.s.w.) überwiesen wurde. 1882, 1890 und 1893 schloß die
Peruvian Corporation Limited in London mit der chilen. Regierung Abmachungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
durch die Schutzzollpolitik verschärften Industriekampfes der Nationen nicht auf alle schweiz. Gewerbe ausdehnbar ist. Gelänge es der Schweiz hinsichtlich einiger Punkte der Arbeitszeit zu Abmachungen mit auswärtigen Staaten zu kommen, so würde die Forderung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
zweifelhafte und unsichere Abmachungen. Außerdem sind noch verschiedene von einzelnen deutschen Staaten mit dem Ausland abgeschlossene Verträge in Gültigkeit. Auffallend muß es erscheinen, daß das Deutsche Reich bisher noch nicht erreicht hat, mit den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
geschlossen: Zahlung von 125,000 Tillas (1½ Mill. Mk.), verschiedene handelspolitische Abmachungen und Einverleibung des eroberten Territoriums seitens Rußlands waren die Bedingungen. Die Unruhen in seinem eignen Lande, durch den Kette-Töre (Kronprinzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
von Leuchttürmen und Baken u. dgl. Auf den Niger und seine Nebenflüsse sollten dieselben Grundsätze Anwendung finden.
Sind nun diese Abmachungen auch für die kontrahierenden Mächte bindend, so haben doch manche derselben vorläufig wohl noch auf sehr lange hin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Deutscher Orden (Eroberung des Preußenlandes) |
Öffnen |
und kirchliche Abmachungen mit polnischen Fürsten und Bischöfen getroffen wurden, entsandte endlich der Hochmeister zu Anfang des Jahrs 1230 den Ordensritter Hermann Balk mit Rittern und Knechten zur Eroberung der übertragenen Lande und ernannte ihn zugleich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
.
Eine noch lockerere Vereinigung mehrerer Eisenbahnverwaltungen wird durch Eisenbahnkartelle
hergestellt. Es sind dies lediglich Abmachungen zwischen zwei oder mehreren Eisenbahnverwaltungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0234,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
das Publikum. Eine Schrift, die man erst zu lesen bittet, ehe man sie konfisziert" (Jena u. Leipz. 1799). Der Herzog von Weimar, dem F. diese Schrift überreichte, wollte F. schonen und die Sache damit abmachen, daß er den angeklagten Professoren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0710,
Friedrich (Preußen: F. I.) |
Öffnen |
erregten in dem mißtrauischen Gemüt des Kurprinzen Argwohn gegen seinen eignen Vater und einige Personen seiner Umgebung, so daß er 1687 sogar nach Kassel flüchtete, weil er eine Vergiftung fürchtete, und verleiteten ihn zu heimlichen Abmachungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0701,
Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) |
Öffnen |
der Kinder abmachen. Der Bräutigam erhält das Verzeichnis der Mitgift schriftlich, führt die Braut nach der Trauung im festlichen Zug mit Musik in seine Wohnung, wo sie nach der Sitte acht Tage für die Welt unsichtbar bleibt. Das Leben der griechischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0415,
Herder |
Öffnen |
hatten sich leider nur vorübergehend gemildert, und die nur halb gerechtfertigten Ansprüche, welche H. und seine Gattin auf Grund der Abmachungen von 1789 erhoben, führten zu einem unheilbaren Bruch mit Goethe. H. hatte schon zuvor mit reizbarer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
als Aufschriften in unserm Sinn verwendeten sie die I., sondern in vielen Fällen, wo heute ein Schriftstück über eine Sache durch die öffentlichen Blätter zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird, wie Gesetze, Verordnungen, völkerrechtliche Abmachungen u. a
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0076,
Italien (Geschichte: bis 1813) |
Öffnen |
waren.
Die Restauration.
Das Schicksal Italiens sollte auch bei der Neugestaltung Europas in keiner Weise durch I. selbst, sondern abermals durch den Willen der fremden Mächte und durch die Abmachungen der Kabinette ausschließlich bestimmt werden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
) eingeteilte völkerrechtliche Abmachung; insbesondere ein Vertrag zwischen zwei kriegführenden Korps wegen Einstellung des Kampfes. Fehlt es der Besatzung eines festen Platzes an Munition oder an Lebensmitteln, so ist die K. selbstverständlich. Ob
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
diesen Wechsel zahlen Sie" etc.). Berüchtigt war bei frühern völkerrechtlichen Abmachungen die sogen. Clausula rebus sic stantibus, wonach in der Folgezeit bei völlig veränderter Sachlage der abgeschlossene Vertrag nicht binden sollte. Historisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Kometensucherbis Komisch |
Öffnen |
darauf stehenden Betrag bête. Wer alle seine Karten mit einemmal los wird, macht "Opeca" oder "volle Hand": er zieht alles, was auf der Tafel gesetzt ist, und erhält außerdem die Augen oder, nach Abmachung, Kartenzahl der andern vergütet. - K. hieß auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Konvenerbis Konversion |
Öffnen |
oder Handelsangelegenheiten (Militär-, Münz-, Schiffahrtskonvention u. dgl.). Bei völkerrechtlichen Abmachungen treten nicht selten zu den Hauptverträgen noch Spezialkonventionen hinzu. Daher konventional, einer K. gemäß, worüber man einig geworden ist (auch werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Kriegsrechtbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
Staatsverträge und internationale Abmachungen sind auf diesem Gebiet zu verzeichnen, wie z. B. die Vereinbarungen auf dem Pariser Kongreß 1856. Die Petersburger Konvention vom 29. Nov. 1868 untersagt die Verwendung von Explosivgeschossen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
legendes Blatt abzieht, sondern zwei, wovon eins auf seine, eins auf die Karte der Pointeurs zu liegen kommt. Der Teil gewinnt, dessen Blatt zuerst erscheint. Fallen beide gleichzeitig, so ist das Spiel nach Abmachung unentschieden oder für die Bank
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0475,
Menschenrassen (anatomische Merkmale) |
Öffnen |
steht das gegenseitige Verhältnis der Gesichtsbreite und Gesichtslänge obenan: niedere (chamäoprosope), hohe (leptoprosope) Gesichter (Breitgesichter, Schmalgesichter). Das Hervorspringen der Jochbogen, die Abmachung des ganzen Gesichts, die Bildung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Neutralbis Neutralität |
Öffnen |
Abmachungen dauernd für neutral erklärt. Die Völkerrechtslehre kennt verschiedene Einteilungen der N. So wird zwischen allgemeiner oder natürlicher (Neutralité naturelle) einerseits und besonderer oder vertragsmäßiger (N. conventionelle) anderseits
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
, solange sie sich nicht an den Feindseligkeiten beteiligen, als unverletzlich. Die durch besondere Abmachungen einzelnen Personen und gewissen Kategorien von Personen gewährte N., insbesondere nach Maßgabe der Genfer Konvention (s. oben), ist zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Podisomabis Podolien |
Öffnen |
1471 starb, nachdem er über die Thronfolge der Jagellonen Abmachungen getroffen. Vgl. Jordan, Das Königtum Georgs von P. (Leipz. 1861); Richter, Georgs v. P. Bestrebungen um Erlangung der deutschen Kaiserkrone (Wien 1863); Bachmann, Böhmen und seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlesienbis Schlesinger |
Öffnen |
. von Brandenburg 1537 eine Erbverbrüderung zu schließen. Aber König Ferdinand I., an den 1526 Böhmen übergegangen war, erklärte 1546 diese Abmachung für nichtig. Der Verbreitung der Reformation setzten die schlesischen Herzöge kein Hindernis entgegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
sein sollten. Auch der Pariser Friede vom 30. März 1856 bestätigte diese Abmachung, und durch eine Konvention verpflichteten sich Rußland und die Türkei, nur je 10 Schiffe, darunter 6 Kriegsdampfer, im Schwarzen Meer zu halten. Von letzterer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
betraut (s. Seeamt).
Die Verkehrsverhältnisse zur See sind zwischen den einzelnen Seestaaten durch völkerrechtliche Abmachungen, namentlich durch zahlreiche Schiffahrtsverträge (s. d.), normiert; auf diesen und auf seerechtlicher Usance beruht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
, das die Engländer dessen Maharadscha übergaben; Zusatzverträge gewährten den Engländern Besatzungsrechte und Einfluß auf die Regierung. Viele Sikhfürsten waren mit diesen Abmachungen nicht einverstanden, und es kam zum zweiten Sikhkrieg der Engländer. Obgleich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Trajanusbis Traktieren |
Öffnen |
hat die sogen. Innere Mission (s. d.) ins Leben gerufen.
Traktatshäfen (Vertragshäfen), die in China dem Verkehr mit dem Ausland durch besondere Abmachungen geöffneten Häfen. Bis 1842 war den Fremden nur Kanton und auch dies nur unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
. Durch List kam derselbe in die Gewalt Jakubs, wurde getötet und Aksu genommen, ebenso Kurlja. Mit den Dunganen wurde ein Vertrag geschlossen und die Grenze zwischen ihnen und Kaschgarien festgesetzt. Bald waren aber diese mit den Abmachungen nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Verlandungbis Verleihung |
Öffnen |
für verschiedene Länder (Verlagsgebiete) übertragen hat, wie dies insbesondere im Musikalienhandel vielfach üblich ist. Wie das Urheberrecht, so ist auch das V. gegenwärtig durch internationale Abmachungen geschützt (s. Urheberrecht). Vgl. O. Wächter, Das V
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
dem Pariser Frieden von 1856 ist auch die Türkei in das sogen. europäische Konzert mit aufgenommen, während die nordamerikanische Union sich nicht unbedingt an jene Normen bindet und namentlich den Abmachungen der europäischen Staaten über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
zusammentraten. Die Verhandlungen dauerten bis in den Anfang des Mai, und es lam in der That zu Abmachungen, welche eine Vermehrung der Seestreitkräfte zur Verteidigung der Kolonien, namentlich Australiens, unter Heranziehung der letztern zu den Kosten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
zwischen dem den Kaiser begleitenden Staatssekretär Graf Herbert Bismarck und dem englischen Premierminister Lord Salisbury haben Besprechungen stattgefunden, die, wenn sie auch zu keinen schriftlichen Abmachungen, insbesondere zu keinen: formellen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Holmgangbis Holothurioideen |
Öffnen |
Eiland (Holm) erwählt wurde, damit keine Störung durch dritte Personen und kein Entkommen möglich sei. So fordert Horwendil, der Vater Hamlets (bei Saxo Grammaticus), den König Kollir von Norwegen zum H. heraus, mit der Abmachung, daß der Sieger dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Böhmebis Böhmen |
Öffnen |
in den Kreisen der deutsch-böhmischen Bevölkerung aufrichtige Befriedigung hervor. Auf dem am 9. Febr. 1890 zu Teplitz abgehaltenen deutsch-böhmischen Parteitag wurden die von den Parteiführern getroffenen Abmachungen einmütig sanktioniert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
sie nicht fassen, sondern nur Gutachten und Wünsche formulieren, welche den einzelnen Regierungen vorzulegen waren und später Gegenstand diplomatischer Abmachungen werden konnten. Doch war man einig in der Ansicht, daß der arbeitenden Klasse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
von Personen und Reisegepäck ist von der internationalen Regelung ausgeschlossen. Nach den zu Bern getroffenen Abmachungen wird unter anderm die Haftpflicht der Eisenbahnen für die übernommenen Güter einheitlich dahin geregelt, daß im Falle des Verlustes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
Postverwaltungen über den Austausch von Postpaketen (colis postaux) getroffenen Abmachungen keine Anwendung finden, oder welche zwischen zwei Ländern befördert werden, von denen das eine oder auch beide der zu Paris getroffenen Übereinkunft vom 3. Nov
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
. Er hoffe indessen ernstlich, daß vor der Eröffnung der nächsten Seehundsjagdzeit Abmachungen getroffen sein werden, welche den Vereinigten Staaten das ihnen von Rußland überkommene Eigentumsrecht sichern. Als Vorlagen von höchster Wichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Wochentagebis Wolken |
Öffnen |
der Arbeiter direkt erhöhen, also z. B. Abmachungen über Akkord- und Prämienlöhnung sowie Beteiligung an dem Geschäftsgewinn des Unternehmers; ferner Unterstützungskassen für Krankheits- und Sterbefälle, für Wöchnerinnen, für die zum Militär
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
, als jenes der Fall ist. In dieser Beziehung kommt nur noch der niederländisch-rumänische Vertrag in Betracht. Die zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn getroffenen neuesten handelspolitischen Abmachungen werden auch die Basis für Vertragsverhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
Abmachungen führt die Grenze zwischen der deutschen und englischen Interessensphäre vom 22.° südl. Br. nach O. bis zum 21.° östl. L. v. Gr., von da nach N. längs dieses Grades bis zum Schneidepunkt mit dem 18.° südl. Br. und von da nach O. längs des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
euro! päischen Staaten ist ganz unverändert geblieben;! doch haben sich in der innern Organisation mancherlei Veränderungen vollzogen.
Deutschland.
Durch die in Deutschland mit sehr geteilten Empfindungen aufgenommenen Abmachungen mit England vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kolonien (Frankreich) |
Öffnen |
West- und Innerafrikas, welche durch wenig sichere Verträge oder gar nur durch bloße Abmachungen mit andern europäischen Staaten als französische Interessensphäre bezeichnet wurden, wie folgt angeben: Übersicht der Kolonien Frankreichs 1892
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
Schwierigkeiten verknüpft. Allerdings besteht eine Reihe von Vereinbarungen, welche zwischen Italien und Österreich-Ungarn 1875 zum Schutze der Zugvögel geschlossen wurden, aber diese Abmachungen sind vollkommen unzulänglich, sie stehen überdies nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
geht die Grenze gegen Kamerun in gerader Linie zum Binue bei Iola, das noch in die britische Interessensphäre fällt, und reicht am Niger bis zu der großen Handelsstadt San hinauf. Nach den mit Frankreich und Deutschland getroffenen Abmachungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Abydosbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
, dem andern die empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Eine entgegenstehende Abmachung ist nichtig. Für die Überlassung des Gebrauchs und der Benutzung ist dabei vom Käufer deren Wert zu vergüten, jedoch unter Berücksichtigung der inzwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
. anpassen), etwas in völlige Richtigkeit bringen, abmachen. A. nennt man auch das
Berichtigen messingener und eiserner Gewichte (s. Aichen ). Daher wird das Aichamt an manchen Orten
Adjustieramt genannt. Bei Werkzeugen bedeutet A. mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
Baron von A., und als dieser die mit Holland und Schweden (1668) geschlossene Tripelallianz wieder zu brechen wünschte, gehörte A. zu seinen Vertrauten; er und Clifford wußten allein von den Abmachungen Karls mit Ludwig XIV. zum Schutze des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
, 1784 die Leitung der Geschäfte übernahm. Eden erhielt 1785 die Führung der Verhandlungen in Versailles für den Handelsvertrag mit Frankreich, der nebst andern Abmachungen trotz vieler Schwierigkeiten zu stande kam. 1788 ging er als außerordentlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufnahmestellungbis Aufrechnung |
Öffnen |
sein solle, würde er dies nur einem Kläger entgegensetzen können, welcher diese Abmachung kannte, als er den Wechsel erwarb, oder welcher den Wechsel von diesem Vormann durch ein Indossament zum Inkasso, oder zwar durch ein Vollindossament, aber ohne eigenem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
aber auch Papiergeld treten, und selbst wenn die Abmachung in Wechseln oder Anweisungen erfolgt, deren Tageswert die Forderung tilgt, wird gemeinhin die Bedingung barer Zahlung als erfüllt betrachtet. Gleichbedeutend mit B. im zweiten Sinne ist «Zug
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
und Schottland mit England ausgesöhnt, bis er im Bunde mit der Königin-Mutter Maria von Guise wieder zur Macht kam und die Abmachungen für eine Ehe der jungen Maria Stuart mit Heinrichs Ⅷ. Sohn Eduard durchkreuzte. Mit besonderer Energie und blutiger
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Belvederebis Bełz |
Öffnen |
Engländern in die Arme werfen, die bei dieser Gelegenheit Quetta besetzten und es später einzogen. Durch Abmachungen vom 8. Dez. 1876 und 8. Juni 1883 ist der gegenwärtige Zustand geschaffen worden. Beim Durchzug der brit. Truppen durch B. bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
bespült. Die in den Verträgen von 1777, 1778 und 1801 mit Spanien festgesetzten Grenzen waren fast gar nicht wirklich vermessen worden, sodaß die häufigen Streitigkeiten erst in neuen Abmachungen 1867 mit Bolivia, 1872 mit Paraguay, 1881/82
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
die noch nicht erledigten Einzelheiten zu regulieren. Das Schlußprotokoll über die finanziellen Abmachungen zwischen D. und Schleswig-Holstein ward 17. April 1866 unterzeichnet. In Art. 5 des Prager Friedens vom 23. Aug. 1866 übertrug der Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
., auf einer Generalversammlung zu Vorträgen, Theateraufführungen und geschäftlichen Abmachungen. Für den Jahresbeitrag von 10 M. erhalten sie das "Goethe-Jahrbuch" und die besondern "Schriften der Goethe-Gesellschaft" (bisher 8 Bde., darunter ein Heft mit 22 Goetheschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
. 1872, war ein glänzender Ausdruck der Anerkennung des Deutschen Reichs und bekundete, auch ohne daß schriftliche Abmachungen zu stande kamen, das Bestreben der drei Kaiser, in allen großen Fragen der Politik im Einvernehmen miteinander handeln zu wollen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
andern Staaten. Mit England und Frankreich machten sich bei der fortschreitenden Erschließung des kolonialen Hinterlandes in Afrika weitere Abmachungen über die Abgrenzung der Interessensphären nötig. Nachdem mit England 25. Juli 1893 bereits ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
-
führung der D. noch weit hinausgeschoben worden.
Immerhin mögen aber die bimetallistiscbon Bestre-
bungen dem Zustandekommen beschränkterer inter-
nationaler Abmachungen auf dem Gebiete des Münz-
wesens dienlich sein. An einer gedeihlichen Lösung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
einzelnen Geschäfts
nicht im einzelnen verabredet zu werden, vielmehr
genügt es, auf frühere Abmachungen zurückzuver-
wcifen. Das kann auch stillschweigend gefchehen,
indem immer in gleicher Weise reguliert, z. B. die
Emballage nach bestimmten Sätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0428,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) |
Öffnen |
von Wallingford (1153) mit der Abmachung, daß Stephan die Krone behalten, Mathildens Sohn Heinrich aber als Nachfolger annehmen sollte. Schon im folgenden Jahre machte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
. 1887 wieder von England zurückgewiesen. Unerfreulicher war der Fischereistreit zwischen dem engl. Canada und den Vereinigten Staaten, zu dessen Schlichtung eine Kommission eingesetzt wurde. Der amerik. Kongreß aber verwarf im Aug. 1888 die Abmachung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0759,
Handelsverträge |
Öffnen |
die
Abgabenvcrhältnisse und die Zulassung der Fahr-
zeuge, die Meßbriefe u. s. w. getroffen. Weitere
Abmachungen betreffen Einzelheiten über die zoll-
amtliche Behandlung der Waren, Erleichterungen
im Grenzverkehr, die gegenfeitige Zulassung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0994,
Heinrich IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
eine
neue, ganz der Liga günstige Abmachung; die seit September in Blois versammelten ligistischen Reichsstände trieben ihn aber so in die Enge, daß er, für sein polit.
Dasein fürchtend, 23. Dez. 1588 den Herzog von Guise, gleich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0763,
Italien (Geschichte 1559-1700) |
Öffnen |
mit Venedig geschlossen; das Wichtigste jedoch waren die Abmachungen zwischen Karl V. und Clemens VII. zu Bologna, wo jener die Zusage der Wiederherstellung seines Hauses in Florenz erhielt. Die Arnostadt, in welcher Savonarolas alte Anhängerschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0764,
Italien (Geschichte 1700-92) |
Öffnen |
wieder verloren. Neue Veränderungen brachte das Aussterben der Medici und Farnese im Verein mit dem Polnischen Thronfolgekrieg, dessen Schauplatz wieder großenteils I. bildete. Frühern Abmachungen gemäß wurde kaiserlicherseits Parma und Piacenza nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
schreitet
außer der Verabredung über die Preise zu bindenden
Abmachungen über die Höhe der jedem Werke zuzu-
teilenden Produktion, nachdem zuvor festgestellt
worden ist, wie hoch voraussichtlich zunächst der
Bedarf zu bemessen sei. Aber auch diese
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0567,
Konkordat |
Öffnen |
Verhältnisse allein zu ordnen, erkannt hatte. Sie bezeichneten daher wenigstens ehedem eine notgedrungene Beschränkung der röm. Forderungen, während in der Gegenwart der päpstl. Stuhl durch dergleichen Abmachungen einen Teil der verlorenen Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Konrad (von Hochstaden, Erzbischof von Köln)bis Konrad (der Pfaffe) |
Öffnen |
II. in Pavia zurückgelassen. Weil aber
Otto seine Abmachungen mit letzterm nicht geneh-
migte, trat K. 953 mit dem Sohne Ottos, Herzog
Liudolf von Schwaben, in Verbindung zu offener
Empörung und scheute sich nicht, nachdem er Metz
geplündert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Lateinische Kirchebis Lateinische Münzkonvention |
Öffnen |
. Liquidationsklausel, jeder Vertragsstaat verbunden, die von ihm
ausgegebenen silbernen Fünffrankenstücke, die sich in den übrigen Staaten befinden, nach den in einer besondern Abmachung festgesetzten Bestimmungen einzuwechseln.
Zunächst werden dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0175,
Napoleon I. |
Öffnen |
173
Napoleon I.
dem Namen eines Herzogtums Warschau dem König von Sachsen zu. Infolge der erst neuerdings veröffentlichten Abmachungen von Tilsit, bei denen auch eine Teilung der europ. Türkei ins Auge gefaßt wurde, gab N. dem Kaiser Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
festen Verträgen. Auch die Besprechungen mit Erzherzog Albrecht in Wien über einen gemeinsamen Feldzugsplan (Frühjahr 1870) führten nicht zu positiven Abmachungen; wohl aber durfte die franz. Politik im Kriegsfalle ein Eingreifen der zwei Mächte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0737,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
kamen die Abmachungen Hohenwarts mit den Czechenführern zur Vorlage. Ein kaiserl. Reskript vom 12. Sept. erkannte das sog. böhmische Staatsrecht grundsätzlich an. Die czech.-feudale Majorität bestellte nunmehr einen Ausschuß von 30 Mitgliedern, um
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
.
In dem Russisch-Türkischen Krieg von 1877 und 1878 bewahrte Österreich nach vorherigen Abmachungen mit Rußland Neutralität. Auf dem Berliner Kongreß (s. d.) erhielt es ein europ. Mandat zur Besetzung und Verwaltung der türk. Provinzen Bosnien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
» und
«Očerki Zamoskvorĕčja» ) und 1850 in seinem ersten und berühmten Schauspiel «Wir werden schon alles unter uns
abmachen» ( «Svoi ljudi–sočtemsja» ), dem eine ganze Reihe anderer, dem Kaufmannsleben entnommener Werke
folgten: «Die arme Braut
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
genommen; dasselbe wurde jedoch nicht veranstaltet und 1879 wurde durch die neuen Abmachungen mit Österreich jener Artikel aufgehoben. – Über die
Entwicklung des Plebiscitgedankens und dessen Verhältnis zur Option vgl. Stoerk, Option und P. (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
.) wird mit einem Restaurationsversuch gegen die Abmachungen mit der
Plebs in Verbindung gebracht; der plebejische Adlige Spurius Cassius, der 486 das erste Ackergesetz zu Gunsten der Plebs beantragt, wird verurteilt. Die
Ackerfrage ist vor allen brennend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
erhielt, an R. zurückgegeben. Dagegen mußte R. zu einigen, von den Friedensbestimmungen von San Stefano abweichenden Abmachungen über die künftige Gestaltung der Balkanhalbinsel seine Zustimmung geben. Der ostensible Zweck des Krieges, Befreiung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und das intimere Verhältnis, in das die Pforte, ohne daß polit. Abmachungen getroffen wären, zu der Politik der Dreibundmächte trat, wurden von R. als eine Niederlage empfunden. Da auch England, ohnehin R.s Rival in Asien, sich immer entschiedener dem Dreibunde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saldanhabis Salem (Orte in Nordamerika) |
Öffnen |
Rechnung vorgetragen wird. Kassensaldo ist
demnach übereinstimmend mit Kasscnbestand oder
Kassenvorrat. Eine Rechnung saldieren heißt:
jenen Bestand ausgleichen, abmachen, bezahlen, und
man spricht in gleichem Sinne auch vom Saldieren
(d. i. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0604,
Schottland |
Öffnen |
) und wurde erst nach Edward Baliols Vertreibung 1356 freigelassen, mit der Abmachung, daß nach seinem erbelosen Ausgang die Krone an das engl. Königshaus der Plantagenets fallen sollte. Als er 1371 starb, war jedoch bei dem Widerstand der Schotten
|