Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach allgemeine Stimmrecht
hat nach 2 Millisekunden 161 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0378,
Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
378
Allgemeines Stimmrecht.
Staatswesen von größerm Umfang, deren republikanische oder konstitutionell-monarchische Verfassung der Gesamtheit des Volks ein derartiges Mitwirkungsrecht einräumt, kann das Volk jenes Recht nur mittelbar, d. h
|
||
59% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
auf das eingestrichene a (Kammerton) gestimmt und dient zur Bewahrung einer absolut gleichen Tonhöhe. S. Schall, S. 392.
Stimmrecht, allgemeines, s. Allgemeines S.
Stimmritze, s. Kehlkopf.
Stimmritzenkrampf (Laryngospasmus infantilis, Asthma laryngeum
|
||
30% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
377
Allenstein - Allgemeines Stimmrecht.
Allenstein, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an der Alle und den Linien Thorn-Insterburg, Güldenboden-A., A.-Kobbelbude und A.-Lyck der Preußischen Staatsbahn, hat 1 Schloß, 1 evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
einer Nationalversammlung, die nach allgemeinem Stimmrechte erfolgen sollten, zu hintertreiben, weil sie nicht hoffen konnten, in dieser eine radikale Mehrheit zu erhalten. Die Wahlen fielen in der That zu Gunsten der gemäßigten republikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
des C. mit dem allgemeinen Stimmrecht machte,
für die Notwendigkeit, dem abhängigen, in seiner Verwilderung unberechenbaren Proletariat keinen direkten Einfluß auf die öffentlichen Angelegenheiten zu
verstatten. Die franz. Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
veröffentlichtes Programm stellte viel weitergehende Forderungen. Die erste war die Einführung des allgemeinen Stimmrechts, und für diese veranstalteten die Arbeiter 10. Aug. in Brüssel eine Kundgebung, welche durch Regen arg gestört wurde. Im Borinage
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0565,
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) |
Öffnen |
hatte, beantragte er eine im Land allgemein verlangte Verfassungsrevision, welche das allgemeine Stimmrecht herstellte und die Wiederwahl des Präsidenten nach Ablauf der vierjährigen Amtszeit gestattete. Die Uneinigkeit der Parteien bewirkte im August
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0108,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
Neuwahl in Paris dem socialistischen Kandidaten Sue die Mehrheit verschaffte, erfolgte der Antrag auf Beschränkung des allgemeinen Stimmrechts, der auch (31. Mai) mit 433 gegen 211 Stimmen angenommen ward. Ein beschränkendes Preßgesetz wurde 16. Juli
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Storthingswahlen erklärte sich der Minister Stang auf das entschiedenste; unbedingt verwarf er das allgemeine Stimmrecht, welches die Zahl der Wahlberechtigten von 188,000 Personen auf 400,000 vermehren und, da N. nur eine Kammer hat, die Zusammensetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
der allgemeinen
Wählerklasse, welche durch allgemeines Stimmrecht
wählt, eingeführt wurde. (S. unten, Geschichte.)
Das Princip, auf welchem das österr. Reichstags-
wahlrecht von nun an beruht, ist das des ungleichen
allgemeinen Wahlrechts. Visher
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Reichsindigenat, s. Bundesindigenat
Reichslande
Staatsangehörigkeit, s. Heimat
Staatsbürger
Steuerbewilligung und Verweigerung
Submission
Unterstützungswohnsitz
Vereinswesen
Wahlrecht
Allgemeines Stimmrecht
Census
Deoptiren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
896
Ärztliche Vereine - As.
Ärztliche Vereine. Die ärztlichen Vereine in Deutschland verfolgen zum Teil wissenschaftliche Zwecke, für welche außer den militärärztlichen Vereinen 57 allgemein wissenschaftliche und 17 Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0564,
Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik) |
Öffnen |
ochlokratisch-soziale Demonstration versucht, aber die 200,000 Mann Nationalgarde von Paris und Umgegend umzingelten die aufrührerische Menge und hielten die Ordnung aufrecht. Am 4. Mai wurde, zum erstenmal durch allgemeines Stimmrecht gewählt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
Liberalen unter Frère-Orban, indem er für Abschaffung der Konskription und Einführung des allgemeinen Stimmrechts eintrat; durch seine starke Stimme und die Wucht seiner Beredsamkeit erwarb er sich den Namen L’homme boulet. Als er 1877 in Brüssel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0178,
Napoleon III. |
Öffnen |
. Mit der Nationalversammlung kam er bald in einen unversöhnlichen Konflikt. Er verlangte von ihr die Revision der Verfassung, um das Verbot der Wiederwählbarkeit des Präsidenten aufzuheben, die Wiederherstellung des allgemeinen Stimmrechts, die Erhöhung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von)bis Sage |
Öffnen |
beanftragt. Er fuchte 3. Dez. 1885
durch eine allgemeine Amnestie sämtliche Parteien
zu versöhnen und durch kräftige militär. Mahregeln
jeder Ruhestörung vorzubeugen. Dem Drängen der
Republikaner nach Einführung des allgemeinen
Stimmrechts widerfetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
war und Adressen und Petitionen um das allgemeine Stimmrecht an den Ministerpräsidenten, die Kammern und den König richtete. Die Antwort, die der König erteilte, war nicht direkt abweisend, dagegen setzte er um so energischern Widerstand den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, Einführung des allgemeinen Stimmrechts und Reform der Verfassung, in den Cortes keine Mehrheit und nahm infolgedessen seine Entlassung; Canovas trat 18. Jan. 1884 wieder an die Spitze eines konservativen Ministeriums. Zwischen S., Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0623,
Frauenfrage (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
die Frage ebenfalls im Fluß ist. Hier war die Lage der Frau von jeher eine begünstigte. Der Umstand, daß die weibliche Bevölkerung früher allgemein in der Minderzahl gegenüber der männlichen war, führte zu einer hochentwickelten Frauenverehrung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0094,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
Journalisten James Fazy an der Spitze. Die grundsatzlose Haltung der Regierung in der Aargauer Klosterfrage brachte die Mißstimmung zum Ausbruch; der Verein vom 3. März stellte das Verlangen nach Einberufung eines aus dem allgemeinen Stimmrecht hervorgehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
Regierung einnahm.
Dem seit Okt. 1883 berufenen Ministerium Posada de Herrera, das die Einführung des allgemeinen Stimmrechts und die Reform der Verfassung in sein Programm aufnahm, trat C. sehr entschieden entgegen. Als das Kabinett Posada dann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Suffraganbis Sufismus |
Öffnen |
Bischöfe und die Weihbischöfe (s. d.).
Suffrage universel (frz., spr. ßüffrasch' üniwärßel), allgemeines Wahl- oder Stimmrecht (s. Wahl).
Suffragium (lat.), bei den Römern die Stimme, die der Bürger in den Komitien (s. d.) abgab; auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0442,
Frauenstimmrecht |
Öffnen |
oder um allgemein menschliche, bei denen die Geschlechtsverschiedenheit gleichgültig ist, oder als die Erfüllung der natürlichen und dauernden Aufgaben des weiblichen Geschlechts nicht dadurch gefährdet werden. Psychol. Erwägungen machen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
957
Chartismus - Charton.
Schon vor der Reformbill von 1832 hat es in England nicht an Agitationen demokratischer Vereine für das allgemeine Stimmrecht, für geheime Abstimmung und jährliche Parlamente gefehlt; aber der C. hat doch seinen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
männliche Einwohner des Staats vom 21. Jahr an hat Stimmrecht, wenn er ein Jahr in den Vereinigten Staaten und die der Wahl vorhergehenden sechs Monate im Staat verlebt hat. Den Negern wurde 1869 durch ein Rumpfparlament das Stimmrecht verliehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
von Geistlichen; insbesondere der (einem Erzbischof untergeordnete) Diözesanbischof.
Suffrage universel (franz., spr. ssüffrahsch üniwersséll), s. Allgemeines Stimmrecht.
Suffragium (lat.), die Stimme, die der röm. Bürger in den Komitien (s. d.) oder als Richter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Reichsschatzamtbis Reichsstände |
Öffnen |
vom Kaiser ernanntes Mitglied verstärkt wird.
Reichsschuldenverwaltung, eine von der allgemeinen Reichsfinanzverwaltung abgesonderte, selbständige Behörde zur Verwaltung der Reichsschulden (s. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 152 b
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
zu treten suchte, und daß man bereits von der Notwendigkeit einer allgemeinen gesetzlichen Suspension der Einwanderung sprach. In Chicago kam es 4. und 5. Mai 1886 zum blutigen Aufstand. Mehrere Anarchisten, die Dynamitbomben geschleudert hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
. Da bei dem allgemeinen Stimmrecht die Gefahr vorlag, daß die Neger zur Herrschaft gelangen würden, wurde 1890 eine neue Verfassung erlassen, wonach das Stimmrecht an den Nachweis einer gewissen Bildung geknüpft ist. - Vgl. Lowry und MacCardle, History
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0239,
Frauenfrage |
Öffnen |
Stimmrecht der selbständig gestellten Frauen. (S. Frauenvereine.) 1867 wurde von J. St. Mill der erste Antrag auf Verleihung des polit. Wahlrechts im Parlament gestellt. Nachdem dieser Versuch erfolglos geblieben war, ist der Antrag von Zeit zu Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
mit den Postanstalten (s. d.) vereinigt und, wie die Postämter, der Oberpostdirektion des Bezirks untergeordnet.
Telegraphenbeamte. Für den Eintritt in den Beamtendienst der Telegraphie sind im allgemeinen dieselben Bedingungen wie für den Postdienst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
, die ihrerseits wieder zu größern Gesamtverbänden zusammengefaßt sind, und nicht centralisierte Vereine oder solche, die sich dieser Gesamtorganisation nicht angeschlossen haben. Die centralisierten Vereine schließen sich in ganz Deutschland im allgemeinen an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
, richte sie sich gegen eine Klasse, eine Partei, ein Geschlecht oder eine Rasse. - Ausgehend von diesen Grundsätzen fordert die socialdemokratische Partei Deutschlands zunächst: 1) Allgemeines gleiches direktes Wahl- und Stimmrecht mit geheimer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
166
Gericht (Strafsachen).
dem Kaufmannsstand angehörige, aber mit ebendemselben Stimmrecht ausgestattete Handelsrichter gebildet.
Zweite (Berufungs- und Beschwerde-) Instanz: 1) Die Landgerichte und zwar die Zivilkammern derselben bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
besonderer Fall der
Auflösung ist die Fusion (s. d.) mit einer andern Gesellschaft.
Das Konkursverfahren über das Vermögen einer Aktiengesellschaft richtet sich im
allgemeinen nach den gewöhnlichen Vorschriften (s. Konkursverfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
720
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung)
aus 161 Abgeordneten, je einer auf 20000 E., durch direkte Wahlen bei allgemeinem Stimmrecht vom Volke gewählt. Die für fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Vierteile der das Stimmrecht gewährenden Forderungen beträgt. In Ansehung des Inhalts desselben schreibt die Deutsche Konkursordnung vor, daß der Z. allen daran beteiligten Konkursgläubigern gleiche Rechte gewähren muß und eine ungleiche Bestimmung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Baden (Geschichte: Revolution 1848) |
Öffnen |
einer konstituierenden Landesversammlung nach allgemeinem Stimmrecht, Entlassung des Ministeriums Bekk und allgemeine Amnestie als Forderungen des Volks, deren sofortige Bewilligung sie durch eine besondere Deputation von der Regierung verlangten. Während diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Lassanbis Laßberg |
Öffnen |
zunächst nur die eine Aufgabe stelle, für das allgemeine gleiche direkte Wahlrecht mit geheimer Abstimmung zu agitieren, um, wenn dies erreicht sei, mit Hilfe des Stimmrechts die Macht im Staat für den Arbeiterstand zu erlangen und dann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Epistelseitebis Epistolae obscurorum virorum |
Öffnen |
Menschenklassen, wohl aber, daß der Inhalt ein allgemein interessanter sei. Über diesem Bestreben darf aber der Dichter keineswegs vergessen, den allgemein interessanten Inhalt den bestimmten Individualitäten des Schreibers und Empfängers anzupassen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
urwüchsigen Darstellungsgabe ebenso neue wie anziehende und naturwahre Bilder aus der russischen Gesellschaft vorführte, die allgemeinste Aufmerksamkeit. "Dosia" wurde 1878 von der Akademie mit dem Preis Montyon gekrönt und erlebte 32 Auflagen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
, daß aus ihnen die sozialistische Organisation der Gesamtheit entsteht. 3) Die sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands fordert als Grundlagen des Staats: a) Allgemeines, gleiches, direktes Wahl- und Stimmrecht mit geheimer, obligatorischer Stimmabgabe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
sich vorzüglich für geschwächte, blutarme und in der Ernährung heruntergekommene Leute. Vgl. v. Lauer, Gesundheit, Krankheit, Tod (Berl. 1865); Ideler, Allgemeine Diätetik für Gebildete (das. 1855); Wiel, Diätetisches Kochbuch (5. Aufl., Freiburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gesetzesfreudebis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
abermals neben einem von der Regierung ernannten Senat ein G. K. von 262 Mitgliedern eingesetzt, die durch das allgemeine gleiche Stimmrecht auf sechs Jahre erwählt wurden. An seine Stelle trat die Deputiertenkammer (Chambre des députés) der Republik
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
bedeutendere, in Berlin geborne, in Deutschland erzogene Advokat Ernst Jones auf; man beabsichtigte die Überreichung einer neuen Riesenpetition um Einführung der Volkscharte, allgemeines Stimmrecht, jährliche Parlamente etc.; von Kensington aus sollte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Instanz verwaltet. Die Gemeindeverwaltung ist in den Händen von Alkalden und Gemeinderäten, deren Mitglieder von den Gemeinden gewählt werden. Alle Wahlen geschehen durch allgemeines Stimmrecht. Die Hauptquellen der Finanzen des Staats sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
freiesten Grundsätzen gebildeten Konstituierenden Versammlung zu stellen, welche auch 7. Sept. bewilligt wurde. Durch allgemeines Stimmrecht gewählt, trat 14. Dez. 1848 diese Konstituante, 192 Mitglieder stark, zusammen, und im Februar 1849 begann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Römisches Rechtbis Römisches Reich (Stände) |
Öffnen |
eine Gegenströmung gegen das römische Recht bemerkbar. Aus derselben sind das schon seit dem Regierungsantritt Friedrichs II. ins Auge gefaßte allgemeine preußische Landrecht von 1794, welches das römische Recht nur als Aushilfsrecht bestehen ließ, und das schon
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
Wahl (verschiedene Wahlsysteme, deutsches Reichstagswahlgesetz) |
Öffnen |
- und Gewerbekammern, Landgemeinden) gewählt. In Frankreich, in der Schweiz, in manchen nordamerikanischen Staaten und nun auch im Deutschen Reich ist dagegen das allgemeine, gleiche, direkte Wahlrecht (allgemeine Stimmrecht, s. d., suffrage universel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
92
Beloch - Bergbahnen
des Stimmrechts auf den Wohnsitz nach englischem Muster, wodurch 800,000 Wähler geschaffen würden. Zur Verstärkung der königlichen Macht wurde das königliche Referendum in Betracht gezogen, d. h. das Recht des Königs
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891) |
Öffnen |
sie zunächst:
I) Allgemeines gleiches und direktes Wahl- und Stimmrecht mit gl'heiincr Stimmabgabe aller ülnr 20 Jahre alten Neichsangehürigen ohne Unterschied des Geschlechts für alle Wahlen und Abstimmungen. Proftortional-Wahlsystem, und bis zu dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0688,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
beginnende allgemeine Stimmrecht erklärte. Als trotzdem die Kammer 11. April außer dem Jansonschen und dem Regierungsantrag auch alle übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0341,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Regierung die sofortige Wahl eines Königs, und zwar unter Anwendung des allgemeinen Stimmrechts, angeordnet. Bei der Abstimmung
5. bis 12. Dez. erhielt Prinz Alfred von Großbritannien, der zweite Sohn der Königin Victoria, 230016 Stimmen, während
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reefbis Referendum |
Öffnen |
im Laufe des betreffenden Jahres Voraussetzung.
Sofern eine R. im Tarif
veröffentlicht und allgemein verbindlich ist, läßt sich wenig gegen dieselbe sagen: sie ist eben der so vielfach anderweit vorkommende
Vorteil des ohnehin durch größeren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
in die dem allgemeinen Verkehr dienende Fahrstraße so eingelegt, daß letztere für das gewöhnliche Fuhrwerk benutzbar bleibt. (S. Straßenbahnen.) S. der erstern Art können wegen des starken Verkehrs innerhalb der größern Städte in der Regel nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0864,
Tirol |
Öffnen |
durch allgemeines Stimmrecht).
Das Land zerfällt in 4 Städte mit eigenem Statut und 21 Bezirkshauptmannschaften:
Städte und Bezirkshauptmannschaften qkm Häuser Wohnparteien Einwohner Einw. auf 1 qkm
Städte.
Innsbruck 3,07 842 4070 23320 7596
Bozen 0,69
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Vorarlberger Alpenbis Vorbehalt |
Öffnen |
und zwar 1 Vertreter der Städte und Märkte und der Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch, 2 der Landgemeinden und 1 der allgemeinen Wählerklasse (gewählt durch allgemeines Stimmrecht. Das Land wird von dem Statthalter in Innsbruck verwaltet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
-
klasse (gewählt dnrch allgemeines Stimmrecht).
Vgl. Statist. Mitteilungen, hg. von E. Mischler
(Graz, seit 1896). ' Im Meißen.
* Steiger, Heinrich Adolf, starb 17. April 1897
Steinbach-Hallenberg, Flecken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0501,
Oberösterreich |
Öffnen |
Abgeordnete in das österr. Abgeordnetenhaus, und zwar 3 Vertreter des Großgrundbesitzes, 6 der Städte, 1 der Handels- und Gewerbekammer in Linz, 7 der Landgemeinden und 3 der allgemeinen Wählerklasse (gewählt durch allgemeines Stimmrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0244,
Frauenvereine |
Öffnen |
. Das Organ dieser Vereinigung ist der «Frauenanwalt». 1865 wurde der «Allgemeine Deutsche Frauenverein» mit verwandten Zielen gegründet. Er bildet den Vereinigungspunkt einer großen Anzahl von Lokalvereinen; sein Organ sind die «Neuen Bahnen». Beide
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
works" allein, mit Biographie und Noten, in 2 Bänden (das. 1804; in neuer Ausgabe von Bell, das. 1871). Churchills Satire ist beißend, aber ohne Adel der Seele und Charakterwürde, fast stets persönlich und, wo sie sich zum Allgemeinen erhebt, oft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
lauteten ablehnend oder ausweichend. Dennoch erfolgte der angekündigte Reformantrag im Bundestag 9. April und zwar dahin, "hohe Bundesversammlung wolle beschließen, eine aus direkten Wahlen und allgemeinem Stimmrecht der ganzen Nation hervorgehende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
Geschlechts ebenso allgemeine Anerkennung in Zukunft finden werde wie die privatrechtliche unterliegt starkem Zweifel. Auch gehen die Forderungen der Frauen selbst in der Regel über die Gewährung des bloßen Stimmrechts nicht hinaus. Das auf politische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Frauenviolebis Fräulein |
Öffnen |
- und Plättanstalt, sogar eine Darlehnskasse (Lette-Stiftung). Die Fortbildungsschule für die aus der Schule entlassene weibliche Jugend zählte schon im ersten Jahr ihres Bestehens 299 Schülerinnen. Dem Lette-Verein reiht sich der Allgemeine deutsche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
, standen im vertrauten Verkehr mit Condorcet, Brissot und andern Männern der Revolution, zahlreiche demokratische Klubs bildeten sich in London und den Provinzen, und eine geräuschvolle Agitation für Parlamentsreform und allgemeines Stimmrecht wurde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
Macht immer noch ein Vorgang von großer Wichtigkeit; er wurde, da man die liberalen Neigungen der jungen Königin und ihrer nächsten Angehörigen kannte, im Land im allgemeinen mit Freude begrüßt. Dem Herkommen gemäß mußte nun die Parlamentssession
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0819,
Großbritannien (Geschichte 1851-1853) |
Öffnen |
auf Erweiterung des Stimmrechts eine derartige Niederlage, daß Russell sich genötigt glaubte, 20. Febr. seine Entlassung einzureichen. Es folgte eine mehrtägige Ministerkrisis; da aber Lord Stanley nicht im stande war, ein toryistisches Ministerium zu bilden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
12
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert).
dens führten, der 29. Jan. 1649, also erst am Tag vor der Hinrichtung Karls I., publiziert wurde. Nach diesem Ereignis, das in I. allgemeinen Unwillen hervorrief, betrieb Ormond unter den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schweden (Münzen, Maße, Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Kreditaktiengesellschaften, ferner eine allgemeine Hypothekenbank und mehrere städtische und ländliche Hypothekenvereine. Die Zahl der Sparkassen betrug 1884: 383 mit 209¼ Mill. Kr. Einlagen. 1884 empfingen 4,8 Proz. der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
, schwankten die Cortes unter leidenschaftlichen, erbitterten Debatten zwischen den entgegengesetztesten Beschlüssen: man proklamierte die Volkssouveränität und das allgemeine Stimmrecht und hob die Grundherrlichkeit auf, wagte aber nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
einer Oligarchie angenähert wurde. Am 17. Dez. 1830 nötigte das in Lausanne zusammengeströmte Volk den Großen Rat zur Einberufung eines Verfassungsrats dessen Werk allgemeines Stimmrecht und unmittelbare Wahlen einführte und 25. Mai 1831 vom Volke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0115,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
den Gemäßigten und den Radikalen geschwächt; der Führer der letztern, Janson, versuchte immer wieder den Gemäßigten seinen Willen aufzuzwingen und ließ sich sogar mit den Sozialisten ein, deren Verlangen nach Einführung des allgemeinen Stimmrechts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
26. Dez. 1886 zum Präsidenten der Cortes gewählt. Da er sich 1888 auf das entschiedenste gegen das allgemeine Stimmrecht erklärte, ward er im November Gegenstand feindseliger Kundgebungen des Pöbels. Seit 1882 Direktor (Ehrenpräsident) der Akademie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ansagenbis Anteil- und Gewährverwaltung |
Öffnen |
»Volkswill«, in welcher er sozialdemokratische Ansichten verfocht und die Einführung des allgemeinen Stimmrechts forderte; auch schuf er die genossenschaftliche Vereinigung »Vooruit«, welche den Arbeitern billigern Ankauf aller ihrer Bedürfnisse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
und mehr auf die Seite der Radikalen gedrängt wurden und das Verlangen nach einer durchgreifenden Verfassungsdurchsicht sich zu eigen machten. Die Bewegung für das allgemeine Stimmrecht schwoll daher von Tag zu Tag an, und selbst die Klerikalen neigten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dscholanbis Dugué de la Fauconnerie |
Öffnen |
1870 für den Krieg und wirkte nach dem Frieden für die Herstellung des Kaiserreichs als Direktor der Zeitung »L'Ordre« und in Schriften, wie »Les calomnies contre l'Empire«. Seit 1878 aber schloß er sich der Republik an, da das allgemeine Stimmrecht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seminarebis Serao |
Öffnen |
und Anleitung der Kandidaten ob. In theoretischer Hinsicht umfaßt diese a) pädagogische Besprechungen des Direktors mit den Kandidaten (2 Stunden wöchentlich); b) kürzere Referate der Seminaristen über einzelne Punkte der allgemeinen Lehrpläne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0686,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
. In der Militärorganisierungsfrage zeigte sich das Ministerium Malou der Einführung der persönlichen und allgemeinen Wehrpflicht nicht minder abgeneigt als die liberale Verwaltung Frères; der Kriegsminister Guillaume nahm deshalb seine Entlassung (Dez. 1872). Sein Nachfolger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0050,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
24. Febr. bis 16. April den Verfassungsentwurf, in welchem B. die Diätenlosigkeit als Gegengewicht gegen das allgemeine Stimmrecht und die Fixierung der Friedenspräsenzstärke auf eine Reihe von Jahren durchsetzte. Der Norddeutsche Bund unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
als Docent der Rechtsphilosophie an der Universität Neapel und sitzt seit 1879 im Parlament als Führer der Radikalen, Irredentist und Antiklerikaler. Besonders verfocht er das allgemeine Stimmrecht und die Abschaffung der Garantiegesetze (s. d.). Er hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Charta indentatabis Chartismus |
Öffnen |
des Volks ( the People’s Charter ; daher der Name C.)
bezeichnet wurde und folgende sechs Hauptpunkte enthielt:
1) Allgemeines Stimmrecht,
2) geheime Abstimmung ( ballot ),
3) Aufhebung des passiven Wahlcensus,
4
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0116,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
ward, legte er noch ein höchst reaktionäres Senatsgesetz und ein das allgemeine Stimmrecht beschränkendes Gesetz für die Abgeordnetenwahlen vor. Doch bei der Frage, ob das Wahlgesetz sofort zur Beratung kommen solle, entschied die Versammlung gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0772,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. Die Bewegung für das allgemeine Stimmrecht, welche von der Linken schon 1872 in Fluß gebracht worden war, führte zunächst nur zu kleinern Störungen der Ordnung. Bedenklicher war, daß seit 1871 neben der übermäßigen Verfolgung nur örtlicher Interessen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0286,
Steiermark |
Öffnen |
in Graz und Leoben, 9 der Landgemeinden, 4 der Allgemeinen Wählerklasse (gewählt durch allgemeines Stimmrecht).
An der Spitze der Verwaltung steht der Statthalter, zugleich Vorsitzender des Landesschulrates in Graz. Ihm unterstehen 4 Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Stimme (im Instrumentenbau)bis Stimps. |
Öffnen |
, das Hauptorgan der Jesuiten in Deutschland, das
sich aber nicht bloß an theologisch gebildete Kreise wendet, sondern als kath. Revue alle Zeitfragen allgemeinern Interesses wie auch Naturwissenschaften,
Geschichte, Litteratur und Kunst in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
(gewählt durch allgemeines Stimmrecht). Der Gemeinderat ist zugleich Landtag.
Vgl. Löwenthal, Geschichte der Stadt T. (Triest 1857); Scussa, Storia cronografica di Trieste (ebd. 1864; neue Aufl. 1885-86); P. Ireno della Croce, Storia di Trieste (ebd. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung) |
Öffnen |
befolgter Gebrauch, daß der höchste Beamte der Union nicht mehr als zweimal amtiert. Der Präsident wird von Wahlmännern, diese wieder durch allgemeine Volksabstimmung am ersten Dienstag im November gewählt. (Näheres s. Electoral College.)
Stirbt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
Zollparlaments. Bei den 8. und 9. Juli 1868 durch allgemeines Stimmrecht vollzogenen Wahlen zur württemb. Abgeordnetenkammer erlangten die Gegner der Verträge von 1866 einen vollständigen Sieg. Am 15. März 1870 nahm die Zweite Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0087,
Arzt |
Öffnen |
", mit oder ohne Modifikationen,
seitdem von einer großen Anzahl von Vereinen
(1890 waren es 105, jetzt sind es viel mehr) ein-
geführt worden und wird von den ärztlichen Stan-
^csvertretungen in Deutschland im allgemeinen
als Norm für standesgemäßes Verhalten der Arzte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, das allgemeine Stimmrecht aufzuheben,
ausgesprochen wurde; Freisinnige und Antisemiten
verwarfen sie unbedingt, und auch Konservative und
Centrum verhielten sich kühler und erwarteten mehr
von einer Verstärkung des kirchlichen Einflusses
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
durch allgemeines Stimmrecht).
*Italien hat nach einer neuen Berechnung durch das militär.-geogr. Institut mit der Republik San Marino (60,9 qkm) einen Flächeninhalt von 286711,8 qkm. Der Landzuwachs durch Anschwemmungen der oberital. Flüsse wird auf 62,57 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
(gewählt
durch das allgemeine Stimmrecht). - Vgl. Nomi-
M6nta Iii8t0i'i
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Mahrenholtzbis Mainz |
Öffnen |
-
tammern zu Brunn und Olmütz, 11 der Landgemein-
den, 7 der allgemeinen Wählerklasse (letztere gewählt
durck allgemeines Stimmrecht).
Mahrenholtz, Richard, Historiker und Litterar-
historiker, geb. 23. April 1849 in Etgersleben bei
Magdeburg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Niederlausitzer Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
, 9 der allgemeinen Wählerklasse (gewählt durch
allgemeines Stimmrecht). Nach der Abzweigung der
Bezirkshauptmannschaften Melk (1896) und Mödling
(1897) verteilen sich die Städte mit eigenem Statut
und die Bezirkshauptmannschaften folgendermaßen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
(gewählt durch allgemeines Stimmrecht). Nach
der Errichtung der neuen Bezirkshauptmannschaft
Wagstadt (1896) zerfällt S. in folgende Städte und
Bezirkshauptmannschaften:
Städte mit eigenem
Statut und Bezirks-
hauptmannschaften
^. Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
und Handels-
und Gcwerbekammern zu Innsbruck, Bozen und
Novereto, 8 der Landgemeinden und 3 der all-
gemeinen Wählerklasse (gewählt durch allgemeines
Stimmrecht).
^Tischnowitz,Bezirkshauptmannschaftin Mäh-
ren (seit 1. Nov. 1896), besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
der allgemeinen Wählerklasse
(gewäblt durch allgemeines Stimmrecht).
^Trikupis, Charilaos, verließ nach seiner Nie-
derlage bei den Wahlen noch im Frühjahr 1895
Griechenland, wurde dann 29. März 1896 bei
einer Nachwahl im Distrikt Valtos mit großer Ma
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
neues Kommunalwahlgesetz mit allgemeinem Stimmrecht und (event.) Proportionalwahlsystem, das endlich mit geringer Mehrheit angenommen und 27. Juli 1896 vom König sanktioniert wurde. Die Rückkehr Nansens (s. d.) von seiner Nordpolexpedition wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Feuchtigkeitbis Feudalstände |
Öffnen |
. 1836) ist «Es ist bestimmt in Gottes Rat» zum Volkslied geworden. F.s «Sämtliche Werke. Mit Ausschluß der rein medizinischen» hat Hebbel (7 Bde., Wien 1851‒53) herausgegeben.
Feuchtigkeit, im allgemeinen der Zustand eines mit einer tropfbaren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
des Innern; die Beschränkung des Stimmrechts, die Suspension des Versammlungsrechts, die Wiedereinführung des Zeitungsstempels, die Erhöhung der Kautionen, das Gesetz über die Deportation politisch Verurteilter und andre Maßregeln waren Baroches Werk
|