Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach begnadigen
hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Begleitscheinbis Begnadigung |
Öffnen |
615
Begleitschein - Begnadigung.
Begleitschein, nach dem Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 zollamtliche Ausfertigung zweifacher Art für aus dem Ausland eingehende Waren, welche nicht an der Grenze, sondern erst an dem inländischen
|
||
85% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Begleitungsbeamtebis Begonia |
Öffnen |
und nach Aufnahme der Randelv in den Tyrifjord. Das Flußgebiet beträgt etwa 4800 qkm.
Begnadigung, im weitesten Sinne die gänzliche oder teilweise Aufhebung strafrechtlicher Nachteile. Sie hat ihren Grund in der Notwendigkeit, in einzelnen Fällen
|
||
61% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
von Indien, Lord Dufferin, gewesen war.
Bedingte Begnadigung , Bedingte Verurteilung ,
s. Verurteilung, bedingte .
Beeck im Bezirk Aachen , Dorf im Kreis Erkelenz des preuß. Reg.-Bez. Aachen, hat (1895) 3264 E.,
Postagentur
|
||
36% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
. Hauptstadt ist Abo.
Abolition (lat.), eine besondere Art der Begnadigung
(s. d.) oder der Aufhebung einer gesetzlich verdienten Strafe durch die höchste Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Verratbis Vestibule Trains |
Öffnen |
im
Verwaltungswege eröffnete Möglichkeit einer be-
dingten Begnadigung, d. h. dadurch zu errei-
chen verfucht worden, daß unter Gewährung von
Strafaufschub bei Wohlverhalten wäbrend längerer
Zeit Begnadigung in Aussicht gestellt wird. Es
besteht hier also nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
"), allgemeine Begnadigung in Bezug auf eine ganze Klasse von Verbrechen oder von Verbrechern, im Gegensatz zu der in einem einzelnen Fall gewährten Begnadigung; kommt am häufigsten bei sogen. politischen Verbrechen vor. Amnestieren, eine A. erlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Parc producteurbis Paredes de Nava |
Öffnen |
Bündnis mit
Portugal schloß.
Pardon (frz., spr. -ong ), Verzeihung, Begnadigung. Der Besiegte im Kampfe bittet um sein Leben, indem
er Pardon! ruft. Sonst suchten einzelne Scharen sich dadurch, daß sie P. weder gaben noch nahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Verusbis Vervielfältigungsapparate |
Öffnen |
. Die Reichsjustizverwaltung hält nach Erklärung im Reichstag 1896 noch weitere Erfahrung für nötig. Dagegen ist von Landes wegen derselbe Zweck durch bedingte Begnadigung, d. h. dadurch zu erreichen versucht worden, daß unter Gewährung von Strafaufschub
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
anhero geblieben war unter göttlicher Geduld, Rom. 3, 25. (In dieser Stelle, wo Christus Qa<7?ij(,eo^ genannt wird, gäbe es keinen Sinn, wenn man die Caporeth verstehen wollte Denn nicht Christus, sondern GOtt wird hier als der Begnadigende, o 6^« |
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Begnadigung
Blutbann
Civilliste
Dispens
Dispensiren
Exlex
Generalpardon, s. Amnestie
Gnadensachen
Initiative
Intradae jus
Jus avocandi
Jus devolutionis
Kabinetsjustiz
Machtspruch
Militärhoheit
Niederschlagung
Oktroyiren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
seines Vaterlands behandeln, zeichnen sich aus: Maria von Burgund bittet die Genter Schöffen um Begnadigung ihrer Räte (1870, Museum in Lüttich), Maria von Burgund schwört, die Gemeindeprivilegien zu achten, 1477 (Rathaus in Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
von den Wunden abgehalten werden.
Agglutinierende Sprachen, s. Sprache und Sprachwissenschaft.
Aggratiieren (mittellat.), begnadigen; Aggratiation, Begnadigung.
Aggravieren (lat.), erschweren, sträflicher machen; Aggravation, Erschwerung, z
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Agglomerierenbis Aghlabiden |
Öffnen |
eintritt. (S. Wunde.)
Agglutinierende Sprachen, s. Sprachwissenschaft.
Aggratiieren (lat.), begnadigen; davon Aggratiation, Begnadigung.
Aggravation (lat.), dem Verwaltungschef zustehendes Rechtsmittel im militärgerichtlichen Verfahren gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Bestandsschätzungbis Bestätigung |
Öffnen |
., diejenigen, welche verfassungsmäßig den Landesvertretungen zustehen, z. B. bei Begnadigung eines wegen Verfassungsverletzung verurteilten Ministers (wenigstens nach mehrern Gesetzen); 4) Ratifikation, d. h. Genehmigung eines kraft Auftrags
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Vertreibenbis Verwahren |
Öffnen |
. Christus bittet für uus, und der heilige Geist betet mit uns. Christus vertritt uus, indem er der objective, bei GOtt ewig geltende Grund unserer Begnadigung ist; der heilige Geist vertritt uns, indem er uns die subjective Zusicherung und Aueignung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
, einen wegen Aufruhrs verurteilten Sozialisten, Lafargue, der in Lille als Kandidat für eine Deputiertennachwahl aufgestellt war, sofort zu begnadigen; gegen die Gründer der Republik, äußerte er, müsse man nachgiebig, gegen ihre Feinde streng
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
, s. Begnadigung.
Generalpause (allgemeine Pause), bei Werken für mehrere Instrumente, insbesondere Orchesterwerken, eine allen gemeinsame Pause; doch pflegt man nur längern Pausen (von wenigstens einem Takte) diesen Namen zu geben, und besonders
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Vertretungskörper zu stande gekommen sind. In seinem Namen wird im ganzen Reich Recht gesprochen, wie ihm allein auch das Recht der Begnadigung, Strafmilderung und Amnestierung zusteht. Er leistet beim Antritt der Regierung ein eidliches Gelöbnis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Gnadenbilderbis Gnathostomata |
Öffnen |
, eine goldene Medaille mit dem Bildnis des Verleihers, an einer sog. Gnadenkette zu tragen, wurde im 16. Jahrh. von Fürsten vielfach als Auszeichnung verliehen.
Gnadenquartal, s. Gnadenzeit.
Gnadensachen, s. Begnadigung.
Gnadenstand (lat. status gratiae
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Apodiktischbis Apokryphen |
Öffnen |
. Endliche Bekehrung und Begnadigung selbst des Teufels und seines Anhangs lehrte zuerst in der Kirche Origenes, nach ihm Gregor von Nyssa, Didymos von Alexandria, Diodor von Tarsus, Theodor von Mopsuestia, ferner pantheistische Mystiker im Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0696,
Appenzell (Kanton, Geographisches) |
Öffnen |
seine Sitzungen in Trogen ab. Todesurteile dürfen nicht vollzogen werden, bevor der Kantonsrat die Begnadigung verweigert hat. Die Synode, mit einem aus ihrer Mitte gewählten Dekan, versammelt sich in der Regel jährlich einmal, wechselweise in Trogen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
verwandelt ward. Er saß nun in einem unterirdischen Gefängnis auf Belle-Isle bis 1854, wo Ludwig Napoleon seine Freilassung verfügte. B. wollte jedoch aus der kaiserlichen Hand keine Begnadigung annehmen und kam nur nach Paris, um gegen seine Freilassung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) |
Öffnen |
Minister nur auf Verlangen einer der beiden Kammern begnadigen. Die Provinzial- und Gemeindeverfassung Belgiens stellt Provinz und Gemeinde als selbständige Autoritäten hin, die nur insofern einer Einwirkung der Zentralgewalt unterliegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Bienerbis Bier |
Öffnen |
, welche ihn haßte, gestürzt, auf falsche Anklagen hin zum Tod verurteilt und 17. Juli 1651 auf Schloß Rattenberg enthauptet, da die Begnadigung zu spät eintraf. H. Schmid hat seine Lebensgeschichte in dem Roman "Der Kanzler von Tirol" behandelt.
2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
ein beschränktes Veto und, außer in Fällen von Impeachment (s. d.), das Recht, Aufschub der Urteilsvollstreckung (reprieves), nicht aber Begnadigung zu gewähren. Die gesetzgebende Gewalt ruht in den Händen des Senats (aus 21 Mitgliedern bestehend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Dispensarybis Disposition |
Öffnen |
hatte. Auf dem Gebiet des Strafrechts ist von eigentlicher Dispenserteilung keine Rede; hier tritt das Begnadigungsrecht an die Stelle derselben (s. Begnadigung). Vgl. Gneist, Englisches Verwaltungsrecht (2. Aufl., Berl. 1867); Derselbe, Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Düngerstreumaschinebis Dunk |
Öffnen |
wohne, mit Beibehaltung seines vollen Gehalts. D. nahm zwar diese Begnadigung mit ihren Bedingungen an, entfernte sich jedoch 3. Okt. 1839 heimlich aus Berlin nach Posen und trat hier sogleich wieder als Erzbischof auf. Von neuem verhaftet und nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dyticusbis Dzumaleu |
Öffnen |
. 1866, auf Grund deren er sich 1868 dem Gerichtshof zu Berlin stellte, die Begnadigung. Er starb 30. März 1880. Mit ihm erlosch die männliche Linie der Familie D.
Dziegiec, s. v. w. Birkenteer.
Dzierzkowski (spr. dsierschk-), Joseph, poln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
derselben quittiert. Über den E. einer Strafe im Gnadenweg s. Begnadigung. - E. heißt auch eine obrigkeitliche Verfügung oder Bekanntmachung, namentlich einer höhern Behörde.
Erlaßjahr, s. v. w. Jubeljahr und Sabbatjahr.
Erlaßsünde (Peccatum veniale
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0531,
Frankreich (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
der Begnadigung, Amnestien können aber nur durch ein Gesetz verfügt werden; er disponiert über die bewaffnete Macht; er besetzt alle Zivil- und Militärämter; er führt bei nationalen Feierlichkeiten den Vorsitz; die Botschafter und Gesandten der fremden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Garamondbis Garaschanin |
Öffnen |
. konstitutionellen Garantien, als: Ministerverantwortlichkeit, Freiheit des religiösen Bekenntnisses, Unabsetzbarkeit der Richter, Beschränkung des Rechts der Begnadigung etc. In Deutschland ist neuerdings auch vielfach von föderativen Garantien die Rede
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Gnabis Gnadenkirchen |
Öffnen |
Rechtsanspruch nicht besteht. Namentlich im Strafrecht ist das Recht der G. von großer Wichtigkeit (s. Begnadigung). Auf Gott übertragen, ist G. nach der Kirchenlehre diejenige Güte Gottes, nach welcher er den Menschen auch noch als Sünder liebt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gnadenkrautbis Gneditsch |
Öffnen |
Inhabers der Staatsgewalt in Anspruch genommen wird (s. Begnadigung).
Gnadenstand, s. Gnade.
Gnadenstuhl, s. Bundeslade.
Gnadentage, s. Respekttage.
Gnadenwahl, s. Prädestination.
Gnädig, Prädikat, das Geringere Höhern gegenüber als Zeichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0775,
Großbritannien (Staatsverfassung) |
Öffnen |
der Begnadigung ist sehr bedingt. Nach gefälltem Urteil kann zwar der König die eigentliche Strafe erlassen oder mildern, aber die Unfähigkeit zu öffentlichen Ämtern, welche mit mehreren Verbrechen gesetzlich verknüpft ist, nicht aufheben. Auch gilt bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Henseltbis Hentzi |
Öffnen |
als Hauptmann in die Dienste des Herzogs von Modena, wurde 1744 als Unterzeichner einer Petition um Wiederherstellung der alten Verfassung Berns des Landes verwiesen und bewarb sich nach seiner Begnadigung vergeblich um die Stelle eines Bibliothekars
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Imanbis Imbriani |
Öffnen |
von Italien" und "Bei der Begnadigung Passanantes" eine Wucht der Gedanken, eine Kraft des Ausdrucks und eine Schärfe der Ironie, die kaum ihresgleichen haben. Nicht minder tritt die Heftigkeit und Originalität seines Wesens in seinen polemischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0064,
Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) |
Öffnen |
sein müssen, und erläßt die zur Ausführung der Gesetze notwendigen Dekrete und Reglements. Die Justiz wird in seinem Namen gehandhabt, ihm allein kommt die Begnadigung und Strafmilderung zu. Sämtliche Staatsbürger ohne Unterschied des Standes sind nach den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
Person als Majestätsverbrechen (s. d.) angesehen werden. Im übrigen werden als Majestätsrechte (Hoheits-, Souveränitätsrechte, Regalien) die dem Staatsoberhaupt als solchem zustehenden Rechte der Unverantwortlichkeit, der Begnadigung, der Sanktion
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
Elisabeth ungeachtet der Intervention der katholischen Höfe für die Begnadigung Marias das Todesurteil und gab es sodann dem Staatssekretär Davison mit dem Befehl, es mit dem Reichssiegel zu versehen. Burleigh und mehrere Mitglieder des Geheimen Rats
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
der Kriegserklärung, schließt und bestätigt Verträge mit andern Mächten. Er hat den Oberbefehl über die Land- und Seemacht, die oberste Verwaltung der Kolonien und der Finanzen, verleiht Adelstitel, übt das Recht der Begnadigung, legt den Kammern Gesetzentwürfe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
er vollständige Begnadigung, kehrte zwei Jahre darauf nach Irland zurück und starb 18. Juni 1864 in Bangor.
Obrist, s. v. w. Oberst.
Obrogation (lat.), Vorschlag zur Aufhebung oder Abänderung eines Gesetzes.
Obrok (russ.), Pacht, Pachtgeld, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
8) wegen einer gegen seinen Befehl von ihm gelieferten Schlacht zum Tod und ließ sich nur durch die vereinten Bitten des Vaters, des Senats und des Volkes bewegen, ihn zu begnadigen; 320 rächte er die Niederlage der Römer in den caudinischen Pässen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
das Recht, die vom P. angeklagten Minister zu begnadigen, entzogen und die Abgaben nur auf ein Jahr bewilligt wurden; daher mußte das P. jährlich berufen werden, während seine Wahlperiode unter Georg I. auf sieben Jahre bestimmt wurde. 1707 wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Pelleteriebis Pelopidas |
Öffnen |
Eindruck, welchen die Pariser Julirevolution auch in Wien machte, seine und seines Schicksalsgenossen Maroncelli Begnadigung und Freilassung. Mit gebrochener Gesundheit und angekränkelt vom Mystizismus, kehrte er in sein Vaterland zurück, wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pennsylvanisch-Deutschbis Pennyporto |
Öffnen |
in einer Länge von 767 km als nicht länger konkurrenzfähig aufgegeben worden).
Die jetzige Verfassung von P. wurde 16. Dez. 1873 vom Volk angenommen. Nach derselben wird der Gouverneur auf 4 Jahre vom Volke gewählt; er hat das Recht der Begnadigung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Petrejusbis Petrokow |
Öffnen |
aus; als er aber einen gegen den König angezettelten Mordplan nicht angezeigt hatte, weil er ihm in der Beichte mitgeteilt worden war, so wurde er 1540 zum Tod verurteilt. Doch gelang es seiner Gemeinde, seine Begnadigung auszuwirken. In sein Amt 1543 wieder
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0355,
Preußen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
355
Preußen (Staatsverfassung).
ger des landesherrlichen Kirchenregiments vollzieht. Er übt das Recht der Begnadigung und Strafmilderung und kann Orden und andre Auszeichnungen verleihen. Wichtige Hoheitsrechte sind mit Gründung des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Rosenbis Rosenau |
Öffnen |
Begnadigung und Wiedereinsetzung in seine Adels- und Vermögensrechte zu teil. R. siedelte nach einem seiner Frau gehörigen Gut bei Charkow über, wo er anfangs Volksschullehrer, dann nach der Emanzipation der Bauern Friedensrichter wurde und 19. April 1884
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Saltillobis Saluzzo |
Öffnen |
Wjatka verwiesen, wo er bei der Gouvernementsverwaltung beschäftigt wurde und so lange blieb, bis ihm die Thronbesteigung Alexanders II. 1858 Begnadigung brachte. Nach wenigen Jahren verließ S. mit dem Rang eines Wirklichen Staatsrats den Staatsdienst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
das Pfand ihrer verbrecherischen Liebe ging so weit, daß sie sich, als S. wegen eines Totschlags, den er in der Trunkenheit begangen, zum Tod verurteilt worden war, freilich vergeblich bemühte, die königliche Begnadigung zu verhindern; er starb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
356
Save - Savigny.
daß die Verwendung des Kriegsgerichts für Begnadigung Napoleon vorher gar nicht vorgelegt werden konnte. Nachdem er als Divisionsgeneral den Schlachten bei Austerlitz und bei Jena beigewohnt, übernahm er 1807 in Warschau an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
festnehmen, und man fand bei ihm ein großes Küchenmesser. S. gestand unerschrocken seine Absicht und antwortete auf die Frage des Kaisers: "Wenn ich Sie nun begnadige, wie werden Sie mir es danken?" mit den Worten: "Ich werde darum nicht minder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
. Im Dezember 1860 ward er zu Dresden verhaftet und nach Wien ausgeliefert, dort aber begnadigt. Im April 1861 in den ungarischen Reichstag gewählt, hielt er sich zur Linken, geriet aber bei seiner politischen Richtung mit dem bei seiner Begnadigung gegebenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Vesperbis Vestalinnen |
Öffnen |
begegneten, begnadigen. Ihrer Unverletzlichkeit halber deponierte man bei ihnen Testamente oder andre Verträge. Sie hatten das Recht, im Wagen durch die Stadt zu fahren, und einen besondern Platz im Theater, nahe bei der Bühne; wenn sie ausgingen, schritt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Wallenstein |
Öffnen |
und Begnadigung, üben solle, übernahm W. den Oberbefehl dauernd.
Nachdem er in kurzer Zeit die Sachsen aus Böhmen geworfen, wandte er sich nach Nürnberg, um Bayern von den bis nach München
vorgedrungenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
zurückgekehrt, stellte sich W. dem Gericht und wurde zu 22 Monaten Gefängnis und 1000 Pfd. Sterl. Geldbuße verurteilt. Der König lehnte seine Begnadigung gegen den Wunsch des Ministeriums ab; aber während W. eingekerkert wurde, wählte ihn ein Londoner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
die Entschließung des Staatsoberhauptes ergangen ist, von dem Begnadigungsrecht keinen Gebrauch machen zu wollen. Das Recht der Begnadigung (s. d.) steht in denjenigen Strafsachen, in welchen das Reichsgericht in erster Instanz erkennt, dem Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
ungefährliche Streich wurde meist nachsichtig beurteilt, und die Regierung hatte die Absicht, den Prinzen sogleich zu begnadigen und ohne Aufsehen über die Grenze schaffen zu lassen. Da verlangten aber die radikalen Sozialisten in der Kammer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
Reglitz, Große und Kleine, Oder 1)
Regma, Vabylonien 206,1
Regnitzhof, Hof 606,2
Regulierofen, Fimmeröfen 911,1
I56^u1u8 (fabelhaftes Tier), Basilisk
Regulus (Stern), Löroe 937,1
Rehabilitation, auch Begnadigung
Rehberg (Thür.Wald
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
, unterwarf sich Bana Heri 6. April dem Freiherrn v. Gravenreuth in Saadani, nachdem ihm Begnadigung und Rückgabe seiner Besitzungen zugesichert war. Weniger Schwierigkeiten machte die Unterwerfung des südlichen Küstengebiets. Die Hauptmacht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
), Åland (die Ålandsinseln), Ober-, Mittel- und Nieder-Obersakatunta, Niedersakatunta und Halikko. Hauptstadt ist Åbo (s. d.).
Abolition (lat.), s. Begnadigung.
Abolitionismus, s. Prostitution.
Abolitionisten, während des Bestehens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
nachher dem Unglücklichen die Begnadigung ankündigen ließ, starb A. doch, wie es hieß, infolge der erlittenen Gemütsbewegung 7. Juli (26. Juni) 1718. Nach andern soll er im Gefängnisse enthauptet worden sein. Um den Schein der Ungerechtigkeit zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Amnestiebis Amorbach |
Öffnen |
das Strafverfahren eingestellt oder nicht eingeleitet werden soll (s. Begnadigung). Die A. ist bald eine allgemeinere und unbedingte, bald eine beschränktere und bedingte. Ihre vorzüglichste Bedeutung hat die A. für politische, in hochgesteigerten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0575,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
das Ministerium seine Entlassung, an dessen Stelle das Ministerium Zu-Rhein-Maurer trat. Das Jesuitenregiment hatte ein Ende. Verwaltung und Justiz wurden getrennt, die Begnadigung Eisenmanns und Behrs wurde nunmehr (nach 15jähriger Haft) vom Könige bewilligt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0680,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
Friedrich eine Proklamation, in der er ankündigte, daß er auf Verlangen der bessern Bürger seine Truppen in die Stadt führe, nicht als Feinde, sondern als Freunde und Mitbürger zur Aufrechthaltung der Ordnung; auch versprach er Begnadigung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen)bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) |
Öffnen |
. Begnadigung, kämpfte jedoch alsbald wieder unter Friedrich Heinrich von Oranien vor Herzogenbusch mit. Als Gustav Adolf in Deutschland erschien, war B. einer der ersten deutschen Fürsten, die sich ihm zuwandten. Er zeichnete sich in dem Treffen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0865,
Berufung (dogmatisch) |
Öffnen |
gewissen Voraussetzungen die Wiederaufnahme (s. d.) des Verfahrens, gegen thatsächliche Irrtümer des Richters aber nur die Gnade. (S. Begnadigung.) Die Freunde der B. meinen nun, daß man sie dem praktischen Bedürfnis gegenüber nicht theoretischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
nur ihre Verurteilung. B. wurde nach Guayana deportiert. Die Begnadigung, die ihm Bonaparte anbot, verschmähte er. 1816 kam er nach Neuyork, fand aber keine gute Aufnahme, sodaß er sich ein Asyl auf Haïti suchte. Hier bewilligte ihm Präsident Pétion
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Conti (Ort)bis Conti (Niccolò dei) |
Öffnen |
, der spöt-
tische Äußerungen über den König und die Frau von
Maintenon enthielt, wurde er nach Chantilly ver-
bannt. Nachdem sich Conds noch auf dem Sterbebette
für seine Begnadigung verwandt hatte, diente C.
unter dem Befehl des Marschalls
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
Begnadigung 1876 nach Petersburg zurück, wo er sich 30. Okt. 1876 das Leben nahm. Die Resultate seiner Forschungen legte er in den Schriften der Petersburger Geogr. Gesellschaft sowie in Petermanns "Mittheilungen" (1874 fg.) nieder. - Vgl. Ferd. Müller
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Des Moines (Stadt)bis Desmoulins |
Öffnen |
versuchte, trat er
an die Spitze einer aufständischen Bewegung. Sie
unterlag, 1349 erhielt er die Begnadigung des
Bönigs, 1355 wurde er sogar selbst Viceko'ni^ und
starb 25. Jan. 1356. - Von seinem jüngern ^obn,
Gerald Fitzgerald, Graf von D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Ehrenmarschallbis Ehrenrechte |
Öffnen |
ist zugelassen, um den Unterschied zwischen den ent-
ehrenden und den nicht entehrenden Fällen der
todeswürdigen Verbrechen hervortreten zu lassen,
und sie hat rechtliche Bedeutung für den Fall der
Begnadigung. Der Verlust der aberkannten E. ist
entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Ferdinand III. (römisch-deutscher Kaiser)bis Ferdinand II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
der Einfluß
Spaniens auf F. und sein unerschütterliches Wider-
streben gegen die Freigebung der Religion in Oster-
reich wie gegen die Begnadigung der vertriebenen
Rebellen das Kricgsfeuer lebendig, bis er sich end-
lich 24. Okt. 1648 zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0073,
Frankreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
und überwacht die Ausführung derselben. Er hat das Recht der Begnadigung, verfügt über die bewaffnete Macht und ernennt alle Civil- und Militärbeamten, einschließlich der Chefs der Ministerialdepartements. Die Botschafter und Gesandten der fremden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0098,
Frankreich (Geschichte 1799-1804) |
Öffnen |
in seine Hände gelegt: er erhielt die ausschließliche Befugnis Verbrecher zu begnadigen, die Staatsverträge zu ratifizieren und die Mitglieder des Senats zu ernennen. F. war, wenn auch noch nicht dem Namen nach, so doch thatsächlich wieder eine Monarchie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0128,
Frankreich (Geschichte seit 1894) |
Öffnen |
verbundene Begnadigung zweier in Deutschland wegen Spionage verurteilten franz. Marineoffiziere einen tiefen Eindruck.
19) Unter der Präsidentschaft Casimir-Periers und Faures (seit 1894). In dem am 27. Juni in Versailles zusammengetretenen Kongreß wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0339,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
zu bestrafen; vielmehr dachte er nur daran, ihn von der Thronfolge auszuschließen. Auch ist unrichtig, daß erst auf Fürsprache des kaiserl. Hofs Friedrich Wilhelm für Begnadigung des Prinzen sich entschieden habe. Aber immerhin hatten die Vorgänge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0650,
Gefängniswesen |
Öffnen |
. 4) Das bei weiterer Bewährung
eintretende Stadium der bedingten, d. h. wider-
ruflichen Begnadigung für einen bestimmten Straf-
rest (von einem Sechstel der Strafzeit bis zu einem
Drittel der Strafdauer), währenddessen der Ge-
fangene unter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
, auf
die ein Rechtsanspruch nicht besteht. (S. Begnadigung .) In der religiösen Sprache ist
G. die göttliche Güte, sofern sie an dem Menschen ohne dessen Verdienst sich wirksam erweist, sodaß für die fromme
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Gottesvergeßbis Gottfried (von Bouillon) |
Öffnen |
mit Nicdcrlothringen belehnt wurde. Als nun G.
in offener Auflehnung gegen den Kaiser ganz Loth-
ringen an sich reiften wollte, unterlag er nach hef-
tigen Kämpfen, wurde abgesetzt und kam nach Gie-
bichenstein in Haft. Nach seiner Begnadigung erhob
er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
Gericht für Strafsachen haben sollen, und die Ernennung der Stadtrichter (s. Recorder), die Entscheidung der Begnadigungs- und Auslieferungsgesuche, ferner die Strafvollstreckung, das Gefängniswesen, die Organisation der Polizeigerichtshöfe, in welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Habernbis Habichtswald |
Öffnen |
abgesetzt und mit Gefängnis bestraft, Nach seiner Begnadigung (1828) lebte er in Potsdam, wo er 4. Jan. 1858 starb. H. hat unter den Namen H. Melindor, C. Riedtmann, Mandien, Niemand, meist aber unter dem Namen H. E. R. Belani zahlreiche histor., ethnogr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
suprême» (1879) für Begnadigung der Verbrecher der Commune. H. starb 22. Mai 1885 in Paris und wurde 1. Juni im Panthéon beigesetzt. Nach seinem Tode erschienen noch «Œuvres inédites» (1886 fg.), «Théâtre en liberté» (1886) und «Toute la lyre» (hg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Kabinettmalereibis Kabul |
Öffnen |
der ordentlichen streitigen Gerichtsbarkeit (s. d.) ist jetzt durch die Bestimmungen der Reichsjustizgesetze jede Möglichkeit einer K. vollständig ausgeschlossen. Den Landesherren steht nur allgemein das Recht der Begnadigung (s. d.) und unter gewissen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Koenig (Heinr. Jos.)bis Könige (Bücher der) |
Öffnen |
Salomos bis zur Begnadigung
Iojachins (561) vorstellt. Sie zerfällt in zwei Bücher,
die aber nur ein Werk ausmachen; die Trennung
in zwei Teile rührt von der Septuaginta ber. Die
Darstellung setzt ein, wo die Bücher Samuelis
schließen. Hat auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
Jahren Gefängnis verurteilt, im Mai 1885 von der Regierung begnadigt, wies aber die Begnadigung zurück. 1886 gab sie ihre Memoiren heraus. Als die franz. Anarchisten für den 1. Mai 1890 eine Kundgebung planten, hielt sie kurz zuvor aufreizende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0724,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verfassung) |
Öffnen |
, hat das Münz-, das Begnadigungs- und Abolitionsrecht. Die gesetzgebende Gewalt übt er mit den legislativen Vertretungskörpern aus; er führt den Oberbefehl über die bewaffnete Macht, erklärt Krieg und schließt Frieden. Ihm stehen ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0400,
Preußen (Gesundheitswesen. Verfassung) |
Öffnen |
der Abgeordneten auflösen; die Verkündigung und Ausführung der Gesetze steht ihm allein zu. Er hat das Recht der Begnadigung und Strafmilderung, der Verleihung von Orden und andern Auszeichnungen; er führt den Oberbefehl über das Heer, hat das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0422,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Brinkmann von Münster begnadigt, unter gleichzeitiger Aufhebung der Sperrung der Staatsleistungen. Unbeugsam aber blieb die Regierung gegenüber dem Ansinnen, die Erzbischöfe Melchers und Ledochowski zu begnadigen. An dieser Frage stockten längere Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
-
stein an der Mulde ("Prinzenhöhle") versteckt hatten,
lieferten den Prinzen Ernst gegen Zusicherung ihrer
Begnadigung freiwillig aus. Kunz wurde 14. Juli
zu Freiberg enthauptet, Hans Schwalbe und drei
Knechte wurden zu Zwickau gevierteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rehabeambis Rehe |
Öffnen |
., welcher ein gefetzlich geregeltes Ver-
fahren vorhergeht, wird hier von der Begnadigung,
durch welche nur die eigentliche strafe erlassen wird,
unterschieden.
Rehau. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez.
Oberfranken, hat 269,58 ykm und (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
, wie die äußere leibliche Zugehörigkeit zum Bundesvolke noch kein Anrecht aus die göttlichen Verheißungen gebe, Gott vielmehr hinsichtlich der Personen, die er begnadigen oder verwerfen wolle, unbedingte Freiheit habe. Gleichwohl habe Gott
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0106,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
.
Am 23. Dez. 1882 hatte R. mit der Römischen Kurie eine Konvention abgeschlossen, worin die Wiederherstellung der russ. Botschaft im Vatikan und die Begnadigung der administrativ verschickten poln. Bischöfe festgesetzt und dem Staate die Oberaufsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
Anerkennung',
ja als S. einige Zeit danach in der Trunkenheit
einen Totfchlag beging und deswegen zum Tode ver-
urteilt wurde, bemühte sie sich eifrig, die Begnadigung
zu verhindern. Seine merkwürdige Geschichte, unter-
dessen bekannt geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schwurgericht |
Öffnen |
, eine motion loi-
g. nL^v trial zur Verweisung der Sacke vor ein
anderes S., ist aber bei Anklagen wegen Verbrechen
(l6loni68) meistens unzulässig, vielmehr kann hier
nur durch Begnadigung geholfen werden.
Zur Teilnahme am S. wurden bis zu dem Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0939,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
Einheitsbundes. Die Macht der Polizei wurde durch Einsetzung von Überwachungs-, sog. Skrutiniumskommissionen außerordentlich erweitert; das Ausland meinte man durch Hinweis auf die milden Gesetze, Begnadigungen und mensch-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
er mit dem bei seiner Begnadigung gegebenen Versprechen in Konflikt und endete infolgedessen 8. Mai 1861 durch Selbstmord. Seine Tragödie «A kegyencz» («Der Günstling», 1841) gehört zu den bedeutendsten ungar. Dramen. Aus demselben prot. Zweig der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
zahlreiche Petitionen um Begnadigung für sie eingegangen waren, darunter auch von den deutschen socialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Bebel, Singer, Liebknecht u. a.
Bei den 3. Nov. 1886 erfolgten Wahlen für die Staatslegislaturen siegte in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
) beschränkt, die Verwaltung der kirchlichen Angelegenheiten und des Domanialvermögens, das Recht der Begnadigung und das formelle Recht der Zustimmung zu neuen Gesetzen. Die innere Verwaltung führt der von Preußen im Einverständnis mit dem Fürsten ernannte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
. Nachdem der Fürst schon
anläßlich des Jahrestages seiner Thronbesteigung
(14. Aug.) zahlreiche Begnadigungen polit. Ver-
brecher vollzogen hatte, erfolgte im Dez. 1894 eine
allgemeine polit. Amnestie. Eine arge Verlegenheit
brachte
|