Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach güngen
hat nach 1 Millisekunden 380 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lingen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
, dann die normale, und ain ^^ phen nicht innner verzeichnet wird, während I.Milne langsamsten war die transversale Bewegung. Die die den: eigentlichen E. vorausgehenden Schwingrößte Anzahl von Wellen in einem gegebenen Zeit- gungen als die Ursache
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
,
daß dieselbe in die Richtung N3 fällt. In unserm
Falle haben wir uns die Sonne an Stelle von 3 zu
denken, so daß die von ihr auf den Aquatorring
Fig. 1.
ausgeübte Wirkung der Erdachse eine solche Nei-
gung zu geben bestrebt ist, daß Äquator und Eklip
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
- und Kupferdrähte werden öfters
mit Seide oder mit Labn übersponnen zur Verferti-
gung gewisser Arten von Kantillen; ausgeglühte
Eisendrähte mit Seide oder Baumwolle für Damen-
hüte und andere Putzarbeiten, desgleichen zu Draht-
band
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0625,
Gebläse |
Öffnen |
: die Gesamtanlage von Dampf-
masckine und G. bezeicknet man in der Technik mit
dem Namen Gebläsemaschine. In geeigneten
^ gung dllrck einen Kautschutriug wechselweise ge-
! schloffen werden: bei v tritt die gepreßte Luft in die
, beiden Gebläsecvlindern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
auf eine
bestimmte Lieferungszcit oder mit einer fest be-
stimmten Lieferungsfrist (alfo ohne Nachfrist, s. Fix-
geschäft, Bd. 6),' wenn sie nach Geschäftsbedin-
gungen gefchlossen werden, die von dem Börsenvor-
stande für den Torminhandel festgesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
versehen, außerdem mit einem
durchlaufenden Auftritt fürInfanterievcrteidigung.
Fig. 4.
Der Kehlwall ist meist nur zur Insanterieverteidi-
gung eingerichtet und hat in der Regel keine Tra-
versen. Dagegen sichert eine dem Kehlwall parallel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
Kolonien.)
Schutzgemeinschaften für Handel und Ge-
werbe, Schutzgenossenschaften, Vereini-
gungen von Handel- und Gewerbtreibenden zum
Schutz gegen saumselige oder arglistige Schuldner.
Durch soq. "schwarze Listen" teilen sie ihren Mit-
gliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eisenbahntarifkommissionbis Eisenbahntruppen |
Öffnen |
902
Eisenbahntarifkommission - Eisenbahntruppen
4. Febr. 188? und 3. März 1889, das die Thätig-
keit der Tarifverbände einschränkt und die Beseiti-
gung der Differentialtarife und Refaktien bezweckt.
(S. Eisenbahnrecht, S.880a.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
Großbankiers, welche indessen
nicht immer dcm ihm vom Publikum entgegen-
gebrachten Vertrauen entfprochen hat. Die Versor-
gung des Publikums mit neu geschaffenen Wert-
papieren ist ein Hauptzweig des modernen Bank-
detriebes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
und Schmarotzertum.)
Entphosphorungsverfahrelt, s. Eisenerzeu-
gung (Bd. 5), S. 028 d).
üntr'a.ots (frz., spr. angtr'äkt), Zwischenakt, die
Pause zwischen zwei Aufzügen eines Dramas oder
einer Oper, auch ein Musikstück oder Ballett, mit
dem die Pause
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Etappenstraßebis Etex |
Öffnen |
parlamentarischer Behandlung und Bewilli-
gung. (S. im übrigen Budget.)
Etatisierung, s. Etat.
^ta.t-lnazor-A6nera.I (frz., fpr. etah mafchohr
scheneräll), Generalstab.
Hta.t3 Feneraux (spr. etah scheneroh), in Frank-
reich Name der Reichsstände
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
; hier ist auch
wohl Sparzwang zweckmäßig einzuführen, während
gegenüber den verheirateten Arbeitern die Beteili-
gung in ihr Belieben zu stellen oder nur mit ihrer
Zustimmung obligatorisch zu gestalten ist. Die Unter-
nehmer haben auf diefem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Hinckleybis Hindersin |
Öffnen |
.), Gegenstände im Gelände
oder besonders hergestellte Anlagen, durch die dem
Angreifer im wirksamen Feuerbereich des Verteidi-
gers Aufenthalt verursacht oder derselbe genötigt
wird, bestimmte im kräftigsten Feuer der Verteidi-
gung liegende Stellen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Interventionsprotestbis Intra (Stadt) |
Öffnen |
so viel geändert, daß die staatliche Eini-
gung Deutschlands und Italiens und die Einfüh-
rung parlamentarischer Verfassungen im ganzen
westlichen und mittlern Europa die frühern Anlässe
zur I. beseitigt haben. Gegenüber der türk. Miß-
wirtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Plabis Plafondmalerei |
Öffnen |
der Geburt Anlaß zu
lebensgefährlichen Blutungen geben und erheischt
sosortige ärztliche Hilfe (möglichst schnelle Beendi-
gung der Geburt durch Wendung oder Anlegung der
Zange). Bald nach der Geburt des Kindes wird
auch die P. samt den Eihauten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
, mit Geldstrafe bis zu 1500 M. oder
mit Gefängnis bis zu 3 Monaten bestraft. Das
Österr. Strafgesetzb. §. 489 straft als Ehrenbeleidi-
gung die unbefugte öffentliche Bekanntmachung von
ehrenrührigen, wenn anch wahren Thatsachen des
Privat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
von
männlichen Stimmen gesungen, i'o heißt es Männer-
quartett. Das Q. oder die kunstmäßige Vereini-
gung von vier Stimmen bildet den Mittelpunkt
der harmonischen Komposition.
Quartidl, der vierte Tag einer Dekade im franz.
republikanischen Kalender (s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Schiffsrollebis Schiffsvermessung |
Öffnen |
450
Schiffsrolle - Schiffsvermessung
Schiffs in das S. fowie die Ausfertigung des
Certifikats bilden die Voraussetzungen für das
Necht, die Neichsftagge zu führen. Tagegen ist für
die Eigentumsverhältnisse am Schiff die Eintra-
gung m
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
der eheherr-
lichen Verwaltung und Nutznießung), 1545 (Beendi-
gung und Wiederherstellung der Errungenschafts-
gemeinschaft), 1357 (Beschränkung oder Ausschlie-
ßung der Schlüsselgewalt), 1405 (Einspruch des Ehe-
manns gegen Betrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0536,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
(Versprechen, während der Vertrags-
dauer den allgemeinen Zolltarif nicht zu erhöhen);
Streben nach Vereinigung mit dem Zollverein zu
einem Zollgebiet, zu diesem Zwecke völlige Beseiti-
gung der Durchfuhr-, weitere Beschränkung der Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0695,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
im Deutschen Reiche.
Staaten und Landesteile
Meineid
Unzucht,
Notzucht
Beleidi-
gung
Mord
und
Totschlag
Gefähr-
liche
Körper-
ver-
letzung
Dieb-
stahl
Unter-
schla-
gung
Hehlerei
Betrug
Ostpreußen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0394,
Schall (manometrische Flammen, singende Flamme) |
Öffnen |
394
Schall (manometrische Flammen, singende Flamme).
gungen nach der Periode, welche die Pfeife vermöge ihrer Länge fordert; die Pfeife erklingt daher beim Anblasen und gibt einen bestimmten, nur durch ihre Länge bedingten Grundton. Wenn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0306,
Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) |
Öffnen |
. Ein Vergleich der Diagramme der Intensität der mikroseismischen Bewc gung, des Luftdrucks und der Gasentwickelung zeigt deutliche Beziehungen dieser drei Phänomene zu einander.
Nicht nur das Festland, sondern auch die vom Meer bedeckten Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
Teilen des Manometers fern
halten soll. Der in seiner Form den Landesgesetzen
entsprechende Kontrollfiansch F dient zur Anbrin-
gung des amtlichen Manometers bei der Revision
der T. Bei Öffnung der zwischen den Hahnköpfen
nnd dem Hauptkörper
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
erfordert mehr
Sorgfalt als die der Flußdeiche; die Deichverteidi-
gung genügt nur für kurze Zeiträume. Es fehlt nicht
an Beispielen, daß neue Sturmfluten sich weit über
früher beobachtete erheben; fo wurde beim Anfchluß
der Gröninger an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
verboten.
In Frankreich brachte die Revolution die Beseiti-
gung aller solcher Beschränkungen und unbegrenzte
Parzellierungsfreiheit. Auch in Preußen und den
meisten andern deutschen Staaten wurde im An-
fange des 19. Jahrh, in Zusammenhang
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
, daß die Stücke
des gesprungenen Radreifens sich nicht alsbald vom
Rade losen und dadurch Unfälle herbeiführen.
Eisenbahnunfall-Versicherung, s. Reise-
unfall-Versicherung.
Gisenbahnverbände, vertragsmäßige Vereini-
gungen zweier oder mehrerer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
- und Wagenschmierfabrikation;
die alkalische Lösung, durch Alaun gefällt, ist der
Harzleim der Papicrfabrikanten; auf der Erzeu-
gung von Reibung beruht die Verwendung für die
Riemen der Treibmaschinen und für die Haare der
Geigenbogen: medizinisch dient
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
die Freiheit
sanitärer Maßnahmen, die Handhabung der Zoll-
gesetzgebung, die Maßnahmen im Falle eines Krie-
ges. 2) Die Beseitigung von die Schiffahrt und den
Handel einschränkenden Privilegien und Begünsti-
gungen einzelner Gesellschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Fruchtfresserbis Fruchtholz |
Öffnen |
. finden wir am Steinobst nur noch sog.
Bouquetzweige ff. Fig. 2, Pfirsich, und Fig. 3,
Kirsche); dieselben verlängern sich alljährlich nur
um ein Germges, trotzdem wird man aber auch hier
durch den schnitt auf die untern kurzen Verzwei-
gungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0573,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
eigent-
lichen Arbeits-
ofen verbunden
ist, auch gleich-
zeitig mehrere
Arbeitsstätten
speisen kann.
IndiefeLeilun-
gen eingeschal-
tete, durch Be-
rieselung wir-
lende Weck-
apparate die-
nen zur Reini-
gung des Ga-
ses, insonder-
heit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
für höhern Unterricht, Kunst,
Wissenschaft, Mufeen, Theater, Promenaden, Park-
anlagen, Kanalisierung, Pflasterung, Straßenreini-
gung, Beleuchtung, Wasserleitung, Schlachthöfe,
Markthallen u. s. w. Zu den wichtigsten Ausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
oder für das Publikum
überhaupt erhebliche Nachteile, Gefahren oder Be-
lästigungen herbeiführen können, ist die Genehmi-
gung der nach den Landesgesetzen zuständigen Be-
hörde erforderlich; es gehören dahin Schießpulver-
fabriken, Anlagen zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Grundriß.
Grabenniedergang, Descents, Abstei-
gung, ein bedeckter Gang, der bei dem Förmlichen
Angriff (s.d., Bd. 6, S. 981 a.) von der Glaciskrönung
nach der Grabensohle hinavführt und der Sturm-
kolonne eine vor feindlichem Feuer gesicherte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Holzstiftmaschinenbis Holzstoff |
Öffnen |
oder weniger schneller Zuschub
der zu schleifenden Hölzer bewirkt werden. Eine
Schraube an der bezeichneten Welle setzt das zuge-
hörige Schraubenrad auf der Welle I< in Bewe-
gung, deren Schraube 1^ wieder mit dem Rad ^1
an der Mutter der Preßspindel N
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Horizontalgatterbis Hormayr |
Öffnen |
liegenden
Punkten eines Stativs festgeklemmt sind, in hori-
zontale Lage gebracht. Befinden sich die Aushänge-
punkte nicht genau vertikal übereinander, so erhält
die Drehungsachse des Pendels eine gewisse Nei-
gung gegen die Lotlinie und das Pendel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ölgasbis Olgopol |
Öffnen |
und Schwefelwasser-
stoff, Ammoniak fehlt darin gänzlich. Die Reini-
gung ist infolgedessen sehr einfach und gründlich zu
erreichen. Die nachstehenden Abbildungen (Fig. 1
Längsschnitt durch die Retorten, Fig. 2 Querschnitt
durch zwei Systeme
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
,
trat P. 1859 aus dem Jesuitenorden aus und for-
derte in einer Flugschrift "I^ro causa iwlica aä eM-
e0p08 clUkolicos" im Interesse der nationalen Eini-
gung vom Papste den Verzicht auf feine weltlicke
Herrschaft als eine geschichtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
eine Zahnstange nebst Getriebe zur Bewe-
gung des Tisches; nach Beendigung des Hubes ist
in diesem Falle auch Vewegungsumkehr des Ge-
triebes erforderlich. Sowohl diese Umsteuerung als
die oben besprochene Schaltung (Seiten- oder Ab-
wärtsbewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
^
Schwingungen (s. d.). ^gung.
Schwingungsdauer, s. Pendel und Schwin-
Schwiugungsknoten, s. Knoten und Wellen.
Schwingungstheorie des Lichts, soviel wie
Undulationstheorie (s. Licht).
Schwirrfliegen, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
achten,
daß der Wasferdampf wirklich gesättigt ist; Beimen-
gungen von Luft stören den Prozeß ganz erheblich,
ilm diese Beimengungen von Luft sicher zu ver-
meiden, läßt man den Dampf von oben her in den
Desinfektionsraum strömen, wobei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Mathematikervereinigungbis Matriken |
Öffnen |
752
Mathematikervereinigung - Matriken
gung beansprucht, daß er in der Mitte von einer
durch den Hebelmechanismus nach unten gezogenen
Schneide 85 gefaßt wird. Bei Scherversuchen end-
lich (s. nachstehende Fig. 4) wird ein aus dem Ver
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geworden sind, können bei Hrn. Schwarz u. Sohn in Oberburg b. Burgdorf durch die ärztlich empfohlene Dampfreini-gungs- und Desinfiziermaschine bestens wieder hergestellt werden. A. L. in Sch.
An F. F. in M. Vlasenkatarrh. Dagegen hilft nur ärztliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
913
Zahnfleischfistel - Zahnkrankheiten
gung der Mundhöhle. Eine eigenartige Geschwulst des Z. ist die sog. Epulis (s. d.).
Zahnfleischfistel, s. Zahnkrankheiten.
Zahnformel, s. Gebiß.
Zahnfrais, Krankheitserscheinung, s. Frais
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
155
Australien (Entdeckungsgeschichte).
gungen und seltener Ausdauer unternommenen Versuche, den Kontinent und zwar zuerst in der Richtung von S. gegen N. zu durchschneiden. Der erste, welcher ebensolchen Versuch machte, war der Deutsche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
793
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71.
gung bereiten. Daher verlangte Gramont 12. Juli von dem preußischen Botschafter in Paris, Freiherrn v. Werther, er solle den König zur Absendung eines an Napoleon gerichteten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
374
Fliegendes Lazarett - Fligely.
gung erhalten solche Korps möglichst wenig Trains ^[fehlt: und] sind daher auf Requisition angewiesen.
Fliegendes Lazarett, s. v. w. Ambulanz oder Sanitätsdetachement.
Fliegenfalle der Venus, Pflanze, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
727
Kiffhäuser - Kilikien.
gungen, welche schon Peter d. Gr. 1706 zu bauen anfing, bestehen aus einer Citadelle mit mehreren Lünetten und einer etwas über 6 km langen Linie besonderer Befestigungen, bombenfesten Kasernen und ebensolchem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0776,
Kirchenstaat (1848-1859) |
Öffnen |
776
Kirchenstaat (1848-1859).
gung erhielt. So blieb die höchste Autorität doch in den Händen des Klerus. Gleichzeitig wurde der K. in den Kampf für die italienische Unabhängigkeit gegen Österreich fortgerissen. Durch zahlreiche Freiwillige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0109,
Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen) |
Öffnen |
109
Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen).
gung von SE gedreht und trifft in ihrer Verlängerung weiter rückwärts gelegene Punkte des Himmels; Jupiter ist also rückläufig. Diese rückläufige Bewegung wird langsamer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Tierkämpfebis Tierkreis |
Öffnen |
702
Tierkämpfe - Tierkreis.
gung, und solchen, welche auf die Wärmeabgabe einwirken. Von den Einflüssen der ersten Art ist in erster Linie die Nahrungszufuhr zu nennen. In der Kälte ist das Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme größer als in der Wärme
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
der öffentlichen Wasserläufe durch die Abwässer, welche nicht nur fäulnisfähige Substanzen, sondern auch giftige Metallsäge enthalten. Man hat zur Reim gung der Abwässer Kalk, Filtration durch Sand oder Erde, sehr lange Gräben mit eingeschalteten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
kommen noch das Spezial- (Departemental-) Budget mit 475,672,106 Fr. Einnahmen und ebensoviel Ausgaben, dann das durchlaufende Budget (für die Nationaldruckerei, Ehrenlegion, Münzprä^ gung, Nationaljparkasse, Marineinvalidenkasse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
am Eingang in den Matotschkin Schar, um botanische, geologische und ethnographische Arbeiten zu machen, eine Karte der Insel zu entwerfen und die Eisbewe^ gung im Karameer zu studieren; der Finnländer Hinrichson machte 1887 Studien über die Fauna
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
des Gasthofs Bellevue auf dem Pilatus.
Die Länge der Bahn mißt 4455 m, die erstiegene Höhe 1634 m, also die mittlere Steigung 40 Proz., während die größte und kleinste ausgeführte Stei gung bez. 48 Proz. u. 18 Proz. beträgt. Von der Gesamtlänge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
Mannigfaltigkeit der Charakteristik und einen feinen Humor entfaltete. Hatte er sich schon auf diesem Bild etwas an die Grundsätze der Hellmalerei angeschlos. stn, so that er dies noch mehr, zugleich unter Hinnei gung zum Naturalismus, in den Bildern aus dem Bade
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
konstruierter Bagger angewai dt, welcher al5 Schneide- und Saugebagger zugleich wirkt und selbst schweren Thonboden fördert. Zu den Felsenspren gungen in dem reißenden St. Lorenzstrom verwen det der Ingenieur Gil^ ert Sprengboote mit vier aus das Flußbett
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
, Afrika 1^9,2
Asandros, Bosporanisches Reich
Asbusu, Malatije
Ascalinglum, Lingen
Ascarell'i, Debora, Indische Litt. 300,1
Ascensianus, Bad ins
^8cou810 Domini, Himmelfahrtsfcst
^806N8io reotld, odii^Ull., Aufstei-
gung, gerade
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
Grassamenschulen anzu-legen, wozu man geschützt gelegene, im guten Dün-gungs- und Kulturzustand befindliche Felder aus-zuwählen hat. Die einzelnen Abteilungen dieser Samenschulen sind durch Feldstreifen zu trennen, welche mit Getreide oder andern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hautfarnebis Hautüberpflanzung |
Öffnen |
mit Saughaaren eine ausreichende Aufnahme anorganischer Stoffe nicht zu! vermitteln vermöchte. Auch eine Reihe von Festil gungs- und Schutzeinrichtungen, wie z. B. eigentümz lich eingerollte Schuppen am Blattrande von^i'ioko-1NKN68 memdi'^nkeeuin, kommt bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
, spiralförmige Bewe Wasser- nud <"la5scheidrc von Funcke.
gung anzuuelnnen. Die hierbei auftretende Zentrifugalkraft schleudert die vom Dampf mitgeführten Wasser- und Fettteilchen in der Richtung der Pfeile nach außen, so daß sie an dem Austrittsrohr 0
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wurtzitbis Wüste |
Öffnen |
einer zeitgemäßen Revision der Landesverfassung, insbesondere in Absicht auf die Zusammensetzung der Ständeversammlung, eine Lösung nicht gefunden,z Meine Regierung wird den Versuch einer Verständi^ gung erneuern, und Ich hege die Hoffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0815,
Berlin (Litteratur) |
Öffnen |
813
Berlin (Litteratur)
gung der Stadt in sehr schlechtem Zustande und die Bürgerschaft nicht mehr zur Verteidigung geeignet. Doch wurde die Residenz im Vergleiche zu den andern Landesteilen sehr geschont. Nur 1636 und 1639 lief sie dreimal Gefahr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
(engl., spr.
krißtjen juhniön tschörtsches, "christl. Einigungs-
kirchen"), baptistischc Gemeinden in Amerika (etwa
1500 mit 12000 Gliedern), welche, die Trennung der
Christenheit in Konfessionen verwerfend, die Vereint
gung aller Christen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
, entstebt
im nordamerik. Staate Montana aus der Vereini-
gung des Bitter-Root- und Flathead-River. Er-
sterer entspringt im Big-Holegebirge im südwestl.
Montana, fließt zunächst nach N., dann mit dem
Hellgate nach NW. und bis zu seiner Vereinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenzeslaus |
Öffnen |
das wahre Wissen den christl. Weisen zur vollen Eini-
gung mit dem Logos und zum Schauen Gottes.
Während der Verfolgung des Septimius Severus
(202) ging C. nach Palästina und starb um 220. Von
seinen erhaltenen Schriften ist die "('okortHtio aä
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
381
Clinch-River - Clissa
führte diese in den Kämpfen vor Metz, entzog sich
nach der Kapitulation der Kriegsgefangenschaft und
stellte sich der Regierung der nationalen Verteidi-
gung zur Verfügung. Man gab ibm den Rang
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Clupeabis Cluver |
Öffnen |
Bataillon ins Stadthaus,
erklärte, daß "die öffentliche Gewalt fortan dcm
Komitee des öffentlichen Wohls" angehören solle',
sich selbst ließ er zum Chef der nationalen Verteidi-
gung von Lyon ernennen. Die Nationalgarde warf
jedoch den Aufruhr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
für die Beherbergung und Beaufsichti-
gung der Studenten. Bis jetzt gehören hierher
0^6N8 d in Manchester und die ^. in Liverpool
und Leeds. Die Victoria DuivsrLit^ selbst ist nicht
Unterrichtsanstalt, aber sie erteilt akademische Grade
und veranstaltet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
mit der
durch Ronge und Czersky hervorgerufenen Bewe-
gung bekannt. C. starb 14. Aug.' 1858 zu Moor-
Park in Surrey.
Combenthäler, s. Jura.
Eomber, T. I., engl. Missionar und Afrika-
forscher, geb. 1852 in London, kam als Sendbote
der Vapti8t
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0460,
Commons (House of) |
Öffnen |
vielfack allge-
meines Wahlrecht, die Einführung des Grund-
satzes : ein Mann, eine Stimme, und die Befähv
gung weiblicher Wähler. (S.Parlament.) ^
Artikel, die man unter E vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
-
schädigt, sodah der Vermieter sowohl aus dem Miet-
vertrage wie wegen des Delilts der Sachbeschädi-
gung auf Schadenersatz klagen kann. Ist dem Klä-
ger das, was er beanspruchen kann, zugesprochen,
so kann er die andere Klage nur noch erheben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
die Arbeit in keinem Ansehen steht,
die Blutrache oder Vendetta jedoch eine tief ein-
gewurzelte Sitte ist, welche die geringste Beleidi-
gung noch nach Jahren und noch von und an den
Kindern und Kmdeskindern rächen läht. Die Volks-
bildung läßt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
und Trent andererseits der
Coventrykanal. - Zu C. war es, wo die in der
engl. Sage bekannte Lady Godiva nackt durch die
Stadt ritt, um gegen diese von ihrem barten Ge-
mahl Leofric, Grafen von Mercia, gestellte Bedin-
gung den Ort von den schweren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
, als er nach dem Tode
seines Vaters in die Pairskammer trat, durch Mäßi-
gung und Achtung vor der Verfassung aus. Nach
1830 zog er sich bald aus dem öffentlichen Leben
zurück. Mit ihm starb sein Geschlecht aus.
vrinisn (lat.), Verbrecheu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
Pachtbedingungen erfüllt, kann
aber seinerseits die Pacht gegen einjährige Kündi-
gung aufgeben und dabei für seine Meliorationen
Entschädigung verlangen. Er kann die Pacht irgend
einem Mitglied seiner Familie hinterlassen. Eine
dreigliederige
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
er
hervorragenden Anteil an der freiheitlichen Bewe-
gung und wurde deshalb vom damaligen Fürsten
Michael Sturdza in die Verbannung geschickt. Unter
dem Fürsten Gregor Ghika kehrte er zurück. Als in
der Moldau auf Grund der Pariser Konvention von
1858
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Cyrillus von Alexandriabis Cyrus (der Ältere) |
Öffnen |
hielten darauf eine eigene Synode
und setzten C. ab. Der Kaiser Theodosius bestätigte
beide Beschlüsse, ließ aber nur die Absetzung des
Nestorius ausführen. Später kam eine Vereini-
gung zu stände, indem Johannes von Antiochien
die Verdammung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
gute Ausnützung des Dachraums
bietet namentlich der oft verwendete verfenkte D.
(Fig. 5), bei dem der Dachbalken tiefer als der Spar-
renfuß liegt, fodaß der Dachraum zum Teil von den
Umfassungsmauern begrenzt wird. Die Dachnei-
gung ist meist
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
Behanzin, den König von D., zur Anerkennung
der Herrschaft über Porto Novo und zur Einwilli-
gung in die Besetzung von Kotonu und Whydah.
Behanzin, der das plötzliche Ausblühen der Küsten-
städte mit steigendem Ingrimm gewahrte und sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Dampfbootbis Dämpfer |
Öffnen |
und De-
katieren, ^sationswasserableiter.
Dampfentlväsferungsapparate, s. Konden-
Dampfer, s. Dampfschiff.
Dämpfer, Vorrichtungen, welche die Schwin-
gungen von Magnetstäben oder Magnetnadeln
vermindern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0732,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
Reiche ist in jedem Falle nach
Reichsgewerbeordnung §. 24 polizeiliche Genehmi-
gung erforderlich. Dampfkessel im Sinn des Ge-
setzes sind geschlossene, zur Erzeugung von Dampf
bestimmte Gefäße. Die Genehmigung erfolgt auf
Antrag nach Prüfung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0734,
Dampfkesselrevision |
Öffnen |
-
gung des Kesselinnern oder des Speisewassers und
der Feuerzüge sowie auf alle etwa noch zum Betrieb
des Kessels gehörigen Einrichtungen. Die Betriebs-
einrichtungen finden der Regel durch Ingangsetzung
zu prüfen. Ebenso ist bei der äußern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
von einigen Linien eingeführte Doppelschrauben-
Schnelldampfer dar, welche, mit zwei vollständig
getrennten Maschinen versehen, auch bei Beschädi-
gung einer derselben ihre volle Manövrierfähigkeit
behalten, und daher eine erhöhte Sicherheit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Delegantbis Delegation |
Öffnen |
und Er-
suchen.) - Nach österr. Verfahren besteht neben
der Befugnis der Ratskammern (s. d.) zur Übertra-
gung von Voruntersuchungen an die Bezirksgerichte
eine allgemeine Befugnis der Obergerichte, Civil-
fachen aus Zweckmäßigkeitsgründen, Strafsachen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Delphinbis Delphinium |
Öffnen |
, die mit reichen Geschenken kamen, Aus-
nahmen machte. Später fanden allmonatliche Ora-
kelverkündigungen statt. - Vgl. Hüllmann, Würdi-
gung des Delphischen Orakels (Bonn 1837): Götte,
Das Delpbische Orakel in seinem polit., religiösen
und sittlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Deodaracederbis Depazea |
Öffnen |
ist dic Entsündi-
gung durch Baden in drei in den Fels gcbaucncn,
Kund gcnanntcn Bassins, die etwas unter dem Ni-
vcau des^ Flusses gelcgcn sind.
Deosai (d. h. Göttcrebcne), ein unbewohntes,
merkwürdiges Hochland, wclches Kaschmir von Bal
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Depressionslafettenbis Depretis |
Öffnen |
und werden dann als Teildcpres-
sionen oder Teilminima bezeichnet, die sich von den
Hauptdepressionen ablösen und selbständig weiter be-
wegen.- Die D. zeigen gewisse fortschreitende Bewe-
gungen. Bei uns bewegen sie sich vorwiegend von
Westennach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Desfontaines (René Louiche)bis Deshoulières |
Öffnen |
68i>0!illanc6 ä63 ini88io-
QHii-63" (Paris), worin die zablreichen Erkundi-
gungen, die D. als Missionar 1873-80 im chines.-
tibetan. Grenzgebiete sammelte, verarbeitet sind.
1890 kehrte D. nach Paris zurück.
Desgoffe (spr. dägöff), Alexandre
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
105
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
gung von Sedan kriegsgefangen, die Festung, der stärkste Waffenplatz Frankreichs, mit allem Kriegsmaterial übergeben; 53 Adler, 541 Feld- und 800 Festungsgeschütze, 102 Mitrailleusen und 300000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
195
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
gungen. Es wurde verabredet, nach Ablauf von 6 Jahren über eine Zolleinigung oder wenigstens weitere Annäherung zu verhandeln. Am 4. April folgte dann auch die Erneuerung des Zollvereins
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
entsprechenden Znstandes.
Dienstboten, s. Gesinde.
Dienstbotensteuer, s. Lurussteuern.
Dienste, persönliche, menschliche Arbeits-
leistungen, welche als solche die direkte Befriedi-
gung persönlicher Bedürfnisse anderer gewähren
und auf Grund dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ding an sichbis Dingler |
Öffnen |
einen hervorragen-
den Platz unter den polit. Dichtern jener Zeit an;
später brach er jedoch mit den revolutionären Nei-
gungen der Jugend. Bedeutender als Lyriker zeigte
cr sich in seinen "Gedichtcn^Stuttg. 1845; 2. Aufl.
1858), die neben üppigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
befreit wird, wenn der andere bereits
für denselben Schaden Vergütung gewährt hat,
unbeschadet der Wirksamkeit der Policebedin-
gungen, welche für den Fall, daß der Versiche-
rungsnehmer bei Abschluß der zweiten Versicherung
nicht die frühere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Drôme-Alpenbis Dronte |
Öffnen |
Felswänden ab.
Auf der Nordseite ein kleiner Gletscher. Die Bestei-
gung ist mühsam, aber lohnend.
Dronero, ^tadt in der ital. Provinz und im
Kreis Cuueo, auf einer Vorhöhe der CottifchenAlpen,
! an der rechts zum Po gehenden Maira, mit Tram
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Düngerpflanzenbis Dunin |
Öffnen |
Düngerlehrc (12. Aufl.,
ebd. 1892); Stutzer, Stallmist und Kunstdünger
(9. Aufl. u. d. T. Leitfaden der Düngerlchre, 4. Aufl.,
Lpz. 1893); Heinrich, D. und Düngung (Berl. 1892):
Fluck, Tabellarische Anleitung zur rationellen Dün-
gung der Felder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
Thronfolger auszurufen, und
veröffentlichte seine Schrift "1)6 la. Iidr6 ä6l6ii86
ä68 acau868" (Par. 1815), die ihres Freimuts we-
gen großes Aufsehen machte. Infolgedessen ward
er mit den beiden Verryer beauftragt, die Verteidi-
gung des Marschalls Ney
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
", Begründung des "speciellen Sekun-
därunterrichts", d. h. der Realschulen, Genehmi-
gung und Erweiterung dcr freien Vorträge, Erösf-
aung der Abendvorlcsungen in Paris und in allen
Städten der Provinz, Einrichtung des Mädchen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
E. gelegentlich auch seine Befähi-
gung als Künstler geltend. So illustrierte er "1Ii6
Mßrim 0n tlio 'Idam63", eine Erzählung seines Va-
ters, und lieferte Holzschnitte für "^6 Iiwstrateä
I^ouäou ^l6^v8". Eine neue Ausgabe seiner aus-
gewählten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Ehrenämterbis Ehrenannahme |
Öffnen |
und pekuniären Opfern, die es der Bevölke-
rung auferlegt, führt es dazu, daß in der Erledi-
gung der amtlichen Geschäfte möglicherweise ein
unwissender Dilettantismus platzgreift, indem Per-
fonen zur Übernahme von Amtern bergen werden,
denen es an
|