Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach handlung Bürger
hat nach 1 Millisekunden 387 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Freiheit (Zeitung)bis Freiheitsberaubung |
Öffnen |
der Körper, vom freien Fluge des Vogels, von F. der Bewegung, des Verkehrs u. s. w. Auch beim Menschen heißt F. zunächst nur Unabhängigkeit von äußerer Gewalt, oder die Möglichkeit der Selbstbestimmung. In bestimmterm Sinne heißt bürgerliche (politische) F
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) |
Öffnen |
begriffenen Handlung ist daher für die Aufführung bestimmt und erlangt erst durch diese den Schein voller Gegenwärtigkeit, für den es geschaffen ist. Sogen. Lese- und Buchdramen sind gegen den Begriff des Dramas. Daraus folgt allerdings nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
Delikt (s. d.) auf Schadenersatz nach
bürgerlichem Recht begründet, ohne daß er sich dar-
auf berufen kann, daß er in Vertretung fremder
Interessen gehandelt habe. Daneben verpflichtet er
durch solche Handlungen den Prinzipal, voraus-
gesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Geestendorfbis Gefahr |
Öffnen |
Handlungen und Unterlassungen zu verbieten. Hierauf baut aber das bürgerliche Recht weiter. Denn indem das Polizeigesetz gewisse Handlungen bei Eintritt von G. gebietet oder gefährliche Handlungen verbietet, macht dasselbe denjenigen, an welche es sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Haftarabis Haftpflicht |
Öffnen |
. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten. Auf dem Gebiet der Streitigkeiten über das Mein und Dein und zur Erfüllung rechtlicher Verbindlichkeiten kommt die H. (Schuldhaft, Personalhaft, Contrainte par corps) nur ausnahmsweise vor. Das moderne Recht schränkte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Zwangsvollstreckung (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
zur Bezeichnung der Vollstreckungsbehörde gebraucht.
[Zwangsvollstreckung im Zivilprozeß.]
Die deutsche Zivilprozeßordnung behandelt die Z. in ihrem achten Buch (§ 644 ff.). Jede Z. in bürgerlichen Rechtssachen zur Geltendmachung und Verwirklichung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
(Injurie, lat. Injuria, Beschimpfung, Ehrenkränkung, Ehrenverletzung), die rechtswidrige Handlung, durch welche eine Person vorsätzlich die Ehre einer andern angreift. Je nachdem dies durch Thätlichkeiten oder auf andre Weise (Wort, Schrift, Abbildung etc
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0971,
Forderungsrecht |
Öffnen |
sie als
Solidarschuldner zu betrachten, sofern sich nicht aus
der Übereinkunft mit dem Gläubiger das Gegenteil
ergiebt." Eine entsprechende Bestimmung hat das
Preuß. Allg. Landr! §Z. 424, 425 für das bürger-
liche Recht; die Schuldner haften
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
112
Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.) - Unzucht
sind: Franz von Sickingens Tod und Gutenberg (nach Menzel) und Erinnerung an die Verfassung von 1848 (nach Burger).
Unzelmann, Karl Wilh. Ferd., Komiker, geb. 1. Juli 1753 zu Braunschweig, trat 1771 bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Chor (Kirchenbaukunst)bis Choral |
Öffnen |
aus 12, seit Sophokles regelmäßig aus 15 Personen. Dies waren in Athen Bürger, die unter Leitung eines Chorführers (Koryphaios) meist von dem Dichter des Stücks, in dem sie auftreten sollten, eingeübt und während dieser Zeit von einem Bürger, dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
624
Militärverdienstkreuz - Militärverdienstorden.
bedrohten strafbaren Handlungen, unter letztern aber diejenigen verstanden werden, welche mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bedroht sind. Für die Übertretungen, also namentlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Drakenbergebis Drama |
Öffnen |
bürgerlichen Charakter des Fürsten auf das glücklichste aus. Um das cylindrische Fußgestell schlingt sich ein Relief, welches Gestalten beiderlei Geschlechts und von jedem Lebensalter in dem heitern Genuß des Lebens in der freien Natur zur Anschauung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Drama (das neuere Drama) |
Öffnen |
er in Wechselrede mit den auf der Bühne Befindlichen trat, ein mit derselben gleich hohes Gerüst bestieg.
Die durch die Gegenwart des Chors erzwungene Kürze der Dauer der Handlung suchte das griechische D. anfänglich durch die Aneinanderreihung mehrerer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Zwangserziehungsanstalten (Geschichtliches; Gesetzgebung) |
Öffnen |
oder unbotmäßiger jugendlicher Personen verfolgten. Schon 1552 baten die Bürger von London die Königin Elisabeth um Überlassung des Palastes zu Bridewell, um dort arme Kinder zu gewerblicher Arbeit zu erziehen. Daß dieser Plan verwirklicht wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Handlungsfähigkeitbis Handlungsgehilfe |
Öffnen |
Handlungen in Frage steht, sind die
Strafgesetze maßgebend. (S. Geisteskrankheiten,
Bd.7,S.708d, Strafunmündigkeit undZnrechnung.)
Soweit es sich um das bürgerliche Recht handelt,
spricht man von einer H. oder Handlungsunfähigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Versteinerte Wälderbis Versuch |
Öffnen |
sich dadurch dem Militärdienste zu entziehen, tritt nach dem Reichsstrafgesetzbuch §. 142 Gefängnisstrafe nicht unter einem Jahre ein (zuständig: Strafkammer), auch kann daneben auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. Dieselbe Strafe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Deutsches Reichbis Deutsches Theater |
Öffnen |
) und Bayern (1861 fg.) nur Vorarbeiten zu stande kamen, bekam Sachsen 1863 ein Bürgerliches Gesetzbuch. Über die Gesetzgebung des neuen Deutschen Reichs s. Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches, S. 146 fg.), über das von diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Trauzls Dynamitbis Traventhal |
Öffnen |
vollziehende Handlung bewirken zu lassen. Neben dieser obligatorischen bürgerlichen T. oder Civiltrauung (s. Civilehe) besteht die kirchliche T. nach staatlichem Recht als rein religiöse Handlung des Gelübdes (der Brautleute) und der Segnung (durch den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bürgerausschußbis Bürgermeister |
Öffnen |
infolge strafbarer Handlungen eintreten und sich als eine Schmälerung der bürgerlichen Ehrenrechte darstellen. Das Reichsstrafgesetzbuch macht in dieser Hinsicht folgende Unterscheidungen: 1) dauernde Unfähigkeit zum Dienst in dem Reichsheer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Verjauchungbis Verjüngung |
Öffnen |
hindurch fortgesetzten Besitz oder um das Erlöschen von Rechten durch Nichtausübung derselben handelt. So tritt die Klagverjährung (im Entwurf eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs, § 154 ff., »Anspruchsverjährung« genannt) nach gemeinem Recht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
höchsten Gerichtshofs nicht auf das Reichsrecht, sondern lediglich auf das Landesrecht, und ebendarum hielt man, solange es an einem allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch für ganz Deutschland noch fehlt, diese Konzession an die Bundesstaaten für unbedenklich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
der bürgerlichen Gesellschaft auch an Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit teil, vermittelt den Verkehr der Gerichte untereinander und mit dem Ausland, überwacht den Geschäftsgang der Gerichte, beantragt Disziplinaruntersuchungen, beaufsichtigt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
Latein ein feierlicher Aufzug oder Umgang), Fortgang, Vorgang, Verfahrungsart; juristisch der Rechtsgang oder das gerichtliche Verfahren, d. h. diejenige Reihenfolge von Handlungen, durch welche der staatliche Rechtsschutz sich verwirklicht. P. nennt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Chopinebis Chor (im Altertum) |
Öffnen |
und hauptsächlichen Bestandteil der Festfeier (s. Dithyrambos), und aus ihnen ging das griechische Drama hervor, indem sich nach und nach der Dialog entwickelte und die dramatische Handlung zur Hauptsache ward, während der C. selbst mehr und mehr zurücktrat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Absenderbis Absicht |
Öffnen |
des bürgerlichen oder des öffentlichen, insbesondere des Strafrechts, in Frage stehen. Es giebt Handlungen, die als Rechtsverletzungen einen Entschädigungsanspruch nur begründen, wenn die Verletzung gewollt ist, z. B. eine Patentverletzung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
) unterschieden. Sodann wird aber
die Ersatzpflicht für besondere Fälle geordnet (Körperverletzung oder Tötung, Freiheitsentziehung, Ehrverletzung, Haftung der Beamten). Die Anordnungen des Deutschen
Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Festucabis Festungen |
Öffnen |
wird, nur mit richterlicher Erlaubnis, eine l
Zwangsversteigerung nur mit Erlaubnis des Amts-
richters, in dessen Bezirk die Handlung vorgenom-
men werden soll (Civilprozeßordn. §§. 171, 681),
stattfinden. Die gegen diese Vorschrift vorgenom-
mene
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0130,
Mysterien |
Öffnen |
repraesentatio (deutsch: Spiel; frz. jeu; engl. play). Diese Spiele gingen hervor aus den gottesdienstlichen Handlungen des Weihnachts- und Osterfestes. Wechselgesänge, die als Keim eines dramat. Dialogs zu betrachten sind, fanden sich in dem Ritual
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Rechtsspruchbis Rechtsweichen |
Öffnen |
für Rechtssicherheit und das Volkswohl zu sorgen hat, muß thatsächlich Macht besitzen. Die einzelnen Bürger und Unterthanen sind genötigt, einer thatsächlichen Regierung zu gehorchen, der sie nicht widerstehen können, und es ist unmöglich, ihnen den Gehorsam gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0348,
Civilprozeß |
Öffnen |
bürgerlicher (materieller)
Rechte handelt, formelles Recht genannt wird. Das
Verfahren selbst bildet eine Reihenfolge, einen Fort-
gang (daher der Name pi-0c688u8) von Handlungen,
welche in dem Urteile, als derrichterlich-autoritativen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
oder durch eine Drohung, welche mit einer gegenwärtigen, auf andre Weise nicht abwendbaren Gefahr für Leib oder Leben seiner selbst oder eines Angehörigen verbunden war, zu einer an und für sich strafbaren Handlung genötigt wurde, die Strafbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0656,
Bürger (Staats-, Gemeindebürger) |
Öffnen |
bürgerliche Ehrenrechte genannt, die durch rechtswidrige Handlungen verwirkt werden können (s. Ehrenrechte). Die B. der einzelnen Gemeinden dagegen bezeichnet man als Orts- oder Gemeindebürger. Wo aber die Verfassung der Stadtgemeinden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gemeine Figurenbis Gemeingefährliche Handlungen |
Öffnen |
70
Gemeine Figuren - Gemeingefährliche Handlungen.
Schweden, Italien, Belgien, den Niederlanden. In Rußland steht der Staatsregierung keine Einwirkung auf die Benutzung der G. zu. Vergleicht man die wirtschaftlichen Zustände der G. und das Maß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Prokuristbis Prolongation |
Öffnen |
. Der P. ist gewöhnlich Handlungs-
gehilfe (s.d.), doch braucht er das nicht zu sein; er
kann selbständiger Kaufmann fein; ist die Ehefrau
Prinzipalin, fo kann sie ihren Ehemann zum P.
bestellen; das Gewerbe kann felbst, obwohl es im
Namen des
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
eine Burg, die nachher auch Räuber bewohnten. Da dies die Bewohner der Gegend nicht ertragen konnten, zerstörten sie die Burg selbst. Von dieser werden jedoch bis heute noch die Ruinen gesehen.
Wenn man von da aus etwas weiter hinabgeht, so
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0393,
Ersatzwesen |
Öffnen |
werden. Im
übrigen erfolgt Zurückstellung: 1) von Amts wegen
bei Personen, welche wegen einer mit Zuchthaus
oder mit Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte be-
drohten strafbaren Handlung oder wegen einer
strafbaren Handlung in Untersuchung sind
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten wird, ebenso wie das Hauptverfahren des Strafprozesses, durch die Grundsätze der Mündlichkeit und der Öffentlichkeit, der Unmittelbarkeit der Verhandlung und der freien Würdigung der Beweisergebnisse durch das G. beherrscht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
Beziehung ist besonders das Fassathal interessant, wo auf Granit die verschiedensten plutonischen und sedimentären Gesteine lagern. Die Gipfel der ganzen Gruppe zeichnen sich durch ihre pittoresken Formen aus, die an Burgen und Türme oder an Säulen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
werden. Diese Folgen sind zum Teil ausdrücklich angegeben (lex perfecta); wenn dies aber nicht geschehen ist, so versteht es sich von selbst, daß die zuwiderlaufende Handlung im Rechtssinn nichtig, d. h. ohne die dem G. entgegenstehende
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
der Handlung zurückbezogen,
soweit nicht inzwischen erworbene Rechte dritter
Personen im Wege stehen. Den Nömern ist es nicht
bedenklich gewesen, bei eigenmächtiger Besitzent-
setzung im Namen eines Dritten eine.Haftung des
Dritten aus unerlaubter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Zürgelbaumbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
1040
Zürgelbaum - Zürich (Kanton)
buch verordnet in §. 51: «Eine strafbare Handlung ist nicht vorhanden, wenn der Thäter zur Zeit der Begehung der Handlung sich in einem Zustande von Bewußtlosigkeit oder krankhafter Störung der Geistesthätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Exposébis Expropriation |
Öffnen |
Auseinandersetzung, Darlegung, Erklärung. Insbesondere im Drama versteht man unter E. die Darstellung der Sachlage, aus welcher die Handlung des Stückes hervorgeht. Die E. ist eins der drei Hauptglieder der dramatischen Handlung; sie hat den Zweck, den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
305
Gewissensehe - Gewitter.
des Gewissens), oder der es wenigstens damit kein rechter Ernst ist (weites Gewissen).
Gewissensehe, geschlechtliche Verbindung, welche ohne bürgerliche Beurkundung und ohne kirchliche Einsegnung, aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Infandum, regina, jubes etc.bis Infanterie |
Öffnen |
942
Infandum, regina, jubes etc. - Infanterie.
hebung der bürgerlichen Ehre und Rechtsfähigkeit infolge der sogen. Capitis deminutio (s. d.) kannte, so war nach demselben auch eine Minderung der Rechtsfähigkeit auf Grund gesetzlicher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Wiedenbrückbis Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
Öffnen |
der deutschen Strafprozeßordnung dann geschehen, wenn der freigesprochene Angeklagte nachträglich vor Gericht oder außergerichtlich ein glaubwürdiges Geständnis der strafbaren Handlung ablegt. Zu gunsten eines verurteilten Angeschuldigten dagegen kann die W
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0858,
Gerichtsstand |
Öffnen |
Kollegialgerichten, die akademischen Bürger
in noch frübern Zeiten vor den Universitätsgerich-
ten, die Militärpersonen nur vor den Militär-
gerichten, die Geistlichen nur vor den geistlichen
Gerichten verklagt werden. Die streitigen Lehn-
lachen konnten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Theater an der Burgbis Theaterbilletsteuer |
Öffnen |
750
Theater an der Burg - Theaterbilletsteuer
Vlämische T. (1869-72 von Dens) sehenswert. Die russischen T. gehören zu den größten in Europa, das Große T. in Petersburg, 1832 umgebaut, faßt 4000 Zuschauer, ähnliche Ausdehnung hat das T. zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
803
Klage, die - Klaj.
Im Strafprozeß ist die K. die förmliche Anklage, welche die Eröffnung einer gerichtlichen Untersuchung wegen einer strafbaren Handlung bedingt. Sie wird entweder durch den Antrag auf gerichtliche Voruntersuchung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0892,
Geschichte |
Öffnen |
Geschehenen zu übermitteln (histor. Überlieferung, Tradition), z. B.: Annalen, Chroniken, Memoiren, Tagebücher, Gesandtschaftsberichte, rein erzählende Urkunden lind Inschriften.
2) Überreste, d. h. Reste der histor. Handlung selbst, bei denen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Moszkowskibis Motiv |
Öffnen |
, Schulen und Schlössern, meist im gotischen oder Renaissancestil, vielfach Burgen und Kirchen restaurierte oder umbaute (z. B. Rudelsburg, Wiesenburg, Matthäikirche in Leipzig 1873‒79, Kirche zu Annaberg 1881‒83, Marienkirche zu Posen); behufs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Personagebis Personifikation |
Öffnen |
vielfach von den kirchlichen auf bürgerliche Behörden (Zivilstandsbeamte, Standesbeamte) übertragen worden. Für das Deutsche Reich ist dies durch Gesetz vom 6. Febr. 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung geschehen. Aber auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Beschreibungbis Beschwerde |
Öffnen |
809
Beschreibung - Beschwerde.
Entstehung einem Erlaß des preußischen Ministers v. Rochow vom 15. Jan. 1838, worin dieser seinen Unwillen über eine Beifallsadresse aussprach, welche Bürger von Elbing an ihren Landsmann, den Professor Albrecht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Entmannungbis Entomophthora |
Öffnen |
der klimatische Kurort Schwarzenberg (841 m) und in der Nähe die Wallfahrtskapelle Herrgottswald.
Entmannung, s. Kastration. ^[richtig: Kastrat.]
Entmündigung, Entziehung der bürgerlichen Selbständigkeit wegen Geisteskrankheit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Menschenraubbis Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
, sind Abarten der Freiheitsberaubung. Hauptsächlich rechnet man hierher diejenige widerrechtliche Handlung, wodurch jemand durch Entziehung seiner Freiheit in den Zustand einer dauernden Abhängigkeit von fremder Gewalt versetzt oder in entfernte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
welchem die öffentliche Ahndung strafbarer Handlungen in Frage steht.
Bürger, 1) Gottfried August, lyrischer Dichter, geb. 31. Dez. 1747 zu Molmerswende bei Halberstadt, wo sein Vater Pfarrer war, genoß den ersten Unterricht im väterlichen Haus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
etc. Thätigkeit der Gesellschaft verpflichtet.
Ehrenposten, s. Ehrenwachen.
Ehrenpreis, Pflanzengattung, s. Veronica.
Ehrenrechte, die durch den Vollgenuß der bürgerlichen Ehre bedingten Einzelbefugnisse, welche der Mensch als Person
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
Vorteil zusagt oder gewährt in der Absicht, dadurch auf dessen amtliche Thätigkeit einzuwirken, macht sich einer strafbaren Handlung schuldig (aktive B.). Das deutsche Strafgesetzbuch unterscheidet folgende Fälle: 1) Es bestraft (§ 332) den Beamten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
. (Fahrlässigkeit) dem Dolus malus (rechtswidriger Vorsatz) entgegengesetzt. Hat nämlich derjenige, welcher sich eine unerlaubte Handlung oder Unterlassung zu schulden kommen ließ, dabei eine rechtswidrige Absicht gehabt, dann hat er sich eines Dolus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Dramabis Dramaturgie |
Öffnen |
behält etwas Konventionelles, weil nach katholischer (überhaupt nach geistlicher) Vorstellung der natürliche Gang der Handlung jederzeit durch ein göttliches Wunder unterbrochen werden kann und oft genug wirklich wird; das D. Shakespeares dagegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
einer solchen im entgegengesetzten Sinn zurückbleiben solle. Die Abschnitte des Dramas, das eine in der Zeit sich bewegende Handlung ist, werden durch die Ruhepunkte der Handlung, jene des E. dagegen, das eine sich durch die Zeit ausdehnende Erzählung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Kollinbis Kollision |
Öffnen |
Beziehung ist es eine Folge des internationalen Verkehrs, daß oftmals von den Gerichten des Inlandes bürgerliche Rechtsverhältnisse zu beurteilen sind, welche im Ausland zur Entstehung kamen. Die Frage, welche Rechtsnormen hier maßgebend sind, ob
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Obligationenrechnungbis Obmann |
Öffnen |
unmittelbar eine Sache, sondern nur eine Handlung sein kann; sei es ein Geben, wie z. B. die Übergabe der Ware seitens des Verkäufers an den Käufer, sei es ein Thun, wie z. B. die Verrichtung von Dienstleistungen bei dem Dienstmietvertrag, sei es ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Verstrickungbis Vertatur |
Öffnen |
Militärdienst zu entziehen, wird nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 142) mit Gefängnis bis zu fünf Jahren und nicht unter einem Jahr bestraft; auch kann auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. Denjenigen, welcher einen andern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Anarthriebis Anastatica |
Öffnen |
, wenn durch die Handlung der Tod eines Menschen herbeigeführt worden ist und der Thäter diesen Erfolg hat voraussehen können, mit dem Tode bestraft (§. 5), ebenso wird der, welcher in der bezeichneten Absicht Sprengstoffe verschafft oder öffentlich zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
Absätze zu teilen, das Wichtige voranzustellen und das dem Sinne nach Zusammengehörige unter derselben Nummer zusammenzufassen. Der B. eines Vorgesetzten ist von dem Soldaten auszuführen, außer wenn ihm bekannt ist, daß der B. eine Handlung betrifft
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
, Privatanklage. Die Verfol-
gung strafbarer Handlungen gegen den Thäter war
sowohl nach älterm röm. Recht als auch nacb dem
deutschen Recht des Mittelalters im wesentlichen
Privatsache, sei es, daß der Verletzte sein Recht ver-
folgte (P. im engern Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Gesandtschaftsrechtbis Geschäftsgeheimnis |
Öffnen |
-
attaches sind bei den Missionen in Berlin, Peters-
burg, Paris, beim Quirinal, in London (Marine- und
Militärattache'), Konstantinopel, Belgrad, Bukarest.
land, Spanien, Türkei), 17 Staaten und der souvc
räneJohanniterorden durch G. zweiter Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
gegenwärtigen Gestalt hauptsächlich in den Fragen nach den geistig-leiblichen Bedingungen, welche 1) die rechtliche Verantwortlichkeit für strafbare Handlungen (Zurechnungsfähigkeit) und 2) die Fähigkeit, seine bürgerlichen Angelegenheiten selbst zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Lituitenbis Litze |
Öffnen |
.) verbinden und also den Übergang zwischen beiden bilden.
Liturgie (grch. leiturgīa), bei den Athenern Bezeichnung für gewisse, von den Bürgern auf ihre Kosten übernommene Dienstleistungen; im Neuen Testament im Sinne von priesterlicher Verrichtung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
des längsten Tags sinkt die Sonne nur noch bis 16½° unter den Horizont und tritt deshalb die Zeit der hellen Nächte ein, welche unter 50° nördl. Br. 1. Juni, unter 70° 26. März und unter dem Pol 29. Jan. beginnt. Als Anfang und Ende der bürgerlichen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0747,
Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) |
Öffnen |
entwickelten Handlung und einer geistvollen, lebendigen Charakteristik): dem Soldatenlustspiel "Minna von Barnhelm", der bürgerlichen Tragödie "Emilia Galotti" und dem Drama "Nathan der Weise", mit fester Sicherheit aus der Fülle des umgebenden Lebens
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
eines Bürgers zur Ausübung öffentlicher Rechte oder Funktionen darthun sollte. Bei der Prüfung der Jünglinge, die unter die Epheben oder die Männer aufgenommen werden sollten, mußte vor den Demoten, d. h. den Gemeindemitgliedern, bewiesen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0831,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
, ein ungar. Staatsangehöriger also, der
außerhalb der Ö. M. eine strafbare Handlung be-
gangen hat und auf österr. Gebiet betroffen wird,
nicht an einen dritten Staat ausgeliefert werden
darf (ungar. Strafgesetz ß. 17, bosnisches §. 75;
österr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Amtseidbis Amtsgerichte |
Öffnen |
, welcher in einer öffentlichen Angelegenheit eine Wahlstimme kauft oder verkauft, mit Gefängnis von einem Monat bis zu zwei Jahren bestraft werden soll, wobei auch auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden kann.
Amtsgeheimnis, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Persepolisbis Perserkriege |
Öffnen |
(Kur) und Kyros oder Medos (Pulwar) in einer fruchtbaren Ebene und hatte eine mit einer dreifachen Mauer umgebene, den königlichen Palast, das Erbbegräbnis und die Schatzkammer der Könige enthaltende Burg, die von Alexander geplündert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abfasenbis Abführen |
Öffnen |
. Abfangen.
Abfertigung, in der Zoll- und Steuerverwaltung der Inbegriff derjenigen amtlichen Handlungen, welche darauf gerichtet sind, festzustellen, ob und in welchem Umfange eine ans dem Auslande eingegangene Ware oder ein inländischem Erzeugnis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Stemmthorebis Stempel |
Öffnen |
entstand mit der Zeit die Besteuerung des bürgerlichen Verkehrs in der Weise, daß gewisse schriftliche Verhandlungen nur auf gestempeltes Papier (Stempelpapier) geschrieben werden dürfen, wofür eine gewisse Abgabe, die Stempelabgabe (Stempelsteuer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Bussenbis Bussole |
Öffnen |
doch in unnatürlich forcierter Weise wurde die B. von den Pietisten und Methodisten betont und geübt (s. Bußkampf).
Im Strafrecht versteht man unter Buße die Entschädigung, auf welche im Strafverfahren zu gunsten des durch eine strafbare Handlung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0171,
Gerichtsstand |
Öffnen |
. h. das Recht und die Pflicht des Gerichts, eine Rechtssache zu verhandeln und zu entscheiden, entspricht dem Recht und der Pflicht der beteiligten Personen, vor ebendiesem G. Recht zu nehmen. Dabei ist aber zwischen bürgerlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Prokurazienbis Prolongation |
Öffnen |
408
Prokurazien - Prolongation
Syndikus. Die Vertretung der Parteien in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ist die Hauptaufgabe der Rechtsanwalte, und zwar besteht nach der deutschen Zivilprozeßordnung die Vorschrift, daß vor den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
schlichtes Naturkind geheilt wird. So geht es fort mit den psychologischen Studien ohne äußere Handlung und einer mehr konventionellen als wahren Vertiefung. Hierin erreicht Edouard Rod das äußerste mit »Les trois cœurs«, einem der traurigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Amtsdeliktebis Amtsgerichte |
Öffnen |
, schon im Verwaltungswege ohne Pension entlassen werden. Endgültig angestellte Beamte verlieren ihr Amt zur Strafe, infolge der rechtskräftigen Verurteilung zu Zuchthausstrafe, rechtskräftigen Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte, oder Aberkennung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Ausländerbis Auslegung |
Öffnen |
153
Ausländer - Auslegung
Im A. begangene Übertretungen sind nur dann zu bestrafen, wenn dies durch besondere Gesetze oder Verträge angeordnet ist. Eine im A. vollzogene Strafe ist, wenn wegen derselben Handlung im Gebiete des Deutschen Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
Ermittelung oder Verfolgung strafbarer Hand-
lungen zuständige Behörde (Polizei, Staatsanwalt-
schaft, Gericht) gerichtete Anzeige, durch welche
jemand der Begehung einer strafbaren Handlung
beschuldigt wird. Der Anzeigende wird Denun-
ziant
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
Verfabrens über
Anträge auf Entmündigung oder Aufbebung der
Entmündigung, soweit die Amtsgerichte zuständig
sind, und auf Auordnung der von Schiedsrichtern
für erforderlich erachteten richterlichen Handlungen;
für die Entscheidung über Anträge
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Handlungslehrlingbis Handlungsreisender |
Öffnen |
verhindert wird; wenn er sich thätlicher Miß-
handlungen oder erheblicher Ehrverletzungen gegen
dc-n Prinzipal schuldig macht; wenn er sich einem
unsittlichen Lebenswandel ergiebt. - Vgl. Hiller,
Die Lage der H. (Lpz. 1890); Haase, Der H. und
sein Chef
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ortleralpenbis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten |
Öffnen |
die Frage zu beantworten ist. Man faßt dieselben
zusammen unter der Bezeichnung internationa-
les Recht. Dasselbe erstreckt sich auf das Etraf-
recht (s. Ausland), auf den Prozeß und namentlich
das bürgerliche Recht. Für den Civilprozeß ist
man darin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Persona gratabis Personenname |
Öffnen |
Auffassung wird von der Rechtsphilosophie bekämpft und nur noch vereinzelt vertreten. Der bürgerliche Tod, welcher einer lebenden P. die Rechtsfähigkeit entzog, ist in Deutschland nicht mehr in Geltung (s. Bürgerlicher Tod). Mit P. bezeichnet man dann auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
überzeugen, daß das Recht und nur das
Recht gepflegt wird, die Nötigung, einen strengen,
rechtlichen Maßstab an die Handlungen anderer zu
legen, woblthatig auf die herangezogenen Bürger
und mittelbar auf weitere Volkstlassen ein; das
Vertrauen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Staatsanleihenbis Staatsanwaltschaft |
Öffnen |
Angeklagten Verletzte (s. Privatklage), oder ein beliebiger Bürger (s. Popularklage), oder, sobald der Staat die Verfolgung der Verbrechen zu seinen Aufgaben zählt, ohne wie im Inquisitionsprozeß (s. d.) Ankläger und Richter in einer Person zu vereinigen, ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Garamondbis Garaschanin |
Öffnen |
. Krapp.
Garant (franz., spr. -äng oder -ànt), Bürge, derjenige, welcher Garantie (s. d.) leistet.
Garantie (franz., v. althochd. werên, "gewähren"), im allgemeinen s. v. w. Gewährleistung, Sicherstellung, Übernahme der Haftpflicht, Verbürgung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rechtskonsulentbis Rechtssache |
Öffnen |
der richterlichen Entscheidung zugeführt wird, heißt Prozeß. Aus der Verschiedenheit seines Gegenstandes, der Entscheidung streitiger bürgerlicher Rechtsansprüche und der Untersuchung und Bestrafung verbrecherischer Handlungen, ergeben sich zwei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
Auerbach |
Öffnen |
: "Liebe Menschen" und "Was ist Glücke", die später in die Sammlung "Deutsche Abende" (1850, 4. Aufl. 1855) aufgenommen wurden, während er in dem Werk "Der gebildete Bürger, Buch für den denkenden Mittelstand" (Karlsr. 1842) die höchsten Resultate
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
haben und leicht ausheilen.
^[Abb.: Injektionsspritze von Pravaz.]
Einspruch, in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten der Rechtsbehelf, mit welchem eine Partei, gegen die ein Versäumnisurteil (s. d.) erlassen ist, die Wiederaufhebung dieses Urteils
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
erfolgende Freisprechung nicht wieder völlig gutgemacht werden kann. Darum ist die moderne Strafprozeßgesetzgebung darauf bedacht, dem Bürger die möglichste Garantie zu geben, daß willkürliche Anklagen gegen ihn vermieden werden, und ebendarum setzt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Geistesstörungbis Geistliche |
Öffnen |
ist in diesen Fällen entweder: ob das Individuum mit hinreichenden intellektuellen Kräften begabt ist oder sein wird, um vor dem Gesetz gültige bürgerliche Handlungen zu vollziehen, oder: ob es mit hinreichenden intellektuellen Kräften begabt war, um gewisse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0987,
von In statu quobis Instinkt |
Öffnen |
und Stallupönen), eine Handelskammer und eine Reichsbankkommandite. 3 km nördlich liegt das Rittergut Georgenburg mit einem interessanten Ordensschloß von 1259. - Die ehemalige "Burg an der Inster" wurde 1336 angelegt und war zunächst Sitz eines Komturs
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Instinktivbis Institut |
Öffnen |
gehörigen Handlungen niederer Tiere, bis zu dem Aufsuchen gleichmäßig gefärbter schützender Ruheplätze, den Schutz- und Trutzbündnissen mit andern Tieren etc., darf man annehmen, daß sie, wenn überhaupt mit Bewußtsein, so doch jedenfalls
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
Rechtsstreits oder auf einen Zwischenpunkt bezog; daher Beweisinterlokut (Beweisbescheid) die richterliche Verfügung, durch welche das Beweisthema in einem bürgerlichen Rechtsstreit festgestellt wird.
Interludium (lat.), Zwischenspiel, besonders
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Lituolabis Liudolf |
Öffnen |
842
Lituola - Liudolf.
Lituola, s. Rhizopoden.
Litur (lat.), das Ausstreichen von Geschriebenem und die dadurch bewirkte Änderung.
Liturgie (griech.), bei den Athenern Bezeichnung für gewisse öffentliche Dienste, welche die Bürger
|