Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lange nicht gesehen hat nach 2 Millisekunden 411 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0415, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, was nicht ganz entsprechend ist. So lange die Baukunst wirklich die führende und beherrschende Kunst war, von der alle übrigen abhängig blieben, mochte dies gerechtfertigt erscheinen. Dieses Verhältnis bestand in der "romanischen" Zeit, für Deutschland
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Renzen Öffnen
81 genannt, was das Volk Greggi von Kochadorff zu nennen anfing, und so blieb dieser Name bis jetzt. Nach Verlauf einer langen Zeit aber leisteten die genannten Gregg unter dem Pfalzgrafen vom Rhein Kriegsdienste. Von diesen kamen einige nach
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0241, von Gesicht (Vision) bis Gesichtskrampf Öffnen
und Krebse gibt es keinen Nahpunkt, d. h. keine Distanz, über welche hinaus ein betrachteter Gegenstand dem Auge nicht genähert werden darf, wenn er noch deutlich gesehen werden soll. Je näher im Gegenteil ein Objekt dem Arthropodenauge ist, um so
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
. Tag des Monats Januarius gewählt worden und regiert bis heute 28 Jahre lang glücklich, so lange es Gott gefällt. Denn gleich nachdem er gewählt worden war, begann er nicht lässig zu handeln, sondern trachtete mit voller Anstrengung nach
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0144, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
eine Burg, die nachher auch Räuber bewohnten. Da dies die Bewohner der Gegend nicht ertragen konnten, zerstörten sie die Burg selbst. Von dieser werden jedoch bis heute noch die Ruinen gesehen. Wenn man von da aus etwas weiter hinabgeht, so
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0150, von Fernpunkt bis Fernrohr Öffnen
gleichsam naher gerückt sieht. Das Keplersche oder astronomische F. (Himmelsfernrohr) besteht aus zwei gewölbten (konvexen) Linsen (s. d.), einer größern (Fig. 1 o o) von längerer Brennweite, welche am vordern Ende eines Rohrs von entsprechender Länge
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0117, Cortices. Rinden Öffnen
104 Cortices. Rinden. Lígnum quássiae Jamáica. Bitterholz. Simarúba excélsa. Rutacéae. Jamaica. Kommt in Scheiten von 1 ½-2 m Länge, bis 30 cm Dicke in den Handel. Bedeckt von der fest aufsitzenden grauschwarzen Rinde. Holz sehr leicht
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0168, Flores. Blüthen Öffnen
Esslöffel Ricinusöl. Flores calendulae. Ringelblume. Calendula officinális. Compósitae. Südeuropa, bei uns als Zierpflanze. Die getrockneten, goldgelben Blüthen, von eigenthümlichem, nicht gerade angenehmem Geruch, dienen heute nur zur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0152, Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) Öffnen
152 Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches). keit und Lichtstärke die gewöhnlichen Achromate bedeutend. Auch das Okular des astronomischen Fernrohrs ist in Wirklichkeit nicht so einfach, wie oben angenommen wurde, sondern besteht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1001, von Wohnungspolizei bis Wolken, leuchtende Öffnen
in Madrid ernannt. 12) Albert, franz. Schriftsteller, starb 22. Dez. 1891 in Paris. Wollen, leuchtende. Seit dem Sommer 1885 ist in unsrer Atmosphäre eine früher noch nicht beobachtete Erscheinung sichtbar gewesen, welche seitdem alle Jahre
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0172, Flores. Blüthen Öffnen
Kamille kegelförmig, hohl, auf der Oberfläche grubig und kahl ist, während derselbe bei der Hundskamille (Anthemis cotula) nicht hohl und mit Spreublättern besetzt ist. Flores cinae. ** (fälschlich Semen) cinae. Wurmsamen, Zittwersamen. Diese Droge
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0317, Germanische Kunst Öffnen
Sätzen kennzeichnen, wenn man sich auf die entscheidenden Dinge beschränkt, und ersehen kann man diesen Gang auch an den meisten Hauptwerken, da sich die Formen des reichen (hochgotischen) und des Schmuckstiles (Spätgotik) infolge der langen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0044, von Isochimenen bis Isoeteen Öffnen
, mit der Grenze zusammen, welche die Orte trennt, von denen das Nordlicht nach dem Pol zu oder nach dem Äquator zu gesehen wird. Die Polarlichter werden immer in einer Richtung gesehen, welche auf der Linie größter Häufigkeit sowie auf dem ganzen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0634, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 194  richten. Einen Hof hat das haus nicht, und wenn es ein Gärtchen hat, so wird das erst recht vor Staub und Schmutz geschützt. So steht denn vor den meisten Haustüren das Teppichreck, ein Gestell, das wie eine Doppelleiter aussteht
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0504, Kometen (neuentdeckte periodische) Öffnen
er anfangs für den de Vicoschen K. gehalten, der seit seiner ersten Erscheinung im J. 1844 nicht wieder gesehen worden ist. Da aber seine Umlaufszeit um 440 Tage länger ist als nach Brünnows Rechnung die des de Vicoschen K., und da keine Ursache
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0650, Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) Öffnen
, und es sich nicht um physische, sondern lediglich um optische, bei jeder Lunation regelmäßig wiederkehrende Veränderungen handelt. Kann auch die Möglichkeit, daß noch gegenwärtig Veränderungen auf der uns
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0430, Hunde Öffnen
. Charakteristik wie beim vorigen, nur Brustkorb seitlich mehr zusammengedrückt, Hals etwas länger als beim kurzhaarigen. Behaarung lang, seidenhaarig, weich und glänzend, sanft und stach gewellt (nicht geträufelt), im Gesicht kurz, dicht und weich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1002, von Wollny bis Württemberg Öffnen
zum erstenmal erst 1^4 Jahre nach dem Ausbruch des Krakatoa gesehen worden sind, kann nicht als Grund gegen die ausgesprochene Ansicht über die Art ihrer Entstehung angeführt werden, da eine längere Zeit dazu erforderlich ist, bis sich derartige
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0422, von Südliches Kreuz (Orden) bis Südpolarländer Öffnen
422 Südliches Kreuz (Orden) - Südpolarländer. eines Vierecks stehen, dessen Diagonalen das Kreuz darstellen; der eine Arm des letztern, an dessen Ende der Hauptstern erster Größe steht, ist länger als der andre (s. Figur). Schon Vespucci gedenkt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0181, von Planetenrad bis Planhobelmaschine Öffnen
eines Sternkatalogs aufgefunden: bis 1847 wurden noch weitere vier P. entdeckt; von da ab verfloß kein Jahr, wo nicht wenigstens einer, meist sogar eine größere Anzahl derselben aufgefunden wurde, so daß wir deren gegenwärtig bereits gegen 400 kennen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0534, von Elektrodynamische Maschinen bis Elektrodynamometer Öffnen
und g verbunden, so dreht sich das bewegliche Rähmchen, bis der Strom in seinen Windungen mit demjenigen in den Windungen des festen Rahmens parallel und gleichgerichtet ist; damit es aber in dieser Lage nicht stehen bleibe, wird der Strom in dem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0337, von Sternsaphir bis Sternschnuppen Öffnen
Schwärme kreuzt, daß also S. längs der ganzen Bahn verteilt und nicht nur immer in einem Punkte derselben angehäuft sein müssen. Die älteste Ansicht, daß die S. Erzeugnisse der Erdatmosphäre seien, ist längst widerlegt; ebenso die Ansicht, daß die S
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0293, von Erlenbad bis Erlöserorden (griech. Orden) Öffnen
, gewöhnlich ohne Haarbüschel in den Rippenwinkeln. Übrigens ist sie der Schwarzerle sehr ähnlich, doch sind die Zapfen höchstens 1 cm lang, auch erlangt sie nicht die Höhe der vorigen; die Rinde des glatten grauen Stammes reißt im höhern Alter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0479, von Unknown bis Unknown Öffnen
war es möglich, mit Zuzug hilfsbereiter Kreise das Verpflegungsgeld so niedrig anzusetzen, daß eine wesentlich längere mittlere Kurdauer als z. B. in Deutschland innegehalten Werden konnte. Diese Unterschiede scheinen nicht ohne Folgen zu
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, Geßler Öffnen
Gemeinwesen. Und da sie in der vorgenannten Markgrafschaft noch mehr Güter und Lehen vom Herzog von Österreich hatten, so erbauten sie in dem Dorf Büchel 2) eine Burg nicht sowohl als Feste als vielmehr zur Wohnung, welche nach Beendigung der letzten Kriege
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, Besserer Öffnen
Nüremberg; und nicht lange nachher wurde ihre Burg durch eine Feuersbrunst verzehrt. Da sie nun hörten, daß viele Adelige, die ihre Burgen verlassen hatten, nach Ulm ziehen und dort ein angenehmes und freies Leben führen, verließen sie mit all ihrer Habe
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0138, Von dem Kloster Hegbach Öffnen
, wie wenn sie im Bade sich länger aufgehalten hätte und geheilt zurückgekommen wäre. Sie tat aber nichts anderes als daß sie junge, unschuldige Mädchen an sich zog und öfters beeinflußte, zur Flucht aus der Welt bewog, ihnen die Benützung des Rades 1
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0978, von Kometenformen bis Kometenspiel Öffnen
. Letzterer erreichte eine Länge von 12-15 Mill. Meilen, breitete sich von der Sonne abgewandt aus und glich einem Beutel, in dem der Kern, einer feurigen Kugel ähnlich, nicht ganz bis zum Boden hinabreichte. Merkwürdig war ein dem K. vorangehender glänzender
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
und Östreich bewohnt wurden, so lange Ulm eine Stadt war; delm als Haupt eines solchen Flusses, von dem die genannten Länder beschützt werden, konnte nicht ohne Stadt sein; da die Menschen von Anfang an in Verbindung mit einander gestanden sind, darum wurde
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0944, Rom (das antike) Öffnen
, ihre Hauptverwendung zum Belegen der Fußböden und Wände (s. Tafel: Mosaik , Fig. 1 u. 2). Seit nahezu zwei Jahrhunderten hatte R. keinen auswärtigen Feind vor seinen Mauern gesehen; so kam es, daß die Servianische Befestigung, deren Rayon die Vorstädte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
Brentanos (»Chronika eines fahrenden Schülers«). Nachdem er 1858 Bayern und Tirol bereist hatte, beteiligte er sich mehrere Jahre lang an Steinles Fresken im Treppenhaus des Museums zu Köln. Von 1864 bis 1870 beschäftigten ihn vorzugsweise zwölf
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, von Spiser bis Rudolfen Öffnen
Goldschmied. Einer aber von diesen Brüdern war ein Dienstmann am Hofe des Herrn von Wirtenberg, der sagte mir oft, daß er längst unter die Adeligen gerechnet worden wäre, wenn er nur einen andern Namen gehabt hätte. Denn wegen dieses Namens Schmid (pag
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0398, von Flüela bis Flugbahn Öffnen
der Seele von der Kammermündung bis zur Mündungsfläche des Rohrs. Flug, in der Heraldik ein Paar als Helmzier dienender Adlerflügel, die nicht natürlich, sondern aus Leder, Blech, Pappe u. dgl. gefertigt sind. Bei dem von vorn gesehenen Helm
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Reaktion bis Reblaus Öffnen
einen Begriff und Maßstab der Entfernung des betreffenden Gegenstandes. 2) Die Unähnlichkeit der Netzhautbilder bei geringer Tiefe belehrt uns über diese letztere. Ganz nahe Gegenstände werden oft doppelt gesehen. Die R. ist nun nicht bloß auf die begrenzte
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0633, Ziegel Öffnen
werden, sind aber allerdings auch sehr schön. Die Maschinen überhaupt gestatten die Herstellung gewisser Arten von Z., die durch die Handarbeit in vorteilhafter Weise nicht gewonnen werden können. So werden namentlich jetzt viel Backsteine der Länge
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0404, von Fluoride bis Fluorwasserstoffsäure Öffnen
hinaus bis auf eine Entfernung, welche der Länge des unter gewöhnlichen Umstanden sichtbaren Spektrums etwa gleichkommt. Hieraus geht hervor, daß es Strahlen gibt, welche noch stärker brechbar sind als die violetten, welche aber für gewöhnlich nicht
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0561, Süßholz Öffnen
Gelb des Holzes gesehen; es ist aber die russische Wurzel zuweilen nicht ausreichend vorhanden und dann kommen auch geringe dunkle Quantitäten zum Konsum. - Der charakteristische Bestandteil der Wurzel ist ein eigentümlicher Süßstoff, Glycyrrhizin
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0091, von Venusberg bis Venusmuscheln Öffnen
nicht gesehen. (Vgl. Schorr, Der Venusmond, Braunschw. 1875; Stroobant in den »Astronomischen Nachrichten«, Bd. 118, Nr. 2809.) Wie bei dem Merkur, so findet auch bei der V., wenn ihre untere Konjunktion in der Nähe eines Knotens ihrer Bahn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0088, von Empedias bis Empfangbarkeit der Ware Öffnen
- gesetzbuch Art. 335). Der Verkäufer hat auch dafür einzustehen, daß die Ware nicht solche Mängel hat, welche ihre Brauchbarkeit oder Vcrkäuflichkcit be- einträchtigen. Hat der Käufer vor oder bei Abschluß des Kaufs die Ware gesehen, fo hat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0997, von Aspe (Baum) bis Aspern und Eßling Öffnen
entfernt. Haben sie bei gleicher Länge auch völlig gleiche Breiten, so bedecken sie einander, von der Erde aus gesehen, oder es geht der eine Körper vor dem andern vorüber. Die Konjunktion des Mondes mit der Sonne verursacht den Neumond; fällt aber
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0764, Licht Öffnen
Selbstleuchter oder Lichtquellen. Nicht leuchtende Körper können nur gesehen werden, indem sie L. zerstreut zurücksenden (s. Diffusion), welches ihnen von Selbstleuchtern zugeschickt worden. Durchsichtige Körper lassen das L. durch sich hindurchgehen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0123, Bakterien Öffnen
. Hier wird das Leben nicht beeinträchtigt oder ver- nichtet, sondern nur sistiert und in latenten Zustand übergeführt; die B. verfallen in eine Art Kültestarre, in der sie lange Zeit unbeschädigt konserviert werden können und, sobald wieder
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0563, von Unknown bis Unknown Öffnen
du dich nicht zu grämen. Deine Stadträtin hat dich lange genug ausgenützt, und du darfst ihr wohl einmal zeigen, daß du auch einen eigenen Willen haft. Gerade jetzt wüßte ich dir hier in Z. einen ausgezeichneten Platz, der bis in vier Wochen besetzt werden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0881, Deich Öffnen
879 Deich seltener vorkommenden sog. offenen D. enthalten große Lücken und weisen nur die schädlichen Angriffe der Strömung, nachteilige Sand- und Geröllablagerungen, nicht aber das dazwischen eindringende Hochwasser selbst ab. ^[Fig. 1
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0743, Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) Öffnen
743 Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche). schlossen, der auf der innern Seite oft zwei- oder dreimal so hoch ist als auf der äußern; in der Mitte erhebt sich oft ein steiler Berg, der aber nicht die Höhe des Walles
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0029, Sonne (Flecke und Fackeln, Rotation) Öffnen
bisweilen rötliche Färbungen beobachtet worden, namentlich hat Secchi größere Flecke wiederholt wie durch einen rötlichen Schleier gesehen. Nicht selten fehlt übrigens die Penumbra, andre Male wieder der Kernfleck. Gleich die ersten Beobachter
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0302, Kupfer Öffnen
. Das Spritzen und Abziehen wird so lange wiederholt, bis der Tümpel des Ofens erschöpft ist. Die so gewonnenen Scheiben heißen Rosettenkupfer. Auch in diesem Zustande ist das Metall, trotzdem es schon rot aussieht, noch nicht völlig brauchbar, da ihm
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0408, von Unknown bis Unknown Öffnen
durch die Anwesenheit von drei Bandwürmern sterben sehen. Ein viel gefährlicherer Bandwurm aber entwickelt sich aus Finnen, die in Fischen leben, besonders im Hecht, der Quappe und dem Zander. Dieser, Bottriocephalus genannt, wird bis zu 14 Meter lang
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
des Perseus, auch Algol genannt, erreicht sein Minimum bei 4. Größe und wächst bis zu einem Stern 2.-3. Größe an. In dieser Größe bleibt er 2 Tage 12 Stunden lang, in 8-9 Stunden nimmt er wieder bis zur 4. Größe ab. Die Dauer seiner Periode hat (nach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0031, von Hemerodromen bis Hemiedrie Öffnen
einer Hälfte des Gesichtsfeldes nicht gesehen wird, weil die der Lage nach korrespondierenden Netzhauthälften gelähmt sind. Sie ist begründet in der eigentümlichen Verteilung der Nervenfasern in den Netzhäuten. Bei allen Wirbeltieren nämlich vereinigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0273, von Bak. bis Baker Öffnen
. Dionysos. Bakchylĭdes, griech. Lyriker, geboren zu Julis auf der Insel Keos, Schwestersohn und Schüler des Simonides, lebte längere Zeit mit diesem am Hof des Hieron (477-467 v. Chr.) zu Syrakus, später im Peloponnes. Mit seinem Oheim scheint er an
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0600, von Mikrometerzirkel bis Mikroskop Öffnen
demselben Prinzip mißt man den Durchmesser kleiner Kugeln, indem man sie längs eines Lineals aneinander legt. Geht ein mit dem Zirkel gefaßtes kleines Maß nicht in ganzen Teilen des Maßstabes auf, so trägt man es zu wiederholten Malen auf den Maßstab
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1008, Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby) Öffnen
Lande. Inseln werden in den tropischen Meeren sehr oft aus größter Entfernung kenntlich durch die über ihnen liegenden Cumuli, lange bevor das Land selbst gesehen werden kann. Es ist zu hoffen, daß die Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0633, von Unknown bis Unknown Öffnen
Dienstherrschaft gesprochen. Man war so lange zusammen, daß man sich, trotz dem Abstand, der immer bleibt, doch gut verstanden hat. Und man hat gesehen, wie Mynheer sich auch tüchtig hat abschaffen müssen, uno man rühmt, wie peinlich reinlich Mevrouw
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0446, von Holstein-Ledreborg bis Holzbearbeitung Öffnen
war, teils weil er sich unter den Demokraten gesellschaftlich nicht heimisch fühlte. Holzbearbeitung. Die Erzeugung von dünnen Brettchen zur Herstellung kleiner Kistchen für Zigarren, Schokolade, Stärke, Früchte und zahlreiche kleine Postsendungen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0565, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Schönheitsmassage noch längs nicht erschöpft sind, darüber belehrt uns eine Abhandlung, die Prof. Aabludowski, der Leiter der Massageanstalt der Berliner Universität, in der letzten Nummer der "Berl. Klin. Wochenschr." veröffentlicht hat und in welcher zum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0055, Blut (Blutkörperchen) Öffnen
nicht im Achsenstrom fortzubewegen, sondern längs der Gefäßwandung in ruhigerer Bewegung dahinzugleiten; oftmals sieht man, wie ein farbloses Blutkörperchen gar nicht mehr vom Strom fortgerissen wird, sondern wie es sich der Wandung des Gefäßes fest
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105, Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) Öffnen
Jahren 1790-94 noch vier beobachtet zu haben glaubte, deren Umlaufszeit er aber nicht bestimmen konnte. Auch mit dem großen Refraktor der Sternwarte in Washington haben Newcomb und Holden nur vier Uranusmonde gesehen. Eine neue Periode planetarischer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0627, von Recht auf Arbeit bis Rechtsanwalt Öffnen
stattfindet, wenn also mit der Zeit auch seine Länge wächst; die entgegengesetzt Bewegung heißt rückläufig (retrograd). Von der Erde aus gesehen erscheint die Bewegung der Planeten manchmal r., manchmal rückläufig, auf die Sonne bezogen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0271, Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) Öffnen
eine nicht unwichtige Seite der neuen Entwickelung Italiens berührt. Dagegen sollte sich wohl ein großes Publikum von dem »Life of Sir John Franklin« angesprochen finden, dessen Verfasser, Kapitän Albert Markham, selbst ein bekannter Nordpolfahrer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0804, von Klamath bis Klang Öffnen
sie zwei Balken interimistisch untereinander verbinden, ist das eine Ende der Länge, das andre der Breite nach zugeschärft. Zur Verbindung von Steinen werden Klammern mit stumpfen Enden gebraucht, die überdies öfters noch mit Widerhaken versehen sind
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0686, Fernrohr Öffnen
, daß die auf den mittlern Teil und die Randzone einer Linse fallenden Strahlen nicht genau in einem Punkte vereinigt werden. Der letztere Fehler heißt die chromatische Aberration und wird dadurch verursacht, daß keine Linse die Lichtstrahlen aller Farben
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0771, von Krüppelwalmdach bis Kruschwitz Öffnen
konstruierten Schnellfeuerkanonen ent- sprechen am meisten den an solche Geschütze zu stellen- den Anforderungen die für die Marine gelieferten, welche den Rücklauf durch hydraulische Bremsvor- richtungen bis auf etwa ein Kaliber Länge beschrän- ken
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0270, von Unknown bis Unknown Öffnen
gekocht, dieser Thee in die mit warmem Wasser gefüllte Badewanne geschüttet, und ein Ganzbad genommen. Fuß- und Handbäder allein nützen nichts, es verweichlicht nur noch die Extremitäten. Ich habe alle auf den Markt kommenden Mittel probiert, doch nur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0983, von Exzellieren bis Exzeß Öffnen
, ausgezeichnet, vorzüglich. Exzelsität (lat.), Höhe, Erhabenheit. Exzentrik (Exzentrikum, Exzenter, exzentrische Scheibe), kreisförmige Scheibe, welche sich um eine exzentrische, d. h. nicht durch ihren Mittelpunkt gehende, Achse dreht und bei Maschinen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0068, von Schlaflosigkeit bis Kerbelrüben Öffnen
erfolgreich sind, aber zuweilen will nichts helfen. In erster Linie sollte man sich's zur Gewohnheit machen, jegliche Art Aerger, Pläne, angenehme oder kummervolle Gedanken in dem Augenblick wegzulegen oder von sich abzuschütteln, da man sich zu Bette legt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0357, von Heliometer bis Helios Öffnen
berücksichtigen, daß dasselbe, während es Wärme aufnimmt, zugleich auch Wärme verliert und zwar sowohl durch Strahlung gegen den Himmelsraum als an die Umgebung. Man bestimmt deshalb fünf Minuten lang diesen Verlust (r), indem man das mit Wasser
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0643, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gepräge erhalten, eine Gemütsstimmung, die im Bilde die innere Einheit der Familienmitglieder spiegelt. Und wenn auch nicht alltäglich eine Festtafel hergerichtet werden kann, soll doch auf peinliche Sauberkeit und Ordnung des Tisches gesehen werden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0581, Tempel (kunstgeschichtlich) Öffnen
581 Tempel (kunstgeschichtlich). gesehen wurde. Vgl. Kriegk, Das thessalische T. (Leipz. 1835). Tempel (v. lat. templum), bei den Völkern des Altertums ein der Gottheit geweihter Bezirk, dann das auf demselben stehende Gebäude, zur Aufnahme
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0837, Eisenbahnbau Öffnen
sind 2,5-2,7 m Länge, 16 cm Höhe und 25 cm Breite (Schwellen, wo zwei Schienen zusammenstoßen - Stoßschwellen - 30 cm breit). Die Befestigung der Schienen auf den hölzernen Quersckwellen richtet sich in erster Reihe nach der Form der Schienen. Bei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0029, von Neb. bis Nebel Öffnen
eine Strecke der Erdoberfläche hinreichen, welche kälter ist als die Winde. Solche N. treten in der gemäßigten Zone häufig im Winter ein, nach einer längern Kältezeit, in welcher der Erdboden abgekühlt worden ist, und bezeichnen die Ankunft warmer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0965, von Überschießen bis Überwallung Öffnen
bloßgelegte Stück des Splints kann wegen des verloren gegangenen Kambiums zunächst nicht weiter verdickt werden, sondern bleibt in der Vertiefung der Wunde längere Zeit sichtbar; an den Rändern der Wunde aber setzt die Kambiumschicht ihre Thätigkeit fort
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0074, Verwertung von Fallobst Öffnen
74 Sachen verdorben wird und deshalb nicht so bald erneuert werden muß. Wollen wir Zwiebel- oder Fischgeruch von Messern und Gabeln entfernen, so bestretcht man altes Zeitungspapier mit Seife und reibt die Gegenstände damit ab. Darauf
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0977, von Gewerbeakademie bis Gewerbefreiheit Öffnen
durch die freie Konkurrenz nicht zu erwarten ist, vielmehr durch sie die Gegensätze häufig noch gefördert werden, so hat sich in jüngster Zeit der Staat veranlaßt gesehen, durch gesetzliche Maßnahmen vorzugsweise auf dem Gebiete der Fabrikgewerbe helfend
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0257, von Dol bis Donders Öffnen
253 Dol - Donders und von Antinori am Hof des Königs von Schoa gesehen. Sie sind von schwarzer Farbe, aber von angenehmerer, an die Bewohner von Mosambik erinnernder Gesichtsbildung und scheinen zu jenen Zwergvölkern (Akka, Obongo, Dongo u. a
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0375, von Schädelkultus bis Schädellehre Öffnen
, welche in die Schädelkapsel ergossen wird, da z. B. bei Zerreißung der mittlern Arterie der harten Hirnhaut nicht selten selbst bei einem an sich kleinen S. der Tod durch Gehirndruck (s. d.) eintreten kann. Meistens erfährt auch das Gehirn eine direkte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Epithese bis Epopsie Öffnen
). Die innern Schichten bleiben jedoch immer weich, und bei den Fischen sind es auch die äußern. ^[Abb.: Fig. 1. Pflasterepithel, bei a von der Seite, bei a' von oben gesehen. n Kern, n' Kernkörperchen.] ^[Abb.: Fig. 2. Cylinderepithel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0005, Kabel Öffnen
eines Drahtes nicht die ganze Leitung versagt; einige atlantische K. haben sogar eine zwölfdrähtige Litze. Als isolierenden Stoff benutzt man Guttapercha; Kautschuk isoliert zwar besser, ist aber im Wasser nicht so haltbar, während Guttapercha wieder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0382, Schaf (Schafzucht) Öffnen
mit langer, seidenartiger Wolle fiel, das dann weiter zur Zucht benutzt wurde. Außer diesen Gruppen werden die englischen Schafe besonders im Zusammenhang genannt, weil wegen der vielen Kreuzungen ihre Einreihung in die obigen Gruppen nicht wohl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0560, von Aneasratte bis Anemometer Öffnen
Waffen, die ihm Vulkan auf Bitten der Venus geschmiedet, erlegt er unter den Mauern von Lavinium, am Fluß Numicius den Nebenbuhler und den Etrusker Mezentius. Nach der Schlacht wurde er nicht mehr gesehen und nachher in einem Hain und Tempel an jenem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0107, von Feldbereinigung bis Feldbinde Öffnen
Berggruppe, die eine Richtung von NO. nach SW. deutlich erkennen läßt, den Zentralknoten und Kern des ganzen Gebirges. Er ragt aus dem Schwarzwald nicht so imponierend hervor wie etwa der Brocken aus dem Harz, denn nur von einigen Punkten aus gesehen wölbt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0731, von Feuerfeste Schränke bis Feuergefecht Öffnen
Besitzer erheblich schä- digen würde und für die es eine Versicherung nicht giebt. Die wesentlichen Erfordernisse eines fcuer- und diebessichern Schranks sind: solide Bau- art bei Verwendung bester Materialien; starke, nicht- leitende Füllung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0180, von Vermischtes bis Weihnachtsgebäck Öffnen
- 180 - an der Oberfläche ganz trocken aussieht; mit warmem, ja nicht mit kaltem Wasser. Die einzelne Pflanze ist dem Lichte zuzudrehen. Steht die Temparatur draußen etwas über dem Gefrierpunkte, dann heißt es, womöglich wäh rend einiger
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0334, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Praktische Badeanzüge und Badekappen. Wer eine Reise ins Seebad plant, den beschäftigt nicht nur die Frage nach eleganten und zweckmäßigen Strand- und Reuniontoiletten, sondern auch die nach einem praktischen und doch kleidsamen Badeanzug, denn man will
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0369, von Unknown bis Unknown Öffnen
. In einer längeren Gegenüberstellung und Vergleichung des Auges mit einem Photographie-Apparat gibt der Vortragende sodann ein klares Bild der Konstruktion des Auges und geht hierauf von der normalen Beschaffenheit des Auges auf anormale Vorkommnisse
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0695, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die Arbeit des Wäschereinigens in einer Art und Weise möglichst mühelos zu machen, wie es eben bei nur reiner Händearbeit nicht möglich wäre. So haben wir mit Vergnügen gesehen, wie sich speziell der Waschprozeß abwickelte, mittelst Benützung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0843, von Kurze Kanonen bis Kurzsichtigkeit Öffnen
), eine der arten- reichsten Käferfamilien, deren Artenzahl sich schon auf weit über 4000 beziffert. Die Flügeldecken der meist kleinen, oft sehr lang gestreckten K. bedecken den aus 6 - 7 beweglichen Ringen bestehenden Hinter- leib gar nicht oder nur an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0685, Fernrohr Öffnen
vergrößertes, aufrechtes Bild erblickt. Das Verhältnis der beiden Winkel, unter welchen vom Auge das Bild a’b’ vermittelst des F. und der Gegenstand AB direkt gesehen werden, heißt die Vergrößerung des F.; man erhält dieselbe, wenn man die Brennweite des
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0289, Kork Öffnen
Längsschnitte verbunden werden, sodaß die Rinde nun in ebenso viel muldenförmigen Schwarten von etwa 3 dm Breite und 12-15 dm Länge abgelöst werden kann. Die Ablösung der Platten erfolgt, indem der Arbeiter mit dem Stiel seines Beiles, der zu dem Zwecke
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0513, von Elektriker bis Elektrische Eisenbahn Öffnen
Batterie, s. Leidener Flasche. Elektrische Büschel, Lichterscheinungen, welche im Dunkeln an leitenden Spitzen, die an einem mit Elektrizität geladenen Leiter angebracht sind, gesehen werden. An Spitzen sammelt sich nämlich die Elektrizität des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0016, von Photogrammetrie bis Photographie Öffnen
, in welchen der Turm, die Fahne und die Bäume von dem Platz P aus gesehen werden. Macht man nun eine zweite Aufnahme von einem Punkt P', dessen Entfernung von P man kennt, so bekommt man ein zweites Bild c''b''a'', welches natürlich wegen Veränderung des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0621, von Gebirgsbanden bis Gebirgserschließung Öffnen
durchsetzen; über ihnen türmen sich die vulkanischen Auswürflinge und La- ven zu Bergen an. Das Grundgebirge kann von verschiedenster Art sein, eine "Erhebung" kommt bei den vulkanischen Gebirgen nicht weiter in Be- tracht. Die Gebirge Islands
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0593, von Unknown bis Unknown Öffnen
(Liebesäpfel) gesehen. Das war mir etwas ganz Unbekannntes, überhaupt damals sehr Seltenes. Die hübschen roten Aepfelein sahen gan? verlockend aus, aber ich wurde ernstlich vor dem Genusse derselben gewarnt: Niemand dürfe dieselben essen: sie seien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0872, von Kniegeige bis Knigge Öffnen
Hildesheim, kam, nachdem er längere Zeit in Hannover, Hamburg, Kassel und Lübeck verweilt, nach Berlin, wo er die Gunst des Fürstbischofs Kraschinski von Ermeland gewann, der ihn auf eine Kunstreise nach Italien sandte. Goethe lernte ihn in Rom kennen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0090, Magnetismus (Diamagnetismus) Öffnen
). Ebenso wird eine Magnetnadel durch den elektrischen Strom abgelenkt, weil die sie umkreisenden Ströme sich parallel mit dem Strom im Leitungsdraht zu stellen suchen. Auch der Erdmagnetismus ist nach dieser Theorie nichts weiter als die Wirkung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0122, Hanf (Zubereitung, Handelssorten) Öffnen
. Die Bastzellen des Hanfes zeigen eine Länge von einem bis mehreren Zentimetern. Im Querschnitt erscheint die Hanfbastzelle rund; von der Fläche gesehen, ist sie aber nicht so regelmäßig cylindrisch wie die Flachsbastzelle. Die natürlichen Enden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0379, Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) Öffnen
ihnen bietet. Ihre Vermehrung ist eine ziemlich bedeutende. Der asiatische Argali (O. Argali Pall.) ist 1,8 m lang, 1,1 m hoch, mit 11 cm langem Schwanz, sehr kräftig gebaut, mit mächtigen, dreiseitigen, breiten, wulstigen Hörnern, welche von der Seite
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0985, von Habicht bis Habil Öffnen
gesehen werden können. Um solche Raubvögel, welche wie der Hühnerfalke von der Seite stoßen, leichter zu fangen, fertigt man den Korb so, daß auf zwei entgegengesetzten Seiten Fallthüren in einem Falz nach oben geschoben werden können und herabgleiten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0496, von Kaptatorisch bis Kapuze Öffnen
496 Kaptatorisch - Kapuze. eine deutsche. Die Industrie der Stadt ist nicht von Belang, der Handel dagegen bedeutend; die Handelsartikel sind die des Kaplandes (s. d., S. 489). Dampferlinien (s. Dampfschiffahrt, S. 491) verbinden die K
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0081, Magnetelektrizität Öffnen
sich aus der Annahme erklären, daß der Magnet unaufhörlich von elektrischen Strömen umflossen sei, welche, vom Südpol S (Fig. 1) aus gesehen, in der Richtung des Uhrzeigers kreisen (Ampères Theorie des Magnetismus, s. Elektrodynamik). Da der Magnet