Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mieter
hat nach 0 Millisekunden 235 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Miersbis Miete |
Öffnen |
866
Miers - Miete
2 Bde., Berl. 1848), "Powstanie poznańskie" ("Der Aufstand in Posen", Par. 1860) und "Berichte über den Feldzug in Baden" (Bern 1849).
Miers, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für John Miers, Vicepräsidenten
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
Sorte Blei.
Kauf bricht Miete, ein Rechtssprichwort, welches besagt, daß der Käufer in den von dem Verkäufer über den Kaufgegenstand geschlossenen Mietvertrag an sich nicht eintritt, so daß der Mieter dem Käufer gegenüber den Mietvertrag nicht geltend
|
||
49% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Kauf auf Kontraktbis Kauf bricht Miete |
Öffnen |
248
Kauf auf Kontrakt – Kauf bricht Miete
bewahrungspflicht und die Feststellung der Mängel s. Distanzkauf.
Über Erfüllungsort und Erfüllungszeit s. diese Artikel.
Ist nichts anderes verabredet, so hat jede der beiden Parteien das Recht, zu
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Mietebis Mignard |
Öffnen |
595
Miete - Mignard.
Wände sind 200-300 m lang und 2 m hoch. Weiter hinaus im Meer sind nur stärkere Pfähle eingerammt. An diese setzt sich die schwärmende Muschelbrut an und erreicht im Juli Bohnengröße. Man löst sie dann mit einem Eisen ab
|
||
34% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Rübenblattwespebis Rubens |
Öffnen |
findet in größern Rübenhaufen
auch eine Erwärmung statt, die bis zur verderblichen Erhitzung steigen kann. Man bringt deshalb (wenigstens im nördl.
Deutschland) die Rüben in lange Haufen ( Mieten ), deren Höhe und Breite gering genug ist,
um
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
seinem Nachfolger über 7000 Cönobiten.
Pacht (Pachtung, Pachtvertrag, Pachtkontrakt, Miet- und Pachtvertrag, lat. Locatio conductio), im allgemeinen derjenige Vertrag, vermöge dessen der eine Kontrahent (Verpachter, Vermieter, lat. Locator) dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Kaufbuchbis Kauffmann |
Öffnen |
249
Kaufbuch – Kauffmann
Mieter (oder Pächter) von dem Vermieter (oder Verpächter) an einen Dritten veräußert, so tritt von der Eigentumsübertragung an der Erwerber an die Stelle des Vermieters (oder Verpächters) in die während der Dauer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Mietschiskobis Migne |
Öffnen |
867
Mietschisko - Migne
ob der Rechtsnachfolger des Vermieters an den Vertrag gebunden ist, s. Kauf bricht Miete. Über das Rechtsverhältnis der Aftermiete s. d. Nach der Deutschen Konkursordnung §. 41 und dem Reichsgesetz vom 9. Mai 1894 steht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0969,
Forderungsrecht |
Öffnen |
fremd erscheinen; und
manches könnte man sich auch anders denten, als es
nun nach dem röm. Recht im positiven Recht gilt.
Die Miete und Pacht galt den Römern nur als
ein Schuldverhältnis zwischen dem Vermieter oder
Verpächter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
schlechtesten Wohnungen mehr Miete kostet als in den bessern, sowie daß die Mieter einen um so größern Bruchteil ihres Einkommens auf die Miete verwenden müssen, je geringer dies Einkommen ist. Diese Verhältnisse veranlassen Vortragenden zur Aufstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gewagte Geschäftebis Gewährsfehler |
Öffnen |
der Ware und Gewährs-
mängel). - über G. bei Miete und Pacht s. Miete.
Gewahrsam ist die körperliche Innehabuna,
einer Sache, sodaß der Inhaber thatsächlich über
dieselbe verfügen kann, mag er sie für sich inne-
baben, sodaß er zugleich den Besitz (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
810
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches).
in Mieten aufgesetztes Gras oder Getreide zu trocknen. Man bildet beim Bau der Miete in der Achse derselben einen cylindrischen Hohlraum, der oben abgeschlossen wird, fügt an den Fuß desselben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) |
Öffnen |
Getreides erfolgt in Scheunen so, daß demselben möglichst starker Luftzug nicht abgeht, besonders in dem Fall, wenn es nicht vollkommen trocken eingebracht werden kann, oder auch in Feimen (Mieten, Triesten, Diemen) mit und ohne Feimgestelle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Abstandsgeld
Ablociren
Admodiatio
Aftermiete
Afterpacht
Angeld
Arende
Arrende
Band-, niet- und nagelfest, s. Fixa vincta
Conductio
Conductor
Dienstbote, s. Gesinde
Dienstmiete, s. Miete
Draufgeld, s. Angeld
Fixa vincta
Gesinde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Afterkristallebis Agamedes |
Öffnen |
Erlöschen des Rechts des ersten Vasallen als unmittelbaren Lehnsmann anzuerkennen hatte.
Aftermiete (Untermiete, Sublocatio, Subconductio), dasjenige Rechtsverhältnis, welches entsteht, wenn der Mieter den ermieteten Gegenstand weiter vermietet, wozu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Gebäuderechtbis Gebäudesteuer |
Öffnen |
ist sie vom Mieter sowohl als auch von demjenigen, welcher eigne Häuser bewohnt, bez. für persönliche Zwecke überhaupt verwendet. Bei vermieteten Häusern kann die Steuer vom Hausbesitzer in der Absicht erhoben werden, daß derselbe sie auf den Mieter überwälze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
des Arbeitgebers gebunden.
Beide Teile haften für ihre Verschuldung, der Ver-
mieter insonderheit dafür, daß er die Fähigkeiten
zu dem Dienste, welche er vermietet hat, habe. Doch
pflegt der Maßstab der Sorgfalt bei dem Gesinde
herabgesetzt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0071,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Häuser mit 368 Wohnungen errichtet, die zum kleinern Teile entweder aus 1 Stube und 1 Kammer für 120 bis 155 M. jährliche Miete oder aus 2 Stuben und 2 Kammern für 240 bis 260 M. jährliche Miete, zum weitaus größern Teile aber aus 1 Stube und 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
geregelt und von staatlicher Willkür befreit wurde. Jede Ausgabenart wurde auf eine besondere, nach Maßgabe des Miet- und Pachtwertes des Realbesitzes von dem Eigentümer oder Mieter ("nutzenden Inhaber") erhobene Steuer angewiesen, daher der Name
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
21063000 M., Kaufgeldreste 300000 M.
Die Finanzlage gestattet, daß durch Beschluß der städtischen Behörden vom 21. Juni 1890 die Mietsteuer (bisher von sämtlichen Wohnungen 6⅔ Proz.) vom 1. April 1891 ab für Wohnungen bis 200 M. Miete nicht mehr erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
8181157, Medizinal- und Lazarettwesen 4043477, Bekleidung und Ausrüstung 21069625, Verpflegung 39607623, Fourage 16009911, Besoldung 53546164, Miete und Unterhalt von Unterkunftsräumen 14989431, Bauausgaben 18538179, Anfertigung und Vervollkommnung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0121,
Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
, in der Praxis gestaltet sich das Dekorieren meistens anders. Wer in der glücklichen Lage ist, sein eigener Wirt und Mieter zugleich zu sein, kann die Bilder nach der Größe der Wände wählen. Er kann auch, wenn es ihm die Mittel erlauben, ein Bild
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: ..Eigener Herd ist Ooldes wert" gang und gäbe. Das bedeutet: kein Hauswirt schließt in die Miete einen Küchenherd ein, sondern jeder Mieter stellt sich diesen selbst. Ich sehe dich erbleichen, liebe Hausfrau, bei dieser Vorstellung, und in der Tat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
Abfassung gegenwärtig ganz dem Ermessen des Vermieters anheimgestellt ist, nur in einer Weise abgeschlossen werden können, die jede Benachteiligung des Mieters vermeidet. Wohnungsämter und Wohnungsinspektoren gehörten zur Durchführung derartiger Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gebauerbis Gebesee |
Öffnen |
von demselben die Erhaltungskosten in Abzug kommen (in Österreich 15 Proz. vom Bruttomietwert in speziell benannten Städten, 30 Proz. in allen andern Orten). Die Höhe der Miete läßt sich durch Fassion der Eigentümer unter Benutzung einer durch den Mieter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Templebis Tenasserim |
Öffnen |
. (im Munizipium).
Tenant (engl., spr. ténnänt), Pachter oder Mieter; T.-at-will ("aus freiem Willen"), Mieter, dem nach Belieben des Eigentümers geendigt werden kann (wogegen der lease-holder auf die abgemachte Reihe von Jahren im Besitz nicht zu stören
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0975,
Zucker (Arten, allgemeine Eigenschaften, Gewinnung) |
Öffnen |
ist die Runkelrübenzuckerfabrikation, aus welcher viele Einrichtungen und Methoden auf die Verarbeitung des Zuckerrohrs übertragen sind. Die Runkelrüben (s. d.) werden nach der Ernte mit sorgfältiger Ausschließung aller beschädigten in Mieten gebracht und mit Erde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
Lobzow, Krakau 140,1 lwescn 843,2
I<0c^1 ß'0V6inm6nt boai'ä, Armen-
1^003. M0Nti8, Aktie 265,2
I^oearmm. Miete, Pacht
Locatelli (Violinvirtuose), Violine
I^ocatio concluetio. Miete
I^ooatio conäuctio 0P61'18, Werk-
I^oclltor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Papsteselbis Paris |
Öffnen |
volkstümliche Vorträge auf dem Stadthaus ein und unterstützt die Errichtung von Volksbibliotheken. Ferner werden an Arbeiter Mietszinsunterstützungen verteilt, die sich z. B. im Dezember 1889 auf 60,000 Fr. beliefen. Diejenigen Mieter, welche weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Afternbis Afzelius |
Öffnen |
. Landr. I, 21, §§. 309-312 nur mit Einwilligung des Hauptvermieters, doch berechtigt grundlose Verweigerung den Mieter zur Kündigung vor Ablauf der Frist. Der Hauptvermieter kann Entsetzung des widerrechtlich angenommenen Aftermieters fordern nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0819,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
dagegen mehr überfüllte und mehr ungesunde Wohnungen. Die Ursachen der Wohnungsnot aber liegen in dem Mißverhältnis zwischen Einkommen und Miete. Die Arbeiter verdienen nicht genug, um eine angemessene Wohnung bezahlen zu können, die Mieten aber steigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
. gestattet, wenn die Gesellschaft auf unbestimmte Dauer eingegangen ist. Bei andern Vertragsverhältnissen, wie bei dem zinsbaren Darlehn, bei der Pacht, Miete, Dienstmiete, wird die Aufkündbarkeit vertragsmäßig verabredet, so daß beim Mangel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Dinglergrünbis Dingolfing |
Öffnen |
der Pacht und Miete ("Kauf bricht nicht
Pacht und Miete") versteht man die Einräumung
einer auch dritten Personen gegenüber, also auch
dem neuen Erwcrber der Sache gegenüber geschütz-
ten, mithin nießbrauchartigen Stellung des Päcbters
oder Mieters
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
auf Versickerung gegen Feuersgefahr
der ortspolizeilicken Prüfung (Präventivkontrolle).
In Frankreich (auch in Elsaß-Lothringen) kann der
Mieter die Gefahr des Regresses versichern, den
der Hausbesitzer für einen durch Sckuld des erstern
auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
der
Miete genau verfolgt wird. In der Praris begnügt
man sich in der Regel mit durchschnittlichen Miet-
erträgen. Dieses Verfahren führt zu der H au szin s -
steuer, deren Grundlage ein Ertragskataster bildet.
Hierbei wird der Rohertrag des Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
, für Sachfen vom
2. Mai 1892. In Österreich gelten lokale und
provinzielle G. Die Schweiz hat das Dienstboten-
verhältnis grundsätzlich dem Dienst(miet-)vertrag
unterstellt (Öbligationenrecht §. 344). Der Entwurf
eines Einführungsgesetzes zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Pacht (ägypt. Göttin)bis Pacific-Eisenbahnen |
Öffnen |
Bestimmungen über die Miete (s. d.) entsprechende Anwendung. Die Art der Nutzung bestimmt sich nach der getroffenen Abrede. Das Preuß. Allg. Landrecht und das Bürgl. Gesetzbuch für das Deutsche Reich bestimmen, daß der Pächter eines landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
, s. Depositum
Deposition
Depositor, s. Depositum
Hinterlegungsvertrag, s. Depositum
Kauf
Commentitium
Emtio
Emptio, s. Emtio
Hoffnungskauf
Kauf bricht Miete
Mohatra
Scheingeschäfte
Korrealverbindlichkeit
Einer für alle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Lehranstalten
Landwirtschaftliche Vereine
Landwirtschaftliche Versuchsstationen
Landwirtschaftslehre, s. Landwirtschaft
Lehmboden, s. Boden
Mähen
Mahljahre
Melioration
Miete
Mist
Moor
Moorbrennen, s. Moor
Musterwirtschaften
Neubruch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
. Der Eigentümer eines Hauses z. B., welcher dieses vermietet und dem Mieter überlassen hat, ist nicht im B. desselben. Der Mieter ist in dessen B., ohne Eigentümer zu sein. Obschon der B. an sich eine bloße Thatsache, so ist er doch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Gesimswalzwerkbis Gesner |
Öffnen |
. Hittenkofer, Das Entwerfen der Gesimse (5. Aufl., Leipz. 1885).
Gesimswalzwerk, s. Bördelmaschine.
Gesinde (Miet- oder Dienstgesinde, Dienstboten, Domestiken, Dienerschaft, im mittelalterlichen Latein gasindi, wovon unser G. herzuleiten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
oder Land. Das Stimmrecht hat, wer ein eignes Haus oder Häuschen bewohnt, oder wer als Mieter 10 Pfd. Sterl. jährliche Miete zahlt. Die Abgeordneten der Universitäten werden von sämtlichen Graduierten der betreffenden Universität gewählt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
der zum Betrieb erforderlichen Kapitalteile in Stamm- oder stehendes und in Betriebskapital zu begründen. Die vorteilhafteste Erwerbung der Kapitalien, Miete oder Kauf, die Mittel und Wege zur Beschaffung ausreichender Fonds, vor allen der Kredit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
, Werkzeuge, Stoffe, Feuerung etc. verabreicht werden, die dafür angerechneten Beträge für Wohnung und Landnutzung die ortsüblichen Miet- und Pachtpreise, für Werkzeuge, Stoffe, Feuerung etc. die durchschnittlichen Selbstkosten nicht übersteigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0199,
von After (medizinisch)bis Aftermiete |
Öffnen |
.).
Afterlehn, s. Afterbelehnung.
Aftermiete (Untermiete), das Rechtsverhältnis, welches entsteht, wenn der Mieter die ihm vermietete Sache, namentlich eine Wohnung oder einen realen Teil derselben einem Dritten (Aftermieter) weiter vermietet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baugerüstebis Baugesellschaften |
Öffnen |
, der Zudrang zu den Städten plötzlich ungewöhnlich groß, so entsteht oft eine förmliche Agiotage in Häusern, durch die die Preise derselben wie die Mieten zeitweise ganz ungewöhnlich hoch getrieben werden, so daß nicht nur für die untern, sondern auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baugewerbebis Baugewerkenschulen |
Öffnen |
das Bestreben geltend, kleine Häuser für eine oder zwei Familien herzustellen, diese auf eine gewisse Zeit in Miete zu geben und allmählich in das Eigentum der Mieter übergehen zu lassen. Die deutschen Baugesellschaften sind teils für Beamte, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
-
renz. 0. actionuni, Klagcntonturrenz, ist vorhan-
den, wenn demselben Kläger gegen denselben Be-
klagten zwei oder mehr Klagen auf denselben Gegen-
stand zur Verfügung stehen, z. V. der Mieter hat
fahrlässig oder böswillig die gemietete Sacbe be
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Detachierenbis Deterioration |
Öffnen |
Anspruch gegen den jurist. Besitzer oder Eigentümer sein, wie bei dem Kommodatar und nach gemeinem Recht beim Pächter und Mieter, oder mag er ein Recht an der Sache haben, welches er für sich ausübt, wie der Nießbraucher und nach Preuß. Allg. Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
. d.), das Gebrauchsrecht (s. II3U8), das
Wohnungsrecht (s. d.), im geltenden Preuft. Allg.
Landrecht das vererbliche Necht des Mieters nnd
Pächters, welchem die vermietete Sache oder das
verpachtete Grnndstück übergeben sind. Deshalb gilt
dort
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
Dienstmiete |
Öffnen |
281
Dienstmiete
zahlung der nicht geleisteten Dienste frei. Hat
sich der Dienstleistende für seine Lebenszeit oder für
die Lebenszeit des Mieters verpflichtet, so steht ihm
gleichwohl ein Kündigungsrecht zn. Jedem Teile
steht überdies ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
in Geld und
Geldeswert aus Kapitalvermögen, Grundvermögen,
Pachtungen und Mieten, einschließlich des Miets-
wertes der Wohnung im eigenen Hause; aus Handel
und Gewerbe, einschließlich Bergbau; aus gewinn-
bringender Beschäftigung, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
oder in Mieten auf
dem Felde, was bei größern Mengen fast immer
nötig sein wird. Die Mieten sind mit einer min-
destens 2/4 m starken Erdschicht zu überdecken, um
den Frost von dem Innern abzuhalten. - Vgl.
Lobe, Anleitung zum rationellen Betriebe der E.
(2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Felddienstbis Feldflasche |
Öffnen |
wird, vorliegt, wenn geerntete
Feldfrüchte aus Mieten (Schobern) auf dem Felde
entwendet werden, sofern sie in die Mieten zur
dauernden Aufbewahrung gebracht werden. Da-
gegen wurden die Strafbestimmungcn des F. zur
Anwendung gebracht in Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
-
gesetzes vom 27. Jan. 1877 sind F. 1) alle Straf-
sachen; 2) Arrestsachen und die eine einstweilige Ver-
fügung betreffenden Sachen; 3) Meß- und Markt-
fachen; 4) Streitigkeiten zwischen Vermietern und
Mietern von Wohnungs- und andern Räumen we
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Gebärmuttervorfallbis Gebäudesteuer |
Öffnen |
von der Grundsteuer gänzlich getrennt.
In der Form der Wohnungs- und Mietsteuer (s. Mietsteuer) gewinnt die G. den Charakter einer Aufwandsteuer; sie will dann den Aufwand treffen, den der Steuerpflichtige (als Mieter oder als Bewohner des eigenen Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
oder eines Verlustes seiner
Sache. Nur wird es mit dem Beweise der Schuld -
losigkeit hier streng genommen (f. Oulpa). über die
Tragung der G. bei generischen Obligationen s.
Gattung; beim Kauf f. d. und Distanzkanf; bei der
Miete und Pacht f. Miete; bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
. für
die einzelnen Zwecke nach Maßgabe des Miet- und
Pachtwertes des Realbesitzes von dem nutzenden
Inhaber (Eigentümer oder Mieter) anordnete, wie
poor rat6, liigi^va^ iat.6, cinircli rate u. s. w. Das
steigende Bedürfnis zwang indes auch zu Steuern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Hausgansbis Haushaltungsschulen |
Öffnen |
.
anfängt. In der Rechtsprechung des Reichsgerichts
ist angenommen, daß der Vermieter nicht berech-
tigt ist, kraft des ihm zustehenden Retentionsrechts
(s. d.) die Wohnung des Mieters ohne dessen Wil-
len zu betreten; daß der Dienstbote sich des H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Indikatrixbis Indische Kunst |
Öffnen |
auf die Mieter abgewälzt wird, nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch doch als direkte Steuer bezeichnet, während umgekehrt die Stempelgebühr, die z. B. der Käufer eines Grundstückes zu zahlen und in der Regel auch wenigstens teilweise wirklich zu tragen hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
Grafschaften erhöht. Die ganz willkürlichen städtischen Wählerkorporationen wurden beseitigt; jeder Besitzer oder Mieter einer im Wahlort befindlichen Wohnung oder eines sonstigen Gebäudes von 10 Pfd. St. Zinswert wurde Wähler. Auf dem Lande
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0315,
Stempel |
Öffnen |
aufgenommen oder ausgefertigt ist oder da vorgelegt oder eingereicht wird. Der Stempel beträgt 1/10 Proz. bei Kauf-, Tausch-, Lieferungs-, Bau-, Leibrenten, Pacht-, Miet-, Darlehns- und Anerkenntnisverträgen, Ehestiftungen, Vergleichen, Abtretungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Superfoecundatiobis Superphosphat |
Öffnen |
514
Superfoecundatio - Superphosphat
vorkommend. Im röm. Recht giebt die Miete eines Grundstücks nur ein persönliches Recht gegen den Vermieter, welches den neuen Eigentümer nicht verpflichtet, wenn der Vermieter veräußert («Kauf bricht Miete
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
dadurch entstehen, daß er bis zum
Wiederaufbau der Gebäude keine Miete aus den-
selben erzielen oder darin sein Geschäft, feine Fabrik
nicht betreiben kann. Diese Versicherung ist in
Preußen und in andern deutschen Staaten verboten,
in mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
, Lokalverwaltung 8340249, technisches und Unterrichtswesen 8030244, Medizinal- und Lazarettwesen 4129239, Bekleidung und Ausrüstung 21598788, Verpflegung 40955760, Feuerung 16496225, Besoldung 59542206, Miete und Unterhalt von Unterkunftsräumen 15619940
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
Durchschnittsertrag von 2 t pro 25 a sehr gering ist.
Die Aufbewahrung der Knollen geschieht in Erdgruben, Mieten und Kellern. Die in den Kellern oder Mieten im Frühjahr gekeimten K. enthalten besonders in den lang ausgetriebenen Keimen einen Giftstoff
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
in Einnahme und Ausgabe auf 50,974,201 Mk. veranschlagt. Zu den Einnahmen liefert die Steuerverwaltung 27,254,835 Mk. An direkten Steuern erhebt die Stadt eine Haus-, eine Miets- und eine Gemeinde-Einkommensteuer, an indirekten eine Hunde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
.
Dienstmiete, s. Miete.
Dienstpflicht, s. Ersatzwesen.
Dienstvergehen, s. v. w. Amtsvergehen; im engern und eigentlichen Sinn diejenigen Vergehen (Disziplinarvergehen) eines Beamten, welche nicht im strafrechtlichen Verfahren, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
, die Vermittelung von Miet- und Darlehnsgeschäften, des Erwerbs und der Verwertung von Erfinderpatenten, Erteilung von Auskünften (z. B. über Börsen- und Kreditverhältnisse), periodische Zusendung neuer Muster von Modewaren, Beförderung von Auswanderern u
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
986
Deteriorieren - Detmold (Stadt)
Lehnsbesitzer, der Pächter und Mieter, haftet für Verschlechterungen der Substanz, welche durch sein Verschulden herbeigeführt sind, selbstverständlich immer für absichtliche Beschädigungen. Welchen Grad
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
Beiträgen versichert. Ihnen reihen sich an: 244 auf eine Provinz beschränkte kleinere Verbände für Immobiliar- und Mobiliar-, auch außerdem teils für Getreide-, Vieh- und Mieten-Versicherung mit 2942,2 Mill. M., 7 andere Anstalten auf Gegenseitigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
erforderliche Zugtier zu kaufen oder zu mieten, von wem und zu welchem Preise er es für angemessen hält; immer namens des Geschäftsherrn, für den er durch den Vertrag erwirbt und den er verpflichtet (Stellvertretung im Willen). Oder der S. kauft das Pferd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
bewaffnete Schiffe, die die Marinen zum Transport von Truppen, Proviant u. s. w. benutzen und die sie entweder selbst besitzen oder im Bedürfnisfall aus der Handelsmarine mieten oder kaufen. Die engl. Marine besitzt T., die auf einmal 3000 Mann auf weite
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0458,
von Rettichebis Rhabarber |
Öffnen |
Köpfen, am besten in Gruben oder Mieten. Bamberg, Ulm, Erfurt, Dresden, Braunschweig, Wolfenbüttel sind vorzügliche Bezugsorte.
Von den Radieschen sind die runden und länglich runden die zarteren und besseren, die vorzüglichsten die rosenroten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0230,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angeben, wo solche Kinderkostüme zu mieten sind. Besten Dank für gütige Anskunft.
Von Fr. U. in B. Diaphanien. Wie kann man Diaphanien an Fenstern wieder entfernen? Die Anwendung von heißem Sodawasser war erfolglos und das Abkratzen mit einem Messer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0236,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werten Leserkreis sagen, wo man die nötigen Löchli in den Tellern machen lassen kann?
2. Wehntalertracht. Weiß vielleicht Jemand Auskunft zu geben, wo man auf kommende Fastnacht eine richtige, hübsche Wehntalertracht (originelles Zürifeufi) in Miete
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufgewaschen ist, sieht er sauber aus, so bald er aber trocken geworden, erscheinen alle alten Flecken wieder und der Küchenboden ist von einem nußfarbigen Grau, mit helleren und dunkleren Flecken. Da ich nur zur Miete wohne, kann ich denselben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
selber in dieser Hinsicht angebracht ist oder gehalten werden muß.
Zunächst möchte ich gegen ein Vorurteil kämpfen, in dessen Banden noch so viele Hausfrauen liegen; sie meinen nämlich, ganz Besonderes erreicht zu haben, wenn sie beim Mieten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0719,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. In unseren
städtischen Wohnungen verschwindet das Gastzimmer immer mehr und mehr; gewähren Sie dem Gaste in einem der zahlreichen Hotels gute Aufnahme, indem Sie für diese Zeit ihm in einem solchen ein Zimmer mieten. Es ist nicht ökonomisch gedacht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Verhältniswortbis Verhör |
Öffnen |
. findet teils statt unter Parteien bei Abschließung eines Rechtsgeschäfts (Kauf, Pacht, Miete, Compagniegeschäft u. s. w.), oft unter Zuziehung von Rechtsbeiständen und unter Anwendung jurist. Formalitäten, teils vor einem Richter in Terminen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
und Vermächtnissen erhobenen Steuern. Außerdem aber kommt auch Besteuerung der gewöhnlichen Handelsumsätze durch sog. Quittungssteuer vor, Besteuerung des Umsatzes des beweglichen Kapitals durch die Wechsel- und Börsensteuer, Besteuerung der Miet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
war, goldglänzende weiche Blättchen.
Zinnwaldīt, Mineral, s. Glimmer.
Zinnzwitter, s. Zinn.
Zins bezeichnet außer dem Kapitalzins, wofür man gewöhnlich die Mehrzahl Zinsen (s. d.) gebraucht, auch den Miet- und Pachtzins, auch den Kanon, welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
gelegen, in fruchtbarer Gegend, mit 8500 E. und Wollweberei.
Tenant (engl., spr. tennĕnt), Pächter, Mieter; T. at will, Pächter, dem der Gutsherr nach Willkür kündigen kann. (S. Freehold.)
Tenasserīm, malaiisch Tanaßari, birmanisch Ta-nen-tha-ri
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
durch gerichtliche Verfolgung. Die Anzahl der Aktionen ist sehr groß, indem fast für
jeden rechtlichen Anspruch einer bestimmten Gattung (z. B. für die aus dem Eigentum, dem Pfandrecht, einem Kauf-, Tausch-,
Miet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Angangbis Angeld |
Öffnen |
. und ital. Arrha), die Anzahlung, welche bei Abschließung eines Vertrags der eine Kontrahent dem andern als Gewähr für Erfüllung desselben von seiner Seite macht. Das A. kommt besonders bei Kauf und Miete, bei letzterer sowohl, wenn es sich um Sachen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Apfelbeerstrauchbis Aphakie |
Öffnen |
Tagen und zwar bei Sommeräpfeln, sobald einzelne Früchte abfallen, bei Herbstäpfeln in trocknen Jahren von Mitte bis Ende September, bei Winteräpfeln jedenfalls erst, nachdem die Blätter abgefallen sind. Sehr große Vorräte bewahrt man in Mieten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Armensteuerbis Armenwesen |
Öffnen |
Beschäftigung der Armen, zur Geldunterstützung der Arbeitsunfähigen und zur Unterbringung armer Kinder als Lehrlinge". Bemessen wird die Steuer nach dem jährlichen Miet- und Pachtwert der bezeichneten Kategorien des Realbesitzes. Die A. als Zwecksteuer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0840,
Armenwesen (die Armenpflege im Altertum) |
Öffnen |
von Naturalien, wie Arznei, Kleidung, Bezahlung der Miete etc., erfolgen. Im übrigen ist es schwer, das Wesen und die Aufgabe der Armengesetzgebung in eine bestimmte, allgemein gültige Formel zu fassen. Die Bedürfnisse eines modernen Industriestaats
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Aufgebotbis Aufgeld |
Öffnen |
besonderer Taue (Geitaue und Gordings) in großen Bauschen (Bungeln) unter der Raa zusammennehmen, wenn es der Einwirkung des Windes entzogen werden soll.
Aufgeld, s. Agio. Über A. bei einem Kauf, einer Miete etc. s. Angeld.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
- und Arbeitsverhältnis gegen Tag- und Stücklohn landwirtschaftliche Arbeiten verrichten, sei es, daß sie mit etwas Grundbesitz angesessen sind, sei es, daß sie als sogen. Einlieger lediglich zur Miete wohnen; 2) die festen Lohnarbeiter, in den östlichen Provinzen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
kann. Die Folgen des Betrugs werden aber hier nicht mit einer eignen Klage, sondern mit der Klage aus dieser Obligation, z. B. dem Kauf-, Miet-, Darlehnsvertrag etc., geltend gemacht. Ist der Vertrag noch nicht erfüllt, so hat der Betrogene die Wahl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
, inländischen und ausländischen Staatspapieren, Aktien und andern Handelspapieren, ingleichen Verträge über Versicherungen, Bodmerei, Befrachtung und Miete von Schiffen sowie über Land- und Wassertransporte und andre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
, und den Dünger an alle Konti, für welche Spannfuhren notwendig sind, und an das Düngerkonto; es zahlt an das Gebäudekonto die Miete für die Stallung und an das Inventarkonto die für die Stallutensilien, Geräte und Fuhrwerk; es verrechnet mit der Kassa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
den mündlichen Vertrag für gültig. Vgl. v. Kaltenborn, Grundsätze des praktischen europäischen Seerechts, Bd. 1, § 88 ff.
Chartern (engl., spr. tschar-), privilegieren, bevorrechten; auch ein Schiff verfrachten oder mieten.
Charters Towers (spr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
für einem Dritten geleistete Dienste; 2) E. aus verliehenem Kapital (Pacht-, Miet-, Darlehnszins); 3) E. der wirtschaftlich selbständigen Personen aus eignen Unternehmungen. Letztere müßten, um die Wirtschaftlichkeit ihrer Unternehmung beurteilen zu können, unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Einmahnungbis Einquartierung |
Öffnen |
Gemeindevertretern bestehend, geordnet, nicht selten durch Mieten größerer Quartiere. Die für die Wohnung der Militärpersonen gewährte Entschädigung (Servis) bestimmt der Servistarif je nach der Charge und der Einteilung der Orte in fünf Klassen, über denen Altona
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
" Grundsteuer 4473000
" Personal- u. Mobiliar- (Miet-) St. 1646190
" Thür- u. Fensterst. 1538982
" Gewerbesteuer 1836008
Indirekte Steuern 12233225
" Wein 850000
" Bier 1650000
" Lizenzgebühren (Schenksteuer) 1650000
" Enregistrement 6830000
" Stempel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
England (Ackerbau) |
Öffnen |
. Vielfach wird dem Arbeiter ein Feld gegen billige Miete überlassen. Der Arbeitslohn ist in vielen Teilen Englands sehr mäßig (12 bis 15 Mk. pro Woche, ohne Kost, aber mit einigen Nebenvorteilen). Im J. 1872 gab es in E. 486,012 Pachter, von welchen 171,714
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
8,429,015 Pfd. Sterl. auf Armenpflege, 4,217,579 auf Gemeindeschulen, 10,456,532 auf Zinsen und Abzahlung der 159,142,926 Pfd. Sterl. betragenden Lokalschulden. Die Miete der zu den Lokalsteuern beitragenden Häuser schätzte man 1873
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Exkreszenzbis Exmouth |
Öffnen |
besessenen Grundstück bezweckt; so namentlich die vom Vermieter gegen den Mieter nach Ablauf der Mietzeit auf Räumung des Mietobjekts angestrengte Klage, welch letztere nach dem deutschen Gerichtsverfassungsgesetz (§ 23) zur amtsgerichtlichen
|