Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nals
hat nach 0 Millisekunden 151 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'naós'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
280
Fettpflanzen - Feuerluftmaschine.
nal der Intensität des Lichtes; aber Licht ohne Luft vermochte Butter nicht ranzig zu machen. Die Thatsache, daß frische, nicht sterilisierte Butter um so leichter verdirbt, je mehr stickstoffhaltige Molke
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
und die Geschicke Heinrichs IV. in einem natio-
nalen Sinne behandelt, freilich ohne die Iamben-
form der "Karolinger" wieder aufzunehmen. Die
naturalistischen Äußerlichkeiten sind dabei aufge-
geben; die dramat. Wucht erscheint gegen früher
noch
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
der
Vertragsstaaten. Nur wenige Bahnen rein örtlicher
Bedeutung sind ausgeschlossen. Aus Gründen der
öffentlichen Ordnung, der Sicherheit u. s. w. sind
nur wenige Güter (Wert- und Kunstgegenstände,
Leichen, Explosivstoffe u. s. w.) von der internatio-
nalen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
enthaltenden "Diwan". Die Absicht, nach dem
Vorbilde des Nisämi einen Cyklus von fünf epischen
Gedichten (Xlimngß), nämlich "NarkHä-i aä^ki-"
("Mittelpunkt der Kreise"), "Salomo und Balkis"
(Königin von Saba), "Nal und Damajanti", "Die
sieben Erdgürtel
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
der Ausführungs-
bcstimmungen das Nähere über die Form und den
Inhalt der F. Die Formulare für den internatio-
nalen Verkehr weichen von denjenigen für den deut-
schen Verkehr vielfach ab; die Eilfrachtbriefformu-
lare sind auf dunkelrosa
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Grenzen der Hörbarkeitbis Grenzfälschung |
Öffnen |
der Länge des Stabes
von jedem Ende des letztern abliegen. Je kürzer der
Stab, desto höher ist sein Transversalton, wobei die
Schwingungszahl, bei demselben Stabdurchmesscr,
dem Quadrat der Stablänge umgekehrt proportio-
nal ist. Mit Hilfe dieses
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Handelspiasterbis Handelsrecht |
Öffnen |
, namentlich
Berufskonsuln, in allen bedeutenden Handelsplätzen
der Erde, welche dort über die Interessen des natio-
nalen Handels wachen und für die Ausfuhr durch
Berichte, Mustersendungen u. s. w. nützliche Winke
geben sollen; die Organisierung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
-
kurort befucht. Über der Stadt die Burgruine R.
R. wurde 30. Sept. 1639 von den Schweden erobert
und verwüstet.
Rauscher, ein Stadium des Mostes (s. d.)<
Rauscher, Iosepb Ottomar, Ritter von, Kardi-
nal und Fürst-Erzbischof von Wien, geb. 6
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Walachisch-Kloboukbis Waldmichelbach |
Öffnen |
ist. Es
fehlt aber in solchen Fällen an der Möglichkeit, den
betreffenden Bruchteil der Bevölkerung zu ermitteln.
Wichtiger ist deshalb der Umfang des internatio-
nalen Handelsverkehrs der einzelnen Gebiete. An
diesem kann man in der That ermessen, welche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
der Erkrankungen der Atmungsorgane beim Fahrperso nal, daß keineswegs die chronischen Formen vorwiegend ausgebildet werden; im Gegenteil ist das Fahrpersonal in Bezug auf diese dem übrigen Personal gegenüber eher begünstigt. Auffallend häufig sind beim
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
(Wallfahrtskirche), Wiil^
bnrg 780,i
Kappeler Verge, Wesergebirge
Kappen (die Schwellen k.), Cisen
bahnbau 449,2
Kappenstürzung, Deich ».21,2
Kappnaht, Näl,eu
Kapporeth, Bundeslade
Kappshöhle, Muggeudorf
! Kappzaum, Zaum
5 Kaps, Bergbau (Vd
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glochidiumbis Glossy |
Öffnen |
Jugend , ein Vortrag (Wien 1890), heraus und besorgte im Verein mit A. Sauer eine Gesamtausgabe von F. Na i! munds »Dramatischen Werken« nach den Oria>
! nal- und Theatermanuskripten (2. Aufl., Wien 189^!,
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
geschichtlichen Entwicklung
des Fcstungsbaues treten
drei charakteristischeGrund-
rißformen hervor: der ba-
stionierte, der tenail-
lierte und der polygo-
nale Grundriß (s. diese
Artikel). Die mögliche
L ä n g e der einzelnen Fron-
ten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
Gewässer ange-
paßten Fahrzeuge in Gebrauch geblieben; so die
turischcn Neisekähne, die Wittinnen, Voydacks,
die Oderkähne, Finowkähne, Elbzillen, Weserböcke,
Emspünten u. s. w.
Für die Güterbeförderung auf Flüssen und Ka-
nälen bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
durch die proporüo-
nale Komponente cp^, also bei der Entfernung 1
V cp
durch -^ ^ 5 ihren Antrieb. Da nun ^
so folgt für die Zeit eines Hinundherganges der S.,
sürdieSchwingungsdauer: ^ - 27^/-, wobei
also l die Beschleunigung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
, "Gewicht": grch. LiFlos;
lat. 8ic1u8), im alten Babylon ein Gewichtsnomi-
nal von ^60 Mine, ^6ou Talent und 10 Körnern
ldanH). Man unterschied einen schweren S. von
16,8 3 und einen leichtenvon 8,4 3. Beide dienten
auch als Münzgewicht in ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
angeschlossen. Gemäß der beschriebenen Anordnung ist die Arbeitsleistung A des Motors dem Strom i in den Feldmagneten und der Geschwindigkeit v proportio-
^[Abb.: Fig. 2.]
nal, da die Stromstärke in der Armatur als konstant angesehen werden kann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
-
perator angebauten Koks-Gasgenerators (an der
Stelle des Regenerators des GothaerOfens errichtet)
ausgespart sind. Die im Gasgenerator entwickelten
Heizgase mischen sich mit der zur Ver-
brennung dienenden Luft in dem Ka-
nal, der sie nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
vom 3. März 1891. -
Das pbotographifche Ü. ist durch die internatio-
nalen Verträge international uur so weit geschützt,
als die einzelnen Staaten die Pbotographien als
Kunstwerk ansehen, was in Deutschland und Oster-
reich nicht der Fall
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Epos (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. Nachdem die Kuruinge, ihren Thronraub sühnend, gefallen sind, werden auch die Panduinge zur Strafe für ihren Frevel bis auf den letzten Mann erschlagen. Unter den zahllosen Episoden, welche die einfache Handlung umranken, ragt die Liebesgeschichte Nals
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Feingutbis Felanitx |
Öffnen |
und dem Verfasser die gröbsten Insulten und Anfeindungen von seiten des orthodoxen muselmanischen Klerus zuzogen. Außerdem verfaßte F. zwei doppelt gereimte Gedichte: "Markas-i-adwâr" ("Zentrum der Zirkel") und "Nal u Daman", eine persische Nachdichtung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
, im Gegensatz zum Lokatar, dem Abmieter, Pachter.
Loke (Loki), in der nord. Mythologie die Personifikation des Feuers, aber mehr in seiner verderblichen Richtung, Sohn des Riesen Farbauti und der Laufey oder Nal, war zwar nicht vom Asengeschlecht, doch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
bewährend. Ferner schrieb er: "Alessandro Poerio", Lebensbild (Graz 1868), und übersetzte:
"Ausgewählte Gedichte" von Longfellow (Hamb. 1868) sowie den "König Nal" von De Gubernatis (das. 1870
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
dem Namen E. Minneburg eine Sammlung eigner "Gedichte" (Tübing. 1852) heraus und veröffentlichte verschiedene Übertragungen, besonders aus dem Sanskrit: "Nal und Damajanti" (Stuttg. 1849); "Indisches Liederbuch" (das. 1854); "Sakuntala" (das. 1854
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Najadenbis Namaz |
Öffnen |
Kosegarten (Jena 1820), Bopp (Berl. 1838); eine freiere Nachdichtung Fr. Rückert ("Nal und Damajanti", Frankf. 1828). Die Geschichte des N. bis zu seiner Vermählung mit Damajanti ist auch in den vier Gesängen des geschmacklosen und schwer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Rückenschlächtigbis Rückert |
Öffnen |
. Als Ergebnisse dieser Studien traten zunächst seine Dichtungen "Östliche Rosen" (Leipz. 1822) hervor; dann folgten "Die Verwandlungen des Abu Seid von Serug oder die Makamen des Hariri" (Stuttg. 1826, 7. Aufl. 1878); "Nal und Damajanti, eine indische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Württembergbis Wurtz |
Öffnen |
783
Württemberg - Wurtz.
nale Sache. Der König erließ 17. Juli den Mobilisierungsbefehl, die Kammern bewilligten 22. d. M. fast einstimmig den verlangten Kriegskredit. Die württembergische Division wurde der unter dem Oberbefehl des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Nietlebenbis Nikolaus |
Öffnen |
Schönheiten von 1889). Nal. .^«inssnn. Ariedr. N. sin Nnsre ^eit« Neiienden niel l^snckt merd?.n.
1889). Vgl. Hansson, Friedr. N. (in Unsre Zeit 1889, Heft 1l). Niger. Im Interesse der
Reiienden viel besucht werden.
Nitodemos I., Patriarch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Nizvorobis Nordenberg |
Öffnen |
. 1857); »Krimi« nal-psychologische Denkwürdigkeiten < (Stuttg. 1858), .Preußen als Großmacht« (Darmst. 1859).
Mordberg, Göran (d. h. Georg), schwed. Theolog und Geschichtschreiber, geb. 3. Sept. 1677 zu Stocke Holm, wurde 1703 als Feldprediger bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Parrybis Passy |
Öffnen |
, besuchte, nachdem er in Neapel die Naturwissenschaftenstudierthatte, die Schweiz, Frankreich, England und Deutschland und übernahm nach seiner Rückkehr 1843 die Bewirtschaftung feiner Güter bei Imola, wo er mildem damaligen Bischof, Kardi^ nal Mastai
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
), die angenehme Überraschung, Vaccha. nal am Lido im I. 1700, der Seestern, unschuldiges Herz! Besonders gut gelingen ihm Darstellungen aus dem Kinderleben. N. hat auch Tierstücke (Mhner und Vögel) gemalt.
Moumamlle (spr. rumamhj), Joseph, provencal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Stelznerbis Sternschwanken |
Öffnen |
Thätigkeit sich widmend, siedelte er nach London über. wo'er 1871-82 das »^ornliili Hia Z^iiie« herausgab. Seitdem steht er, mit zahlreichen Mitarbeitern vereinigt, an der Spitze des auf einige 60 Bände berechneten »Dictionar^ os uatio»
nal dioo-ll
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1007
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Darmtrichine sTaf. Würmer).....
D.^'l'liila sTa^. Schmetterlinge l! . . .
Dattelpa m^> ^Taf. Nal ruugspflauzen II).
Tatumgrenze (Kärtchen).......
Il^tnra ldtrnllwliiunl (Taf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
erfolgt am sichersten in Puppen, in wel-chen sich überdies das Samenftroh im besten Näl)r-wert erhält. Das in die Scheune einaefahrene Sa^ mengras wird durchschichtet mit Schlagen einge-lagert, um eine trockne Aufbewahrung zu erreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Cölln (Daniel Georg Konrad von)bis Colloredo |
Öffnen |
Bde., ebd.
1808), "Fackeln", später "Neue Fackeln", ein Jour-
nal (Quedlinb. 1812-15), "Die neue Staatsweis-
heit oder Auszug aus Adam Smiths Untersuchungen
über die Natur und die Ursachen des Nationalreich-
tums" (Berl. 1812; 2. Aufl. 1816
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
, von der Leitung zurückzutreten.
Sie starb 25. Sept. 1889 in Wimbisledon. Ihre
('?06in8" erschienen seit 1845 oft. 1860 veröffent-
lichte sie "^0ttinF8 trom in^oui-nal", 1864 "^e>v
I^cdooZ anä oti^ei' P06IN8". "Ilie poetical ^voi^s
<>kN. 0
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Corrugatores superciliibis Corsica |
Öffnen |
). Hauptstadt ist Ajaccio (s. d.). Es wird
Italienisch gesprochen.
Oberflächengestaltung. C. wird inmeridio-
naler Richtung von einer granitischen Gebirgskette
durchzogen, welche sich auch nach der nördlichen
fingerförmigen Landzunge fortsetzt, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
) aufgefetzt und am First ver-
zapft oder angeblattet; die feste Verbindung der
einzelnen Gefpärre untereinander ist durch^ diago-
nal verlaufende, an der Innenfeite der Sparren
angenagelte Latten (Windrifpen) bewirkt; durch
Auffchieblinge am Fuße
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
die Schußrichtung der flan-
kierenden Linie, die der den andern Schenkel des
Winkels bildenden Linie parallel ist. Im polygo-
nalen Grundriß versteht man unter D. die Entfer-
nung von einem Vrechpunkt des Polygons bis zum
nächsten Vrechpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
Dreiecken (ade
und a. d ä) von gleicher Basis,
aber ungleicher Höhe. In jedem
D. durchschneiden sich die Diago-
nalen (ad und cä) in rechtem
Winkel. Das D. findet sich als
Begrcnzungsftäche beim Deltoid-
dodekaeder (s. Dodekaeder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
Tle/, ebd. 1828-30u. ö.) hat er
zur Förderung der Methode des Lese- und deutschen
Sprachunterrichts wesentlich beigetragen, wenn er
auch später selbst für die Lesebücher mehr ein natio-
nales Gepräge verlangte. Ilber alle auftauchenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Diophantische Gleichungenbis Dioptas |
Öffnen |
)m-
;)liimtc)8 ok^wxanäria. (Cambridge 1885) und Tan-
nery, ^Wll63 8ur ViopdautO (in der "Vidliotlleca.
m^dematica", Bd. 2, 1888).
Diopsid, s. Augit.
Dioptas oder Kupfersmaragd, ein hexago-
nales, rhomboedrisch-tetartoedrisches Mineral
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
418
Donau
ihrem gesamten Laufe bis zum Ausfluh in das
Schwarze Meer den Bestimmungen der Wiener
Kongreß-Akte (Art. 108-116) über die internatio-
nalen Ströme unterwarf und den Schiffen aller
Nationen zugänglich machte. Die Schiffahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Drewenzbis Dreyse |
Öffnen |
, dessen Einfüh-
rung aber zufolge der Beschlüsse der internatio-
nalen Petersburger Konferenz (1868) unterbleiben
mußte. In Anerkennung seiner Verdienste um die
Bewaffnung der Armee wurde D. 1864 in den erb-
lichen Adelstand erhoben. D. starb 9
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
Buudcspräsident. I.Ian. 1893
schied D. aus dem Bundesrat aus, um die Lei-
tung des neugeschaffenen Bureaus für internatio-
nales Eisenbahntransportrecht zu übernehmen. Von
seinen schriftstellerischen Arbeiten sind besonders
zu nennen: das lehrreiche Buch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
mit der Professorenschaft, der er
Nepotismus vorwarf, veranlaßten 1877 feine Ent-
fernung aus dem Lehrkörper der Universität. Er
veröffentlichte eine Rcihc kritisch-philos. und natio-
nal-ökonomycher Schrision, worin er als ein An-
hänger des amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Dunstbis Dun-sur-Auron |
Öffnen |
mit fester Hand aufrecht, die natio-
nalen Unterschiede der feindlichen Angelsachsen und
Dänen suchte er zu mildern, indem er beide zum
Dienst in Staat und Kirche heranzog; streng hiclt
er auf Ordnung und gesicherte Rechtspflege. Neben
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
11 km südöstlich von Perth
nach einem Laufe von 74 km in den Firth of Tay.
Gastbourne (spr. ihstbörrn), Munieipalborough
und Seebad in der engl. Grafschaft Sussex, am Ka-
nal, 5 km im NO. von Veachy-Head (175 m), dem
Endpunkt der South-Downs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
913
Eisenbahnverein
greh "die Organisation einer dauernden internatio-
nalen wissenschaftlichen Versammlung" und unter
andenn auch die Anbahnung einer Welteisenbahn-
statistik. Aus dieser Anregung ist der Inter-
nationale Eisenbahn kongreß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Eisenseitenbis Eisenstuck |
Öffnen |
. 16. April 1823 zu Berlin, wurde 184?
Privatdocent an der Universität zu Vreslau, starb
aber schon 11. Okt. 1852 zu Berlin. Seine Ab-
handlungen aus dem Gebiet der Zahlentheorie und
der höhern Analysis erschienen in Crelles "Jour-
nal
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Erbswurstbis Erbunterthänigkeit |
Öffnen |
für eine ererbte Krankheit
erklärt. Auch die Arminianer, Socinianerund einige
andere kleine Sekten leugneten die E. im streng kirch-
lichen Sinne. Seit der Äufklärungszeit wurde auch
in der prot. Kirche die Lehre von der E. mit ratio-
nalen und sittlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
auf der Erde.
Eine Erdkarte in einheitlichem größerm Maß-
stabe wurde 1891 von Penck auf dem 5. internatio-
nalen Geographenkongreß in Bern angeregt und
die Ausführung ist geplant. Sie wird bei einem
Maßstab von 1:1000000 in Polycderprojektion
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ersatzrichterbis Erschleichen |
Öffnen |
, die
nachher in Hammerdörfers Hände kam. Letzterer
und Fabri ermunterten ihn zur Herausgabe des
"Repertorium über die allgemeinen deutschen Jour-
nale und andere periodische Sammlungen für Erd-
beschreibung, Geschichte und die damit verwandten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Eusebius (von Nikomedien)bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) |
Öffnen |
auf einer Reise zu dem Kardi-
nal della Rovere in Fossombrone. Fast alle Teile
der anatom. Wissenschaften hat er durch wichtige
Entdeckungen bereichert, die auch zum Teil nach ihm
benannt worden sind; so die zuerst von ihm beschrie-
bene Ohrtrompete zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
. Professor der
Zoologie und Botanik in Kasan. Nun unternahm
E. fast alljährlich wissenschaftliche Reifen in die
benachbarten Gouvernements, 1829 nach Astrachan
und an das Kafpifche Meer (beschrieben im "Jour-
nal für die neuesten Land
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Fak.bis Fabelepopöe |
Öffnen |
. 1879) erhielt im internatio-
nalen Wettkampf den ersten Preis und wnrde zn
London gespielt (1881). F.s sämtliche Werke (2 Bde.)
erschienen 1884 zu Sneek.
^"b. oder ^aö?-., bei naturwissenschaftlichen
Namen Abkürzung für Otho Fabriciu^, geb.
1744
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
Preußifchen Obertribu-
nals (vgl. dessen "Entscheidungen", Bd. 24, ^. 318)
ein gefälschter Vermerk über Wiederinkurssetzung
dem Papier die Inhaberqualität nicht znrückgeben,
der redliche Erwerber aber der Vindikation nur
gegen Erstattung dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
ihre einzelnen Teile in den
Bruchpunkten zusammentreffen, werden gemessen.
5) Die Diagonal- oder Dreiecksmethode.
Eine beliebig begrenzte Fläche wird durch Diago-
nalen in Dreiecke zerlegt, deren Größe man aus
den drei Seiten oder aus Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Filzgarnbis Finale Marina |
Öffnen |
-
teil der Stadt Finale, zu der noch die Orte Fi-
nale Pia (im O.) mit 705, als Gemeinde 1839 E.
uud Finale Vorgo mit 2319, als Gemeinde
3927 E., altem Kastell und Gymnasium gehören.
In der Nähe Höhlen mit prähistor. Resten. Die Orte
litten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
Übersetzung von 19 zum Teil unmittelbar aufeinan-
der folgenden, zum Teil durch orientierende Analy-
sen in Zusammenhang gesetzten Abschnitten, mit
meisterhafter Wiedergabe des Eindrucks des Origi-
nals: "Heldensagen von F." (Berl. 1865; 3. Aufl.,
3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Flyschbis Föderalismus |
Öffnen |
. Beim Ausbruch der natio-
nalen Bewegung in Schleswig-Holstein im März
1848 folgte er als Freiwilliger der preuß. Armee und
ging später nach Frankfurt als Korrespondent der
"Schleswig-Holsteinischen Zeitung" (später "Neue
Freie Presse" genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
ist zur Ausbildung von Untcrförstern seit
1876 durch den Vundesrat die jährliche Abhaltung
von mindestens 2 Monate umfassenden kanto-
nalen Forsttursen eingeführt und seit 1880 noch
durch mindestens 14 Tage dauernde sog. Fortbil-
dungskurse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0207,
Französische Stellung |
Öffnen |
fünf Ge-
setzbücher den Grundsatz der unterschiedslosen natio-
nalen Rechtseinheit durchzuführen und das Recht all-
gemein zugänglich zu machen. (S. ^oä6 ^apoi^ou.)
Litteratur. Klimratb, 'Irav^ux 8ur I'ni8toii-6
du äroit tV^n^!ii8,!6cu6iIIi8Mr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
des 19. Jahrh.) griff vielfach die Auffassung Platz,
als ob F. K. gleichbedeutend mit Internatio-
naler Krankenpflege sei. In Wirklichkeit ist
erstere eine durchaus nationale Einrichtung, welche
eine internationale Wirksamkeit nur insoweit zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Friedensteinbis Friederichsen |
Öffnen |
. Seminars in Berlin und errichtete
1868 in Hamburg eme geogr.-nautische Verlags-
anstalt (Firma " L. Frieoerichsen & Co."), aus der
unter andern hervorragenden Werken das "Jour-
nal des Museum Godeffroy" (Hamb. 1873 - 79)
hervorgegangen ist. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
356
Friedrichsthal - Friendly Societies
Viereck regelmäßig erbaut mit geraden, von Ka-
nälen durchschnittenen Straßen und einem Markt-
platz in der Mitte. - F. wurde unter Herzog Fried-
rich III. von Schleswig-Holstein-Gottorp 1621
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Gaisbis Gajus |
Öffnen |
Errichtung einer illyr. Drucke-
rei. Einflußreiche Personen, wie der spätere Kar-
dinal-Erzbischof Haulik, der Graf Ianko Drasko-
vics u. a. unterstützten und beförderten diese natio-
nale Bewegung. 1844 verbot die Regierung den
Gebrauch des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
Abhandlnngen in Gergonncs "^n-
n^Io3 niatii6niHtiqu68" (Bd. 19) über periodische
Kettenbrüche und in Liouvilles "'loui-nal äo in^tn^-
niktiqueg" (Bd. 11) über die Theorie der Zahlen
nnd der höhern Gleichungen. Seine nachgelassenen
Schriften gab
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Gascanierbis Gascogne |
Öffnen |
); Schillings Jour-
nal für G. und Wasserversorgung (hg. von Bunte,
München) ;Eoglievina,Thcorctisch-praktischesHand-
buch der Gasinstallation (Wien 1889); Thenius,
Die Fabrikation der Leuchtgase (Wien 1891); Achel-
bäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
auf eine gleichmäßige
Behandlung der beiderseitigen Unterthanen gerichtet
sind, wie die Handelsverträge (s. d.), die Verträge
zum Schutz der Fluhschiffahrt (s. d.), die internatio-
nale Übereinkunft des Urheberrechts (s. d.), die inter-
nationale
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
., Hamb.
1832-36). Nächstdem ist seine "^Lokuinx at' 8ve-
riF68 tiliställä ocii af äo förnämZtH Ii^näl^näß
p6r80U6r trän XonuuF Xavi XII:8 äüä tili Xonunss
(^uLtal 111.8 anti-^ä" a,l ro^oi-iuFLn" (Stockh. 1838)
von Wert. Seine letzte größere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
, es nähert sich also der Natur
des Papiergeldes und bei Krediterschütterungen be-
steht daher die Gefabr, daß es seinen künstlichen Wert
nicht behaupten kann, daß also ein Goldagio ent-
steht und der Wert der Landesvaluta im internatio-
nalen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Geodätisches Institutbis Geoffroy Saint-Hilaire (Etienne) |
Öffnen |
1800
nach Paris zurück, wo er das Feuilleton des ".lour-
nal ä6 1'Nmpir6" (so hieß das "^ournul ä68 vödgt^"
während der RegiernngszeitNapoleons t.) redigierte.
Sein kritisches Talent benutzte er, wie bebauptet
wird, zu Angriffen gegen alle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
der
Niederlassungen und deren Nachbarländer verwendet
worden. Die größern Vorträge finden sich in dem
seit 1830 erscheinenden "^oui-nal ot'tiio I^ov |
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Gervaisbis Gevinus |
Öffnen |
in den engsten Zusammenhang mit der natio-
nalen Entwicklung, dem polit. Leben und den ge-
samten Kulturzusta'nden zu bringen. Einen Auszug
daraus lieferte G. in dem "Handbuch der Geschichte
der poet. Nationallittcratur" (4. Aufl., Lpz. 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
Vaterstadt erhielt er eine
Lehrerstelle am Gymnasium und ergänzte nun beim
Unterrichten anderer seine eigenen mangelhaft ge-
bliebenen Kenntnisse. )828 ging er nach Paris, wo
er seine ersten schriftstellerischen Arbeiten im Jour-
nal "I
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
-
vetischen Republik, durch die Mediationsakte 1803
an den fchweiz. Kanton Waadt, in dem sie einen
eigenen Bezirk bildet (s. oben).
Grand-Trunk-Kanal (spr. grännd trönk), Ka-
nal in England, durchzieht die Grafschaften Ehester,
^tafford und Derby
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gsell Felsbis Guadalaxara (in Mexiko) |
Öffnen |
das Plateau von Nord-Valencia, be-
wässert dann die Huerta von Valencia in acht Ka-
nälen und mündet bei Grao in das Mittelmeer nach
einem Lauf von 240 km.
Guadalaxara (Guadalajara, spr. -achahra),
Hauptstadt des Staates Ialisco in Mexiko, ehe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
ist der Handel frei, und
dies ist anch in andern Kulturstaaten Rechtens. Die
Freiheit des Handels aus einem deutschen Staate
nach dem andern wurde schon durch den Zollvereins-
vertrag von 1867 garantiert; über die internatio-
nale H. s. Freibandcl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Heizflächebis Heizmaterialien |
Öffnen |
-
nals hat man auch in den Bezirken der Dampfkessel-
remsionsvereine Berlin, Vreslau, Hannover und
Magdeburg Lehr heiz er angestellt, welche von
Ort zu Ort ziehend die Heizer praktisch unterweisen
sollen, und zu gleichem Zweck hat man namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Herbiferischbis Herbst (Eduard) |
Öffnen |
Stils, neigt zu den Roheiten, aber auch zu
der Wahrheit der volkstümlichen Rede; das Origi-
nal kürzt er stark und flicht deutsche Anschauungen
ein. Aus antiken Autoren bessert er Benoits Entstel-
lungen. Ausgabe von Irommann (Quedlinb.1837
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Hertzbergbis Hertzka |
Öffnen |
.
Valuta auf Basis der Goldwährung ein. Neuer-
dings empfiehlt er in der Schrift: "Das internatio-
nale Währungsproblem und dessen Lösung" (Lpz.
1892) die Herstellung von Münzen aus einer
Mischung von Gold und Silber. Die Einführung
des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hexagonales Krystallsystembis Hexameter |
Öffnen |
der diherago-
nalen Pyramide, umschlossen von zwölf ungleich-
seitigen Dreiecken. Die 6 Mittelkanten der H. S.
liegen, wie jene des Rhomboeders, nicht in einer
Ebene, sondern steigen im Zickzack auf und ab; die
Polkanten sind schärfer und stumpfer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Hiantesbis Hicks |
Öffnen |
. Gombotaffee, genossen wer"
den. Von dem in Ostindien einheimischen II. can-
nal)inu8 ^., o st indische Hanf rose, kommen die
Bastfasern neuerdings unter dem Namen Born-
bay- oder Gambohanf (s. d.) in den Handel.
Auch II. t6ti'Hi)1iM08 ^(nb. (Ostindien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Hiller (Joh., Freiherr von)bis Hiller (Philipp Friedrich) |
Öffnen |
,
Chor und Orchester (aO weint um sie" ftach Byrons,
"Die Christnacht", "Heloife", "Lorelei", "Die Nachr",
"Palmsonntagmorgen", "Der 93. Psalm", "Pfing-
sten" u. a.), die Oratorien "Ver 8acruin" und "Saul",
ferner "Nal und Damayanti
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
der Chemie
und Physik an der philos. Fakultät in Münster, wo er
früher auch Privatdocent war. Seine Arbeiten sind
seit 1847 in Poggendorffs und Wiedemanns "An-
nalen der Physik" veröffentlicht. Es verdienen in
erster Linie diejenigen über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
Granitpstastersteine. Durch ein Gerüst aus Eisen-
schienen werden 80-100 würfelförmige, durch Ka-
näle miteinander verbundene Hohlräume hergestellt
und dann sämtliche Würfel auf einmal gegossen.
1890 wurden in England über 1 Mill. t Schlacke
zu Wegebauten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
im gewöhnlichen
Sprachgebrauch die H. genannt, während der ein-
zelne Mann der H. heißt. Als einzige rein natio-
nale Truppe ist die H. die Lieblingsinstitution der
Ungarn. Die Dienst- und Kommandosprache der H.
ist die ungarische bez. sür
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0403,
Hugenotten |
Öffnen |
konnten gleich den Katholiken
auf franz. Schulen studieren, ebenfo wurde ihnen
der Hutritt zu allen Ämtern und Würden und die
Befetzung der bei den Parlamenten schon früher
zur Schlichtung der Parteihändel errichteten Tribu-
nale (Obkmdreg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
spätern Telegraphen-
verbesserers und damaligen Präsidenten der natio-
nalen Malerschule, ein. 1839 ging er nach Rom und
Florenz, wo er sich der Darstellung histor. Stosse
widmete. In die Heimat 1840 und von einem zwei-
ten Besuch 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
er das ihm von der franz. Regierung
aufgetragene Gelübde Ludwigs XIII. (in der Kathe-
drale zu Montauban) aus und schuf darauf 1827
als Deckengemälde für einen Saal des Louvre die
Apotheofe Homers (durch eine Kopie erfetzt, Origi-
nal imLouvre). 1831
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Iron Mountainbis Irredentisten |
Öffnen |
man als irratio-
nal eine Zahl, die sich weder durch ganze Einheiten
noch durch Teile der Einheit völlig genau ausdrücken
läßt, also in Bezug auf die Einheit nicht kommen-
surabel (s. d.) ist. Dahin gehören alle Wurzeln gan-
zer Zahlen, die nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
^1^88 (2 Bde., Norwich 1884
-86). Der Staatsprozeß I.s ist behandelt in "Im-
^"0iic1ini6iit and trial ol^nälen .1." (Philad. 1868).
Johnson (spr. dschonns'n), Eastman, amerik.
t'ienremaler, geb. 29. Juli 1824 in Lovell bei Frei-
burg in Maine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
, daß die in einem durchströmten Leiter in
der Zeiteinheit entwickelte Wärmemenge proportio-
nal dem Leitungswiderstand und proportional dem
Quadrat der Stromstärke ist. Die chem. Arbeit in
der galvanischen Batterie wird in Energie des Stro-
mes und diese in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
-
gemonie Preußens in Deutschland erkannte; er
nahm lebhaftesten Anteil an der Begründung des
Deutschen Fürstenbundes 1785, mit dem ausge-
sprochenen Wunsch, durch diesen Bund den natio-
nalen Zusammenhang neu zu beleben. Im preusi.
Dienst machte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Koenig (Heinr. Jos.)bis Könige (Bücher der) |
Öffnen |
Normalstimmgabeln, über die Klangfarbe, zu
deren Studium er eine fog. Wellensirene (s. Sirene
und Tafel: Schall, Fig. 10) konstruierte, u. s. w.
Gesammelt erschienen seine in Poggendorffs "An-
nalen" zuerst publizierten Arbeiten u. d. T. "HusIquoZ
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
(Petersburg), den "An-
nalen der Hydrographie und maritimen Meteoro-
logie", der "Zeitschrist der österr. Gesellschaft für
Meteorologie" und der "Meteorologischen Zeit-
schrift" veröffentlicht. 1884-91 war er Redacteur
der letztern Zeitschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Krimgotenbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
. l(S. Civilisten.)
Kriminalist, Kenner, Lehrer des Strafrechts.
Kriminalistische Vereinigung, s.Internatio-
nale kriminalistische Vereinigung.
Kriminalität (neulat.), s. Kriminalstatistik.
Kriminalpolizei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Krug (Wilh. Traugott)bis Krüger (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
begründeten internatio-
nalen Centralstelle für astron. Telegramme leitet.
K. schrieb u. a.: "Zonenbeobachtung der Sterne
zwischen 55 und 65° nördl. Deklination, angestellt
an den Sternwarten zu Helsingfors und Gotha"
(2 Bde., Helsmgf. 1883 u. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lab.bis Labeo |
Öffnen |
" (in Hirths "An-
nalen", Lpz. 1873 u. 1874), "Das Staatsrecht des
Deutschen Reichs" (3 Bde., Freib. i. Br. und Tüb.
1876-82; 2. Aufl., 2 Bde., 1888-91), kürzer in
Marquardsens "Handbuch des öffentlichen Rechts",
Bd. 2, i (Freib. i. Br. 1883; 2. Aufl
|