Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach niederländisch inden hat nach 1 Millisekunden 1035 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'niederländische,'?

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0644, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
630 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. widerstandsfähig zu machen, und dieser Anstoß kam von den verwandten Niederlanden her. Einflüsse von dort her hatten sich selbst schon in Werken der italienischen Meister geltend gemacht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0683, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
667 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] Niederlande. Die Scheidung der Niederlande. Die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts war für die lebensfrohen, blühenden Niederlande
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0642, Wilhelm (Niederlande) Öffnen
642 Wilhelm (Niederlande). mit der Statthalterwürde bekleideten Alexander von Parma der spanischen Herrschaft aufs neue Vorschub leisteten, schloß W. 23. Jan. 1579 zwischen den fünf nördlichen Provinzen Holland, Zeeland, Utrecht, Gelderland
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
der Seefischerei 1131 Mann, auf 25 Schiffen der ind. Flotte 3733 Mann und auf 2 Schiffen in Westindien 216 Mann, zusammen 9900 Mann. Niederländisches Indien, s. Niederländisch-Ostindien. Niederländische Sprache und Litteratur. In den Gebieten, die man unter dem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0329, Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) Öffnen
327 Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr Deutschland 287 557 Großbritannien 246 260 Belgien 161 155 Niederländisch-Ostindien 225 54 Verein. Staaten 132 22 Brit.-Ostindien 44 1 Rußland 175 5 Rumänien 34
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0402, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Empfindung des ganzen Volkes. Dies erklärt sich zumeist aus dem zünftigen Wesen, welches ein allzustarkes Heraustreten aus dem Rahmen des Gemeinsamen nicht zuließ. In Italien vollzog sich der Fortschritt "stoßweise", indem bald hier, bald dort einzelne
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0607, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Natürlichkeit ergötzlich wirkenden Weise (Fig. 586). *** Holland. Schon im 15. Jahrhundert hatte man in Holland eine von den übrigen Niederlanden verschiedene Bahn eingeschlagen, indem man das Landschaftliche und Volkstümliche besonders bevorzugte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0148, Niederlande (Geschichte: 14.-16. Jahrhundert) Öffnen
148 Niederlande (Geschichte: 14.-16. Jahrhundert). Herrschaft der Häuser Burgund und Habsburg. Im 14. Jahrh. begann das Haus der burgundischen Valois die niederländischen Provinzen durch Heirat und Verträge unter seinem Zepter zu vereinigen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0969, Ludwig (Frankreich: L. XIV.) Öffnen
969 Ludwig (Frankreich: L. XIV.). deren äußern Pomp er mit Pracht und Geschmack in Szene setzte, haben zwei Umstände wesentlich beigetragen, welche indes durch Ludwigs hervorragende Persönlichkeit in den Hintergrund gedrängt wurden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0149, Niederlande (Geschichte: 16. Jahrhundert) Öffnen
. 1573 von der niederländischen vernichtet wurde. Alba wurde zwar 1573 abberufen, der neue Statthalter, Requesens, setzte indes nach einigen vergeblichen Versöhnungsversuchen die gewaltsame Unterwerfung der Aufständischen energisch fort
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0153, Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) Öffnen
der Regelung der Finanzen und der Hebung des Handels, wozu der Bau des Nordholländischen Kanals, die Wiederherstellung des fiskalischen Kolonialsystems in Indien und die Gründung der Niederländischen Handelsgesellschaft (1824) wesentlich beitrugen. Indes
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0341, Niederländische Kunst Öffnen
339 Niederländische Kunst fassen. Das älteste Beispiel der Renaissance in Belgien sind die um 1517 ausgeführten Teile des Tribunals zu Mecheln (s. Taf. Ⅱ, Fig. 1). In dem Bau des Rathauses zu Antwerpen (1560‒66) mit seiner schön entwickelten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0350, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
348 Niederländische Sprache und Litteratur B. H. Lulofs und Bilderdijks Schüler und Lobredner: Isaak da Costa. Eine Bereicherung brachte Jac. van Lennep der niederländ. Litteratur, indem er, angeregt durch Byron und Walter Scott, die Romantik
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0654, Belgien (Geschichte bis 1780) Öffnen
auf das Haus Habsburg über, unter dessen Herrschaft die vereinigten siebzehn niederländischen Provinzen das blühendste, reichste Land Europas waren. Karl V. (1506-55) bemühte sich, ihnen eine einheitliche politische Organisation zu geben, indem er 1548
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0559, von Dschôf bis Dschonke Öffnen
entrichtete (108000 Rupien, später ermäßigt auf 98000 Rupien, nach damaligem Werte 188604 M., nach jetzigem Werte 132880 M.). Das von ihm unter dem Namen der Dschodhpurlegion zu dem engl.-ind. Heere gestellte Kontingent von 1500 Reitern nahm 1857
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0406, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, welcher auf die niederländische Kunst befruchtend wirkte, indem er ihr einige Züge vermittelte, die bei Rogier ganz fehlten. Es war dies ein Deutscher, Hans Memling aus Mömlingen bei Aschaffenburg (+ 1495), der wahrscheinlich schon am Rhein sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0780, Dänische Kunst Öffnen
Niederlanden beeinflußt, indem niederländ. Maler, wie Karel von Mander, Abr. Wuchters und der Kupferstecher Alb. Haelwegh, einberufen wurden, um die sich bald eine zahlreiche einheimische Künstlerschar sammelte, in der natürlich die niederländ. Richtung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0377, von Breda bis Brederoo Öffnen
, Kantonshauptstadt und Festung in der niederländ. Provinz Nordbrabant, am Zusammenfluß der Mark und der Aa und an der Eisenbahn von Benloo nach Rotterdam, hat 7 Kirchen (darunter die reformierte gotische Kathedrale mit dem prächtigen Grabmal des Grafen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0153, Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
Niederlanden gestaltete sich die M. hinsichtlich der Form nach den Traditionen der ältern Schulen, hinsichtlich des Inhalts auf besondere Weise. Nirgends übte die Reformation einen tiefer gehenden Einfluß auf die Kunstanschauung als hier, namentlich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0161, von Niederländische Sprache bis Niederländisch-Indien Öffnen
161 Niederländische Sprache - Niederländisch-Indien. Schat der nederduytschen sprake" (Antwerpen 1573) und Kilians "Etymologeticon theutonicae linguae" (beste Ausgabe 1783). In späterer Zeit erwarben sich Lambert ten Kate (1674-1731) durch seine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0085, von Veni, vidi, vici bis Ventil Öffnen
, siegte«, Ausspruch Julius Cäsars nach seinem Sieg über Pharnakes bei Zela (s. Cäsar, S. 840). Venlo, früher befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Limburg, an der Maas, Knotenpunkt der Niederländischen Staatsbahnlinien Maastricht-V., Breda-V
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0556, Amsterdam (Stadt) Öffnen
der Niederlande überhaupt, ist das vormalige Stadthaus, von 1808 bis 1810 Residenz des Königs Ludwig Napoleon. Es wurde 1648-55 unter Bürgermeister Tulp nach Plänen von Jac. van Kampen mit einem Kostenaufwande von 8 Mill. Fl. aus gewaltigen Quadern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0349, Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
347 Ludwig XIV. (König von Frankreich) Turenne in die Niederlande (s. d.) ein und eroberte binnen sechs Wochen die Hälfte der Provinzen; der Durchstich der Deiche, das Emporkommen Wilhelms III. von Oranien, das Eingreifen der europ. Mächte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Frosch bis Gabelsberger Öffnen
, Niederländische, Französische und Spanische durch neuere Bearbeitungen ersetzt worden sind. Die Übertragung auf das Italienische durch Noe ist in zwei Richtungen auseinandergegangen, indem eine Reformpartei unter Perelli am System Neuerungen vorgenommen hat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0763, von Ostindien (Niederländisch-) bis Ostindische Compagnien Öffnen
761 Ostindien (Niederländisch-) - Ostindische Compagnien unternommen, so 1888 die Expedition nach Sikkim gegen die Sikkimer und Tibetaner, die gleichartige Expedition gegen die Siahposch am Indus in Kohistan und gegen die Luschai in den
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013d, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
1893 Mill. M. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) Europa Luxemburg Franz., niederländ., deutsche Münzen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0621, von Granulieren bis Granvelle Öffnen
auf und schüttelt, bis das Metall erkaltet ist. Größere Mengen körnt man in einer rotierenden Trommel (Granuliermaschine). Phosphor granuliert man, indem man denselben in einer halb mit warmem Wasser gefüllten und verschlossenen Flasche so lange schüttelt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0428, von Kampen bis Kampfer Öffnen
428 Kampen - Kampfer. nulaceen, ^[richtig; Kampanniaceen,] Lobeliaceen, Stylidiaceen, Goodeniaceen und Kukurbitaceen. Kampen, Stadt in der niederländ. Provinz Overyssel, links an der Yssel, unweit deren Mündungen in einer Gegend, welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0793, von Limburg bis Limburger Chronik Öffnen
. Karte "Niederlande". - 2) (Belgisch-L.) Provinz des Königreichs Belgien, links von der Maas gelegen und durch diesen Fluß von Niederländisch-L. getrennt, im W. und S. von den belgischen Provinzen Antwerpen, Brabant und Lüttich begrenzt, hat ein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0508, von Sumatrakampfer bis Sumen Öffnen
und Bundesgenossen der niederländ.-ind. Regierung sind. An der Westküste liegt Allas, im Norden S., Sangar, Reina; die Sumbawa-Bai schneidet tief in die Nordküste ein. Reis, Baumwolle, Tabak und Sandelholz sind die wichtigsten Erzeugnisse. Sumbulwurzel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0551, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
551 Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.). festungen Belgiens (darunter Ypern, Cambrai, Valenciennes); die niederländische Republik mußte Ludwig allerdings in ihrem alten Bestand anerkennen. Sein Sieg über die verbündeten Gegner hatte aber
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0922, Musik (im Mittelalter) Öffnen
, dessen Regeln zuerst von Franco von Köln (um 1200) festgestellt wurden. Wie seine Vorgänger, geht auch Franco von den Griechen aus, indem er zunächst nur zwei Notenwerte, die Longa und die Brevis, annahm, entsprechend der langen und kurzen Silbe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1001, Philipp (Spanien) Öffnen
1001 Philipp (Spanien). Kastilien angelangt, ward er neben seiner Gemahlin als König anerkannt, verscherzte aber die Liebe seiner Unterthanen bald durch die Begünstigung der Niederländer. P. starb, von seiner Gemahlin tief betrauert, 25. Sept
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0633, Brüssel Öffnen
Aufständen Anlaß, die indes immer mit einer Aussöhnung endeten. Karl V. bereits hatte B. zur Hauptstadt der Niederlande gemacht und mit allem Glanze des Hoflebens umgeben. Unter Philipp II., der hierher den Sitz der Generalstatthalterschaft unter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0992, von Deuske bis Deutsch Öffnen
, wodurch die Verwicklung gelöst wird, von einem D. e. m. Man hat den Ausdruck auch auf plötzlich eintretende Ereignisse im gewöhnlichen Leben übertragen. Deuske, altes, bis 1821 üblich gewesenes niederländ. kleines Gold-, Silber- und Münzgewicht von 2
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0873, Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) Öffnen
bedrohlichere Fortschritte, indem er im Kampf mit Spanien die 1556 an dieses überlassenen burgundisch-niederländischen Provinzen stückweise in seinen Besitz zu bringen wußte und die Ausdehnung Frankreichs bis an seine natürliche Grenze, den Rhein, offen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0877, Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) Öffnen
von Schlesien verlangte. Indes mußte sie bald einsehen, daß ihre Herrschaft doch nicht so unerschütterlich begründet war, wie sie geglaubt. Als Friedrich II. die Ablehnung seines Anerbietens mit der Besetzung von Schlesien beantwortete und 10. April
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0161, Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) Öffnen
161 Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.). ihren Weg über Hamburg und Bremen nach Nordamerika, in den 17 Jahren 1867-83: 115,473 Personen. Eine ungarische Statistik über die A. fehlt gänzlich, die Auszeichnungen in Hamburg
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0668, von Burgundisches Heu bis Burke Öffnen
an Reichsumlagen soviel wie zwei und zu den Türkenkriegen soviel wie drei Kurfürsten zahlen sollte. 1579 rissen sich sieben Provinzen, die nachmalige Republik der vereinigten Niederlande, los, wozu Spanien im Westfälischen Frieden (1648) noch Stücke
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0349, von Crown bis Crozatkanal Öffnen
niederländischen Aufstand eine bedeutende Rolle, indem er zwar der katholischen Kirche eifrig anhing, aber für die Rechte der Stände eintrat; er starb 1595 in Venedig. Noch hervorragender war sein Sohn Karl von C., Herzog von Aarschot, geb. 1560
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0827, Gagern Öffnen
827 Gagern. durch engen Anschluß an England und Österreich die Vergrößerung des neuen Königreichs der Niederlande durch die belgischen Provinzen und die Begründung eines oranischen Mittelstaats zwischen Preußen und Frankreich, den er auch bis
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0802, Großbritannien (Geschichte: Karl II.) Öffnen
802 Großbritannien (Geschichte: Karl II.). Restauration wieder auseinander, und Schottland erhielt wiederum ein eignes Parlament. Indes gewann am Hof der Katholizismus bedenklichen Einfluß. Wenn es auch nicht wahr ist, was man behauptet hat
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0896, Guayana (Französisch-G.; Geschichte) Öffnen
der Kolonie beliefen sich 1884 auf 2,123,000 Fr. Als Deportationsort ist Französisch-G. seit 1852 berüchtigt; jetzt dient es indes nur für afrikanische Verbrecher. Die Hauptstadt ist Cayenne. Der Anteil Venezuelas an G. besteht aus dem Staat Bolivar, dem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
von Burgund, Maria, durch welche außer Burgund die reichen Niederlande dem Haus H. zufielen, die Größe desselben vor. Mit Kaiser Maximilian I. (1493-1519) begann die Weltherrschaft der Habsburger. Sein Sohn Philipp der Schöne vermählte sich 1496
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0140, Niederlande (Flüsse) Öffnen
Neuer Wasserweg Rotterdam zu einer Seestadt macht, indem große Segel- und Dampfschiffe von dieser Handelsstadt nach der Nordsee und umgekehrt hierher fahren können. Die Maas und ihre Arme nehmen in den Niederlanden außer einigen Bächen die Jekker
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0152, Niederlande (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
152 Niederlande (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert). delten, 1780 den Krieg. Obwohl die N. gänzlich ungerüstet waren, so war wegen des seit langem angesammelten Hasses gegen den eigennützigen, anmaßenden englischen Verbündeten der Krieg sehr
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0638, Wilhelm (England) Öffnen
von der Großmutter Amalia von Solms erzogen. In seiner Jugend durch die Handelsaristokratie der Niederlande, an deren Spitze die Brüder de Witt (s. d.) standen, von den seiner Familie bis dahin zugestandenen wichtigsten Ämtern und Würden ausgeschlossen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0203, von Coremans bis Cowell Öffnen
und wurde ein Vorkämpfer der vlämischen Bewegung, indem er vor den Gerichten meist niederländische Reden hielt. Deshalb wurde er nicht nur ein rasch beliebter Advokat, sondern auch 1864 in den Provinzialrat, 1866 in den Stadtrat von Antwerpen gewählt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0370, von Bouillon bis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) Öffnen
Rechte fielen 1591 durch Heirat an Heinrich de Latour d'Auvergne (s. d.), wurden indes 1641 dem Stifte Lüttich und 1651 für event. Rückfall von B. an das Haus Latour an Frankreich abgetreten. Im Kriege von 1672 eroberte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0053, von Frankomanie bis Frankozwang Öffnen
, also für Pakete über 3 bez. 5 kF Gewicht, das Porto bis zum Be- stimmungsorte zu tragen wünscht, die Aufgabe- postanstalt indes nicht in der Lage ist, das Porto zu berechnen, sind den Sendungen F. beizufügen. Der Absender hat in solchem Falle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0519, von Sur bis Sure (im Koran) Öffnen
des in 114 S. eingeteilten Korans (s. d.). Surabaja, Soerabaja, Residentschaft im östl. Dritteil der niederländ. Insel Java im Malaiischen Archipel, im nordöstl. Teile, Madura gegenüber, hat auf 6029 qkm (1891) 2 074 362 E., d. i. 345 auf 1 qkm
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0053, von Geldern bis Geldherrschaft Öffnen
definitiv mit den habsburgisch-burgundischen Niederlanden vereinigt wurde. Die niederländische Revolution hatte eine Trennung Gelderns zur Folge, indem der nördliche Teil desselben 1579 der Utrechter Union beitrat und daher holländisches G. genannt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0487, Batavia (auf Java) Öffnen
485 Batavia (auf Java) Die Stadt zerfällt in eine alte und eine neue. Die alte Stadt bat das Aussehen einer niederländ. Stadt des 17. und 18. Jahrh. Großartige Wohnhäuser erinnern noch an ihre ehemalige Bedeutung als Hauptfitz der europ
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0885, Java Öffnen
. Festlande werden durch die ind. Götterbilder, Inschriften, Überreste von Palästen und sowohl dem Buddhismus als dem Brahmakultus angehörender Tempelbauten bewiesen, unter denen die von Brambanan, Boro-Budor (s. d.), Loro-Iongrang, Tschandi-Sewu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0938, von Landschildkröten bis Landschnurwurm Öffnen
großartigen Wolkenbildungen in Aufnahme, dem Venedig verwandt ist. Im allgemeinen wandelte sich der Begriff des Malerischen, indem zuerst die sich mehr architektonisch aufbauende Gegend beliebt war, während später flachere Gegenstände gewählt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0668, von Thor, Le bis Thoren Öffnen
. 1862 trat er endlich wieder an die Spitze des Ministeriums. Da indes seine Reformpläne im Kolonialwesen die Interessen zu vieler, auch Liberaler, verletzten, ward er im März 1866 wieder gestürzt, obwohl er der einzige Staatsmann in den Niederlanden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0712, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, als in den meisten anderen gleichzeitigen Werken. Berlin. Schlüter. In Berlin, der Hauptstadt jenes Staates, welcher die Führerschaft in Deutschland anzutreten sich anschickt, hatte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die niederländische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0512, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1781-1791) Öffnen
Versuch, Bayern zu erwerben, diesmal durch Tausch, indem er dem Kurfürsten Karl Theodor den größten Teil der Niederlande als ein Königreich Burgund anbot; der Widerspruch des Herzogs von Zweibrücken und die Gegenvorstellungen Friedrichs II
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0133, von Bethusy-Huc bis Bevölkerung Öffnen
gewöhnlich auch als Betsimarka bezeichnet werden und in die beiden Abteilungen der Antewa und Worimo zerfallen, von welchen sich indes die hier ebenfalls wohnenden Betanimena wesentlich unterscheiden. Die Howa haben, nachdem sie das Land in Besitz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0581, von Indra bis Indre-et-Loire Öffnen
. Seite der Insel. Der gleichnamige Vasallenstaat, in älterer Zeit der südlichste Teil des Reichs Siak, wurde später Vasallenstaat der niederländ.-ind. Regierung und umfaßt mit dem zu Riouw gehörenden Kwatan und den westlich angrenzenden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0771, Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) Öffnen
einer energischen Verfolgung, indes die Österreicher wußten dies zu verhindern: Napoleon gelangte noch mit 80,000 Mann an den Main, zersprengte 30. und 31. Okt. bei Hanau das österreichisch-bayrische Heer unter Wrede, welches ihm den Weg verlegen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0667, von Burgund bis Burgundischer Kreis Öffnen
, fast selbständig gemacht und demselben bald völlig entfremdet, indem der Kreis 1555 an die spanische Linie der Habsburger fiel und durch den Aufstand der Niederlande jeden Zusammenhang verlor. Auch die Franche-Comté wurde im Frieden von Nimwegen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0754, von Grolmann bis Groningen Öffnen
754 Grolmann - Groningen. hier ein Denkmal errichtet. Aus seinen Materialien und unter seiner Leitung hat sein Adjutant, Oberstleutnant v. Damitz, die "Geschichte des Feldzugs von 1815 in den Niederlanden und Frankreich" (Berl. 1837-38, 2 Bde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0625, von Hogendorp bis Höger Öffnen
neun Jahre in der preußischen Armee, seit 1783 in den niederländischen Kolonien als Beamter der Ostindischen Kompanie, wurde hier verhaftet, entfloh aber 1799 in seine Heimat. 1803 ging er als Gesandter nach Petersburg, kehrte 1805 nach Holland zurück
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1034, Luxemburg (Stadt) Öffnen
für einen Bestandteil Belgiens erklärt. Doch blieb nur der westliche französische Teil mit Arlon belgisch. Durch den Londoner Traktat (19. April 1839) kam der deutsche Teil des Großherzogtums wieder an den König der Niederlande, sollte jedoch nicht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0806, von Möris bis Moritz Öffnen
. Aus der Gefangenschaft durfte er nach Dessau zurückkehren, starb aber schon 11. April 1760 an einem Krebsgeschwür an der Lippe. Er war unvermählt geblieben. 2) Prinz von Oranien, Graf von Nassau, Statthalter der Niederlande, zweiter Sohn Wilhelms I
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0082, von Neugrün bis Neuguinea Öffnen
durch den Komparativ mit dem Artikel. Am Verbum hat sie das Medium, den Optativ, das alte Futurum, Perfektum und Plusquamperfektum eingebüßt, indem diese Zeiten nun durch Hilfszeitwörter umschrieben werden müssen (z. B. Θὰ; νὰ γράφω, "ich will, daß ich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0141, Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) Öffnen
von 34,321 auf 11,924 Personen gesunken, doch waren davon nur 7304, resp. 2024 Niederländer. Am dichtesten sind die Provinzen Nord- und Südholland bevölkert, indem hier die städtische Bevölkerung die ländliche überwiegt. Sie beträgt im ganzen Reich 121
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0190, von Nina bis Ninos Öffnen
190 Nina - Ninos. und 1679 von Spanien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden der Friedenskongreß gehalten, der zu den Friedensschlüssen von N. (12. Aug. 1678 zwischen Frankreich und den Niederlanden, 13. Dez. zwischen Frankreich und Spanien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0232, von Nordsachsen bis Nordstrand Öffnen
als westliche Grenze und auf der entgegengesetzten Seite durch die Skandinavische Halbinsel, Dänemark und Schleswig-Holstein von der Ostsee getrennt, nach S. durch die Küsten von Frankreich, Belgien, der Niederlande und der deutschen Länder Hannover
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0271, Volksschule (gegenwärtige Leistungen) Öffnen
), Niederlande (1878), Belgien (1879 u. 1884). In den meisten dieser Gesetze ist der Grundsatz der allgemeinen Schulpflicht, wenn auch in verschiedener Begrenzung, angenommen. In allen Staaten Europas ist gesetzlich anerkannt, daß die V., zunächst Anstalt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1005, von Zutphen bis Zwang Öffnen
Formular) aufgenommen und zu den Akten gegeben. Eine zweite Ausfertigung erhält der Adressat mit dem zu behändigenden Schriftstück. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 152 ff. Zutphen (spr. süttfen), früher befestigte Stadt in der niederländ
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Phototaxis bis Pissis Öffnen
und Vertreibung der Jesuiten erhob. Darauf beteiligte er sich an der venezianischen Revolution, demnächst 1849 an der römischen Erhebung, indem er als Mitglied der verfassunggebenden Versammlung für die Proklamierung der Republik wirkte und an den Kämpfen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0060, von Atropin bis Atschin Öffnen
, blutärmer, fester und minder leistungsfähig ist. Die A. ist indes nicht auf die normalen Teile des Organismus beschränkt, sondern kommt auch oft bei den krankhaften Neubildungen vor. (Über A. des ganzen Körpers s. Auszehrung, über die A. einzelner
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0488, von Batavia (in Nordamerika) bis Bath (m England) Öffnen
486 Batavia (in Nordamerika) - Bath (in England) gleichen Namens, eine Faktorei stiftete. Der vierte Generalgouverneur, Johann Peterssohn Coen (s.d.), erhob 1618 diese zur Hauptniederlassung für den niederländ.-ostind. Handel, dessen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0771, von Bergen (Stadt in Belgien) bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) Öffnen
, die Lüneburger Schweiz genannt. Bergen, Stadt in Belgien, s. Mons. Bergen, Dorf im Bezirk Alkmaar der niederländ. Provinz Nordholland, 4 km im NW. von Alkmaar, wurde geschichtlich bekannt durch den Sieg franz.-holländ. Truppen unter Brune über einen Teil
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0284, von Bonifacio bis Bonifacius (Päpste) Öffnen
282 Bonifacio - Bonifacius (Päpste) B. hat stets nur widerwillig die Oberherrschaft der Niederländer anerkannt und wiederholt Versuche gemacht, dieselbe abzuschütteln, zuletzt 1858. Infolgedessen fand eine holländ. Expedition gegen B. statt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0395, von Brabançonne bis Brabeuten Öffnen
. über und wurde von diesem seinem Sohne Philipp II. von Spanien übergeben. Infolge des Aufstandes der Niederlande gegen Spanien fand die Trennung in Nord- und Süd-Brabant statt, indem die nördlichen unierten Provinzen den nördl. Teil B.s eroberten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0038, Deutsche Musik Öffnen
. der kaiserl. Kapellmeister Heinrich Isaac. Doch mußten bis zum Ende des 16. Jahrh. auch die Deutschen sich den Niederländern und Italienern unterordnen. Der größte Musiker der Niederländer, Orlandus Lassus, wirkte in Deutschland, das er von München
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0963, von Joseph (Barsabas) bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
, und es gelang ihm auch, durch Eugens und Marlboroughs Siege, die Franzofen nach und nach aus Italien und den Niederlanden zu vertrei- ben, ja Ludwig XIV. fo sehr innerhalb feiner eige- nen Grenzen zu bedrohen, daß diefer wiederholt um Frieden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0343, Niederländische Kunst Öffnen
341 Niederländische Kunst tungen der Historienmalerei gab es noch eine dritte, die sich an die Weise der ital. Naturalisten anschloß und namentlich durch Gerard van Honthorst vertreten war. Endlich sind noch einige Niederländer aus späterer Zeit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0434, Nordsee Öffnen
432 Nordsee von Calais, dem nördlichsten Teil der franz. Küste, von Belgien, den Niederlanden und Deutschland, im O. von Deutschland (Schleswig-Holstein), Däne- mark und Skandinavien begrenzt, während die Nord- grenze wegen der Annäherung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0733, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
veranlaßte Unruhen in Ungarn und den Niederlanden. Sein Plan, Niederbayern und die Oberpfalz zu erhalten, scheiterte an dem Vorgehen Preußens, und als er die Niederlande als burgund. Königreich dem Kurfürsten Karl Theodor gegen Bayern überlassen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0091, Philipp (Könige von Spanien) Öffnen
und reichsten Länder (Spanien mit seinen Kolonien, die niederländ.-burgund. Pro- vinzen, Mailand, Neapel, (^icilien und Sardinien), die geübtesten Heere, die besten Feldherren jener Zeit standen P. zu Gebote. Nachdem der erste Krieg mit Frankreich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0797, von Witkowo bis Witte (Karl) Öffnen
in Troki. Witschwesi, s. Unjoro. Witt, Jan de, niederländ. Staatsmann, geb. 1625 in Dordrecht, war der Sohn des dortigen Bürgermeisters Jakob de W., der als Gegner des Prinzen Wilhelm II. von Oranien einige Zeit gefangen saß. Der Sohn erbte vom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0620, von Kattiwar bis Katzbach Öffnen
den Indern überging. Diese trieben schon 138 v. Chr. mit gedruckten und gemalten baumwollenen Zeugen Handel nach China. Bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts zeichneten sich die ostindischen Kattune vor andern durch Lebhaftigkeit und Festigkeit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0758, Ostindien (Geschichte) Öffnen
756 Ostindien (Geschichte) litteratur bietet von der ältern Vergangenheit nur mythische Überlieferungen. Den ersten, einigermaßen festen Punkt in der ind. Chronologie bezeichnet Buddhas Tod (gegen 480 v. Chr.); frühern Perioden lassen sich nur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0310, von Bandage bis Bandelkhand Öffnen
zu liefern. Die Zahl dieser Perken belief sich auf 34 (25 auf Lontor), und jedem einzelnen Perk ward von der Regierung eine Anzahl Sklaven als zu demselben gehörig beigegeben. Mit Aufhebung der Sklaverei in Niederländisch-Ostindien 1860 hörte zunächst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0550, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
auf, indem es beanspruchte, den vom König erlassenen Gesetzen durch Verweigerung der Eintragung in seine Register die Gültigkeit vorenthalten zu können. Als die Regentin zwei der widerspenstigen Parlamentsräte verhaften ließ, erfolgte ein allgemeiner
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0699, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
demselben ein großes Opfer, indem er auf Vorpommern und die Mündungen der Oder zu gunsten Schwedens und damit auf seine auf rasche Entwickelung des Seehandels gerichteten Pläne verzichtete; von der pommerschen Erbschaft erhielt er bloß Hinterpommern sowie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0206, von Hassenfratz bis Hassenpflug Öffnen
, niederländ. Ethnograph, geb. 6. Jan. 1848 zu Groningen, war ursprünglich niederländischer Offizier, trat 1870 in den holländisch-indischen Zivildienst und wurde 1877 zum Chef der sogen. Sumatra-Expedition ernannt, deren in zwei Jahren gesammelte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1028, Lüttich Öffnen
und durch einen besondern Vertrag vom 23. März 1815 ward es als ein souveränes Fürstentum dem König der Niederderlande ^[richtig: Niederlande] überlassen und bildete seitdem eine Provinz der Vereinigten Niederlande, doch mit veränderten Grenzen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0150, Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert) Öffnen
Niederländern mit rücksichtslosem Krämersinn ausgebeutet. Die Sundainseln, Ceylon, die Kapkolonie waren im Besitz der Ostindischen Kompanie; die Westindische eroberte sogar 1636 Brasilien, das sie indes nicht lange behauptete. Die Handelsflotte der N
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
seit der Mitte des 17. Jahrh. Von drei Seiten wurden Ansprüche auf die Nachfolge erhoben. Ludwig XIV. von Frankreich, welcher bereits 1667 die spanischen Niederlande als Erbe seiner Gemahlin in seinen Besitz zu bringen versucht hatte, verlangte den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0988, Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) Öffnen
, des Leders, der Waffen und die Bereitung der Farben beweist. Ind. Musseline, pers. wie türk. und ind. Shawls und Teppiche, damascener Waffen und türk. Saffiane behaupten noch jetzt ihren Wert auf den europ. Märkten, und die Nachfrage nach den Porzellan
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0096, Deutsches Volk Öffnen
in Italien, bald romanisiert worden wären. Karl d. Gr. schmiedete das Frankenreich durch die Verfassung fest zusammen, indem er die fränk. Verwaltung über sein ganzes Reich ausdehnte. Wenn auch die einzelnen deutschen Stämme ihre Eigenart bewahrten, so einte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0168, von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen) bis Karl II. (König von Spanien) Öffnen
. Er kehrte indes bald zurück und bewirkte, dah das widerstrebende Norwegen sich friedlich der schwed. Dynastie unterwarf (Juli bis Nov. 1814). Während Napoleons Rückkehr 1815 hielt Schweden sich neutral, was die Alliierton dem Kronprinzen zur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0346, Niederländisches Heerwesen Öffnen
344 Niederländisches Heerwesen regimentern zu je 5 Schwadronen nebst Depot und ist mit schweren Pferden beritten, ferner aus 1 Ordonnanzenschwadron und einer Reit- und Beschlagschmiedeschule. Die größtenteils berittene Maréchaussée (Gendarmerie
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0845, von Tierkreislicht bis Tiersage Öffnen
.; damals ragten schon in dieser Beziehung hervor: Rubens, Paul de Vos und Frans Synders, der eigentliche Tiermaler der Flamänder, dem Jan Fyt ziemlich gleichzustellen ist. Von den Holländern sind zu nennen: Paulus Potter (s. Tafel: Niederländische
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0739, von Wilhelm II. (König v. England) bis Wilhelm III. (König v. Großbritannien u. Irland) Öffnen
Niederwerfung benutzte er 1068 zur Befestigung und Vergrößerung seines Machtbereichs, indem er mit grausamer Erbarmungslosigkeit den Norden Englands heimsuchte, der Dänen und Schotten gegen W. zur Hilfe herbeigerufen hatte. 1070 war mit der Bezwingung Chesters