Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sammen
hat nach 0 Millisekunden 241 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rammen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
überhaupt Über 21 J. 16-21 J. Unter 16 J. Zu- sammen Über 21 J. 16-21 J. Unter 16 J. Zu- sammen Alt-Leipzig
839
291
527
9166
17 458
3952
1398
22 808
4480
3212
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
mit der Nationalbibliothck (reichlich 500000
Drucke, 100000 Handschriften), dem Archiv, natur-
Worischcn und archäol. Museum und einer Samm-
lung moderner Gemälde, ferner sechs prot. Kapellen,
eine Gewerbeschule u. a. Der Handel wird durch
eine Handelskammer
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
Unterricht, sondern vielfach auch in der Praxis als Vergleichsobjekte oft von grosser Bedeutung. Waarensammlungen lassen sich, wenn man solche nicht kaufen will (der Pedell der Fachakademie zu Braunschweig, Herr Behrens, liefert derartige Samm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Croy (Seigneur von)bis Crtz. |
Öffnen |
herausgab. C.
batte in seinem Testament verordnet, die Samm-
lung der Handzeichnungen für 100000 Livres dem
König anzubieten und diese Summe den Armen
von Paris zu überlassen. Der Minister Flcury schlug
dies jedoch aus, und die Sammlung wurde ver
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Remontereiter.
Die Artillerie umfaßt 18 Brigaden Feldartil-
lerie und 2 Kommandos der Artillerie im Bereiche
der sechs Armeekorps mit 40 Regimentern, zu-
sammen 421 fahrende, 52 reitende und 23 Gebirgs-
datterien, außerdem 4 Gebirgs- und 8 fahrende
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Gerbereibis Gerbsäure |
Öffnen |
839
Gerberei - Gerbsäure
wie die des königl. Polytechnikums zu Dresden neu
geordnet worden. Seit 1876 verwaltete er auch die
Geschäfte der königl. Generaldirektion der Samm-
lungen für Kunst und Wissenschaft. Seine Haupt-
werke sind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
-
mäldegalerie, etwa 650 Nummern umfassend, wert-
voll durch eine Reihe hervorragender Gemälde von
Cranach, oberdeutscher und sächf. Meister des
16. Jahrh., durch Bilder von van Dyck, Rubens,
Hals, Ger. Don, Palamedes u. a. Die Samm-
lung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Handelsmonopolbis Handelsmuseen |
Öffnen |
-
pen, zur äußern Darstellung bringen. Die Samm-
lung soll sich nämlich erstrecken: 1) auf Muster und
Proben der vorzugsweise exportierenden Industrie-
zweige - sog. Exportmuster lag er -, um den
ausländischen Käufern Gelegenheit zu bieten, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Holtzmannbis Holy-Island |
Öffnen |
.
1888-91) und giebt seit 1893 den "Theol. Jahres-
bericht" heraus. Auch veröffentlichte er zwei Samm-
lungen "Predigten" (Elberf. 1865 und Lpz. 1873) und
viele Abhandlungen in Fachzeitschriften.
Holtzmann, Wilh., Gelehrter, s. Xylander.
Holub
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
in Festungen Verwendung finden.
Das Armeebudget für 1892/93 betrug an
ordentlichen Ausgaben 243058765 Lire, an außer-
ordentlichen Ausgaben 4450000 Lire.
Das Specialkorps für Ostafrika setzt sich zu-
sammen aus 1 Compagnie Carabinieri
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Kanonadebis Kanonenboote |
Öffnen |
,
im Gegensatze zu den Apokryphen (s. d.). Der!
ganze K. der Heiligen Schrift zerfällt in den K. des ^
Alten Testaments und des Neuen Testaments, über ^
die allmähliche Entstehung dieser beiden Samm- >
lungen und ihre kirchliche Anerkennung s. Bibel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
e Arbeiter
N
Moto
über 21 I.
16-21
I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
über 21 I.
16-21 I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
Arbei
Alt-Leipzig .... Neu-Leivzig ....
839 642
291 370
527 547
9166
17741
17458 19 400
3952
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
120
22
48' 5
10
13
22 20
Zu.
sammen
einschl.
unbekannt
65
160
7
5
12
84
86! 314
156
16
3
3
37
69
13
9ji
298
Vgl. E. Misch ler in »Österreichisches Städtebuch« (1. Jahrg., Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
der Winddruck und die Schneelast zu berücksichti-
gen, und zwar ist für Winddruck und Schneelast zu-
sammen 100^125 1<8 Pro Quadratmeter sür mitt-
lere Dachneigung, nach der Horizontalprojektion ge-
messen, in Rechnung zu setzen.
Die Totalbelastung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
zahlreich in den neuen Samm-
lungen von Nocklitz, Commer u. s. w. vertreten. Der
Riedelverein in Leipzig hat 1880 zum erstenmal mit
einem Hauptwerke des Meisters und der Votal-
periode überhaupt, dem "8wd^t >lHt6i-" (gedruckt in
Partitur bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
festgestellt, welche zu-
sammen mit den Tarifvorschriften und der Güter-
tlassifikationu.d.T. "Deutscher Eisenbahngütertarif,
Teil I" herausgegeben sind. Nachdem das Vetriebs-
Vglement anläßlich des 1. Jan. 1893 in Kraft ge-
tretenen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
. Euklid
faßte zum erstenmal mit einer für alle Zeiten muster-
gültigen Systematik die bisher bekannten Schätze
der reinen Mathematik in seinen "Elementen" zu-
sammen und schuf dadurch zugleich ein für weitere
Kreise zugängliches Lehrbuch. Noch heute
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0913,
Geschütz |
Öffnen |
wieder damit zu-
sammen, daß dic Kanone ihr Ge-
schoß im flachen, der Mörser aber
im hohen Bogen forttreiben foll.
Kanonen sind im Zusammenhang
mit ibrer großen Ladung im Me-
tall verhältnismäßig stärker als
die Mörsc-r. Vci bc-idc-n findet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
kapitalisierende Ertrag setzt sich zu-
sammen aus der eigentlichen Bodenrente (s.d.) und
der durch die Verbesserung des Bodens gewährten
Verzinsung des Meliorationskapitals nach Abzug
einer Risikoprämie. Der Kapitalisationsfaktor aber,
mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
in got.-normann. Stil mit
Glasmalerei und Denkmälern, ferner eine von
EduardVI. 1551 gegründete Lateinschule mit Samm-
lung röm. Altertümer in der Vorstadt Kingsland,
Denkmal Lord Elives am Markt und eine schöne Allee
(HuHi'i-)'I'i'0inonÄ(lQ
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Schülern; 132 höhere Töchterschulen
mit 611 Lehrern, 1088 Lehrerinnen, 13 737 Schü-
lerinnen und 251 Hospitantinnen; 36Frauenarbeits-
schulen und 6 Arbeitslehrerinnenseminare mit zu-
sammen 30 Lehrern, 142 Lehrerinnen und 3272 Schü-
lerinnen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0247,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
239
sammen aufgekocht und gut mit dem Arak und dem Thee vermischt, dann sofort serviert. W. Sv.
An Fr. U. in B. Diaphanien. Versuchen Sie es mit "Stahlwolle", dort erhältlich, wo Sie die "Stahlspähne" beziehen. Mit der nassen Stahlwolle einfach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
), mit mehr Glück zuletzt in der phantastischen Märchendichtung "Das Galgenmännchen" (das. 1870), einer Faustiade im kleinen und jedenfalls einer der sinnigsten Produktionen des Dichters. An die erste Samm-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Michelibis Michelsen |
Öffnen |
586
Micheli - Michelsen.
sammen, das. 1833-66, 18 Bde.; neue Aufl. 1879, 19 Bde.); "Mémoires de Luther" (1845, 2 Bde., mit vielen schiefen Urteilen); "Origines du droit français cherchées dans les symboles et formules du droit universel" (1837
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
und Gymnasium, ein städtisches Knabenkonvikt, ein Seminar, ein Gewerbeinstitut, eine technische Schule, eine Kunstschule, eine öffentliche Bibliothek (70,000 Bände), eine an Mineralien und Konchylien reiche naturhistorische Samm-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
63
Asingo - Asmara
sammen bereiste 1835 C. Diener Mittelsyrien und förderte die geologische Kenntnis des Libanon, Antilibanon, Hermon sowie der Umgebung von Damaskus und Palmyra. Im selben Jahr führte Ingenieur G. Schumacher im Auftrag des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
und Arbeitern formiert. Jede Sektion setzt sich zu< sammen aus einer Direktion, je einer Division sür den Betrieb, den Bau und den Transport. In den Bereichen von 5 Armeekorps (1., 6., 7., 14., 16.) in Paris und Algerien sind Regional
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
,.<
Kaudälkanal, Rippen ^.
Kaudiner (Volk), Samm^r >>>.
Kaudsit,M., betten ^
Kauffmann, Pik, Asien 914,1 >.,
Kauffrau, ^andelsfran .^
Kaufgeschäfte, Börfe 23U,2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
den Verwerfungen Schollen irgend einer Gesteinsart keilförmig zwischen andern einge-klemmt sind. Das ist der Fall bei den Thermen von Baden-Baden, wo eine Granit- und Gneisscholle zu-sammen mit Gesteinen der Kohlenformation zwischen Rotliegendes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
4244 136 31/2
1886 - 90 4309 148 29,0
1889-90
5093 3^9
Im
Rüben Rohr Zu Rübenzucker in Pro;.
Betriebsjahr
zucker zucker sammen von der Gesamtmenge
^"1852/53
293 1260 1463 14,0
1859/60
452 1341 1793 25,?
1864 65
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
690
Belgorod - Belgrad
sammen 8 Regimenter mit 40 aktiven und 8 Depoteskadrons, 368 Offizieren, 5744 Mann und 5560 Dienstpferden. 3) Feldartillerie: 4 Regimenter mit 12 fahrenden und 2 reitenden Abteilungen, zusammen 30 aktive, 10 Reserve-, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
., Post und Telegraph
und Weinbau.
Chiäramonti (spr. ki-), Familienname des
Papstes Pius VII.; danach ist benannt das ^Iu800
^Kiai-ainonti, eine besondere Abteilung der Samm-
lung von antiken Marmorwerken im Vatikan zu Rom.
Chiarenza (spr. ki
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
, welche Samm-
lungen besitzt und Schriften herausgiebt. Auch die
Kunst wird in ihren verschiedenen Zweigen wohl
gepflegt. Die bedeutendste Zeitung istder"Ni^ujl6i-".
Industrie, Handel, Verkehr. Die Industrie
ist hervorragend im Maschinenbau
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0431,
Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
; die fpätgot. ehe-
malige Franziskanerkirche,jetztevang.Kirche; das ehe-
malige Dominikanerkloster Nnterlinden (13. Jahrh.)
mit der Stadtbibliothek (80000 Bände, 1791 ge-
gründet), dem Schongauer Museum und den Samm-
lungen der naturgeschichtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
. Am 4. Febr. 1863 traten die Depu-
tierten der einzelnen Staaten zu Rio Negro in An-
tioquia zu einer konstituierenden Versammlung zu-
sammen. Mosquera legte die ihm seit dem 20. Sept.
1861 übertragene diktatorische Gewalt in die Hände
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
. 1874); Pellarin, I^88lii critique 8ur 1a. pliilo-
80pkj6 p08itiv6 (Par. 1864); Hugo Sommer, Die
positive Philosophie Auguste C.s sin der "Samm-
lung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vor-
träge",' Verl. 1886); Gruber, August C., Der Be
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Contentabis Conti (kaufmännisch) |
Öffnen |
<^0ut6ui-8 ti-Hu^aiä'), Par. 1840). Die (^. äe t668, in
prosaischer Form, kamen im 17. Jahrh, in die Mode.
Am berühmtesten auf diesem Gebiete sind Perrault,
die Gräfin d'Aulnoy und das Fräulein von La
Force, deren Arbeiten in die umfangreiche Samm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Corcovadobis Cordel |
Öffnen |
Prag berufen ward. Er crbielt 1847
durch den Fürsten Colloredo die Mittel zu einer
Reise nach Teras, von wo er mit reichen Samm-
lungen sich auf dem Bremer Schiffe Victoria zur
Rückkehr einschiffte; mit diefem fand er im Sept.
1849 auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
seine Truppen auf einem oder wenigen Haupt-
punkten hinter der zu verteidigenden Stellung zu-
sammen und sorgt nur für Beobachtung der be-
treffenden Linie, um dann dem Feinde auf einem
Punkte mit gefammelten Kräften entgegenzutreten.
Dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Coronillabis Corpus Christi |
Öffnen |
im
Gegensatz zu seinen Flügeln, in welchem sich die für
die Herrschaft bestimmten Räume befinden (s. Hotel).
vorpu" (lat.), Leib oder Körper, überhaupt
etwas zu einem Ganzen Verbundenes, eine Samm-
lung, Körperschaft, Kollegium u. s. w.
Eorpus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
Gebräuchen (u8^Z68) entwickelt hatten; im
engern Sinne die schriftlichen, vom König mit Zu-
stimmung der Stände als Gesetze bestätigten Samm-
lungen der Gewohnheitsrechte ganzer Provinzen
(0. Z6ii6rNi68) oder einzelner Städte (0. lockig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
geistliche
Lieder, die Newton in seine "ll^mriZ ok Ows^" auf-
nahm. Religiöse Beängstigungen, durch Newton be-
fördert, ergriffen ihn so lebhaft, daß er wieder einige
Jahre in Schwermut verfiel. 1782 gab er eine Samm-
lung seiner Gedichte heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
an; allein er bestand
auf der Abhängigkeit von Spanien und fand des-
halb nur taube Öhren. 26. Febr. trat die republi-
kanische Regierung des mittlern Departements zu-
sammen und schaffte sofort die Sklaverei ab. In
demselben Monat erhob sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
Veifpielen hervorgeht.
Die einfachste Gestalt eines Satteldachstuhls
für geringe Gebäudetiefe zeigt Tafel: Dach st ühle I,
Fig.1. Zwei sich gegenüberstehende Sparren, die zu-
sammen ein Gespärre bilden, sind auf den Dach-
balken (f. Balkenlage
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Daktyliothekbis Dalayrac |
Öffnen |
Kameen von hohem Werte reichste Samm-
lung auf der Nationalbibliothek in Paris, in der
Eremitage zu Petersburg, in den Usfizien zu Florenz
und im Museum zu Neapel. Unter den öffentlichen
Sammlungen geringern Umfangs sind die in Berlin,
Cafsel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
" (2. Ausg., Hamb. 1856, und Neue Samm-
lung, Nürnb. 1852). Seine Beziehungen zu Kaspar
Hauser (s. d.) veranlaßten die Schriften: "Mit-
teilungen über Kafpar Haufer" (Nürnb. 1832),
"Enthüllungen über Kaspar Hauser" (Frankf. 1859)
und "Kaspar
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Dekrementbis De La Bèche |
Öffnen |
, die berühmteste ist dieSammlung
gefälschter D. des Pseudoisidor (s. d.). Neben vielen
andern Rechtsquellen enthält besonders auch das
I)6oi6wm (^i-iuicnn (s. d.) D. Weiter wurden so-
dann die D. abschließend in den vier großen Samm-
lungen des I^jd6i
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
in einem Bande u. d.T.
"1.6MM6 in0iali3t6" herausgegeben wurden. 1828
-35 ersckienen die seitdem häufig wieder aufgeleg-
ten "Ntuäe3 fi'an^ai363 et 6trHNF6r63", eine Samm-
lung von D.' Poesien: Übersetzungen (darunter
Scbillers "Glocke", Goethes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Didodekaederbis Didot |
Öffnen |
), Vis-
contis griech. und röm. Ikonographie, eine Samm-
lung franz. Klassiker "für Freunde der Typographie"
u. a. Wie durch Schönheit, zeichnen sich seine
Drucke auch durch Korrektheit der Texte und Gleich-
heit in dcr Nechtschrcibuug
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Diez (Wilh.)bis Differentialgetriebe |
Öffnen |
der Hirten (1883, große goldene Medaille; Samm-
lung Schön in Worms), Gang zur und Rückkehr von
der'Kirchweih (1885), Ruhende Landleute (188l'>),
Die Strauchritter (1887), Überfall eines Reisewagen>ö
(1888), Episode aus dem Dreißigjährigen Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Dijudizierenbis Dikasterion |
Öffnen |
Manuskripte, in der I^cow <1u äroit),
einen botan. Garten mit mehr als 5000 Pflanzen-
artcn, ein Observatorium, eine numismat. Samm-
lung und reichhaltige Archive. Die Bewohner fer-
tigen Wollwaren, Tuch, Leder, Spitzen, Wachs-
kerzen (ZouZi63 ä<3 D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
und
! Gortschakow in lyrischer Form; eine kleinere Samm-
! lung Verse u. d. T. "I^ovs. ^0 a linis ^ir!"
! (1863). Ferner veröffentlichte D. eine Flugschrift
! "Ol parliamLiNai'^ relorm; 9. letter to 9. ^oliticia,ii"
! (Lond. 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Domjochbis Dommer |
Öffnen |
befragen und
in einzelnen nach ihrem Beschluß handeln mnß.
Von den alten Amtern der D. haben sich erhalten
das des Propstes und des Dekans, bald beide Zu-
sammen, bald eins allein. Ebenso die (Meia des
tKsologiiZ und P06iiit6iitiliiin8. Wo Domvikare
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
bimctallistischen Projett nicht abgeneigt,
Frankreich hielt sich noch in Reserve, während Eng-
land, Belgien, die Schweiz und Schweden principiell
an der reinen Goldwährung festhielten. Im April
1881 trat eine neue Münzkonfercnz in Paris zu-
sammen, die auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Dorn (Joh. Albrecht Bernh.)bis Dörnberg |
Öffnen |
in der Schweiz, f. Dorneck.
Dornanszieher, antike Vronzefigur eines auf
einem Felsblock sitzenden nackten Knaben, der sich
einen Dorn aus der Sohle des linken Fußes zieht.
Sie befindet sich in der neuen Kapitolinischen Samm-
lung in Rom (s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Dove (Fluß)bis Dove (Richard Wilh.) |
Öffnen |
Geschichte im Zeitalter Friedrichs d. Gr.
und Josephs 1l." (in der "Heeren-Utertschen Samm-
lung") erschien 1883 ein erster Halbband. Von
1886 bis 1890 gab D. den Nachlaß L. von Rankes
(den Abschluß seiner "Weltgeschichte" und seiner
"Sämtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Dragomirnabis Dragonne |
Öffnen |
), denen sich anschlössen: "Die
polit. Lieder des ulrain. Volkes im 18.-19. Iabrh."
(Genf 1883 -85) und "Die neuern polit. Lieder
des ukrain. Volkes" (ebd. 1881), ferner eine "Samm-
lung der kleinruss. Volksnlärchen und Sagen" (Kiew
1876). In dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
er auf Einladung des Buchhändlers
Firmin Didot nach Paris, um au der neuen Aus-
gabe des ^1'1i08Hui'U8 ÜNFUÄ6 Ar",6l:a6" von Stepha-
nus (9 Bde., Par. 1831-65) thätig zu fein. Für
die von derselben Firma herausgegebene Samm-
lung griech. Schriftsteller
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dumersanbis Dümichen |
Öffnen |
durch die Samm-
lungen "?063i63 POMiairOZ lHtil163 ant6I'i6U1'68 !N1
XII^ LieclL" (Par. 1843) und tt?068i68 lHtiQ68 cw
IN0M1 HF6" (ebd. 1847). Der Altertumskunde ge-
hören seine Schriften "I^sai 8ur i'oriFiuL ä68I-UQ68"
(1844), "V68 k0i'M68 än
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
. Elek-
trische Influenz).
Berührt man sie
ableitend, so ent-
weicht die positive
Ladung, die Gold-
plättchen fallen zu-
sammen, indem die
positive und nega-
tive Ladung fast
ganz an den Fir-
nißschichten haftet.
Von der abgeho-
benen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
in dem vom Besitzer angefangenen Pracht-
werke "1^63 llltz au ino^sn aF6" (5 Bde., Par. 1838
-46, nebst Atlas und Album). Nach dem Tode D.s
wurde sein Haus mit der darin befindlichen Samm-
lung vom Staate angekauft und in ein öffentliches
Museum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
Delaware, ist
Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 14481 E., das
1^t'H)'6tt6 O0IW36 (30 Professoren, 350 Studenten,
bedeutende Bibliothek und wissenschaftliche Samm-
lungen), Eisenindustrie und lebhaften Handel.
Eaftport (fpr. ihstpohrt), Hafenort
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
mit 53 Schülern), höhere Mädchenschule,
2 Privathaushaltungsschulen, eine Provinzialirren-
anstalt, eine 1830 von Pfeil begründete königl.
Forstakademie (71 Studierende) mit derHauptstation
des forstlichen Versuchswesens und vielen Samm-
lungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
. In der Nähe Granitbrüche und
Steinmetzwerkplätze. - Die Gründung von E., ehe-
mals Erinfridisdorf, später Irbisdorf genannt, fällt
mit dem Beginn des Bergbaues im 13. Jahrh, zu-
sammen. 1407 wurde E. Stadt. Früher den Herren
von Waldenburg zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
Militärkreuze
Civil-kreuze
Zu-sammen
Großkreuze .... Grohoffizierc . . . Commandeure . . Offiziere...... Ritter.......
45 181 849 4 216 26 102
14 51
252 1637 10 504
59 232 1101
5 853 36 606
31393
12 458
43 851
Das Ordenszeichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
welcher auch die auf der
Akademie Studierenden immatrikuliert wurden und
aus deren reichen Mitteln sie überwiegend errichtet
und eingerichtet ward. Im Herbst 1876 wurde die
Akademie aufgehoben und die wertvollen Samm-
lungen derselben größtenteils
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Landkreise (7 im Unterelsah, 6
im Oberelsaß, 7 in Lothringen) und 2 Stadtkreise
(Straßburg und Metz) eingeteilt, die Kreise in zu-
sammen 99 Kantone (39 im'Unterelsaß, 26 im Ober-
elsaß, 34 in Lothringen), welche 1700 Gemeinden
(561
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Elsheimerbis Elster (Vogelgattung) |
Öffnen |
. sehr vermehrte
Ausg., 3 Bde., Lpz. 1835-54) Beachtung, unter
denen das Lustspiel "Die Hofdame" (1825) Goethes
Interesse wachrief. Beteiligt war E., meist zu-
sammen mit Maltitz, an der Redaktion der Zeit-
schriften "Eos" (Münch.1826-32
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ernst (Wilh. und Eberhard)bis Ernte |
Öffnen |
Masse erst abwelken, bringt
sie dann in Mieten oder Feimen und tritt sie fest zu-
sammen. Die hierauf vor sich gehende Erwärmung
des Haufens hat nach einigen Wochen ihr Ende er-
reicht; der Klee u. f. w. stellt dann eine braune, aro-
matisch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
der Heirat Napoleons verfaßt, eine Samm-
lung von bonapartistischen Gelegenheitsgedichten:
"I^a. coui'Ollue i)06ti(iii6 äs H^poI6ou" (1807), ein
"liscueil ä68 P063168 6Xtl-2.it08 (168 OUVI'I^ttö li'Hs"
10UH ^liN'ia. ^Vi11ili!N3" (aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
-
sammen 203 Klassen (7205 Schüler, 7238 Schülerin-
uen), eine Bergschule, gewerbliche Fortbildungs-,
Handelsschule und eine Präparandenanstalt; außer-
dem eine Industrie- und Haushaltungsschule auf den
Kruppschen Werken. Es bestehen ein Historischer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
), seine auserlesenen Samm-
lungen, seine Verbindung mit gelehrten Männern
aller Länder (darunter Leibniz, der ihm die Mo-
nadenlehre widmete, I. V. Rousseau u. a.) in hohem
Grade anregend für Wissenschaft und Kunst. In
den letzten Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
die
mit der Kontrolle der Personen des Beurlaubten'
standes beauftragten Behörden.
Gvidenzbureau, diejenige Abteilung des österr.-
ungar. Generalstabes, welche sich mit der Samm-
^ lung, Zusammenstellung und Verarbeitung der
^ Nachrichten über
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
-Expedition 1873 - 76,
welche die "Afrikanische Gesellschaft" entsendet hatte,
beteiligte er sich und brachte außer wertvollen Samm-
lungen den ersten lebenden Gorilla zurück. Er wurde
dann Oberstabsarzt an der Hauptkadettenanstalt
und lebt jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fechtschulenbis Feder |
Öffnen |
1890); Die deutsche
Stoßfechtschule nach Kreußlerschen Grundsätzen, hg.
vom Verein deutscher Fechtmeister (Lpz. 1892).
Fechtschulen, Vereinigungen, die durch Samm-
lung freiwilliger Beiträge gemeinnützige Einrich-
tungen zum Wohle der Armen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Firnisbaumbis Fischangel |
Öffnen |
arab. Sprache, wurde 1329 in Karisin bei Schiras
geboren, unternahm häufige Studienreisen nach
Mesopotamien, Indien und Arabien, wo er in
Mekka und Medina mehrere Nnterrichts anst alten
stiftete. 1388 traf er in Schiras mit Timur zu-
sammen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Fischhautbis Fischkonservierung |
Öffnen |
Tage sinken die Heringe in der gebildeten Lake zu-
sammen und es müssen neue Lagen zur Füllung der
Tonne aufgepackt werden. Dann wird die Tonne
verschlossen und öfters aerollt und umgedreht,
damit die Lake alle Schichten der Packung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
eines
langschnauzigen Hundes sehr ähnlich; der Daumen
lang und großkrallig, meist trägt auch der Zeige-
singer noch eine Kralle. Die Tiere hängen sich mit
dem Kopf nach unten gesellig, oft zu Tausenden zu-
sammen, tagsüber in den Wipfeln großer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
der Nechts-
und Staatswissenschaften. Er lebt in feiner Vater-
stadt. Seinen Ruf als Dichter, begründet durch die
Novelle in Versen "^lii-anlia" (Flor. 1874; 2. Aufl.,
Tur. 1888), befestigte er durch die lyrische Samm-
lung "VlU80iäH" (Mail
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
, der Departements und der Gemeinden zu-
sammen, während man die Schuldtitel des Staates
allein als I?. cl'^tat bezeichnet. Auch in Deutsch-
land hat der Ausdruck öffentliche F. eine dem
franz. Sprachgebrauche gleiche Bedeutung. - ^.
fonäs i)6räu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
XvitikLi'" (1875; eine zweite Samm-
lung 1888). Er schrieb noch "8v6riF63 ini'6 IiiätoriH
fi'An OuLtat'1." (1869-75), "^ntecknwFai- ui- 3ve>
ii^68 M'lldrukgMriuL 516. ßeidet" (Stockt). 1884).
Forst, ein nach gewissen Regeln bewirtschafteter
Wald (s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fortepianobis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
richten, so entsteht die Frage, ob
diese Handlungen jede für sich oder ob sie alle zu-
sammen nur als eine einzige Strafthat bestraft wer-
den follen. Es soll z. V. jemand verhaftet werden,
er beschimpft die verhaftenden Beamten, dann leistet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Fragonardbis Fraknói |
Öffnen |
eine möglichst vollständige Samm-
lung von F. eines bestimmten Werkes oder einer
Litteraturgattung große Bedeutung für die Be-
reicherung der Altertumswissenschaft. - In neuerer
Litteratur betitelt man zuweilen Werke, die ihren
Gegenstand
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
ihm
die Ausbesserung seiner heil. Cäcilia an. Herrliche
Werke von F. finden sich namentlich in seiner Vater-
stadt, aber auch sonst in allen bedeutendern Samm-
lungen. Besonders zeichnen sich seine Madonnen
aus, die bei ihrer etwas herben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
" ihres Sekretärs Des Périers (gest. 1544) eine Samm- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
/
Eine selbständige Kavalleriedivision setzt sich zu-
sammen aus dem Hauptquartier (4 Offiziere des
Generalstabs, Adjutautur, Intendanz, Feldgendar-
merieabteilung, Post- und Kriegstasse, 1 Genie-
kapitain und Telegraphenpersonal), 3 Kavallerie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0206,
Französisches Recht |
Öffnen |
).
Im I. 1453 wurde der Plan einer amtlichen
Redaktion sämtlicher (^ouwinks gefaßt und seitdem
(1483,1497,1505) beharrlich verfolgt. Eine Samm-
lung derselben enthält der "^ouvßau Oouwmwr
Teuerai" von Vourdot de Richebourg (4 Bde., Par.
1724
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fricandeaubis Frida |
Öffnen |
große Verdienste erworben hat.' er
wurde 1882 zum Konststorialrat, 1887 zum Geh.
Kirchenrat, 1890 zum Domherrn von Meißen er-
nannt. Außer zahlreichen Predigten (eine Samm-
lung solcher u. d. T. "Gottesgrüße", 2 Bde., Lpz.
1883-86
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Friedländer (Julius)bis Friedmann |
Öffnen |
-
lebenmalerin, Hedwig F., geb. 13. Febr. 1863,
als Genremalerin bekannt.
Friedländer, Julius, Numismatiker, geb.
25. Juni 1813 in Berlin, studierte in Vonn und
Berlin und arbeitete seit 1840 in der königl. Samm-
lung der antiken Münzen in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
Arbeiten:
"OkUa ^1on6tÄ", erschien 1749, zuerst anonym in
Neapel (wieder abgedruckt in der Custodischcn Samm-
lung). Bedeutender ist dieunter dem Pseudonym In -
tieri von ihm herausgegebene Abhandlung "Oslia
pLrtettg. cou^rva^ion^ <1(ü ^rano
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
einem ähn-
lichen Institut, das gleichfalls den Namen Levana
führt, seit 1868 in Berlin vor, wo sie seitdem lebt.
Von ihren schriftstellerischen Arbeiten sind hervor-
zuheben: "Gedichte" (Lpz. 1850), die lyrische Samm-
lung "Oceana" (1870), "Sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Gebiß (künstliches)bis Gebläse |
Öffnen |
und hintere
Backzähne nicht, sondern nimmt Backzähne (m) zu-
sammen. Danach ist die Zahnformel z. B. des Eich-
hörnchens eigentlich.^.-^--. Doch läßt man
fehlende Zähne in der Formel ganz ausfallen, schreibt
also . -----^ oder noch kürzer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Geibbis Geibel |
Öffnen |
.
Als Schriftsteller trat G. zuerst mit E. Curtius zu-
sammen in "Klassische Studien" (Heft 1, Bonn 1840)
auf, die Übersetzungen aus griech. Dichtern ent-
halten. Diesen folgten seine "Gedickte" (Berl. 1840'
120. Aufl., Stuttg. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Gemmingenbis Gemünden |
Öffnen |
Leichtigkeit und
Genauigkeit und führt selbst Sprünge von 6 bis
10 m in die senkrechte Tiefe aus. Die G. halten
sich in Nudeln von 6 bis 20 und mehr Stücken bei-
sammen, welche Wachen ausstellen und selbst auf
der Flucht sich nur im äußersten Notfalle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
naturgemäß die Beschreibung und Schilderung einc
wichtige Rolle spielt und die beim Eingehen auf
einzelne Örtlichkeiten zur Ortsbeschreibung oder
Topographie führen, fetzen sich schließlich zu-
sammen zu Darstellungen der Erdteile und endlich
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
, 31 Bde., ebd. 1817-31); ferner: Berghans'
Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde (zu-
sammen 35 Bde., Verl. u. Bresl. 1830-43), ewe
Fortsetzung von dessen Hertha (8 Bde., Tüb. 1825
-29); Zeitschrift für vergleichende Erdkunde, hg.
von Lüdde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Geometrischer Ortbis Georg (der Heilige) |
Öffnen |
-
pbvrogenneto^ u. d. T. "^""poniccl" veranstaltete
Ereerptensammlung laii'> einer großen Zahl von
Schriftstellern), deren Redacteur Eassianus Bassuo
aus Bithyuien eine schon im 4. Jahrh, von Vin-
danius Anatolius aus Berytus veranstaltete Samm-
lung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
und die Was-
serlinie ist mit Werften bedeckt, Die flotte bestand
1889 aus 37 Dampfern und 7l Segelschiffen mit zu-
sammen 11741 t. Dampfer geben nach Neuyork,
Philadelphia, Boston, Baltimore und Norfolk. Die
Industrie erstreckt sich auf Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Gestelbis Gerstner (Franz Ant., Ritter von) |
Öffnen |
der Litteratur" (1 Samm-
lungen, 1766-70; Neudruck in Seufferts "Litte-
raturdenkmalen des 18. und 19. Jahrb.", Nr. 29
und 3l>, Heilbronn 1888 u. 189l>) an, eine der an-
regungvreichsten kritischen Zeitschriften der Zeit, in
der G. mit sicherm Takt zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gesellschaft (Photographische)bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
Samm-
lung und Erforschung des zerstreuten, für die Ent-
wicklung der deutschen Schule wichtigen Materials.
Sie veröffentlicht es teils in den von K. Kehrback
geleiteten "NonumsMa (^6rmHuia,6 pasäHFOFica",
teils in den "Mitteilungen der G. f. d. E
|