Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich anschliessen
hat nach 0 Millisekunden 857 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
Tafel "Dampfmaschine I und II"), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Derjenige Teil, welcher zunächst die Kraft des in einem Dampfkessel erzeugten gespannten Dampfes aufnimmt, ist der Dampfkolben, ein Kolben, welcher sich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Der Grundriß weist romanische Anklänge auf: ein lateinisches Kreuz mit vollkommen quadratischer Vierung, über welche sich die achtseitige Kuppel erhebt; der Chor und die Kreuzarme sind halbrund abgeschlossen, das an die Vierung anschließende Langhaus hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
78
Korallenriffe und Koralleninseln.
scheidet: Saum- (Ufer-, Fransen-) Riffe, welche sich den Küsten direkt anschließen, Damm- (Wall-, Barriere-) Riffe (Fig. 1), welche entweder Inseln einschließen, oder die Küsten der Festländer begleiten, so
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Ihre Erscheinung unterscheidet sich wesentlich von jener anderer deutscher Fürstenschlösser der gleichen Zeit; der regelmäßige Grundplan, die Gliederung der Massen, die bedeutenden Abmessungen der Stockwerke, die anschließenden Bogengänge (die Dombögen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0178,
Kosmetika |
Öffnen |
Mittel, meist in spirituöser Lösung, wie Chinarinde, Katechu, Ratanha, Myrrhen u. A. dienen, an welche sich Mittel anschliessen, die auf den Speichelfluss einwirken, wie Bertramwurzel u. A. m. Desinfizirend wirkt nicht nur der Spiritus, sowie
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
722
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Lampe zu rechtfertigen (Fig. 687). - Diese an Caravaggio sich anschließende Richtung hatte auch auf die Folgezeit insofern nachgewirkt, als auf sie die holländische Vorliebe für das Helldunkel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
beiden seitwärts angebrachten, gedeckten Unterfahrten u. zwar durchweg in einer Weise anschließen, welche die Sicherheit und Bequemlichkeit der Theaterbesucher vollkommen wahrt. Zur Verbesserung der Akustik, Lüftung und freien Aussicht der Galeriebesucher
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0169,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, einem dritten hält er die Aegis entgegen. Der Leib des dritten Giganten endet in zwei Schlangen, deren linke sich emporgeringelt hat und mit dem Adler des Zeus kämpft.
Beispiele der römischen Bildnerei. Anschließend an die Beispiele der griechischen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Jahre kam er nach Rom und schuf hier sein erstes Hauptwerk, die trauernde Maria den toten Christus haltend - die sogenannte "Pietá" (Fig. 465) - und daneben ein der Antike sich anschließendes Werk: den trunkenen Bacchus. Um 1500 erfolgte die erste
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
), Bezeichnung, die in größern Tonwerken am Schlüsse eines Satzes angewendet wird und bedeutet, daß der darauf folgende Satz sich ohne Unterbrechung anschließen soll.
Attaché (frz., spr. -ascheh), Beigeordneter, Gehilfe, insbesondere junge, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
-
gegen ist sie durch einen sich unmittelbar anschließen-
den Höhenrücken fast völlig verwischt, und im O.,
wo am Austritt der Wipper der Gebirgsrand kaum
100 in über dem Flachland liegt, dacht sich der H.
Vrockhaus' Konvcrsations-L^ilon. 14
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
672
Anschlag (des Gewehrs) - Anschließung
(Strafgesetzb. §§. 85, 110, 111), zum verbrecherischen Gebrauch von Sprengstoffen (Gesetz vom 9. Juni 1884), A. unzüchtiger Schriften (Strafgesetzb. §. 184). Der A. von Druckschriften an Orten, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Wirkmusterbis Wirkwaren |
Öffnen |
Form und Anordnung der diese Gewirke zusammensetzenden Fadenmaschen unterschieden. Im allgemeinen zeichnen sich alle Gewirke, zu denen auch die Gestricke (Strickwaren) zählen, durch bedeutende Schmiegsamkeit und Elasticität aus, so daß sie sich
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0041,
von Erdbeersaftbis Citronensirup |
Öffnen |
in Invertzucker umgesetzt wird.
Anschliessend an die Fruchtsäfte, sei hier kurz der Gelées, Marmeladen und Conserven gedacht.
Fruchtgelée lässt sich aus den meisten Beerenfrüchten, welche, wie die Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, eine grosse Menge
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
jüngeren Meistern, welche sich mehr Sansovino anschließen, nenne ich Nicolo Pericolo Tribolo (1485-1550), der in Bologna die Seitenthore von San Petronio mit anziehenden, noch die zarte Schönheit Sansovinos atmenden Bildwerken schmückte, und Benvenuto
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0893,
Geschichte |
Öffnen |
. Entwicklung, Paolo Giovio, Rucellai u. a. wurden die Muster der neuen Geschichtschreibekunst, während in Frankreich, anschließend an die Chroniken Froissarts und seiner Nachfolger, jetzt infolge des sich immer weiter verbreitenden Einflusses
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0150,
Krankenhäuser (Isolierpavillons) |
Öffnen |
daß pro Bett ca. 40 cbm Raum resultieren. Dieser Saal kann allein den Pavillon füllen, es kann auch ein zweiter Saal sich an den ersten anschließen. Die Ventilation geht im Sinn der Pfeile vom Dach durch stellbare Öffnungen in den Krankenraum; unter jedem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0042,
Genussmittel |
Öffnen |
, mit geruchfreiem Paraffin getränkte Korkstopfen, welche sich dicht an die Glaswandungen anschliessen, sind mehr zu
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
anschließenden "großen Galerie" begonnen, welche auf 400 m Länge sich erstreckt. Die Vollendung dieser Bauten erfolgte unter Heinrich IV. durch Louis Métezeau. - Ludwig XIII. beschloß den alten Louvre auf das Vierfache seiner ursprünglichen Größe zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
306
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen).
allmählich demoliert werden. Als Vorstädte, jedoch mit administrativer Selbständigkeit, sind zu betrachten: Karolinenthal, im NO. an die Neustadt sich anschließend; Zizkow im O
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aderlaßfistelbis Adhémar |
Öffnen |
beitreten zu wollen. So kann insbesondere nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 482 ff., 518) der Berufungsbeklagte sich der von seinem Gegner, dem Berufungskläger, gegen das erstinstanzliche Urteil eingelegten Berufung anschließen, d. h. auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berufung (in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
beider Parteien suspendiert. Der Berufungsbeklagte kann sich der B. "anschließen", d. h. auch seinerseits Abänderungen des angefochtenen Urteils beantragen, selbst wenn er auf die B. verzichtet hatte, und selbst wenn die Berufungsfrist verstrichen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0254,
Résinae. Harze |
Öffnen |
über, gewöhnlich Theere genannt. Sie haben in chemischer Beziehung eine gewisse Verwandtschaft mit den natürlichen Balsamen; auch sie sind Gemenge von Harzen und Kohlenwasserstoffen, welche mit den äth. Oelen verwandt sind. Werden sie für sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0863,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
.
Der Berufungsbeklagte kann sich, soweit das erste Urteil ihm nachteilig ist und er nicht auch fristgemäß B. eingelegt hat, der (Haupt-)B. des Gegners anschließen (s. Anschließung). Diese Anschlußberufung ist noch bis zum Schluß der mündlichen Verhandlung über
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Vatikanische Bibliothekbis Vatikanisches Konzil |
Öffnen |
päpstl. Behörden in sich begreifen sollte; doch kam in seiner kurzen Regierungszeit wenig davon zur Ausführung. Sixtus IV. baute dann (1473) die Sixtinische Kapelle, daneben Alexander VI. ein festes Wohnhaus (Torre di Borgia: im Mittelgeschoß
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
710
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Vorliebe weibliche Heilige, die alle sich so ziemlich gleichen, da es Dolci gar nicht darauf ankam, eine persönliche Eigenart oder verschiedene seelische Stimmungen klar zum Ausdrucke zu bringen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sich vollziehe, zumal auch viele der holländischen Künstler dort ihre Studien gemacht hatten. Da man aber aus den erwähnten Gründen sich dieser Kunstweise nicht anschließen, sondern die Eigenart bewahren wollte, so blieb für einen Fortschritt eben nur
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0512,
von Steinlebis Stevens |
Öffnen |
eignen Lehrer Füger mitzuteilen wußte), besuchte zu gleicher Zeit die Akademie, kam später, um die Öltechnik zu erlernen, in das Atelier von Kupelwieser, dessen Richtung er sich mit ganzer Seele anschloß, und ging, um sich darin weiter zu fördern
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Jahrhunderts tauchen auch zwei Deutsche, Peter Lely und Gottfried Kneller, auf, die sich aber auch der nun einmal eingebürgerten Art van Dycks anschließen mußten, wie dies auch die einheimischen Maler thaten. Man kann füglich sagen, daß im 17. Jahrhundert
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
die "führende" Kunst war und in ihr sich die allgemeine Richtung des "Kunstgeistes" am deutlichsten kundgiebt. Ich will daher auch gleich eine kurze Uebersicht ihres Entwicklungsverlaufes in den einzelnen Ländern hier anschließen.
Die Malerei in Frankreich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0278,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Anschließend an die Bildnerei mögen die Kleinkunst und das Kunstgewerbe betrachtet werden, da beide in einem engen Zusammenhange stehen, und im Grunde genommen die erstere ihren Ausgang von dem Kunstgewerbe nahm. Dieses befand sich schon im 10
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Petroleummalereibis Petroleummotor |
Öffnen |
abgedichtete Stange s außen erkennbar.
Das an den Deckel sich anschließende Gefäß F ist mit Kieselsteinen angefüllt. Von ihm aus führt das Rohr D durch das Rückschlagventil G und Sicherheitsventil H nach dem Motor. Das von außen in das Benzingefäß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Auge (der niedern Tiere) |
Öffnen |
sehenden Gegenstandes entworfen wird und mittels des an die Stäbchen sich anschließenden Sehnervs im Gehirn zur Wahrnehmung gelangt. Hier geschieht also das Sehen wie bei den Wirbeltieren. An den zusammengesetzten Augen (Fig. 2), die namentlich bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hawai (Archipel) |
Öffnen |
seinen Sitz hatte, vielleicht noch früher auf den Markesas und Tahiti wohnte, wie die sich eng an die der Markesaner anschließende Mundart und die nach Tahiti weisenden Sagen und Sprichwörter anzudeuten scheinen. Auch stimmen die religiösen Ansichten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
820 Harmonie der Evangelien – Harmonika
die sich ihr ohne künstlerische Selbständigkeit anschließen;
2) durch ein Zusammenklingen verschiedener Stimmen, die in einem kunstmäßigen Satze selbständig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0110,
Feldeisenbahnen |
Öffnen |
110
Feldeisenbahnen.
ist, ein solches Joch zu verlegen. Die Verbindung der aneinander stoßenden Joche erfolgt durch Laschen, welche an einem der beiden Stoßenden angenietet sind und ein Hineinstecken des entsprechenden Endes des anschließenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0349,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
anschauliches Bild der segensreichen Tätigkeit des Bundes, und der Wunsch der Vorsteherschaft, daß sich ihm immer mehr Mitglieder anschließen, ist sehr berechtigt. Näheres ist aus dem bei Jean Salzmann in Lachen gedruckten Berichte selbst zu erfahren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Baukunst (Inder) |
Öffnen |
von größerer oder geringerer Ausdehnung, an den sich nicht selten kleinere Nebenräume anschließen, unter denen das mit dem Bild oder dem Symbol des Gottes geschmückte Sanktuarium der wichtigste ist, das entweder eine Kammer für sich bildet, oder noch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
eines dritten, des Bassin du Kattendyk, von 350 m Länge und 140 m Breite begonnen, an welches sich weiterhin das Bassin aux Bois, Bassin de la Campine, Bassin du Canal anschließen. Neuerdings sind auf einem Teil der alten Südcitadelle Docks angelegt, und andre
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
ausgenutzt sind, und zwischen diesen und der eigentlichen Halle in der Regel je einen Hofraum, welcher der Licht- und Luftzufuhr dient, und an den sich die Nebenräume für den Marktbetrieb zweckmäßig anschließen. Die Hallen selbst bestehen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0565,
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres) |
Öffnen |
Stammes, wie sich auch'in größern Tiefen Arten und Gattungen finden, die sich eng an ausgesehene Formen anschließen und in der hen ^eyers Konv.-Lexikon. 4. Aufl.. XVII. Bd.
tigen Lebewelt keine Verwandten besitzen. Für den erstern Fall führen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0511,
Bauernhaus |
Öffnen |
. pisalis; mittelhochdeutsch phiesel, wohl von piso, stampfen, weil mit Estrich versehen), an den sich die Stube f und die für die Auszügler bestimmten Nebenräume b b b anschließen. In verschiedenen sächs. Gegenden entwickelt sich der Piesel mit seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0813,
Hardenberg (Karl August, Fürst von) |
Öffnen |
und Österreich zu einem neuen gemeinsamen Kampfe gegen Napoleon rüsteten, hat sich H. keineswegs als ein großer weitblickender Staatsmann erwiesen. Er wollte sich keiner der beiden Parteien anschließen, sondern eine Neutralitätspolitik innehalten, aber
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0836,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
sich der Waldlerschlag in Bayern (Fig. 11), der Lavantthaler in Kärnten und der Stockerauer in Niederösterreich anschließen. B. Die Niederungsrasse in den Küstenländern der Nordsee und der Ostsee, umfaßt die berühmtesten Viehschläge
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Vermeilbis Vermessung |
Öffnen |
., die Karten des Ptolemäos (im 16. Jahrh., nicht Atlanten, sondern Ptolemäen genannt) und die hieran sich anschließenden Arbeiten der Niederländer noch im 17. Jahrh. haben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
England from the accession of James I. to the outbreak of the civil war, 1603 to 1642« vollendet. Von der sich daran anschließenden »History of the great civil war« sind bisher 2 Bände erschienen. Über einige kleinere Werke des thätigen Schriftstellers
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
, daß die bei der Abfahrt auf einer abfallenden Strecke im Wagen aufgespeicherte lebendige Kraft dazu benutzt wird, den Wagen auf eine sich anschließende ansteigende Strecke hinaufzubefördern. Die ganze Bahnstrecke ist nach Art der Hochbahnen auf einem Gerüst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. Die Hauptmasse des der Cimbrischen Halbinsel östlich anliegenden Archipels gliedert sich (von dem geologisch der Skandinavischen Halbinsel sich anschließenden Bornholm abgesehen) in zwei Gruppen, eine östliche mit Seeland, Möen und dem südlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0494,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
auf die Bogen zu übertragen haben, erhalten innerhalb der an Bogen- und Streckbalken sich anschließenden Rahmen lotrechte, seltener radiale oder auch sich kreuzende Stützen mit gewöhnlich +-förmigem Querschnitt und werden aus einzelnen Stücken zusammengesetzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0304,
Fischerei (Schlepp-, Senk-, Wurf-, Sacknetze etc.) |
Öffnen |
, über eine Anzahl runder Holzbügel ausgespannte Netze, welche gewöhnlich auf der einen Seite kegelförmig zugespitzt endigen, während sich an die andre längere oder kürzere Flügel oder Streichtücher aus einfachen Netztüchern anschließen. Am ersten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Malaguettaküstebis Malaien |
Öffnen |
zwischen den M., Javanern und Batta gelten kann. 4) Die Javaner auf der Ostseite der Insel Java, das gebildetste Volk der malaiischen Rasse, dem sich die Balinesen und Maduresen anschließen. 5) Die Batta oder Battak im Innern von Sumatra mit den Bewohnern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
Nachbarkontinenten geschieden; die Ostseite Europas ist völlig kontinental. Die natürliche Ostgrenze Europas, welche zunächst der Kamm des Ural, nach andern dessen Ostfuß bildet, zieht sich vom Südende dieses Gebirges aus längs des niedrigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
ihre Vorfahren erlitten, und je magerer die Scholle ist, die sie nährt. Kopf und Gesicht sind klein, breit und von gedrückter Form. Überhaupt lassen sich die mongolischen Gesichtszüge nicht verkennen: weder die eng geschlitzten Augen noch die breiten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ascolibis Asien |
Öffnen |
Beringsinsel; 1882-83 erforschte Oberstleutnant I. Nadarow den obern Ussuri und dessen östliche Zuflüsse: eine geologische Untersuchung desselben Gebiets durch Iwanow im Hinblick auf eine zu erbauende Eisenbahn soll sich daran anschließen. Über fünf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpetersäureanhydridbis Salpi |
Öffnen |
und bei der nächsten Operation zugesetzt.
Ein ganz neues Princip hat F. Valentiner in die
Salpetersäurefabrikation eingeführt. Er destilliert
aus einer fast kugelförmigen Netorte, an die sich
eine oder zwei thönerne Kühlschlangen nebst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
erzielt werden soll. Nun läßt sich vom Gewinnresultat eines Geschäfts nur sprechen, wenn eine Bilanz gezogen werden kann, also mindestens zwei Geschäfte, die sich zur Vergleichung aneinander anschließen, abgeschlossen vorliegen. Dies leitet zum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
diese in Triest nicht genießen, so z. B. eine dreiwöchige Lagerzinsfreiheit in den an die ungarische Staatsbahn sich anschließenden Lagerhäusern, die mit einem eigens zu diesem Zweck erbauten, mit allen modernen Maschineneinrichtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
, im Maschinenbau diejenigen Organe, die sich in einem Cylinder, an dessen Wandungen sie sich dicht anschließen, hin und her bewegen und den Zweck haben, von Flüssigkeiten oder Gasen Kräfte aufzunehmen oder auf sie Kräfte zu übertragen. Im ersten Fall
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
Schule La Martinière zu Lyon und seit 1846 das ebenfalls private Institut Nivet zu Nantes, denen sich seit 1870 noch eine Anzahl derartiger Schulen in franz. Provinzialstädten anschließen. - Auf die drei staatlichen Gewerbeschulen, die bei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wasserrallebis Wasserrecht |
Öffnen |
die Räder zu beiden Seiten einschließen und dieselben unterhalb entweder in ebener Fläche tangieren (Schnurgerinne), oder sich auf der Seite, wo das Wasser einfällt, der Krümmung des Rades kreisförmig anschließen (Kropfgerinne). Die unterschlächtigen W
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
dadurch wesentlich gehoben. Eine Pferdeeisenbahn vermittelt den Personenverkehr zwischen dem Bahnhof, der innern Stadt und dem nördlich sich anschließenden Giebichenstein. Die Zahl der Bildungs- und andrer öffentlicher Anstalten ist eine große
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Liciniusbis Liderung |
Öffnen |
Sohns aus der väterlichen Gewalt das Gesetz umgangen habe.
2) Gajus L. Macer, geboren um 107 v. Chr., Volkstribun 73, erwies sich in diesem Amt als eifriger Verfechter der Sache des Volkes, erhielt die Prätur und dann eine Provinz, wurde aber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1018,
Philosophie (Einteilung; Geschichte: chinesische, indische P.) |
Öffnen |
der Metaphysik (rationale und rational-empirische Theologie, Kosmologie und Psychologie) sowie die sich an die Ideallehre anschließenden Kunstlehren (Pädagogik, Politik als Anweisungen zur Realisierung des ethischen, Kunsttechnik als solche zur Verwirklichung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Pergamentdruckebis Pergamon |
Öffnen |
, während sie in der byzant. Zeit wieder in nun umgekehrt immer enger werdende Mauerringe auf dem Berge eingeschlossen wurde. Auf diesem wurde der Marktplatz mit der anschließenden, am Westabhange der Kuppe sich hinziehenden Theaterterrasse, oberhalb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
(Bandweberei in Säckingen); danach folgt an Umfang die Zigarren- und Tabaksfabrikation, anschließend an den Tabaksbau der Pfalz und der Ortenau, vornehmlich in der Gegend von Mannheim und Lahr; die chemische Großindustrie, welche sich hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
denen auch die der gleichen Gattung angehörigen Arbeiten Albert Beckers (geb. 1834) ehrenvoll zu nennen sind, sich den Instrumentalwerken größtenteils ebenbürtig anschließen.
Litteratur.
Überreich ist das 19. Jahrh. an theoretischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Zähnebis Zähne, künstliche |
Öffnen |
schon vor Beginn des Zahnwechsels. Beim Menschen ist die Form der Milchzähne nur wenig von derjenigen der bleibenden Z. verschieden, dagegen zeigt sich bei manchen Säugetieren eine große Differenz und zwar in der Art, daß die Milchzähne einer noch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nebenbetriebbis Nebenkreis, Nebenkrone |
Öffnen |
ist; wer
die Zuerkennung einer Buße in einem auf erhobene
öffentliche Klage anhängigen Verfahren beantragen
will, mu ß sich der Klage als Nebenkläger anschließen.
Endlich kann im gerichtlichen Verfahren wegen Zu-
widerhandlungen gegen die Vorschriften über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Internierenbis Interpolation |
Öffnen |
er die I. beantworten werde. Im Bejahungsfall wird dann der Interpellant an dem bestimmten Tag zur Ausführung der I. zugelassen. Eine Diskussion darf sich an die Beantwortung oder Ablehnung der I. anschließen, wenn von mindestens 50 Mitgliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0987,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
vom jurist. Vortrag zum Vortrag überhaupt. Derselbe konnte dann eine Predigt, Sittenlehre, Exegese, ein Gedicht, eine Parabel, Erzählung, kurz ein Vortrag über alles Mögliche werden, das sich an die Thora oder an eine Stelle derselben anschließen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
-Zillbach, studierte 1827-1831 in Freiberg Bergbauwissenschaften, dann in Heidelberg Jurisprudenz, widmete sich aber bald ganz dem Studium der Naturwissenschaft, ward 1840 Sekretär der Forstakademie zu Tharandt und 1841 Professor der Geognosie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0079,
Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gelehrten nach Italien sich anschließende philologische Thätigkeit, die den weitgreifendsten Einfluß auf die Wiederbelebung der klassischen Studien im Abendland ausübte. Zunächst bildete das Haus des Kardinals Bessarion (Vissarion) in Rom
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
.
Zweite Gruppe: Wiesen und denselben sich anschließende Gras- und Staudenformationen.
14) Trockne Hügel- und Triftformation (der Boden zusammenhängend mit Stauden, eingestreuten Sträuchern und Gräsern bedeckt), mit Hagedornbeständen (Crataegus, Prunus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0344,
Algen |
Öffnen |
.
Für die übrigen sich der Ordnung habituell anschließenden Familien ist die systematische Stellung noch zweifelhaft, da die geschlechtliche Fortpflanzung derselben unbekannt ist. Bekannt ist die Familie der Konfervaceen mit den Gattungen Conferva Lk
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0652,
Gefäßbündel |
Öffnen |
ist
die Verteilung der G. bei den einzelnen Hauptgruppen der Gefäßpflanzen sehr verschiedenartig. Zunächst kann man in betreff
des Verlaufs der G. zwei Fälle unterscheiden; entweder sind alle G., die sich im Stamm vorfinden, solche, die bloß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
die Steuerstange e an, beide mit Labyrinthdichtungen möglichst dicht an die in den Cylinderdeckeln nötigen Durchbohrungen sich anschließend. Von den Enden des Cylinders führen zwei Kanäle c und b zu dem Schieberspiegel S, von welchem ein dritter Kanal a zu dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0276,
Hefe |
Öffnen |
. Wegen dieser Art der Sporenbildung werden die Hefepilze neuerdings in die Verwandtschaftsreihe der Askomyceten gestellt, unter denen sie sich am nächsten an Exoascus anschließen. Die Lebensbedingungen der H. sind ziemlich genau ermittelt. Bierhefe wächst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
Gefäß a befindet sich, dasselbe in zwei voneinander getrennte Teile zerlegend, die Lederkappe b, welche den Kolben c trägt; an diesen ist der Bremsmechanismus angeschlossen. Von a aus führt ein Rohr d zu der unter dem Zug herlaufenden, von der Lokomotive
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0050,
Farne (äußere Gestalt) |
Öffnen |
zweizeilig, nämlich abwechselnd rechts und links. Der aufrechte Stamm ist dagegen allseitig und dicht mit Wedeln besetzt, so daß er von den Basen derselben verdeckt wird; er bleibt entweder auch unterirdisch, oder erhebt sich über den Boden und erscheint
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
, ein College, ein astronomisches und magnetisches Observatorium, ein Museum, an welches sich eine Bibliothek von 40,000 Bänden und ein botanischer Garten anschließen, mehrere gelehrte, religiöse und gemeinnützige Gesellschaften, eine Börse und 6
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
in das württembergische Militär, studierte dann seit 1816 in Tübingen die Rechte, ward 1819 Auditeur in Stuttgart und 1830 zum Kriegsrat befördert. Seitdem der liberalen Partei sich anschließend und von dem Wahlbezirk Geißlingen in die Kammer gewählt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) |
Öffnen |
, wodurch eine augenblickliche Oxydation des gelösten Eisenoxyduls zu unlöslichem Eisenoxyd herbeigeführt wird, und trennt letzteres von dem W. durch eine unmittelbar sich anschließende Filtration. Die eigentümliche Gestaltung der letztern Operation
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
und begleiten sie mit
sie
Grundsteuer, eine vom Ertrage des Grundes
und Bodens erhobene direkte Staatssteuer, der sich
meistens auch Zuschläge für die Gemeinden und an-
dere Selbstverwaltungskörperschaften anschließen.
Sie trägt den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dampfkesselbis Dampfmaschine |
Öffnen |
Seitenwände von einem U-Eisen b gebildet werden. Der Boden des Kessels ist etwas ausgebaucht und dient einer Anzahl Siederohre e als Rohrwand. Die geneigt liegenden und beiderseitig im Bogen an den Kessel sich anschließenden Siederohre werden ebenso
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Schloßbis Schnecken |
Öffnen |
für Würmer gehaltener Tiere, die sich im Bau ihres Nervensystems, in der Lage der Kiemen und in andern Bildungen nahe an die Käferschnecken anschließen, von ihnen aber durch den gänzlichen Mangel von Schalenstücken und dadurch abweichen, daß sie statt des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
Spekulationsunternehmungen, die sich an Lebensversicherungsanstalten anschließen, oder sie beruhen auf
Gegenseitigkeit; dann sind sie nicht selten mit andern Versicherungszweigen, wie Kranken-, Sterbe- und Invaliden-, besonders aber
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Hinsicht war freilich die Scheidung bis zum scharfen Gegensatze gediehen, und unter den englischen Normannen das Gefühl eines eigenen, von dem französischen unabhängigen Volkstums bereits entwickelt. Aus diesen Verhältnissen erklärt es sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Hydrometallurgiebis Hydrostatik |
Öffnen |
für Kartierungs-, Bau- und anderweite technische sowie für wissenschaftliche Zwecke festzustellen. Die hydrometrischen Arbeiten teilen sich in geodätische Arbeiten (s. Flußvermessung), Tiefenmessungen (s. d.), Wasserstandsbeobachtungen (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
129
Spessartin - Spezia.
zum preußischen Regierungsbezirk Kassel und erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten, wenig über die Gesamthöhe sich erhebenden Kuppen. Der Hauptrücken zieht sich von Süden, Miltenberg gegenüber, 75 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Aussteuerbis Austen |
Öffnen |
sich zwei niedrigere Seitenhallen halbkreisförmig anschließen. Bebaut waren 360000 qm. Die Weltausstellungen zu Sydney (1880) und Melbourne (1881) boten nichts wesentlich Neues. Um so glänzender war das Ergebnis der Pariser Weltausstellung 1889, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
anschließen, festgesetzt. Die Kriegsschulkurse folgen sich hierbei ununterbrochen, so daß bei einer Kriegsschule in drei Jahren vier Unterrichtskurse stattfinden können. Die K. werden hierzu in drei Gruppen eingeteilt, deren erste im April, die zweite
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arsenigsäuresalzebis Arsenikalkies |
Öffnen |
, arsenige Säure, Rauschgelb und Realgar, welchen sich die in chemischen Fabriken dargestellte Arsensäure und das arsensaure Kali anschließen.
Arsenikālkies (Arseneisen, Lölingit, weicher Giftkies), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
erblicken und widmete sich mit großem Eifer der weitern Verfolgung der beobachteten Thatsache. Einst hatte er mehrere Froschschenkel mittels Drahthaken an dem eisernen Geländer seines Balkons aufgehängt, und sah jedesmal lebhafte Zuckungen eintreten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
886
Lokomotive (Dampfkessel).
der Heizrohrwand unterhalb der Öffnungen der Heizrohre c schräg aufsteigenden Gewölbe aus Schamottesteinen, sowie aus dem sogen. Stehrost e, einer an den Klapprost anschließenden, von der Heizrohrwand etwa 80 cm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
- und Registerband, der im engsten Zusammenhang mit den vorausgegangenen Bänden und in der bisherigen Weise als 17. Band sich unmittelbar anschließen wird, verweisen wir Sie auf die umstehende besondere Anzeige.
Die Weiterführung des Werkes werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kehlkopfhustenbis Kehlleiste |
Öffnen |
Verschwärung, teils durch die sich hieran anschließenden umfangreichen Narbenbildungen tiefgreifende Zerstörungen des ganzen K. und damit die vollständige Vernichtung der Stimme zur Folge haben; häufig kommt es dabei auch zu einer so hochgradigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Schlabrendorfbis Schlachten |
Öffnen |
einrichtete. 1755 wurde S., der als Organisator und Verwaltungsbeamter
sich ungemein befähigt erwies, zum Minister von Schlesien ernannt. S. zeichnete sich in
dieser eigenartigen, nur für diese Provinz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
es von den Mongolen verbrannt, 1413 belagerte der Fürst von Karaman die tapfer verteidigte Stadt vergeblich. 1512 bemächtigte sich Alaeddin, ein Enkel Bajesids II., Brussas, ward jedoch von seinem Oheim, Sultan Selim I., wieder vertrieben. 1607 wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0471,
Dampfmaschine (Geschichte: ältere Maschinen vor Watt) |
Öffnen |
zum Fortschleudern eines Geschosses aus einem kurzen Rohr. Die Alten haben also sehr wohl Kenntnis von der Dampfkraft gehabt; aber sie kamen nicht über die angedeuteten Ideen hinaus, und ebensowenig zeigt sich irgend welcher nennenswerte Fortschritt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
und u) bestehende Ventil von dem bei E eintretenden Dampf mit gleicher Kraft aufwärts und abwärts gedrückt, kann sich also vollständig unabhängig von der Größe des Dampfdruckes bewegen (entlastetes Ventil). Die Ventilstange ist mit einem im Cylinder C
|