Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich die frage stellen
hat nach 2 Millisekunden 1192 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
der Divergenz heterogener und der Häufung homogener Eigenschaften und Merkmale von größter Wichtigkeit^ugl. Getreide, Bd. 18). Frage 5: Zur Kenntnis der Pslanzenlandrassen empfiehlt es
sich, um eine vergleichende Rassenkunde der landwirtschaftlichen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
26
Fragen - Freude.
Fragen. Frage nach den vorigen Zeiten, 5 Mos. 4, 32. Der die Todten frage, 5 Mos. 48, 11. Frage deinen Vater, der wird dir's verkündigen, 5 Mos. 33, 7. Samuel sprach: Was willst du (Saul) mich fragen, 1 Sam. 38, 16
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schwurgericht |
Öffnen |
^ und Nebenfragcn (nach
§. 323 der Österr. Strafprozeßordnung Eventual-
und Zusatzfragen) s. Hauptfrage, Hilfsfr'age, Neben-
frage. Alle Fragen sind so zu stellen, daß sie mit Ja
oder Nein sich beantworten lassen. Sie werden von
dem Vorsitzenden entworfen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Arbeitergildenbis Arbeitervereine |
Öffnen |
übereinstimmen, unterscheiden sie sich in einem andern wesentlichen Punkte: die Katholiken stellen sich, entsprechend dem Programm Kettelers, auf den Boden des Voluntarismus und unterscheiden sich in dieser Hinsicht nur dadurch von den liberalen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
Sektion verbunden. Die vier letzten Kongresse haben sich mit 102 Beratungsgegenständen befaßt, von welchen einzelne, weil unerledigt geblieben, allerdings wiederholt auf die Tagesordnung gelangten. Es gibt kaum eine wichtige Frage des Strafensystems
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
) standen 13 Fragen zur Beratung, wovon 8 sich auf den Entwurf bezogen; der folgende Tag zu Straßburg (1889) befaßte sich ausschließlich mit diesem Entwurf und zwar in 15 Punkten; auf der Tagesordnung zu Köln <1891) endlich standen 10 solche Fragen, außerdem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
und die Preise stellen sich nicht höher als diejenigen der Konservengläser.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0025,
Helps |
Öffnen |
er die Ritterwürde. Er starb 7. März 1875 in London. Sein schriftstellerischer Ruf gründet sich zunächst auf "Friends in council" (erste Serie 1847-51), worin Fragen der Politik und Socialreform in einer Reihe von Dialogen behandelt werden. 1859 erschien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
nicht bestehen, da das Hindutum und der Mohammedanismus sich zu schroff gegenüberstehen. Würde die engl. Regierung in Indien heute beseitigt, ohne daß eine andere fremde Macht an ihre Stelle träte, so wäre es nur eine Frage der allernächsten Zeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
, im mündlichen Prozeßverfahren zur Aufklärung des Sachverhalts Fragen zu stellen. Im Strafverfahren haben den Sachverständigen und Zeugen gegenüber auch die beisitzenden Richter, die Geschwornen, Schöffen, Staatsanwalte, Privatkläger und Nebenkläger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und namentlich auch eine passende Zeit für denselben zur Verfügung zu stellen. Es empfiehlt sich, daß in allen höhern Schulen jeder Schultag mit einer kurzen Andacht begonnen werde.
Zu Frage 13 (Berechtigungswesen).
1) Das von einem Gymnasium
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Physik) |
Öffnen |
offenbart sich der Scharfsinn des Lehrers. Mindestens ist unerläßliche Forderung, daß derselbe ein umsichtiger und geschickter Experimentator sei. Auch die Stelle des Experiments im Unterricht ist von Wichtigkeit. Die Induktion ist Gedankenarbeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
gefördert werden würde.
Zu Frage 5.
Es empfiehlt sich: a) an Orten, wo sich nur gymnasiale oder realgymnasiale Anstalten befinden, in den drei untern Klassen nach örtlichem Bedarf statt des Lateinischen in Nebenkursen einen verstärkten deutschen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
Zeuge |
Öffnen |
ist, in betreff der Thatsachen, auf welche sich die Verpflichtung zur Verschwiegenheit bezieht. Außerdem kann in einem Zivilprozeß der Z. das Zeugnis verweigern über Fragen, deren Beantwortung dem Zeugen oder einem seiner Angehörigen einen unmittelbaren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
Sie ein diesbezügliches Inserat. Für den Briefwechsel eignet sich Ihre Frage nicht.
An Fr. R. in H. Steppdecken. Frau Senn, Richtersweil a. See, würde Ihnen die Arbeit besorgen. E. M.
An Fr. E. W. in Thumringen. Braune Flecken. Wenden Sie sich an
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
ihres Inhaltes, dass die Ausbeute an für uns brauchbaren Vorschriften, selbst bei einem stärkeren Bande, oft eine sehr geringe ist. Die Kenntniss der Rohstoffe aber muss bei einem Drogisten vorausgesetzt werden oder, wenn er sich über die Natur eines derselben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
einer gegen drei; bei Casco oder Frage nimmt sich der Meldende durch das sogen. Dausrufen einen Gehilfen. Spielt jemand Frage, so wählt er eine Farbe zu Trumpf und nennt zugleich ein Daus von einer andern Farbe. Wer dieses Daus hat, ist Gehilfe; er darf dies
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Beratungbis Beraun |
Öffnen |
(im unmittelbaren Anschluß an die Verhandlung) dieselbe sich auch bei einfachen Fragen gestalten mag. Während die Gerichtsverhandlungen der Regel nach öffentlich sind, ist die B. nicht öffentlich (und unterliegt dem Gebot der Amtsverschwiegenheit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
aus, daß alle Beobachtungssysteme nach einer möglichsten Annäherung an die am meisten gebräuchlichen Aeo Fttchtungsstunden streben sollen.
Als die Frage aufgeworfen wurde, wie sich die Meteorologie gegenüber einer allgemeinen Einführung von Weltzeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
der Reichsbank zum Nennwert zu erwerben.
Mit der Entscheidung dieser Frage hatte sich inzwischen der Reichstag zu beschäftigen, da zur Verlängerung des Privilegiums der Reichsbank über das Jahr 1891 hinaus seine Zustimmung erforderlich ist. Eine Aufhebung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
hervorgerufen wurden, anderseits darin, daß die heutigen Kulturstaaten und ihre Gesellschaft sich viel höhere Aufgaben für die Verbesserung des Loses der untern Volksklassen stellen, als es früher geschah, daß man diese Klassen auf eine viel höhere Stufe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
hinsichtlich der in den Beschlüssen der Konferenz vorgesehenen Fragen aufstellen lassen; d) die beteiligten Staaten werden diese statistischen Erhebungen sowie den Text der auf dem Wege der Gesetzgebung oder Verwaltung erlassenen Vorschriften, welche sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in diesem erkalten, wischt sie rein ab, versiegelt sie und hebt sie gut auf. K.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Zur gefl. Notiz.
In Folge Stoffüberhäufung mußten eine Anzahl Fragen und Antworten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
die Verfälschung mit billigeren äth. Oelen handelt. Man thut gut, sich erst klar zu machen, welche Oele in einem gegebenen Falle etwa als Verfälschungsmittel in Frage kommen können. Es sind dies im Grossen und Ganzen nicht viele; abgesehen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
143
^iebhaberknnste.
Der Tiefbrand, eine der gediegensten Liebhaberkünste, in der man sich durch Fleiß und etwas Talent in verhältnismäßig kurzer Zeit zu einem kleinen Künstler heranbilden kann, hat in unserer Stadt, in dem rauchfreien Atelier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0901,
Deutschland (Geschichte 1867-1870. Zollparlament) |
Öffnen |
901
Deutschland (Geschichte 1867-1870. Zollparlament).
Indes beide Teile zogen es vor, aus der Frage keinen Kriegsfall zu machen, Napoleon nicht, weil sein Heer noch ebensowenig gerüstet war wie im August 1866, Bismarck, weil er die Zustände
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Erotemabis Erotidien |
Öffnen |
Saermi im Kaukasus (nach Abich).]
Erotema (griech., Mehrzahl: Erotemata), Frage, Fragesatz; erotematisch, fragweise. Erotematik. Fragekunst, Kunst, die Fragen, namentlich im Unterricht, so zu stellen, daß man damit die irgend einem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
428
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu Frage 14 (Höhere Bürgerschulen).
Sobald das Bedürfnis nach höhern Bürgerschulen durch Verleihung größerer Berechtigungen sowie dadurch gewachsen ist, daß das Recht zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
in allen deutschen Fragen trieb den König in eine immer extremere Richtung hinein, wie sich dies aus der Neubildung des Kabinetts (Herbst 1865) ergab, dessen Seele fortan der ebenso begabte wie antinational gesinnte Minister des Innern, Bacmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0417,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
. Okt. wurde der Landtag geschlossen. Die Mehrheit der Bevölkerung zeigte sich mit dem Verhalten der Abgeordneten völlig einverstanden und wählte die meisten derselben wieder. Am 9. Dez. 1862 übernahm an Stelle von Jagows der Graf Eulenburg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0206,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hausbesitzer. Undichte Stellen in Abzugsröhren. In meinem Hause gibt es solche Stellen, die sich durch einen muffigen Geruch in unliebsamer Weise bemerkbar machen. Wie kann ich dieselben auf die leichteste Art ermitteln? Besten Dank für gefl. Auskunft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
219
Der Hausschwamm und seine Lebensweise.
Vor kurzem nahm man an, daß der Merulius sich stets durch Ansteckung von einem Hause zum andern verbreitet und daß er in ein neues Gebäude und durch Benutzung alten, Mycelium enthaltenden Materiales
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
die Verkehrsinteressen
ihres Bezirks berührenden wichtigen Fragen, nament-
lich aber in Fahrplan- und Tarifangelegenheiten
(s. Eisenbahnfahrpläne und Eisenbahntarife) gehört
werden. Der Landeseisenbahnrat besteht aus
einem Vorsitzenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
ist die mit den untern Verwaltungsbezirken vorgenommene Veränderung desto einschneidender. An Stelle der bisherigen 100 Ämter und 43 selbständigen Städte sind im ganzen 77 Kreise (8 Stadtkreise und 69 Landkreise) getreten, die sich wie folgt verteilen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
heißen: Frage, Solo, Null, Grand, Null ouvert, Grand ouvert. Schellene Frage ist das niedrigste Spiel, es folgen rote, grüne, eichelne Frage, die Solos haben die gleiche Reihenfolge. Der links vom Gebenden Sitzende ist "vorn" und läßt sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) |
Öffnen |
selbständiger Ursprachen zurückgeführt.
Mit dieser Erkenntnis hat sich die Frage nach dem Ursprung der Sprache, die schon Platon und Aristoteles, Epikur und die Stoiker beschäftigt und die griechischen und römischen Grammatiker in zwei Lager gespalten hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
angeordnet, die in größern Orten gehalten werden (s. Eisenbahnvorlesungen).
Die Ausbildung der höhern E. in Preußen wird neuerdings in der Presse und Tageslitteratur lebhaft erörtert, auch hat sich der Landtag schon mit der Frage beschäftigt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
in die verschiedenen Lebenszustände und die unter diesen aufgewachsenen Charaktere zu versetzen, war an die Stelle mehr oder minder freier Phantasiegebilde getreten, und manche soziale und ethische Frage wurde der Gegenwart ans Herz gelegt. In einer reichen Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0012,
Socialismus |
Öffnen |
auch die berühmte Stelle: "Der erste, der einen Platz einfriedigte und sich einfallen ließ, zu sagen: das ist mein, und Leute fand, die einfältig genug waren, ihm dies
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
eine Mitwirkung der Staatsanwaltschaft im öffentlichen Interesse nur in Ehesachen und im Entmündigungsverfahren, wenn es sich darum handelt, eine Person unter Zustandsvormundschaft zu stellen. Das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz aber erklärt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) |
Öffnen |
heraus. Auf diesem Wege stellte sich schon dem genannten Bahnbrecher eine gewisse Gegensätzlichkeit zwischen Paulinischer und judenchristlicher Litteratur im Neuen Testament heraus und erschienen ihm die katholischen Briefe als Ausgleichsversuche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
Nachrichten, die man über den letztern besitzt, sind aber zur Entscheidung dieser Frage unzureichend. Bredichin hat darauf hingewiesen, daß die Teilung eines K. nicht notwendigerweise zu einem Zerfallen desselben in einen Meteoritenschwarm führen muß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0074,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
sich in der letzten
Zeit mit der Frage einer zeitgemäßen Ausgestaltung
des A. Zunächst wurde in Württemberg die Central-
stelle für Gewerbe und Handel zu einem Gutachten
aufgefordert, welches, im Aug. 1894 abgegeben, als
den berufensten Träger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
die namhaftesten Pathologen spezielle Untersuchungen zur Prüfung dieser Frage. Hierbei ergab sich zur Evidenz, daß von einem käsigen Herd, resp. von einem im Zerfall begriffenen Tuberkel in der Nachbarschaft eine Infektion gesetzt und die Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
, und die Frage, ob Bradlaugh im Unterhaus zuzulassen sei, bereitete dem Ministerium noch in den nächsten Jahren zahlreiche Verlegenheiten.
Derselbe Gegensatz zwischen Radikalen und Gemäßigten zeigte sich auch in einigen andern Fragen, und die bald
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
die Frage stellen, wer Herr ist - Kaiser oder Papst.
Eine Gefahr von ganz andrer Art wieder hat die K. in jener unsichtbaren Macht vor sich, welche die verselbständigte, dem religiösen Gängelband angeblich oder wirklich entwachsene Sittlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
der Herstellung eines richtigern Verhältnisses der erreichten nutzbaren Wirkung zum stattgehabten Kraftverbrauch. Bei den gewaltigen und wachsenden Angriffen auf unsre Kohlenbestände sieht man sich ernstlich vor die Frage gestellt, ob denn nicht bei Umsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0084,
Arton |
Öffnen |
.
Aus alledem erklärt es sich, daß die Fertigstellung
und Einführung der neuen Geschützkonstruktion nur
sehr langsame Fortschritte macht, und daß die Streit-
fragen über etwaige Verzichtleistung auf die Schaf-
fung eines Einheitsgeschützes noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
und zur
Parteiintrige gemißbraucht werden. Nach der Geschäftsordnung des deutschen Reichstags sind die Fragen, die zur
A. kommen, so zu stellen, daß sie einfach durch "Ja" oder "Nein" beantwortet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Geschäftsinhaber resp. dessen Stellvertreter ausdrücklich dazu ermächtigt sind. Der Besteller von Waaren hat genau anzugeben: Menge, Qualität und Preis der Waare und, wenn nöthig, Lieferzeit und Art der Versendung.
Die Frage, ob der Ueberbringer von Waaren zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
53
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich).
wenn es sich um die endgültige administrative Verpflichtung der öffentlichen Organe handelt, der Gegensatz von provisorischer und definitiver Pflege, der speziell für die gegenseitige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Beute |
Öffnen |
Selbständigkeit gewahrt wissen wollte und daher seine Entlassung nahm. Indessen war doch Beusts Einfluß in jener Zeit maßgebend. Der Ausgleich der Ungarn mit den Kroaten 1869, der Wechsel der Ministerien Hasner, Potocki, Hohenwart vollzogen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
, wie es bis zu einem gewissen Grade in mehrern deutschen Staaten sowie in Österreich neuerdings geschehen ist. In Frage kommt dabei, ob es nicht der Billigkeit entspräche, zu Gunsten des Schuldners außer den notwendigsten Gebrauchsvorräten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
umfängliche I. in Wechseln und andern Geldanweisungen an Bedeutung verloren. Andererseits aber hat es sich durch den Warenexporthandel gehoben, insofern die Bankhäuser den inländischen Exporteuren auf die nach überseeischen Plätzen verschifften Waren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
. Für die Zukunft jedoch beschäftigt das Ministerium sich ernstlich mit dem Plan eines eignen Seminars für Lehrer an F., der freilich noch erst klarere Gestalt gewinnen muß. Schwierig ist die Frage der geregelten Beaufsichtigung der gewerblichen F
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0329,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
bezüglichen Sterbetafeln stellen sich die Mortalitätsverhältnisse nach den Beobachtungen der Lebensversicherungsgesellschaften, weil bei diesen die mit chronischen Krankheiten und sonstigen schweren Leiden behafteten Personen nicht aufgenommen werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
Widerstand, daß dieselbe 31. März bei der Abstimmung über eine Gegenresolution Lord Russells in der Minorität blieb. Sofort gab Derby seine Entlassung ein, doch entschloß sich die Königin in Rücksicht auf die italienische Frage, das Toryministerium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
Warschau, um daraus ein Königreich Polen unter russischem Protektorat zu gründen, wogegen England und Österreich sich erklärten. Die Hartnäckigkeit, womit die Parteien sich in der polnischen und sächsischen Frage entgegentraten, schien im Dezember 1814
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
und Umfang der Ausdehnung des Arbeiterschutzes, und die Differenzen betrafen im wesentlichen Spezialpunkte von geringerer Tragweite, deren Entscheidung vorzugsweise eine Frage der Zweckmäßigkeit war. Dagegen zeigte sich eine prinzipielle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
in der Hand hat. Die Silberproduktion würde bei der internationalen Doppelwährung ohne Frage einen starken Antrieb erhalten und leicht über den Bedarf hinauswachsen. Geschieht das in erheblichem Maße, so wird sich auf dem Weltmarkt das Wertverhältnis zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
Ansprüchen genügt, die die betreffenden Angehörigen der Klasse nach ihrer socialen Bedeutung zu stellen sich berechtigt glauben; oder wenn die ganze Lage der Angehörigen der Klasse oder eines großen Teils derselben gedrückt ist. In dieser Fassung giebt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Kolonisation, innerebis Kolumbien |
Öffnen |
den an der Kolonisationsarbeit sich beteiligenden Großgrundbesitz gleichwohl alsbald in den Besitz seiner Kaufschillingsforderungen zu setzen und gleichzeitig den Kolonisten selbst unabhängiger von der kolonisierenden Stelle zu machen, die seiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kaptatorischbis Kapuze |
Öffnen |
und dadurch für sich selbst einen Vorteil zu erlangen. Daher kaptatorische Verfügungen (institutiones captatoriae), solche letztwillige Dispositionen, welche nur dann in Kraft treten sollen, wenn der Bedachte den Testierer oder eine andre Person wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
und Dichtigkeitsunterschiede erzeugt.
Die Frage, welche von beiden Beleuchtungsarten billiger sei, läßt sich gegenwärtig noch nicht entscheiden, da je nach Größe und den sonstigen Verhältnissen einer Anlage bald das eine, bald das andere Licht sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
gut kochen." Kann das Mädchen einen Kaffee kochen, zwei bis drei einfache Gemüse eßbar zubereiten, so hält es sich für eine perfekte Haushälterin und die Eltern sind gleicher Ansicht. Die erste freie Stelle mit hohem Lohn wird zu erlangen gesucht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Gnesenbis Gnetaceen |
Öffnen |
, auch ist er Mitglied
des preuß. Staatsrates. Im Mai 1888 wurde er von Kaiser Friedrich III. geadelt.
G. ist ein geistvoller Jurist, fruchtbarer Schriftsteller und eifriger Förderer aller praktisch-polit. Fragen der Gegenwart. Er hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0120,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
beschloß. Da der fortwährende Ministerwechsel die Autorität der Republik in Frage stellen mußte, so einten sich jetzt die Fraktionen der Republikaner im Vertrauen auf Ferry, der nun über 2 Jahre lang das Staatssteuer in Händen zu halten vermochte. Dies
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am besten auf?
2. Blouse. Kann eine waschseidene Blouse, die an verschiedenen Stellen verschwitzt ist, gut selbst gereinigt werden? Lohnt es sich, dieselbe event. chemisch reinigen zu lassen. Besten Dank für Beantwortung obiger Fragen von einer jungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schwarze Kirschen darunter, mischt zuletzt noch den Eierschnee dazu, füllt die Masse in eine gut mit Butter bestrichene Form und backt sie 1½ Stunden. M. M. in A.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb) |
Öffnen |
Firnstecke und Firnfelder verbindet. Kern er endlich versteht unter normaler Schneedecke jene Linie, bis zu welcher auf Gehängen und Gipfeln, abgesehen von Mulden und ebenen Flächen, der S. zurückweicht.
Die verschiedenen Definitionen unterscheiden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
Teil des Centrums trennte sich von diesem und bildete die radikale Volkspartei, die jedoch nur über eine geringe Stimmenzahl verfügte. Ein Ministerwechsel trat 1895 insofern ein, als 16. März an Stelle Boströms der Minister ohne Portefeuille Wersäll
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
stellen. Über die hierauf bezügliche Genossenschaftsgesetzgebung und deren Abänderung von 1889 s. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Einrichtung hat sich für den Kredit der kleinen Gewerbtreibenden (Händler, Handwerker, Landwirte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Württemberg (Geschichte 1850-1870) |
Öffnen |
den von Bayern angeregten mittelstaatlichen Verhandlungen über eine engere Einigung der »rein deutschen Staaten« teil und erklärte sich 1863 für das österreichische Bundesreformprojekt. Als 1863 die schleswig-holsteinische Frage auftauchte, erkannte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
ist, ein Ehrenamt ist, eine Pauschsumme, deren Festsetzung Sache des Kreisausschusses ist. Ausnahmsweise kann eine Gemeinde für sich allein oder ein Gutsbezirk allein einen A. bilden; im erstern Falle tritt die Gemeindevertretung an Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Krimgotenbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
-
typus, des ä6iw
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Personen, da gibt's natürlich keinen Eierpunsch und dergleichen und auch keine Ferien. (Für weitere Antworten auf diese Frage wären wir sehr dankbar. Die Red.)
An Z. O. An die antwortende Witwe betr. Skrofulose. Mit bestem Dank für Ihre Mitteilung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0283,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch Aufdrücken befestigt; letzteres haftet sofort fest und springt selbst beim Erwärmen nicht ab. Man kann auf dieselbe Weise mit gleichem Erfolge auch Etiketten auf Glas befestigen.
Fleckenreinigung.
Tintenflecken. (Zugleich als Antwort auf Frage E. J
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, sie auch weiterhin sparsam führen zu können!
Wie überall, kann man aber auch hier des Guten zu viel tun! Man hüte sich davor, den Kindern den Wert des Geldes zu hoch zu stellen, um sie vor dem Geize zu bewahren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Metamorphose (plutonische)bis Metastase |
Öffnen |
818
Metamorphose (plutonische) - Metastase
Spiegelbild dadurch getrübt sein, daß die betreffenden Larven (s. d.) sich selbständig an äußere Umstände anpaßten, was bei sehr vielen Tieren, wie namentlich bei den metabolen Insekten (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0899,
Deutschland (Geschichte 1866. Preußisch-deutscher Krieg) |
Öffnen |
sie sich ihr Gebiet gegenseitig garantierten und zur Verteidigung desselben im Fall eines Kriegs ihre volle Kriegsmacht zur Verfügung zu stellen und den Oberbefehl über dieselbe dem König von Preußen zu übertragen sich verpflichteten. Damit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
85
Italien (Geschichte: bis 1886).
dern forderte. Auch in der orientalischen Frage zeigte I. Gelüste auf Albanien und blickte auf die Okkupation von Bosnien durch Österreich mit schlecht verhehltem Neide. Dies hatte die Folge, daß sich I. gänzlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0220,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sich eng anschmiegende Kleidungsstücke, die von Frauen und Mädchen des besseren Sitzes wegen ohne Untertaille massenhaft getragen wurden. Stets traten die ersten Erscheinungen auf der Haut an Stellen auf, wo das Kleidungsstück der bloßen Haut anlag
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0708,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden, welche Wasser, Seife und ein Trockentuch enthalten. Ein Bedürfnis nach solchen Automaten ist sicher vorhanden und die reichliche Benützung derselben würde nicht in Frage stehen. Generalarzt Kirchner in Göttingen hat jüngst unsere öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0741,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
und namentlich in der böhm. Frage wesentlich beeinflußt. Am 4. Sept. 1889 wurde der Statthalter Kraus seiner Stelle enthoben und für ihn Graf Franz Thun ernannt, ein Anhänger des böhm. Staatsrechts. Mehrfache Versuche der Deutschen, die Regierung zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Revisorbis Revolutionstribunal |
Öffnen |
sich im Innern des Palastes durch eine Intrige vollzieht, und wobei alsbald ein andrer an die Stelle des gestürzten Monarchen gesetzt wird, keine eigentliche R. Eine R. der letztern Art kann auch nicht nur von den Regierten, sondern auch von den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
der Schmidschen Encyklopädie nicht allseitig befriedigt. Die täglich aufstoßenden Fragen des Berufslebens rasch und sicher dem einzelnen Lehrer wenigstens vorläufig zu beantworten, haben sich daher schon früher Handbücher von bescheidenerm Umfang
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0655,
Kirche |
Öffnen |
ist die Kirche die Anstalt, die dazu führen soll. Bei der Frage, ob diese Vollendung in das Diesseits oder Jenseits fällt, dürften noch die Schwierigkeiten zn beseitigen sein, die ans dem bestimmt von Christo und den Aposteln vorhcrbezengten parallelen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0075,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
Privatherbergen mit A. und
5216 gewerbsmäßige Gesindevermieter und Stellen-
vermittler. Soweit eine Erhebung durchgeführt
werden konnte, was durchaus nicht bei allen den
genannten Arbeitsnachweisanstalten der Fall war,
ergiebt sich für 1894 das folgende
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Träger sie wurden, zur Kulturentwicklung einnehmen werde. An dieser Stelle bleibt selbstverständlich nur eine Seite der ganzen Frage zu untersuchen: der Einfluß des Islam und seiner Verbreiter auf die Kunstrichtung.
Die Araber besaßen kaum ein Gewerbe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wenn der Baum vom Regen tüchtig naß ist, geht diese Gummimasse am besten ab. Ist dies geschehen, macht man mit dem Messer unter und über den erkrankten Stellen einige Längsschnitte in die Rinde, wodurch die gute Saftzirkulation wieder hergestellt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
204
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission).
sätzlich die ordentlichen Ausgaben durch ordentliche Einnahmen gedeckt werden sollen, so dürfte die Aufnahme von dauernden Schulden nur in Frage kommen, wenn es sich darum handelt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
andrer gefährdet werden würde (Fall der sogen. gemeinen Gefahr). Die Frage dagegen, ob auch in andern Fällen der K. zu bestrafen, ist sehr streitig. Durch den K. wird ein Vermögensschade dem Unternehmer zugefügt, wenn derselbe nicht sofort an Stelle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
Kupfergegenstände gefunden, und es begann nun eine lebhafte Erörterung dieser Frage seitens der Fachgelehrten, von denen sich viele gegen die Annahme einer reinen Kupferzeit aussprachen. Eine besondere Stütze erhielt letztere namentlich durch die Behandlung des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
normiert. Aber nicht nur von den Gerichten, sondern auch von andern Behörden werden, wenn es sich um Fragen handelt, zu deren Beantwortung besondere Fachkenntnisse gehören, S. zugezogen; wie denn überhaupt im geschäftlichen Leben, namentlich wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
Ministeriums bildeten
die drei großen Fragen einer neuen Parlamentsreform, die Regelung der Verhältnisse in Ägypten und die irischen Zustände. Die
Landliga (s. d.), die sich 1879 gebildet hatte, erzielte mit ihrer Agitation
ungeheure
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
. 29. März 1799 zu Knowsley Park in Lancashire, erzogen in Eton und im Christchurch College zu Oxford, trat 1822 in das Unterhaus ein und machte sich hier 1824 durch eine Rede zu gunsten der Hochkirche bemerkbar. Nachdem er unter Canning und Goderich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
Kernpunkt der sozialen Frage in dem angeblichen "Gesetz" sah, daß, wenn der Verkehr in Bezug auf die Verteilung der Nationalprodukte sich selbst überlassen bleibe, bei steigender Produktivität der gesellschaftlichen Arbeit der Lohn der arbeitenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne (Entfernung; die Milchstraße; Nebelflecke, Sternhaufen) |
Öffnen |
ist die Milchstraße, die Via lactea der Alten. Sie zeigt sich am stärksten und glänzendsten in der Gegend des Schwans, wo sie an einigen Stellen doppelt ist; von dort geht sie durch den Kopf des Cepheus, die Kassiopeia, den Perseus, Fuhrmann hindurch, an den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
weit wird das Gas fortgeleitet, um an Stelle des Leuchtgases benutzt zu werden, so besonders nach Pittsburg, wo seine Ausnutzung am weitesten vorgeschritten ist. Der dortige Tagesverbrauch beläuft sich auf 5 Mill. cbm, was, da das Erdgas nur die halbe
|