Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich verletzen hat nach 1 Millisekunden 1028 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'verletzte'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0937, von Traumatische Neurose bis Triesch Öffnen
. 1889); Tissie, 1^63 i'6V68, i)1i.y3io1og'i6 et Mtliolu Z'ik (Par. 1890). Traumatische Neurose (Verletz nngsneurose). 9tach Unfällen und Verletzungen (Traumen) treten ofi Krantheitssymptome auf, welche sich vorzugsweise durch Alterationen im Bereiche
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0736, von Gelenksteine bis Gelimer Öffnen
werden gelegentlich auch ganz robuste Personen von ihnen ergriffen; als veranlassende Ursache läßt sich mitunter eine vorausgegangene Quetschung, Verstauchung oder sonstige Verletzung des Gelenks nachweisen. Die hauptsächlichsten Kennzeichen der G. sind
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0005, Gehirn (seelische Funktionen des Menschenhirns) Öffnen
5 Gehirn (seelische Funktionen des Menschenhirns). daß es sich im wesentlichen auf die beiden Zentralwindungen beschränkt, daß hingegen die Körperbewegungen völlig ungestört bleiben bei Verletzungen der Hirnrinde am Schläfen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0912, Eisenbahnunfälle Öffnen
.......... 10 27 Verletzt.......... 29 94 Es kam von den im Jahre sgetötetcn 2 Reisenden eine Tötung auf 5? 15>c^) Reisende ^<"" ^ verletzten 30Reisenden eine Verletzung auf 3, l Reisende sgetöteten 65 Reisenden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1051, von Rückenmarkshautentzündung bis Rückenwehren Öffnen
Kaltwasserkuren sowie der Gebrauch der kohlensäurereichen Eisenbäder (Cudowa, Elster, Schwalbach u. a.) sehr empfohlen. – Vgl. Rigler, Über die Folgen der Verletzungen auf Eisenbahnen, insbesondere der Verletzungen des Rückenmarks (Berl. 1879
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0515, von Amtsverschwiegenheit bis Amtsvorsteher Öffnen
515 Amtsverschwiegenheit - Amtsvorsteher. straferkenntnisse im geordneten Instanzenzug einräumen. Steigert sich aber die Verletzung der Amtspflicht zu einer Verletzung der staatlichen Rechtsordnung überhaupt, so reicht eine im Verwaltungsweg zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0975, von Birotine bis Birschzeichen Öffnen
beobachten. Sofortiges Zusammenbrechen im Feuer bekundet die Verletzung des Rückgrats, der Halswirbel oder der dornartigen Erhöhungen des erstern (Federn). Schnelles Zuspringen ist hier geboten, weil das Stück sich bald wieder erhebt und für den Jäger
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0968, von Fordern bis Forderungsrecht Öffnen
Menfchen gegenüber zu; die übrigen Menfchen sind also min- destens verbunden, sich dem Inhalte des dem Be- rechtigten zustehenden Rechts entfprechend zu ver- halten, dasfelbe nicht zu verletzen. Soweit ein anderer das Recht verletzt, dasjenige nicht
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0167, von Gerichtliche Analyse bis Gerichtliche Medizin Öffnen
in dem letztern Fall die Revision ausschließlich auf die angebliche Verletzung einer landesgesetzlichen Bestimmung gestützt wird. 2) Handelt es sich dagegen um die Verletzung einer reichsgesetzlichen Norm, also namentlich einer Bestimmung des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0268, Erblichkeit (Schwächen der Weidmannschen Theorie) Öffnen
vorausgehen lassen, indem er durch Verletzung von Nervensträngen bei Meerschweinchen ganz bestimmte erbliche Folgeübel erzeugte. Wenn aber schon durch so jähe Eingriffe von außen her Erbkrankheiten erzeugt werden können, wieviel sicherer müssen dann
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0911, Schaffhausen Öffnen
Schaden in Geld zu ersetzen hat. Andererseits muß sich der Gläubiger S. in Geld gefallen lassen, wenn die Herstellung nur mit unverhältnismäßigen Aufwendungen möglich ist (§§. 249‒252). Auch für nicht vorauszusehende Folgen seines Verhaltens hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0697, Wiederaufnahme (des Verfahrens) Öffnen
695 Wiederaufnahme (des Verfahrens) wiederholt. Die früher geprüften Forderungen werden nur insoweit von neuem geprüft, als es sich um eine inzwischen eingetretene Tilgung handelt. Für das nach erfolgter Schlußverteilung aufgehobene
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0514, von Amtshauptmann bis Amtsverbrechen Öffnen
des Beweises die Einnahme des Augenscheins und die Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen vorzunehmen. Die zweite Instanz für die in erster vor die A. gehörigen Zivilsachen sind die Zivilkammern der Landgerichte. 2) In Strafsachen erstreckt sich
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1006, von Zollkreuzer bis Zollstrafrecht Öffnen
unterstellt. Zollkrieg, der Zustand, in dem sich zwei Staaten befinden, die Retorsionszölle (s. d.) gegen einander anwenden. Zoll-Kurierposten, in China, s. Postwesen. Zolllinie, s. Zollgrenze. Zolllot, s. Centner. Zöllner, Heinrich, Komponist, Sohn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0066, von Unfallverhütung bis Unfallverhütungsvorschriften Öffnen
sich bei beiden Sondererhebungen hauptsächlich um Feststellungen über die Art der Verletzungen sowie über Hergang und Ursachen der Unfälle, um daraufhin geeignete Maßnahmen für die Zwecke der Unfallverhütungen treffen zu können. In gleicher
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0004, Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) Öffnen
nachzuweisen; es wird deshalb vermutet, daß diese an der Hirnbasis, welche dem Experiment fast unzugänglich ist, gelegen sind. Beim Menschen hat man bei Verletzungen und Krankheiten der Großhirnrinde Störungen beobachtet, die sich, wie die mittels des
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0804, Gesetzeskunde Öffnen
791 Gesetzeskunde. Die verletzte Strafnorm kann entweder dem Prozessrechte (Verfahren) oder dem materiellen Rechte angehören. Die Verletzung einer prozessualischen Vorschrift kann in der gänzlichen Unterlassung einer vorgeschriebenen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0908, von Delineieren bis Delisches Problem Öffnen
Proz.); doch hängt die Prognose auch von den Ursachen der Erkrankung ab, insbesondere davon, ob das D. sich im Anschluß an schwere Verletzungen, schwere innere Krankheiten entwickelt hat oder mehr selbständig auftritt (z. B. einfach infolge
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0963, von Trauma bis Traumbücher Öffnen
sie schafft, mündliche Äußerungen und Handlungen unterzulegen, die sie selbst erfindet, und so ihre eigene subjektive Thätigkeit zu objektivieren. Nicht selten endlich vereinigt sich die Thätigkeit der Phantasie mit der des Verstandes im T. zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0264, von Kausalnexus bis Kaution Öffnen
das Gesetz der Verursachung nicht als ein bloßes Erfahrungsgesetz, sondern als ein Gesetz der Dinge galt, begreift es sich, daß man hinter der Ursache noch etwas Verborgenes suchte, daß man sie meist vermenschlichend nach Art einer Willenshandlung dachte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0106, von Neutralsalze bis Neuwedell Öffnen
106 Neutralsalze - Neuwedell. Verletzung der N. in dieser Hinsicht verpflichtet zur Genugthuung, wie dies durch das Genfer Schiedsgericht in der Alabamafrage (s. d.) ausgesprochen wurde. 3) Der neutrale Staat darf den Kriegführenden keine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0009, Urheberrecht (Strafen der Verletzung) Öffnen
9 Urheberrecht (Strafen der Verletzung). Mißbrauch zu steuern, ist es nunmehr bei einer Geldstrafe von 500 Mk. verboten, auf nicht zur Verwertung bestimmten Einzelkopien den Namen oder das Monogramm des Urhebers anzubringen. Unter
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0918, von Straßenpflaster bis Strommesser Öffnen
den folgenden nicht, sondern entschließt sich zum Gehen, wird also als Fahrgast und Einnahmequelle verloren. Die Unfälle auf Straßenbahnen sind für Berlin von 1882 bis 1889, für Deutschland von 1882 bis 1888 ermittelt worden. In dieser Zeit sind
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0114, von Augenheilwasser bis Augenkrankheiten (der Tiere) Öffnen
Verletzungen erleidet. Die mannigfachen Störungen, welche die A. mit sich bringen: Trübung des Gesichts bis zur Blindheit, Schmerzen, Thränenfließen, vielfach auch die Entstellung des Antlitzes bei manchen A., führen die Patienten frühzeitig zum Arzte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0285, Geweih (Hirsche) Öffnen
. Aus diesem G. bildet sich das des Vierzehnenders dadurch, daß sich das hintere Ende der Krone verlängert und wiederum gabelt, u. s. f. Dies ist der Gang bei der regelmäßig fortschreitenden Entwickelung, es treten jedoch überaus häufig, wohl durch die äußern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0808, von Trauma bis Traumdeutung Öffnen
808 Trauma - Traumdeutung. er sich nach der Mittagsmahlzeit unmittelbar nach dem Einschlafen gewisse Geräusche und andre Eindrücke beibringen und gleich darauf wecken ließ, um sich der dadurch hervorgerufenen Traumvorstellungen zu erinnern
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0681, Gehirn Öffnen
übereinstimmend mit Sicherheit ergeben, daß das G. ausschließlich als das Organ der Seele zu betrachten ist und daß das normale Ablaufen aller seelischen Verrichtungen ganz und gar von der normalen Beschaffenheit der Hirnsubstanz abhängt. Insbesondere
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0383, von Unknown bis Unknown Öffnen
. 1904. 28. Mai. Inhalt: Zur Pflege der Augen. (Schluß). - Für fleißige Hände. - Sich Schaden tun. - Klaviere und Motten. - Gesundheitsflege ^[richtig: Gesundheitspflege]. - Vermischtes. - Ungeziefer. - Kleidung. - Kochrezepte. - Briefwechsel
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0134, von Fragen bis Antworten Öffnen
134 Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von M. M. in S. Spiegel. Wo werden defekt gewordene schwere Spiegelgläser wieder renoviert? Von Fr. S. T. in E. Lampenschirm. Ist es, um das Auge
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0143, von Fragen bis Antworten Öffnen
143 und wie hoch beläuft sich ungefähr der Preis und wo am besten zu beziehen? Auch wäre ich dankbar für eine Zeichnung, wenn möglich mit Muster, bin gern mit andern Schnittmustern zu diensten. Von O. St. in W. Vorhänge. Soll man
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1006, von Zwangsabtretung bis Zwangsvollstreckung Öffnen
der einen Körperseite angenommen. Wahrscheinlicher handelt es sich um Schwindelempfindungen, welche durch die Verletzung erregt werden. Es entsteht bei dem Betroffenen die Täuschung, als bewegten sich der Körper oder auch die Objekte der Außenwelt nach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0854, Wunde Öffnen
Gefährlichkeit derselben durchaus nicht immer in geradem Verhältnis stehen. Der Wundschmerz entsteht teils durch die Verletzung der sensiblen Nervenäste, teils durch deren Kompression bei der nachfolgenden Schwellung der Wundränder und ist je nach dem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0116, von Aderflügler bis Aderlaß Öffnen
116 Aderflügler - Aderlaß. Entzündung der Gefäßhäute und des umgebenden Gewebes an der Halsblut- oder Drosselvene. Durch den im Gefäß sich bildenden Blutpfropfen wird dies mehr oder weniger undurchgängig und schwillt nach dem Kopf hin zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0309, Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) Öffnen
uns aufsteigt und wegzieht, zuerst in wetterleuchtenden Blitzen sich ankündigt, wie zuletzt damit aufhört. Verletzungen. Blitzableiter etc. Verletzungen durch den Blitz sind im allgemeinen nicht selten und meist unmittelbar tödlich. In einigen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0768, von Revisor bis Revolutionstribunal Öffnen
einer landesgesetzlichen Bestimmung gestützt wird. Handelt es sich dagegen um die Verletzung einer reichsgesetzlichen Norm, also namentlich einer Bestimmung des Reichsstrafgesetzbuchs, so geht die R. an das Reichsgericht, welches auch über die gegen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0689, von Gehirnwunden bis Gehör Öffnen
. Gehirnentzündung) kommen. Im allgemeinen ist eine Gehirnverletzung um so gefährlicher, je tiefer im Innern und je näher der Gehirnbasis der verletzte Teil sich befindet; die Verletzungen, welche bis in die Hirnhöhlen reichen oder die centralen Teile an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0890, von Geschäftsgeheimnis bis Geschäftsstil Öffnen
wird die Gesetzgebung schwerlich geneigt sein, die Verletzung des G., insonderheit des Fabrikgeheim- nisses, allgemein unter Strafe zu stellen. Was an der Verletzung des G. verwerflich ist, das ist der Vertrauensbruch, dessen sich Bedienstete oder Ar
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0094, Athen Öffnen
. soweit nicht Auslieferungs- oder Ausweisungspflicht besteht, in Ausübung seines Asylrechts gehen will. Zu weite Ausdehnung der Asylgewährung bringt die Gefahr der Verletzung internationaler Anstandspflichten mit sich. An freie staatliche Institutionen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1052, von Zwangsbewegungen bis Zwangsjacke Öffnen
, mit der gelähmten Seite etwas zurückbleibe, glauben andere gerade im Gegensatz hierzu, daß eine Reizung durch den Akt der Verletzung die Ursache einer übermäßigen Thätigkeit der einen Körperseite sei. Wahrscheinlich handelt es sich aber bei den Z. nur um
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0627, von Unknown bis Unknown Öffnen
Eigenschaften folgendermaßen zusammen: "Spielsachen können eine Gefahr für die Gesundheit mit sich bringen: 1. Durch die Größe. Kleine Objekte, wie Erbsen, Bohnen, Knöpfe, Münzen, Kügelchen, Perlen, Steinchen, werden von den Kindern sehr oft in Ohren und Nase
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0834, von Betriebsverband bis Betrug Öffnen
834 Betriebsverband - Betrug. ist als für mittelgroße. Diese Weidewirtschaft eignet sich daher für fruchtbare Niederungs- und Marschgegenden, wo Boden und Klima für den Graswuchs günstig sind und nahe Wasserstraßen den leichten und guten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0365, Eid Öffnen
365 Eid. gnosie" (Stuttg. 1851). 1851 trat er in den Ruhestand und starb 10. Nov. 1876 in Petersburg. E. hat sich um die geognostische, botanische und zoologische Erforschung des russischen Reichs großes Verdienst erworben. Von seinen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0060, von Nervenkristall bis Nervenmittel Öffnen
) Zwangsbewegungen, welche sich als Lachkrämpfe, Schreikrämpfe, Weinkrämpfe, in Fällen schwerer Erkrankungen oder Verletzungen der Gehirnrinde auch in drehenden, wälzenden, überschlagenden Bewegungen des ganzen Körpers äußern; i) tonische Krämpfe (s. Krampf u
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0004, von Rückenmarkserschütterung bis Rückenmarkskrankheiten Öffnen
mit Verknöcherung einhergehend. Die akute allgemeine R. kann durch Stoß und andre Verletzungen der Wirbelsäule selbständig und zuerst entstehen und später eine Entzündung der Hirnhäute nach sich ziehen, meistens ist der Weg aber umgekehrt, und es kommen hier
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0278, von Steinschönau bis Steinthal Öffnen
278 Steinschönau - Steinthal. Schambeine und der Falte des die Blase überziehenden Bauchfells. Üble Umstände während dieser Operation und nach derselben sind besonders: Verletzung und heftige Entzündung des Bauchfells, Infiltration des Harns
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0139, von Verletzung der Ehre bis Vermehrung der Pflanzen Öffnen
139 Verletzung der Ehre - Vermehrung der Pflanzen. suchenden (Muter) zugewiesen (»verliehen«) wird (s. Bergrecht, S. 741). Verletzung der Ehre, s. Beleidigung. Verletzung über die Hälfte, s. Läsion. Verleumdung, s. Beleidigung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0434, von Doppelboden bis Doppelflöte Öffnen
. Doppelboden, auf eifernen Schiffen, hat den Zweck, dem Schiff bei Verletzung des äußern Schiffs- bodens infolge von Auflaufen auf Steine u. s. w. die Schwimmfähigkeit zu erhalten; der D. ist je nach Größe des Schiffs mehr oder weniger hoch über
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0840, von Fischgrätenbau bis Fischhandel Öffnen
letztere durch ihre Verletzungen mitunter selbst töd- lichen Starrkrampf verursachen. Die Vergiftungserscheinungen, welche sich nach dem Genuß von giftigem Fischfleisch oder gif- tigen Fischteilen (Rogen, Leber) einstellen, sind je nach den Arten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0187, Nase Öffnen
. Lupus) oder Verletzungen verunstalten das Gesicht in einer Weise, daß sich solche Kranke gern einer sog. plastischen Operation unterziehen (Rhinoplastik), bei welcher aus Haut der Stirn oder Wangen eine neue häutige N. hergestellt wird. Zur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0369, Schadenersatz Öffnen
367 Schadenersatz abzuwälzen, ist die Versicherung (s. d.). Hier leistet aber der Versicherte die Prämie, und die Ver- sicherungsgesellschaft macht sich aus der Summe der gezahlten Prämien für die Entschädigungen bezahlt, welche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0059, von Gelenkneurose bis Gelenkwunden Öffnen
als Ursache nachweisen ließe. Die Krankheit findet sich hauptsächlich bei psychisch leicht erregbaren Individuen, vorwiegend bei blutarmen, nervösen Mädchen und Frauen, und entsteht häufig durch bedeutungslose äußere Verletzungen, welche lebhaften
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0530, von Lasiocampa bis Lasker Öffnen
. Lasiocampa, s. Glucke (Schmetterling). Läsion (lat.), Verletzung, Beschädigung, besonders im Rechtswesen als Voraussetzung für die "Wiedereinsetzung in den vorigen Stand" (s. d.) von Wichtigkeit; Laesio ultra dimidium, L. enormis, Verletzung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0132, von Nice bis Nickel Öffnen
der Nichtigkeitsbeschwerde dann statthaft, wenn es sich um die Verletzung von Formvorschriften handelt, welche bei Strafe der N. beobachtet werden müssen, oder wenn das Urteil in materieller Beziehung auf einer Verletzung des Gesetzes beruht. Diese Nichtigkeitsbeschwerde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0715, von Antrag auf Konkurseröffnung bis Antragsdelikte Öffnen
. Landr. 1,5, §§. 90 fg., Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 862 und der Deutsche Entwurf §. 122. Nach allen Landesrechten versteht es sich von selbst, daß der Antragende nicht gebunden ist, wenn er dies bei dem A. erklärt, z. B. mit dem Worte (freibleibend
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0193, von Sprachstörungen bis Sprachunterricht Öffnen
annähernd regelmäßig bei Verletzung dieser Windung vorkommt, während die andern Formen der Aphasie sich häufig bei Zerstörung weit entfernter Teile des Gehirns finden (Worttaubheit bei Zerstörung der linken Schläfenwindungen). Bei linkshändigen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0625, von Kauer bis Kauf Öffnen
, welcher auch auf den Käufer, der mehr als den doppelten Wert der Sache bezahlte (Verletzung unter der Hälfte), ausgedehnt worden ist. Bei gewagten Geschäften, z. B. bei dem K. einer Leibrente oder Lebensversicherungspolice, läßt sich dies nicht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0250, von Kronenrost bis Krones Öffnen
Pferde sich mit dem einen Fuß auf den andern treten. Der K. kommt am meisten im Winter vor, wenn die Hufeisen mit scharfen Stollen versehen sind. Die Verletzungen sind bald nur oberflächlich, bald tiefer, bis auf den Hufknorpel, die Sehnen, selbst
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0662, von Mast (in der Viehzucht) bis Mastdarmfistel Öffnen
gebogen und erstreckt sich oft weit in die Höhe; mitunter besitzt er auch mehrere äußere Öffnungen, so daß die Umgegend des Afters siebförmig durchbohrt ist. Die M. entsteht am häufigsten infolge von Verletzungen der Mastdarmschleimhaut durch fremde
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0089, von Blutspat bis Blutung Öffnen
89 Blutspat - Blutung. Blutspat soll dem Sprachgebrauch zufolge eigentlich eine variköse Ausdehnung der innern Hautvene an den Hinterschenkeln der Pferde und zwar an derselben Gegend des Sprunggelenks, an welcher der Spat sich ausbildet
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0097, von Feerie bis Fehde Öffnen
Verwandlungen durch Maschinerie die Hauptsache bilden. Fegen, in der Jägersprache das Abreiben des Bastes von den ausgebildeten (vereckten) Geweihen der Hirscharten an Bäumen und Sträuchern (s. Geweih), wozu sich die einzelnen Stücke einen ihrer Stärke
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0570, von Merzvieh bis Metallbearbeitung Öffnen
566 Merzvieh - Metallbearbeitung sen, studierte in Marburg, .halle und Berlin, habilitierte sich 1865 in der theologischen Fakultät zu Jena, wurde daselbst 1869 außerordentlicher Proiessor, folgte aber in demselben Jahr einem Ruf nach Tübingen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0070, von Absender bis Absicht Öffnen
, bleibt ihm der A. aus dem Vertrage verhaftet. Umgekehrt haftet der Frachtführer dem A. Über das Verfolgungsrecht des A. s. Aussonderung. Absenken, s. Ablegen. Absent (lat.), abwesend; Absentia, Abwesenheit (s. d.); sich absentieren, sich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0863, von Argentino bis Arglist Öffnen
gelegene Argantomagus war eine Stadt der Bituriger. A. war im 16. Jahrh. ein fester Platz der Ligue, unterwarf sich jedoch schon 1589 Heinrich IV. Argentoratum, lat. Name von Straßburg. Argentoverbindungen, die dem Silberoxydul, Ag2O, entsprechenden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0810, von Review bis Revision Öffnen
ist, dient der R. dem Bergbau eines ganzen Reviers. In dieser Beziehung ist er dem Erbstollen verwandt, unterscheidet sich jedoch dadurch, das; er auf Vertrag beruht, der Erbftollcn aber eine felbständige, auf Verleihung des Staates beruhende
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0370, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
; dieselbe muss, wie oben angegeben, sein; jede Verletzung oder eine Naht in der Haut macht den Beutel verdächtig. Nach dem Aufschneiden desselben ist die Masse selbst zu prüfen; hierbei finden sich bei genauer Untersuchung etwaige Beimengungen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0074, Armenwesen (Statistik, Litteratur) Öffnen
bei den Selbstunterstützten Eigne Verletzung 29330 2,1 0,7 1948 1,1 Verletzung des Ernährers durch Unfall 2623 0,2 0,1 109 0,0 Tod des Ernährers durch Unfall 11801 0,9 0,3 / 0,0 Tod des Ernährers nicht durch Unfall 239644 17,5 6,0 5337 5,6
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Eisenbahnkrisen bis Eisenbahnökonomie Öffnen
); Rigler, Über die Folgen der Verletzungen auf Eisenbahnen, insbesondere der Verletzungen des Rückenmarks (Berl. 1879); ders., Die im Eisenbahndienst vorkommende Berufskrankheit und Mittel zu ihrer Abhilfe (ebd. 1880); Großmann, Über die Anforderungen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0124, Actio Öffnen
oder Unterlassung fordern. Diese gruppieren sich nach den Rechten, welche die Klagen begründen. In dieser Beziehung giebt es Rechte, welche nur zwischen zwei einander gegenüberstehenden Parteien bestehen, die Forderungsrechte (s. d.) oder Schuldverhältnisse
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0563, von Amtsrichter bis Amtsvergehen und Amtsverbrechen Öffnen
des Amtes und nach der Pensionierung, in einzelnen Staaten auch nach freiwilligem Ausscheiden aus dem Amt genannt wird: Oberst, Pastor, Landgerichtsrat, Bürgermeister u. s. w. In Deutschland hat man sich mit dieser einfachen Charakterisierung nicht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0176, von Blutstillende Mittel bis Blutung Öffnen
ihre Wirkung zweckmäßig durch die Kompression; freilich wirken sie nur dann sicher blutstillend, wenn kein größeres Blutgefäß verletzt ist, in welchem Falle man nur von dem mechan. Verschluß des Gefäßrohrs ein Aufhören der Blutung erwarten darf. (S
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0448, von Knochenasche bis Knochenbrüche Öffnen
). Manchmal keilt sich auch ein Bruchende in das andere ein. Eine andere Einteilung der K. ist die in einfache (ohne Verletzung der Haut, großer Gefäße und Nervenstämme) und in komplizierte (mit solchen Verletzungen), welch letztere die gefährlichern sind
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0475, von Gesandtschaftsrecht bis Geschäftsgeheimnis Öffnen
. Ist ein Staat als Mitglied der Völkerrechtsgemeinschaft anerkannt, so ist willkür- liche Verweigerung des Empfanges von Gesandten dieses Staates eine Verletzung des Grundrechts auf Verkehr, das jedem anerkannten Staate zu- kommt. Vasallenstaaten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0421, von Briefkopierpresse bis Briefmarken Öffnen
wissentlich Hilfe leistet oder ihnen solche Handlungen gestattet. Hier handelt es sich um ein besonderes Amtsvergehen (deutsches Strafgesetzbuch, § 354 f., 358), welches man wohl als Verletzung des Postgeheimnisses bezeichnet, im Gegensatz zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0780, von Totreife bis Toul Öffnen
unterscheidet sich das Verbrechen von der fahrlässigen Tötung (s. d.), durch den Mangel der Überlegung von dem Verbrechen des Mordes (s. d.). Der T. ist die im Affekt begangene absichtliche, widerrechtliche Tötung, welche, weil
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0064, von Pflanzenkrankheiten bis Pflanzenseiden Öffnen
. Verletzungen u. dgl. Bei allen P. handelt es sich zunächst darum, die Ursachen derselben aufzudecken, und es ist dies naturgemäß die erste Aufgabe der Lehre von den P. oder der Pflanzenpathologie oder Phytopathologie . Ferner ist es von größter Wichtigkeit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0561, von Amtsdelikte bis Amtsgerichte Öffnen
Verletzung nicht als Meineid oder Eidesbruch, sondern nur soweit ein Amtsvergehen vorliegt, als solches bestraft wird. Auch vor Ablegung des A. begangene Amtsvergehen sind jedoch schon als solche straffällig. Der A. für die deutschen Reichsbeamten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0466, von Sartain bis Schäffer Öffnen
. Sartain (spr. ssártehn) , John , britisch-amerikan. Kupferstecher in Mezzotinto, geb. 1808 zu London, zog, nachdem er sich bereits in England als Stecher bekannt gemacht, 1830 nach Amerika und ließ sich in Philadelphia nieder, wo
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0673, Anschlag (juristisch) Öffnen
sowie in Südeuropa in Gebrauch. Das Stirnjoch (Fig. 4) besteht aus einer metallenen Platte, die unten gepolstert ist und mit Riemen an den Hörnen und solchergestalt an der Stirn des Ochsen befestigt wird. An zwei seitlichen Ringen befinden sich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0908, Bienenzucht (Stöcke mit unbeweglichen Waben) Öffnen
verwendet man Holz und Stroh. Die Form der Stöcke ist sehr verschieden; es lassen sich jedoch zwei Hauptformen unterscheiden: Ständer, bei denen die größte Ausdehnung der innern Höhlung in die Höhe, und Lagerstöcke, bei denen die größte Ausdehnung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0562, von Wieder bis Wiener Öffnen
Verstands als des Gefühls, zeigen einen feinen Formensinn, edlen Geschmack und reinen Stil; sie sind naturwahr, ohne die Gesetze der idealen Kunst zu verletzen. Er ist Ritter des bayrischen Michaelsordens und Professor an der Akademie in München
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0682, von Krampfader bis Kran (Hebeapparat) Öffnen
Schmerzen, namentlich wenn sie große Knoten (Aderknoten) bilden und sich durch Druck oder Reibung entzünden. Auch bersten die K. bei Verletzungen (Stößen u. dgl.) leichter als andere Venen und können dann gefährliche Blutungen veranlassen oder infolge
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0012, von Gehirnkrankheiten bis Gehirnquetschung Öffnen
Hüllen des Gehirns bald mit verletzt, bald ist an ihnen keine Spur einer Verletzung zu bemerken. Am Gehirn aber beschränkt sich die Quetschung gewöhnlich auf kleine Abschnitte der Hirnrinde, welche der Stelle, wo der Insult eingewirkt hat, am nächsten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0225, von Grabbiene bis Graben Öffnen
ist, daß er nicht übersprungen werden kann, und so tief, daß man nicht ohne Gefahr, sich zu verletzen, hineinspringen kann, auch müssen die Böschungen des G. möglichst steil gehalten werden, um das Hinab- und Hinaufsteigen zu erschweren. Hierfür gcnügt
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0803, Gesetzeskunde Öffnen
Strafe. Auch wenn der Schöffengerichtsverhandlung keine Strafverfügung vorausging, muss der Angeklagte im Termine persönlich erscheinen oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten lassen. Das Urtheil
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0961, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) Öffnen
der Volksjustiz befanden sich auch zwei Staatsangehörige Italiens, und der italienische Gesandte in Washington, Baron di Fava, überreichte der Regierung der Vereinigten Staaten eine Beschwerde, worin er sich auf den zwischen dem Königreich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0986, von Dingliche Klage bis Dinglinger Öffnen
ist, sondern sich durch die Verletzung eines Rechts bestimmt, die hier nicht bloß einer bestimmten Person möglich ist. Obligationen können nämlich nur gegen eine durch das Rechtsverhältnis selbst schon gegebene Person (den Schuldner) geltend gemacht werden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Empfindelei bis Emphyteusis Öffnen
niedriger als gewöhnlich. Schmerz ist nicht vorhanden, selbst beim Druck zeigt sich keine Empfindlichkeit. Das bisher geschilderte E. entsteht gemeiniglich infolge einer Verletzung (E. traumaticum) der Atemwerkzeuge, namentlich wenn diese in schiefer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1036, von Unterweißenburg bis Unze Öffnen
, im allgemeinen s. v. v. ^[richtig: s. v. w.] Treubruch, Unredlichkeit; im strafrechtlichen Sinn die absichtliche Verletzung einer Rechtsverbindlichkeit, welche sich zugleich als Verletzung besondern Vertrauens darstellt. In diesem Sinn straft das deutsche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0266, von Notklippen bis Notstand Öffnen
, als sich der Verletzung eines fremden Rechts schuldig zu machen. Vom Standpunkt der Moral mag dies freilich als geboten erscheinen; aber der Gesetzgeber kann eine solche Standhaftigkeit und Charakterstärke, welche über die gewöhnlichen menschlichen Kräfte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0666, von Schußwasser bis Schußwunden Öffnen
schwierig zu bestimmen. Es kommt hierbei nicht bloß auf die Wichtigkeit der Verletzung an und für sich, sondern auch auf viele äußere Verhältnisse an. Im Krieg muß mancher amputiert werden, dem man im Frieden sehr wohl sein verwundetes Glied erhalten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0413, Alkoholismus Öffnen
1111 oder 6,2 Proz., im Königreich Preußen 1809-73 unter 33 371 tödlichen Verletzungen 1554 oder 4,6 Proz. notorisch durch Trunkenheit und Trunksucht verursacht. Einen ebenso wichtigen Anteil nimmt der A. am Selbstmord. So ließen sich 1875
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0894, Bestechung Öffnen
der Naturwissenschaften, Handbuch der Botanik", Bd. 1, Bresl. 1881). Bestechung. Der B. im engern Sinne macht sich sowohl derjenige schuldig, welcher für eine Handlung, die eine Verletzung einer Amts- oder Dienstpflicht enthält, Geschenke oder andere Vorteile
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0280, von Vermuhrung bis Vernaleken Öffnen
278 Vermehrung - Vernaleken gebungen des Champlainsees (s. d.) uneben. Der beträchtlichste Bergzug, die Green-Mountains, von denen der Staat seinen franz. Namen hat, durchzieht das Land. Er besteht aus archäischen Gesteinen, an welche sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0515, Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) Öffnen
als erobertes, daher rechtloses Land behandelt, und der Übermut des auf seinen Sieg über die Rebellion stolzen Volkes sprach sich in der gewaltthätigen Danisierung Schleswigs, der Vertreibung oder Maßregelung aller Deutschgesinnten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0869, Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) Öffnen
und von Ansbach und der Herzog von Württemberg 4. Mai 1608 die Union von Ahausen zur Abwehr weiterer Verletzungen der Reichsverfassung. Doch hielten sich die mächtigsten protestantischen Fürsten des Nordens, Sachsen, Brandenburg, Hessen, aus Eifersucht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0700, Epilepsie Öffnen
, sondern er fällt rücksichtslos, oft an den gefährlichsten Stellen. Daher tragen die Epileptiker nach längerm Bestand der Krankheit fast regelmäßig die Spuren mehr oder minder schwerer Verletzungen an sich. Nach dem Hinstürzen treten gewöhnlich zunächst
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0206, von Sakkas bis Säkularisation Öffnen
die Befestigung Sakmarsk. Sakral (lat.), auf das Religionswesen sich beziehend, z. B. Sakralaltertümer; in der Anatomie s. v. w. auf das Kreuzbein (os sacrum) sich beziehend, z. B. Sakralarterien, Kreuzbeinarterien. Sakramént (lat.), Bezeichnung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0996, von Rose (Krankheit) bis Rose (Gustav) Öffnen
Haut, bei der diese in weiter Aus- dehnung geschwollen, gerötet und schmerzhaft ist. Häufig bilden sich dabei große Blasen, seltener Blutergüsse in ihr, die dann leicht zu Brand der Haut (I^LipeiaZ Faii^aimoLuili) führen. Immer sind bei der R
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0907, Shakespeare Öffnen
905 Shakespeare dichter Rowe erwarb sich (1709) das Verdienst, zuerst wieder das größere Publikum auf S. hingewiesen zu haben, indem er ihn in einer kritisch verbesserten Ausgabe darbot. Von diesem Zeitpunkt an begann S.s Einfluß auf weitere
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0545, von Sympathisch bis Symptom Öffnen
sich verästelnden Empfindungsnerven) von dem erkrankten auf das zweite gesunde Auge übergeleitet wird. Sie kommt hauptsächlich nach Verletzungen eines Auges vor, jedoch auch bei anhaltenden Reizzuständen desselben, die durch im Auge weilende