Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Keller, Georg
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kellerberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, franz. Admiral (31. Dez. 1890)
Audouard, Olympe, franz. Schriftstellerin (12. Jan. 1890)
Bacmeister, Georg, hannöv. Staatsmann (4. Aug. 1890)
Baines, Edward, engl. Publizist (2. März 1890)
Bancroft, George, Historiker (17. Jan. 1891)
Bauernfeld
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
war; an der Hohen Promenade eine Büste des Liederkomponisten Hans Georg Nägeli; auf der Platzpromenade nördlich vom Bahnhof das Standbild des Minnesingers Johann Hadlaub, Denkmal des Idyllendichters Geßner und die Bronzebüste des Komponisten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Katzensteg, der - Hermann Sudermann.
Kaunitz - Leopold von Sacher-Masoch.
Kays Töchter - Hermann Heiberg.
Kelle oder Kreuz - Konr. Bischofs ('''Konr. von Bolanden).
Kelles, die von - Theod. Herm. Pantenius ('''Theod. Her-Kesselflicker
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
Flößer), Klosterschule, polnische Landpost, Schulkinder über ein en See fahrend, anbetende Flissen, polnische Insurgenten in einem Keller, Liebespaar im Boot, alte Kirche in Masuren, Kinder in Rom zur Zeit des Karnevals, Freitagsabend im Judenviertel
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0216,
von Glaserbis Gleichen-Rußwurm |
Öffnen |
.
Glaser , Adam Goswin, Kupferstecher, geb. 17. Aug. 1815 zu Dorsten (Regierungsbezirk Münster), war auf der Akademie in Düsseldorf 1835-44 Schüler Joseph v. Kellers und führte hier als erste bedeutende Arbeit den Stahlstich
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0248,
von Hauberrisserbis Hausmann |
Öffnen |
.
Hauberrisser , Georg , Architekt, geb. 19. März 1841 zu Graz, erhielt zuerst auf der dortigen technischen Hochschule, später (1862 und 1863) auf der Akademie in München unter Ziebland, Ludwig Lange und Gottfr. Neureuther
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0549,
von Wagstaffbis Walde |
Öffnen |
die köstlichen Wandgemälde im Keller des neuen Rathauses in München, die Scenen aus dem Leben Christi in der Kirche zu Friedberg in Schwaben, der Karton: Tod des heil. Ulrich für ein Fenster der Ulrichskirche in Augsburg und (1880) die farbenprächtigen
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
in Ulm mit großen Privilegien, weshalb sie ein kleines Kloster in der Stadt bauten, nämlich die Kirche des heiligen Georg, mit der sie Wohnungen verbanden zum Aufenthalt der Mönche, und sie hatten daselbst einen großen Raum, weil weder die Kirche
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
kennt. Hierüber pflegen sich die Leute zu wundern, und die Aschenkammer dieses Kirchhofs war einst der Keller der Mönche von St. Georg unter der Kapelle des heiligen Valentin.
Das neunte Besondere dieser Pfarrkirche ist die große Zuneigung und Liebe
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Siebenstromlandbis Siebold |
Öffnen |
und hebräische Sprache, dann in die griechische unter dem Namen "Syntipas" (hrsg. von Boissonade, Par. 1828) übergegangen ist. Durch lateinische Umbildungen kam es in die abendländische nationale Litteratur. Französische Bearbeitungen, deren eine A. Keller nach
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
Rougeot zurückführte. Dies war der kritische Moment der Schlacht.
Werder sandte die wenigen entbehrlichen Truppen (8 Bataillone, 8 Schwadronen, 4 Batterien) unter von Keller nach Frahier und drei 24-Pfünder nach der
Mühle von Rougeot
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
303
Deutsche Litteratur
1770. Goethe, Sesenheimer Lieder. Joh. Georg Jacobi, "Sämtliche Werke".
1771. Klopstock, "Oden". Sophie La Röche, "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Claudius, "Wandsbecker Bote".
1772. Lessing, "Emilia Galotti
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Janssen
Jordan, 2) Rudolf
Kalckreuth, 2) Stanisl., Graf v.
Kaltenmoser
Karolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr
Kaselowski
Kauffmann, 1) M. A. Angelika
2) Herm.
3) Hugo
Kaulbach, 1) Wilh. v.
2) Friedr.
Kehren
Keller, 8) Ferdinand
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Kretzschmar
Lödel
Lützelburger
Unger, 1) Joh. Georg
2) Joh. Friedr.
Unzelmann, Friedr. Ludw.
Amerikaner.
Anderson, 3) Alexander
Engländer.
Bewick
Italiener.
Carpi
Coriolano, 1) Christoph
3) Bartolommeo
Lithographen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
781
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Lilienbanner und Trikolore - Georg Hescticl. !
Litteraten, die - Ida von Düringsfeld^ Loder von Boarisch - ^ell, die - Maximilian Schmidt.
Loggbuch des Kapitäns Gisenfinger
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
-
land über, wo er sich durch Begründung zweier be-
deutender Stipendien für die Fürstenschulen in
Grimma (1860) und in Meißen (1865) ein bleiben-
des Andenken gestiftet hat. Er starb 28. Juli 1866
auf einer Reise in Gent. Sein Sohn ist George
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Jägerfleischbis Jägerschreie |
Öffnen |
. Jägerlügen etc. (Dresd. 1860); Keller, Jägerlatein (3. Aufl., Klagenf. 1886).
Jägerndorf, ein teils zum preuß. Regierungsbezirk Oppeln, teils zu Österreichisch-Schlesien gehöriges Fürstentum, vormals ein Bestandteil des Herzogtums Ratibor-Troppau, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Jaeger (Hermann)bis Jägerndorf |
Öffnen |
, scherzhafte Bezeichnung der übertriebenen und aufgebauschten Erzählungen der Waidmänner von ihren Erlebnissen und Abenteuern auf der Jagd. - Vgl. (Gräße), Jägerhörnlein. Jägerlügen (Dresd. 1860): Keller, Jägerlatein (3. Aufl., Klagenf. 1886; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Schaumburg-Lippe (Wilhelm Friedrich Ernst, Graf zu)bis Schaumweine |
Öffnen |
, der 1749 zu Gunsten sei-
nes Sohnes Philipp Ernst verzichtete. Auf diesen,
der sich Graf von Schaumburg-Lippe-Vückeburg
nannte, folgte 1787 sein Sohn Fürst Georg Nil-
b elm (i.d.) zu S., zunächst nntcr der Vormundschaft
seiner Mutter, der 1807 dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
und Voltaire in Frankreich; unter den Deutschen Goethe, Tieck, H. v. Kleist, H. Steffens, P. Heyse, F. Halm, Storm, K. Ferd. Meyer, Gottfried Keller u. a. Eine Auswahl italienischer, spanischer, französischer, englischer und deutscher Novellen enthält E
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0312,
Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) |
Öffnen |
Temperaturwechsel geschützen Ort auf, im Keller, in einer Eisgrube, auch im Freien, bedeckt aber in letzterm Fall die Töpfe mit Laub; bis nach der Blütezeit bleiben sie auf einem gegen starke Sonne, Winde und Nachtfröste geschützen Ort oder müssen durch andre
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
"Epigonen" und Gottfried Kellers "Grüner Heinrich". Die Jüngern lernten wenigstens von dem Altmeister auf die Zeichen der Zeit achten. Romantische Anregungen, die aus Deutschland kamen (darunter die genialen Schauerromane E. T. A. Hoffmanns, Fouqués
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
. Linth
Escher v. d. Linth, 1) J. K.
Fazy
Fein, 1) Georg
Fornerod
Furrer
Hentzi, 1) Sam.
Henzi, s. Hentzi
Herzog
Keller, 3) Aug.
Kern, 1) Konr.
Laharpe
Leu, 1) Jos.
Meyers, Bernh. v.
Naville
Ochsenbein
Pfyffer
Reding
Siebenpfeiffer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Schmidt *, 20) Johannes
Steinthal
Whitney
Germanisten.
Adelung, 1) Joh. Christoph
Andresen *, 2) Karl Gustav
Bacmeister, 2) L. Adolf
Barack
Bartsch, 2) Karl Friedrich
Becker, 3) Karl Ferdinand
Benecke, 1) Georg Friedrich
Birlinger
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
) Johann
Doll, 1) Friedr. Wilh. Eugen
Domanek
Donndorf
Donner, 1) Georg Raphael
Drake
Eberhard
Engelhard
Entres
Fernkorn
Fischer, 1) Joh. Martin
6) Ferd. Aug.
Franz, 4) Julius
Friederich
Friedrich, 3) And., s. Friederich
Fuchs, 6
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Füßli
Geißler
Gruner
Haldenwang
Hegi
Heß, 3) K. E. Christoph
Höfel
Hoffmann, 12) August
Hollar
Jacoby, 2) Louis
Johannot, 1) Charles
2) Alfred
3) Tony
Kaiser, 2) Joh. Wilh.
Keller, 4) Joseph
Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
socialistischer Färbung, wie der
Amerikaner H. George (s. d.), eine specifische G.,
welche zur Bekämpfung der gefurchtsten Monopol-
wirkungen des privaten Grundeigentums nahezu
den vollen Betrag der Gruudrente absorbieren soll.
Es wäre dies aber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Nageleisenbis Nagelmaschme |
Öffnen |
, Serpentin,
Gabbro, grünen Schiefern, selten mit Kalksteingeröll.
Nagelgeschwür, Nagelgrind, s. Nagel.
Nä'geli, Hans Georg, Komponist, geb. 16. Mai
1773 zu Wetzikon im Kanton Zürich, errichtete 1793
eine Musikalienhandlung in Zürich und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
und darum meist reißend wird.
Stromentwicklung, s. Flüsse.
Stromer, Heinr., der Erbauer von Auerbachs Keller (s. d.) in Leipzig.
Stromerreger, s. Rheomotor.
Stromeyer, Georg Friedr. Louis, Chirurg, der älteste Sohn des frühern königlich hannov
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
Capsa, Stadt Capsali auf Cerigo 84
Carmaniaci, Armagnacs. 32
Carpentarii, s. Zimmerleute
Cassianus. 42
Cassino, Monte 106
Castro, Paulus de 85
Cella aralia, s. Gnadenzell
Cellarium, s. Keller
Chorherren, regulierte 24
Chronik von Augsburg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
: polnische Flößer im Wald rastend, Klosterschule, polnische Landpost, anbetende Flößer, polnische Insurgenten in einem Keller, Kinder in Rom zur Zeit des Karnevals, Freitagabend im Judenviertel zu Amsterdam, jüdische Lumpensammler in Masuren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
683
Pseudonyme der neuern Litteratur
Isulltl Willzalll <^illnorc Sllnllls, Charleston in Südcarolina
^Fse, v. d. - Georg Wilh. Fried. Heinemann, Stöcken (Han^
^selmott, H. de - Hermann Landois, Münster ^nover)
Isländer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
Irrenhaus, Staatsanstalt für Taubstumme und Blinde und (1880) 6664 Einw.; wird von Touristen viel besucht.
Staunton (spr. stahnt'n), 1) Sir George Leonhard, Reisender, geb. 1740 zu Galway in Irland, ging 1762 als Arzt nach Westindien, dann nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0643,
Wilhelm (Österreich, Poitiers, Preußen) |
Öffnen |
ungeheuern Vermögen nach Berlin, wo er sich 17. Febr. 1841 mit der Gräfin d'Oultremont trauen ließ und 12. Dez. 1843 starb.
26) W. II. Friedrich Georg Ludwig, König der Niederlande, Sohn des vorigen, geb. 6. Dez. 1792, wurde in der Militärakademie zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
90, welche an die Art Gottfried Kellers in den "Sieben Legenden" erinnert. Die dem Buch angehängten Erzählungen und Aufsätze sind von verschiedenem Wert, aber alle von dem Geist eines mit Paradoxen behende spielenden, formgewandten Schriftstellers
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
commercial« (das. 1885); P. Bourde, »De Paris au Tonkin« (das. 1885); A. Rivière, »L'expédition du Tonkin« (das. 1888); J. G. ^[James George] Scott, »France and Tongking« (Lond. 1885); E. Boulangier, »Un hiver au Cambodge« (Tours 1887); M. Delteil, »Un an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der, oder die Könige von Scheschian
- Christoph'Martin Wieland.
Goldfaden, der - Georg Wickram.
Goldkind, cin - Ferdinand Prantner (^Leo Wolfram).
Goldne Schatz aus dem 30jährigen Kriege, der - Ewald
August König.
Goldne Schlange
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
lang unter Keller und vollendete seine Ausbildung in Paris. Er besitzt eine große Gewandtheit in der Führung des Grabstichels und weiß seine meist der Neuzeit angehörenden Originale mit großer Treue sowohl im Ausdruck der Gestalten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Cellariusbis Cellini |
Öffnen |
887
Cellarius - Cellini.
Cellarius (eigentlich Keller), Christoph, Gelehrter und verdienter Schulmann, geb. 22. Nov. 1638 zu Schmalkalden, studierte seit 1656 in Jena und Gießen, verweilte dann längere Zeit in Gotha, Halle und Jena, ward 1667
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0756,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) |
Öffnen |
Realismus hinaus strebte das kräftige und originelle lyrische und erzählende Talent des Schweizers Gottfried Keller (geb. 1819), dessen "Gedichte", der Roman "Der grüne Heinrich", die Novellensammlungen: "Die Leute von Seldwyla" und "Züricher Novellen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
sowie durch Religionsverfolgungen viel zu leiden. 1441 ward es von den Polen verbrannt und 1604 von Bocskay erobert, aber von dem kaiserlichen General Georg Basta nach kurzer Zeit wiedergenommen. 1629 wurde hier der Friede zwischen dem Palatin Esterházy
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Heydenreichbis Heyduk |
Öffnen |
weiterzustudieren. Sein erstes größeres Gemälde, die heil. Barbara, die einem verunglückten Bergmann die Sterbesakramente bringt, erhielt im Salon 1863 die goldene Medaille. 1866 folgte das große Gemälde: Luther und Georg von Frundsberg vor dem Reichstag zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Klosettbis Kloster |
Öffnen |
genommen.
Klosett (engl. closet), s. Abtritt.
Kloß, Georg Franz Burkhard, namhafter freimaurerischer Geschichtsforscher, geb. 31. Juli 1787 zu Frankfurt a. M., widmete sich dem Studium der Medizin und lebte als praktischer Arzt in seiner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kohl (Pflanze)bis Kohl (Personenname) |
Öffnen |
der bei der Runkelrübenkultur gebräuchlichen. Zur Samenkultur werden die schönsten Exemplare im Keller oder Garten überwintert und im Frühjahr auf ein recht kräftiges, sonniges Beet verpflanzt. Beim Kopfkohl muß man den Kopf an der Spitze
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0331,
Kupferstecherkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
Radierer Dietrich nahm sich vornehmlich die Holländer zum Vorbild, der glänzende, aber etwas kalte G. Fr. Schmidt (1712-75) Rembrandt und die Franzosen. Ihm eiferte nach Georg Wille (1715-1808); dessen Schüler ist Gotth. v. Müller; auch J. ^[Jacob
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
, unter ihnen Georg v. Cotta, Aug. Fr. Gfrörer, Wolfg. Menzel, K. G. v. Wächter, v. Stälin u. a. Seine Thätigkeit eröffnete er mit der Publikation von Closeners "Straßburger Chronik" durch Strobel und Schott, mit Fabris "Evagatorium" durch Häßler
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Nagelbrandbis Nägeli |
Öffnen |
. von Grenser, 1871).
Nägeleinwurzel, s. Geum.
Nagelfluh (Gompholith), s. Tertiärformation.
Nägeli, 1) Hans Georg, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 26. Mai 1768 zu Wetzikon im Kanton Zürich, errichtete 1792 zu Zürich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
); Dieterici, Handbuch der Statistik des preußischen Staats (Berl. 1858-61); Ungewitter, Die preußische Monarchie (das. 1859); Keller, Der preußische Staat (Minden 1864-66); Neumann, Geographie des preußischen Staats (Ebersw. 1869; 2. Bearbeitung u. d
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sagebis Säge |
Öffnen |
Amerikas: Amara George (1856) und Knortz (1871), indische Sagen Beyer (1871), japanische Brauns (1884), altfranzösische A. v. Keller (2. Aufl. 1876), deutsche Pflanzensagen Perger (1864), die deutschen Kaisersagen Falkenstein (1847), Nebelsagen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
) bezogen hatte. Eine bedeutende Geldsumme, welche die konservative Partei zur Entschädigung aufbrachte, verwandte S. zu wohlthätigen Zwecken. Er starb 8. Juni 1884.
2) Rudolf, Kupferstecher, geb. 26. Nov. 1831 zu Düsseldorf, bildete sich unter J. Keller
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
zur Geschichte der Z. (Berl. 1855); Keller, Tiere des klassischen Altertums (Innsbr. 1887); Carus, Geschichte der Z. bis auf Joh. Müller und Ch. Darwin (Münch. 1872); »Handwörterbuch der Z.« (hrsg. von Jäger u. a., Bresl. 1880 ff.); Knauer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle) |
Öffnen |
.
Im humoristischen Roman behauptete (von Keller abgesehen) noch immer Wilh. Raabe mit seinen eigentümlichen, um der Komposition und klaren Handlungsführung selten, um der Tiefe der Stimmung und der genialen Blicke in das Menschenleben und -Wesen fast immer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
699
Reber - Regenwurm
bung und oer Ausführung aus. Hervorzuheben sind: me Plejade, Undine, das Porträt George Peabodys, die Kinder Longfellows, Sheridan und sein Pferd.
Als Dichter hat sich N. durch ^n, ^tt au»1 d^Ilad«« l1848), - ^Iift ns
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Civrybis Comeniusgesellschaft |
Öffnen |
, Philolog, starb 31. Aug. 1891 in Hamburg.
Cleonus punctiventris, s. Tierplagen.
Cleveland, Harry George Powlett, vierter Herzog von, starb 22. Aug. 1891. Der Titel eines Herzogs von C. erlosch mit ihm; dagegen ging der mit diesem verbundene
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Keller«, die uns den Menschen und Dichter vielfach neu beleuchten. Der Briefwechsel Mörike-Storm, herausgegeben von Jakob Bächtold, ist eine wichtige Ergänzung der schon vorhandenen Briefwechsel Mörikes mit H. Kurz und M. v. Schwind, beleuchtet aber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
, 1) Matth. Jouve
Jourde
Keller, 7) Emile
Kellermann, 3) Fr. Chr. Ed.
Keratry, 2) Emile
La Balue
Laborde, 2) Al. L. Jos.
Labourdonnais, 2) Fr. Regis
La Cécilia
Lachaise
Lacrosse
Laffitte
Laguéronnière
Lainé
Lamoignon, s. Malesherbes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
") bildet, thatkräftig zur Seite.
In der Schweiz nimmt die von Ferd. Keller, dem Entdecker der Pfahlbauten, gegründete "Antiquarische Gesellschaft" zu Zürich ("Mitteilungen") die erste Stelle ein. Besonders reich an Altertums-und Museumsvereinen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Buguruslanbis Bühler |
Öffnen |
von der geduldigen Helena, ist aber in England und Frankreich lokalisiert und mit polit., den Engländern günstigen Anspielungen ausgestattet (hg. von Merzdorf, Oldenb. 1867). Das kleinere Werk, "Diocletians Leben" (1412: hg. von Keller, Quedlinb. 1841
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
auf; später
schrieb er sehr heftig gegen ihn, worauf dieser antwortete: «Wider den gewappneten Mann C.» (1523). AIs Sekretär Georgs von Sachsen
nahm C. auf dem Reichstage zu Augsburg an der Abfassung der Widerlegung ( Confutatio
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. 2 seiner "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage", Stuttg. 1865-66), populär Khull ("Geschichte der altdeutschen Dichtung", Graz 1886); Kelle stellte die "Geschichte der D. L. von der ältesten Zeit bis zur Mitte des 11. Jahrh." (Berl. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, Preller, Rau u. a. versehen, die Deckengemälde sind von Hofmann, Gonne und Grosse, die Deckenmalereien im Zuschauerraum von J.^[James] Marschall, der Vorhang von Keller. Im Foyer ist 1892 eine von Professor Kietz modellierte Marmorbüste Rich. Wagners
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Fausse braiebis Faust |
Öffnen |
Georg Rud. Widmann (s. d.) zu einer breit moralisierenden Neubearbeitung (Hamb. 1599; neu hg. in Scheibles «Kloster», Bd. 2, Stuttg. 1846), die Joh. Nik. Pfizer (Nürnb. 1674; Neudruck, hg. von Keller in der «Bibliothek des Litterarischen Vereins
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
, es genügt jeder frostfreie Raum,
in den fliehendes Wasser geleitet werden kann, ein
Keller, ein Verschlag in einem Viehstalle u. dgl.;
auf dem Raume eines Quadratmeters können Zehn-
tausende von Eiern ausgebrütet werden.
Das Ei derWint erlaich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
in Schlesien
ansässiges Geschlecht, das seinen Ursprung von Peter
von Thurzo auf Donnersmarck oder Csötörtökhely
im Zipser Komitat herleiten will, der um 1378 zu-
erst den Namen Hen-Kell geführt und beibehalten
haben soll. - Lazarus H. (geb. 1551
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Hettnerbis Heu |
Öffnen |
, Hermann H. (Lpz. 1885).
Von den Söhnen H.s ist Felix H., geb. 1851 in
Jena, Direktor des Provinzialmuseums in Trier
und wissenschaftlicher Leiter der vom Deutfchen
Reiche veranlaßten Ausgrabungen des rö'm. Limes;
Georg H., geb. 1854 in Jena
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
.
Krone zu verschaffen. I. starb 17. Nov. 1592.
Johann Gaston de' Medici, letzter Groß-
herzog von T o s c an a, s. Medici, Johann Gaston de'.
Johann George, Chevalier deSare, sächs.
Feldmarschall, natürlicher Sohn Augusts des Star-
ken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kenbis Kennan |
Öffnen |
, der Gesinnungsgenosse Elisas und Vertraute Jehus,
der die Sekte der Rekabiter stiftete, ist ein K. Zu Jeremias' Zeiten flüchteten sich die Rekabiter vor den Chaldäern nach Jerusalem. (S. Kain
und Kainszeichen .)
Kenlis , alter Name der Stadt Kells
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Nassau (Stadt)bis Nassau-Dillenburg |
Öffnen |
die Linie Nassau-Siegen
(erloschen 1743), Georg Nassau-Dillenburg
oder Beilstein (erloschen 1739), Johann Ludwig
Nassau-Hadamar (erloschen 1711) und Ernst
Kasimir Nassau-Diez. Nacheinander waren Wil-
helm Ludwig (gest. 1620), Ernst Kasimir (erschossen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Novellenbis Novizen |
Öffnen |
. Hoffmann, Eichendorsf, Hauff, Mörike,
Storm, Fontane, Paul Heyse, Wilh. Raabe, M. von
Ebner-Eschenbach, Konr. Ferd. Meyer, Hans Hoff-
mann und vor allem durch Gottfried Keller zur
höchsten Vollendung ausgebildet worden. Eine treff-
liche Auswahl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Prewbis Priapos |
Öffnen |
- und Kriminalverfassung (Mannh.
1842); Laferriere, N88^i 8ur 1'ki8toii-6 äu äroit
tr^^iL (2. Aufl., 2 Bde., Par. 1859).
Prew, Georg, Maler, s. Breu.
Preyer, Joh. Wilh., Stilllebenmaler, geb.
19. Juli 1803 zu Rheydt bei Düsseldorf, war seit 1822
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
und verdarb sich trotzdem seine auf dem
Nuf der Unabhängigkeit beruhende Stellung, als er
sich Juli 1742 zum Grafen von Bath erheben
ließ. Umsonst hoffte er ohne Amt die Füdrung be-
haupten zu können, umsonst trat er unter Georg III.
dem Tory
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
. von Tillier, Kopp, Daguet, Jakob Burckhardt, Georg von Wyß und J. Dierauer die bekanntesten. Als Dichter haben sich außer den ältern (A. von Haller, Sal. Geßner, Salis, Usteri u. s. w.) in neuerer Zeit besonders A. Bitzius (Jeremias Gotthelf), Gottfried
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
); Georg Schanz, Die Steuern der S. (5 Bde., Stuttg. 1890); Stooß, Die schweiz. Strafgesetzbücher (Bas. 1890); ders., Grundzüge des schweiz. Strafrechts (ebd. 1893); von Muyden, La Suisse sous le pacte de 1815 (2 Bde., Lausanne 1890-92); Hilty
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
249
Stange - Stanhope (Familie)
Schüler von Jos. Keller, an dessen Platte nach Raffaels Disputa er einige Jahre arbeitete. Für das im Bruckmannschen Verlag in München erscheinende Prachtwerk "Goethes Frauengestalten" von Kaulbach stach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Puvis de Chavannes (ebendaselbst).
Genter Altar, s. »Anbetung des Lammes«.
Georg, St. - Mantegna (Venedig, Akademie); Raffael (Paris, L., und Petersburg, Eremitage); P. Veronese (Verona, San Giorgio in Braida); sein Leben - Altichiero und Jac. Avanti
|