Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach olympe de hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'olympique'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0817, von Oldenburgische Eisenbahnen bis Olympische Spiele Öffnen
815 Oldenburgische Eisenbahnen - Olympische Spiele Kartoffeln, 45116 Hafer, 3337 Buckweizen, 7766 I Ackerbohnen, 10566 Runkel-, 14267 Weiße und , 51701 Kohlrüben, 3580 Mohren, 17498 Klee (Heu), ! 11958 Grassaat und 213365 t Wiesenbeu
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0994, von Peloponnesische Eisenbahnen bis Peltatus Öffnen
in einen Kessel zu werfen, aus dem dann der Knabe neu belebt hervorgezogen wurde, dessen fehlende Schulter durch eine elfenbeinerne ergänzt ward. Darauf wächst der Knabe im Olymp auf, bis er, auf die Erde entlassen, um Hippodameia (s. d
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0999, von Dionysos bis Diophantos aus Alexandria Öffnen
, zuweilen auch Delphin und Schlange. Besondere Hervorhebung unter diesen Attributen verdient der begeisternde Lorbeer, welcher (wie auch manches Obige) zeigt, wie dieser Gott, ursprünglich nur Halbgott (bei Homer Felddämon, der nie im Olymp erscheint
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0153, Mythologie: indische Öffnen
, s. Esoterisch Mysterien Orgien Priesterinnen. Hierodulen Hierodulie Kanephoren Mänaden, s. Dionysos Neokoren Thyiaden, s. Dionysos Weißagung. Daphnephagos De tripode dictum Hypophet Omphalos Pythia Sibyllen Sibyllinische
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0350, von Lulvès bis Lutteroth Öffnen
eines Duells (1876), eine Jagd unter König Dagobert (1878) und les énervés de Jumièges (Söhne Chlodwigs II., 1880). Er erhielt mehrere Medaillen und Auszeichnungen und 1869 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Lund
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0197, von Agnomen bis Agoult Öffnen
. Die berühmtesten waren die Olympischen, Pythischen, Nemeischen und Isthmischen Spiele (s. d. Art.). Die griechischen Agonen fanden seit Augustus häufige Nachahmungen in Rom und andern Städten des Reichs. Nero stiftete nach dem Muster der Olympischen Spiele
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0993, von Diokletian bis Dion Öffnen
des Hippokratischen Systems, zugleich tüchtiger Praktiker und Anatom, wird von Galenos u. a. oft angeführt. Bruchstücke seiner Schriften sammelten Fränckel (Berl. 1840) und Kühn in "De medicis nonnullis in Coelio Aureliano occurrentibus" (Leipz
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0632, von Milon bis Miltenberg Öffnen
eines Kastells im Gebiet von Thurii durch einen Steinwurf getötet. Milon, berühmter griech. Athlet aus Kroton, errang 6 olympische, 7 pythische, 10 isthmische, 9 nemeische Siegeskränze im Ringen und gab auch außerdem viele Beweise seiner fast
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0624, von Olekma bis Ommeganck Öffnen
, einer der griech. Freiheitshelden, geboren um 1775 auf dem Olymp, kämpfte 1801 gegen Ali Pascha in Makedonien, 1804 bis 1805 gegen die Türken in Serbien und 1811 im russisch-türkischen Krieg unter Kutusow als Befehls Haber eines griechischen Hilfskorps
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Dioscoreaceen bis Dioskuren Öffnen
Polydeukes den Lynkeus erlegte und ein Blitzstrahl des Zeus den Idas erschlug. Zeus gewährte darauf den Bitten des unsterblichen Polydeukes, daß beide Brüder je einen Tag im Olymp, den andern in ihrem Grabe zu Therapnä (in Lakonien), nach andern
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0962, von Zeuner bis Zeus (Gott) Öffnen
960 Zeuner - Zeus (Gott) 1778 zu Wittenberg, studierte daselbst und trat 1802 als Docent der Erdkunde auf. Sein Antrittsprogramm "De historia geographiae" verschaffte ihm einen Ruf nach Berlin, wo er 1803-5 Lehrer am Grauen Kloster war. Viel
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0488, von Hestia bis Hetären Öffnen
488 Hestia - Hetären. Hestia, bei den Griechen die Göttin des Herdes und des Herdfeuers, eine der zwölf obern Gottheiten, Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester des Zeus (die jüngste von allen olympischen Gottheiten, da Homer sie noch
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0542, von Pythagoreïsche Zahlen bis Pz. Öffnen
verschlossen gewesen. Daß seine Entdeckungen keine Folgen hatten, haben die Verhältnisse jener Zeit verschuldet. – Vgl. Fuhr, De Pythea Massiliensi (Darmst. 1835); Lelewel, P. de Marseille et la géographie de son temps (Par. 1836; deutsch mit Zusätzen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0150, von Belvedere bis Berg Öffnen
....... Hochfeilcr....... Zuckerhütl....... Drciherrnspitz..... Cnmbre de Mnlhacen . Hochgall........ Bifertenstock...... Piz Kesch....... Pic d'Ancthou..... Nheinwaldhorn .... Hochalmspitz...... Mont-Perdn
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0349, Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) Öffnen
und Jonathan, "L'Inflexible" von Parodi und Vilbert, "La guerre" von Erckmann-Chatrian, "Augereau ou les volontaires de la République" von Gaston Marot, "La casquette du père Bugeaud" (nach einem bekannten Soldatenlied) von Gaston Marot und Clarian, "Jacques
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0686, von Apollon bis Apollonia Öffnen
Schwan, mit Beziehung auf Weissagung der Habicht, der Rabe, die Krähe, die Schlange u. a. Vgl. Schwartz, De antiquissima Apollinis natura (Berl. 1843); Schönborn, Über das Wesen Apollons und die Verbreitung seines Dienstes (das. 1854); Roscher
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0359, von Heliotrop bis Hellebarde Öffnen
. und Th. Müller in den "Historicorum graecorum fragmenta", Bd. 1 (Par. 1841), zusammengestellt und erläutert haben. Hellanodiken (griech.), die Kampfrichter bei den Olympischen Spielen (s. d.). Vgl. Hugo Förster, De hellanodicis olympicis (Leipz. 1879
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0178, von Nikandros bis Nikephoros Öffnen
). Unter seinen Gedichten befanden sich auch "Metamorphosen", die Ovid benutzt hat. Vgl. Volkmann, De Nicandri vita et scriptis (Halle 1852). Nikātor (griech., "Sieger"), Beiname der syrischen Könige Seleukos I. und Demetrios II. Nike, in der griech
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0005, von Caulaincourt bis Cauquenes Öffnen
Parthenonskulpturen studierte. Von seinen Werken sind zu nennen: Theseus (1852), der verwundete Achill (1854), ein olympischer Sieger, Bronze (1856, Deutscher Kaiser), Hektor und Andromache (1859), Pudicitia (1863), Kassandra (1871), Psyche, die Here (1874
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0682, von Denominativum bis Denunziation Öffnen
Eidgenossenschaft und benutzte seine Muße zu häufigen Besuchen in Ferney; aus dieser Zeit stammen mehrere von ihm gemalte Bildnisse Voltaires sowie das Bild: le déjeûner de Ferney. Dann begleitete er den Grafen von Clermont d'Amboise, französischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Audierne bis Audouin Öffnen
, hat Kohlen- und Eisengruben, Eisenwerke und (1881) 11,205 Einw. Audouard (spr. oduár), Olympe, franz. Schriftstellerin, geboren um 1839 als die Tochter des Herrn de Jouval, Besitzer des Schlosses St.-Julien im Departement Vaucluse, ward nach
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
, franz. Admiral (31. Dez. 1890) Audouard, Olympe, franz. Schriftstellerin (12. Jan. 1890) Bacmeister, Georg, hannöv. Staatsmann (4. Aug. 1890) Baines, Edward, engl. Publizist (2. März 1890) Bancroft, George, Historiker (17. Jan. 1891) Bauernfeld
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0077, von Audiphon bis Audran Öffnen
, Johs., s. Owen, John. Audouard (spr. oduahr), Olympe, franz. Schriftstellerin, geb. um 1830 in Aix (Provence) als Tochter von de Jouval, Schloßherrn auf St. Julien (Depart. Baucluse), trennte sich nach Mißhelligkeiten bald von ihrem Gatten, Notar A
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0434, von MacDowell bis Macedonien Öffnen
ihn der König zum Kanzler der Ehrenlegion. Nach der Julirevolution zog sich M. aus dem öffentlichen Leben auf sein Schloß Courcelles bei Guise zurück, wo er 25. Sept. 1840 starb. - Die "Souvenirs du maréchal M., duc de Tarente" (Par. 1892) gab
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0945, von Aspalathus bis Aspekten Öffnen
Hauswesen und erheiterte und schmückte durch ihren Geist und ihre Liebenswürdigkeit seine wenigen Mußestunden. Lange wagte die Spottlust der Athener nicht, dies edle Verhältnis anzutasten. Erst spät wurde A. von den Komikern als die Hera des olympischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0322, von Odeion bis Ödenburg Öffnen
der Verzückung unvermeidlichen Pausen des Affekts durch strophische Gliederung versinnlicht. Die O. findet sich als geistliche O. am frühsten bei den Hebräern (Psalmen Davids), als weltliche bei den Griechen (Pindars olympische Oden) und Römern
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0693, Antikensammlungen Öffnen
von Martha, "Catalogue des figurines en terre cuite du musée de la société archèologique d'Athènes", ebd. 1880.) Die Funde der olympischen Ausgrabungen werden in Olympia (s. d.) in einem neuen Museum aufbewahrt. Auch in den kleinern Städten Griechenlands
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0683, von Lenau bis Lenepveu Öffnen
Professor. Lenclos (spr. langklo), Ninon (Anne) de, eine durch ihre Galanterie bekannte Französin, geb. 15. Mai 1616 zu Paris als Tochter eines Edelmanns aus der Touraine, bildete sich, früh verwaist, durch das Studium der Werke Montaignes und Charrons
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0948, von Siebenstromland bis Siebold Öffnen
, Periandros aus Korinth, Pittakos von Mytilene, Bias aus Priene, Thales aus Milet, Cheilon aus Lakedämon und Solon aus Athen. Doch werden weder ihre Namen, noch ihre Zahl, noch ihre Aussprüche auf übereinstimmende Weise angegeben. Vgl. Bohren, De septem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0729, von Titaneisenerz bis Tities Öffnen
ist zu unterscheiden von dem der olympischen Götter gegen die himmelstürmenden Giganten (s. d.). In der spätern Mythologie werden alle von den T. abstammenden Gottheiten, z. B. Helios, Selene, Hekate, Prometheus etc., mit diesem Namen bezeichnet, bis man
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0946, Turnkunst (Turngeräte) Öffnen
der Olympischen Spiele werden hier auch volkstümliche Wettkämpfe abgehalten. In Belgien und Holland sind nach schwachen Anfängen in den 30er Jahren seit 1860 sowohl zahlreiche Vereine entstanden mit einer der deutschen T. entlehnten Betriebsweise als auch ein
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0829, von Arc bis Arch Öffnen
Susa und Turin. - 2) Fluß im südöstl. Frankreich, in den Depart. Var und Bouches-du-Rhône. An seinem Oberlaufe befindet sich zwischen den Bergen de la Victoire und du Cengle und dem Olympe ein Thalkessel, in dem Marius die Teutonen vernichtete. Der A
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0309, von Aldridge bis Aldrovandi Öffnen
ist er Redakteur der Bostoner Zeitschrift "Atlantic Monthly", für welche er unter anderm die gern gelesenen Novellen: "Mademoiselle Olympe Zabriski" und "The queen of Sheba" (1877) schrieb. Von seinen übrigen Novellen erwähnen wir: "Out of his head", "Daisy's
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0430, von Kampfordnung bis Kamptz Öffnen
und meist mit einem Preis oder einer Festgabe für die Sieger verbunden sind. Dergleichen Wettkämpfe waren bei den Griechen die berühmten Olympischen, Nemeischen und Pythischen Spiele (s. d. Art.); auch bei den Römern waren sie in hohem Grad beliebt (s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0017, von Lysefjord bis Lysippos Öffnen
und Cornelius Nepos. Vgl. Nitzsch, De Lysandro (Bonn 1847). Lysefjord, Meeresbucht an der Westküste des südlichen Norwegen, einer der südlichen Ausgänge des großen, vielverzweigten Buknfjords bei Stavanger, schneidet in fast östlicher Richtung tief
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0638, von Palmenfarne bis Palmer Öffnen
Einzügen der Könige und Kriegshelden in Jerusalem, bei den Olympischen Spielen und auf dem Kleid römischer Imperatoren, und in der Folge nahm sie auch die christliche Kirche in dem gleichen Sinn in ihre Bildersprache auf (s. Palmsonntag). Die Stämme einiger
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0224, von Agricola (Martin) bis Agrikulturchemie Öffnen
harmonisch ausbildete, als in seinen Schriften (darunter z. B. "De inventione dialectica libb. III."), die Alardus (2 Bde., Köln 1539) herausgab. Außer lateinisch und griechisch konnte A. französisch, italienisch und sogar hebräisch. Er war auch Maler
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1026, von Gigantisch bis Gihon Öffnen
versetzt werden, bestürmten sie mit Felsblöcken und brennenden Eichstämmen den Olymp. Es entstand ein furchtbarer Kampf ( Gigantomachie ), in welchem aber endlich, nachdem Herakles zu Hilfe gekommen, die Götter den Sieg davontrugen. Schon früh
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0778, von Thesprotia bis Thessalonich Öffnen
im engern Sinne das Land zwischen dem Pindosgebirge im W. und dem Thermäischen Golf im O., von dem Lakmon, den Kambunischen Bergen und dem Olymp im N. bis zum Othrys und dem Pagasäischen Golf im S.; im weitern Sinne gehört aber noch dazu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0320, von Vicenza (Herzog von) bis Vich Öffnen
, auf der Piazza de’ Signori zwei Säulen und das Marmorstandbild Palladios (1859) von Gajassi. Von Kirchen sind zu nennen der Dom, ein niedriger einschiffiger got. Bau; die Kirche Sta. Corona, ein got. Backsteinbau mit lombard. Façade und Gemälden; Santo
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0191, von Ägidianische Konstitutionen bis Ägina Öffnen
Kardinal Ägidius Albornoz (s. d.) 1354 gegeben (s. Kirchenstaat). Ägidīus a Columnis (Egidio de Colonna, nach seinem Geburtsort Rom auch Ägidius Romanus), Scholastiker, wegen seiner tiefen Gelehrsamkeit Doctor fundatissisimus genannt, Schüler des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0646, von Antiochos Askalonita bis Antiope Öffnen
räumen. Durch das Verbot des jüdischen Kultus und Einführung des Dienstes des olympischen Zeus veranlaßte er den Aufstand der Juden unter den Makkabäern (s. d.), den er 167-164 erfolglos bekämpfte. Im J. 164 zog A. nach den östlichen Provinzen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1006, Athen (Geschichte: Mittelalter, Neuzeit) Öffnen
Glanzzeit (als matter Schatten der einstigen) durch den Kaiser Hadrian. Dieser nahm wiederholt einen längern Aufenthalt daselbst, gab den Athenern Cephalonia, schmückte die Stadt durch Bauten, vollendete den Tempel des olympischen Zeus und ließ den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0995, Dionysios Öffnen
in Griechenland suchte er Einfluß zu gewinnen, indem er die Spartaner gegen Theben und Athen mit gallischen und spanischen Söldnern unterstützte und 384 eine prächtige Festgesandtschaft zu den Olympischen Spielen schickte; doch wurden seine Chorgesänge von den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Euthanasie bis Eutrophie Öffnen
ist sein "Kommentar zu den vier Evangelien", eine Sammlung älterer Erklärungen, griechisch und lateinisch herausgegeben von Eh. F. Matthäi (Leipz. 1792, 3 Bde.; neue Aufl., Berl. 1845, 3 Bde.). Der Abschnitt "De Bogumilis" wurde von Wieseler besonders
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0562, Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum) Öffnen
im Werden begriffen oder noch latent ist, kann man heutzutage dem Satz des Altertums, daß alle Menschen (so Aristoteles, "De coelo", I, 3) oder alle Völker (so Cicero, "Tuscul.", I, 13) eine Vorstellung von der Gottheit hätten, seine durchgängige
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0207, von Hasserode bis Häßlich Öffnen
und die Kaffern" (Leipz. 1852). Er schrieb ferner: "Filices javanicae" (Batav. 1856); "Retzia s. observationes botanicae de plantis horti botanici Bogoriensis" (Leid. 1856); "Hortus Bogoriensis descr. seu Retziae editio nova" (1. Teil, Amsterd. 1858; 2
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0345, von Hekatombäon bis Hektograph Öffnen
(Chariten). Am meisten sind Denkmäler aus Athen bekannt; hier stand auch die Gruppe des Alkamenes. Geopfert wurden der H. junge Hunde, Honig und insbesondere schwarze Lämmer. Vgl. Schömann, De Hecate Hesiodea (Greifsw. 1851); E. Petersen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0390, von Hepp bis Hera Öffnen
er oft auf einem Esel in den Olymp einreitend, begleitet von Dionysos, der ihn betrunken gemacht hat. In Reliefs findet sich gelegentlich die Waffenschmiede des H. dargestellt. Außer einigen kleinen Bronzen in London und Berlin, einer erst vor
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
von den zwölf Arbeiten des H., durch die er sich aus der Dienstbarkeit des Eurystheus befreite. Vgl. Hagen, De Herculis laboribus (Königsb. 1827). An dieselben reihen sich die Nebenarbeiten an als freiwillig vollbrachte. Von den oben noch nicht erwähnten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0397, Herakles (Verbreitung seines Kultus) Öffnen
und Pfeile schenkt. Kaum aber lodert die Flamme empor, so senkt sich unter Blitz und Donner eine Wolke vom Himmel und führt den verklärten Helden zum Olymp empor, wo er, unter die Unsterblichen aufgenommen und mit Hera ausgesöhnt, als Gatte der ewig jungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0435, von Herodes bis Herodes Atticus Öffnen
quinquennales und führte selbst eine Art Olympischer Spiele ein) entfremdete er sich die Herzen der Juden, und der von ihm errichtete prachtvolle Neubau des Salomonischen Tempels, die Herstellung vieler andrer nützlicher oder zur Zierde der Hauptstadt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0523, von Hierokles bis Hieronymianer Öffnen
der Dichtkunst und zog die Dichter Pindar, Simonides, Bakchylides, Epicharmos und Äschylos in seine Umgebung; der erstere hat in seinen Siegesliedern vier der von H. gewonnenen zahlreichen Siege in den Olympischen und Pythischen Spielen gefeiert. H. starb 467
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1013, von Iokaste bis Ionier Öffnen
1013 Iokaste - Ionier. Engelmann, De Ione (Berl. 1868); Overbeck, Griechische Kunstmythologie, Bd. 1: "Zeus", S. 465 ff. (Leipz. 1871). Iokáste (bei Homer Epikaste), im griech. Mythus Tochter des Menökeus und Gemahlin des Königs Laios
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0323, Jupiter (Planet) Öffnen
gefertigte Kopie des olympischen Zeus (s. d.). 70 n. Chr. wieder verbrannt und von Vespasian kaum wiederhergestellt, zerstörte ihn 80 eine neue Feuersbrunst unter Titus, worauf Domitian 82 den Tempel errichtete, der bis ins 9. Jahrh. bestanden hat
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0836, von Kleobis und Biton bis Kleomenes Öffnen
seinen historischen und technischen Analogien" (das. 1822); "Der Tempel des olympischen Jupiter zu Agrigent" (Stuttg. 1821); "Anweisung zur Architektur des christlichen Kultus" (Münch. 1835); "Aphoristische Bemerkungen, gesammelt auf der Reise nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0048, von Nemausus bis Nemours Öffnen
auf die Sieben gegen Theben oder auf Herakles zurück, der hier den nemeischen Löwen überwunden hatte, dessen angebliche Höhle noch jetzt gezeigt wird. Die Einrichtung der Spiele scheint sich von der der berühmtern Olympischen und Isthmischen nicht unterschieden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0632, von Palladgold bis Palladium Öffnen
Studiums der Antike niederlegte, ist das sogen. Olympische Theater zu Vicenza, dessen Vollendung er jedoch nicht mehr erlebte. Er starb 19. Aug. 1580 als Baumeister der Republik Venedig. Palladios Werke sind für die nächstfolgenden Zeiten normgebend
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0646, von Pan bis Panama Öffnen
, dessen Schafe jener weidete, kam gehörnt, bärtig, krummnasig, geschwänzt und bocksfüßig zur Welt, so daß seine Mutter erschrocken floh; sein Vater Hermes aber trug ihn nach dem Olymp. Sein Dienst hielt sich besonders lange in der Hirtenlandschaft
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0839, von Per dativum bis Peregrinus Proteus Öffnen
. Majestätsverbrechen. Perdurābel (lat.), ausdauernd; dauerhaft. Perĕat! (lat.), er komme um! gehe unter! verderbe! (Gegensatz zu Vivat!). Perēda, Antonio, span. Maler, geb. 1599 zu Valladolid, bildete sich bei Pedro de las Cuevas und nach den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0075, von Pinczow bis Pindemonte Öffnen
, Skolien und Epinikien. Außer Bruchstücken sind uns fast vollständig nur die 4 Bände Siegeslieder (Epinikien) erhalten, welche Sieger in den großen nationalen Festspielen verherrlichen: 14 auf olympische, 12 auf pythische, 11 auf nemeische und 8
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0560, Schmidt (Naturforscher, Dichter) Öffnen
poetarumque dithyrambicorum reliquias" (Berl. 1845); "Pindars olympische Siegesgesänge" (griech. u. deutsch, Jena 1869); "Die Sophokleischen Chorgesänge rhythmiert" (das. 1870); "Über den Bau der Pindarischen Strophen" (Leipz. 1882) sowie Ausgaben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0078, von Äthernarkose bis Aufzug Öffnen
ab. Audouard, Olympe, franz. Schriftstellerin, starb 12. Jan. 1890 in Nizza. Aufmerksamkeit, der seelische Zustand, in welchem das Bewußtsein bestimmten psychischen Inhalten in höherm Grade zugewandt ist als andern. Das eigentümliche Gefühl des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0995, von Äsop bis Asowsches Meer Öffnen
wie in Versen, zuletzt von Binder (Stuttg. 1866). - Vgl. Grauert, De Aesopo et fabulis Aesopicis (Bonn 1825); Keller, Untersuchungen über die Geschichte der griech. Fabel (in den "Jahrbüchern für Philologie und Pädagogik", Supplement, Bd. 4, Lpz. 1862
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0023, von Athaulf bis Athen Öffnen
, S. 428 fg., Prag 1878) und Grill, hundert Lieder des A. (2. Aufl., Stuttg. 1888). Vgl. Bloomfield, Seven Hymns of the Atharva-Veda (Baltimore 1886); Regnaud, L’Atharva-Véda er la méthode d’interprétation de M. Bloomfield (Par. 1892); Roth, Der A
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0016, Deutsche Litteratur Öffnen
von glühender Vaterlandsliebe; er will den griech. Olymp ersetzen durch einen deutschen Götterhimmel, den er sich aus der nordischen Mythologie zurecht gemacht; Macphersons dämmerig verschwommener "Ossian" wird ihm mißverständlich die Offenbarung des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0426, Europa (Bewässerung) Öffnen
von Corsica und Sardinien, vor den Dinarischen Alpen die Gebirgsstöcke von Agram, vor dem Balkan der Rhodope-(Despoto-)Dagh, der Rilo-Dagh, Schar-Dagh sowie Olymp. Die Iberische Halbinsel hat gewaltige Platten im W. und Innern, tertiäres Land, zwischen dem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0421, von Klinger bis Klinke Öffnen
und Höllenfahrt" (Petersb. 1791; vgl. G. I. Pfeiffer, K.s Faust. Eine litterarhistor. Untersuchung, hg. von V. Seuffert, Würzb. 1890). Erwähnung verdienen außerdem "Geschichte Giafars des Barmenden", "Geschichte Rafaels de Aquilas", "Die Reisen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0082, von Phenylhydrazone bis Phidias Öffnen
als die Skulpturen am Parthenon, und daß man mit Unrecht früher in dem Jupiterkopf von Otricoli (s. die Tafel: Jupiter Otricoli. – Juno Ludovisi, Bd. 9, S. 1008) eine Nachbildung des Kopfes des olympischen Zeus erblickte. Neuerdings hat Puchstein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0835, von Tiegh. bis Tiepolo Öffnen
); Urbani de Gheltof, T. e la sua famiglia, note e documenti inediti (Vened. 1879); G. Astori, La congiura di Bajamonte T. (ebd. 1885). Niccolò T. , gest. 1551, Staatsmann
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0442, Frauenstimmrecht Öffnen
während der Zeit der großen Revolution in Frankreich auf. Der Erklärung der Menschenrechte, die nur der Männer gedachte, folgte die von Olympe de Gouges verfaßte "Erklärung der Frauenrechte". Eine Frauenpetition begehrte von der Nationalversammlung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0735, von Lysidin bis Macedonien Öffnen
, habilitierte sich 1883 in Berlin für klassische Philo- logie, wurde 1886 als ord. Professor nach Greifs- wald und 1895 nach Marburg berufen. Er ver- öffentlichte : "De dio^i aplii3 ßi'aociL" sin den "Philol. Untersuchungen", Heft 3, Verl. 1880