Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Chem hat nach 0 Millisekunden 1528 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0977, von Chelone bis Chemie Öffnen
einer römischen Wasserleitung. Chelys, s. Schildkröten. Chelys (griech., "Schildkröte"), im Altertum s. v. w. Lyra, im 16. und 17. Jahrh. s. v. w. Laute. Chem., bei zoolog. Namen Abkürzung für Johann Hieronymus Chemnitz, geb. 1730 zu Magdeburg
71% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0140, von Cheltenham bis Chemie Öffnen
. Matamata. Chem, auch Min, altägypt. Gott, welcher zu Chemmis, dem heutigen Achmim (s. d.), als Lokalgott verehrt wurde, ein meist ithyphallisch und mit zwei hohen Federn auf dem Kopfe dargestellter Gott, welcher von den Griechen mit dem Pan verglichen
70% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0472, Brot (Kleienbrot etc.; chem. Zusammensetzung; Brotschneidemaschinen; Nährwert der Brotsorten) Öffnen
472 Brot (Kleienbrot etc.; chem. Zusammensetzung; Brotschneidemaschinen; Nährwert der Brotsorten). Da indes nur sehr kräftige Naturen im stande sind, die Kleie wenigstens teilweise zu verdauen, so hat man verschiedene Methoden zur Verwertung
42% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0815, von J (chem. Zeichen) bis Jacaranda Öffnen
813 J (chem. Zeichen) - Jacaranda chen mit lat. Schrift (Serbokroatisch, Slowenisch, Böhmisch, Sorbisch) entspricht es meist unserm j, ebenso im Italienischen; im Französischen drückt es den tönenden Laut zu unserm sch aus, im Spanischen (neben x
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0145, von Chemische Präparate bis Chemische Wage Öffnen
143 Chemische Präparate - Chemische Wage Chemische Präparāte, chemische Produkte, Chemikalien, heißen im allgemeinen die Waren, die durch ein chem.-technisches Verfahren dargestellt werden. Im strengen Sinne des Wortes sind daher z. B. auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0143, von Chemische Formeln bis Chemische Laboratorien Öffnen
141 Chemische Formeln - Chemische Laboratorien Chemische Formeln, die unter Benutzung der Chemischen Zeichen (s. d.) hergestellten Symbole der chem. Verbindungen, durch die nicht nur die qualitativen, sondern auch die quantitativen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0141, Chemie Öffnen
139 Chemie die Anwendungen der C. auf die Gewerbe, namentlich zur fabrikmäßigen Herstellung von chem. Präparaten, die als Handelsprodukte (s. Chemische Präparate) dienen. Geschichte der Chemie. Die C. als Wissenschaft ist verhältnismäßig noch jung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0142, von Chemiglyphie bis Chemische Elemente Öffnen
140 Chemiglyphie - Chemische Elemente 2 Bde., Braunschw. 1886); Mohr, Lehrbuch der chem.-analytischen Titriermethode (6. Aufl., bearbeitet von Classen, ebd. 1886); Post, Chem.-technische Analyse (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1888‒91); Hempel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Elektrochemitypie bis Elektrodiagnostik Öffnen
1018 Elektrochemitypie - Elektrodiagnostik Beziehungen zwischen elektrischen und chem. Vorgängen bekannt geworden, so die Erregung von Elektricität durch Berührung zweier heterogener Körper (1793 Volta) und die damit zusammenhängende
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0056, von Atomgewicht bis Atomtheorie Öffnen
); Laßwitz, Geschichte der Atomistik vom Mittelalter bis Newton (2 Bde., Hamb. und Lpz. 1890). In der Chemie heißen A. die kleinsten, weder auf mechan. noch auf chem. Wege weiter zerlegbaren Teilchen der chem. Elemente, die an sich unveränderlich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0170, von Affiliierte bis Affût-truc Öffnen
durch einen Schlag trennen. Affinität (lat.), chemische Verwandtschaft oder chemische Anziehung ist die Kraft, welche die Vereinigung mehrerer chem. Körper zu einem einzigen neuen, in allen seinen Teilen gleichartigen veranlaßt. Sie ist eine der Formen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0103, von Phlobaphene bis Phlogistische Chemie Öffnen
Gewebepartien, in welchen jene eiweißleitenden Elemente enthalten sind. Phlogistische Chemie . Auf Grund des durch die Alchimie und die Iatrochemie beigebrachten chem. Thatsachenmaterials entwickelte sich, im Anschluß
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0004, von Elektrodynamometer bis Elektrolyse Öffnen
. Elektrolyse (grch.), nach Faraday Bezeichnung für die Zersetzung einer chem. Verbindung durch den galvanischen Strom. Der Strom verwandelt sich bei seiner Bewegung durch Metalle (Leiter erster Klasse) nur in Wärme, bei seinem Durchgange durch chem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0839, von Tierarzneikunde bis Tierchemie Öffnen
abhängig gemacht; doch wird immer mehr die Maturitas eines humanistischen oder Realgymnasiums gefordert. Die T. H. sind ähnlich eingerichtet wie die mediz. Fakultäten der Universitäten. Sie besitzen anatom., chem., physiol., pathologisch-anatom
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0326, Flammenschutzmittel Öffnen
. Sie enthalten nach der Chem. Ztg. 750,0 Lösung, diese ist zusammengesetzt aus Chlorcalcium 155,0 Chlormagnesium 56,0 Wasser 789,0. Schönberg's Feuertod. Die Flaschen enthalten 450,0 einer Lösung, die zusammengesetzt ist aus Kochsalz 65,0
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0911, von Mineralindig bis Mineralogie Öffnen
: die chem. Konstitution und die chem. Reaktionen. Was das chem. Wesen der M. anbetrifft, so sind dieselben entweder Elemente (z. B. Gold, Silber, Kupfer, Schwefel), oder Oxyde (z. B. Quarz, Zinnstein, Rutil, Eisenglanz, Saphir, Magneteisen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Farina bis Fayence Öffnen
-. Schließen sich den vorhergehenden sehr nahe an und gehören vielleicht zu denselben. 4) Azoxyfarbstoffe. Chromophore Gruppe ^[chem. Formel] (Azoxygruppe). 5) Nitroso- oder Chinonoximfarbstoffe mit den tautomeren einwertigen NO, OH, oder zweiwertigen O
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0213, von Avner bis Avoirdupois Öffnen
gegenseitig umsetzen, und daß das Gas- oder Dampfvolumen der Produkte der chem. Änderung wieder in einfachem rationalen Verhältnisse zu dem der Ingredienzien steht, schloß Avogadro (s. d.), daß gleiche Gas- oder Dampfvolumen, bei gleicher Temperatur
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0386, Verschiedenes Öffnen
, dass man sie mit weissem Dammarfirniss überzieht und dann mit gepulvertem Glas bestäubt. Wenn man die Gegenstände zum zweiten Male firnisst und sie hierauf mit grober gepulvertem Glas oder Glimmer bestäubt, so erhalten sie nach der Chem.-Ztg
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0611, von Rammenau bis Ramsay Öffnen
609 Rammenau – Ramsay der Bergakademie hielt. 1855 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1874 ord. Professor der Chemie an der Universität sowie Direktor des zweiten chem. Instituts derselben. R.s chem. Arbeiten, über die er zum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0912, von Mineralöl bis Mineralspiritus Öffnen
sowohl Chemie als Krystallographie erst in neuerer Zeit jenen Grad der Ausbildung gewonnen haben, der für die konsequente Durchführung genauer Charakteristiken und auf Gestalt und chem. Konstitution gebauter Systeme nötig ist. Die Alten, z. B. Plinius
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0005, Elektrolyse Öffnen
, und durch dieselbe Elektricitätsmenge werden aus verschiedenen Elektrolyten stets chem. äquivalente Mengen der Ionen abgeschieden (Faradays Gesetz). Sollen die Ionen in freiem Zustande entstehen, so müssen Kathode und Anode aus solchen Leitern erster Ordnung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0728, von Isomer bis Isomorphismus Öffnen
nicht durch Abweichungen in der chem. Konstitution zu erkennen vermochte. Das Quecksilberjodid ist z. B. in einer gelben und scharlachroten Modifikation bekannt, das schwefelsaure Chromoxydkali kommt vor als grüne zerfließliche Masse und als in schönen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0972, von Molé bis Molekulargewicht Öffnen
(Gottheit). Molēkeln, ein häufig gebrauchter Ausdruck für Moleküle (s. d.). Molekulārformeln, s. Chemische Formeln. Molekulārgewicht, Molekulargröße, die Summe der Gewichte aller im Moleküle eines chem. Körpers enthaltenen Elementaratome
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0131, Physiologie Öffnen
ihrer chem. Bestandteile, der in ihnen wirkenden physik. Kräfte und ihrer morpholog. Formelemente betrachten. Während man früher den Grund dieser Eigentümlichkeiten in besondern, den Organismen eigentümlichen vererbbaren Fähigkeiten suchte, deren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0146, von Chemische Wäsche bis Chemische Zeichen Öffnen
, 🝟 für Präcipitieren, 🝠 für Destillieren am häufigsten vorkamen, sind in neuerer Zeit gänzlich außer Gebrauch gekommen. Dafür hat die neuere Chemie besondere Symbole für die chem. Elemente eingeführt und als solche die Anfangsbuchstaben der sog
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0868, von Berytus bis Berzsenyi Öffnen
, ein nach Berzelius benanntes höchst seltenes Mineral von Långbanshytta. Es krystallisiert regulär, ist aber meist derb, gelblichweiß und honiggelb, fettglänzend und etwas durchscheinend, unschmelzbar, hat Härte 5,5, spec. Gewicht 4,08; in chem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0512, von Galvano bis Galvanoglyphie Öffnen
. w. Eine große Flaschenbatterie konnte durch Berührung der beiden Belegungen mit den Polen augenblicklich zu einer allerdings nur geringen Spannung geladen werden. Carlisle und Nicholson hatten schon chem. Wirkungen (Wasserzersetzung) durch die Säule
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0256, von Höfler bis Hofmann (Aug. Wilh. von) Öffnen
feiner Leitung eröffnete chem. Schule gelangte nach kurzer Zeit zu solcher Entwicklung, daß die engl. Regierung 1853 die Schule als chem. Abteilung der Bergakademie (KoM 8
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0371, von Stober bis Stock Öffnen
- oder Volumenverhältnisse, nach denen sich chem. Verbindungen aus ihren Bestandteilen bilden oder aufeinander einwirken, umfaßt. Die wichtigsten Grundgesetze der S. sind die folgenden: 1) Bei jeder chem. Umwandlung ist die Summe der Gewichte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0578, von Gaskalk bis Gaskell Öffnen
Vorsichtsmaßregeln außer acht lassen. Dasselbe gilt von dem Schwefelwasserstoffgas, das sich in Kloaken, Schwefelwerken, chem. und Kautschukfabriken, in den Lohgruben und bei der Flachsröstung entwickelt und ganz besonders bei Kloaken- und Schleusenarbeitern akute
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0119, von Cold-Cream bis Glycerin-Gelée Öffnen
entsteht. Das Parfüm wird erst nach dem Erkalten zugesetzt. Dieser Glycerinmischung sollen die reizenden Eigenschaften des gewöhnlichen Glycerins fehlen. Glycerin-Gelée, Chem. and Drugg. Gelatine 25,0 Wasser 485,0 Glycerin 485,0 Borsäure 5,0
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0743, von Bunsen (Rob. Wilh.) bis Buntblätterigkeit Öffnen
beschäftigt, in Heidelberg, wo er 7. Jan. 1892 starb. Bunsen, Rob. Wilh., Chemiker, geb. 31. März 1811 zu Göttingen, widmete sich daselbst, in Paris, Berlin und Wien geolog., chem. und physik. Studien, habilitierte sich 1833 an der Göttinger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0294, von Fréron (Louis Stanislas) bis Freskomalerei Öffnen
. Professor der Che- mie, Physik und Technologie am Landwirtschaftlichen Institut zu Wiesbaden und begründete dort 1848 ein chem. Laboratorium, das 1862 mit einer phar- maceutischen Lehranstalt und 1868 mit einer agri- kulturchemischen, insbesondere
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1023, von Giftbaum bis Giftpflanzen Öffnen
); Tardieu, Die Vergiftungen in gerichtsärztlicher und klinischer Beziehung (deutsch von Theile und Ludwig, Erlangen 1868); Bandlin, Die G. und ihre Gegengifte (3 Bde., Bas. 1869-73); Dustos, Handbuch der angewandten gerichtlich-chem. Analyse der chem. G
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0500, von Iatrie bis Ib. Öffnen
, die, von der Mitte des 16. bis gegen Ende des 17. Jahrh. dauernd, sich hauptsächlich mit der Erklärung der physiol. und pathol. Erscheinungen des menschlichen Körpers durch chem. Zustände und Vorgänge abgab und die Krankheiten demgemäß durch chem. Präparate zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0973, von Molekulargröße bis Molekularwärme Öffnen
Chlorsubstitutionsprodukte liefert das Benzol nicht. Bei manchen chem. Verbindungen versagt dieser Weg der chem. Ermittelung der Molekulargröße, so daß physik. Hilfsmittel benutzt werden müssen. Es haben sich nämlich zwischen den sicher gestellten M
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0026, von Petrobolen bis Petrographie Öffnen
. Die eigentlich petrogr. Untersuchungen erstrecken sich auf die Ermittelung der mineralischen Zusammensetzung und Struktur sowie der chem. Kon- stitution. Die neuere Zeit hat diese Untersuchungs- methoden sehr gefördert. Die mineralogische Untersuchung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0495, von Pseudolor bis Pseudonym Öffnen
der chem. Ersetzung seiner Substanz durch eine andere, und zwar unter Beibehaltung seiner Form gebildet. Diese chem. Umwandlung beginnt gewöhnlich an der Oberfläche und dringt dann allmählich weiter nach innen vor, und so findet man nicht selten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0023, von Tyndaris bis Typha Öffnen
die Sätze auf, daß jede chem. Verbindung ein geschlossenes Ganzes bildet, demnach nicht aus zwei polar entgegengesetzten Bestandteilen gleicher Ordnung besteht, und daß der chem. Charakter jeder Verbindung nur in untergeordneter Weise von der chem. Natur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0753, von Apostrophe bis Apotheke Öffnen
und kleinern Städten solcher Gegenden, wo Arzneipflanzen wild wachsen; im übrigen wird dieses Geschäft von besondern Vegetabilien- und den Droguenhandlungen besorgt. Auch die Darstellung der chem. Präparate zum Arzneigebrauch geschieht heute schon zum
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0651, von Dynamis bis Dynamit Öffnen
Kraft wirkend, darauf beruhend. Dynamisch-chemische Theorie, im Gegensatz zur Atomtheorie diejenige Anschauung, wonach chem. Verbindungen durch gegenseitige gleichmäßige Durchdringung der chem. Bestandteile entstehen. Sie sieht die Materie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0185, von Entvogel bis Entwässern Öffnen
183 Entvogel - Entwässern Wasserstoff entwickelnden Mischung, z. B. Zink und verdünnte Schwefelsäure oder Aluminium und Kalihydratlösung, so werden diese Salze sofort derartig zersetzt, daß der durch die chem. Wirkung jener Stoffe entstehende
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0601, von Ingramfarben bis Ingwer Öffnen
). Ingredlenziett (Ingredienzen; Einzahl: Ingrediens oder Ingredienz, lat.,das "Hinein- kommende"), die Bestandteile einer Mischung, die zur Herstellung einer Mischung oder einer neuen chem. Verbindung miteinander zu mischenden Stoffe, im letztern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0378, Stoffwechsel Öffnen
diesen Gebilden eine oft ziemlich lebhafte Bewegung der Inhaltsstoffe stattfindet, aber die Ursachen dieser Bewegung sind noch unbekannt. (S. auch Ernährung der Pflanze.) Stoffwechsel, Stoffumsatz, in der Physiologie die Gesamtheit derjenigen chem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1020, Zuckerarten Öffnen
Traubenzuckers) und C12H22O11 (Gruppe des Rohrzuckers) und rechnete gelegentlich wohl auch noch andere Verbindungen, wie den Mannit, C6H14O6, hinzu. Seitdem jedoch die chem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0257, von Chemie bis Chemnitz Öffnen
, Handbuch der Stereochemie (Frantf. 1894). An Zeitschriften für chem. Publikationen find neu entstanden: die Zeitschrift für angewandte E. der Gesellschaft dentfcher Chemiker (Berl. 1888 fg.); die Zeitschrift für physikalische (5. (Lpz. 1887
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0893, Röntgenstrahlen Öffnen
diese Wirkung eine indirekte, durch den umgebenden Isolator (z. B. die Luft) vermittelte zu sein. Von größter praktischer Bedeutung ist ihre chem. (photographische) Wirksamkeit, die es ermöglicht, die mittels R. erzeugten Schattenbilder zu fixieren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0304, von Losungsrecht bis Lot (Gewicht) Öffnen
Körper in der Flüssigkeit schwer löslich, ist sie dagegen hoch, so ist der Körper leicht löslich. Der Löslichkeitskoefficient hängt aber nicht allein von der chem. Natur beider Bestandteile, sondern auch von der Temperatur ab, und zwar in der Regel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0848, von Gerichtliche Analyse bis Gerichtliche Medizin Öffnen
. – Vgl. Otto, Anleitung zur Ausmittelung der Gifte und zur Erkennung der Blutflecken bei gerichtlich-chem. Untersuchungen (6. Aufl., Braunschw. 1884); Duflos, Handbuch der angewandten gerichtlich-chem. Analyse der chem. Gifte u. s. w. (Lpz. 1873
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0261, Diazoverbindungen Öffnen
259 Diazoverbindungen Diazoverbindungen, cine blasse von chem. Verbindungen, welche bei der Einwirkung von sal- petriger Säure auf die Salze primärer aromati- scher Amme entstehen. Leitet man z. B. in einen Brei von salpetersaurem Anilin
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0006, von Elektrolyt bis Elektromagnetische Rotation Öffnen
Reihe von wichtigen Thatsachen, die zu einer wesentlich neuen Anschauung über die chem. Natur der Lösungen geführt haben. Nach ihr sind die Elektrolyte in der Lösung bereits in ihre freien Ionen zersetzt, welch letztere stark elektrisch geladen sind
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0793, von Filterstein bis Filtrieren Öffnen
.), ein im chem. Laboratorium, in der Technik und im häuslichen Leben angewendetes Verfahren, um Flüssigkeiten von meist festen Stoffen zu trennen, oder auch chem. Veränderungen mit den Flüssigkeiten vorzunehmen. Zweck des F. ist häufig nur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0925, von Jodschnupfen bis Johann (Päpste) Öffnen
zusammenschmelzen lassen, ohne eine chem. Verbindung einzugehen, oder deren chem. Vereinigung, wenn sie stattfindet, so lockerer Art ist, daß sie durch die gewöhnlichen Lösungsmittel, selbst durch Abdunsten von Jod bei mittlerer Temperatur, aufgehoben wird. J
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0048, von Leiche (typographisch) bis Leichenschau Öffnen
die Leichenöffnung (gerichtliche Sektion, Obduktion, s. d.). Eine eingehende anatomische und, wenn nötig, auch chem. Untersuchung der L. giebt die Grundlagen zudem gerichtsärztlichen Gutachten. In jedem andern Falle aber hat der Arzt oder eine andere
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1002, von Triphenylmethanfarbstoffe bis Tripolis (Wilajet) Öffnen
.), deren chem. Erforschung und Synthese als eine der wichtigsten Entdeckungen auf dem Gebiete der organischen Chemie angesehen wird. Die Farbstoffe dieser Gruppe können des Nähern als Abkömmlinge des Triphenylcarbinols (s. Triphenylmethan) definiert
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0110, von Phonoplex bis Phosphor Öffnen
und zersetzt sich bei Berührung mit Wasser in Salzsäure und Kohlensäure. Von Benzol wird das P. reichlich aufgenommen und wird in dieser Lösung zu mancherlei chem. Reaktionen angewendet. In der Technik dient es zur Herstellung einiger Farbstoffe, z. B
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0069, Ätzfiguren Öffnen
nach dem Zwecke ist die Wahl, die Art und Stärke der Anwendung des Ätzmittels zu treffen. Die chem. Ätzmittel werden entweder als feste Masse mit dem angefeuchteten Gewebe in Berührung gebracht, oder als Pulver aufgestreut, oder in Lösung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0144, von Chemische Meßkunde bis Chemische Orte Öffnen
und sie zu der Fähigkeit eigener Forschung auszubilden. Außer den Laboratorien der öffentlichen Lehranstalten giebt es eine große Anzahl von Privatlaboratorien, deren Inhaber sich die Aufgabe stellen, gegen Entgelt chem. Untersuchungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1017, von Äthylbromür bis Äthylschwefelsäure Öffnen
], chem. Verbindung, entsteht direkt aus Äthylen C2H4^[C{2}H{4}] und Bromwasserstoff BrH und wird dargestellt durch Übergießen von Phosphor mit Alkohol und Zutröpfeln von Brom, worauf man destilliert, das Ä. aus dem Destillat mit Wasser fällt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0073, von Absolutismus bis Absonderung Öffnen
glutflüssigen Eruptivgesteinen durch das bei der Erstarrung eintretende Schwinden der Masse, bei den aus dem Wasser abgesetzten Sedimenten durch Eintrocknung erfolgt. Die bezeichnendsten Formen der sowohl von der mineralog. als chem. Zusammensetzung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0644, von Anicetus bis Anilinfarben Öffnen
) 6296, als Gemeinde 6765 E. und viele religiöse Gemeinschaften. In der Nähe 118 qkm Steinkohlengruben mit 3500 Arbeitern und 70 0000 t Jahresausbeute, große Glasfabriken (800 Arbeiter), chem. Fabriken und Schmelzhütten. Anidrosis (grch.), s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0703, von Antipharmakon bis Antipoden Öffnen
der quantitativen Zusammensetzungsverhältnisse chem. Verbindungen. Ihr wichtigstes Instrument ist die chem. Wage. Sie entdeckte die wahren chem. Elemente, fand die stöchiometrischen Gesetze und wurde dadurch zur Grundlage der heutigen chem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0961, von Arverner bis Arzneimittel Öffnen
eine natürlich abgegrenzte oder an gemeinsamen Eigenschaften erkennbare Gruppe aus; vielmehr kann nur die Erfahrung, der physiol. Versuch, die Physik, und chem. Untersuchung darüber belehren, ob ein Stoff als A. brauchbar ist oder nicht. Die naive
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0031, von Äther (chemisch) bis Äther (gewöhnlicher) Öffnen
29 Äther (chemisch) - Äther (gewöhnlicher) Äther, chem. Gesamtbezeichnung für organische Verbindungen, die als Anhydride der Alkohole (s. d.) aufzufassen sind, indem z. B. zwei Alkoholradikale durch ein Sauerstoffatom verbunden sind
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0033, von Ätherisieren bis Äthiopien Öffnen
31 Ätherisieren – Äthiopien Die Ä. Ö. bilden keine abgeschlossene chem. Gruppe. Sehr viele gehören zwar zu den Terpenen (s. d.), wie das Terpentinöl, Bergamottöl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0057, von Atomverkettung bis Atrek Öffnen
55 Atomverkettung - Atrek schaften, also gleiches Gewicht, gleiche Affinität zu andern u. s. w. besitzen, die Atome verschiedener Elemente aber verschiedenes Gewicht u. s. w. haben. Chem. Verbindungen werden alsdann dadurch zu stande kommen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0030, von Cementation bis Cementierbüchsen Öffnen
bloß chem. Prozesse annehmen, es spielen unzweifelhaft mechan. Vorgänge dabei eine wichtige Rolle. Die C. dienen nicht nur als Mörtel bei Wasser- und Landbauten, sondern auch zur Herstellung architektonischer Verzierungen und mit Handgemenge zur
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0247, von Chlorjod bis Chlorkalk Öffnen
und Massachusetts tritt der C. besonders häufig auf, überall als ein Glied der krystallinischen Schieferformation, schichtweise verbunden mit Gneisen, mehr noch mit Glimmerschiefern und Phylliten. Chlorjod, zwei chem. Verbindungen des Chlors mit dem Jod: 1
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0746, von Feuertod (Feuerlöschmittel) bis Feuerungsanlagen Öffnen
, Schmelzöfen u. dgl.); 3) die Sonderung von Körpern (Trocken- einrichtungen, Eindampfapparate u. s. w.); 4) die chem. Umsetzung von Körpern (Hochöfen, Cementier- öfen, Röstöfen u. s. w.). Die Verbrennung des Brennstoffes in den F. be- steht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0508, von Galvanische Säule bis Galvanisches Element Öffnen
abhängigen chem. und magnetischen Erscheinungen nur beim G. S., nicht aber bei der Entladung von Konduktoren deutlich hervor. Das Verhältnis einer Flaschenentladung zum G. S. ist ungefähr wie jene einer Windbüchse zu einer Orgelblasebalgentladung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0040, Glas Öffnen
Äther; schlechtes G. wird davon oberflächlich rot gefärbt. Die chem. Zusammensetzung einiger bewährter Glassorten zeigt folgende Tabelle: Franz. Fenster- Kali- Flint- Burgunder Spiegelglas glas Hohlglas glas Flaschenglas Kali
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0063, von Glaubensfreiheit bis Glaubersalz Öffnen
., Chemiker und Arzt, geb. 1604 zu Karlstadt in Franken, lebte längere Zeit in Salzburg, in Kitzingen in Bayern, Frankfurt a. M. und Köln, zog 1648 nach Holland und starb 1668 in Amsterdam. G. widmete sich der Bereitung wertvoller chem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0121, von Goguettes bis Gold (Metall) Öffnen
-Liebwerd, 1872 Direktor der landwirtschaftlichen Lehranstalt (Francisco-Josephinum) in Mödling. G. schrieb: «Anleitung zu chem. Untersuchungen mit besonderer Beziehung auf Landwirtschaft» (Prag 1867), «Über landwirtschaftliches Unterrichtswesen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0729, von Isonandra bis Isopathie Öffnen
(Valenzensumme 32), und Albit, Na2Al2Si6O16 (Valenzensumme 64). Da indessen mitunter auch Substanzen eine große Ähnlichkeit der Formentwicklung ausweisen, ohne daß die chem. Konstitution irgend eine Analogie erkennen läßt (3. B. Augit und Borax, Kalkspat
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0634, von Organisch bis Organische Radikale Öffnen
und durch Oxydation eines Gemisches voll Anilin mit Toluidinen entstehen. In neuerer Zeit teilt man die Teerfarbstoffe nach ihrer chem. Kon- stitution in folgende Gruppen ein: Nitroso- und Nitrofarbstoffe (wie Naphtholgrim, Pikrin- säure), Azo
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0949, Patent Öffnen
- und Arzneimitteln sowie von Stoffen, welche auf chem. Wege hergestellt werden, soweit die Erfindungen nicht ein bestimmtes Verfahren zur Herstellung der Gegenstände betreffen (§. 1). In diesem Falle erstreckt aber das für das Verfahren erteilte P. seine Wirkung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0756, von Rei vindicatio bis Rekapitulation Öffnen
größer sein als die des zugeführten R. Reizbarkeit, Erregbarkeit, Irritabili- tät, nach physiol. Sprachgebrauch die Fähigkeit aller Lebewesen oder deren Teile, durch mechanische, elektrische oder chem. Einwirkungen, sog. Reize (s.d.
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0475, von Substituent bis Subtraktion Öffnen
Gruppe solcher (eines zusammengesetzten Radikals) durch andere Atome oder Atomgruppen vor sich gehende chem. Prozeß (Substitutionsprozeß, s. Chemische Prozesse). Die Vorgänge der S. umfassen alle Prozesse der chem. Umsetzung und sind die bei weitem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0688, von Tellez y Giron bis Tellurblei Öffnen
berühmte Tunke, Amboinische Tunke oder Bacassan, bereitet. Tellskapelle, Tellsplatte, s. Tell. Tellur (chem. Zeichen Te; Atomgewicht 125), ein chem. Element, das 1782 von Müller von Reichenstein in goldführenden Erzen Siebenbürgens entdeckt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0870, von Tisza (Ludwig, Graf von) bis Titanen Öffnen
. - Vgl. Nathan, Der Prozeß von T. (Berl. 1892). Tisza-Földvár (spr. tissa), s. Földvár. Tisza-Füred (spr. tissa), s. Füred. Titan (chem. Zeichen Ti; Atomgewicht 48,1), ein metallisches chem. Element, das in seinem chem. Verhalten dem Silicium
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0901, von Ypsilanti bis Yucatan Öffnen
Wales, am Rhonnda, einen: rechten Nebenfluß des Taff, im Nordwesten von Cardiff, inmitten des Kohlen- und Eisenreviers, hatte 1881: 55632, 1891 schon 88350 E.; Eisen- und Stahlwerke, Hochöfen u. s. w. Ytterbĭum (chem. Zeichen Yb; Atomgewicht 173,2
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0410, von Fermersleben bis Fernandez-Guerra Öffnen
mit der Wirkungsweise des lebenden Plasmas erkennen; auch hier lagern sich an einen konstanten chem. Kern der lebenden Sub- stanz Glieder und Grnppen an, die von außen stammen, durch Eruährung zugeführt werden; diese Gruppen werden in den Chemismus des
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0305, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, ertheilt demselben aber seinen Geruch und Geschmack, sehr leicht löslich dagegen ist es in Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff, Eisessig und konz. Salzsäure. Seine chem. Formel ist C10H200^[C_{10}H_{20}O]. Schimmel & Co. schreiben über
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0792, von Wislicenus (Herm.) bis Wismar Öffnen
Nordamerika, kehrte 1856 mit diesem nach Europa zurück und setzte nun seine naturwissenschaftlichen Studien erst in Zürich, dann in Halle fort, worauf er sich für das chem. Fach an der Universität Zürich habilitierte. 1861 wurde er Professor an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0189, von Platinblech bis Platner Öffnen
187 Platinblech – Platner sten chem. Agentien nicht angegriffen werden, wie Platinkessel für Schwefelsäurefabriken und Affinieranstalten, ferner Tiegel, Zangen, Löffel, Blitzableiterspitzen, elektrische Lampen, Zahnplomben u. s. w.; man benutzt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0160, Blut Öffnen
geschieht dies dadurch, daß der rote Farbstoff der Blutkörperchen, das sog. Hämoglobin, welches aus einem Eiweißkörper und dem eisenhaltigen Hämatin besteht und leicht durch gewisse chem. Einwirkungen in Krystallform (sog. Blutkrystalle) dargestellt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0140, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
277934 Öle und Fette: Rohstoffe 72083 18082 102587 8285 Fabrikate 110798 28397 118915 17369 Chem. Industrie: Rohstoffe 111682 36886 156596 31124 Fabrikate 102344 200155 109769 254919 Stein-, Thon- u. Glasindustrie: Rohstoffe 21169 44638
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0298, Ernährung Öffnen
. Die chem. Eigenschaften der phosphorsauren und kohlensauren Alkalien gestatten, daß die vom Körper gebildeten Säuren leicht und rasch gebunden und in einer das Zellenleben nicht mehr beeinträchtigenden Weise durch die Niere ausgeschieden werden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0470, von Exkremente bis Exkussion Öffnen
, Bakterien, Bacillen). Die chem. Zusammensetzung der menschlichen E. ist natürlich je nach der genossenen Nahrung außerordentlich verschieden; nach einer Analyse von Berzelius fanden sich im Menschenkot 75,3 Teile Wasser und 24,7 Teile feste Bestandteile
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0510, Galvanisches Element Öffnen
. Mit diesen hydroelektrischen Ketten darf man nicht verwechseln die Flüssigkeitsketten (s. d.), bei denen die elektromotorische Kraft aus der gegenseitigen Berührung oder nach der neuern Anschauung aus der chem. Einwirkung von zweierlei Flüssigkeiten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0577, von Gasifizieren bis Gasinhalationskrankheiten Öffnen
Atmungsprozesses erregen; auch in kleinsten Mengen eingeatmet, wirken sie reizend und zerstörend auf die Schleimhaut der Respirationsorgane, namentlich die Lungen, ein. Hierher gehören alle Gase von starker chem. Wirkung, wie Chlor, Fluor, Ozon
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0814, Geologie Öffnen
, daß beständige Umwandlungen der Gesteine Platz greifen, durch die nicht nur die Struktur, fondcrn auch die chem. Zu- sammensetzung derselben schließlich gänzlich ver- ändert wird. Man suchte diese Veränderungen eines- teils all den die Gesteine
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0311, von Lötrohranalyse bis Lotsen Öffnen
. s. w., also auch zum Löten (s. d.) derselben, sowie in der analytischen Chemie zur Durchführung chem. Prozesse in kleinem Maßstabe bei starker Hitze Verwendung findet. In nachstehender Fig. 1 ist ein L. abgebildet. Das Rohr a b dient zum Einblasen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0550, von Manganate bis Manganlegierungen Öffnen
Erwärmen mit Säuren geben alle höhern Oxyde Sauerstoff ab unter Bildung von Oxydulsalzen. Mit Salzsäure liefern sie Manganchlorür und Chlor, und darauf beruht die Wichtigkeit der Oxyde des M. für die chem. Großindustrie. (S. auch Mangancarbonat
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0170, von Naphthalingelb bis Naphtholblau Öffnen
168 Naphthalingelb - Naphtholblau unlöslich in Wasser, leicht löslich in siedendem Al- kohol, in Benzol, Äther, in flüchtigen und fetten Ölen. In chem. Hinsicht steht das N. dem Benzol sehr nahe und ist gleichsam eine Vereinigung zweier
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0285, von Neuroglia bis Neusalzwerk Öffnen
Sehnerven und der Netzhaut. Neurosen (grch.), Nervenkrankheiten, bei denen man keine materielle (anatom. oder chem.) Veränderung der Nerven oder ihrer Hüllen als greifbare Ursache nachgewiesen hat, womit indes nicht behauptet werden soll, daß ihnen auch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0794, von Oxalit bis Oxenstjerna (Axel, Graf) Öffnen
zweckmäßig statt freier Oxalsäure bei alkalimetrischen Operationen. Vor dieser hat es den Vorzug, leicht in chem. Reinheit erhalten werden zu können und nicht zu verwittern. 2) Ammoniumoxalate. Die drei Ammoniumoxalate entsprechen den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0114, von Photochemie bis Photogrammetrie Öffnen
.), die Gesamtheit der Lehren von dem Zusammenhang zwischen chem. und optischen Erscheinungen. Im speciellen versteht man darunter die Thatsachen der chemisch verändernden Einwirkung der Lichtstrahlen auf chem. Körper. Zu den photochemischen Reaktionen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0394, Preußen (Handel) Öffnen
- und Salinenwesen und Torfgewinnung mit 359177, Industrie der Steine und Erden mit 216931, Metallverarbeitung mit 285112, Herstellung von Maschinen, Werkzeugen und Apparaten mit 200528, chem. Industrie mit 36722, Herstellung von Heiz- und Leuchtstoffen