Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mitglieds tionen
hat nach 1 Millisekunden 165 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tostedtbis Touristik |
Öffnen |
Mitglieder in 5 Sek-
tionen), der Knüllklub (Obcraula, 300 Mitglieder in
7 Sektionen), der Waldvcrein zu Mühlhausen (336
Mitglieder), derSauerländischeGebirgsverein(Arns-
berg i. W., 7000 Mitglieder in 116 Sektionen), der
^ollingverein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
für die beiden Direk-
tionen von Köln und die Direktion in Elbcrfeld,
werden aus Vertretern des Handelsstandes, der
Industrie, der Land- und Forstwirtschaft zusammen-
gesetzt und müssen von den betreffenden Staats-
eisenbahndirektionen in allen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
errichtete, dem Reichs-
kanzler unmittelbar unterstellte "Reichsamt für die
Verwaltung der Reichseifenbahnen" in Berlin, unter
dessen oberer Leitung die auf Grund kaiserl. Erlasses
vom 9. Dez. 1871 eingesetzte "Kaiserl. Generaldirek-
tion
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
"Staatseisenbahnrat" einge-
richtet. Derselbe besteht nach der neuesten Verord-
nung vom 18.Jan. 1893 aus dem Vorsitzenden (Han-
delsminister, Vertreter: Präsident der Generaldirek-
tion der Etaatsbahncn) und 07 (bis 1892 nur 50),
vom
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Lacordaire (Jean Théodore)bis Lacrimae Christi |
Öffnen |
zerfallen war. 1860 zum
Mitglied der Französischen Akademie ernannt, starb
cr 21. Nov. 1861 zu Soreze. Eine neue Ausgabe
seiner Werke, unter ihnen auch seine Predigten, er-
schien in 9 Bänden (Par. 1872-73); die'"Kanzel-
vorträge in der Notre
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0301,
Gewerkvereine (in England) |
Öffnen |
301
Gewerkvereine (in England).
tion der ungelernten Arbeiter, des fünften Standes, sondern der bessern Elemente der gelernten Arbeiter, des vierten Standes. Ihre Bestrebungen sind teils rein ökonomische, das Arbeitsverhältnis der Mitglieder
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Hausbis Hausbettelei |
Öffnen |
,
an der Linie Minden-Löhne und Hannover-Minden
sStation ?olta.) der Preuh. Staatsbahnen, hat
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Allst. VIII.
(1890) 1513 E., Post, Telegraph; Cigarrenfabrika-
tion, große Sandsteinbrüche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Institut Egyptienbis Instruktion |
Öffnen |
638
Institut Egyptien - Instruktion
Mitgliedern), 8 auswärtigen "Associös", 100 Korre-
spondenten. Sie ist die Fortsetzung der berühmten
von Colbert 1666 gestifteten alten gleichnamigen
Gesellschaft. Sie giebt heraus: 1) die Protokolle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bauernlehenbis Bauges, Les |
Öffnen |
476
Bauernlehen - Bauges, Les.
tion, eine Lähmung des nationalen und politischen Lebens, wozu noch kam, daß auch die Reformation vielfach in üble Nachrede kam und Zurückdrängung erlitt. So war das Ende Besiegung der Gewalt durch Gewalt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
),
besondere Gesellschaften. Unter den Generaldiret-
tionen in Florenz, Mailand und Palermo sind für
die örtliche Betriebs- und Verkehrsleitung besondere
Betriebsdirektionen in Ancona, Bologna, Turin,
Neapel, Palermo, Caltanissetta, Catauia
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
.
82" 1(V nördl. Br. An einer geschützten Stelle der
arönländ. Küste in 81" 38' nördl. Br., der danach
benannten Polaris - Bai, begann die Überwinte-
rung; 24. ^kt. kehrte H. von einer Schlittenerpedi-
tion zurück, starb aber 8. Nov. 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Laktometerbis Lalenbuch |
Öffnen |
zur Bestimmung der Parallaxe des Mondes
nach Berlin geschickt. 1752 kehrte er nach Frank-
reich zurück und war einige Zeit Advokat in Vourg.
Dann ging er nach Paris, wo er 1753 Mitglied
der Akademie der Wissenschaften und königl. Astro-
nom, 1761
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
Arbeiten stellt er die Zeitverhältnisse
durchaus durch die satir. Brille des liberalen Auf-
klärers dar, der überall Obskurantentum und Reak-
tion wittert; einen schöpferischen Humor besitzt er
nicht. Doch genügte seine treffende Ironie, um feine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
der Mathematik, Astronomie, Physik
(von diesen besonders Mechanik und Optik), Geo-
graphie, Hydrographie und maritime Meteorologie.
- Vgl. E.P.Dubois, Ooui-3 äs navi^tion (2. Aufl.,
Par.1869)-,Weyer,VorlesungenübernautischeAstro-
nomie (Kiel 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
der Neueinteilung und Vermeh-
rung der Eisenbahndirektionsbezirke notwendig ge-
wordene Umgestaltung der wirtschaftlichen Beiräte
s. Eisenbahnbeirüte. Die zur Ausführung und Über-
wachung des örtlichen Dienstes den Eisenbahndirek-
tionen unterstellten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0946,
Socialdemokratie |
Öffnen |
vom 11. bis 13. Juli 1896 in Florenz ab.
300 Delegierte waren anwesend. Der Parteibericht
giebt die Zahl der socialdemokratischen Organisa-
tionen auf 442 in 420 Gemeinden an mit 19121
Mitgliedern, die Zahl der Parteijournale auf 27.
Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
-
tion von 1660 die Würde eines ViscountH. Er
schloß sich der Opposition unter Shaftesbury an und
trat im I. 1679, welches ihm die Erbebung zum
Grafen von H. brachte, mit jenem ins Ministe-
rium; bei Shaftesburys weiter gehenden Plänen
wandte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Fruchtblätterbis Fruchtfolge |
Öffnen |
. Ernst dem Jüngern,
Friedrich und Wilhelm), sowie von Christoph und
Bernd von Krosig auf Anraten und unter Vorsitz
Kaspars von Teutleben mit der Absicht gestiftet
w^d, durch die Wirksamkeit der Mitglieder vater-
ländische Sitte und Zucht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lagostabis Lagunen |
Öffnen |
bestätigte ihm
1791 ein Gehalt von 6000 Frs., auch wurde er
Mitglied der Velohnungskommission für nützliche
Erfindungen und im März 1792 Mitvorsteher der
Münze, welches Amt er jedoch bald niederlegte.
Später wurde er Professor an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anthropopithecusbis Antwerpen |
Öffnen |
Mitglieder, wie Ahlwardt und
Dr. Voeckel, ab, die im Juni 1895 eine neue anti-
scmit. Volkspartei gründeten. Antisemit. Abgeord-
nete sind auch in den Hess. und sächs. Landtag gewählt
worden. - In Österreich hat der A. ebenfalls
Fortfchritte gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
-
dichte, besonders Sonette, waren die Veranlassung,
daß er im I. 1894 zum Mitglied der franz. Aka-
demie gewählt wurde.
Hereditäre Ataxie, s. Friedreichsche Krankheit.
^Hermann, Konrad, starb 15. Juli 1897 in
Klofteriausnitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
437
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen).
tion (203 km) stellt eine Verbindung zwischen Kingston (am Ontario) und Ottawa her, und die Trent Navigation (306 km) verbindet die Quintébai (Ontariosee) mit dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Havre, Lebis Healy |
Öffnen |
422
Havre, Le - Healy
College de France. Seit 1880 Mitglied der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften, starb er 21. Dez. 1889 in Paris. Von seinen Schriften erwähnen wir: »ve lloniei'iooi'uin po^miitum ori^iii6 6t uuitat L
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
i^lopa Z^tion ot tli6 (Fospei, der Wesleyaner, Presbyterianer, Pariser und Amerikaner sind zahlreiche Eingeborne für das protestantische Christentum gewonnen worden.
Auch die Katholiken unterhalten hier eine Mission.
Dieholländischereformierte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Delegierenbis Delessert |
Öffnen |
Parlamentsausschuh, der durch Wahl
aus den Reichsvertretungen Österreichs und Un-
garns hervorgeht und abwechselnd in Wien und
Budapest tagt. Die D. jeder Reichshälfte zählt
60 Mitglieder, wovon ein Dritteil dem Herren-
Hause (resp. Magnatentafel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
gesandt, um beim Wohlfahrtsausschuß die
Zurücknahme der von der republikanischen franz.
Regierung ausgeschriebenen drückenden Kontribu-
tionen zu bewirken, erreichte jedoch seinen Zweck
nicht. Von Napoleon I. ward D. zum Rat der Prä-
fektur des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
der Versuchswirtschaft, ferner Kom-
missar der nassauischen Regierung für die Meliora-
tion des Hohen Wcsterwaldes. In dieser Stellung
1861 zum Professor ernannt und 1867 als Mitglied
des königlich preuß. Landes-Ökonomiekollegiums
abgeordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Goltz (Hermann, Freiherr von der)bis Goltz (Kolmar, Freiherr von der) |
Öffnen |
an der außerordentlichen Ge-
neralsynode von 1875 regen Anteil und folgte 1876
einem Ruf nach Berlin als ord. Honorarprofessor,
Oberkonsistorialrat, Mitglied des Oberkirchenrats
und Propst zu St. Petri; 1883 wurde er wieder
ordentliches
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
des
Nawwabs gesandt. 1761 wurde er Mitglied der
Negierung von Bengalen, ging aber 1764 nach
England zurück und trat erst 1769 als Mitglied der
Negierung von Madras wieder in den Dienst der
Compagnie. Er wurde 1771 zum Gouverneur von
Bengalen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Haussierbis Hausspinne |
Öffnen |
ein. Nach seinem Tode er-
schienen noch "Geschichte der Französischen Revoln-
tion" (Berl. 1867; 3. Aufl. 1891) und die "Geschichte
des Zeitalters der Reformation" (ebd. 1868; 2. Aufl.
1879), seine Hanptvorlesungen, nach stenographi-
schen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
-
geber der von der Gesellschaft zur Beförderung ge-
meinnütziger Kenntnisse unternommenen Publika-
tionen, namentlich des "?6iin)5 N^axine" (1832
-45) und der "?6nnx (^clopnäiii" (30 Bde.,
1833-58). Er schrieb eine der besten Biographien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
und 1792 Mit-
glied der Akademie der Inschriften. Bei der Er-
richtung des Instituts wurde er zum Mitglied ge-
wählt und 43i)s schuf man für ihn eine Professur
der pers. Sprache an dem ^olle^s ä6 I>anc6. Na-
poleon I. zeichnete ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
Kardinallegaten Alberoni im Okt. 1739 für den
Papst besetzt wurde. Allein ein Ausstand erbob sich,
und Clemens XII. sah sich gezwungen, S. M. seine
Freiheit wiederzugeben (5. Febr. 1740), welche 1718
Venedikt XIV. bestätigte. Die Französische Revolu-
tion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gerichtskonventionbis Gerold |
Öffnen |
der Tierarzneischule in Berlin, 1848 Lehrer an der-
selben, 1859 Direktor der Tierarzneischule zu Han-
nover, 1870 in gleicher Eigenschaft nach Berlin be-
rufen, 1873 Mitglied des Landes-Okonomiekolle-
giums und 1875 Mitglied der technischen Deputa-
tion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
1882 für Florenz an. Mitglied der Rechten,
leistete er Depretis nicht unbedingt Folge und war
beim Sturze Bacellis, Mancinis und Maglianis,
dessen Finanzpolitik er scharf bekämpfte, hervor-
ragend beteiligt, worauf ihn Pcrazzi 1888 als Unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
, 1882 Unterstaatssekretär, sodann Mitglied des Bundesrats sowie des preußischen Staatsrats, Vorsitzender der Prüfungskommission für den höhern Verwaltungsdienst und nach dem Rücktritt Puttkamers 2. Juli 1888 Minister des Innern; auch wurde er 6. Nov
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Privattransitlägerbis Prochaska |
Öffnen |
eingerichtete Pennypost war von Anfang an Staatsanstalt.
"Privattransitläger,s.Zollniederlagen(Bd.16).
?l odi»> iri, ^^ Italien die Mitglieder der Schiedsgerichte, welche nach einem schon 1883 dem Parlament vorgelegten Gesetzentwurf als colis^i dei p
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
tion von 1848 Mitglied der Provisorischen Regie-
rung und übernahm dann das Justizministerium,
das er aber schon am 7. Juni wegen Meinungs-
verschiedenheiten mit Louis Vlanc niederlegte. In
der Konstituierenden Versammlung zeigte C. aus
Besorgnis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Danckelmanbis Danckwortt |
Öffnen |
. 1884). Auch bearbeitete er den Meteorolog.
Teil der Beobachtungsergebnisse der deutschen Sta-
tionen in Südgeorgien am Südpol (Berl. 1886).
Danckelmann, Beruh., Forstmann, geb. 5. April
1831 im Forsthaus Obereimer bei Arnsberg, stu-
dierte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Devrient (Otto)bis De Wette |
Öffnen |
Intendant am
Frankfurter Stadttheater, welche Stellung er schon
1879 wieder aufgab. D. übernahm 1884 die Direk-
tion des Hoftheaters in Oldenburg und ging 1889
als Direktor des Hoffchauspiels nach Berlin, wo er
Dez. 1890 zurücktrat. D. hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0554,
von False Baybis Falster (Insel) |
Öffnen |
), s. Falsche Vai.
Falfen, Encvold de, norweg. Staatsmann nnd
Dramatiker, geb. 17. Okt. 1755 in Kopenhagen,
wurde 1789 Öberrichter im Amt Nordland, 1791
Mitglied des dä'n. höchsten Gerichts, 1807 Mitglied
der provisorischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
oder alle zwei Iabre
ein Drittel der Mitglieder aus. Hierdurch wird in
der Behandlung der Gemeindeangclegenheiten eine
gewisse Kontinuität gesichert. Daneben hat die Re-
gierung das Recht der Auflösung (in Preußen nur
durch königl. Verordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
803
Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor) - Geographie
Zum Mitglied? der ägypt. Expedition (1798) er-
nannt, begründete er das Institut von Kairo. Im
forschen und Sammeln entwickelte G. in Ägypten
die größte Thätigkeit und wußte durch Festigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Gerwigbis Gesamtbürgschaft |
Öffnen |
endete; das zweite
Werk, das mit der Iulirevolution abfchließt, wurde
beim Erscheinen der ersten Bände mit großem Bei-
fall aufgenommen, ließ aber dann wegen der Aus-
führlichkeit, mit der im dritten Bande die Revolu-
tionen der südamerik. Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
in ihr Amt, sondern auch von denjenigen, welche
die Mitglieder der Konsistorien der reform. Kirche
wählten, die Anerkennung des orthodoxen Glaubens-
bekenntnisses gefordert werde. Infolgedessen wur-
den in Paris, wo die Orthodoxen die Mehrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Handelstraktatebis Handels- und Gewerbekammern |
Öffnen |
; gegenwärtig aber
sind sie in mehrern Ländern im Interesse des Klein-
gewerbes mit Gewerbekammern vereinigt.
Die Handelskammern sind zuerst im 17. Jahrh,
in Frankreich (1650 in Marseille) als freie Institu-
tionen entstanden und haben diesen Charakter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Herbiferischbis Herbst (Eduard) |
Öffnen |
,
Altertums- und Geschichtsverein; serner zwei Eisen-
gießereien, Lederfabriken und -Färbereien, Fabrika-
tion von eisernen Pumpen und Feuerherden, Che-
mikalien, eisernen Möbeln und Teigwaren, sechs
Brauereien, Buchdruckerei, photogr. und lithogr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
der Fraktion Vincke angehörte. 1860
aber mit Forckenbeck, Vehrend u. a. die neue Frak-
tion Iung-Litauen stiftete, aus der 1861 die Fort-
schrittspartei hervorging. H. gehörte seitdem bis
zu seinem Tode zu deren bedeutendsten Mitgliedern.
Bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
als Teilhaber ein.
Kröner, Christian, Tiermaler, geb. 3. Febr. 1838
zu Rinteln, machte 1861 im bayr. Hochgebirge
Studien in der Landschastsdarstellung und begab
sich 1862 nach Düsseldorf, wo er sich durch Selb-
studium bildete. Er ist seit 1885 Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
lintkenoi'Ulli 2Nni08ci6H8i8
2,nim^t1v6i'8i0N68tIi60l0^ic0'cail0iiie3,6"(ebd.1865),
"lÜ06i68ti8 Uld8 "Isi'uZNieiii" (ebd. 1866), "Nkikte-
lnawm K0M3.N0I-UII1 manti88a" (Regensb. 1875),
"Oo mart^i-olo^io romano" (ebd. 1878), "Institu-
tionen des kath
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Landesmannbis Landesunion |
Öffnen |
landwirtschaftlichen Vereinswesens
(s. Landwirtschaftliche Vereine). Das L. besteht
aus 19 von den Haupt- und Centralvereinen auf
3 Jahre zu wählenden und 9 vom Minister für
Landwirtschaft, Domänen und Forsten zu ernen-
nenden Mitgliedern. Es dient dem letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Landsknecht (Kartenspiel)bis Landstände |
Öffnen |
Hafen, dem
besten von Schonen, hat (1892) 12633 C'.; Fabrika-
tion von Leder, Tabak, Zucker, Eisengießerei und
Schiffswerfte, namentlich aber Ausfuhr von Ge-
treide, Meiereiprodutten, Mehl (nach England) und
Holz. Das 1543 vollendete Schloß dient
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
die Nachricht kam, daß 7 der ur-
sprünglich aus 25 Mann bestehenden Expedition in
der Nähe von Kap Sabine im Smithsund aufge-
funden worden seien, und die Mitglieder der Sta-
tionen an der Lenamündung und zu Sodankylä,
deren Veobachtungstermin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Omdermanbis Omnia mea mecum porto |
Öffnen |
.
Der Verein, der jährlich an verschiedenen Orten
Kongresse abhielt, erhielt 1866 auf der Versamm-
lung in Neusatz eiue festere Gestaltung; er hatte
auch Mitglieder im Fürstentum Serbien und wurde
selbst vom Fürsten Michael unterstützt, von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
-
Prioritätsverfahren, s. Priorität, Liquida-
tions- und Prioritätsverfahren und Prüfungs-
verfahren.
Pripet, russ. I^ipM, poln. ?r^p66, auch ?i-^-
ZN66, rechter Nebenfluß des Dnjepr in Westruhland,
entspringt aus Sümpfen und kleinen Seen fast
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
Sommer 1853 lebte
er auf einem Dorfe bei Brüssel. 1869 in den Gesetz-
gebenden Körper gewählt, gehörte er bier zur äußer-
sten Linken. Seit 1876 war er Mitglied der Depu-
tiertenkammer. Er starb 8. Jan. 1878 zu Arcueil
bei Paris. Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
als Oberlandesgerichtspräsi-
dent in Celle thätig gewesen war, wurde er im Nov.
1894 zum prcuh. Staats- und Iustizminister, im
April 1895 zum lebenslänglichen Mitglied des
Herrenhauses und Kronsyndikus ernannt.
Schönthal in Württemberg, Dorf im Obcr-
amt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bayern |
Öffnen |
Mitgliedern (dieVezirkskomitees
eines Regierungsbezirks bilden je einen Landwirt-
schaftlichen Kreisvercin); ferner giebt es 3134 land-
wirtschaftliche Specialvereine mit 232 844 Mitglie-
dern, nämlich 27 Pferde-, 418 Rindvieh-, 84 Ge-
flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Eisbis Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
gehörenden Strecken ob. Sie bestehen wie die
frühern Direktionen aus einem Präsidenten und der
erforderlichen Anzahl von Mitgliedern. Eine wich-
tige Änderung der frühern Einrichtungen ist durch
die Aufhebung der Abteilungen eingetreten, die sich
nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
der bereits bestehenden,
auch dann, wenn ihr Betrieb sich auf den Kreis der
Mitglieder beschränkt, also nicht ein gewerbsmäßiger
ist, den gleichen Beschränkungen unterstchen, welche
für das Gast- und Schankwirtschaftsgewerbe und
den Kleinhandel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
629
Enghien - England.
tion von Spitzen, Leinwand, Wollwaren und Handel treiben. E. gehört dem Herzog von Arenberg. - 2) (E. les Bains) Badeort im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, im Thal von Montmorency, an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
Mendelpaß (1354 m) mit der neuen Straße von Bozen nach Fondo überschritten; b) die Gruppe der Cima di Brenta (3146 m) und Cima Tosa (3179 m), südlich der vorigen und nördlich der Linie Toblinosee-Tione; c) die Gruppe des Monte Tenero, nördlich von den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Tiszabis Titel und Titelunwesen |
Öffnen |
äloit prive« (1875); »lntroän^tion ki^tnriciue a 1'6tnä6 clu clioit< (!875);
^ktulis C0Il8iä6r66 8urwut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist: »Geschichte des griechischen Volkes« (2. Aufl., Athen 1890, 5 Bde.), von der er selbst einen französischen Auszug unter dem Titel: »Hiätoiis ä61^ civili Z^tion (Par. 1878) veröffentlichte.- Sein Bruder Peter P., geb. 1817 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Sachsenbis Saenz Peña |
Öffnen |
die Finanzdevuta- l tion verwiesen, wo ihre Annahme aussichtslos war.
Die Antragsteller hatten aber damit ihren guten Willen bewiesen.
Der voraussichtliche Thronerbe, Prinz Friedrich August (geb. 25. Mai 1865), ältester Sohn des Prinzen Georg, vermählte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
.
Nationalversammlung eine legitimistische Restaura-
tion in nahe Aussicht stellten, sein schloß Cham-
bord, und die Anhänger der beiden Linien des königl.
Hauses von Frankreich traten wegen der Verschmel-
zung beider Häuser in Unterhandlungen. Diese je-
doch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
und einige Eurasier.
Der Bahnhof der Eisenbahn Kalkutta-Vardwan liegt
auf engl. Gebiete (35,4kin von Kalkutta). Unter dem
franz. Gouverneur vonPondiche'ry stehend, befinden
sich zu C. vier Beamte für Verwaltung, Jurisdik-
tion und Polizei, ein Arzt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
100
Chaptalisieren - Charâdsch
Manufakturen. 1816 ernanme ihn Ludwig XVIII.
zum Mitgliede der Akademie und 1819 zum Pair.
Er starb 30. Juli 1832 zu Paris. Hauptschriften: die
"^kimie apz)1iliu66 aux 9,rt8" (4 Bde., Par. 1806;
2. Aufl., 5
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Child (Lydia Maria)bis Chile |
Öffnen |
178
Child (Lydia Maria) - Chile
tion of English and Scottish ballads" (8 Bde., Bost. 1861), gänzlich umgearbeitet zu "The English and Scottish popular ballads (Bd. 1-8, 1884-91), "Four old plays" (1848), "Poems of sorrow and comfort" (1865
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Collot d'Herboisbis Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
1750 zu Paris,
durchzog als Schauspieler Frankreich, Holland, Bel-
gien und kam nach Genf, die Verwaltung des Thea-
ters zu übernehmen. Beim Ausbruch der Revolu-
tion eilte er nach Paris und that sich als leidenschaft-
licher Strahcnredner hervor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
gegen die übermäßigen Staats-
aufgaben und gegen Crispis äußere und innere
Politik machten ihn seit Jan. 1889 zu einem der
hervorragendsten Mitglieder der Rechten. Um diese
zu gewinnen, wurde er von Rudim in das nach
Crispis Sturz neu gebildete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
(in Berlin)
und eine Maria mit dem Kinde (in Turin).
Critchett (spr. lrittschet),George, engl.Augenarzt,
geb.1817inLondon,studierteindemLondon-Hospital
besonders Chirurgie, wurde 1839 zum Mitglied, 1844
zum Fellow des ^olle^e ok 8ur<^60U8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
und Westfalens beauftragt, veröffent-
! lichte D. seit 1855 die vortreffliche "Geolog. Karte"
! dieser Provinzen, welche bis 1865 in 34 großen Sek-
tionen erschien. Zu derselben gehören die "Erläute-
rungen zur Geolog. Karte der Rheinprovinz und der
Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Demanovabis Dematophora necatrix |
Öffnen |
, im
Völkerrecht eine zwischen zwei Staaten (oder auch
Parteien eines ausgebrochenen oder drohenden
Bürgerkrieges) festgestellte Grenze, jenseit deren sich
der eine und der andere Teil kriegerischer Opera-
tionen oder der Ausübung der Staatshoheit ent
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
die
Zahlung derÄbschlagsdividende nur insoweit für
zulässig, als sie aus dem Reingewinn eines frühern
Jahres, einer Dividendenreserve geleistet wird. Wo
ste aus den Einkünften des laufenden Jahres gezahlt
wird, erachtet man die Mitglieder des Vorstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
(163 6wif68" (2 Bde., ebd. 1862) und
"?3.83ot6mp8 6(in68ti-6" (Straßb. 1865). Ein zwei-
ter Bruder, Charles Emile D., geb. 10. April
1805, gest. 27. Aug. 1858, war Maire von Mül-
hausen und wiederholt Mitglied der Deputiertcn-
kammer in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Dove (Fluß)bis Dove (Richard Wilh.) |
Öffnen |
Werke"), 1891 die letzten Bände der
parlamentarischen Reden Bismarcks (in der Kollek-
tion Spemann) heraus. Er veröffentlichte noch den
histor. Roman "Caracosa" (2 Bde., Stuttg. 1894).
Dove, Heinr. Wilh., Physiker, geb. 6. Okt. 1803
zu Liegnitz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Erbendorfbis Erbfolge |
Öffnen |
228
Erbendorf - Erbfolge
Erbendorf, Stadt im Bezirksamt Kemnath des
bayr. Reg.-Vez. Oberpfalz, 61(in westlich von Reuth,
an der Fichtelnaab, hat (1890) 1321E., Postexpedi-
tion, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Weiden),
zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
eine landwirtschastlicke
Armenschule (Linth-Kolonie) begründete. Seit 1815
Mitglied des Züricher Staatsrats, erwarb er sich
auch in dieser Stellung und als Vertreter des Li-
beralismus Verdienste um sein Vaterland. Er starb
9. März 1823
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
als
Mitglied in dieImmediat-Lazarettlommission ein-
zutreten und die Oberleitung der chirurg. Thätig-
keit in den dortigen Lazaretten zu übernehmen.
1870 zum Generalarzt und konsultierenden Chirur-
gen der Armee ernannt, wirlte er zunächst in Kiel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
. besonders an solchen Etappenorten, wo
die Krankentransportkommissionen (s. d.) oder Sek-
tionen derselben sich befinden, sowie an wichtigern
Eisenbahnpunkten. Die Zuteilung von eigenen
Ärzten erfolgt nötigenfalls durch die vorgesetzte Be-
hörde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
407
Eugene City - Eugensäure
Erd mann, geb. 25. Dez. 1820, prcuß. General der
Kavallerie, erbliches Mitglied des preuß. tzerren-
bauses, gest. 8. Jan. 1875 zu Karlsruhe in Ober-
schlesien. - Der älteste Sohn aus zweiter Ehe,
Herzog Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
470
Exner (Joh. Julius) - Exodium
Herrenhauses und Mitglied des Reichsgerichts. Er
veröffentlichte: "Die Lehre vom Rechtserwcrb durch
Tradition" (Wien 1867), "Die Pränotation in Öster-
reich" (ebd. 1868), "Die praktische Aufgabe der ro
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Fabrizierenbis Facette |
Öffnen |
507
Fabrizieren - Facette
dem zumeist in Budapest- 15 Iabre lang war F.
Mitglied des ungar. Reichstags, wo er sich den
ungarnfreundlichen Iungsachsen anschloß. Er starb
1882 zu Budapest. F. hat auf dem Gebiete der sie-
benbürg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
.
Falkirk Burghs (spr. fahlkörk börgs), Gruppe
schott. Städte (Airdrie, Falkirk, Hamilton, Lanart
und Linlithgow), die ein gemeinfames Parlaments-
mitglied wählen, mit (1892) 8402 Wählern.
Falklandinseln (spr. fahklä'nd-), span. Las
Malvinas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Familienbrüderbis Familienfideikommiß |
Öffnen |
und vor Be-
handlung der erlaubten Gesellschaften, Korpora-
tionen und Gemeinden in II, 6.
Diesem Begriffe entsprechend behandelt das Fa-
milienrecht die Rechtsverhältnisse zwischen Ehe-
gatten, zwischen Eltern und Kindern, zwischen Vor-
mund
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Fénelonbis Fenier |
Öffnen |
nach Form, "Inhalt und Ten-
denz wertvoller Werke ("Indios", "i)iiii0FU08 603
ilioN8", "^v6ntui'08 äs lolomaciuö"). F. ward
1693 Mitglied der Akademie und 1694 Erzbischof
von Cambrai. Ein Streit über den Quietismus mit
Vossuet endigte damit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Ferroverbindungenbis Ferry |
Öffnen |
allgemeinen
Wahlen 1869 die 8. Auflage erfchien. 1863 ver-
öffentlichte er eine Flugschrift: "1^3.1utt6 elLetorgie"
(Paris), und bekämpfte im "lempä", in dessen Redak-
tion er 1865 eintrat, und in den "(^oinptßg kantas-
ti |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
ist dies anzumelden.
Ebenso wenn eine Handelsgesellschaft in Liquida-
tion tritt. Das Gesetz bestimmt die Folgen, welche
sich an die Eintragung und an die Unterlassung der-
selben knüpfen (Art. 25). Das Handelsgericht kann
die Beteiligten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
haben namentlich die span.
Araber ihre Wandflächen mit großem Geschick in
F. verziert. - über das F. als Dachkonstruk-
tion s. Dachstuhl (Bd. 4, S. 6793.).
Fleck, Eduard, preuß. Generalauditeur, geb.
5. Sept. 1804 zu Pforten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Foucher de Careilbis Fould |
Öffnen |
ausge-
zeichneter Kenner des Philosophen Lcibniz; seit 1859
gab er eine vollständige Ausgabe der "Auvi'68 äe
I.LiI)ui2"lVd. 1-7, Paris, bis 1875) heraus. Ferner
veröffentlichte er eine "Ilelut^tion inedite cle 8pi-
zic^a Mi' I^eidui?" (ebd. 1854
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
lonen, 6 fahrenden Batterien in 2 Gruppen, 1 Genie-
compagnie mit Divisionsbrückentrain, 3 Munitions-
sektionen, 2 für Artillerie, 1 für Infanteriemuni-
tion, 1 Ambulanz, 1 Proviantkolonne: c. 1 Kaval-
leriebrigade zu je 2 Regimentern (1 Dragoner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
, wo
er die Professur für innere Medizin und die Direk-
tion der mediz. Klinik in der Charite übernahm.
Gleichzeitig wurde er vortragender Nat im Kultus-
ministerium und Mitglied in der wissenschaftlichen
Deputation für das Mcdizinalwcsen. Im Krieg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Gebläsemaschinenbis Gebrauchsmuster |
Öffnen |
- Generaldirektoriums zu Wien, erhielt
1759 als Mitglied des Geheimen Rats die Leitung
der innern österr. Angelegenheiten, wurde 17l)2 Hof-
rat, 1763 von Maria Theresia geadelt, 1782 Vice-
kanzler der böhm.-österr. Hofkanzlei und starb 9. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
, 6öti8ilk I'öi'dnnciet ocli
6688 llulvuäiniw (Stockh. 1878).
Geikie (spr. gihki), Archibald, engl. Geolog,
geb. 1835 in Edinburgh, empfing dort seine wissen-
schaftliche Ausbildung. Als Mitglied der zur geolog.
Vermessung des Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gemeinnützigbis Gemeinschaft |
Öffnen |
gekommen, den Gemeinden im
ganzen aber, und namentlich den tleinen Leuten,
Schaden gebracht hat. In Preußen ist daber 1817
ausdrücklich festgesetzt worden, daß sowobl solckes
Gemeindeland, dessen Nutzungen den Gemeinde-
mitgliedern als solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
Paris, 1877 die 8o0i6t6 aca66miliu6
1nä0-0iiin0i36 äk I^iHne6,1878 die 8oci6t6 I.auFU6-
ä0ci6nn6 (16 F60^'^N6 zu Montpellier, 1879 die
8oei6t6 66 F60FI'^1I6 66 1'68t zu Nancy mit 2 Sek-
tionen, die 8oci6t6 ^ormaiido 66 ^60Fi'Qp1ii6 in
Nouen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
, Personenvereinen ist auck
der G. für solche Klagen, welche von denfelben gegen
ibre Mitglieder als solche oder von ihren Mitglie
dern in dieser Eigenschaft gegeneinander erhoben
werden. Ein sog. dinglicher G. ist bestimmt für
Klagen, welche das Grundeigentum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Groß-Wartenbergbis Grot |
Öffnen |
(1890) 3083
E., Postagentur, Fernsprechverbindung; Fabrika-
tion von Zunder, Streichhölzern, Holzdraht und
Pappdeckeln, außerdem Thongruben und bedeuten-
den Geflügelhandel.
<3ro8 tonrnois (frz., spr. gro turnöä), 'lour-
noi8, die ältesten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
.) ein Gouverne-
ment von insgefamt 1870 ykin und 165899 E.
Die Kolonie wird regiert durch einen Gouverneur,
einen Staatsrat von 6 und einen Kolonialrat von
30 Mitgliedern, zerfällt in die drei Arrondissements
Basse-Terre> Pointe-ä-Pitre und Marie
|