Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schuld geben hat nach 2 Millisekunden 710 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schuldramen'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0637, von Schuldisciplin bis Schuldübernahme Öffnen
Zahlung verpflichtet hatte, dem Gläubiger als Sklave, zur Abarbeitung der Schuld, zum Verkauf, selbst rnit dem Recht, sich an den Leib des Schuldners zu halten, ihn buchstäblich in Stücke zu hauen, zugesprochen. In Athen wurde das durch Solon
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
und mit den Siegeln aller bekräftigt war, so daß auf keine Weife jemand mehr sich widersetzen kann. Hierauf kamen die erlauchten Grafen von Werdaberg, die von den unseligen Juden, die sich in Ulm aufhielten, Geld auf Zinsen aufnahmen, in solche Schulden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0726, von Geldkatze bis Geldstrafe Öffnen
Beziehungen der Völ- ker zueinander abhängig. Von einer Versteifung des G. spricht man, wenn das Geldangebot knapp wird und der Diskont steigt; im umgekehrten Falle tntt eine Verflauung ein. Geldner, Karl Friedrich, Orientalist, geb. 17. Dez. l85
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0636, von Schulchan aruch bis Schuldhaft Öffnen
^Bd.7 (2. Aufl., Lpz. 1886). Schulchan aruch (hebr., "gedeckter Tisch"), aus Ezech. 23, 41 hergenommener Name eines systema- tischen Auszugs des Rabbi Joseph Karo (geb. 1488, gest. 1575) aus den wichtigsten talmudischen Ent- scheidungen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0765, von Burgoyne bis Bürgschaft Öffnen
763 Burgoyne - Bürgschaft Burgoyne (spr. börgeún), Sir John Fox, engl. Feldmarschall, geb. 1782, trat schon 1798 als Sekondelieutenant in das Ingenieurkorps, war 1800 bei der Blockade von Malta und der Einnahme von La Valette thätig, wurde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0062, von Abraumshalden bis Abrin Öffnen
Lagen von Sylvin und Kainit. Abraumshalden , s. Halden . Abravanēl , Isaak ibn Jehuda, oder Abarbanel , jüd. Gelehrter, geb. 1437 in Lissabon, stand
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0489, von Constantius II. bis Consualia Öffnen
Konstantin einen siegreichen Feldzug gegen die räuberischen Grenzvölker von Schottland, namentlich die Picten, unternommen hatte. Constantĭus II. , röm. Kaiser, geb. 13. Aug. 317 n. Chr. zu Sirmium in Illyricum als der zweite Sohn
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0492, von Hypothekarische Klage bis Hypothekenbücher Öffnen
490 Hypothekarische Klage - Hypothekenbücher Da es bei dem Betrage noch ungewisser Forde- rungen im Interesse des Eigentümers und Schuld- ners liegen kann, daß dieH. in strenger Abhängig- keit von der gesicherten Forderung bleibt, so lassen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0975, von Heimführung der Braut bis Heimstättengesetze Öffnen
eine sichere Heimstätte zu geben. Der Gedanke ist hauptsächlich in Amerika entwickelt worden, und fast alle Einzelstaaten der Union, die Vereinigten Staaten selbst (1862) und Canada haben H. gegeben, welche in einzelnen Staaten Teil der Staatsverfassung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0925, von Flottierende Schuld bis Flourens (Gustave) Öffnen
923 Flottierende Schuld - Flourens (Gustave) und Herschwanken einer Truppenlinie während einer Vorwärtsbewegung; ferner das Wanken von im Feuer stehenden Truppen bei größern Verlusten; in der Ballistik das Abweichen eines Geschosses
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0305, von Obligationenrechnung bis Obmann Öffnen
oder mehrere Schuldner oder auf beiden Seiten mehrere Personen im Obligationsverhältnis stehen. Der Regel nach tritt hier von selbst eine Teilung der Forderung, resp. der Schuld ein; es sind so viele Obligationen, als es Gläubiger oder Schuldner sind
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0700, von Schwarzwaldkreis bis Schwebfliegen Öffnen
reichen Silberbergbau, welcher im Mittelalter 10,000 Knappen beschäftigte, geben die zahlreichen Schutthalden Zeugnis. Oberhalb S. erheben sich die Ruine Freundsberg und das Kellerjoch (2341 m), mit schöner Aussicht. Jenseit des Inn liegen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0996, von Zupitza bis Zurechnung Öffnen
« (das. 1872). Seine zahlreichen politischen und sonstigen Vorträge sind abgedruckt in den »Gesammelten Schriften« (Berl. 1875-76, 3 Bde.), herausgegeben von dem Kuratorium der Z.-Stiftung. Er starb 17. März 1886 in Berlin. Zupitza, Julius, Germanist, geb
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0252, Ägypten (neuere Geschichte) Öffnen
errichtet werden sollte. Der Ausspruch des europ. Gerichtshofs in Alexandria, daß der Chediv zur Bezahlung seiner Schuld verpflichtet sei, und die infolgedessen über den vicekönigl. Palast in Ramleh verhängte Sequestration rief einen Konflikt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0574, von Quittungsbogen bis Quittungskarte Öffnen
- schuldbaren) Irrtum über die erfolgte Tilgung der Schuld ausgestellt oder dem Schuldner in der nicht eingetretenen Voraussetzuug, er werde die Schuld zahlen, im voraus eingehändigt habe. Da die Q. auch dann ausgestellt werden kann, wenn nicht ge
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0208, von Bouvier bis Boycotten Öffnen
vollkommen selbständig vorgegangen war, d. h. das Berliner Gewertschaftskartell daran keine Schuld trug, wandte sich der Verein der Brauereien Berlins und Um- gegend doch an dieses Kartell mit der Drohung, wenn der Boycott nicht bis 15. Mai
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Eisenbahn-Abrechnungsstelle bis Eisenbahnamt Öffnen
. d.) den Zweck verfolgt, Schuld und Guthaben der Eisenbahnverwaltungen aus dem Abrechnungsverkehr zusammenzustellen und für jede Eisenbahnverwaltung in Einer Summe zu ermitteln. Anfänglich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Banville bis Barbella Öffnen
der Staatspapiere, deren Heimzahlung zum Nennwert schwere Verluste nach sich zieht, teils die übermäßige Fülle an Umlaufsmitteln schuld. Seinen Höhepunkt hatte der Notenumlauf 1873 erreicht, als 1976 B. mit 490 Mill. Doll. Kapital 341 Mill. Doll
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0290, von Aktenmäßig bis Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
nicht aktienartig gestaltet sind; dabei ist indessen zu bemerken, daß es in Bezug auf diese Gestaltung, insbesondere was die Übertragbarkeit durch Urkunden anlangt, unvollkommene Bildungen geben kann, die deshalb noch nicht zur Annahme
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1054, Peru (Republik) Öffnen
. Die innere Schuld wird auf 35 Mill. Soles angegeben; für die äußere Schuld von 1870 und 1872, die auf die (jetzt chilen.) Guanolager fundiert war, waren Zinsen seit 1876 nicht gezahlt worden. Sie wurde getilgt, indem den engl
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0108, von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheiten bis Schimmelbildung auf Sauerkraut Öffnen
bereit ist, dem Zahnen schuld zu geben, übersieht leicht eine schwere Krankheit, z. B. eine Lungenentzündung, die in Wirklichkeit das Fieber verursacht hat. Manche Mutter tröstet sich fälschlicherweise zum Schaden des Kindes bei einer bestehenden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0663, von Burgoyne bis Bürgschaft Öffnen
." sind nur Bruchstücke veröffentlicht worden. Auch der Poesie hatte er sich in seinem Exil wieder zugewendet und mehrere Komödien und Gedichte, worunter die berühmte "Oda à la razon", verfaßt. Burgoyne (spr. börgeun), 1) John, engl. General, geb
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Haynald bis Heimstätterecht Öffnen
(geb. 2. Sept. 1838), vermählt 16. Sept. 1862 mit dem Großkaufmann John Dominis. Da auch diese Ehe kinderlos blieb, so ist präsumtive Thronerbin Prinzessin Victoria Kaiulani, die Tochter der verstorbenen zweiten Schwester des Königs (geb. 16. Okt. 1875
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0092, von Acceptieren bis Accession Öffnen
. Es ist unerlaubt, Leistungen anzunehmen, welche der Geber in dem Glauben darbringt, er schulde sie, wenn der Empfänger weiß, daß er sie nicht zu fordern hat. Er macht sich dadurch dem Geber verantwortlich. Aber auch die im Irrtum, nach den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0065, von Cessionar bis Cesti Öffnen
zu erteilen, welche die Einziehung der Forderung sichert, die Beweismittel an die Hand zu geben, die sich auf die Forderungen beziehenden Urkunden auszuhändigen. Er haftet bei freiwilliger C. für die Verität, d. h. daß die Forderung besteht, wenn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0595, von Debauche bis Debra Tabor Öffnen
Laurent, eigentlich Buirette, franz. Tragiker, geb. 17. Nov. 1727 zu St.-Flour, wendete sich wider den Willen seines Oheims, eines berühmten Pariser Advokaten, der dramatischen Kunst zu und trat unter dem Namen D. in Rußland als Schauspieler auf. Im J
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0036, von Neckarkreis bis Necker Öffnen
, franz. Staatsmann, geb. 30. Sept. 1732 zu Genf, wo sein Vater, eingeborner Brandenburger, Professor des Staatsrechts war, erlernte die Handlung, trat 1750 in das Bankgeschäft Vernet zu Paris und ward bald Teilhaber an demselben, welches während des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0146, Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
berechtigt ist gegenwärtig zunächst die Prinzessin Wilhelmine (geb. 31. Aug. 1880), sodann die Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar, Schwester des Königs, resp. deren Dependenz. Das Einkommen des Königs fließt teils aus Domanialgütern, teils besteht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0708, Schweden (Staatsverwaltung, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
. Ohne Bewilligung des Reichstags kann von dem König keine Abgabe erhöht, keine Staatsanleihe gemacht, kein Kronbenefizium veräußert, kein Gebietsteil abgetreten werden. Der Reichstag hat gemeinschaftlich mit dem König die Macht, Gesetze zu geben, zu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0826, von Arbit bis Arboga Öffnen
für Wechsel, Effekten, Edelmetalle und Geldsorten sind, oder wie man eine in fremder Währung ausgedrückte Schuld an einem andern Platze am billigsten deckt oder für eine Forderung dort den größten Betrag in inländischem Gelde erlangen kann. A. werden daher
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0272, Erfüllung (der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners) Öffnen
, §. 51 kann die E. dem Gläubiger nicht aufgedrängt werden, wenn Schuldner und Gläubiger der Lei- stung des Dritten widerfprechen. Hctt der Dritte die Schuld eines andern gezahlt, fo ist der Gläu- biger nach Allg. Landrecht nicht bloß
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0566, von Günther (Ant.) bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) Öffnen
.- Günther, Ant., kath. Philosoph und Theolog, geb. 17. Nov. 1783 zu Lindenau in Böhmen, studierte in Prag Philosophie und Jurisprudenz, später auf der Akademie zu Raab in Ungarn Theologie, er- hielt 1820 die Priesterweihe und trat 1822
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0918, von Hawthorne bis Haxthausen Öffnen
916 Hawthorne - Haxthausen Hawthorne (spr. hahthŏrn), Julian, amerik. Schriftsteller, Sohn von Nathaniel H., geb. 22. Juni 1846 zu Boston (Massachusetts), studierte am Harvard College und an der Scientific School zu Cambridge vor allem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0341, Banks Öffnen
entstellt haben; 5) über die Entstehung von Schulden oder die Verwendung von eingegangenen bedeutenden Geldsummen oder Warensendungen keine hinreichende Aufklärung zu geben vermögen; 6) sich in Lieferungsverträge über Kreditpapiere oder Waren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0839, von Casaque bis Cäsar Öffnen
839 Casaque - Cäsar. geb. 1730 zu London, lernte die Historienmalerei bei Simoni in Florenz, widmete sich aber in der Folge zu Paris der Pferde- und namentlich der Schlachtenmalerei, worin er sich Bourguignon und Bloemen zum Muster nahm
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0395, von Flottbeck bis Flourens Öffnen
, Kohlen und ist nicht selten auch für Reparaturen der Schiffe eingerichtet. Flottieren (franz.), schwimmen, schweben, schwanken; flottierende Schuld, s. v. w. schwebende Schuld, s. Staatsschulden. Flottille, s. Flotte. Flottwell, Eduard
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0634, von Lehnware bis Lehramtsprüfungen Öffnen
Tod eines Vasallen verschiedene Personen zur Lehns- und zur Allodialerbfolge berufen, so muß eine sogen. Lehnssonderung, d. h. eine Ausscheidung des Lehnsguts von dem Allodialvermögen, vorgenommen werden. Schulden des Vasallen ergreifen das Lehen nur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0965, Ludwig (Bayern, Frankreich) Öffnen
Künstlern. 1860 wurde in München seine Reiterstatue errichtet. Er war seit 12. Okt. 1810 mit der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen (geb. 8. Juli 1792, gest. 26. Okt. 1854) vermählt, die ihm vier Söhne, Maximilian, seinen Thronfolger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0720, von Remagen bis Rembrandt Öffnen
und Kurtrier verpfändet, wodurch mancherlei Verwickelungen beim Ausbruch des jülich-klevischen Erbfolgestreits entstanden. In der Umgegend finden sich römische Altertümer. Remak, Robert, Mediziner, geb. 26. Juli 1815 zu Posen, studierte in Berlin
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0142, von Vermessungsdeck bis Vermögen Öffnen
sein, werden ein jeder für sich vermessen. Vermessungskarte, s. Landesaufnahme. Vermeyen, Jan Cornelisz, niederländ. Maler, geb. 1500 zu Beverwijck bei Haarlem, trat in die Dienste Kaiser Karls V. und begleitete denselben auf seinem Zug nach Tunis
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0114, von Engel (Karl Dietrich Leonhard) bis Engelbrecht Öffnen
112 Engel (Karl Dietrich Leonhard) - Engelbrecht Rückgratsverkrümmungen, Organgewichte u. s. w. veröffentlicht. Engel, Karl Dietrich Leonhard, Musiker und Schriftsteller, geb. 21. Febr. 1824 in Oldenburg (im Großherzogtum), bildete sich zum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0928, von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.) bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) Öffnen
, Geschichte der preuh. Politik, Bd. 2 (2. Aufl., Lpz. 1869-70). JohannGeorg,mitdemBeinamen()6c0ii0iiiu8, Kurfürst von Brandenburg (1571-98), geb. 1525, vereinigte nach dem Tode seines Vaters, des Kurfürsten Joachim II., und seines Oheims
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0780, Opfern Öffnen
776 Opfern. 3. 4. vergl. 51, 22. 23., wle auch das Leiden des Gottesknechtes, Ief. 53. als stellvertretend beschrieben wird. David bittet Ps. 51. offenbar zuerst um Begnadigung, um Tilgung der Schuld; dann hofft er es zur Heiligung zu bringen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
342 Ludwig (Prinz von Bayern) - Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Civilliste geriet der König in Schulden, die mit der immer deutlicher zu Tage tretenden geistigen Überspanntheit wuchsen. 1886 betrug diese Schuld 13½ Mill. M
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0884, von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere) bis Wyk Öffnen
, der Ältere, engl. Staatsmann und Dichter, geb. 1503 zu Allington Castle in Kent, studierte in Cambridge, kam an den Hof und erwarb sich die Gunst Heinrichs Ⅷ. 1536 wurde er zum Ritter geschlagen, 1537 zum Sheriff von Kent ernannt und als Gesandter nach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0494, von Unknown bis Unknown Öffnen
. An Fr. F. M. in G. Nelken. Am Absterben der Nelkenstöcke dürfte ein Übermaß des Nährsalzes schuld sein, dass Sie ihnen als Düngemittel geben. Probieren Sie es einmal mit kleinerem Quantum. An H. Sch. in G. Himbeersyrup mit Essig zuzubereiten: Ein
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0729, von Detrektieren bis Dettmer Öffnen
. Detrompieren (franz., spr. -trongp-), enttäuschen. De Troy (spr. trŏa), Jean François, franz. Maler, geb. 1679 zu Paris, Schüler seines Vaters, des Porträtmalers François D. (1645-1730), ging nach Italien, wo er bis zu seinem 27. Jahr blieb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Endermatische Methode bis Endogenites Öffnen
618 Endermatische Methode - Endogenites. 3) Eduard, Maler, Sohn von E. 1), geb. 1824 zu Wien, bildete sich unter der Leitung seines Vaters vorzugsweise im historischen Genre aus. Es fehlt seinen Bildern nicht an gefälliger Komposition, an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0268, von Finanzwissenschaft bis Finck Öffnen
Staaten geben die betreffenden Artikel Auskunft. - Die erste ausführliche und methodische Abhandlung der Finanzwissenschaft in Deutschland ist Justis "System des Finanzwesens" (Halle 1766); aus der neuern Litteratur vgl. L. v. Stein, Lehrbuch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0382, von Mazzuoli bis Mechanik Öffnen
., Abkürzung für Maryland (Staat). Me, japan. Gewicht, s. Monme. Me., Abkürzung für Maine (Staat). Mea culpa (lat.), meine Schuld, durch meine Schuld. Meade (spr. míhd), George Gordon, nordamerikan. General, geb. 31. Dez. 1815 zu Cadiz, wo
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0869, von Müller von Steinla bis Mülsen Öffnen
. Müllner, Amadeus Gottfried Adolf, Kritiker und dramatischer Dichter, geb. 18. Okt. 1774 zu Langendorf bei Weißenfels, Schwestersohn des Dichters Bürger, studierte in Leipzig die Rechte, wurde 1798 Rechtsanwalt in Weißenfels, gab 1816 seine Praxis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0318, von Prasnysch bis Prätigau Öffnen
der Verdacht der Thäterschaft bald auf den Herzog selbst, welcher deshalb 21. Aug. nach dem Luxembourg abgeführt ward, um vom Pairsgerichtshof abgeurteilt zu werden, hier aber 24. Aug. infolge genommenen Gifts starb. In der That ist die Schuld
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0104, Sparkassen Öffnen
, die Gemeindesparkassen insbesondere gegen im Gemeindebezirk oder in dessen näherer Umgebung bestellte Hypotheken, teils kaufen sie sichere Wertpapiere, dann geben sie auch Darlehen gegen Wechsel und Faustpfand, endlich auch bis zu einer bestimmten Summe gegen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0710, von Tilgungsfonds bis Tilly Öffnen
alljährlich die ersparten Zinsen abgetragener Schuldposten so lange zufließen, bis er, um Zins und Zinseszins anwachsend, die ganze Schuld in sich aufnehmen und so die völlige Abtragung bewirken müßte. Ein solcher T. (Sinking fund) wurde 1716
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0203, von Coremans bis Cowell Öffnen
Hugenott (Aquarell). Coremans, Eduard, belg. Politiker, geb. 1835 zu Antwerpen, studierte zuerst in Lüttich Philosophie und Philologie und wurde nach bestandener Doktorprüfung 1859 zum Hilfslehrer an der Staatsschule für.vandelswesen in seiner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0387, von Boutwell bis Bovino Öffnen
wieder durch ein Preisausschreiben im "Petit Journal" und gab aus den gelieferten B. 350 heraus (Par. 1865). Seitdem bringen franz. und deutsche Familienblätter derartige Aufgaben. Boutwell (spr. baut-), George Sewall, amerik. Staatsmann, geb. 28
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0229, von Erbeinigung bis Erben Öffnen
.). Der Erbvcrmächtuisnehmer haftet neben dem Vor- behaltserben persönlich für Schulden und Lasten des Nachlasses nach Verhältnis seines Anteiles und Bruchteiles und Ii^potliocairomsut (das Badiscke Landreckt sagt: "für Pfandschulden mit dem Pfand- werte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0471, von Exlex bis Exner (Adolf) Öffnen
469 Exlex - Exner (Adolf) zicht des Bürgen; als Verzicht gilt die Verbürgung als SelWchuldner. Nach röm. Recht und nach dem 0oäs civil Art. 2170, 2171 Hat die Einrede auch der dritte Besitzer eines für die Schuld verpfändeten Grundstücks
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0494, von Hypothekenversicherung bis Hypsilantis Öffnen
Subhastationsversahrens die Zinsen gewähr- leisten. Die H. betrifft jetzt meist nur noch Hypo- theken, die ohnehin sicher zu sein pflegen, d. h. bei denen der Wert des Unterpfandes die Hypotheken- schuld genügend überwiegt; die Anstalten dieses Zweiges sind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0689, von Schwebend bis Schwedel Öffnen
, in der Verslehre, s. Betonung. Schwebende Schuld, s. Flottierende Schuld und Staatsschulden. Schwebfliegen (Syrphidae) oder Schwirrfliegen, artenreiche Familie der Fliegen (s. d.) mit dreigliederigen Fühlern, kräftigem Rüßel und fünfringeligem Hinterleib
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0762, Schwurgericht Öffnen
der Schuldfrage berufen sind, bezicht sich die für jeden Angeklagten und für jede strafbare Handlung besonders zu stellende Hauptfrage auf die Schuld des Angeklagten nach Maßgabe der Anklage. Das Nähere über den Inhalt der Hauptfrage, über Hilfs
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0565, Wechsel (im Handel) Öffnen
erhaltener Annahme u. s. w. weg. Für den Handelsverkehr hat der eigene W., wenigstens in Deutschland, keine große Bedeutung. Er kommt fast nur als wechselmäßiger Schuldschein über Darlehn oder andere Schuld, im Handelsverkehr als Sicherheit
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1041, von Zungenwurzel bis Zurechnung Öffnen
. Hierher gehört der Mehlzünsler (s. d., Asopia farinalis L.) und die Bienenmotte (Galleria melonella L., s. d. und Tafel: Biene und Bienenzucht, Fig. 4). Zunz, Leop., israel. Gelehrter, geb. 10. Aug. 1794 in Detmold, studierte in Berlin Philologie
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0212, Brassert Öffnen
von fast 5 Mill. auf dem Papier (Einnahme 300884000, Ausgabe 296028078 Milre'l's). Dierasch wachsende Staats- schuld betrug 1895 an äußerer Schuld 31453 500 Pfd. St., an innerer 754042 399 Milre'is, wozu noch für 700 Mill. M. umlaufende
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0391, von Ergograph bis Erlangen Öffnen
389 Ergograph - Erlangen liche Schulden (mit Ausnahme der Haushaltungs- schulden) und der Kapitalwert periodischer Lasten des Steuerpflichtigen werden abgezogen. Steuerfrei bleiben 1) Personen, deren steuerbares Vermögen 6000 M. nicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0717, von Los bis Löwe Öffnen
. Pilatus wollte IEsum los lassen, Joh. 19. 12. A.G. 3, 13. Kann man dem Gerechten seine (rechtmäßig) Gefangene los machen? Esa. 49, 24. Welchen wollt ihr unter diesen zweien, den ich euch soll los geben? Matth. 27, 21. Zu predigen den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1037, von Vergeblich bis Vergehen Öffnen
Vergeblich ? Vergehen. 1033 Mein Kind, hast du gesilnbiget, so höre auf, und bitte, daß dir die vorigen auch vergeben werden, Sir. 21, i. Und vergieb uns unsere Schulden, wie wir unsern Schuldigern vergeben, Matth. s, 12. Luc. II, 4. Sei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0595, von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) Öffnen
zu Westminster fanden ihre Schuld erwiesen, Elisabeth hielt sich unbestimmt, sie sah den Beweis nicht als erbracht an und ließ dennoch M. S. nicht frei. Damit setzte sie sich ins Unrecht. Unter zahlreichen Versuchen, die mit Unterstützung der kath
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0431, von Fürstenberg (westfäl. und rheinländisches Geschlecht) bis Fürstenbund Öffnen
429 Fürstenberg (westfäl. und rheinländisches Geschlecht) - Fürstenbund des Gesamthauses F. ist jetzt Karl Egon Fürst zu F. (geb. 25. Aug. 1852), Sohn des 1892 gestorbenen Fürsten Karl Egon, seit 1893 Mitglied des Deut' schen Reichstags
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0100, von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau) bis Leopold (Prinz von Bayern) Öffnen
vorigen, geb. 25. Dez. 1700 zu Dessau, begleitete schon 1709 den Vater ins Feld, wurde 1715 Oberst, befehligte 1733 die Exekutionstruppen gegen Mülhausen, focht dann am Rhein, wo er den franz. Parteigänger Lacroix gefangen nahm, vermählte sich 1737
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1020, von Helche bis Held Öffnen
, Sohn von Joseph von H., geb. 10. Mai 1844 zu Würzburg, studierte daselbst und in München Jurisprudenz und Staatswissenschaften, begab sich dann nach Berlin, um sich als Mitglied des Statistischen Seminars unter Engels und Hanssens Leitung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0564, Buchhaltung (einfache) Öffnen
Zeit von der Geschäftsführung Rechenschaft zu geben und den Stand des Geschäfts im ganzen, bez. auch in seinen einzelnen Zweigen darzulegen vermag. Sie soll jedoch nicht allein einen genauen Überblick über Vermögens- und Geschäftsverhältnisse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0187, von Cobden bis Cobenzl Öffnen
und den von der Toryseite gestellten Antrag auf Verwerfung derselben war er wieder gegenwärtig. In einer damals gehaltenen Rede zollte er Peel öffentlich den Dank, den ihm das Land wegen seiner Meinungsänderung schulde. Als gegen Mitte dieses Jahrs
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0362, von Cullera bis Culpa Öffnen
Cullodenmoor (Drummossiemoor) 27. April 1746 erfochtenen Sieg des Herzogs von Cumberland über den Prinzen Karl Eduard Stuart, den Enkel des vertriebenen Königs Jakob II. Cullum (spr. köllöm), George, Militäringenieur und Schriftsteller, geb. 25. Febr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0456, von Dampfkesselarmatur bis Dampfkesselexplosion Öffnen
. schuld hatte. Hervorgerufen kann die D. werden entweder dadurch, daß der Kessel zu schwach ist, um dem normalen Dampfdruck zu widerstehen, oder daß die Kesselwandungen von einem bedeutend über das normale Maß angewachsenen Druck gesprengt werden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0640, von Deleatur bis Delen Öffnen
. Borassus. Delécluze (spr. döleklühs'), Etienne Jean, franz. Maler und Schriftsteller, geb. 1781 zu Paris, gest. 1863 in Versailles, besuchte zuerst das Atelier von Gros und erhielt auf der Ausstellung von 1808 die große goldene Medaille
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0030, von Doktrin bis Dolce Öffnen
die Republikaner unter Westermann und Marceau. Dolabella, Publius Cornelius, Schwiegersohn Ciceros, dessen Tochter Tullia er zur Frau hatte, schloß sich, durch ein ausschweifendes Leben (wegen dessen sich später Tullia von ihm trennte) tief in Schulden geraten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Enghien bis England Öffnen
, einwirken. Enghien (spr. anggäng), Louis Antoine Henri von Bourbon, Herzog von, Sohn des Herzogs Louis Henri Joseph von Bourbon-Condé, geb. 2. Aug. 1772 zu Chantilly, verließ im Juli 1789 mit seinem Vater und Großvater Frankreich, trat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0969, von Exkreszenz bis Exmouth Öffnen
. Exkubation (lat.), das Nachtwachen. Exkulpieren (lat.), rechtfertigen, von der Schuld freisprechen; exkulpabel, entschuldbar; Exkulpation, Entschuldigung, Rechtfertigung, Freisprechung. Exkúrs (lat.), eigentlich Abschweifung im Reden; im engern Sinn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0246, von Fidejubieren bis Fideris Öffnen
sind die für die Erteilung von Hausgesetzen geltenden Vorschriften zu beobachten. Der jeweilige Inhaber des Fideikommisses ist zwar wahrer Eigentümer desselben, aber er darf dasselbe nicht veräußern, bei Strafe der Nichtigkeit, noch auch mit Schulden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0303, von Heimerdinger bis Heimweh Öffnen
. Heimerdinger, Friedrich, Maler, geb. 10. Jan. 1817 zu Altona, widmete sich anfangs dem Lehrfach und studierte von 1839 bis 1842 in Düsseldorf unter Th. Hildebrand und von 1842 bis 1845 in München die Malerei. Dann ließ er sich in Hamburg nieder, wo
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0043, von Ismene bis Isochasmen Öffnen
großen Rüstungen verschlangen, und Ägypten mit Schulden belastete, so erwarb er sich doch auch bedeutende Verdienste um das Land. Er führte die Baumwollkultur in Ägypten ein, namentlich aber setzte er die Vollendung des Suezkanals gegen die von England
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0024, von Konsolidieren bis Konstantin Öffnen
versteht man unter Konsols auch Rentenschuldverschreibungen schlechthin ohne bestimmte Tilgungsfrist im Gegensatz zu planmäßig amortisierbaren Obligationen. Bei der Umwandlung von schwebenden in stehende Schulden kommt es wohl vor, daß letztere
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0527, von Raba bis Rabatt- und Diskontrechnung Öffnen
der Insel Gozo (s. d.). Rabatt (Diskonto, Skonto, Interusurium), der Abzug, welcher dem Schuldner an der Schuld zu gewähren ist, wenn er die erst später fällige Schuld alsbald bezahlt (s. Interusurium); dann überhaupt der im geschäftlichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0409, von Schattierung bis Schätzung Öffnen
Recht ist der S. eine Zubehör des Ortes, wo er sich findet, er gehört dem Eigentümer desselben, der aber Dritten, sofern sie den S. nur zufällig entdeckten, die Hälfte als Finderlohn zu geben hatte. In einigen Ländern des neuern Rechts gebührt auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0838, von Seisachtheia bis Seismometer Öffnen
"), die drei Gesetze, welche Solon 594 noch vor seiner Verfassung erließ, und durch welche 1) die persönliche Schuldknechtschaft aufgehoben und die Freigebung der wegen Schulden in Leibeigenschaft geratenen sowie der Freikauf der nach auswärts verkauften
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
von Württemberg, geb. 1487, Sohn des wahnsinnig gewordenen Grafen Heinrich IV., wurde bei seinem Vetter, dem Herzog Eberhard I., mit dem Bart, erzogen und kam schon 1498, nach der Absetzung des Herzogs Eberhard II., zur Regierung, die er 19. Juli 1503
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0106, Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) Öffnen
. bezog und bei seiner menschenscheuen Zurückgezogenheit für seine Hofhaltung wenig verbrauchte, in Schulden stürzen, und nachdem 1883 durch eine von den Agnaten garantierte Anleihe von 10 Mill. die Finanzen der Zivilliste geregelt worden waren, hatte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0399, von Griechenland bis Grillenberger Öffnen
. geschätzt wurde. An ein Balancieren des Budgets ist deshalb wohl kaum zu denken. Von den Ausgaben entfällt mehr als ein volles Drittel (38,? Mill. Drachmen) auf die Verzinsung der konsolidierten Schuld, deren Betrag für 1890 auf 548,5 Mill
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Heinrich bis Heißluftmaschine Öffnen
436 Heinrich - Heißluftmaschine greifen darf, dadurch beseitigen, daß man die Eintragung von Schulden auf die Heimstätte über einen bestimmten Wertbetrag derselben hinaus schlechthin verbietet, also, sobald diese Verschuldungsgrenze erreicht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Ostpreußen bis Ozeanien Öffnen
703 Ostpreußen - Ozeanien der nicht konsolidierten Schuld (10,675,877 Pfd. I von 254 11011 c0l1oßiate), die der 2l6M06r8 ot (>mi Sterl.), zusammen 113,437,052 Pfd.Sterl.,in Indien, und der permanenten, in England zahlbaren Schuld
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Stablewski bis Stadtbahnen Öffnen
872 Stablewski - Stadtbahnen wirtschaftlichen Lage des Landes. Dabei wären Verwaltung und Finanzschulden, schwebende und fundierte Schulden voneinander getrennt zu halten und zu beachten, inwieweit die Schulden durch Aktiva (z. B. angelegte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0665, von Annoncenbureau bis Annunzio Öffnen
. aunnuity), im allgemeinen eine zur Abtragung einer Schuld oder Verzinsung derselben festgesetzte jährliche Zahlung. Besonders wird die Bezeichnung A. im Gegensatz zu der ewigen Rente (s. d.) und zu der Leibrente (s. d.) im Sinne von Zeitrente gebraucht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0864, von Argo bis Argonauten Öffnen
862 Argo – Argonauten lung eines Menschen, durch welche einem andern Schaden verursacht wird, verpflichtet den, durch dessen Schuld der Schaden eingetreten ist, zum Ersatz. Zur Schuld wird auch die Fahrlässigkeit gerechnet. Ähnliche allgemeine
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0748, von Berdurani bis Bereicherung und Bereicherungsklage Öffnen
Nehmer erklärten, aber nicht zutreffenden, oder später weggefallenen Voraussetzung Gegebenen; Condiction indebiti, Rückforderung dessen, was in der irrtümlichen Annahme, der Geber schulde, gegeben ist; Condiction ob turpem causa, Rückforderung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0443, Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) Öffnen
man durch nachträgliche Stempelung doppelten Wert geben wollte, allein vorhanden waren. Die Finanzen B.s stellten lange Zeit ein jährliches Deficit von mehrern Millionen Milreïs heraus. Die Ursachen dieses Zustandes sind zahlreich. Die wesentlichsten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0627, von Culman bis Culpa Öffnen
wurde 1394als CulmischesRecht in füns Büchern aufgezeichnet. - Vgl. Bandtke, geb. 22. Febr. 1498 zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0907, von Deliktsklage bis Delimitieren Öffnen
der Reeder für den Schaden verantwortlich ist, welchen eine Person der Schiffsbesatzung einem Dritten durch ihr Ver- schulden in Ausführung ihrer Dienstverrichtungen zilfügt. über die Verbindlichkeiten aus dem Haft- pflichtgesetz s. d. Nach dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0106, von Enderbyland bis Endophlebitis Öffnen
gros. Endettieren (frz., spr. angd-,) in Schulden stürzen, mit Schulden beladen. Endgeschwindigkeit (der Geschosse), s. Flugbahn. Endingen, Stadt im Bezirksamt Emmendingen des bad. Kreises Freiburg, am Nordfuße des Kaiserstuhls, 7 km östlich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0753, Feuerversicherung Öffnen
. Feuerlöschwesen), sowie die Feuersicherheit in baulicher und specialtecknischer Hinsicht bedeutend zu erhöhen, auch den Brand- bettel und die sog. Spekulations- oder Industrie- brände wenigstens relativ zu verringern. Zu letz- tern geben