Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zustand in welchem das Leben
hat nach 2 Millisekunden 1479 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
das Uebersinnliche wahr, gut und schön sein könne.
Allgemeine Zustände seit dem 14. Jahrhundert. - Die Kirche. Zum Verständnis der Grundlage, auf welcher sich die weitere Kunstentwicklung vollzog, ist es notwendig, die allgemeinen Zustände kurz zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
411
Die Zeit der "Renaissance".
wegung, welche man "Humanismus" zu nennen pflegt. Sie war eine mehr unmittelbare Folge der geschilderten Zustände, blieb aber auch beschränkt auf den kleineren Kreis der Gesellschaft, welcher die sogenannten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
und Ambrogio Lorenzetti. Eine selbständige Eigenart weisen dagegen die beiden Brüder Pietro und Ambrogio Lorenzetti auf, welche sich schon mehr der Florentiner Richtung nähern, indem sie das Leben und die Wirklichkeit kräftiger betonen. Ambrogio
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0979,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
haben, so tritt es an die Stelle der sonst zuständigen Behörden. Die Innungsschiedsgerichte bestehen mindestens aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern, welche letztern zur Hälfte aus den Innungsmitgliedern, zur Hälfte aus deren Gesellen zu wählen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
besonders dazu neigenden Personen sollte sodann der Tiefschlaf bald in den Zustand des Schlafwachens oder Somnambulismus (s. d.) übergehen, in welchem Fragen beantwortet werden und angeblich das geistige Vermögen der Betreffenden, von den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Leberentzündungbis Leberkrankheiten |
Öffnen |
außerordentlichen Reichtum der Leber an Blutgefäßen und bei dem eigentümlichen Verhältnis, in welchem dieses Organ einerseits zu den Verdauungsorganen, anderseits zu dem Mittelpunkt der Blutbewegung, dem Herzen, steht, sind Erkrankungen der Leber keine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0989,
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) |
Öffnen |
. Er veröffentlichte 1840 die "Voyage en Icarie, roman philosophique et social", ein harmloses Buch, in welchem in einer amüsanten Weise die Zustände einer großen kommunistischen demokratischen Republik, Ikarien, geschildert werden. Das Buch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
betragen und die Dichte den Wert 143 erreichen. Wenn auch der wirkliche Wert dem berechneten bedeutend nachsteht, so darf man immerhin annehmen, daß die Temperatur im Erdmittelpunkt 2000" übersteigt. Verdichtungen zum festen oder flüssigen Zustand
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kultivierenbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
293
Kultivieren - Kulturgeschichte.
schaltet. In dieser Weise ist z. B. der Sacksche Universalpflug konstruiert, welcher ebensowohl zum Pflügen wie zum Kultivieren benutzt werden kann.
Die Versuche, den Bodenbearbeitungsgeräten anstatt des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0242,
Statistik (geschichtliche Entwickelung, heutige Richtung) |
Öffnen |
. de Jonnés: faits sociaux, exprimés par des termes numériques). Die moderne S. befaßt sich allerdings vorzüglich mit Größen und deren Vergleichung, auch erblickt das gewöhnliche Leben allgemein in der S. eine Wissenschaft, welche es mit Zahlen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0599,
Leberkrankheiten (gelbe Atrophie etc., Parasiten, Schnürleber) |
Öffnen |
599
Leberkrankheiten (gelbe Atrophie etc., Parasiten, Schnürleber).
welche einschrumpft oder sich mit Kalksalzen infiltriert und verhärtet. Das Leiden wird gewöhnlich erst erkannt, wenn der Prozeß abgelaufen und eine Narbe in der Leber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0941,
Bewußtsein |
Öffnen |
939
Bewußtsein
wußtseins, welche dem gesunden Menschen im völlig wachen Zustand zukommt und sich kundgiebt in der Fähigkeit, richtige Vorstellungen von der Außenwelt zu bilden, innere Vorgänge (Gedanken, Gefühle u. s. w.) als solche zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Unmündigkeitbis Unruhe |
Öffnen |
. der Leistung steht der Gültigkeit eines Vertrags nicht entgegen, wenn die U. gehoben werden kann, und der Vertrag für den Fall geschlossen ist, daß die Leistung möglich wird.
Unmündigkeit, der Zustand Minderjähriger, welche das 7., aber noch nicht das 14
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Aufgebotbis Aufgeld |
Öffnen |
. ist nach vorgängiger Prüfung der Statthaftigkeit der Ehe, welche die Verlobten eingehen wollen, von dem zuständigen Standesbeamten zu erlassen und zu veranlassen. Es verliert seine Kraft, wenn seit dessen Vollziehung sechs Monate verstrichen sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
von der Hölle, Sprw. 23, 14.
Die Holle drunten erzitterte vor dir, da du ihr entgegen kämest, Esa. 14, 9. (Es wird Alles rege in dem Zustande der verdammten, daß man dir entgegen arhe.)
Welche eine greuliche Nacht, und aus der greulichen bö'lle Winkel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Glykogenbis Glykoside |
Öffnen |
97 Glykogen – Glykoside
sehr schwer löslich ist, so übt sie im freien Zustande kaum die Wirkung einer Säure aus, und es wird daher im tierischen
Organismus der aus dem Magen kommende stark saure Speisebrei im Dünndarm durch die dort mit ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anapästbis Anarchismus |
Öffnen |
.), s. Epenthese.
Anarchie (grch.), Herrschaftslosigkeit, der Zustand der Gesellschaft, wo die Herrschaft des Gesetzes und aller gesetzlichen Autoritäten aufhört.
Anarchismus (von Anarchie), diejenige Richtung innerhalb des öffentlichen Lebens
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0430,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
worden, während die mehr oder minder reinen Kohlenstoffe, welche wir als schwarze Farben benutzen, bei diesem Abschnitt ihre Besprechung finden werden. Auch die sog. Holzkohle, entstanden durch unvollständige Verbrennung von Holz unter Abschluss der Luft
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0283,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, beschleunigt oder verlangsamt, erscheint. Die Kunst folgt stets dem "Werden" des Zeitgeistes, der jeweiligen Weltauffassung und Ausgestaltung des Lebens; ihr innerer Gehalt ist daher oft schon wesentlich verändert, wenn auch noch die ältere Formensprache zum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0354,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
341
Spongiae. Meerschwämme.
Gruppe XXI.
Spongiae. Meerschwämme.
Die Meer- oder Badeschwämme gehören zur Gruppe der sog. Pflanzenthiere, welche gewissermaßen das Bindeglied zwischen den Pflanzen und den Thieren bilden. Ihnen fehlt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Kompensationskursbis Kompitalische Spiele |
Öffnen |
, mit den "Geschichten aus dem Ghetto" (Leipz. 1848, 3. Aufl. 1886). Das Stoffgebiet, welches sich K. damit erschlossen hatte, nämlich das Leben der Juden in ihrer Abgeschlossenheit, verließ er auch in seinen spätern Werken: "Böhmische Juden" (Wien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
oder Zahlung verweigert wird.
Notmünzen, Münzen, welche bei eintretendem Geldmangel zum einstweiligen Gebrauch geprägt wurden, damit der Verkehr keine Unterbrechung erleide. Es ward dazu edles oder unedles Metall, doch in der Weise, daß der Nennwert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
; endlich die V. des gesellschaftlichen Lebens, des Familien-, Gesinde-, Armen- und Vereinswesens. Es ist das physische, geistige und wirtschaftliche Leben der Nation, welches den Gegenstand der innern V. bildet, die vorzugsweise V. genannt zu werden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
Besserung ungenügender Zustände ganzer Gesellschaftsklassen, welche ebensolchen Umfang angenommen haben, daß zur Beseitigung der Mißstände die Kraft der Einzelnen (der Individuen, resp. der betreffenden Klasse) nicht mehr hinreicht, sondern dazu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
vollständig aufheben kann, sobald man durch Einblasen von Sauerstoff oder auch atmosphärischer Luft in die Lungen das Blut mit Sauerstoff sättigt und die Kohlensäure fortschafft. Diesen Zustand, in welchem die Atmungsbewegungen wegen Sättigung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Erminonenbis Ernährung |
Öffnen |
. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1002, Nr. 58).
Ermüdung, s. Gemeingefühl und Muskeln.
Ernährung, im weitesten Sinne alle chem. und physik. Vorgänge, durch welche den Zellen des Tier- oder Pflanzenkörpers die zu ihrem Leben und zu ihrem Aufbau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
politischen Verwaltung sich nicht deckende Verwaltungseinteilung. Außerdem handelt es sich beim Bergbau um Unternehmungen, welche vielfach nicht auf das Gebiet einer einzelnen Gemeinde beschränkt sind. Sollen die G. für den Bergbau ihrem Zwecke entsprechen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
von Harnstoff (der leicht in Kohlensäure und Wasser zerfällt) durch die Nieren, die schwefelhaltigen durch die Leber, die letzten Oxydationsprodukte, Kohlensäure und Wasser, durch Lunge und Haut. Die Energie, mit welcher der S. verläuft, ist sehr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dynamometer, optischesbis Dyskrasie |
Öffnen |
; im gewöhnlichen Leben unter dem Ausdruck Schärfe im Blut bekannt. Mit Vorliebe bezeichnet man als D. diejenigen Zustände, bei welchen gewisse fremdartige Stoffe im Blut wirklich vorkommen oder doch in demselben vorausgesetzt werden, die im normalen Blut
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
in Köln (linksrheinische) verpachteten 1,01 km langen Strecke Saargemünd-Preuß. Grenze unterstehen der Generaldirektion 1412,86 km Reichsbahnen und 190,61 km Pachtstrecken, von welchen 3,95 km auf die der Schweiz. Centralbahn gehörige Bahnstrecke
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
(Einzelrichter) in minder wichtigen Rechtssachen, namentlich in allen vermögensrechtlichen Streitigkeiten, deren Gegenstand den Wert von 300 Mk. nicht übersteigt. Für alle andern Rechtsstreitigkeiten sind die kollegialischen Landgerichte zuständig, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
diejenigen Einrichtungen herzustellen und zu unterhalten, welche mit Rücksicht auf die besondere Beschaffenheit des Gewerbebetriebs und der Betriebsstätte zu thunlichster Sicherung gegen Gefahr für Leben und Gesundheit notwendig sind; der Bundesrat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
2 Leber (in der Chemie) – Leberechinococcus
und dem Gallengangsystem. Dazwischen findet sich vielfältig Bindegewebe. Die Gallengänge
bilden in der Leberpforte einen einzigen Stamm, den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
1 Teil Lärchenschwamm, Rhabarber, Zitwerwurzel, Enzianwurzel und Safran und 200 Teilen verdünntem Spiritus durch dreitägige Digestion gewonnen.
Lebensfähigkeit (Vitalität), im ärztlichen Sinn derjenige Zustand eines neugebornen Kindes, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
von feuchten Flächen aus eignem Antrieb in die Luft übergehen, und nur diejenigen Bakterien können durch Luftströmungen verschleppt werden, welche im getrockneten Zustand längere Zeit lebensfähig bleiben. Neueste Färbungsmethoden geben weitern Aufschluß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
) Einw. (darunter 22,651 aktives Militär). Nach der Umgangssprache waren von der nach Österreich zuständigen Bevölkerung Wiens 1,146,568 Deutsche, 63,834 Tschechen und Slowaken, 2006 Polen und 1955 Angehörige andrer Nationalitäten. Der künftige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
als alleinigen Schasfenszweig und schlug
jene eigenartige Richtung der humoristischen Illu-
stration ein, durch welche seine Schöpfungen in den
"Fliegenden Blättern" berühmt wurden. Er bat un-
zählige Bildchen entworfen, in welchen er mit Witz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
weder erschöpft, noch abgegrenzt ist. Man kann das L. als Erscheinung einem Feuer vergleichen, welches sich nährt, halb erlischt und wieder aufflammt, und neuere Forscher haben deshalb auch im Feuer den Ursprung des Lebens gesucht. Da indessen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
von Fett, welche den Körper schwerfällig macht, seine Funktionen behindert und das Leben in mehr als einer Hinsicht bedroht. Die Stellen des menschlichen Körpers, an denen sich im normalen Zustand Fettgewebe befindet, dienen bei Fettleibigkeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
oder eines festen Körpers in den gasförmigen Zustand. Stellt man in einer flachen Schale Wasser an die freie Luft, so nimmt die Menge desselben fortwährend ab, bis es endlich ganz verschwunden ist. Diese Dampfbildung, welche ganz ruhig nur an der Oberfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
gelegte That als eine solche dar, welche die Zuständigkeit des Gerichts überschreitet, so spricht es durch Beschluß seine Unzuständigkeit aus und verweist die Sache an das zuständige Gericht. Dieser Beschluß hat die Wirkung eines das Hauptverfahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
das Evangelium aller Creatur (allen Heiden), Marc. 16, 15. Col. 1, 23.
§. 6. III) Die neue Creatur bedeutet den durch den heiligen Geist wiedergebornen und zu einem neuen und heiligen Leben erneuerten Menschen, welcher Christi Geist und Sinn hat, Phil. 2, 5
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
.
Zustände im oströmischen Reiche. Im oströmischen Reiche hatten Staat und Kirche völlig die morgenländische Art angenommen, welche alle Lebendigkeit, Freiheit und Innerlichkeit unterdrückte. Die unumschränkte Gewaltherrschaft der Kaiser, die mit ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
563
Court - Courtage
Zuständigkeit wie die tzu66n'8 Lsucb Vision des
tlißk (^. und ermöglichen die Verhandlung größerer
Prozesse in den Provinzen. In Strafsachen findet
die Voruntersuchung vor zwei^ugticss 0l t1i6?6HC6
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Strafkammerbis Strafprozeß |
Öffnen |
und deren Ergebnisse betreffenden Entscheidungen, welche vom Gericht zu erlassen sind; sie entscheiden über Beschwerden gegen Verfügungen des Untersuchungsrichters und des Amtsrichters. Ferner sind sie als erkennende Gerichte zuständig 1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Fettemboliebis Fettleber |
Öffnen |
( Hepar adiposum ), ein abnormer Zustand der
Leber, bei welchem aus dem Blut der Pfortader überschüssiges Fett in das Innere der Leberzellen abgelagert wird und
die ganze Leber eine beträchtliche Vergrößerung und Gewichtszunahme erfährt. Die F
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Auferstehung der Todtenbis Auferwecken |
Öffnen |
Körpers ein der Seele für ihren höheren Zustand angemessenes Organ durch dieselbe Schöpferkraft Gottes, welche aus dem Samenkorne eine eigenthümliche Schöpfung hervorgehen lasse, werden gebildet werden." Neander Gesch. d. Pflanz. d. Ch. K. II. 651
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0072,
Pilze (Einteilung) |
Öffnen |
, früher als Aspergillus beschrieben) sind als solche konidienbildende Zustände erkannt worden. Die Perisporiaceen sind kleine P., welche teils Fäulnisbewohner sind, teils parasitisch auf Pflanzen leben und an diesen Krankheiten hervorrufen. Man kennt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Umstand schwer ins Gewicht, daß seit der inneren Erneuerung der katholischen Kirche das Papsttum in Rom wieder eine das geistige Leben der katholischen Länder beherrschende Machtstellung erlangt hatte, welche vielleicht noch stärker war als selbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Chironbis Chirurgie |
Öffnen |
Zeigefinger anfangend und gewöhnlich mit der Lebenslinie sich vereinigend, sollte bei gehöriger Länge einen guten Zustand des Magens, der Leber und der Lebensgeister anzeigen; die Tisch-, Gedärm- oder gemeine Linie (linea mensalis s. inguinalis s. communis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der kleinste Zug ist aus dem Leben gegriffen, und ihm folgen darin alle spätern Romanschriftsteller. Er gilt für das Haupt der "Enthüllungslitteratur" (Oblitschítelnaja Litteratúra, d. h. der Litteratur, welche die Mängel der Gesellschaft aufdeckt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
, welche einen Anschlag gegen ihre Gesundheit oder ihr Leben planen. Seltener glauben sie die verfolgenden Personen wirklich zu sehen, aber sie kombinieren in der mannigfachsten Weise Erlebtes und, wenn man so sagen darf, im wachen Zustand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0003,
Leber |
Öffnen |
1 L.
Leber (Hepar. Jecur) , die größte
Drüse des menschlichen und tierischen Körpers, die deshalb von höchster Wichtigkeit ist, weil
sie in naher Beziehung zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0660,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
658
Gefühl (psychologisch)
Empfindungen in zwei Gruppen: in die Tastempfin-
dungen und in die Gemeingefühle. Die Tast-
empfindungen sind solcbe, welche wir auf Dinge
außer uns beziehen. Wenn wir z. B. einen Gegen-
stand betasten, so
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
(ungefähr ein Drittel der gesamten Körpermasse); die unwillkürlichen M. dagegen, welche den Zwecken des vegetativen Lebens dienen, kommen nur in der Brust- und Unterleibshöhle vor, vermitteln die Bewegungen des Herzens, des Magens, des Darms, der großen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
, sondern der Mensch, welcher die Finsterniß mehr liebt, denn das Licht, Joh. 3, 19. Ohne Glauben, der durch die Liebe thätig, ohne Absterben, ohne Einkehren in sein Herz, ohne den inwendigen stillen Sabbath der Seele vermag Niemand das göttliche Licht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Genehmigung sind aber nur diejenigen
Sachen vorbehalten, welche ihrer Natur nach zur Zuständigkeit der Ministerialbehörde gehören oder ihrer besondern Wichtigkeit
oder finanziellen Tragweite halber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0862,
Zelle (physiologische Bedeutung) |
Öffnen |
ist, die
Eigenschaft der Undurchlässigkeit ( Impermeabilität )
und läßt selbst Farbstoffe, welche er in getötetem Zustand in sich aufzuspeichern
pflegt, in lebendem Zustand nicht oder nur in ganz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Bienen (Leben der Biene) |
Öffnen |
und ägyptische Biene nach Nordamerika gebracht. Nach Australien kam die Biene 1862 von England aus.
Leben der Biene. Der Bienenstaat.
Im normalen Zustand besteht ein Bienenvolk aus den Drohnen, der Königin (Weisel) und den Arbeitsbienen. Die Drohnen sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
Kräfte, die fernere Herstellung des Ebenbildes GOtteS im Verstande, Willen und Affecten, welches der neue Mensch heißt, Eph. 4, 24.
z. 7. "VI) Von dem Zustande und der Beschaffenheit einer Sache, Esa. 35,1. 2. Joel 1,10.
Wie steht es mit euch? Richt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in einem Zustande der Ruhe. Dies ändert sich nun mählig; mit der Ausbildung des Verstandesmäßigen verschwindet die Unbeholfenheit aber auch die Unbefangenheit, die Lebenserscheinungen werden nicht nur vielfältiger, sondern auch tiefer aufgefaßt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Verwandlung der ehemaligen spanischen Besitzungen in Republiken sanken jedoch zahlreiche halbzivilisierte Völkerstämme Südamerikas wieder völlig in den Zustand der Verwilderung zurück und leben jetzt zerstreut in den Wäldern (Indios bravos). Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
werden, daß Gott (wie der "ungeschickte" Uhrmacher die Zeiger seiner Uhren) die Zustände des einen gelegentlich nach jenen des andern regulierte, wodurch er zum "deus ex machina" herabgewürdigt würde, oder dadurch, daß Gott (wie der "geschickte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Rechtsgelehrsamkeitbis Rechtshängigkeit |
Öffnen |
werden. (S. Anfechtung.)
Rechtsgeschichte, s. Rechtswissenschaft.
Rechtsgut, ein Sachgut, Zustand oder Verhältnis, an welchem der Einzelne oder die Gesamtheit ein rechtliches Interesse hat, das, sei es direkt durch eine Klage, sei es indirekt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0857,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) |
Öffnen |
, treten Einschlüsse auf, welche teils
im Leben der Z. eine aktive Rolle spielen, wie der Zellkern, die Chlorophyllkörner
(Fig. 2) und die Stärkebildner (s. Stärkemehl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
Feldspat, welcher im tesseralen System kristallisiert (Maskelynit), Kohle und Kohlenwasserstoffe. Hierzu kommt für die Meteoreisen ein mitunter sehr hoher, das eigne Volumen oft um ein Vielfaches übertreffender Gehalt an Gasen in komprimiertem Zustand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0442,
Psychiatrie |
Öffnen |
, im Irrenhaus, findet der Kranke, der nicht mehr in die Welt der Gesunden taugt, alles beisammen, was sein Leiden erfordert: einen mit der Behandlung solcher Zustände vertrauten Arzt, geübte Wärter, eine ganze Umgebung, welche folgerichtig und den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Zuschlägebis Zuständigkeit |
Öffnen |
1003
Zuschläge - Zuständigkeit.
Zuschläge, im Hüttenwesen erdige oder metallische Zusätze zu den zu behandelnden Erzen und Produkten, welche die Absonderung oder Ansammlung der ausgeschiedenen Metalle oder die Vereinigung der erdigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gedächtnis |
Öffnen |
Bewußtsein zur Folge haben, d. h. von zweierlei miteinander abwechselnden Zuständen des geistigen Lebens, die gegenseitig keine Erinnerungen miteinander gemein haben. Von solchen Zufällen heimgesuchte Personen führen ein Doppelleben, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten) |
Öffnen |
, verstehen unter dieser Bezeichnung eine im Individuum bereits ruhende Krankheitsanlage, welche nur durch äußere Eindrücke geweckt zu werden braucht; es wird also ein innerer abnormer Zustand stets dabei vorausgesetzt. Eine solche Auffassung ist jedoch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0263,
von Kautschukbis Kaviar |
Öffnen |
, welche eben den festen Zusammenschluß der Gummigewebe bewirkt. -
Viele Verwendungen des K., so weit sie mehr dem häuslichen Leben und persönlichen Bedürfnissen, als Spielsachen etc. dienen, sind hinlänglich bekannt. Kautschukröhren sind für chemische
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0517,
von Seidebis Seife |
Öffnen |
einer anorganischen Basis mit fetten Säuren bestehen. Je nach Art dieser Basen sind die Seifen verschieden in ihren Eigenschaften. Diejenigen, welche man im gewöhnlichen Leben Seifen nennt, sind in Wasser löslich und enthalten als Basis Natron
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) |
Öffnen |
unter eine gewisse Grenze, oder wird sie völlig aufgehoben, so gibt der Organismus von seinen Geweben Mineralbestandteile ab, und es treten infolgedessen so schwere Funktionsstörungen auf, daß das Leben schließlich nicht mehr zu erhalten ist. Ganz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schultz-Schultzensteinbis Schulwesen |
Öffnen |
.
Schulverein, s. Deutscher Schulverein.
Schulwesen. Geschichtliches. Bei allen Völkern, welche sich irgendwie über den ursprünglichen Zustand natürlicher Roheit erhoben haben, muß sich das Bedürfnis nach besondern Unterrichtsanstalten (Schulen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kraft (Personname)bis Kräftepaar |
Öffnen |
als Wärme und Bewegung wieder frei. Diese Reihe von Betrachtungen, welche sich noch weiter fortsetzen läßt, führt schließlich zu der Erkenntnis, daß die Sonne der alleinige Urquell aller Wärme, aller Bewegung, alles Lebens an unsrer Erdoberfläche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Geißrautebis Geisterseherei |
Öffnen |
, und erregen durch ihre Stöße die Moleküle des Glases zu phosphorischem Leuchten. In einem bis zu diesem Grad verdünnten Gas ist die Materie in einen Zustand versetzt, welcher von dem gewöhnlichen Gaszustand so verschieden ist, daß Crookes glaubte, denselben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
beschäftigt, vielmehr haben die meisten es vorgezogen, die Resultate der transatlantischen Forscher zu den ihrigen zu machen und sie dann schriftstellerisch zu verwerten. Zu den amerikanischen Gelehrten, welche auf dem Gebiete der europäischen Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
57
Nertschinsk - Nerven.
schen, die Sklaven aber, welche dabei Dienste leisteten, vom See sofort verschlungen (vermutlich geopfert). Da man früher an der betreffenden Stelle des Tacitus Hertha (statt N.) las und Rügen für die Insel ihres Dienstes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Eklampsie |
Öffnen |
gewöhnlich in einen schlafsüchtigen Zustand, aus welchem sie anfangs mit wiederkehrendem Bewußtsein, jedoch tief angegriffen und ohne Ahnung von dem überstandenen Krampfe erwacht; ihr Kopf ist wüst, sie klagt über Schwere und Schmerzen in den Gliedern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
verschiedener aufeinander folgender Vollkommenheitsstufen, deren successive Erreichung den Inhalt des Lebens im Sinne des S. bildet. Vom Gesetz ausgehend gelangt man durch stufenweise Vervollkommnung, innerhalb deren den ekstatischen Zuständen (Hal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0154,
Spinnentiere |
Öffnen |
154
Spinnentiere.
topoda oder Pycnogonidae, sind als selbständige Gruppe nicht mit eingerechnet), nämlich: 1) Gliederspinnen (Arthrogastra), welche durch ihren gegliederten Hinterleib und auch den innern Bau noch am meisten der ursprünglichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
bezeichnen, welche, da durch sie das Leben der Reisenden in Gefahr gebracht wird, das öffentliche Interesse vorwiegend berühren. Derartige Unfälle werden meist durch Zusammenstöße und Entgleisungen hervorgerufen und der überwiegenden Zahl nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
Provinzen (s. S. 358 f.: "Kirchenverwaltung") und die Oberrechnungskammer in Potsdam, welche unmittelbar dem König untersteht. Letztere übt die Kontrolle über den gesamten Staatshaushalt. Vom Staatsministerium getrennt besteht noch das Ministerium des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0692,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
positiven Rechts war es, welche die anthropologisch-sociologische Richtung ins Leben rief. Und sie griff die erstgenannte Schule an ihrer innersten Grundlage an. Voraussetzung der Vergeltungstheorie ist die Anerkennung der Willensfreiheit des Thäters
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes)bis Bauer (Personenname) |
Öffnen |
und eine großartige Reform der sozialen Zustände anbahnte. Die Leibeigenschaft mit ihren vielfachen dinglichen und persönlichen Lasten hörte auf, wenigstens in allen Ländern, welche sich gegen die regen Fortschritte der Zeit nicht verschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
Gehirnnervenpaar, welches Kehlkopf, Lungen, Magen und Herz versorgt, s. Gehirn (Bd. 7, S. 678 b).
Lungenmoos, s. Isländisches Moos.
Lungenödem oder Stickfluß, auch Lungenlähmung oder Lungenschlag (Oedema pulmonum, Catarrhus suffocativus), krankhafter Zustand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gallengangbis Gallensteine |
Öffnen |
), eigentümliche Konkretionen von sehr verschiedener Beschaffenheit, welche vorzugsweise in der Gallenblase, seltener in den Gallengängen der Leber angetroffen werden. Man findet sie an diesen Orten bald einzeln oder zu wenigen, bald zu mehreren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0305,
Heine (Heinrich) |
Öffnen |
"Deutschland, ein Wintermärchen" bezeichnet die Wendung, welche die deutsche Poesie seit 1840 zur Politik hin machte. Das eben genannte Gedicht ist Heines witzigstes Erzeugnis; es gibt satirische Schilderungen deutscher Zustände, angereiht an den zufälligen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
, gewann er den Mut zu einer förmlichen Verlobung, nach welcher freilich die Frage entstand, wie das gemeinsame Leben zu begründen sei. In der Unsicherheit hierüber, von wechselnden Vorstellungen und Einflüssen bestimmt (unter denen der seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Malebranchebis Malerei |
Öffnen |
. d.) und läßt einen Blick in die unbefriedigenden Zustände der Gemeinde thun. Angesichts der Abweichung der Gemeinde vom Ideal, namentlich im Kultus sowie durch zahlreiche Mischehen, erneuert das Buch die prophetische Bußpredigt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
137
Makrodiagonale - Makrostoma.
Schutz des Lebens, zur Abwehr der gefährdenden Einflüsse und zur Herbeiführung aller günstigen Momente für dasselbe durch die Physiologie gewonnen werden können. In diesem Sinn ist die M. in Deutschland
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
, Ier.
31, 23.
Des Gerechten Gerechtigkeit soll über ihm sein, Ezech. 18, 20.
Es soll aller seiner Uebertretung, so er begangen hat, nicht gedacht werden; sondern soll leben um der Gerechtigkeit willen, die er thut, Ezech. 18, 22. 24. c. 33, 13
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0544,
Goethe (1764-1768) |
Öffnen |
gesehen.
Leipzig. Straßburg.
G. nahm nach dieser frühen Katastrophe seines Lebens die Studien, welche ihn zur Universität führen sollten, um so eifriger wieder auf, als ihm Frankfurt momentan verleidet war. Goethes Vater, welcher seinen Entschluß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Judenchristenbis Judic |
Öffnen |
Jahrtausend gebraucht. Beides aber mußte auflösend auf den bisherigen religiösen Zustand, auf den talmudisch-rabbinischen Standpunkt, einwirken. Das Leben im Staat gestaltete die Erwerbszweige der Juden gänzlich um und brachte so den mannigfaltigsten Konflikt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0223,
Börne |
Öffnen |
in eine Verachtung nicht nur der Schwächen, Thorheiten und wirklichen Armseligkeiten des damaligen deutschen Lebens, sondern auch des deutschen Charakters und Wesens hinein, welche umsonst nachträglich als Beweis der Liebe zum Vaterland erklärt wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Ich dien'bis Ichneumon |
Öffnen |
sich befinden und für jeden andre sind. Faßt man aber die Veränderungen ins Auge, welche in unserm Bewußtsein vorgehen, sieht man, wie es bald körperliche Zustände sind, welche den Gegenstand desselben ausmachen, bald bestimmte Bestrebungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
Voß |
Öffnen |
. In seiner Idyllendichtung umgab V. die nüchterne und oft unschöne norddeutsche Wirklichkeit mit all der Verklärung, welche aus der eingehenden Schilderung häuslichen Behagens und liebevoller häuslicher Zustände hervorgehen konnte. Die Form erwuchs ihm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) |
Öffnen |
Vegetationsfaktor (Licht, Wärme, Vodennährstoffe, Luftzufuhr 2e.), um sich überhaupt am Leben zu erhalten. Unterhalb dieser Minimalgrenze hören die Thätigkeitsäußerungen des Organismus auf; es tritt ein Starre zustand ein, der bei längerer Dauer zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Physikusbis Physiokratismus |
Öffnen |
, die direkt oder indirekt nützlich sind zur Befriedigung von Bedürfnissen u. s. w.; sie werden wiederholt und allmählich zur konstanten Gewohnheit, sobald ein geistiger Zustand eintritt, der sich auf dasselbe Bedürfnis bezieht. So fletscht der zornige Mensch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Wintermonatbis Wintzingerode |
Öffnen |
das Nahrungsbedürfnis so gering, daß die Tiere alsdann von dem Fett zu leben vermögen, welches sich in ihrem Körper während des wachen Zustandes angesammelt hat. Eine ähnliche Erscheinung ist der Sommerschlaf, den während der trocknen Jahreszeit
|