Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gemeinde verl
hat nach 0 Millisekunden 157 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gemeiner'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
die Steuereinnahmen einiger europ. Groß-
städte vgl. die Tabellen bei dem Artikel Gemeinde-
haushalt.
Litteratur. Bödiker,DieKommunalbcstcuerung
in England und Wales (^Verl. 1873); von Vrasck,
Die Gemeinde und ihr Finanzwesen in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
1002
Forstpolizei
schaftlicher Anwendung u. s. w." (Gotha 1835;
5. Aufl., von Grebe, 1864), ist durch die neue Littera-
tur überholt. Von dieser vgl. Prcßler, Forstliches
HMbuch für Schule und Praxis (Tl. 1: Tafel-
werk, 6. Aufl., Verl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
.
Ermsleben, (1335) 2828 Einw.
Ernee, li8»6) 3649 (Gemeinde 5175) Einw.
Ernsoorf, Dorf, f. Reichenbach 1) (Vd. 13).
Ernftll., Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha, veröffentlichte unter dem Titel: »Aus meinem Leben und meiner Zeit« (Verl. 1887-89
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
. v. Nicht! Höfen, Führer für Forschungsreisende (Verl. 1886); Noe und Margerie, 1^68 tonne« äu terrain (Par.
1888); Gilbert, (56uls>^ ot'tlie lleurv Hionntinus (Washingt. 1877); Dutton, ^eniar^lii Lwi'^ ottke 6^i, |
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
den Formen der Römer und der Renaissance
zurückgekehrt. - Vgl. Mauch, Vergleichende Dar-
stellung der architektonischen Ordnungen (7. Aufl.,
Verl. 1875); Vöttichcr, Die Tektonik der Hellenen
(2 Bde., Potsd. 1844-53; 2. Aufl., Verl. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Philippsordenbis Phillipsit |
Öffnen |
Berlin über. P. schrieb: "Geschickte
Heinrichs des Löwen" (2 Bde., Lpz. 1867 - 65),
"Heinrich IV. und Philipp III. Die Begründung
des franz. Übergewichts in Europa 1598 - 1610"
(3 Bde., Verl. 1870-76), "Gesckichte des preuft.
Staatswesens vom
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Putiwlbis Puttkamer (Alberta von) |
Öffnen |
525
Putiwl - Puttkamer (Alberta von)
im SO. von Bari, hat (1881) 11831, als Gemeinde
12 098 E.; Weberei und Schuhnägelfabrikation.
Putiwl. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gou-
vernements Kursk, im Gebiet des Sejm, hat 2866,2
hkm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
-
beiten H.s hervorzuheben: "Die Ausführung des
Art. 17 derVerfafsungsurkunde fürdenpreuh. Staat;
eine Studie über das Kirchenpatronat und die Be-
dingungen feiner Aufhebung" (Berl. 1872), "Bei-
träge zur Finanzstatistik der Gemeinden in Preu-
ßen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
viel festgestellt, daß
diese Körper Glykoside sind und leinen Stickstoff ent-
halten. - Vgl. Husemann und Hilgcr, Die Pflanzen-
stosfe (2. Aufl., Verl. 1884).
DiFita.1i8, Pflanzengattung, s. Fingerhut.
Digitalkompression, Verschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
von Donat (1^6 ?a1uäi?outiu6, Rom 1886;
Auszug in den "Verhandlungen der Gesellschaft
für Erdkunde", Verl. 1892)/Er empfiehlt peri-
pherische Gräben, welche das bisher von außen
zugeführte Wasser dem Sumpfboden vorenthalten,
direkt ins Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Arzneimittelträgerbis Arzt |
Öffnen |
., ebd. 1894); Bernatzik und Vogl, Lehrbuch der Arzneimittellehre (2. Aufl., Wien und Lpz. 1891); Böhm, Lehrbuch der Arzneiverordnungslehre (2. Aufl., Jena 1891); Husemann, Handbuch der Arzneimittellehre (3. Aufl., Verl. 1892); Lewin, Die Nebenwirkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
Warrington, 1767 Prediger
der Socinianer in Leeds, 1770 Bibliothekar bei
Lord Shelburne und 1780 Geistlicher der Dissentcr-
gemeinde in Birmingham. Die Streitigkeiten, in die
er durch seine freisinnigen Ansichten mit der Geist-
lichkeit verwickelt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
abzusaugen.
Holzwillrde, Gemeinde im Regierungsbezirk Arnsberg, gehört seit 1887 zum Kreis Horde.
Holzwollmaschine, Vorrichtung zur Erzeugung der als Pack-, Polster-, Filtrier- 2c. Material zu einer vielfachen Verwendung gelangten feinen Holzspäne
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Noelbis Nöggerath |
Öffnen |
397
Noel - Nöggerath
(Glogau 1872), "Erzählungen und Bilder" (Münch.
1873), "Die Brüder" (Roman, Verl. 1873), "Robin-
son in den Hohen Tauern" (3 Bde., 2. Aufl., Jena
1879), "Deutsches Alpenbuch" (4Bde., Glogau 1875
- 88), "Tagebuch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Commentitiusbis Commissarius loci |
Öffnen |
), Hauptstadt des
Kantons C. (64,3i ykm, 4 Gemeinden, 15 393 E.)
im Arrondissement Montlucon des franz. Depart.
Allier, 15 1cm südöstlich von Montlucon, am Zu-
sammenflusse der Banne und des Oeil' und an den
Linien Vourges-Moulins-sur-Allier und E.-Gan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
Gemeinden und zerfällt in
die 10 Kantone Vrchal (133,io ykm, 10327 E.),
Cerisy-la-Salle(132,64li1(m,W13E.),(5.(69,58li1 |
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
Strandpromenade, schöne Laub-
und Nadelwälder, Lachs- und Flundernfischerei.
Eranztuhren, f. Cranz.
Eraon (spr. kräng oder kraong), Hauptstadt des
Kantons (5. <213,öi
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
Petersburg. Der Ort
wurde zu Ende des 17. Jahrh, von flüchtigen Ras-
kolniken gegründet, die 1709 wegen ihrer Teilnahme
am Kriege gegen die Schweden von Peter d. Gr.
Land und Freiheit erhielten.
Döbrököz (spr. -los), Groß-Gemeinde im Stuhl-
bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
die
Unabhängigkeit des Landes herbeiführte.
Gvöra d'Alcobasa, Stadt in der portug.
Provinz Estremadura, s. Alcobaca.
Gvreux(spr.ewröh). 1)Arrond'ifsement imfranz.
Depart. Eure, hat 2152,76 ^in, (1891) 111261 E.,
224 Gemeinden und zerfällt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
. 1888 zum Abgeordneten gewählt. H. war hauptsächlich auf dem Gebiet der Kommunalgesetzgebung thätig und schrieb: »Die Ausführung des 8 7 der Verfassungsurkunde für den preußischen'Staatx (Verl. 1872); »Beiträge zur Finanzstatistik der Gemeinden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Kempenbis Kesselstein |
Öffnen |
Unterricht in Prima« (Verl. 1886), .Schulreden bei der Entlassung von Abiturienten« (das.
1887) und »Goethes Lyrik ausgewählt und erklärt^ (das. 1889). Auch besorgte er eine neue Ausgabe von Kreyhigs »Vorlesungen über Goethes Faust«.
In seiner Schrift
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
564
Melanchthon - Menninge
Mclanchthon, Phi Iivp. Zur Litteratur: .H.H art felder, Phil.M., der Präzeptor Germania (Bd. 7 der >Uomnn6utli(F6i'm^niH6pli6sIlitz0^ic'.'i<<,Verl. 1889).
Meldahl, Ferdinand, dän. Architekt, geb. 16. März 1827 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
.
Benfeld, Hauptstadt des Kantons B. (129,24 qkm, 13 Gemeinden, 13874 E.) im Kreis Erstein des Bezirks Unterelsaß, 26 km südsüdwestlich von Straßburg, links an der Ill und an der Linie (Straßburg-Colmar der Elsaß-Lothring. Eisenbahnen, hat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
), "Denkmäler alter Sprache und
Kunst" (2 Bde., Vonnu. Verl. 1823-27), "Etruricn
und der Orient u. s. w." (Heidelb. 1829), "VoMFo
ki'oii6o1oAiliii6 äaii8 i'Hncisiiiiö ^trurie" (Par.
1829). Aus seiner reichen Autographensammlung
veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
kni nördlich von Besancon, am Ognon, hat
(1891) 202, als Gemeinde '235 E. - Hier wurde
nach heftigem Kampfe 22. Okt. 1870 von der 2. bad.
Infanteriebrigade unter General Degenfeld gegen
Truppen des franz. Generals Cambriels der Über-
gang über den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
die Gesellschaft trotz der Ände-
rung der Personen bestehen bleibt.
Jede neue F. muß sich von allen an demselben
Orte oder in derselben Gemeinde bestehenden und
in das Handelsregister eingetragenen F. unter-
scheiden (Art. 20). Das Necht zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
der Böhm. Nordbahn, hat (1890)
1949, als Gemeinde 2297 deutsche E., Post, Tele-
graph, ein grast. Waldsteinsches Schloß mit bedeu-
tenden Gartenanlagen und fischreichem Teiche, Klär-
späne- und Knopffabrik.
Hirschberger Thal, fruchtbare Einsenkung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
276
Neumarkt (in Ungarn) - Neumexiko
zirkshauptmannschast sowie eines Bezirksgerichts
(1007,36 hkm, 38954 poln. E.), am Zusammenfluß
des Schwarzen und Weißen Dunajec, am Fuße der
.Hohen Tatra, hat (1890) als Gemeinde 5878 poln.
E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
, Abraham Setter, Porter, Irbi, Mangles
u. s. w., ferner Sallet, Die Fürsten von P. (Berl.
1866); de VogM, In8ciii)ti0N8 86initiqu63 (Par.
1869-77); H. Dessau, Der Steuertarif von P. (im
"Hermes", Bd. 19, Verl. 1884); Lasarew, Palmyra
(russisch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Pissodesbis Pistoja |
Öffnen |
166
Pissodes - Pistoja
1891); ferner sind zu nennen die Romane: "Der
reiche Bräutigam" (deutsch, Verl. 1890), "Hohe
Herrschaften" (deutsch, ebd. 1890), "Das aufge-
wühlte Meer", "Im Strudel" (deutsch von W.
Lange, Verl. 1882); von den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
. 1836), "Der Vorläufer" (ebd. 1838), "Südöstl.
Vildersaal" (3 Bde., ebd. 1840), "Aus Mehemed-
Alis Reich" (3 Bde., ebd. 1844), "Die Rückkehr"
(3 Bde., Verl. 1846-48).
Vgl. Ludmilla Assing, Fürst Hermann von P.
(Bd.1, Hamb.1873; Bd. 2, Berl.1874
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Roß (Sir John)bis Roßbach (in Preußen) |
Öffnen |
griech. Inseln
des Agäischen Meers" (4 Bde., Stuttg. und Halle
1840-52), "Reisen und Reiserouten durch Griechen-
land" (Bd. 1, Verl. 1841) und "Griech. Kömgs-
reisen" (2 Bde., Halle 1848 - 51). Von seinen
übrigen Arbeiten sind hervorzuheben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Lysidinbis Macedonien |
Öffnen |
, Groß-Gemeinde im ungar. Komitat
Zemplin, s. Mäd.
Maaß, Ernst, Philolog, geb. 12. April 1856 zu
Kolberg, studierte in Tübingen und Greifswald,
machte 1880-82 eine Studienreise nach Italien,
Frankreich und England, 1889 nach Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
. Das Gemeinderecht umfaßt das Recht zur Teilnahme an dem Stinnnrecht in der Gemeindeversammlung und an den Gemeindewahlen sowie das Recht zur Bekleidung unbesoldeter Amter in der Verwaltung und Vertretung der Gemeinde. Forensen, d.h.solche Personen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
1inßU3.6HU6 I>Q06Iij"H6 IN0NUM6M3. huot-
Huot 8up6r8UQt" (3 Tle., Lpz. 1837). - Vgl. Haym,
G. Eine Erinnerung für seine Freunde (anonym,
Verl. 1843); H. Gesenius, W. G., ein Erinnerungs-
dlatt an den 100jädrigen Geburtstag (Halle 1880).
Gesenk
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
suchte, durch die daher die
Tradition über die ältere Pythagoreische Lehre viel-
fach verfälscht worden ist. Als erster Vertreter des
Neupythagoreismus gilt der um 50 v. Chr. in
Alexandria lebende P. Nigidius Figulus (über ihn
M. Hertz, Verl. 1845
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
. Romanschriftsteller.
Nach seinem Tod erschienen noch seine Vriefe an l George Sand (4. Nufl. 1889) nnd seine »(^oi-i'^pon
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
. 1874); Pellarin, I^88lii critique 8ur 1a. pliilo-
80pkj6 p08itiv6 (Par. 1864); Hugo Sommer, Die
positive Philosophie Auguste C.s sin der "Samm-
lung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vor-
träge",' Verl. 1886); Gruber, August C., Der Be
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Doktorpromotionbis Dolabella |
Öffnen |
Deutschen Neichs, nebst einem Anhang,
enthaltend die Promotionsordnungen der übrigen
Universitäten mit deutfcherUnterrichtssprache Basel,
Bern, Zürich, Dorpat, Czernowitz, Graz, Innsbruck,
Prag und Wien (4. Aufl., Verl. 1892).
D. ist auch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Freistuhlbis Freiwillige |
Öffnen |
. Aufl., Brem. 1888). Mr die
neuere Vetriebsweife: Zettler, Methodik des Turn-
unterrichts (2. Aufl., Verl. 1881).
Freiviertel, bei einem Wappen das in seiner
Tinktur von der Hauptfarbe des Schildes sich ab-
beoende, an einer der vier Ecken des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Gonnorbis Gontscharow |
Öffnen |
.
Vezirkshauptmannschaft Eilli in Steiermark, an
dem rechts zur Dräu gehenden Drann, hat (1890)
994, als Gemeinde 1361 E., Post, Telegraph, Be-
zirksgericht (369,5 likm, 27 Gemeinden, 122 Ort-
schaften, 22659 meist slowen. E., darunter 1581
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
. 1886-88) und Nauchenstein (5. Aufl., be-
sorgt von Reinhardt, Verl. 1882). Deutsche Über-
tragungen sämtlicher Reden lieferten Benseler
(4 Bde., Prenzl. 1829-31) und Christian (8 Bde.,
3. Aufl., Stuttg. 1869). Den Namen des I. tragen
auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Pappusbis Papst |
Öffnen |
Ptolemäus und ein großenteils noch erhaltenes
Werk "^iHtkLNHticao 3M330M0" in acht Vüchern,
nüt wertvollen Auszügen aus mathem. Schriften.
Dasselbe ist von Hultsch (3 Bde., Verl. 1875-78)
herausgegeben.
Papp Watteverband 5 Verband aus Watte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
) Arrondissement im franz.
Depart. Ardennes, hat auf 1221,2i ci^m (1891)
53544 E., 6 Kantone und 112 Gemeinden. -
2) Hauptstadt des Arrondissemcnts R. und früher
von Rctbclois, einem Distrikt der nördl. Champagne,
steigt teilweise an steiler Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Schwurhandbis Schwyz |
Öffnen |
Strafgerichts (Lpz.
1876); Die Rechtsfindung im Geschworenengericht
(Anlage 5 zu den Motiven des Entwurfs einer Deut-
schen Strafprozeßordnung, Verl. 1873); Verhand-
lungen des 18. Deutschen Iuristentags (ebd. 1886
-87); Mayer, Streiflichter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
309
Evian les Bains - Eynern
1. 3. Okt. 1889 in Eisenach statt. Vgl. Nippold, Ziele und Vorgeschichte des Evangelischen Bundes (Verl. 1889).
Evian les Baius, li8W) 2513 Einw.
Evreux, C886' 13,384 (Gemeinde 16,755) Einw.
Euron, (,8«6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Havre, Lebis Healy |
Öffnen |
der Nationalbibliothekin Paris, gab eine Anzahl Quellenschriften zur Geschichte des Mittelalters heraus.
havre, Le. Die Bevölkerung von H. stellt sich nach der Zählung von 1886 auf 109,199 (als Gemeinde 112,074). H. hat die Nachbarstadt Rouen bereits überflügelt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
., Verl. 1858); Böh-
ringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd. 9
(2. Aufl., Stuttg. 1876); Förster, C. in seinem Ver-
hältnis zur Antiochenischen Schule (Gotha 1869);
Thierry, d 6t i'iinpLrati'ics Nuäoxis (2. Aufl., Par.
1874); Ludwig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
die Gerichtsbezirke C. und Lubaczöw.
2) Marktflecken und Sitz der Bezirkshauptmann-
fchaft C., in der Nähe von Iaroslau und nahe der
russ. Grenze, hat (1890) 2878, als Gemeinde 2571
poln. E. (34 Deutsche, 291 Ruthenen), darunter
1535 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Credner (Karl Aug.)bis Creizenach (Michael) |
Öffnen |
Kanons" (Halle 1847), "Geschichte des neutestament-
lichen Kanons" (hg. von Volkmar, Verl. 1860).
Der Ausbreitung des Iesuitismus in Hessen trat
C. mit Energie entgegen und wurde dadurch in einen
Broschürenkrieg verwickelt.
Vreüo (lat., "ich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
587
Cremieux - Cremona (Provinz und Stadt)
Aoste-St. Genir (Anschluß an die Franz. Mittel-
meerbahn), hat (1891) 1439, als Gemeinde 1694 E.,
Post, Telegraph, Tuck-und Leinenfabriken und war
früher die Residenz der Fürsten der Dauphins
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Cusirbis Custos |
Öffnen |
sowie zu eini-
gen Gewebearten verwendet wird.
Cufset (spr. küsseh), Hauptstadt des Kantons C.
(197,87 ykm, 12 Gemeinden, 26 740 E.) im Arron-
dissemsnt La Palisse des franz. Depart. Allier, 3 km
nordöstlich von Vichy, wohin eine schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
); Buchheister, Handbuch der Droguistenpraris (3. Aufl., 2 Bde., Verl. 1893-94); A. Meyer, Wissenschaftliche Droguenkunde (2 Bde., ebd. 1891-92); Weidingers Warenlexikon der chem. Industrie und der Pharmacie (2. Aufl., Lpz. 1892); Cracau, Der Droguist (2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
61 MNO 66 1^ 68PHä^",
1876 "0 locui-a 0 8^iiticlaä" (dcutfch von Sallis
u. d. T. "Wahnsinnig", 3. Aufl., Verl. 1889), 1878
"Nu öl ^ilai- ^ 6u 1^ ci-u^", 1879 "I^u 61 L6Q0 äs I2.
nni6rt6" (deutsch von Fastcnrath: "Im Schooß des
Todes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
), außerdem in den Büchern:
"An ind. Fürstenhöfen" (2 Bde., Verl. 1894) und
"Im Sattel durch Judo-China" (2 Bde., ebd. 1894).
Auch einen Band Gedichte: "Kornähren der Poesie"
(3. Aufl., Norden 1888) gab er heraus.
Ehlers, Rudolf, prot. Theolog, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
, die gemeindliche Selbst-
verwaltung verbürgte, ohne die straffe staatliche
Aufsicht preiszugeben.
Litteratur, von Löher, Aus Natur und Geschichte
von E. (Lpz. 1871); Nos, Elsaß-Lothringen (Gloqau
1872): Statist. Mitteilungen über E., bg. vom Sta
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Embolismusbis Embryo |
Öffnen |
durch benachbarte
Schlagadern ein Seitenkreislauf hergestellt wird, totalen Brand (s. d.) des Gliedes hervor. – Vgl.
Virchow, Gesammelte Abhandlungen (2. Aufl., Verl. 1862); Cohnheim, Untersuchungen über die embolischen Prozesse
(ebd. 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Enniskillenbis Enomoto Buyo |
Öffnen |
sBd. 6 des
"00I-PU8 8oript0lnni 6oci68ia8tic0i'um latinorum",
Wien 1882) und Vogel ("NoiiumLiitH (^rmkmias
Iii8t0ri<;H", Abteil. 1 und3: "^uet0l68aiitihui83imi",
Bd. 7, Verl. 1885). - Vgl. Fertig, E. und seine Zeit
(Passau und Landsh. 1855-58
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
- und Seereisen", hg. von
Friedenberg, 23. Jahrg., Verl. 1831), 1830 nach dem
Kaukafus und 1834 nach Saratow. E. zeichnete
sich besonders als systematischer Entomolog aus.
Er starb 14. (26.) April 1860 zu Kasan.
Gvertebraten, s. Wirbellose Tiere.
üvor
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
in Sarepta der Zerrnhuter Brüder-
gemeine an und wurde 1819 Superintendent und
Konsistorialpräsidentder evang. Gemeinden in Sara-
tow, 1833 Generalsuperintendent und Kircbcnrat der
luth. Gemeinde zu Petersburg, wo er 15. Dez. 1839
starb. F. hat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Filholbis Filigranarbeit |
Öffnen |
wird; gewöhnlich kon-
trahiert die F. auch im Namen des Inhabers des
Hauptgeschäfts durch Handlungsbevollmächtigte
oder Prokuristen. (S. Zweigniederlassung.)
Filialgemcinde oder Tochter gemeinde,
die zu einer Filialtirche (s. d.) gehörende Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
876
Fl. dan. - Flechte
(Lond. 1795); ferner die Zeichnungen zu Dante
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Fröhliche Brüderbis Frohsdorf |
Öffnen |
374
Fröhliche Brüder - Frohsdorf
gen" (Cass. 1853-54; 5.Aufl. 1860), "Silhouetten-
sibel" (ebd. 1855), "Neue Silhouetten und Reime"
(2 Bde., Verl. 1855), "Buntes Allerlei" (ebd. 1857),
"Lilgen Konfallgen" (ebd. 1858), "Neue große Sil
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
, die Abhandlungen in Hugos "Civilisti-
schem Magazin" (6 Bde.,'Verl. 1790-1837) und
in der von ihm 1815 mit Savigny und später mit
Klenze herausgegebenen "Zeitschrift für die geschicht-
liche Rechtswissenschaft" (Berlin) abgerechnet, sind
wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Gratuistbis Graubünden |
Öffnen |
und Judentum" (Kro-
toschin 1846), "Frank und die Frankisten" (Vresl.
1868) und "Geschichte der Juden von den ältesten
Zeiten bis auf die Gegenwart" (11 Bde., Verl. und
Lpz. 1853-70, einzelne Vände mehrfach aufgelegt;
volkstümliche Ausgabe, 3 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
, Prag 1882), "Lehrbuch der Geophysik nnd
Physik. Geographie" (2 Bde., Stuttg. 1884-85),
"Geschichte des mathem. Unterrichts im deutschen
Mittelalter" (Bd. 3 der "^lonuinsuta ^Olmani^"
pÄ6t1g.F0ßica", Verl. 1887), "Die Meteorologie, nach
ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
-Tilsit der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
des Landratsamtes für den Kreis Niederung und
eines Amtsgerichts (Landgericht Tilsit), hat (1890)
1644, mit der Gemeinde Gassen 2070 meist evang. E.,
Post, Telegraph, eine schöne got. Kirche (1869
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind zu
nennen: "Geognost. Abhandlung über Island" (in
"Karstens Archiv sür Mineralogie u. s. w.", Bd. 7 u. 9,
Verl. 1834 u. 1836), "Geognost. Arbeit über den
Krukenberg, Peter, Arzt und Kliniker, geb.
14. Febr. 1787 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
. Für die Rekonstruktion des O.schen
Gedichts leistet große Hilfe eine alte czech. Über-
setzung (hg. von Zanka, Prag 1820; deutsch von
Knieschekin der "Zeitschrift für deutsches Altertum",
28. Bd., Verl. 1884).
Obergefreite, eine höhere Klasse der Gefreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ornansbis Ornithopoden |
Öffnen |
.);
Wessely, Das Ornament und die Kunstindustrie
(3 Bde., Verl. 1876-79).
Ornans (spr. -näng), Stadt im franz. Depart.
Doubs, Arrondissement Vesancon, an der Loue und
der Nebenlinie L'Höpital du Gros Bois-Lods der
Mittelmeerbahn, hat (1891) 2828
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
.)
der ital. Provinz Reggio di Calabria, auf halber
Höhe des Monte-Elia, dicht am Giojagolf und an
der Linie Reggio-Nicotera des Mittelmeernetzes, von
Orangen- undOlivenpflanzungen umgeben, bildet ein
Viereck, hat(1881) 9705, als Gemeinde 11082 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
besonders herausgegeben und auch in die
Ausgaben der lat. Anthologie von Vurmann und
von Meyer sowie in die Textausgabe des Petronius
von Vüchelcr (3. Aufl., Verl. 1882), in Lucian
Müllers "Catull" (Lpz. 1874) und in Vährens' '
"?06w6 latini
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
. Mitteilungen", Gotha 1889); Hettner, Das südlichste Brasilien (in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde", Verl. 1891); Grimm, Heimatkunde des Staates R. G. d. S. (Santa Cruz 1892).
Riōja, La (spr. -cha), alter Name der wein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Ritschl (Otto)bis Ritter (Heinr.) |
Öffnen |
. Klette). - Vgl. Lucian Müller, Friedrich R.
(2. Aufl., Verl. 1878), und namentlich O. Ribbeck,
Fr. W. N. (2 Bde., Lpz. 1879 u. 1881).
Ritschl, Otto, Sohn von Albrecht R., prot. Theo-
log, geb. 26. Juni 1860 zu Bonn, studierte in Göt^
tingen, Bonn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Savernebis Sāvitrī |
Öffnen |
gebaut
nnd von Mauern und Türmen umgeben, hat
(1881) 9932, als Gemeinde 17150 E., in Garnison
ein Bataillon des 82. Infanterieregiments und das
17. Kavallerieregiment, eine Stiftskirche mit Ge-
mälden des hier geborenen Mulinari (gest. 1610
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
(Gemeinde 2693) Einw.
Ghita, 4) Fürst Ioan, ward, da er die Altersgrenze erreicht hatte, 1889 seines Postens als rumänischer Gesandter in London enthoben.
Ghyczy, Koloman uon, ungar. Staatsmann, starb 28. Febr. 1888.
Gien, l'8'«) 6833 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Niederradbis Niessen |
Öffnen |
-Wiiftcgiersdorf, f. Wüstegiersdorf i Äd. 16).
Niel, Gemeinde in der belg. Provinz u. im Arrondissement Antwerpen, ander Nupel und der Staatsbahnlinie Antwerpen-Boom, mit Fabrikation von Ziegeln, Zement, Thongefäßen, mit Sägewerken, Schiffbau und li889) 5674
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
: eine Bronzebüste Meissoniers, eine arabische Tänzerin und die Marmorstatue des Präsidenten Baillu im Vallspielsaal zu Versailles. Er ist seit 1880 Ritter der Ehrenlegion.
Saint-Mailrice, Kanton Wallis, (1888) 1666 Einw.
^Saint-Nicolas, 3) Gemeinde in der belg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
der »Zeitschrift der Berliner Gesellschaft für Erdkunde« (»ZurGeographievonHocharmenien«, 1869) und den »Jahrbüchern für die deutsche Armee und Marine« schrieb er die Studie »Über den Rückzug der Zehntausend« (Verl. 1886), welcher schon 1870
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
Holzkullur« (Marb/l797).
^Woburn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Oberlandeskulturgerichtbis Oldenburg |
Öffnen |
, den er auch nach dessen Tode fortsetzte.
Öchclhäuser, Wilhelm von, Nationalökonom, veröffentlichte »Erinnerungen aus den Jahren 1848 bis 1850 .. (Verl. 1892).
Oechsli, Wilhelm, schweizer. Historiker, geb. 6. Okt.
1851 zu Riesbach bei Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boden (Bodenraum)bis Bodenbearbeitung |
Öffnen |
(Bonn 1885); Nowacki, Praktische Bodenkunde (2. Aufl., Verl. 1892).
Boden, Bodenraum, der Raum eines Hauses unmittelbar unter dem Dach, der zumeist als Aufbewahrungsort für außer Gebrauch gestellte Einrichtungsgegenstände oder zum Trocknen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Claudius (röm. Kaiser)bis Claudius (Matthias) |
Öffnen |
C. (in den "Nöm.
Forschungen", Bd. 1, 2. Aufl., Verl. 1865).
Claudius, Tiberius C. Drusus Nero Germa-
nicus, als röm. Kaiser Tiberius C. Cäsar Augustus
Germaniens genannt, der jüngste Sohn des Nero
C. Drusus, des Stiefsohns des Augustus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
, Die Ooiniws ^uZusti der frühern
Kaiserzeit, im "Hermes", Bd. 4, Verl. 1869, und
über die spätern in den "N6mori6" des Archäologi-
schen Instituts, Bd. 2, Rom 1865.) Im Mittel-
alter wurde 0. die lat. Bezeichnung für Graf (s. o.).
<3onis sopra., s. Oome
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
ist das "Diotionm^ ot' piaotioa,! meäi-
cw6" (3 Bde., Lond. 1833-58; neue Ausg. 1865),
das außerordentliche Popularität gewann und von
Kalisch (11 Bde., Verl. 1834-59) ins Deutsche über-
setzt wurde. Außerdem schrieb C.: "0k p68til6ntia1
e^oisra') (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Cornicebis Cornus |
Öffnen |
Genua, 5 kin west-
lich von Genua, reckts von der Mündung der Polce-
vera an der Linie Genua-Savona-Ventimiglia des
Mittelmeernctzes, hat (1881) 3129, als Gemeinde
4761 E., zahlreiche Villen, im Palazzo Filivpo Du-
razzo naturbistor. Sammlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
Ponthieu (spr.kreßih angpongtwh),
Hauptort des Kantons C. <225,i8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Crusher-Apparatbis Cruz (San Juan de la) |
Öffnen |
1838 eine
Verurteilung zu dreijähriger Festungsstrafe zu.
Später veröffentlichte C. "Noi-iaußu" (6 Bde.,
Stockh. 1840-44; deutsch u. d. T.: "Der Mohr
oder das Haus Holstein-Gottorp in Schweden",
Verl. 1842-44), eine romanhafte, trotz ihrer For
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Dall (William Healy)bis Dalloah |
Öffnen |
. d.)
mit diesen 1619-21 Reisen durch Italien, Deutsch-
land, Holland und England. 1623 ward D^Schloß-
prediger bei Mornay, 1625 Prediger zu saumur,
1626 Prediger der Pariser Gemeinde zu Charenton,
wo er 15. April 1670 starb. D
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
Deutsche Hospital (1864 neu erbaut), mit
(1800) 1449 Kranken.
Dalton, Hermann,reform. Theolog, geb.20. Aug.
1833 zu Offenbach am Main, studierte zu Mar-
burg, Berlin und Heidelberg, wurde 1858 Pastor
an der deutsch-rcform. Gemeinde zu Petersburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Decuriobis Deditieren |
Öffnen |
des 4. Jahrh, an die Alamannen
verloren. - Vgl. Müllenhoff, über den füdöstl.
Winkel des alten Germaniens (in seiner "Deutschen
Altertumskunde", Bd. 2, Verl. 1887).
Decurko, bei den alten Nömern der Vorsteher
einer Decurie, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
-Inftricure, 3 lim südlich von
Maromme, an dem zur Seine gebenden Cailly, hat
(1891) 5245, als Gemeinde 5264 E., Post, Tele-
graph; chem. Fabriken, Eisengießerei, Maschinen-
bauanstalten, Baumwollspinnerei und -Weberei,
Seifensabrikation und Bleichereien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Diesisbis Diesterweg |
Öffnen |
der brandenb.-
preuß. Artillerie (3 Tle., Verl. 1840-41).
viespiter, andere Form für Jupiter (s. d.).
Dießbacher Blau, foviel wie Verlinerblau.
Meßenhofen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton
Thurgau, hat 42 c^m, (1888) 3767 E., darunter
976 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
, ist wesent-
lich der energischen und gründlichen Darlegung
idrer Unhaltbarkeit durch D. zuzuschreiben. -
Von D.s zahlreichen Schriften sind außer den ge-
nannten noch hcrvorzubeben: "Das pädagogische
Deutschland" (2 Bde., Verl. 1835-36), "Streit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Domaniumbis Dombrowski (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
von Vaugs, kam dann an die Varonie vonBeaujeu
(Beaujolois) und 1527 an Frankreich, mit dem es
1762 schlichlich vereinigt wurde.
Dombovär, Groß - Gemeinde und Hauptort
des Stuhlbezirks D. (64678 E.) im ungar. Komitat
Tolna, am Kaposflusse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Dorn (Joh. Albrecht Bernh.)bis Dörnberg |
Öffnen |
Aufführung,
ohne sich einbürgern zu können. Unter seinen Lie-
dern sind besonders die humoristischen beliebt ge-
worden. Als gewandter Dirigent wurde D. allge-
mein geschätzt. Er veröffentlichte "Aus meinem
Leben" (6 Vochn., Verl. 1870-79).
Dorn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
und Kultur der Völker" (4. Aufl.,
Verl. 1892), "Die Ubcrsckätzung Lessings und dessen
Anwaltschaft für die Juden" (ebd. 1881), "Sache,
Leben und Feinde" (ebd. 1882), "Der Ersatz der Reli-
gion durch Vollkommeneres und die Ausscheidung
alles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
die
Polychromie in Anwendung. E. baute 1890 das
Concordia-(Apollo-) Theater in Berlin und ver-
öffentlichte "Akanthus. Handbuch der ornamentalen
Akanthusformen aller Stilarten" (Lfg. 1, Verl.
1883), "Die Spätrenaissance. Kunstgeschichte der
europ. Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Eggenfeldenbis Eggert |
Öffnen |
Gemeinden mit
1235 Ortschaften. - 2) Marktflecken mit städtischer
Verfassung und Hauptort des Bezirksamtes E., in
391 m Höhe links an der Nott, in fruchtbarer
Gegend, an der Nebenlinie Neumarkt-Pocking der
Bayr. Staatsbahnen, ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Ehrenämterbis Ehrenannahme |
Öffnen |
Landesrechte bestimmten, fortbestehen, ist
nicht unbestritten. - Vgl. K. Binding, Die E. im
Rechtssinn und ihre Verletzbarkeit (Lpz. 1890).
Ehrenämter, Staats-, Gemeinde- oder an-
dere öffentliche Amter, welche nicht berufsmäßig
gegen Gehalt
|