Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in Gründe genommen
hat nach 1 Millisekunden 1029 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, welcher alles Errungene im Einklang zusammenfassend, das Endergebnis der Bestrebungen der Welt darlegt. Im Grunde genommen hat er von allen Dreien die wenigste "Selbständigkeit" und "ursprüngliche Unabhängigkeit" in dem Sinne, daß er ganz aus seinem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Ankäosbis Anker |
Öffnen |
zweiten Sohn, der als Ludwig I. 1382 König von Neapel und Stammvater des jüngern Hauses A. daselbst wurde. Das Herzogtum gehörte nun den Königen von Neapel, bis es nach dem Tod Renés II. (1480) von Ludwig XI. faktisch in Besitz genommen und für immer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Vernunftbis Vernunftrecht |
Öffnen |
nur auf die nächsten und nähern Gründe Bezug genommen, so heißt die V. reflektierend und ihr Verfahren (vernünftige) Überlegung (Räsonnement); wird dagegen bis zu den letzten, einer weitern Begründung weder fähigen (Prinzipien, Axiome) noch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0950,
Patent |
Öffnen |
. Einen illegitimen Erwerb will das Gesetz nicht schützen. Hat der Bedienstete nach dem Dienstvertrage die Erfindung für seinen Dienstherrn gemacht, aber das P. für sich genommen, so kann der Dienstherr die Abtretung des P. nach bürgerlichem Recht fordern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
notwendig. Bei einigen Körpern hat
sie sich mit der Zugfestigkeit annähernd gleich groß
ergeben, bei vielen andern aber und gerade bei den-
jenigen, welche in der Praxis meistens auf Druck-
festigkeit hin in Anspruch genommen werden, zeigt
sie sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0180,
von Vermischtesbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
(ich habe auch schon Glaserkitt genommen), welcher etwa 3 cm Höhe und 8 cm Diagonale messen kann. Den Fuß überziehe man nach dem Festwerden mit Goldbronze - Bronzepulver mit Bronzetinktur verrührt. Nachdem der Zylinder sodann mit schwarzem Spirituslack
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0453,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Abwischen mit feuchten Tüchern, weil hierdurch die ätzende Wirkung in Folge der Erhitzung erhöht wird. Will man mit Wasser abspülen, so muss sofort ein grosses Quantum genommen werden; dasselbe gilt auch beim Abspülen der etwa auf dem Fussböden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0749,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
) und auch das Bienenwachs zu rechnen. Es sind bekanntlich Körper von grosser Beständigkeit und zeigen die künstlich hergestellten Lackester diese Eigenschaft auch in sehr hohem Grade.
Im Grunde genommen verhalten sich die Ester wie neutrale Salze
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0231,
Lacke |
Öffnen |
und pflanzlichen Fette, Oele (Leinöl) und auch das Bienenwachs zu rechnen. Es sind bekanntlich Körper von grosser Beständigkeit und zeigen die künstlich hergestellten Lackester diese Eigenschaft auch in sehr hohem Grade.
Im Grunde genommen verhalten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Aegypten |
Öffnen |
, halberhabenen Bildniswerken (Reliefs) und die Aufstellung von recht zahlreichen freien Bildhauerarbeiten in den Räumen mußte die im Grunde genommen ärmliche Einfachheit der rein baulichen Formengebung verdecken.
Bildnerei. Wie in der Baukunst Fertigkeit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0657,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
von hochbedeutender Eigenart. Man hat ihn auch den Hauptmeister der Rokoko-Bauweise genannt, obwohl man im Grunde genommen von einer solchen nicht sprechen kann, da das Wesen des Rokoko doch nur in den Zierformen zum Ausdruck kommt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, das "Restaurieren", im Geiste der damaligen Zeit, welche mit dem Alten aufräumen wollte, ohne vom Grunde aus Neues schaffen zu müssen. Man verstand es auch vortrefflich, das "alte Baugerüst" mit dem neuen reichen Zierschmuck zu verhüllen, wobei freilich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
erscheint, hat seinen doppelten Grund: erstens hat der Übersetzer, seitdem er sich im Ruhestand befindet, gerade Zeit und Lust zu der Arbeit gehabt und zweitens scheint ihm Gefahr im Verzug zu sein; denn bei der jetzigen antihumanistischen Zeitströmung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0168,
Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
11. Juni 1874
zu stände kam. Auch dieses stellt in 8-1 den Grund-
satz an die Spitze: "Das Grundeigentum kann nur
aus Gründen des öffentlichen Wohls für ein Unter-
nehmen, dessen Ausführung die Ansübung des Ent-
eignungsrechts erfordert, gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
können die
Übernahme einer Vormundschaft ablehnen. Tritt
bei dem Beamten nach der Anstellung ein G. dieser
Art ein, so ist das ein Grund zur Pensionierung.
Bei Geistlichen genügt schon ein Ärgernis erregender
körperlicher Defekt zum Ausschluß vom
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kirchenglaubebis Kirchenjahr |
Öffnen |
, Schenkungen und Vermächtnisse von Privatpersonen und den auf Grund der mosaischen Vorschriften von der Kirche in Anspruch genommenen Zehnten vermehrt. Zahllose Stiftungen der Gläubigen für kirchliche Zwecke und besonders die sog. Seelgaben (pro
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Caulisbis Causa |
Öffnen |
er seinen Wohnsitz hatte. Er war der Gründer des Studiums der nationalen Archäologie in Frankreich, da er durch Wort und Schrift sowie durch Gründung archäologischer Vereine, zunächst in der Normandie, 1824 diese Studien einleitete und verbreitete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
genommenes Organ gekräftigt, ein außer Gebrauch gesetztes bis zur Verkümmerung geschwächt wird. Man hatte sich diese Thatsache, auf welcher unter anderm die gymnastische Erziehung der Jugend und die Möglichkeit der Erwerbung vieler körperlicher Fertigkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
Ausgleich zu stande, der den Bestand des Kapitels rettete und die Petrikirche in eine Simultankirche verwandelte. Im Dreißigjährigen Kriege wurde B. 1620 von den Sachsen genommen, 1633 von Wallenstein erobert, 1634 von den Sachsen wieder genommen, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0216,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Mann starke Brigade
Stoichevich von Grachacz in der Licca her gegen Dalmatien zu Ende April vorgerückt, hatte Marmonts Vortruppen 27. April überfallen und den
Posten Verlika genommen, wurde jedoch von Marmont 16. Mai geschlagen und bis Gospich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
1860, ohne von Wheatstone zu wissen, auch der Pro-
scssor an der Universität Pisa, Antonio Pacinotti,
durchgeführt, war aber noch einen Schritt weiter ge-
gangen. Wheatftones Konstruktion war im Grunde
genommen weniger eine Maschine als ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Fehrbellinbis Feige |
Öffnen |
großes «Provinzialmoor» mit pachtzahlenden
Kolonisten, und der Hauptmann Schöningh hat ebenda ein etwa 1800 ha großes Territorium teils selbst in Kultur genommen,
teils verpachtet. Die vom Pastor Cronemeyer zu Bremerhaven gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Festonbis Festtage |
Öffnen |
jemand auf frischer That betroffen oder verfolgt wird,
falls er der Flucht verdächtig ist oder seine Persönlich-
keit nicht sofort festgestellt werden kann. Der Fest-
genommene ist, wenn gegen ihn die öffentliche Mage
schon erhobenist,dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
oder zur Aufreckthaltung der
öffentlichen Sittlichkeit, Sicherbeit und Rübe poli-
zcilich in Verwahrung genommen sind; ferner auch
die Personen, welche auf Grund der Bestimmungen
der Civilprozeßordnung, z.V. weil sie den 5)ffen-
barungseid zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
aus der preußischen Monarchie nicht enthält, so hat dies seinen Grund einfach darin, daß zu der Zeit, als der Artikel verfaßt wurde, jene Ausweisungsfrage noch nicht diejenige Bedeutung gewonnen hatte, welche sie jetzt hat. Erst im Lauf des letzten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0235,
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) |
Öffnen |
ihre Netzhautbilder umgekehrt sind. Im Grunde genommen ist der Streit überflüssig, weil es sich dabei um eine falsche Fragestellung handelt. Wir müssen nämlich daran festhalten, daß nicht das Auge selbst das Bild sieht, welches in demselben entworfen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0330,
Presse (technisch) |
Öffnen |
330
Presse (technisch).
Geschichte. Die Sage nennt als Gründer Preßburgs den Römer Piso, einen Feldherrn des Tiberius, der hier Krieg führte, und nach welchem es Pisonium benannt worden sein soll; doch deutet der slawische Name Brecislawa
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
Kulturzwecken geeigneten Schichten
zunächst der Pflanzendecke des Moors), Sand, Klay, Seeschlick, natürlichem und künstlichem Dünger überdeckt und in Kultur
genommen. Der Kolonist ( Veentjer in Holland, Fehntjer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
beseitigen, entschloß sich die Regierung zur Anlage eines Tunnels, der 4 km lang, 1887 in Angriff genommen und inzwischen fertig gestellt wurde. Seit 1895 wird eine Seitenlinie von Tiflis nach Kars in Angriff genommen.
Unter den geplanten Bahnen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0464,
von Roobbis Rosenholz |
Öffnen |
von Rosen, welche bei uns kultiviert werden, sind ein nicht unbedeutender, im Droguenhandel zentnerweise vorkommender Artikel. Sie werden von zwei Rosenarten genommen, von der gewöhnlichen Zentifolie (Rosa centifolia) und von der dunkelroten Damaszener
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gekochte Gier oder etwas Fleisch. Das zweite Frühstück, etwa gegen 11 Uhr, besteht in Schinken, kaltem Fleisch, auch gekochten Eiern und Butterbrot. Soweit nicht gleichzeitig Milch genommen wird, wäre die Menge eines halben Liters noch bis zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Ableitungsrechnungbis Ablösung |
Öffnen |
.
Ablösung , die Beseitigung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grund
gesetzlicher Bestimmung; insbesondere die Aufhebung der auf dem Grund und Boden ruhenden
privatrechtlichen Lasten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0304,
Fischerei (Schlepp-, Senk-, Wurf-, Sacknetze etc.) |
Öffnen |
und andern in der Tiefe lebenden Arten stark beschwert, von einem oder zwei Fahrzeugen über den Grund hingeschleppt werden, in welchen ihr Untersimm mehr oder weniger einschneiden muß. Das größte und wichtigste Gezeuge dieser Art ist das Baumschleppnetz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
Verkettung der Verkehrsinteressen, des wechselseitigen Zusammenhanges und der Abhängigkeit der verschiedenen Wirtschaften voneinander sowie der auf Grund derselben zu beobachtenden Gesetzmäßigkeiten und Regelmäßigkeiten befaßt, um auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
mit 10 km auf je 100 qkm. Wird das Deutsche Reich im ganzen genommen, so zeigt sich seine Eisenbahndichtigkeit um ein Geringes größer als die Frankreichs, indem in Deutschland 7,6, in Frankreich 7,2 km Eisenbahnen auf je 100 qkm Fläche entfallen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Dresden (Geschichte) |
Öffnen |
erbauen und wurde der Gründer der Bibliothek und der meisten wissenschaftlichen und Kunstsammlungen. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde auch die Stadt am rechten Ufer befestigt.
Die glänzendste Periode der Stadt begann mit der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
. Ersteres System ist das des französischen und badischen Rechts sowie des neuen preußischen Expropriationsgesetzes von 1874, welch letzteres § 1 verordnet: "Das Grundeigentum kann nur aus Gründen des öffentlichen Wohls für ein Unternehmen, dessen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Krappblumenbis Krapüle |
Öffnen |
ist zuckerreich, kann in Gärung versetzt werden und gibt dann bei der Destillation Spiritus; außerdem gewinnt man daraus Oxalsäure und einen roten Farbstoff). Die Krappblumen geben ein schöneres, solideres Violett, ein glänzendes Rosa, und der weiße Grund
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Makedonienbis Malachowski |
Öffnen |
, Mitrovitza und der Südgrenze von Serbien und Bulgarien im N. und der Breite von Saloniki im S., bereist, um die Volkszugehörigkeit der Bewohner festzustellen, welche in ihrer Hauptmasse auf Grund der Nachrichten von v. Hahn, Varth, Boue, Grisebach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Justizstatistik (für Zivil- und Strafrechtspflege) |
Öffnen |
relevanten Phasen an, ohne daß auf die soziale Bedeutung und Eigenart des Rechtsstreites als auf die zu Grunde liegende soziale Erscheinung selbst Rücksicht genommen würde. Aber auch eine solche Ermittelung dieser Streitthatsachen selbst würde nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
im Zusammenhang, von welchen zunächst die Verlegung der Kasernen aus der Stadt in den Vordergrund getreten ist. Nach einem zu diesem Zwecke erlassenen Gesetze werden fünf Kasernen, mehrere Depots und andre Gebäude und Gründe des Militärärars in W
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0271,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
Gründe, die Echtheit der Stelle anzufechten; wozu das, wenn sie nicht die ihnen unbequeme Beweiskraft derselben fühlten ? - Andere, die die Echtheit der Stelle anerkennen, sind anf die verschiedensten, weit von einander abweichenden Erklärungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0384,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
als auf chemische Eigenschaften Rücksicht genommen ist, werden sie doch aus praktischen Gründen noch allgemein beibehalten.
Es ist zweckmäßig, vor der speziellen Besprechung dieser einzelnen Abtheilungen noch einige Gruppen chemischer Verbindungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0230,
von Gugelbis Guillaume |
Öffnen |
1858 zu Grunde ging und nur noch in Kartons vorhanden ist. In demselben Jahr gingen beide im Auftrag ihrer Regierung nach München, um über die erste große deutsche Kunstausstellung zu berichten. Früchte dieser Reise waren ihre kleine Schrift » Voyage
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0473,
von Schindlerbis Schleich |
Öffnen |
1876 vollendet, letzteres, ein unvergleichliches Meisterwerk, in Angriff genommen, um hoffentlich 1882 die Vollendung und Aufstellung zu sehen. Unter seinen übrigen jüngsten Werken, die den genannten völlig ebenbürtig sind, nennen wir namentlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
69
Amerika.
Gewandbehandlung, sondern auch in der Gesichtsbildung, die der griechischen genähert, also idealisiert wurde. Den Buddhastandbildern liegen jedenfalls die Apollodarstellungen zu Grunde, die den Gott in langem, schönfaltigem Gewände
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
nicht zu hinsichtlich der wirklichen Kunstkreise, und wenn auch diese immer wieder in den Bann der "Antike" geraten, so müssen wohl starke "innere" Gründe obwalten. Man wird diese leicht erkennen, wenn man gewisse Voraussetzungen aller "wahren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0278,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Anschließend an die Bildnerei mögen die Kleinkunst und das Kunstgewerbe betrachtet werden, da beide in einem engen Zusammenhange stehen, und im Grunde genommen die erstere ihren Ausgang von dem Kunstgewerbe nahm. Dieses befand sich schon im 10
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
).
Das Bildnerische in der Malerei. Die auf bildnerische Formgebung hinarbeitende Richtung fand im Grunde genommen immer noch mehr Anhänger als die rein malerische. Ueberhaupt konnte sich dem Einfluß derselben keiner der italienischen Maler des 15
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Einfall "barock" nennen, aber als Aeußerung selbständiger Erfindungsgabe gebührt ihm Anerkennung. Der gleiche Gedanke lag der Dreifaltigkeitskirche in der Baura bei Lambach (Oberösterreich) zu Grunde, welche 1713-25 erbaut wurde. Bei dieser beruhte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0688,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Kunstrichtung, sondern nahm nur in völlig äußerlicher Weise deren Formen herüber, um das Schmuckwerk damit zu bereichern. Die englische Renaissance ist im Grunde genommen nur eine mit neuem Flitter umkleidete Gotik.
Jones. Erst im 17. Jahrhundert
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
schwelgte. Im Grunde genommen wurzelte sie aber weit mehr in der Wirklichkeit als die "klassische" Auffassung, die ihre Welt aus Vorstellungen künstlich aufbaute, während die Romantiker die ihre auf die thatsächlich vorhandenen Regungen des Volksgemüts
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0509,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schwestern nicht zunimmt, ja sogar etwas zurückgegangen ist, müssen wir nach gemachten Beobachtungen hauptsächlich das als Grund nennen, daß sich unter den bei uns eintretenden Schwestern eine Anzahl beweglicher und unabhängiger Elemente befinden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0700,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Haufe sind meist kostspieliger und verursachen mehr Umstände; sodann sind im Winter die Badezimmer nicht genügend zu erwärmen und darum eine Gefahr für die Badenden. Die Bäder werden aus diesem Grunde häufig unterlassen, zum schaden der Gesundheit
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
von Ulmen ihre Mauern gründeten, da in dem sumpfigen Boden kein fester Grund vorhanden war, weshalb vor der Erneuerung der Mauern auf der Ostseite Pfähle im Wasser gesehen wurden, auf welchen die Masse der Türme und die Last der Mauern ruhte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
den Gmündern ausbrach, begaben sich die Spiser in die Stadt Giengen. Von da aber kam einer nach Ulm, und als er dort eine edle Frau genommen,. stieg er zu den Bürgern des dritten Ranges auf und versuchte eine eigene Familie seines Namens zu gründen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Vierter Stand der Bürger |
Öffnen |
78
sie an der letzten Stelle aus dem Grund gesetzt, weil, als ich schon die vorangehenden beschrieben hatte, in Ulm die Hochzeit eines von Weschbach gefeiert wurde, der hier seinen Wohnsitz zu haben beschlossen hatte; und deswegen, weil
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Gräben der Wiesen, so daß sie manchmal im Kot stecken geblieben wären und nicht hätten herauskommen können, wenn sie nicht eine Stärkung aus den Flaschen genommen hätten. um dieser und anderer Dinge willen wurde der Orden des verewigten Benedikt zu diesen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
der Mund schweigen würde, seine Werke und zeugt der Erfolg, und es ist bei mir kein Zweifel, daß von der ersten Einrichtung dieses Klosters an es niemals so ruhmvoll und gerühmt gewesen ist, wie heute. Denn von Grund aus erneuerte der treffliche Mann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0795,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) |
Öffnen |
Compiègne gefangen genommen und 30. Mai 1431 zu Rouen verbrannt, und Bedford ließ den jungen Heinrich VI. im Dezember zu Paris krönen; aber die englische Sache stand darum nicht besser, und namentlich, nachdem es 1435 zu einer Versöhnung zwischen Karl VII
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
wird einen kleinen/ zur Überwältigung von Stromschnellen geeigneten Dampfer über die Stanleyfälle nach dem Oberlauf des Kongo schaffen, dann nach Katanga vordringen und dort Stationen gründen. Dagegen wurde J. Thomson, welcher eine neue Reise nach Katanga
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
. Der in Aussicht genommenen C. stellte Keller im Einverständnis mit einer Anzahl gleichgesinnter Männer den Zweck: 1) der Herausgabe der wichtigern Schriften und Briefe des Comenius sowie derjenigen seiner Vorgänger, Lehrer und Gesinnungsgenossen, soweit sie noch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Begierigbis Begräbniß |
Öffnen |
mit flüssigen Dingen befeuchten. 1 Mos. 35, 14. Hiob 38, 38. II) Wird es auf die Arbeit eines Lehrers bezogen, welcher, nachdem der Grund gelegt (gepflanzt), die Zuhörer noch mehr unterrichtet, gründet, befestigt und überzeugt, daß sie, bei göttlichem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
eines Reservefonds Verwendung findet, welcher zur Begleichung von Mindererträgen in Anspruch genommen wird, indem der Anteilverwalter dem Normalertrag gegenüber keine Garantie übernimmt und aus dieser Ursache auch für einen etwanigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
.
Biersteuer, im System der Aufwandsbesteuerung zu den Getränkesteuern gehörige Steuer, die entweder nach der Menge der verbrauchten Rohstoffe als Materialsteuer oder nach dem gewonnenen Erzeugnis als Fabrikatsteuer angelegt wird. Die zu Grunde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
. w. Die Höhe der dem Anschlag zu
Grunde liegenden Preise ist im allgemeinen nach
denen der letzten 20 Jahre zu normieren; nur bei
Produkten, welche thatsächlich eine schnelle Preis-
steigerung aufweifen, z. B. Butter und Milch, kann
man besser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
oder von seinem gesamten innerhalb
des Gemeindebezirks belegenen Jahresbeitrag von
mindestens 3 M. an Grund- und Gebäudesteuer ent-
richtet oder zur Staatseinlommenfteuer veranlagt
ist oder zu den Gcmcindc-abgaben nach einem Jahres-
einkommen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Austern (Vorkommen, Fang, Pflege und Zucht) |
Öffnen |
, der jungen Brut, von welcher sonst der größte Teil zu Grunde geht, geeignete Vorrichtungen darzubieten, auf welchen sie sich anheften und vor störenden Einwirkungen geschützt werden kann. In dem kleinen Salzwassersee Lago di Fusaro bei Neapel hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
soll der Auslieferungsantrag in Erwägung genommen und demselben, wenn nichts entgegensteht, mit Rücksicht auf die freundnachbarlichen Beziehungen beider Länder Folge gegeben werden. Der Umstand, daß das Verbrechen oder Vergehen in einer politischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0997,
Gefängniswesen (Vorsorge für Gesundheit, Disziplin, Beschäftigung der Gefangenen) |
Öffnen |
auf Grund des § 362 gewisse Personen nach verbüßter Strafe durch die Landespolizeibehörde untergebracht werden können (Bettler, Landstreicher, Prostituierte). Verschiedene Strafarten, z. B. Gefängnis und Haft, können in verschiedenen Abteilungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
1004
Intervenieren - Intervention.
übermäßige Quarte 18:25 oder 32:45; 14) deren Umkehrung, die verminderte Quinte, 25:36 oder 45:64. In Noten sind die aufgezählten dissonanten Intervalle (c als Ausgang = 1 genommen):
^[img]
Die übermäßige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
Generaladjutant des Kaisers. Nachdem er 1879 seinen Abschied genommen hatte, wurde er 1883 zum General der Infanterie und 1889 zum General der Artillerie befördert. Er starb 16. Jan. 1892 in Dresden. H. war einer der bedeutendsten Militärschriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
, ist wirtschaftlich nur da gerechtfertigt, wo
stillschweigende und allgemeine Hypotheken bestehen.
Hypothekenschulden, die auf Grund des Real-
iredits aufgenommenen Schulden, bei denen die
Verpfändung der Sachen in Form der Hypothek
(s. d.) stattfindet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
mehr, seitdem die Chemie sich so außerordentlich entwickelt hat und durch Liebig die Beziehungen derselben zur L. klargelegt sind, hat auch diese einen ungeahnten Aufschwung genommen, den Weg der Empirie verlassen und arbeitet mit klarer Erkenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
344
Steuern
Steuerpflicht ist allgemeine Bürgerpflicht. Darüber hinaus hat auch jeder fremde Staatsangehörige, der aus irgend einem Grunde dauernd oder vorübergehend in die Lebensgemeinschaft des Volkes eingetreten ist, zu den Lasten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
. angefügt, deren Namen in Gegensatz zu den frühern mit Ausnahme einer einzigen von Örtlichkeiten genommen waren. So entstanden allmählich 35 T., also neben den 4 städtischen 31 ländliche. Weiter fuhr man mit der Bildung von neuen Distrikten nicht fort
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
, das als einheitliches Ganzes monistisch zu erfassen ist. Die sociale Entwicklung zeigt
von diesem Standpunkt aus das Bild eines unablässigen Kreislaufes. Auf Grund bestehender Rechtsordnung bilden sich im geregelten Zusammenwirken
gleichheitliche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0089,
von Cyankaliumbis Damast |
Öffnen |
minder
giftig als die ihm verwandte Blausäure; sowohl
innerlich genommen als mit einer wunden Hautstelle in Berührung gebracht, können ganz
kleine Mengen den Tod herbeiführen. Dennoch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0114,
Wintersalate |
Öffnen |
denn der Bilderschmuck in unseren Wohnungen?" Darauf gibt es aber nur die eine Antwort: "Das Bild soll das Auge erfreuen!" Wenn die Geschäftsinteressen den Menschen den größten Teil des Tages in Anspruch genommen haben, so sehnt er sich nach
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0385,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Grund zu schweren Geburten, späterem Siechtum und frühzeitigem Altern legt.
Wessen Kräfte durch stete bürgerliche Arbeit gestählt sind, kann mit den Armen wohl erhebliche Lasten bewältigen, nur muß es unter Beachtung gewisser Vorsicht geschehen. Vor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
werden. Zinsen von bestimmter Höhe dürfen für das Geschäftsguthaben nicht geleistet werden. Das Geschäftsguthaben eines Genossen darf, solange er nicht ausgeschieden ist, von der Genossenschaft nicht ausgezahlt oder zum Pfande genommen werden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Absolutionbis Absonderung (im Konkurs) |
Öffnen |
eine
solche, die nicht auf ein als ruhend angenommenes System im Weltraum bezogen, absolutes Gewicht (im Gegensatz zu
spezifischem), bei dem keine Rücksicht auf das Volumen des Körpers genommen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0020,
China (Krieg mit England und Frankreich 1857-60) |
Öffnen |
wurde er als Gründer der neuen Dynastie Taiping ("großer Friede") oder Tinkwok ("Himmelskönigreich") ausgerufen. Von da an machte er einen Siegesmarsch in die sechs Provinzen Kuangsi, Hunan, Hupei, Kiangsi, Nganhui, Kiangsu, brachte dadurch alles Land
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
Staat New York) austauschte. Gegen die Mitte des 17. Jahrh. hatten auch die Franzosen angefangen, einige Niederlassungen im Süden der damaligen englischen zu gründen, aus denen nach vielen Wechselfällen dort die Kolonie von Cayenne entstand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Penckbis Penrhyn |
Öffnen |
wertvolle Skunks werden schwarz gefärbt, wobei auch der Grund gefärbt wird, ivährend er bei dem ungefärbten Fell weiß ist. Außerdem sind die gefärbten Felle abweichend von den natürlichen tiefschwarz. Gelegentlich wird Waschbär für Skunks genommen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Ferraribis Ferry |
Öffnen |
die Eigenschaft als öffentliche Telegraphenanstalten im Sinne des Gesetzes ausdrücklich zuerkannt. Dagegen ist die auf Grund dieser Entscheidung seitens der Reichspostverwaltung in Anspruch genommene Berechtigung: Ausführung und Betrieb von privaten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Festabis Festigkeit |
Öffnen |
701
Festa - Festigkeit
Wesen verändert wird (wesentliche Bestandteile), im
ß. 783 als wesentliche Nestandteile eines Grund-
stücks die mit dem Grund und Boden fest verbun-
denen Sachen, insbesondere die Gebäude. Als we-
sentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
-
scheidung darüber samt den Gründen in der Sprache,
in welcher die Verhandlung in erster Instanz geführt
wurde und in der deutschen Sprache binauszugeben.
-" Im Königreich Ungarn (einschließlich Sieben-
bürgen) ist die magyar. Sprache bei allen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
und
Ausgaben in Coburg 812 700, in Gotha 1 959 924
M., darunter 186160 und 523 420 M. Domänen-
einkünfte und 496 000 und 1095 088 M. Steuern
und Abgaben (177 000 und 260447 M. Grund-
steuer, 258 000 und 607 000 M. Einkommen- und
Klassensteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Gesandtschaftsrechtbis Geschäftsgeheimnis |
Öffnen |
, in Familienverhültnisscn u. s. w. ihren
Grund haben. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden,
ist es üblich, vor Ernennung vertraulich anzufragen,
ob die in Aussicht genommene Persönlichkeit genehm
(z)6l80na Ai-HiH) sei (HFi-L^tioll). Der Gesandte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0120,
Essig |
Öffnen |
120
Essig - Essig
diese Erfahrung wurde seit alten Zeiten zur Bereitung des nöthigen E. in einfachster Weise benutzt und sie liegt den heutigen rationellern Fabrikationsweisen auch zum Teil zu Grunde. Die Bedingungen der Essigbildung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Messingbis Midian |
Öffnen |
zeigt, daß, wenn gleich Alles schiene zu Grunde zu gehen, dennoch die Verbeißnng vou Christo solle erfüllt werden. Er trägt in sieben Capiteln vor:
1) Eine Weissagung wider Jacob und Israel, c. 1. 2. 2) wider die ungerechten Regenten, c. 3. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Konträrbis Kontribution |
Öffnen |
Siebener beginnend, weniger genommen. Jeder der Spieler erhält 5 Karten; die Wenzel (Eichelunter und Grünunter) sind immer die höchsten Trümpfe, dann folgt Aß, König u. s. w. der Trumpffarbe. Zum Gewinnen des Spiels sind 3 Stiche nötig. Wer den Eichelunter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
hohem Grade, daß die in früherer Zeit
zu ihrer Befriedigung in Aussicht genommenen Mittel nicht mehr zureichend erscheinen. Überdies ändert
jede neue Eisenbahn selbst die wirtschaftlichen Bedürfnisse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
. Ebenso können jugendliche Personen zur Reinigung von Dampfkesseln auf Grund einer Dispensation Sonntags verwandt werden. Zum Zweck der Kontrolle werden die Leiter von Betrieben und Unternehmungen verpflichtet, Arbeitskarten für jugendliche Personen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
für einfache Fahrten, im Süden auch für Hin- u. Rückfahrt) und auf die Gepäckfracht (im Norden Freigepäck, im Süden nicht). Für die Beseitigung der 4. Wagenklasse haben sich mehrfach gewichtige Stimmen aus gesundheitlichen Gründen und Rücksichten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
701510000 M. durch An-
leihen zu beschaffen waren.
In Bayern ist der Bau von N. durch den Staat
nach dem Gesetze vom 28. April 1882 (Art. 5) da-
von abhängig, daß die Interessenten mindestens den
Grund und Boden hergeben; früher wurde nach dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
wird die von ihm gewährte Unterstützung geringer, und die Muskeln werden mehr in Anspruch genommen, so daß jede Bewegung eine ganz besondere Ermüdung zur Folge hat.
Wenn man von den physikalischen Eigenschaften der A. spricht, so bezieht man dieselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0896,
Deutschland (Geschichte 1863-1864. Fürstentag. Die schleswig-holstein. Frage) |
Öffnen |
, daß die deutsche Frage im Grund eine Machtfrage zwischen Österreich und Preußen war. Seine eignen positiven Vorschläge wurden aber von der Nation nicht ernst genommen, und die Entfremdung zwischen der preußischen Regierung und den eifrigsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
(s. d.), Grund- oder Bodenrente (s. d.) und Unternehmergewinn (s. d.).
Das Gesamteinkommen verteilt sich in ungleicher Weise auf die einzelnen Glieder der Gesellschaft. Die Ungleichheit wird zunächst durch Verschiedenheit in den Leistungen bedingt
|