Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach manch ein
hat nach 2 Millisekunden 5959 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Demanchieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Manassebis Mangeln |
Öffnen |
) Einer zu Nehemias Zeiten, Esr. 10, 30. IV) der Judith Ehemann, Ind. 8, 2.
Mancher
Mancher ist arm bei großem Gut; und Mancher ist reich bei seiner Armuth, Sprw. 13, 7.
Es gefällt Manchem ein Weg wohl; aber endlich bringet er ihn zum Tode, Sprw. 14
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
539
Manchester (Städte in Nordamerika) – Mancini (Olympia)
Royal Infirmary in Piccadilly, daneben bestehen Blinden- und Taubstummenanstalten, ein Krematorium seit 1893 u. s. w.
Industrie, Handel und Verkehr. M. ist der Mittelpunkt der engl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
km Länge nach dem gegenüberliegenden Birkenhead. Der Mersey ist nur bis Warrington für größere Schiffe schiffbar, aber Kanäle verbinden die Stadt mit Manchester, Leeds, Birmingham und den Salzbezirken Cheshires. Ein Kanal für Seeschiffe, der L
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
Ungleichheit und diese Ungleichheit ruft eine Rangordnung hervor, während unter Gleichen keine Rangordnung sein kann. Daher beweist der Philosoph 1) (4 politicorum), daß ein Staat mit guter Verfassung nicht nur aus einem Teil, d. h. nicht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0059,
von Bissenbis Blaas |
Öffnen |
53
Bissen - Blaas.
und eignete sich dort in seinen Bildern ein intensives Kolorit und ein oft an Rembrandt erinnerndes Helldunkel an. Zu den besten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
italienischen in mancher Hinsicht unterscheidet und schließlich auch nicht ohne Rückwirkung auf letzteren blieb; insbesondere ist in Oberitalien ein Eindringen des ersteren bemerkbar.
Deutsche Meister. Sandrart. Während Italiener und italienischer Kunstgeist
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Nesseltierebis Nest |
Öffnen |
zurück, oder wandert von einer Stelle zur andern. Die Krankheit ist nicht ansteckend, steht oft mit leichten Verdauungsstörungen in Verbindung und erscheint nicht selten bei manchen Personen nach dem Genuß von Muscheln, Krebsen, Schnecken, manchen Fischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
, der ihnen hierdurch seinen Dank ausspricht. Daß aber auch ein großer Teil der in Deutschland wie in Holland und Belgien, Frankreich, England und Italien ausgesandten Briefe unbeantwortet geblieben ist, bedarf der Erwähnung und wird manche Lücke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
in manchen Fällen schädliche Teile aufgenommen haben. Dr. B.
An Fr. I. I. in A. Flecken in Herrenkleidern. Eine gute Lauge zum Beseitigen von Flecken in Herrenkleidern, überhaupt in wollenen Zeugen, gibt folgendes Rezept: 60gr Seifen-Wurzel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist gewöhnlich auch ein Kranker beschäftigt.
Die Holzspälterei hat neuerdings etwas unter starker Konkurrenz zu leiden. Immerhin verkaufen wir Holzringe verschiedener Gattung.
Auch in der Korbflechterei ist ein bescheidener Anfang gemacht.
Manche
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
der Städte und dem Handel hin, wie der Rabe aus der Arche Noä entlassen beim Aas geblieben und nicht zurückgekehrt ist Gen. 8.; denn wo ein Aas ist, da sammeln sich die Adler. Luc. 17. So geben verwerflicherweise manche Adelige um der Genüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0015,
Elektrotherapie |
Öffnen |
Körper des im Bade sitzenden Kranken in Berührung, während der negative Pol mit der Wanne verbunden ist (monopolares elektrisches Bad), oder es tauchen beide Pole in die Badeflüssigkeit ein, sodaß der elektrische Strom dem Körper ausschließlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 31. Oktober. Inhalt: Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe. - Die Kunst zu heizen - Die sog. Abhärtung der Kinder. - Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate. - Gesundheitspflege. - Für die Küche. - Kochrezepte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
47
seines Mutes 1. Reg. 1) 17. Und Salomo wegen seiner Weisheit 3 Reg. 2) 3. Und Jephte wegen seiner Erfahrung Judic. 11. Und Tullius wurde wegen seiner Beredsamkeit zum Konsul gewählt. So kann es auch in Ulm geschehen.
Ein sechster
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
muß. Aber das ist ja schließlich noch kein Unglück. Schlimmer ist's freilich schon, daß der Kleinste seine Stiefel, die noch fast neu waren, nun schon wieder verwachsen hat und daß ein Paar neue gekauft werden müssen. Noch schlimmer, daß Fritz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
177
Manchester (Personenname) - Mancini.
1759 bereits 20,000 und 1841: 353,390 Seelen. Vgl. Whitacker, The history of M. (2. Aufl., Lond. 1773, 2 Bde.); Reilly, History of M. (das. 1861); Proctor, Memorials of byegone M. (das. 1879).
2
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0214,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
mit Unrecht. Nur in Venedig und etwa noch in Sicilien wirkte sie auf die Entwicklung mitbestimmend ein, aber auch nur in geringem Maße. Das einzige, was die Griechen vielleicht dem Abendlande geben konnten, war Arbeitsfertigkeit und die Kenntnis mancher
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0700,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
kühner Anordnungen kundgiebt, ja auch ein gewisser Reichtum von Gedanken in der Gestaltung des Zierwerks. Es sind aber nur Gedanken, die sich auf die Formen beziehen, was fehlt, ist der "Geist", welcher das Ganze durchdringt und aus dem Inhalt des
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0058,
Nachtrag |
Öffnen |
57
skelette von Guadeloupe ist, nach der genauen Untersuchung des Herrn Hofrath Blumenbach in Göttingen, ein Produkt, welches von keinem Präadamiten, sondern höchst wahrscheinlich von einem Caraiben herrührt *). Auffallend ist hierbei noch
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0074,
Zusatz |
Öffnen |
oder Baktra, wo die Zend-Avesta scheint aufgetrieben worden zu sein. Und so kam er nach manchem Hin- und Herstreifen nach Ver, Per oder Persis. Und wenn sich nun auch ein Theil dieses Zuges nach Indus oder Armenien wandte, so blieb doch von jetzt an Persis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
, Kinder, selbst im zartesten Lebensalter, diesen Abhärtungsprozeduren auszusetzen, dagegen muß energisch Front gemacht werden. Wie manche Mutter bildet sich wer weiß was darauf ein, daß ihr Klnd im strengsten Winter im eisigkalten Zimmer, eventuell noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Manchen vom Tiefbrand und der Brandmalerei überhaupt ferngehalten haben: denn es gehört z. B.. im Winter nicht zu den Annehmlichkeiten, die Brandmalerei bei geschlossenen Fenstern auszuüben.
Dem ist jetzt gründlich abgeholfen. Genannte Firma hat
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
der rätselhafteste von Allen, den Eierrekord mit 50 Eiern in einer Stunde.
Aus dem Altertum sind uns manche Geschichten von berühmten Essern überliefert worden. Phagon soll dem Kaiser Marc ein Wildschwein, einen Hammel und hundert Brote verzehrt haben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0071,
Pilze (Einteilung) |
Öffnen |
71
Pilze (Einteilung).
Fig. 6 B). Der Fruchtkörper (stroma) tritt hier in großer Mannigfaltigkeit der Gestalt auf. Bei vielen ist er ein dünner und flacher, haut- oder krustenartiger Körper, welcher der Unterlage aufgewachsen ist und oft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
538
Manchester (Sammet) – Manchester (Stadt in England)
Weiden, aber auch mit sandigen Heiden, Sümpfen und Moorgründen bedeckt. Das Klima ist immer feucht und gleichmäßig warm; heftige Stürme nicht selten. Küstenflüsse sind: Douve, Vire
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Montabaurer Höhebis Montaigne |
Öffnen |
, Lehrerinnenseminar, bischöfl. Knabenkonvikt, Hospital, Kloster und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder; Wollspinnerei, Gerberei, Ziegelei, Mahl- und Schneidemühlen, Märkte. In der Vorstadt Sauerthal ist eine Sauerquelle und in der Nähe ein
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
IIV
Vorwort.
Wenn hier, und zwar zum erstenmal, eine vollständige Übersetzung von Fabris tractatus de civitate ulmensi erscheint, so hat dies seine Erklärung darin, daß dieser tractatus trotz mancher Unrichtigkeiten doch eine Hauptquelle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0482,
von Salpetersäurebis Salpetersaures Bleioxyd |
Öffnen |
ist ebenfalls ein gewöhnlicher Bestandteil der rohen Säure und durch die geeigneten Mittel zu entfernen. Chemisch reine Säure (acidum nitricum purum) wird ebenfalls zu manchen Zwecken gebraucht und ist jetzt Handelsartikel geworden. -
S. hat eine äußerst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
wird alsdann mit Essig verdünnt. Manche lieben auch ein wenig Zucker daran.
2. Eine große geriebene Zwiebel wird in Gänseschmalz gar gedünstet - sie darf gleichfalls nicht braun werden - und mit Essig verrührt.
Diese sämtlichen Saucen dürfen nicht so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
123
Mag nun aber die Sitte des Sexor in dem Umfange, wie sie im Nordlande üblich ist, auch für uns nicht Passen, so können doch unsere Hausfrauen manches daraus lernen. Es gibt zahllose Fälle, in denen es sich empfehlen dürfte, den beiden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Absonderung (in der Physiologie)bis Absorbieren |
Öffnen |
Blütenstands bei den
meisten Lippenblütlern und auch vielen andern riechenden Gewächsen: mehrzellige Haare, deren
kopfförmige Endzelle auf ihrer Oberfläche ein ätherisches Öl ausschwitzt. Ferner sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
lM Er war ein Mann von
glänzenden Gaben, von zündender Beredsamkeit-und
gehörte trotz mancher Mängel zu deu besten Männern
der Restaurationscpoche. Er starb 1695, und 1700
erlosch die Peerswürde in seinem Haus.
Vruckhaus' Konversations
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0113,
von Zum Erntesegenbis Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
Firmament hinaufsehen ließ, ist gebannt: wir haben Brot und sehen den Tagen, da kein Mensch erraten kann, mit Ruhe entgegen. Aber nicht alle! Wie mancher hat weder Huf noch Halm, wie manchem ist das Wort "Ernte" ein leerer Schall, wie viele darben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Auge (der niedern Tiere) |
Öffnen |
. Pneumatischer Aufzug.]
Auge (Oculus), das Sehwerkzeug der Tiere, wird in seiner einfachsten Form bei manchen niedern Tieren durch einen farbigen Fleck dargestellt, an den ein Nerv (Sehnerv) herantritt, so daß eine Empfindung, wenn auch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
- oder Flußspaltungen. Die getrennten Teile heißen
Flußarme ; vereinigen sie sich wieder, so schließen sie
Flußinseln ( Werder ,
Auen , Kämpen ) ein. Das durch die Ablagerungen
eines Flusses gebildete Mündungsland heißt Delta (s. d.). Nicht selten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
die Adeligen, mit ihnen in Familienverbindung zu treten und leiden nicht, daß sie von ihnen gedutzt werden, was sie ehemals von ihren Vätern haben wollten.
Ein vierter Unterschied von Bürgern besteht darin, daß manche einfache Leute von geringer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Harzburg (Hofgestüt)bis Harzgänge |
Öffnen |
-
mes, H.und seine Umgebung (Goslar 1862); Stolls
Führer von H. und Umgebung (Harzb. 1885); Ja-
cobs, Die H. und ihre Geschichte (ebd. 1885).
Harzburg, ein nach der gleichnamigen Ortschaft
am Nordrande des Harzgebirges benanntes, der
Krone
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0665,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
speist, und da diese letztere naturgemäß am ärgsten nach dem Lüt-geftsk riecht, so ist der Genuß ein sehr zweifelhafter. Die Dänen bevorzugen dagegen Gänsebraten mit Rotkohl, ein auch in manchen Gegenden Deutschlands übliches WeihnachtZes-sen, dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
Tiere bedecken ihren Leib in oft phan-
tastischer Art mit allerlei Fremdkörpern: eine in
Häusern lebende, von Bettwanzen sich ernährende
Wanzenart (RLäuvius p6l80natu8 FVlbr.) ist als
Larve umhüllt mit Staub und Gemüll. Manche
Seekrabben haben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0977,
Insekten (innere Organe, Nervensystem) |
Öffnen |
ist, und darauf der Darm. Bei manchen Raubinsekten schiebt sich zwischen Kropf und Chylusmagen ein Vor- oder Kaumagen ein, dessen kräftige muskulöse Wandung innen mit dickem Chitin überzogen und mit stärkern Leisten, Zähnen und Borsten besetzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
voraus. Der Arbeiter braucht einen Tisch und ein paar lange haarscharfe Messer, das Zuschneide- und das Rundschneidemesser, die er bei der Arbeit noch öfter wie der Barbier die seinigen nachschärfen muß, was auf einem ans rechte Bein gebundenen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0365,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
357
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Giottino. In anderer Art bedeutsam erscheint dann noch ein Meister, der Giottino genannt wird (um 1340-69 thätig). Daß er ein unmittelbarer Schüler Giottos gewesen sei, ist sehr zu bezweifeln, weil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0066,
Pilze (Fortpflanzungsorgane, Sporen) |
Öffnen |
66
Pilze (Fortpflanzungsorgane, Sporen).
zeugt werden, ist meist deutlich vom Mycelium unterschieden, ein Erzeugnis desselben und gewöhnlich in Mehrzahl auf demselben auftretend, sehr häufig der ansehnlichste und auffallendste Teil des Pilzes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0856,
Zelle (Tier- Und Pflanzenzelle) |
Öffnen |
der Fall, sondern es tritt Arbeitsteilung ein, d. h. manche Zellen sorgen
ausschließlich für Nahrungsaufnahme und lassen die gewonnenen Säfte auch den
übrigen Zellen zu gute
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
Verhältnisse in mancher Beziehung beeinflussen.
Chun (Königsberg) schilderte hierauf die pelagische Tierwelt in großen Tiefen. An die Tiefseeforschungen knüpft sich ein hervorragendes Interesse, weil sie nicht nur über manche Rätsel der Meeresfauna
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0011,
Phosphoreszenz |
Öffnen |
. Auch die Lichtentwickelung bei der Kristallbildung gehört wohl hierher. P. wird 3) durch Erwärmen hervorgerufen. Manche Diamanten, und besonders die als Chlorophan bekannte Varietät des Flußspats, leuchten schon bei mäßiger Erwärmung. Besonders
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Ulverstonbis Umbellifloren |
Öffnen |
Staatsbahn, 35 m ü. M., hat 4 Kirchen und Kapellen, ein Realprogymnasium, ein Hospital, ein Amtsgericht, eine Handelskammer, einen landwirtschaftlichen Verein, eine Zuckerfabrik, Eisengießerei, Maschinen-, Feuerspritzen-, Leder-, Tabaks- u
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
.
Vielleicht versucht manche liebe Großmutter die vorgeschlagene Arbeit, die eines gewissen Reizes nicht entbehrt. Beim Anblick so manchen Stoffrestes steigt ein liebes Bild aus der Vergangenheit auf. In dem Kleid hat die Aelteste die ersten Ballfreuden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
90
man auch bei Kindern darauf achten. Denn abgesehen vom Beruf kommt jeder im Laufe der Tage mit seinen Händen genügend mit der Umgebung in Berührung, daß Unreinlichkeiten daran haften.
Es gibt ein sehr verbreitetes Vorurteil, das ich öfter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
458
Großbritannische Eisenbahnen
Betriebslänge am Genehmigtes Kapital Eingezahltes Kapital Jahresschluß Jahr Zwei- Ein- Garan- Vorzugs- gleisig Zusammen Aktien Anleihen Zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
schiedenes Prozen- Proz. d. ausschließ- in in für die für die Renten, in Ins- Zusammen ten der Zusammen einge- lich der Pro- Pro- Betriebs- Zug- Zölle, Pro- gesamt Ein- zahlten Abon- Zusammen zen- Zusammen zen- Zusammen mile mile Schiff- zen- nahmen Kapitals
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
fettloser Körper, ein langer sehr beweglicher Hals und ein wenig oder gar nicht gekrümmter langer Schnabel sind die allgemeinen Hauptkennzeichen derselben, wovon sich aber im speciellen manche Abweichungen zeigen. Ihre Lebensweise ist sehr einförmig. Fast
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0374,
Vögel |
Öffnen |
wird. Der Geruch ist stets stumpf, mag bisweilen sogar völlig fehlen, die Nase ist niemals beweglich, ihre Öffnungen auf dem Schnabel angebracht. Ausgezeichnet scharf ist, obgleich ein äußeres Ohr nur bei einigen Eulen wohl entwickelt ist, das Gehör
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
von manchen die Zukunft zugesprochen wird. Sardegna z. B. wird mit vier 34,3 cm, acht 15 ein Kanonen L/40, zehn 12 ein, zehn 5,7 und zwölf 3,7 cm Schnellfeuer- sowie 7 Revolver- und Maschinengeschützen armiert und Maschinen von 22,800 Pferdekräften
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Amerika |
Öffnen |
65 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Amerika.
Selbständigkeit der altamerikanischen Kulturentwicklung. Die Entdeckung Amerikas hat auch manche unbequeme Folge gehabt, beispielsweise wurde den Verfechtern des einheitlichen Ursprungs des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Phosphorescenzröhrenbis Phosphorsäure |
Öffnen |
geleiteten Entladungsschlag einer elektrischen Batterie werden manche Stoffe phosphorescierend. Die P. organischer Körper ist wahrscheinlich durch eine langsame Verbrennung bedingt. (S. Leuchtende Pflanzen und Tiere.) Mit Hilfe des Phosphoroskops (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
, und mancher von
ihnen, wie der auf Tafel: Stachel baut er II,
Fig. 6, und Tafel: Meerwasser-Aquarium
(Bd. 1, S. 774), Fig. 9, abgebildete ^tei'Äcluitinoii
8. ^8t0t-i
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
711
Termitidae - Ternitz
manchen Arten sog. Nasuti, deren Kopf in eine nasenartige Spitze ausgezogen ist. Diese ungeflügelten Formen sind verkümmerte Männchen und Weibchen. Dazu kommen die Entwicklungsstadien (Larven, Fig. 3 und 4, und Nymphen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
367
von über 40 Gästen besucht. Das Haus wird aber in Bälde seiner ursprünglichen Bestimmung, nämlich ein Kinderheim zu sein, übergeben werden.
Die sogenannte Arbeit am Bahnhof, d. h. die Inempfangnahme meistens unbekannter allein reisender
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
. in die gemeinsame Wohnung nur wenig und bei uns gar nicht ein, da sie im Winter keiner Nahrung bedürfen.
Die Nahrung der A. besteht aus animalischen und vegetabilischen Stoffen; besonders lieben sie Süßigkeiten, den Honigsaft mancher Pflanzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0078,
Blüten, gefüllte |
Öffnen |
der Füllung an Geruch ein, wie das Veilchen und manche Rosen, während andre stärker, anhaltender, sogar anders riechen als die nicht gefüllten. Gefüllte Blüten finden sich in sehr vielen Familien.
Sie entstehen durch Umbildung und Vermehrung der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
Studenten bringen ihre eignen Reitpferde mit und nehmen auf ihnen an den großen Fuchsjagden teil. Reiten und Fahren ist auch ein beliebtes Vergnügen mancher Studentinnen, welche täglich sich regelmäßig körperliche Bewegung machen. Auch im Wettlauf sowie
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Lieber |
Öffnen |
in früheren Jahren manche in die Gemeinschaft der Bürger auf, und aus den Ehen mit ihnen wurden gewisse Familien der Ulmer, als mit Kriegsleuten verbunden, nicht wenig geadelt. Denn heute lebt in Ulm Herr Leonard Vetter, ein wackerer Kriegsmann
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bitterlinbis Öttinger |
Öffnen |
Gründen blieb dieser Name an manchen Adeligen und Nichtadeligen, Reichen und Armen, Großen und Kleinen hängen.
Bitterlin.
Die Familie der Bitterlin, die immer zu den Adeligen gehörte und in höchster Ehrbarkeit stand, zierte Ulm von Alters her
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0077,
Blütenfarben |
Öffnen |
die meisten rosa gefärbten Blüten, manche rote und die Mehrzahl der violetten und blauen ihre Farbe. Wo der Zellsaft, wie in den meisten Fällen, farblos bleibt, erscheint die Blüte weiß.
Mischfarben entstehen, wenn sich der Zellsaft und die festen Körner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Gemeindeabgabenbis Gemeindebeisassen |
Öffnen |
. Conseil municipal). Das Wahlsystem ist ein außerordentlich verschiedenes. Nach manchen Gemeindegesetzen werden Wählerklassen der Gemeindeangehörigen nach Maßgabe der Gemeindeumlagen gebildet, auch werden die Sonderinteressen der Grundeigentümer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0791,
Moose (Einteilung) |
Öffnen |
und Fig. 2 C), bei den Laubmoosen mit einem Deckel (operculum, Fig. 10 A d). Im letztern Fall bleibt unter demselben an der Mündung häufig ein Mündungsbesatz oder Peristom (peristomium, Fig. 10 A p und B) stehen, meist zahnförmige Läppchen oder Fäden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
. In manchem vorher vollgestopften Raum ists ordentlich geräumiger geworden; Ordnung, Luft und Licht hinzugedrungen und alles schaut freundlicher aus: Es ist gemütlicher geworden.
Nun harren die verschiedenen Dinge noch einer bestimmten Verwendung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
doch hervorheben, daß die Wirksamkeit der Heilstätten noch viel zu kurze Zeit besteht, als daß man jetzt schon ein endgültiges Urteil abgeben könnte.
Auch unsere schweizerischen Anstalten sind von der Reaktion nicht ganz verschont geblieben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
genannt, fest.
In Sachsen muß man Heringssalat am Weihnachtsabend essen, um reich zu werden, am Rhein ißt man Spekulatius und Aachener Printen, Mainzer Vuweschenkel und Frankfurter Brende, von denen Frau Rat Goethe sogar ein besonders gutes Rezept
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Italien |
Öffnen |
behauptete.
Die Etrusker. In diese indogermanische Bevölkerung drängte sich nun ein rätselhaftes, nichtindogermanisches Volk ein, die Etrusker. Ueber Art und Herkunft derselben herrscht noch völlige Unklarheit. Nach Italien kamen sie - wie die meisten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
und Blumen sogar Beachtung der Natur. Doch auch hier tritt Erstarrung ein, es werden bestimmte Formen zur Regel, wobei manche mißverständliche Auffassung der Vorbilder, die man einseitig nachahmte, mit unterlief.
Anerkennung verdient die treffliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Geschlechtsgenossenschaftenbis Geschlechtsorgane |
Öffnen |
, resp. Scheide) zur sichern Übertragung des Samens in die Nähe des Eies vorhanden. - Werden Samen und Eier in derselben Keimdrüse produziert (bei manchen Mollusken), so heißt diese eine Zwitterdrüse. Gebiert ein Tier lebendige Junge, so entwickeln sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alkaloide |
Öffnen |
. Jedenfalls muß auch der Wassergehalt der Probe bestimmt werden. - Dieselbe Methode kann in der Acidimetrie benutzt werden. Man bringt in das Kölbchen A (Fig. 2) die abgewogene Probe mit etwas Wasser, hängt an einem Faden ein mit reinem doppeltkohlensauren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
. Pollen. Die Form der Anthere und die Art des Aufspringens bildet in manchen Fällen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für die systematische Gruppierung einzelner Familien und Gattungen. Die ganzen S. oder einzelne Teile, besonders das Filament
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
der "Küchenfee" angewiesen ist. Läßt nun die Frau dem Dienstboten freie Hand, wird oft mancher Franken mehr verbraucht, will sie trotz eigener Unkenntnis die Zügel führen, da und dort befehlen und anordnen, was sie nicht versteht, so gehts oft noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0291,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die oft so manche üble Laune verursachen. Wenn man sich diese Arbeit nicht über den Kopf wachsen läßt, sondern sie von Zeit zu Zeit vornimmt, gehörig einteilt, so wird man sie auch gerne besorgen, und der Spruch Göthe's wird unser Motto
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0467,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einher. Auf dem letzten internationalen Ohrenärzte-Kongreß in Toulouse hat ein französischer Ohrenarzt auf den Zusammenhang zwischen Ohrenkrankheiten und Migräne hingewiesen. Er konstatierte, daß manche Ohrenkrankheiten, die von Schwerhörigkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sucht, die Arbeit geben möchte, würde noch gerne zu Gunsten der Gemeinnützigkeit ein Scherflein opfern!
Die Arbeitsvermittlerin wird Gelegenheit genug haben, stille Armut kennen zu lernen und auch mit den Spenden manche Hilfe gewähren können
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0058,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
der Bedienung fortfallen. Mit der Zeit wird aber doch wohl die hygienische Aufklärung auch in der Küche ein Wort mitzureden haben, und es muß darin wohl manches verbesserungsbedürftig sein, wenn ein Hygieniker den Ausspruch tun kann, daß ein Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0358,
Kaffeebaum (Kaffeesatz, Surrogate, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
wurde 1683, in Nürnberg und Regensburg 1686, in Hamburg 1687, in Stuttgart 1712 ein Kaffeehaus eröffnet. Auf dem Land und in den untern Klassen der Gesellschaft fand aber der Kaffee viel später Eingang, und in manchen Gegenden Württembergs war er noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
und Nachtwandeln ein. Die gesunden Pausen, welche zwischen den einzelnen epileptischen Anfällen liegen, dauern bei manchen Kranken mehrere Jahre, bei andern wochen- und monatelang, während wieder andre Kranke fast täglich einen oder selbst mehrere Anfälle zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0900,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
vielen Sängetieren
findet sich in der Nute ein größerer oder kleinerer
Knochen, der Nutcnknocken (08 i^ni^ie). Die
Monotrcmen haben zwei Eicheln, auch die Eichel
mancher Beuteltiere ist noch gespalten, und bei
einigen andern Tieren (z. B. beim
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
., d.i. 803 auf 1 qkm. Ein schmaler Strich Westmorelands scheidet die Grafschaft in zwei Teile. Der kleinere nördl. Teil,
Furneß (s. d.), zwischen der Morecambe- und Duddonbai, ist an der Küste flach, im Innern von Ausläufern des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
und zum Grafen machen und vorschreiben würde, daß er ein Bürger dieses dritten Standes sein solle, so würden sie ihn nicht annehmen, soweit es an ihnen läge. Auch ihre Söhne, wenn sie auch anderwärts geboren, oder einer anderen Bürgerschaft einverleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
.
Knochenverschwärung, s. Knochenfraß.
Knochenzellen, s. Knochen (S. 445b).
Knochiges Rund, eine Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842a).
Knodalin, ein Mittel gegen Ungeziefer, ein Gemisch aus Nitrobenzol, xanthogensaurem Kalium
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0555,
von Steinzeugbis Sternanis |
Öffnen |
durch die ganze Masse gegeben werden, sondern man bringt nur eine farbige Oberfläche durch Anguß einer verdünnten farbigen Masse hervor. Manche Waren werden bronziert, andre mit Firnißfarben überzogen; sehr häufig ist die Anwendung der sog. Metalllüster
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) |
Öffnen |
ist. Nachdem dies aber geschehen, bleibt noch für die D. ein weites Gebiet, auf welchem große Anstrengungen gemacht werden müssen, wenn der Erfolg gesichert werden soll. Die neuern Untersuchungen haben gelehrt, daß die chemischen Produkte der Fäulnis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Erdöl (Entstehung, Verwendung) |
Öffnen |
766
Erdöl (Entstehung, Verwendung).
artig. Das Öl von Apscheron hat je nach der Tiefe der Bohrlöcher ein spezifisches Gewicht von 0,855-0,925, während das schöne gelbe Öl von Surachana nur 0,750 spez. Gew. besitzt. Allgemein liefern die obern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vögel (Lebensweise) |
Öffnen |
245
Vögel (Lebensweise).
leiter münden einwärts von den Geschlechtsöffnungen in die Kloake ein. Das Harnsekret bildet eine weiße, breiartige, rasch erhärtende Masse. Eine eigentümliche, in die hintere Wand der Kloake mündende Drüse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Giftbaumbis Giftpflanzen |
Öffnen |
Schwanzstachel; weiter finden sich auf dem Rücken mancher Tausendfüßer G., die unter Umständen ein der Blausäure ähnliches Sekret absondern. Die meisten Hautflügler (s. d.) haben im weiblichen Geschlecht oder als sog. Geschlechtslose mit Stacheln
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Kupferstichkabinettbis Kupferwaren |
Öffnen |
822
Kupferstichkabinett - Kupferwaren
der Kunstliebhaber, was einen beträchtlichen Einfluß
auf die bildenden Künste geübt hat. Gegenwärtig sind
K. ein Hauptzweig des Kunsthandels. Der ursprüng-
liche Preis war mäßig. Albrecht Dürer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
884
Rio de Janeiro
Häuser, z.B. Tijuca, Thereza und Paula Mattos.
Beliebte Gesundheitsstationen sind auch Petropolis
und Novo-Friburgo. Trotz mancher sanitären Mah-
regeln fordert das Gelbe Fieber alljährlich, beson-
ders im Hochsommer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Genever wird übrigens nicht durch Destillation der Beeren mit Branntwein gewonnen, sondern durch Gährenlassen der Beeren selbst, die in Folge ihres starken Zuckergehaltes eine ziemlich bedeutende Ausbeute an Alkohol geben.
Das in manchen Gegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Harnsperrebis Harnsteine |
Öffnen |
allmähliche schichtenweise Auflagerung schließlich ein bald mehr, bald weniger umfangreiches Konkrement bilden. Form, Größe, Bestandteile und Zahl der H. sind sehr verschieden. Die meisten H. sind rundlich oder eiförmig, manche durch gegenseitige Reibung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
Lösungen werden manche durch Salze gefällt, die meisten durch Kohle absorbiert, so daß man gefärbte Flüssigkeit gewöhnlich mit Kohle entfärben kann. Unter den tierischen Farbstoffen ist der Farbstoff des Bluts allen Wirbeltieren gemeinsam
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Universumbis Unkräuter |
Öffnen |
1876 in wichtigen Punkten verändert und namentlich die Staatsprüfungen den Fakultäten zurückgegeben. Spanien hat 10 U., von denen manche schon im Mittelalter hohen Ruf genossen, wie Valencia (1209), Salamanca (1250), Alcalá de Henares (1499
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Verletzung der Ehrebis Vermehrung der Pflanzen |
Öffnen |
Verlöbnisses vor Gericht oder unter Zuziehung zweier Zeugen, wenn beide Teile weder Eltern noch Großeltern haben. Aus einem gültigen V. kann zwar auf Abschluß der Ehe geklagt werden; doch ist ein direkter Zwang zur Eheschließung nicht statthaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0719,
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.) |
Öffnen |
Boden oder legt ein Schlangenrohr hinein, um sie mit Dampf zu heizen. In manchen Fällen kann letzterer direkt in die Blase geleitet werden. Man füllt z. B. einen aus siebartig gelochtem Blech oder aus Drahtgewebe angefertigten Korb, welcher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint-Vaastbis Saint Vincent |
Öffnen |
), 1) (S. en Caux) Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Yvetot, am Kanal (La Manche) und der Eisenbahn Motteville-S., hat einen kleinen, aber sichern Hafen, ein Handelsgericht, mehrere Konsulate fremder Staaten, Seebäder und (1881
|