Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach politische bezirke
hat nach 1 Millisekunden 622 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
von Indien, Lord Dufferin, gewesen war.
Bedingte Begnadigung , Bedingte Verurteilung ,
s. Verurteilung, bedingte .
Beeck im Bezirk Aachen , Dorf im Kreis Erkelenz des preuß. Reg.-Bez. Aachen, hat (1895) 3264 E.,
Postagentur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Gemblouxbis Gemeinde |
Öffnen |
befinden sich in dem Gebäude das Landesgestüt und ein landwirtschaftliches Institut.
Gemeinde (Kommune), im allgemeinen Bezeichnung für jedes räumlich begrenzte Gemeinwesen, namentlich Gemeinwesen politischer Art. Doch werden auch Vereinigungen zu andern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
, das Hauptmünzamt, das Generalprobieramt und das Hauptpunzierungsamt; dem Ackerbauministerium die Zentralpferdezuchtkommission.
Was die Provinzial-, Bezirks- und Lokalverwaltung betrifft, so bestehen als Oberbehörden für die politische Verwaltung, d. h
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0185,
Kreis |
Öffnen |
verschiedene. In manchen Staaten ist die politische Landeseinteilung der preußischen Kreiseinteilung entsprechend, wenn auch, z. B. in Sachsen-Weimar, statt K. der Ausdruck Bezirk der offizielle ist. In Württemberg dagegen zerfällt das Landesgebiet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
Grafen H. Tarnowski (das. 1878), angefochten wurde; Spasowicz, Leben und Politik des Marquis von W. (russ., Petersb. 1882).
Wielun, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, an der Liswarta, unweit der preußischen Grenze, hat 5 Kirchen, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
und besitzenden Volksklasse, die sich selber "Turtschin", d. i. Türken, nennen, leben im NW. (Bezirke Bihač und Cazin), im Centrum des Landes (Bezirke Bugojno, Zenica, Vareš, Kladanj, Dolnja Tuzla und Gračanica und in der Stadt Serajewo) und im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
schöne Wälder. Die Bewohner, von Gouldsburg auf 200000 geschätzt, sind Mandingo (s. d.). Hauptstadt ist Barrinding.
Barra, Stadt und viel besuchter Luftkurort in der ital. Provinz und im Bezirk Neapel, zwischen Neapel und dem Vesuv, an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
eine Gruppe von Vereinen, welche eine solche Zusammenfassung für verwandte Ziele nur für größere Bezirke innerhalb Deutschlands bezwecken. Dahin gehören der "Kongreß Deutscher Landwirte" (s. d.), die 1875/76 in Berlin ins Leben gerufene "Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0638,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
fallen, vorwiegend im Bezirk See (Murten), in Minderzahl schon in den Gemeinden des Sensebezirks, sonst sehr vereinzelt (in der Stadt F. 1472). In diesen beiden Bezirken auch allein überwiegt das deutsche Element; 69 Proz. der Bevölkerung sprechen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0137,
Krain (Geschichte) |
Öffnen |
Handelsschulen. Administrativ zerfällt das Kronland in die unten angegebenen zwölf politischen Bezirke, welche der Landesregierung in Laibach unterstehen. Für die Rechtspflege sind dem Landesgericht in Laibach und dem Kreisgericht in Rudolfswerth 30
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0417,
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) |
Öffnen |
von Schottland ist presbyterianisch organisiert. Jeder Kirche steht ein aus dem Geistlichen und den Ältesten zusammengesetzter Vorstand (Kirk Session) vor; über den Kirk Sessions steht das Presbytery, eine aus sämtlichen Geistlichen eines Bezirks bestehende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
Amtsbezirke (s. S. 823 a), von denen je 7 im Oberland, Mittelland und Jura, 5 im Seeland, je 2 im Emmenthal und Oberaargau liegen und an deren Spitze je ein Regierungsstatthalter steht, der vom Volke des betreffenden Bezirks gewählt wird. Jede
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
war, 11. April 1790 dem Könige Friedrich Wilhelm Ⅱ. von Preußen zur linken Hand angetraut. Vor dem Ausbruch des Krieges gegen Frankreich stand sie an der Spitze der Friedenspartei, intriguierte viel wider die polit. Neigungen des Königs, wurde im Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
, Straßenreinigung und Aufsicht über Straßenverkehr. Für diese Zwecke ist das ganze Land eingeteilt in: 1) Urban Sanitary Districts (städtische Bezirke für Gesundheitspflege) und 2) Rural Sanitary Districts (ländliche Bezirke für Gesundheitspflege). Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Landesübliche Sprache
ist nicht gleichbedeutend mit Landessprache. Landes-
sprache ist jede im ganzen Lande vorkommende
Sprache, landesübliche Sprache die im einzelnen
Gerichts- und polit. Bezirk gebräuchliche Sprache.
In Niederösterreich ist Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
der Spitze der Rechtspflege steht ein vom Kantonsrat auf sechs Jahre erwähltes Obergericht von neun Mitgliedern. Verbrechen und politische Vergehen, ebenso Preßprozesse, in welchen ein Beklagter es verlangt, werden durch Geschwornengerichte beurteilt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
- und Wirtschaftsgenossenschaften und (1883) 91 Sparkassen mit einem Einlagestand von 277, 5 Mill. Fl.
Politische Einteilung Böhmens.
Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880 Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880
Prag (Stadt) 8,06 162323 Luditz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
, die Maßnahmen der Regierung zu verdächtigen, das Publikum zu beunruhigen und die politische Entwickelung in Preußen, namentlich die Assimilierung der neu erworbenen Landesteile zu stören, war Grund zu der Annahme vorhanden, daß bei der Verbreitung solcher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
im westlichen Asien (von einigen auch zu Europa gerechnet), der Isthmus zwischen dem Asowschen und Schwarzen Meer im W., dem Kaspischen Meer im O. und zu beiden Seiten des Kaukasus (s. Karte "Rußland"). Die politische Grenze wird im N. von den Flüssen Jeja
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
Griech.-Orthodoxe, 6502 Katholiken und
151 Israeliten und zerfällt in die 6 Bezirke B. (21351 E.), Cazin (30795 E.), Ključ (19534 E.), Krupa (36731 E.), Petrovac (23776 E.) und Sanskimost (26037
E.). Der Kreis hat 4 Städte, 8 Märkte und 309
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sankt Cassianbis Sankt Gallen |
Öffnen |
und unbeständig, in den Bezirken Wyl, Rorschach und Unterrheinthal weit milder, im Bezirk Sargans in den niedern Gegenden verhältnismäßig warm.
Bevölkerung. Der Kanton hatte 1880: 210491, 1888: 229441 (111521 männl., 117920 weibl.) E., d. i. 114 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Thuokbis Thurgau |
Öffnen |
gegenwärtigen Stand der böhm. Litteratur und ihre Bedeutung" (Prag 1842) und "Die Stellung der Slowaken in Ungarn" (ebd. 1843) eingegriffen, in denen er die histor.-polit. Individualität der Czechen verteidigte. Eine ganz andere Richtung schlug er ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Solonenbis Solothurn |
Öffnen |
Handel 5 6, der Wissenschaft und Verwaltung 36. Der Kanton
hat 132 polit. Gemeinden und zerfällt in die fünf Bezirke:
Ein- Evan- Katho- Is- An- Bezirke wohner gelische liken raeli- dere ten Balsthal (Thal und Gau) 12 513 1190 11 320 – 3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Signumbis Sikh |
Öffnen |
(Bd. 6, S. 838 a).
Sigüenza (spr. -ue'ndsa), lat. 86ssuntia, Bezirks-
stadt im NO. der span. Provinz Guadalajara in
Neucastilien, links am obern Henares, am Südwest-
fuß der Sierra Ministra sowie an der Eisenbahn
Madrid-Saragossa, ist seit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
in diesen politischen Bezirken.
Administrative Einteilung.
Grafschaften (Verwaltungsbezirke) Einw. 1881 County Boroughs Einw. 1891
bis 1888 zugehörig zu
England: England:
Bedfordshire 160729 Berkshire Reading 60054
Berkshire 176133
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Büren (in der Schweiz)bis Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, hat (1888) 9706 E., darunter 133 Katholiken, in 15 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks B., an der Aare, über die hier eine Brücke führt und an der Straße zwischen Solothurn und Aarberg, an der Linie Olten-Neu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) |
Öffnen |
Cujus regio ejus religio (s. d.), der schon längst unbrauchbar geworden, die Politik der Gleichberechtigung und vollen Religionsfreiheit für die beiden großen Kirchen und ihre Anhänger zu setzen. Dem entspricht seit den Befreiungskriegen die Praxis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
zerfällt in zwei Regierungsbezirke:
Regie- rungs- qkm Städte Land Guts- Wohn- Haus- Ein- Einw. bezirke gemeinden bezirke stätten haltungen wohner auf 1 qkm Königs- berg 21 108,46 48 2354 1576 110 401 247 641 1 204 055 57 Gumbin- nen 15 879,58 19
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0110,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
, Toulouse und Tours) geteilt und jeder Bezirk einem Marschall unterstellt. Der Kaiser traf Bestimmungen über die event. Regentschaft und setzte einen Geheimen Rat (5. Febr. 1858) ein, der allenfalls als Regentschaftsrat fungieren sollte. Das seit 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
gesellschaftliche Leben charakteristischen 22 (liberalen) Bezirks- und die 33 (konservativen) Bürgervereine, die gleichzeitig politische und gesellschaftliche Zwecke verfolgen und die große Menge der socialistischen Fach- und Bildungsvereine, im ganzen (1892
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
, des Handels, der Eisenbahnen (seit 1896), des Ackerbaues und der Landesverteidigung sowie der Oberste Rechnungshof. Auch zwei Minister ohne Portefeuilles (für Galizien und für Böhmen) sitzen im Kabinett. In den Kronländern wird die polit. Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Gelübdebis Gembitz |
Öffnen |
Schreiben an das preußische Ministerium mit der Aufforderung, der deutschen Bewegung sich zu bemächtigen und in rascher Initiative mit oder ohne Beistimmung Österreichs den Weg zur politischen Einigung Deutschlands zu betreten. Im Frühjahr 1850 gab
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
Küstenlandes in politische Bezirke, ihr Areal und ihre Bevölkerung sind aus folgender Tabelle zu ersehen:
Politischer Bezirk Areal in QKilom. QMeilen Bevölkerung 1880
Triest, Stadt und Umgebung 95 1,7 144844
Stadt Görz 24 0,4 20920
Bezirkshauptmannschaften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
an Naturschönheiten, fetten Alpweiden, prächtigen Rindern (Simmenthaler Schlag) und beherbergen eine wohlhabende, deutsch redende und protestantische Älplerbevölkerung; der Bezirk Ober-Simmenthal zählt in vier Gemeinden 8025, der Bezirk Nieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Elementartransportbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
allem bei der bekannten Lauffener Kraftübertragung gewonnen (s. Elektrische Kraftübertragung).
Elementartransport, s. Horizontaltransport.
Elkins, Stephen Benton, nordamerikan. Politiker, geb. 26. Sept. 1841 zu Ferry County (Ohio), studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
der deutschen Union (2 Bde., Schaffh. 1867-73); Droysen, Geschichte der preuß. Politik (Tl. 1-5, Lpz. 1868-86), letzteres Werk auch für die folgende Periode bis auf Friedrich d. Gr. Die Litteratur über den Dreißigjährigen Krieg s. d.
5) Vom Westfälischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0024,
Athen |
Öffnen |
Volksversammlungsplatz. Außerdem wurde nach 500 v. Chr. in dem heiligen Bezirke des Dionysos am südöstl. Fuße der Burg ein fester Tanzplatz (Orchestra) und im Abhang ein Zuschauerraum mit Holzbauten für die dramatischen Vorstellungen angelegt. Ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0628,
Rechtsanwalt |
Öffnen |
, und überhaupt das Erwachen des politischen Lebens führte zu einer Hebung der Advokatur, welche die Gesetzgebung bisher nur mit Mißtrauen behandelt hatte. In der preußischen Rheinprovinz, in Hannover und in Braunschweig war allerdings das französische System
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
, Geschichte des Kantons Z. 1831 bis 1840 (das. 1845); Dändliker, Der Ustertag und die politische Bewegung der 30er Jahre im Kanton Z. (das. 1881); »Urkundenbuch der Stadt u. Landschaft Z.« (hrsg. von Escher und Schweizer, das. 1889 ff.).
Zürichsee
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
so nahe, wie den Gewerbeverhältnissen im übrigen. Deshalb besteht meist und namentlich in Preußen schon neben der Ortspolizei eine besondere Bergpolizei und eine mit den Bezirken der Gemeinden der weitern Gemeindeverbände und der allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Wesselybis Wien |
Öffnen |
985
Wessely - Wien.
brecht und in Wien unter Sickel seine historischen Studien fort. 1877 habilitierte er sich in Prag als Dozent der Geschichte und ward 1882 außerordentlicher Professor. Er schrieb: »Italienische Politik Papst Innocenz' VI
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Delosbis Denudation |
Öffnen |
eines rings von einer Mauer umschlossenen heiligen Bezirks (s. den Plan auf S. 175), ähnlich der Altis von Olympia, in unmittelbarer Nähe des Meeresufers, so daß man von dem langen, wohlgemauerten Hafenkai sofort in den geweihten Bezirk eintrat. Lange
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
960
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn)
liberalen politischen Anschauungen; die erstern werden als ministerielle Linke, die letztern als oppositionelle Linke oder Pentarchisten (weil sie unter fünf Führern: Zanardelli
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Appenzellerbahnbis Apperception |
Öffnen |
vorberatende Große Rat wird von den Bezirken, und zwar 1 Mitglied auf 250 Seelen gewählt, und seine Mitglieder aus jedem Bezirk bilden für diesen die Verwaltungsbehörde. Auch hat jeder Bezirk 1 Bezirksgericht. Das Kantonsgericht (13 Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
Ungarischen Reichs, demnach ungefähr gleichbedeutend mit dem deutschen Markgraf. Die Macht des vom Könige, aber nicht auf Lebenszeit ernannten und auf dein Reichstage beeideten B. war sehr ausgedehnt, indem derselbe in den polit., jurid. und militär
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belagerungsparkbis Belbuck |
Öffnen |
oder teilweise an Stelle der bürgerlichen Gesetze und der normalen richterlichen wie Verwaltungsbehörden treten. Wird ein ganzer Bezirk in B. versetzt, was insbesondere dann zu geschehen pflegt, wenn man wegen der ungünstigen Gesinnung der Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
» (ebd. 1873). - Vgl. Kupffer, Gedächtnisrede auf B. (ebd. 1884).
Bischoffszell. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Thurgau, hat (1888) 13 789 E., darunter 3218 Katholiken, in 8 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks B., in 504 in Höhe, am Zusammenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
. und litterarhistor. Studien, vor
allem aber eifrigster Bücherfuche gewidmet. 1849
beteiligte er sich an der ital. Expedition, war wieder-
holt Deputierter, feit 1856 ständiges Mitglied des
Staatsrats, doch obne politisch hervorzutreten. Er
starb 5. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
. Die Jungen bleiben sehr lange im Nest. Das Männchen ist
schwarz mit dunkelrotem Kehlsack, das Weibchen auf der Unterseite weiß.
Frege , Arnold Woldemar von, konservativer Politiker, geb.
30. Okt. 1840 zu Abtnaundorf bei Leipzig, studierte in Bonn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
, eines andern Kan-
tons 16390, Ausländer 2421. 37315 sprechen
deutsch, 81808 französisch, 382 italienisch und 13
romanisch. Der Kanton hat 282 polit. Gemeinden
und zerfällt in 7 Bezirke:
Bezirke
Einwohner
Evangelische
Katho- ^Israe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
, den Nordgermanen unbekannt, bedeutet im allgemeinen Gegend, Land,
namentlich das platte Land im Gegensatze zu Gebirge und Stadt, im besondern aber eine Landschaft als polit. Bezirk. In diesem letztern Sinne ist der G. ein
wichtiges Glied des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Kletterweichenbis Klima |
Öffnen |
-Hallau (s. ßallau) und Neunkirch (431 m,
2167 E.). - 2) Ober-Klettgau, Bezirk im
schweiz. Kanton Schaffhausen, hat 41,3 ykm und
(1888) 3557 E., darunter 3434 Evangelische und 117
Katholiken, in 5 Gemeinden, Zauptort ist Neun-
kirch (s. oben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
932 Landquart (Bezirk) – Landrecies
springt mit zwei Quellbächen aus den Gletschern der Silvrettagruppe, durchstießt das Prättigau, in welchem ihr vom Rhätikon und
den Plessuralpen mehrere Wildbäche zugehen, tritt durch die Felsenge der Klus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Lang-Lütjen-Sandbis Langobarden |
Öffnen |
Teilen hin fortpflanzt. Als
Bohrer dient meist ein Kronbohrer (s. o.).
Lang-Lütjen-Sand, Sandinsel der Mündung
der Weser (s. d.).
Langnau. 1) L. im Emmenthal, Pfarrdorf
und Hauptort des Bezirks Signau (seit 1803) im
schweiz. Kanton Bern und des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
520
Öchelhäuser - Ochrida
^chelhäuser, Wilhelm, Industrieller, Politiker
und Shakespeareforscher, geb. 20. Aug. 1820 in
Siegen, tratmit14Jahren als Lehrling indiePapier-
sabrik seines Vaters, des Erfinders des Strohpapier-
Maschinensystems
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Payer (Ludwig Friedrich)bis Pázmány |
Öffnen |
.
1872 - 74" (Wien 1876). 1884 erblindete P. aus
einem Auge.
Payer, Ludwig Friedrich, Politiker, geb. 12. Juni
1847 zu Tübingen, besuchte das evang. Theologische
Seminar zu Blaubeuren und die Universität Tü-
bingen, wo er Jura studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Ludwigbis Sankt Petersburger Zeitung |
Öffnen |
Ludwig, Dorf im Kanton Hüningen,
Kreis Mülhausen des Bezirks Oberelsaß, an den
Linien Straßburg-Basel der Elsaß-Lothr. Eisen-
bahnen und S.L.-Lörrach der Bad. Staatsbahnen,
Sitz eines Hauptzollamtes, hat (1890) 2642 E.,
darunter 730 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
Denkschrift: "Woher und wohin?" Bei der Hul-
digung in Königsberg ward S. unter Beibehaltung
des Oberpräsidentenpostens zum Staatsminister er-
nannt; indessen stimmten seine Ansichten zu wenig
mit der maßgebenden Politik überein, so daß er
1842 aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Thurificatibis Thüringen |
Öffnen |
. In administrativer Beziehung zerfällt der Kanton in 8 Bezirke (s. oben). An der Spitze jedes Bezirks steht ein Bezirksstatthalter und ein Bezirksrat. Jeder Bezirk besitzt ein eigenes Gericht. Oberste Instanz ist das Obergericht mit 7 Mitgliedern. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
1888 eine Wohnbevölkerung von
61941 (5. (303 Franzosen, 115 Italicner), darunter
12921 Katholiken und 165 Israeliten. Einwohner-
zahl der Bezirke:
Bezirke
Arlcsheim .
Liestal . . .
Sissach . . ,
Waldenburg
Ein- Evan-
wohncr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
Bezirks, des größten und wichtigsten Frank-
reichs, gestellt, wo er die Um- und Neugestaltung des
Sekundärunterrichts 1880-91 durchführte. Als
Philosoph wurde er 1875 in die Akademie der
moralischen und polit. Wissenschaften und 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
>iiä I^av^ ^arä.
* Sankt Gallen, Kanton, hatte 1888 eine Wohn-
bevölkerung von 228174 (110604 männl., 117570
weibl.) E., darunter 471 Franzosen, 1461 Italiener
und 392 Romanen.
Einwohnerzahl der Bezirke:
Bezirke
Einwohner
Evangelische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
und Bodenbearbeitung, S. 111). Hier sollen nur die Grundsätze der rationellen Politik und die Geschichte der thatsächlichen Politik in Bezug auf B. behandelt werden.
I. Rationelle Bodenmeliorationspolitik.
Für das richtige Verhalten des Staats in Bezug
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Metteur en pagesbis Metz |
Öffnen |
erhalten hatte. Auch nach dem Tode des Kaisers Franz I. (1835) blieb M. im Besitz aller seiner Ämter und seines Einflusses auf die auswärtige Politik, während die Leitung der innern auf die Staatskonferenz überging, in der Erzherzog Ludwig und Kolowrat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zunftgebräuchebis Zunftwesen |
Öffnen |
992
Zunftgebräuche - Zunftwesen.
betreffenden Bezirk auszuschließen (Zunftzwang). In ihren bessern Zeiten betrachteten sich die Zünfte als Brüderschaften mit gegenseitigen Unterstützungspflichten der Genossen. Innerhalb der Zünfte waren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0092,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
, das militär. und polit. Haupt seines Bezirkes bildete und den König bei den Ständen vertrat. Seit Ludwig XIV. waren diese Stellen einträgliche Ehrenposten ohne Inhalt geworden. Die Verwaltung lag vielmehr in den Händen der Intendanten (s. d.). Anstatt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Panoramenapparatbis Pantänus |
Öffnen |
kaunßil) , s. Reformierte Kirche .
Panromanismus , Panlatinismus , eine polit. Richtung, die die
Vereinigung der roman. (lat.) Nationen zu einem einheitlichen Staate erstrebt.
Pansen , die erste Magenabteilung der Wiederkäuer (s. d
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kessenichbis Kette |
Öffnen |
) 2965 Einw.
Keßler, s. Kesseler.
Kestenholz (franz. Châtenois), Flecken im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis und Kanton Schlettstadt, am Fuß der Vogesen (Eingang in das Weilerthal) und an der Eisenbahn Schlettstadt-Markilch, hat Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Armalistbis Armatolen |
Öffnen |
in dem durch ihre Waffen beschirmten Bezirk. Diese Bezirke wurden Armatolien, ihre Bewohner A. genannt; letztere waren aber zum kleinsten Teil Griechen, vielmehr meist wegen politischer und religiöser Differenzen verfolgte, christlich gewordene
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
schulpflichtigen, also 56 Proz.). Zu Krakau hat eine Akademie der Wissenschaften ihren Sitz.
Administrative Einteilung Galiziens.
Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880
Biala 658 85944
Bóbrka 907 61183
Bochnia 824 93988
Bohorodczany 933 49914
Borszczów
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0257,
Steiermark (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
) und 23 Vertretern der Landgemeinden. Außerdem sind in den politischen Bezirken eigne Bezirksvertretungen thätig. In den Reichsrat entsendet S. 23 Abgeordnete. Das Wappen von S. s. auf Tafel "Österreichisch-Ungarische Länderwappen". Die politische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
einer und derselben Nationalität umfassen. Auch sind aus diesem Anlaß die politischen Bezirke soviel wie möglich der Nationalität der Bewohner gemäß abzugrenzen. Beim Oberlandesgericht in Prag wird die Besetzung von 15 Ratstellen (unter den 41 systemisierten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0012,
Aargau |
Öffnen |
10
Aargau
Bezirksammann. Jede Gemeinde besitzt einen Gemeinderat unter einem Gemeindeammann, und einen Friedensrichter; jeder Bezirk ein Bezirksgericht.
Höchste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
, Maschinenwerkstätte der Böhm. Nordbahn, eine Steinnußknopf- und eine Kanditenfabrik, eine Zuckerraffinerie, Flachsgarnspinnerei, Rotgarnfärberei, Sammetweberei, zwei Mühlen, eine Bierbrauerei, Ofenfabriken und Kürschnereien. – Vgl. Just, Der polit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0110,
Engadin |
Öffnen |
wie im Oberengadin.
In politischer Beziehung bildet das Unterengadin den Bezirk Inn des Kantons Graubünden, welcher sich in die Kreise Obertasna, Remüs und Untertasna teilt und einen Flächenraum von 1010,7 qkm mit (1888) 6332 E., darunter 1343 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
. und Justizverwaltung
erster Instanz betrauten Bezirksämter, welche meist
wegen der großen Entfernung vom Hauptorte des
Bezirks errichtet wurde und von einem vom Bezirks-
amts abhängigen polit. Beamten selbständig geleitet
Gxpofitus, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Françoisvasebis Francs-Tireurs |
Öffnen |
30
Françoisvase - Francs-Tireurs
1806 die zu Brüssel. 1814 zog er sich vom polit.
Leben zurück. Seit 1797 war er Mitglied des
Instituts. Er starb 10. Jan. 1828. Von ihm ging
die erste Idee der öffentlichen Ausstellung der Er-
zeugnisse des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
-
stadt des Bezirks G., 3 1cm nördlich von Iverdon,
in 445 in Höhe, auf dem linken Ufer des Neuen-
burgersees, an der Linie Neuenburg-Laufanne der
Iura-Simplonbahn, hat (1888) 1708 E., darunter
118Katholiken, einenHafen, eine alteroman.Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
hannov. Gesandter in Petersburg und schloß sich nach 1866 mit voller polit. Überzeugung der preuß. Regierung an. Er ist seit Nov. 1867 erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses. 1867–70 vertrat er den Wahlkreis Goslar im Norddeutschen, 1871–73
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint Martinbis Saint Maurice (Vorort von Paris) |
Öffnen |
1itt6i-air63 8N1- 1'^1i6-
m^zn0" (1834). S. G. wurde Professor der franz.
Litteratur an der Sorbonne und schrieb die leitenden
polit. Artikel im "^oui-nai äo8 D^d^tL", wclcbes
während der Iulirnonarchie an ihm den schlagfertig-
sten Polemiker und den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sideritbis Sidney |
Öffnen |
) Bezirk im schweiz. Kanton Wallis, hat 473,4 qkm und (1888) 10156 E., darunter 50 Evangelische, in 17 Gemeinden. – 2) Flecken und Hauptort des Bezirks S., 20 km nordöstlich von Sitten, in 538 m Höhe, auf der rechten Seite des Rhônethals, dem Eingang
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
b genannten Gemeinden, wurde ein neues Statut (Landesgesetz vom 19. Dez. 1890) für die Gemeinde W. sowie eine neue Gemeindewahlordnung erlassen. Danach bildet das Gebiet eine einzige Ortsgemeinde mit 19 Bezirken (s. S. 703 a), die unmittelbar unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bewegliche Brückenbis Bhawnagar |
Öffnen |
zu
Berlin. ^mcinde 45475 E.
^Beziers, Stadt, hat (1891)39655, als Ge-
Bezirkshauptmannfchaft, in Österreich die
(unterste) staatliche Verwaltungsbehörde erster In-
stanz, an deren Spitze ein Bezirks Hauptmann
steht. Es giebt (1896) 331 V
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Vittoria (Herzog von)bis Vivien de Saint-Martin |
Öffnen |
, einen Dom, ansehnliche Paläste und Villen; in der Hauptkirche von Serravalle ein Altarbild Tizians.
Vitzliputzli, s. Huitzilopochtli.
Vitznau, Dorf im schweiz. Kanton und Bezirk Luzern, 16 km südöstlich von Luzern, am Vierwaldstätter See, in 440 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
Angelegenheiten, und da er diese Ämter bis zum 13. März 1848 bekleidete, war er fast 40 Jahre lang die Seele der auswärtigen und innern Politik Österreichs. Hervorragend ist sein Anteil an den weltgeschichtlichen Vorgängen der Napoleonischen Epoche, bedeutsam
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
(einschließlich der Totgeburten) betrug (1891) 3464, der Eheschließungen 869, der Sterbefälle 2115. 1894 betrug die Einwohnerzahl 114996. Der Kanton hat 64 polit. Gemeinden und zerfällt in 6 Bezirke:
^[Leerzeile]
Bezirke Einwohner Evangelische Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
). Die sieben untersten Centurien waren ebenfalls keiner Klasse zugewiesen. Nach der Klasseneinteilung
ward die Kriegspflicht, die Steuer und die polit. Berechtigung der Bürger, namentlich bei Wahlen und Volksversammlungen (s. Komitien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0114,
Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) |
Öffnen |
Bevölkerung größerer Bezirke geboten sind, und deren Existenz daher nicht mehr von dem Willen einer Majorität der Grundbesitzer abhängig gemacht werden darf. Die Kosten solcher Bodenmeliorationen sind auf Private, Gemeinden, Staat nach Maßgabe des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0054,
Sozialdemokratie (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
und politische Programm des Vereins erweitert. In dem Verein vertraten Hasenclever und Hasselmann eine radikalere Richtung, diese siegte, und 1871 wurde v. Schweitzer als ein bezahlter Agent der preußischen Regierung verdächtigt und aus dem Verein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
697
Österreich (Geschichte)
Gravosa, der Vorhafen von Ragusa, ist Marine- und Kohlenstation; Marinestationen sind noch Bocche di Cattaro und Budapest, letzteres für die Flußmonitors.
bezirke sind Trieft, Fiume und Zara. Die Mariucakademie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
könnten, wenn die tschechische Amtssprache in den tschechischen Bezirken von der Regierung zugestanden werde, so war die Durchführung des böhmischen Ausgleichs aufs höchste gefährdet ,, wenn nicht unmöglich gemacht. Die Lage im Innern Österreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Brouckère (Henri de)bis Brougham and Vaux |
Öffnen |
als Minister war, die durch den Staatsstreich gestörten Beziehungen zu Frankreich sowohl in polit. als ökonomischer Hinsicht wiederhergestellt zu haben. Nach seinem Rücktritt 30. März 1855 wählte ihn der Bezirk Mons im Juni 1856 zum Deputierten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Gemarabis Gemeinde |
Öffnen |
739
Gemara - Gemeinde
Gemara, Teil de^ Talmuds is. d.).
Gemarkung, soviel wie Grenze', dann ein ge-
wisser Bezirk, besonders das Areal einer Gemeinde.
Gemäßigte Zonen, die Gürtel zu beiden weiten
des Äquators zwischen den Wende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
ü. la Liiits, 1850
Generallieutenant und Generaladjutant des Königs
Friedrich Nilhelm IV. In dieser wichtigen Ver-
trauensstellung unterstützte G. mit Entschieden-
heit durch seinen Einfluß die polit. und kirchliche
Reaktion in Gemeinschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
die Bezeichnung für Zeitschriften, die eine allgemeine Orientierung auf wissenschaftlichem, polit. oder litterar. Gebiet zum Zweck haben.
Revue des Deux Mondes ( spr. rĕwüh dä dö mongd , «Rundschau
beider Welten»), in Paris erscheinende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
. Aus Eifersucht gegen Preußen erwies sich M. im Siebenjährigen Kriege als wenig zuverlässiger Bundesgenosse für Friedrich Ⅱ. Mehr als auf politischem, erkannte er auf religiösem Gebiete die Interessengemeinschaft, welche die deutschen Fürsten mit Preußen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
; die aargauischen Katholiken gehören zur Diözese Solothurn.
Außer den Gemeinde- oder Primärschulen hat jeder Bezirk seine Bezirksschule vom Charakter eines Progymnasiums und mit Fächersystem,
der Kanton ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
am Sado, mit Salzhandel und (1878) 2598 Einw. A., das römische Salacia, war der Gegenstand heftiger Kämpfe zwischen Mauren und Christen.
Alcalá, 1) A. de Chisbert, Stadt in der span. Provinz Castellon, Bezirk San Matéo, an der Eisenbahn Gerona-Valencia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0697,
Appenzell (Geschichte) |
Öffnen |
der gesetzgebenden Gewalt. Das Land ist in sechs Bezirke eingeteilt, deren Verwaltung auch hier die "Hauptleut' und Rät'" üben. Die Verfassung garantiert die üblichen Grundrechte wie in Außer-Roden. Die katholische Religion genießt als die Religion des Volks Schutz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0997,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
. Südlich davon, in der Einsattelung zwischen Akropolis und Areopag, lag der heilige Bezirk der Eumeniden mit des Ödipus Grab sowie wahrscheinlich der vom jüngern Pisistratos errichtete Altar der zwölf Götter, und südöstlich davon, am Abhang des
|