Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach s.d.
hat nach 0 Millisekunden 872 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 's.a.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
, fruchtfressende
F., mit einer einzigen Familie,
den Flederhunden (s.d., ?t6ro-
piäas) oder fliegenden Hun-
den, 9 Gattungen und 65 Arten
(hierher der Ostindien und die ost-
ind. Inseln bewohnende Kalong,
I'teroMZ oäulig (/eoF., s. Tafel:
Fledermäuse I
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Glykogenbis Glykoside |
Öffnen |
Glykol, das Glykol (s.d.) schlechthin, ist das Äthylenglykol.
Glykolsäure , eine organische Säure, die sich aus Glykol (s. d.) durch
Oxydation bildet und sich in natürlichem Zustande in den unreifen Weintrauben, den Blättern des wilden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaftenbis Forstwissenschaft |
Öffnen |
1006
Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften - Forstwissenschaft
wirtschaft (s.d.). 2) Verbindung der Holzzucht
mit Tierzucht, nämlich Wald weidebetrieb,
Tiergartenbetrieb. 3) Verbindung der Holz-
zucht mit andern Nebennutzuugen, z.B.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Neptunusbis Neritinen |
Öffnen |
. Einflüsse wurde er zu-
gleich als N. Equester der Schutzgott der Rosse
und aller ritterlichen Übungen. Schließlich wurde er
mit dem griech. Poseidon (s.d.) völlig identifiziert.
Ho HUiä nilni", "in nichts zu viel", die lat.
Übersetzung des angeblich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0353,
Savoyen |
Öffnen |
.), die
Stammlande. Sein Urenkel Amadeus VI. (s.d.,
1343-83) leitete eine neue Glanzzeit für S. ein; er
machte als Kriegsheld den Namen des Hauses S.
weitbcrühmt und mehrte seine Herrschaft namentlich
durch Erwerb des Waadtlandes und Valromevs
sowie Euneos
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0231,
Haut (anatomisch) |
Öffnen |
. je nach ihrer Absonderung unterschieden, sind diese Hautdrüsen (s. d.) meist in der Lederhaut oder noch tiefer gelegen und stehen dann durch einen langen Ausführungsgang mit der Oberfläche der H. in Verbindung (SD in der Figur). - Die Papillen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
wie
Fluidextrakt (s.d.), ^xtrHcwm?iui loliorum soviel
wie Fichtennadelextrakt (s. d.), Nxti-Hctum 9.nimg.i6
lunaruin soviel wie eingedickte Ochsengalle (s. Galle).
- über E. in der Parfümerie s. Extraits.
Gxtraktion (lat.), Ausziehung; auch Herkunft
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
Gemeindevermögen (s.d.). Mit der
zunehmenden Ausdehnung der Ausgaben und der
Bedürfnisse der Gemeinden sahen sich jedoch auch die
mit bedeutendein Vermögen ausgestatteten gezwun-
gen, mehr und mehr anderweitige Hilfsquellen für
sich in Anspruch zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
Navigationsschulen (s.d.) ablegen; hierauf stellt die
Landesregierung ihm das Steuermanns- oder
Schifferpatent aus, das dem Inhaber nur durch
Entscheidung eines Seeamtes (s. d.) bei grobem Ver-
schulden wieder entzogen werden darf. Der S. auf
großer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schnabelsteinebis Schnarre |
Öffnen |
Niesenschnake oder
große Bach mucke (^Mila FiFHiit63. >3c/i?'.), die
Wiesenschnake (s.d.) und die Kohlschnake (s.d.).
Schnalzlaute (engl. click8),
eigentümlich gebildete Spreck-
laute, welche bisher mit Sicher-
heit nur in den Sprachen der Hot
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0583,
Farne (botanisch) |
Öffnen |
ausgebildet. Viele werden ihres prächtigen Aussehens halber in den Gewächshäusern kultiviert, hauptsächlich Arten der Gattungen Cyathea (s.d.), Alsophila (s.d.) und Cibotium (s. Agnus Scythicus ). Ebenso erreichen die Wedel der Marattiaceen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
kg
+Gödde (Cuddi)
?
7,571 Frasil (s.d.)
China Yard ider Meh 0,914 Das Gewicht
+Imperial Gallon
4,543 Kätti (Catty; 100=1Pikul) 604,790
Japan Kudschira-Schaku
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
Haarhygrometer (s.d.).
Bifilarmagnetometer, ein Magnetstab, der horizontal an zwei voneinander entfernten und parallelen Fäden (bifilar) aufgehängt ist. Das B. dient vorzüglich dazu, kleine Veränderungen in der Intensität des Erdmagnetismus aufzufinden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Corpusculabis Corpus juris |
Öffnen |
betrachtet werden, so nennt man sie
neuerdings auch Archegonien (s. d. und Gymno-
spermen).
vorpn" üoliotl (lat., wörtlich: Körper des Ver-
brechens), im Strafrecht der Thatbestand (s.d.) eines
Verbrechens, d.i. der Inbegriff der zu diesem erforder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Delegantbis Delegation |
Öffnen |
. Letztere war die eine Form der
Schulderneucrung (Novation) mit Personenverände-
rung. Die andere Form ist die Expromission (s.d.).
Bei der einen wie bei der andern wird das bisherige
Schuldverhältnis ausgehoben. An dessen Stelle
tritt ein neues
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
und Prioritätsaktien oder Stammpriori-
täten. Über die sog. Vörsenzinsen im Handel mit
Aktien s. Dividende.
Den Effektenmarkt bildet die Börse (s.d.).
Die Preise (Kurse, s. d.) der E. werden ebenso wie
die der Wechsel, Münzsorten und edlen Metalle in
den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
keine F.
Sämtliche F. enthalten reichlich einen dem Stärke-
mehl ähnlichen Stoff, die Flechtenstärko (s. d.). Außer-
dem enthalten viele F. eigentümliche Stoffe, Flech-
tensäuren (s.d.), die mis Alkalien lebhaft gefärbte
Verbindungen geben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Handsworthbis Handwerk |
Öffnen |
Industriezweigen Birminghams (s.d.)
Anteil. Hier befanden sich bis 1850 die Soho Works
von Watt & Voulton. - 2) Stadt im West-Riding
der engl. Grafschaft I)ort, im SO. von Sheffield,
hat s^MY 10295 E.
Handtier, f. Chirotberiumfährten.
Handtuchdrell
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Hidschrabis Hieflau |
Öffnen |
.
Hiebszug, in der Forstwirtschaft eine innerhalb
der Betriebsklasse (s.d.) räumlich abgegrenzte Schlaf-
Partie, die eine gewisse Selbständigkeit besitzt. Dle
Abgrenzung muß derartig erfolgen, daß infolge der
in dem einen H. zu führenden Schläge
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
. Fig. 6
mit der Varietät des Vrandhirsches), den Dam-
hirsch (s. d., Fig. 4) und das Reh (s.d., Fig.5) ver-
treten ; derWapiti (s. d.) ist der Repräsentant unsers
Hirsches in Nordamerika, während Südamerika den
Sumpfhirfch (06i-vu8 Miuäo8u8 ^)k5m
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
-
sicherungsamt (s.d.) des betreffendenVundesstaates.
Neben dieser allgemeinen Organisation ist auch
der Fortbestand, sogar die Neubildung besonderer
Kasseneinrichtungen, die dem gleichen Zwecke
dienen, nicht ganz ausgeschlossen. Namentlich sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Messe (Handelsmesse)bis Messen |
Öffnen |
), womit bei der musikalischen M. Gesang und Musik beginnt,
Kyrie eleison (s.d.), das große Gloria (s. Doxologie ), Kollekte (s.d.);
2. Teil: Epistel, Graduale (s.d.), Evangelium (hier folgte in der alten Kirche und jetzt noch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
.
Lovêre, das alte Lauceris, Flecken im Destrikt
Clusone der ital. Provinz Bergamo, am obern
Ende des Iseosees (s.d.), hat (1881) 2937 E., einen
Palast mit wertvollen Gemälden, atiquarische und
naturhistor. Sammlungen und ein Gymnasium
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Mossamedesbis Most |
Öffnen |
1:18, bei schlechten
Sorten 1:10. Saurer M. läßt sich durch Chaptalisieren (s.d.) oder durch Gallisieren (s.d.) in trinkbaren Wein
verwandeln. Im allgemeinen wächst das specifische Gewicht, das man mit der Mostwage (s. d.) bestimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Munificenzbis Munkács |
Öffnen |
-Inseln (s.d.).
Munipore , Staat, s. Manipur .
Munition (vom lat. und ital. munire , ausrüsten), Schießbedarf , die
Gesamtheit der für Feuerwaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Nahrungspolizeibis Nair |
Öffnen |
, ohne die Hand ihres Trägers zu
verlassen. Man unterscheidet Schlagwaffen
(s.d.), Hiebwaffen (s.d.) und Stich Waffen (s.d.).
Manche Waffen können sowohl auf die eine wie auf
die andere Art gebraucht werden. Abgesehen von
einigen beilartigen Hiebwaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0875,
Papst |
Öffnen |
. Das erstere wurde durch die
Teilung des Reichs Karls d. Gr. und die Zerwürfnisse
unter seinen Nachfolgern beseitigt; das andere, die
Selbständigkeit der Metropoliten, sollte durch die sog.
Dekretalen des Pseudoisidor (s.d.) gebrochen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
) nennt man auch
einen leichten, eleganten Wagen.
Phaethüfa (die "Leuchtende"), eine der Heliaden
(s.d.). - P. ist auch der Name des 296. Planetoiden.
Phaeton, s. Phaethon.
Phagedäna (grch.), ein um sich fressendes, be-
sonders ein brandiges
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Rohrbach (in Rußland)bis Röhren |
Öffnen |
. Kupferröhren.) Bleiröhren (s.d.)
und Zinnröhren (s.d.) sind ihrer großen Biegsam-
keit wegen vorzugsweise sür provisorische oder öfters
zu ändernde Leitungen in Gebrauch, dagegen sür
hohen Druck nicht geeignet. Zinnröhren oder auch
innen verzinnte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Saarburgbis Saargemünd |
Öffnen |
Saarkohlenbeckens (s.d.). Die
Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Treib-
riemen, Essig, Al, Tapeten und Kleineisenwaren,
ferner bestehen Gerberei, Brauereien sowie Ver-
schiffung von Kohlen. S. ist Sitz der Südwestdeut-
schen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sätherbergbis Satrapen |
Öffnen |
Stoff; daher seide-
ner S. soviel wie Atlas (s.d.); wollenerS. soviel
wie Wollatlas und Lasting (s.d.); baumwolle-
ner S. soviel wie Englisches Leder (s. d.).
Satinepapier, s. Atlaspapier.
Satinholz (spr. -täng-), s. Atlasholz.
Satinieren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Schußzeugbis Schuttkegel |
Öffnen |
wie S chuschter.
Schusterfleck, in der Musik, s. Nosalie.
Schusterpappe, s. Kleberpappe.
Schusterpech, s. Pech.
Schustervogel, soviel wie Säbelschnabler (s.d.).
Schute, in Hamburg Name der Leichtcrfahrzeuge
(s. d.); Kastenschuten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
versteht man unter Rheingauer
Weinen auch die oberhalb Niederwalluf und am
nassauischcn Mainufer, besonders bei Hochhcim (s.d.)
erzeugten Weine. Außer Wein wird auch viel Obst
gebaut. (S. vorstehenden Situationsplan.) - Vgl.
Faust,DerWeinbauimR
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Albulabis Albumin |
Öffnen |
durch ihr Verhalten in Lösungen. Die A. sind dadurch gekennzeichnet, daß sie durch reines Wasser allein in Lösung gehalten werden und beim Erhitzen der Lösung gerinnen. Andere Proteinstoffe, die Globuline (s.d.), bedürfen zu ihrer Lösung der Anwesenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Alexiebis Alexius |
Öffnen |
380
Alexie - Alexius
Alexie (grch.), das Unvermögen, geschriebene oder gedruckte Schriftzeichen richtig aufzufassen, kommt als Symptom bei verschiedenen Hirnkrankheiten vor, gewöhnlich mit Aphasie (s.d.) verbunden.
Alexikakon (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Amyntasbis Anacardium |
Öffnen |
wird.
Amyntas, Name macedon. Könige (s. Macedonien).
Amyntor, Gerhard von, Pseudonym von Dagobert von Gerhardt (s.d.).
Amyosthenie (grch.), Mangel der Muskelkraft, Muskelschwäche.
Amyotrophie (grch.), mangelhafte Ernährung, Schwund der Muskeln
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Attisbis Attrappe |
Öffnen |
entsprechend, elegant, witzig.
Attische Basis, die in Attika übliche Form des ion. Säulenfußes, im Gegensatz zur ion. Basis derselben Säule.
Attische Biene, Beiname des Xenophon (s.d.).
Attische Eisenbahnen, s. Griechische Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Basileusbis Basilika (in der Baukunst) |
Öffnen |
der Heilige.
Basilicata, ital. Provinz, s. Potenza.
Basilides, Gnostiker, stammte aus Syrien und lebte zu Alexandria zur Zeit des Kaisers Hadrianus. Sein System ist eine Weiterbildung der Lehre des Saturninus (s.d.), die Grundanschauung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
verrenkter
Glieder.
Bathsĕba , schöne Tochter des Eliam und Gattin des Hethiters Uria (s.d.), erregte das Wohlgefallen
des Königs David (s.d.), der sie verführte und nach dem von ihm herbeigeführten Tode ihres Gatten heiratete
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Bathurst-Inselbis Batjan |
Öffnen |
Anfang des 6. Jahrh. v. Chr. Der Thron war ähnlich wie die Lade des Kypselos (s.d.) mit Darstellungen aus der griech. Götter- und Heroensage verziert, unter denen Pausanias die Thaten des Herakles und Theseus, Scenen aus dem troischen Sagenkreis
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
. 1731,
etwa 80 I. alt. C. gilt als Erfinder des Piano-
fortes (s.d.); wendete zuerst statt der bisher allein be-
kannten Clavichord- und Spinettkonstruktion bei den
Klavier-Saiteninstrumenten die mit der Tastatur
regierbaren Kammer an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Cyklitisbis Cyklus (chronolog.) |
Öffnen |
-
kommende Eigenschaften in derselben Ordnung wie-
derkehren. Die wichtigsten Cyklen sind: der Me-
tonische C., auch Mondzirkel oder der C. der
Goldenen Zahl (s. d.) genannt (s. Kalender),
der Sonncncyklus oder Sonnenzirkel (s.d.
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
(Fangdämme), oder um Anstauungen,
z.B. bei Teichen, zu erzeugen (St au dämme, s.d.);
ui letzterm Fall heißen sie auch Müh leudämme,
sofern die Aufstauung des Wassern für die besondern
Zwecke des Mühlenbetriebes erfolgt. D., die an
den Meeresküsten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Decisivbis Deck (beim Schiff) |
Öffnen |
dem
Vorsitzenden der Versammlung beigelegt ist, wenn
nicht die mildere Meinung in einem solchen Falle
vorgezogen wird oder (so im Deutschen Reichstag)
der Antrag als abgelehnt gilt.
Decister(Decistere),^c)Ster(s.d.). ^(s.d.).
Dectsum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
(s.d.) befördert hat, durch Eisenbahnbau, Abschaffung
der drückenden Mahlsteuer und des Zwangskurses,
Erhöhung der Militärausgaben, Änderung des
Wahlverfahrens. Er war von großer Arbeitsamkeit
und sehr schmiegsamer Denkungsart, folgte den Strö
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
.), anf die Sintflut (Diluvium, s.d.)
bezüglich; Diluvialmensch cn, s. Urmenschen.
Diluvianismus, s. Neptunismus.
Diluvium (lat., "Überschwemmung", "Flut"), in
der Geologie diejenigen Ablagerungen, die der
Glacialperiode oder Eiszeit (s. d.) ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
vombelg.OffizierVassompierre
vorgeschlagen, sind Vorläufer der Ninggranate (s.d.).
Doppelwappen, s. Ehewappen.
Doppel-Wasserftandszeiger, s. Dampfkessel
(Bd. 4, S. 727 a).
Doppelzüge, s. Schiebezüge.
Doppelzünder (frz. lu866 a. äoudis 6^6t
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
(s.d.), tam gegen Ende des 17. Jahrh,
außer Gebrauch.
Doublestoff (spr. duhbl-), soviel wie Doppel-
gewebe (s.d.), besonders auch ein zu Damcnmäntcln
benutzter sehr dicker Wollstoff.
vondis stout (engl., spr. döbbl staut), ein
Vier, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Druckturbinebis Drugulin, W. |
Öffnen |
der Wasserversorgung (s. d.) vorkommt. -
Den Namen D. führt auch die Valancierpresse (s.d.).
Derselbe Name ist endlich für alle auf dem Wege
des Kupferdrucks, Steindrucks und Buchdrucks her-
gestellten Erzeugnisse im Gebrauch.
Drude, Karl Georg Oskar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ebenaceenbis Ebenbürtigkeit |
Öffnen |
ist verwachsenblätterig. Mehrere Arten der
Gattung I)i08p^i'08 (s.d.) liefern das Ebenholz (s.d.).
Ebenalp, Alpweide der Sentisgruppe in den
Glarner Alpen (s. Westalpen) im schweiz. Kanton
Appenzell-Innerrhoden, in 1640 in Höhe, 5 km
südlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Entschälenbis Entstehungszustand |
Öffnen |
, Untersuchungsrichter, ersuchter, beauftragter Richter), als auch die Beschlüsse (s. d.) der Kollegialgerichte, als auch die Urteile (s.d.) umfassende gemeinsame Ausdruck. Verfügungen und Beschlüsse sind der Regel nach durch Beschwerde (s.d.), Urteile
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eselsbrückebis Eskadron |
Öffnen |
. Didron, ^n-
nai68 arH60ioFiyu68, VII, 26: XV, 673; XVI, 26.
Gselsgurke, Pflanzenart, s. ^odailium.
EselshauptoderEselshoofd,imSchiffswesen
ein eifernes oder hölzernes Joch, welches die Mars-
stengen (s. d.) am Topp (s.d.) der Untermasten (s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Eumenidenbis Eunus |
Öffnen |
,SohndesIasonundderHypsipyle(s.d.).
Unnioiäas, Kiefer wurm er, Familie der po-
lychäten Vorstenwürmer (s. d.), langgestreckt, mit
zahlreichen, kurzen Segmenten, im Schlundkopf
mit kompliziertem, aus Ober- und Unterkiefer be-
stehenden: Kauapparat. Sie besitzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Extorquierenbis Extrakt |
Öffnen |
; Extra-
blatt, außerordentliche Ausgabe einer Zeitung;
Extrapost, s.d.; Extrastrom, s. d.).
üxtra (leider ^xtr^), ein Teil des Corpus ^uri"
cHQ0iiici (s. (^0lpu8 ^urig). Der Mönch Gratianus
(s.d.) hatte in seinem Oscretliin das geltende Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
befestigte. Die Abbäsiden führten
schwarze F. ein: eine angebliche F. Mohammeds
wird unter dcm Namen Sandschat-Scherif(s.d.)
noch heute unter den Reichslleinodien in Stambul,
wohin dieselbe 1595 aus Asien übergeführt wurde,
aufbewahrt. Nur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
-
spiele, daß F. ihrem Schwüre in buchstäblichem
^inne nachgekommen sind. - Später (in Preußen
bis 1807) war der F., bei der Reiterei Kornett (s.d.)
genannt, der jüngste Offizier der Compagnie oder
Schwadron; ihm blieb der Name, als statt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Farbstoffzellenbis Farel |
Öffnen |
Gruppen bringen: Zeugfarben (s. Färberei),
Malerfarben (s.d.) und Schmelzfarben (s.d.).
Sehr viele F. sind in hohem Grade giftig. Hierher
gehören alle Präparate, die einen der folgenden
Stoffe enthalten: Antimon, Arsen, Varyum (außer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Farnesinabis Farnesischer Herakles |
Öffnen |
584
Farnesina - Farnesischer Herakles
Giulia F., die schöne Gemahlin des Giulio oder
Francesco Orsini, verschaffte durch ihre Beziehungen
zu Papst Alexander VI. (s.d.) ihrem Bruder Ales-
sandro F., dem spätern Papst Paul III. (s.d.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
Ausdruck in den Exer-
zierreglements (s.d.) und taktischen Lehrbüchern und
ist ein Teil der Taktik (s.d.).
Bei den beiden Hauptkulturvölkern des Alter-
t u ms, den Griechen und Römern, bestand die Haupt-
waffe aus dem mit der Nahwaffe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Feldpostbis Feldsalat |
Öffnen |
647
Feldpost - Feldsalat
gegen Feldfrevel (s.d.) gegebenen Sttafgesetze betrifft.
Ursprünglich alleinige und selbständige Aufgabe
der Landbau treibenden Gemeinden, wurden diefe
Strafverordnungen feit dem 17. Jahrh, mehr Gegen-
stand
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Festungsstrafebis Festus |
Öffnen |
oder Ausfallthore. Friedensthore dienen dem
bürgerlichen Verkehr, sind daher möglichst bequem
anzulegen. Durch den Wall führt ein offener Ein-
schnitt, seltener eine überdeckte Poterne <s.d.); über
den Graben eine Brücke oder auch ein Erddamm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Feuerbereitschaftbis Feuerfest |
Öffnen |
. s. w. dienen die Feuer-
festen Schränke (s.d.). Zum Ofenbau dienen als
feuerfeste Materialien namentlich Chamotte (s.d.)
und Dinasziegel (s. d.). Die Feuerfestigkeit der
Thone ist bedingt durch ihre Zusammensetzung, und
je mehr sich diese
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
für Leo-
pold Joseph Fitzinger (s. d.).
Fitzclarence (spr. -klä'rrenß), Frederick und
George, Sohne des engl. Königs Wilhelm IV. (s.d.).
Fitzford, Dorf bei Tavistock in der engl. Graf-
schaft Devon, Geburtsort von Sir Francis Drake,
dem hier
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Flottierende Schuldbis Flourens (Gustave) |
Öffnen |
- oder
Torpedobooten zusammengesetzten Divisionen unter
einem Flottillenchef. Derselbe führt als Kommando-
zcichen einen als Banner horizontal auswehenden
Stander (s.d.) im Großtopp des Flaggschiffs (s.d.).
Man unterschcidetPanz er fahrzeug
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Flyschbis Föderalismus |
Öffnen |
.
Fock, das unterste Rahesegel an dem vordersten
Mäste der Schiffe. Außerdem dient Fock- als Unter-
scheidungsvorsilbe für Takelungsteile des Fockmastes,
jedoch nur des Untermastes, während vom Topp (s.d.)
aufwärts diese Teile und Segel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
(spr. -lih), Vorstadt von Epernay (s.d.).
Folierflitter, s. Flitter.
Foligno oder Fuligno (spr.-linjo), Haupt-
stadt des Kreises F. (66918 E.) in der ital. Provinz
Perugia, 40 ^m im SO. von Perugia, in 233 m
Höhe, in dem fruchtbaren Thale des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
Vervollständigung der in den militär-
ärztlichen Bildungsanstalten (s.d.) erlangten Kennt-
nisse und Fertigkeiten eingerichtete Kurse, welche teils
(wie in England und Frankreich) in organischem Zu-
sammenhange mit den Fachschulen, teils
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Freifahrtscheinebis Freigrafschaft |
Öffnen |
angeredet.
Freifräulein oder Frei in, die Tochter eines
Freiherrn (s.d.), wird meist mit Baronesse angeredet.
Freigebige Verfügung, jede Verfügung,
durch welche einem andern ein vermögensrecht-
licher Vorteil auf Kosten des Verfügenden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
. Aufl., Verl. 1891) und zu feinem Werk
"Sechs Monate in Indien" (Lpz. 1893) gefertigt.
Friedrichdor hieß die preuft. Pistole (s.d.), zum
Teil mit der Inschrift "5 Thaler". Dieselbe wurde
Vrockhaus' Konversations Lexikon. 14. Aufl.. VII
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Genugthuung Christibis Geodätische Linie |
Öffnen |
. Versöhnung
Genuin (lat.), natürlich, echt; davon: Genui-
nität, Echtheit, Ursprünglichkeit.
Vsnus (lat., Mehrzahl ^nm'u), Geschlecht (s.d.),
Gattung (s. d.). In der Grammatik bezeichnet (-.
oder gr am m atisches G e s ch l e cb t gewisse
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Glauchaubis Glaukom |
Öffnen |
»
kann, in einem etwas andern Verhältnis als der deutsche Konkursverwalter zur G. und zum
Gläubigerausschuß
(s.d.). Die Gläubigerschaft kann hier
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
522
Guaporé - Guarani
cilasso de la Vega erwähnt; 1802 besuchte Alex. von
Humboldt die merkwürdigen Fundstellen auf den
Chincha-Inseln (s.d.) und brachte die ersten Proben
dieses Materials nach Europa. 1840 kam die erste
Schiffsladung G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Guldborgsundbis Gulden |
Öffnen |
und in Polen Eingang. An
einigen Orten dienten die Silbergulden nur als
Rechnungsstufe. Die gewöhnlichste ältere Eintei-
lung des G. ist die in 60 Kreuzer ff. d.) zu 4 Pfen-
nigen (s.d.) oder in 15 Batzen (s. d.) zu 4 Kreuzer und
im allgemeinen entfprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0747,
Handelskrisen |
Öffnen |
sich in der Regel gedruckter
Rundschreiben oder Cirkulare (s.d.). DerKürze halber
wendet man in neuester Zeit immer häufiger auch
in andern Fällen, wie bei Trattenavisen, Kredit-
briefen, Vestätigungsanzeigen u.dgl., gedruckte For-
mulare an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Herculanumbis Herd |
Öffnen |
vermischen. Denn auf den griech. Herakles (s. d.)
haben die Römer Züge italischer Götter, besonders
des Dius Fidius (s.d.) und des Genius (s.d.), über-
tragen, und darum wird H. wie diese besonders als
Schwurgott angerufen (inoliei-cio). Er hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0127,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
. April 1833 einberufen,
ward erst 10. Juni eröffnet. Anklagen gegen den
Minister Hassenpflug (s.d.) wurden vom Oberappel-
lationsgericht aus formellen Gründen verworfen.
Nachdem ein Gefetz über die Emancipation der
Juden zu stände gekommen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hofrechtbis Hofsystem |
Öffnen |
, im Gegensatz zum Dorfsystem (s.d.) die Ansiedelung der landwirtschaftlichen Bevölkerung auf gesonderten Einzelhöfen, in der Weise, daß jeder
Wirt den ihm gehörenden Grundstückskomplex bewohnt. Man findet die Ansiedelung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
stieg zum
Lord H., 1483 zum Herzog von Norfolk (s. d.) auf.
Sein Enkel Edmund, der Bruder des dritten Herzogs
von Norfolk, war der Vater Katharina H.s (s.d.).
Der zweite Sohn des unter Elisabeth als Hoch-
verräter hingerichteten vierten Herzogs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
die Aktien
aller Unternehmungen mit Ausnahme von Banken,
Eisenbahnen und Versichenlng^anstalten, ferner auch
die Kuxe (s.d.) von Gewerkschaften (s.d.). Die erstern
helßen im Gegensatz zu den Kuxen auch Dividenden-
papiere (s. Dividende). Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Institut Egyptienbis Instruktion |
Öffnen |
Studium dient, auf Befehl des byzant. Kaisers
Iustinianus I. (s. d.) von Tribonian (s.d.) und den
Professoren Theophilus und Dorotheus in strenger
Anlehnung an die I. des Gajus (s. d.) versaht, von
Iustinianus für sein Reich 533 mit Gesetzeskraft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Invalidenwesenbis Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
Civilversorgungsschein (s.d.). Die Subaltern-
und Unterbeamtonstellen bei den Reichs- und Staats-
behörden, jedoch ausschließlich des Forstdienstes, wer-
den nach Maßgabe der vom Bundesrat festgestellten
allgemeinen Grundsätze vorzugsweise mit Invaliden
besetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Jägerrechtbis Jagstbahn |
Öffnen |
-
ausdruck, der erst neuerdings der Phantasie einzel-
ner entsprungen ist. Autoritäten in derI. sind Flem-
ming, Döbel, Winckell und G. L. Hartig.
Iaggernaut, verderbt aus Dschagannath (s.d.).
Iaggeryzucker (spr. dschägg"), s. Kokospalme
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Jahreszeitenbis Jaïk |
Öffnen |
.: Frühling (s.d.), Sommer(s.d.),Herbst
(s. d.) und Winter (s. d.). Diese vier Perioden,
die durch die verschiedenen Stellungen der Erde in
ihrer^Bahn oder (was auf dasselbe hinausläuft)
der ^oune in der Ekliptik scharf voneinander un-
terschieden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Jalapenknollenbis Jalousie |
Öffnen |
-
besondere die Uservillen am Bosporus, in denen
der Sultan, die türk. Großen, die Diplomaten
u. s. w. in den Sommermonaten residieren. Die
berühmtesten I. des Sultans sind das von Dolma-
Bagdsche (s.d.), von Tschyragän und von Bejlerbeg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
. d.), 1887 Antonius Anderledy (s. d.) ans Vrieg
in der Schweiz (schon seit 1883 Koadjutor, seit
1884 Stellvertreter seines altersschwachen Vorgän-
gers); 1892 wurde der span. Pater Luis Martin
(s.d.) zum General gewählt. 1816 hatte der Orden
nur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Joachim Friedrichbis Joachimsthal |
Öffnen |
, Präparandenanstalt; Ackerbau, Ziegelei,
Kalkbrennerei und bedeutende Steinbrüche. Das
24. Aug. 1607 in I. von Kurfürst Joachim Friedrich
gestiftete Gymnasium wurde 1655 nach Berlin und
3. Mai 1880 nach Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin
(s.d., Bd. 2, S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Kaffeebaumbis Kaffern |
Öffnen |
, eine zu den Gerbsäuren (s.d.) gehörige organische Säure von der Zusammensetzung
C15H18O8 , die, an Magnesia und Kalk gebunden, in den Kaffeebohnen und
außerdem auch im Paraguaythee und in der Camcawurzel vorkommt. Sie bildet eine im Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
Bedeutung als
Grenzfeste gegen die Türkei.
Knipfel, s. Klöppel.
Kniphausen, ehemalige freie Herrschaft im Groß-
herzogtum Oldenburg, bildete nebst der edeln Herr-
schaft Varel (s.d.) ein gräslich oldenb. Fideikommiß.
Dasselbe gelangte im 18
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Konstantinowskaja Stanizabis Konstanz |
Öffnen |
, das Rosgarten-Mu-
seum; das Wessenberghaus, Wohn-und Sterbehaus
des Freiherrn von Wessenberg (s.d.), dessen Samm-
lungen. Ferner hat die Stadt ein Gymnasium, ur-
sprünglich Iesuitenkollegium, eine Realschule, höhere
Mädchen-, Gewerbe-, kaufmännische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
ausgegeben werden dürfen. (S.
Banknoten, Bd. 2, S. 376 a.) Über den Begriff der K.
bei derBranntweinsteuer s.d. (Vd.3, S.429a).
Kontingenz (neulat.), Zufall, Zufälligkeit (s. d.).
Kontingönzwinkel wird der unendlich kleine
Winkel genannt, den zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
-
sage, insbesondere des Nibelungenliedes (s.d.). Hier
ist sie die holdselige, kindlich liebliche Schwester des
Burgunderkönigs Günther zu Worms, der sie dem
Siegfried zur Gemahlin giebt. Durch ihren Streit
mit der Schwägerin Brünhild über den Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Kritiosbis Kriwitschen |
Öffnen |
und ihrer Verbindung zu einem Satze festzustellen,
in welcher Hinsicht sie auch, wenn das absichtlich oder
durch Irrtum Verdorbene durch bloßeKonMur (s.d.)
wiederherzustellen ist, Konj ekturalkritik genannt
wird. Ersteres nennt man die höhere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Kronbergbis Krone (Münze) |
Öffnen |
Gräben, Kasematten, ein Zeughaus, eine Gemäldesammlung
und wird als Kaserne benutzt. 1658 wurde K. von den Schweden unter Wrangel erobert. Hier wurde bis 1857 der Sundzoll erhoben.
Krondomänen , die zur Krondotation (s.d.) ausgewiesenen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Krone (beim Pferd)bis Kronenorden |
Öffnen |
verloren gegangen war, daß jede geringe Adelsklasse sich
besondere Rangkronen (s.d.) beilegte, nahmen auch vielköpfige Korporationen für ihre
Wappen eigene Kronengebilde an, wie z. B. Städte die Mauerkrone (s.d.). Sollen die auf den Tafeln
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
.
Kwei-jang , Hauptstadt von Kwei-tschou (s.d.).
Kwei lin-fu , Hauptstadt von Kwang-si (s.d.).
Kwei-tschou oder Kueitscheu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Néo-grecbis Nepal |
Öffnen |
, weshalb der Unterschied
der Sprachen und Religionen sehr groß ist. Be-
sonders treten die Gorkha (s. d.), der herrschende
Stamm, und dieNewar (s.d.), die ältesten Bewoh-
ner, hervor, daneben die Magar, Gurung, Limbu,
Leptscha, Kahwar, Denwar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
Flüssen gut angebaut.
Das Klima gleicht dem gemäßigten Neubraun-
schweigs, ebenso Fauna und Flora. Viele Häfen,
namentlich der von Annapolis, sind der Schiff-
fahrt günstig. Zwischen N. und Festland liegt die
Fundybay (s.d.). N. hat (1891)450396 E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
., Post, Telegraph,
eine Salzquelle und Iacquardweberei.
Niederoderwitz, Dorf inderAmtshauptmann-
nahe bei Oberoderwitz (s.d.), hatte 1890: 2534,1895:
2513 E., darunter 29 Katholiken, Post, Telegraph,
bedeutende Lcinwandweberei und -Bleicherei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
wie Erequien (s.d.).
Observanten (lat.), strengere Partei der Fran-
ziskaner (s. d.) und der Karmeliter (s. d.).
Observantinermnen, s. KlaiMnnen.
Observänz (lat.), Beobachtung, Aufsicht, Ge-
wohnheit, Regel; Gefolgschaft. Im jurist
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Obstweinbis Occasionalismus |
Öffnen |
-
haft entstandenen Öffnungen, z. B. der Gaumen-
O-Buda, Altofen, f.Budapest. spalte (s.d.).
Obwalden, Halbkanton von Unterwalden (s. 0.).
Ocana (spr. okannja), Bezirksstadt der span. Pro-
vinz Toledo, Hauptort der niedern (d^ja
|