Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur Sicht
hat nach 2 Millisekunden 265 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gericht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
-
zen der Mandschurei bis zur Mündung des Amur.
Sicht, das Gesehenwerden des Wechsels durch
den Bezogenen bei der Tratte, durch den Aussteller
beim eigenen Wechsel; herbeigeführt wird sie durch
die Präsentation des Wechsels seitens seines
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
-Inftricure, 3 lim südlich von
Maromme, an dem zur Seine gebenden Cailly, hat
(1891) 5245, als Gemeinde 5264 E., Post, Tele-
graph; chem. Fabriken, Eisengießerei, Maschinen-
bauanstalten, Baumwollspinnerei und -Weberei,
Seifensabrikation und Bleichereien
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
für die abgelaufenen Tage, gehandelt. Der Spalte für die Sicht folgt diejenige für den Zinsfuß (Z. F.), welcher zur Berechnung kommt, wenn der Verfalltag eines Wechsels entweder über die kurze Sicht (höchstens 8 Tage) hinausgeht, oder die lange Sicht
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Kurze Kanonenbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
).
Kurze Sicht, s. Kurzsichtiges Papier.
Kürzester Tag, der Tag, an dem die Sonne in
ihrem Kulminationspunkt (s. Kulmination) mittags
am entferntesten vom Scheitelpunkt steht, fällt in
der nördl. Erdhälfte um den 21. Dez., in der süd-
lichen um den 21
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
die Wahl zwischen kurzer oder langer Sicht, also beispielsweise die Frage, ob Leipzig nach Wien in kurzer (8 Tage-) oder langer (3 Monat-)Sicht remittieren, oder ob es von Wien in kurzer oder langer Sicht auf sich trassieren lassen soll
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
. Die Wechselkurse ver-
stehen sich für eine gewisse Sicht, die im Kurszettel
in einer besondern Rubrik angegeben ist. Außerdem
wird der Diskontsatz notiert, zu welchem die Regu-
lierung des K. erfolgt, wenn der Wechsel eine andere
Sicht als der K
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0142,
Folia. Blätter |
Öffnen |
in die Röstpfanne zu bringen. Diese Operation wird wiederholt, bis er die gewünschte Farbe erhalten hat. Zuletzt wird er noch bis zur völligen Austrocknung geröstet und durch fortwährendes Kneten in die beliebte Form gebracht, dann durch Sichten
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
als bequemes Zahlmittel und erleichtert das Einziehen der Aussenstände, besonders derjenigen an anderen Orten. Wechselfähig ist in Deutschland Jeder, der zur Selbstverwaltung seines Vermögens berechtigt ist und sich durch Verträge verpflichten kann
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
. Das entspricht dem geltenden Recht, besonders bei der A. über Kinder und Geisteskranke. (Sächs. Gesetzb. §. 779; Preuß. Allg. Landr. I, 6, §§. 57, 65; Code civil Art. 1384; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1309.)
Auf Sicht, s. Sicht.
Aufsichtsbehörden, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Präparatbis Präsentationspapiere |
Öffnen |
werden foll oder
aus demselben verpflichtet ist, zur Übernahme
oder zur Erfüllung der Verpflichtung. So wird
der Wechsel nach der Deutschen und Asterr. Wechsel-
ordnung präsentiert zur Sicht, zur Annahme,
zur Datierung der Annahme, znr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. 304. Schiffsbautechniker etc. S. 304.
Allgemeines.
Dampfschiffahrt
Flotte
Flottille, s. Flotte
Flußschiffahrt
Handelsmarine, s. Flotte und Marine
Kanal
Maritim
Naval
Pratica
Rettungswesen zur See
Schiffahrt
Nautik.
Nautik
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
Gedanken aus,
daß die Belagerung, d. h. die Festungsschlacht, nach
denselben taktischen Grundsätzen geleitet werden
muß, wie eine Feldschlacht, wenn auch, dein Cbarakter
des Festungskriegcs entsprechend, andere, d. h. stär-
kere Mittel zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
) und Kalksteine (als Stein-
zuschlag zum Beton der Gründung) zur Verwen-
dung. Als Mörtel diente ausschließlich Portland-
cemcnt.
Das sehr wechselnde Eigengewicht der Brücke ist
bei den Hauptstützen 43,3 t pro 1 in, in der Mitte
der Hauptöffnungen nur 6,7
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
Ausstellers oder des Acceptanten eines Wechsels durch Verjährung oder dadurch erloschen, daß die zur Erhaltung des Wechselrechts vorgeschriebenen Handlungen verabsäumt wurden, so bleiben Aussteller und Acceptant dem Inhaber des Wechsels nur soweit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
335
Flagge.
wegen niedergeholt, aber sofort geheißt, wenn andre Schiffe in Sicht kommen, denen dies Aufforderung zu gleichem Thun ist. Die Handelsschiffe sind den Kriegsschiffen gegenüber zum Heißen der F. verpflichtet; dieser Salut geschieht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
Inhabers, den W. zur Annahme zu präsentieren, findet aber nur bei Wechseln statt, welche auf eine bestimmte Zeit nach Sicht laufen. Solche W. müssen bei Verlust des wechselmäßigen Anspruchs gegen die Indossanten und den Aussteller binnen zwei Jahren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
vista, franz. à vue, auch nach Sicht), auf Wechseln bemerkt, zeigt an, daß sie sogleich bei Vorzeigung derselben bezahlt werden sollen. Ein solcher Sichtwechsel muß längstens binnen zwei Jahren nach der Ausstellung zur Zahlung präsentiert werden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mahlmühlebis Mahlzeiten |
Öffnen |
. Zur Fortführung des Mahlgutes werden in die Mühlsteine tiefe Furchen (Hauschläge) eingearbeitet. Die dazwischen stehen bleibenden Mahlbalken erhalten die zum Mahlen bestimmte seine Schärfe (Sprengschärfe), welche etwa aller sechs Tage mittels
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
etwas Zuckerrohr (zur Rumbereitung), hat guten Weinbau, einen Hafen und (1881) 12,286 Einw.
Avon (spr. ehw'n oder aw'n), Name mehrerer Flüsse in Großbritannien. Der Lower A. (Untere A.) entspringt bei Tetbury in Wiltshire, wird bei Bath schiffbar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
das italienische Ministerium dem Admiral Persano einen Handstreich auf L. befohlen. Am 16. Juli lief die Flotte, 11 Panzerschiffe, 4 Holzfregatten, 3 Korvetten, 4 Kanonenboote und 4 Avisos, von Ancona aus und bekam am 18. L. in Sicht. Ein erster
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
er,
die sich infolge starker Erwärmung der Erdober-
fläche irgendwo bilden und mebr oder weniger rasch
sicb fortbewegen. Zur Erforschung der Gewitter-
ersckeinungcn sind gegenwärtig in dem größten Teil
Europas umfassende Einrichtungen vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0460,
Commons (House of) |
Öffnen |
, (über das Verfahren bei der
Beratung f. Bill.)
Langsamer entwickelte sich die gesetzgebende
Thätigkeit des Ü0U86 ol 0. Bis zur Zeit
Eduards I. wurden die Gesetze vom König unter
Zustimmung des Naguuin (Concilium und ohne
Berücksichtigung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
,
Oberinspektor des Zugförderungsdienstes genannt)
steht dem gesamten Maschinen- und Werkstätten-
dienst vor. Unter seiner Oberaufsicht stehen: die
Materialienmagazine, Anstalten zur Beschaffung
und Aufbewahrung der für den Bahnbetrieb erfor
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
,
oder ob er halten muß, oder endlich nur "mit Vor-
sicht" weiter fahren darf. Diese Zeichen werden in
der Regel so gegeben, daß ein schräg aufwärts ge-
richteter Arm an einem senkrechten Mäste "freie
Fahrt", die horizontale Stellung des Arms "hall
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
vor Erprobung des indirekten Schusses eine unbedingte Deckung aller
Mauerbauten gegen Sicht gefordert wurde, so zwang die Ausbildung dieser Schußart zu weiterer Ermäßigung der Mauerhöhen. Die Gebäude mußten näher an
den deckenden Erdwall
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
-
nungen zur Aufführung von Wagners "Ring
des Nibelungen" in Bayreuth, 1876. Von seinen
Genrebildern sind zu nennen: Der Überfall, Die
Witwe von Sadowa, Das Geheimnis. Außerdem
malte er im Münchener Nationalmuseum in Fresko
die Herzogin Maria Anna
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
dic Unterschiede der Gattungen herstellt. Diese An-
sicht veranlaßte einen Streit mit Cuvier, der sich
zu ganz entgegengesetzten Ideen bekannte. In den
letzten Lebensjahren beschäftigte sich G. mit dem
Studium der orgauischen Mißbildungen und Miß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
für die
Präsentation zur Zahlung ausgeschlossen. Der C.
ist in den meisten Ländern, so in England, Frankreich,
Belgien und der Schweiz wie nacb dem Deutschen
Entwurf bei Sicht zahlbar. Die Angabe einer an-
dern Zahlungszeit ist nach dem Schweizer Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
benachbarten Bergen und bestehen seit mehr als 2000 Jahren.
Veretillum ,
s. Oktaktinien ; V. cynomorium ,
s. Cölenteraten .
Verfahren , in der Rechtssprache die zur Erledigung eines einheitlichen Zweckes
dienende geordnete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
von Privatbäckereien
leistungsfähiger gemacht.
Feldbahnen, s. Transportable Eisenbahnen.
Feldbatterie, im allgemeinen soviel wie
Batterie der Feldartillerie', im deutschen Heero
bezeichnet es die fahrende Batterie (im Gegensatz
zur reitenden, s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0183,
Festung (neupreußisches System) |
Öffnen |
183
Festung (neupreußisches System).
zwei solche Forts ca. 1300 m voneinander entfernt, kleinere einfache, fünfseitige Redouten in der Mitte dazwischen zur Bestreichung der langen, geraden Walllinien, ja schon mit detachierten Forts
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
eine Länge von 320 bis 400 m. Der Konstruktionsperpendikel (cd in der Figur unter Bastionierter Grundriß, Bd. 2, S. 481) = 1/6 P, die Bastionfacen = 2/7 P. Die Flanken standen weder zur Kurtine noch zur Defenslinie senkrecht. Bei den ältesten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
, wenn die hellen und dunkeln Stellen
Abstände von sichtbarer und meßbarer Größe haben
sollen. Wegen der Zusammensetzung des weißen
Lichts aus vielen Farben ist die I. wie beim Newton-
schen Glas nur bei kleinen Gangunterschieden sicht-
bar. Würde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
der Bank erstreckt sich vor allem auf Diskontierungen. Zur Diskontierung werden Wechsel und andre Handelspapiere mit wenigstens zwei Unterschriften zugelassen. Die Sicht richtet sich nach den im Handel üblichen Fristen.
^[Spaltenwechsel]
Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
, aus (in obigem Beispiele 23972301 Pfd. St.). Die Siebentagenoten, auch sog. Postnoten, sind eigene Wechsel der Bank, auf mindestens 5 Pfd. St. lautend und sieben Tage nach Sicht zahlbar; dieselben wurden ursprünglich zur Erleichterung der Geldversendungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
mindestens zweimal
jährlich nach Berlin berufen werden. Ihm sind zur
gutachtlichen Äußerung vorzulegen: die dem Ent-
wurf des Staatshaushaltsetats beizufügende Über-
sicht der Normaltransportgebühren für Personen
und Güter; die allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
Wildes auf derselben Fährte.
Wiedergeburt verhält sich nach reformatorischer Lehre zur Rechtfertigung (s. d.) wie die ethische zur religiösen Kehrseite desselben Verhältnisses. Dort subjektive Gewißheit der Gotteskindschaft, hier deren in Verlegung des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
einheitlichen Prinzips bei der Bezeichnung der Küstengewässer fühlbar, fo daß der Seemann beim Sichten eines Seezeichens auch sofort seine Bedeutung und die durch dasselbe angezeigte Gefahr zu erkennen im stände ist. Großbritannien, Frankreich, Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
socialistischer Färbung, wie der
Amerikaner H. George (s. d.), eine specifische G.,
welche zur Bekämpfung der gefurchtsten Monopol-
wirkungen des privaten Grundeigentums nahezu
den vollen Betrag der Gruudrente absorbieren soll.
Es wäre dies aber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
, ist unzurechnungsfähig, also nicht strafbar,
wer zur Zeit der That geisteskrank oder blödsinnig
war, vermindert zurechnungsfähig, so daß der Nich-
ter die Strafe unbeschränkt mildern kann, derjenige,
dessen geistige Gefundheit nur beeinträchtigt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
in Sicht kommen, doch dieses ganze Quantum haben wir nach vorstehend Gesagtem zur Befriedigung des Verbrauchs event. nicht absolut nötig.
Die statistische Position - wohlverstanden für die Händler, nicht etwa für die Kaffeetrtnker - ist demnach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
einem selbständigen Mahlverfahren, welches man überall zur Vermahlung von Weizen anwendet, während Roggen fast allgemein noch nach dem Flachmahlverfahren verarbeitet wird. Bei allen größern Mühlen der Gegenwart wird das Mahlgut
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
nehmen. Es konnte dies ge-
schehen einerseits durch Erhebung von Gebühren,
andererseits mittels eigentlicher Besteuerung der
Bewohner. Bei den Gebühren (s. d.) kommt das
Princip von Leistung und Gegenleistung zur An-
wendung. Wer aus irgend
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
Widerstandsfähigkeit gegen vielerlei Einwirkungen etc., bleibt seine Seltenheit immer der Hauptfaktor zur Wertbestimmung. Trotz des häufigen spurenweisen Vorkommens des Metalls sind die Ertrag gebenden Goldregionen bei weitem in der Minderzahl gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
878
Eisenbahnrecht
Überschüsse eine finanzielle Garantie für die
Verwaltung der Staatsbahnen geschaffen worden.
Danach sollen die Überschüsse in erster Reihe zur
Verzinsung der jeweiligen, für den 1. April 1880
auf 1498 858100 M
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
), Kartoffelkulturmaschinen (s. d.). B. Zur Pflege der Nutzpflanzen während der Vegetation: Hand- und Pferdehacke (s. d. und Taf. I, Fig. 15), Häufler, Furcheneggen. C. Zur Ernte: Sichel (s. d. und Taf. II, Fig. 5 u. 6), Sichte (s. d. und Taf. I, Fig. 8 u. 9), Sense (s. d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
667
Regredieren - Regulator.
licher Nachkommenschaft übergangenen weiblichen Verwandten des Hauses, die sogen. Regredienterben (Regreß-, Rückanspruchserben) und deren Dependenz zur Erbfolge gerufen werden, auf welch letztere also die Erbfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Erfüllungssurrogatebis Erfüllungszeit |
Öffnen |
etwas gegeben werden muß, die Leistung an dem
Orte erfolgen, wo der Berechtigte zur Zeit des ge-
schlossenen Vertrags gewohnt hat (§. 248), Hand-
lungen sind zu leisten, wo der Verpflichtete zur Zeit
des Vertragsschlusses gewohnt hat (§. 250); Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz)bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
III. von
Dänemark Frieden und verschloß damit F. die Aus-
sicht auf die skandinav. Erbschaft. Dies war für
diefen, dem seine Anhänglichkeit an die Habsburger
fast nur leere Versprechungen eingetragen hatte,
Anlaß zur Abkehr von der kaiscrl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
der im Offiziers-
rang stehenden Militärperfonen und der zur Dis-
position gestellten Offiziere zur Gemeindesteuer den
Landesgesetzgebungen überlassen wird. Preußen bat
denn auch durch Gesetz vom 29. Juni 1886 die bis-
herige Begünstigung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
564
Buchhaltung (einfache).
sicht in einen Vermögensstand gewähren soll; im kaufmännischen Sinn die in besonders dazu bestimmten Büchern und nach gewissen Regeln bewerkstelligte Verzeichnung aller Geschäftsvorfälle, mittels deren man zu jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
Behörde oder Anstalt verwendet. Rechtsgrund und
Zweck der D. sind sehr verschieden; entweder hat der
Schuldner ein Recht zur D., um sich von einer Ver-
pflichtung zu befreien, oder es besteht eine Pflicht
zur D. zum Zweck der Sicherheitsleistung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Diebstahl |
Öffnen |
(Unterschlagung, s. d.) vorliegt;
so wenn ein Ladenverkäufer Waren aus den Ge-
schäftsvorräten wegnimmt; meist wird es D. sein.
Heimlichkeit ist zur Wegnahme nicht erforderlich; sie
kann auch durch fremde Werkzeuge, auch durch Tiere
erfolgen: Abfressenlassen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0818,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
Sicht-, Hör- und Schmeckbaren etc.), der Anreiz zur Entwickelung der Vernunftanlage dagegen von dem (nicht materiellen) Gegenstand des Denkens, dem Denken selbst aus, welches in diesem Betracht als thätige, zur Vernunftthätigkeit anregende Vernunft (nus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Hilfskrankenträgerbis Hilfsschöffen |
Öffnen |
-
sichten zu prüfen; kommt dagegen die bloße Um-
bildung einer schon bestehenden Kasse in Frage, so
darf die Bewilligung nur verfagt werden, sofern die
Kasse unerlaubte, dem Versicherungszwecke fremde
Zwecke verfolgt, oder der Plan den gesetzlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Eilslebenbis Einkommensteuer |
Öffnen |
ordnungsmäßigen Eröffnung nickt
bestimmte Werkzeuge angewendet werden; 3) wenn
der Diebstahl zur Nachtzeit in den Versicherungs-
räumen, in welche sich der Thäter in diebischer Ab-
sicht eingcschlichen, oder in welchen er sich in gleicher
Absicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0312,
Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
der mittelalterlichen und modernen K. zu suchen und zu sichten. Die ersten wichtigen Publikationen traten anläßlich der Anhäufung von Kunstwerken zu Paris durch Napoleon ans Licht: in H. Laurents "Musée royal" (als Fortsetzung des "Musée français") waren immer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
), bei Großbetrieb mit der Siekenmaschine.
Siel (holländ. Zyl), kleine Schleuse im Deich zum Ablassen des hinter dem Deich angesammelten wie auch zum Abhalten des vor dem Deich aufgestauten Wassers. Man benutzt zur Ableitung des Binnenwassers
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Cornelierbis Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
mit Rück-
sicht auf die neuesten Arbeiten in diesem Gebiete"
(edd. 1864), "über die Wechselwirkung zwischen Leib
und Seele" (2. Anst., ebd. 1875), "Zur Theorie der
Wechselwirkung zwischen Leib und Seele" (ebd.
1880), "Grundzüge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
Dienststandes, welcke nickt an-
gesessen sind. Das zu den Wahlen und zur Uber-
nahme von unbesoldeten Gemeindeämtern legitimie-
rende G. steht jedem selbständigen Gemeindeange-
horigen zu,welcherAngehöriger des Deutschen Reichs
ist und die bürgerlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Landfriedensbruchbis Landgerichtspräsident |
Öffnen |
.
1894 dem Bundesrat vorgelegte Novelle zur Straf-
prozeßordnung hat für die Strafkammern durck-
gehends Besetzung mit drei Mitgliedern in Aus-
sicht genommen. Innerhalb der Kammer verteilt
der Vorsitzende die Geschäfte auf die Mitglieder.
Jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Siegkreisbis Siemens (Familie) |
Öffnen |
Niederungen, eintreten. Die Entwässerung geschieht in die nächsttiefergelegenen Niederungen oder
in Flüsse zur Zeit niedriger Wasserstände, zumeist in die See zur Zeit der Ebbe. Die kleinsten S., sog.
Pumpsiele oder Sichter , sind Röhren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
, welche eine gewisse Zeit nach Sicht,
d. h. von der Vorzeigung (Präsentation) zur Annahme angerechnet, fällig werden. Wird das A. verweigert oder auf einen Teil
der Wechselsumme beschränkt ( Teilaccept ), so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
Sicht und gegen aus größern Entfernungen wirkende Schußwaffen zu beschränken und die weitere Verstärkung ins Auge zu fassen haben, sobald die nötigen Kräfte zur Verfügung stehen.
Wenn nach frühern Anschauungen die Anwendung der F. den Offensivgeist
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
132
Chavannes - Check
träge zur Klimatologie von Österreich-Ungarn" (ebd.
1872), "Die Sahara" (ebd. 1878), "Afghanistan"
(ebd. 1879), "Afrika im Lichte unferer Tage" (ebd.
1881), "Die mittlere Höhe Afrikas" (ebd. 1881),
"Afrikas Ströme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
166
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung)
sichten und Landschaften. Die Einfuhr und Ausfuhr auf diesem Gebiete betrug:
Jahr Einfuhr Menge in 100 kg Wert in 1000 M. Ausfuhr Menge in 100 kg Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
Hauptwerkstätten auch
Lehrlinge zur Ausbildung an (sog. Lehrwerkstätten).
Den Anwärtern des Stations-, Expcditions- und
Bureaudienstes werden von höhcrn Beamten regel-
mäßige Unterrichtsstunden gegeben, die sich auf
alle Zweige des praktischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0837,
Fischereirecht |
Öffnen |
Thätigkeit zur Nacht-
zeit, desgleichen gewisser Fanggeräte, wie Fisch-
gabeln, Schlageisen, Schießwaffen, der Anlegung
von Selbstfängern u. s. w.
Die zweite Klasse von Vorschriften bezweckt Be-
fördern n g d e s F i s ch st a n d e s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Obstbaumformenbis Obstbaumpflege |
Öffnen |
Halbstamm (Fig. 13
u. 14) eine solche von 1 bis 1^ in. Je nach Bil-
dung der Krone unterscheidet man: Pyramiden-
bäume (Fig. 9 u. 10), Krone mit Mitteltrieb; die
Achse des Baums, der Stamm, verlängert sich bis
zur Kronenspitze und trägt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
für den Kreis B. ist in Wollstein.
Bon (franz., spr. bong "gut"), Gutschein, schriftliche Anweisung zur Zahlung; daher B. à vue, aus Sicht zahlbarer Schein, im kaufmännischen Verkehr jedes Schriftstück, durch welches sich jemand verpflichtet, gegen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
in betreff der weitern Fortführung des Gefechts bindet oder sich ernsten Verlusten aussetzt. Die Hauptkräfte rücken während dieser Zeit aus der tiefen Marschkolonne zur Bereitschaftsstellung zusammen und erwarten, wenn möglich außer Sicht des Feindes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches) |
Öffnen |
des deutschen Jägers mehr und werden in neuerer Zeit wieder rein gezüchtet. Die englischen Hunde sind leichter und schwächer, da solche nur zur Suche und zum Vorstehen, aber nicht zum Apportieren des Wildes gebraucht werden, zu welchem Zweck dort
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
! Handhebel H verbundene Stange X dient zur Re-« gulierung der Schläge, indem der Hebel i einen mit! Ventilen versehenen Kolben min Bewegung setzt, der bei seiner Aufwärtsbewegung das Gasgemisch ansaugt, welches den Raum zwischen I) und m füllt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Sobralbis Sojoten |
Öffnen |
, als wesentlichste Verunreinigung Kochsalz. Zur Bestimmung des unlöslichen Rückstandes löst man S. in Wasser, filtriert, wäscht den Rückstand aus, trocknetund glüht.
Selbst ordinäre S. sollte nicht über 1,5 Proz. davon enthalten, hochgradige S. viel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
einjährig-freiwilligen Militärdienst auch an den andern höhern Schulen nur durch Prüfung erworben werden kann, empfehlen sich zur Befriedigung des Bedürfnisses folgende Maßregeln: 1) Die bisher siebenstufigen gymnasialen und realgymnasialen Anstalten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
Zusammenstoßens besteht.« Artikel 28 setzt die Schallsignale für Fahrzeuge fest, welche einander in Sicht haben.
Die Regeln, welche für die Schiffahrt in Häfen, auf Flüssen oder in Binnengewässern uon den örtlichen Behörden gegeben sind, bleiben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Bitzius (Albert Bernh.)bis Bixio |
Öffnen |
), «Wie Anna Bäbi Jowäger haushaltet» (2 Bde., Soloth. 1843; 3. Aufl., Berl. 1859), «Käthi, die Großmutter» (2 Bde., Berl. 1847; neue Aufl., ebd. 1878), «Uli, der Knecht» (Zür. u. Frauenf. 1841; hochdeutsch, Berl. 1846; 3. Aufl. 1854; Neudruck in Reclams
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Dachschieferbis Dachstein |
Öffnen |
677
Dachschiefer - Dachstein
Dachschiefer, die reinsten, sehr vollkommen-und
ebenschieferigen Varietäten des Thonschiefers, die sich
infolgedessen leicht spalten, beHauen und dann zur
Dachdeckung (s. d.) benutzen lassen. Dieselben kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
. 1859); G. Heyer, Hand-
buch der forstlichen Statik (Abteil. 1, Lpz. 1871);
ders., Anleitung zur Waldwertrechuung (ebd. 1865;
4. Aufl., von Wimmenaucr, ebd. 1892); Kunze, An-
leitung zur Aufnahme des Holzgehaltes der Wald-
bcstände (2. Aufl., Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Fronrezeßbis Fronto |
Öffnen |
", Bd.4, Wien 1859) und
in dem Egerer Fronleichnamsspiel (hg. von Milch-
sack in der "Bibliothek des Litterarischen Vereins
in Stuttgart", Bd. 156, 1881).
Fronrezetz, der zur Regelung der dem Guts-
herrn zu leistenden Fronen (s. d.) zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hosius (Bischof von Ermland)bis Hospitalbrand |
Öffnen |
in der christl. Zeit entstanden. In den frühesten
christl. Gemeinden legten die wohlhabendern Ge-
meindeglieder milde Beiträge zur Verpflegung der
Armen und Kranken in die Hände der Bischöfe,
denen die Sorge der Verwendung oblag, wobei es
sich bald
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Karlsbader Salzbis Karlsdor |
Öffnen |
171
Karlsbader Salz - Karlsdor
nisterkongreß (Karlsbader Konferenzen) ge-
troffenen Verabredungen zur Unterdrückung der
sog. demagogischen Bewegung (s. Demagog). Die
Angst vor einer weitverzweigten, gegen die deut-
schen Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Schaumzirpebis Schawli |
Öffnen |
, daß die innere Wirklichkeit in sinnlich sicht-
und hörbare Vergegenwärtigung übergebe, daß das
Hhantasiebild zur That werde durcb Attion und De-
klamation. Daher ist die S. nicht bloß reproduktive,
sondern produktive Kunst. Der echte Schauspieler
bringt zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0574,
Schöffengericht |
Öffnen |
ausarbeiten lassen, ange-
sichts des dagegen geäußerten Widerspruchs auf-
gegeben werden. Das S. trat nach dem Deutschen
Gerichtsverfassungsgesetz nur für die Verhandlung
und Aburteilung der Übertretungen und einzelner
geringer Vergehensfälle ins
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
, ist die
Eintragung zur Wirksamkeit des Geschäfts nicht
erforderlich. Wahrend nach dem neuen Vürgcrl.
Gesetzbuch sonst das Differenzgeschäft (s. d.) als
Spielvertrag, also als nichtverbindend anzusehen
ist, schließt das Vörsengesetz (§.69) bei Börsm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Leightonbis Leipzig |
Öffnen |
, Postamenten, Konsolen
und in Nischen), von denen zur Zeit ungefähr 300 be-
setzt sind. Taf. I, Fig. 1 giebt die äußere, vordere An-
sicht des Krematoriums und Kolumbariums, wäh-
, rcnd Taf. I, Fig. 3 das Innere des neuen Kolum-
bariums vorführt. Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Achtenbis Ackerbau |
Öffnen |
23
Achten - Ackerbau.
3) Zur Reinigung des Aussatzes, 3 Mos. 14, 10.
4) Zur Reinigung der unreinen Männer, 3 Mos. 15, 13. und der Weiber, die den Blutfluß hatten, v. 19.
5) Zur Uebergabe der Erstlinge. Wenn sie 7 Tage bei ihrer Mutter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Naturrechtbis Naturwissenschaft |
Öffnen |
in erster Linie im Gegensatz zur Kulturreligion die Religion der sogen. Naturvölker, welche noch keine wirkliche Geschichte haben. Da keins dieser Völker mehr den wirklichen Urzustand der Menschheit veranschaulicht, ihr gegenwärtiger Zustand vielmehr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0158,
Niederländische Litteratur (Philologie) |
Öffnen |
gerieten, traten die Domschulen an ihre Stelle, die auch den Laien zugänglich waren und namentlich zur Ausbildung des jungen Adels dienten (am berühmtesten die zu Mecheln und zu Doornik) sowie später (seit dem 14. Jahrh.), die aus bürgerlichen Kreisen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
78
Abtriebsschlag - Abukir
Zwischennutzung (s. d.), 1) alle Erträge, die in Beständen oder Bestandesteilen, die während des nächsten Wirtschaftszeitraums, gewöhnlich Jahrzehnts, zur Verjüngung bestimmt sind, ausfallen; 2) aus andern Orten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
) die Hinweisung auf die Bedeutung des Eides getreten. (S. Eid.)
Avis au lecteur (frz., spr. awisolektöhr), zur Nachricht für den Leser.
Avīsbrief, s. Avis.
Avisieren (frz.), melden, anzeigen (s. Avis).
Avisio, Fluß im Fassathal in Südtirol, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
werden von den 0. 0. erteilt, hin-
gegen verbleibt die Erteilung von Konzessionen für
den Verkauf alkoholhaltiger Getränke weiter bei
den 5u8tic63. Die Polizei steht jetzt unter der Auf-
sicht einer Kommission, die zur Hälfte aus Mit-
gliedern des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Delislebis Delitzsch (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
vernachlässigt hatten, die bis zu seiner
Zeit gemachten astron. Beobachtungen zu Grunde.
Die Anzahl seiner Karten zur Geographie der Alten
und Neuen Welt beläuft sich auf 134: unter ihnen
zeigt befonders die letzte Ausgabe der Weltkarte von
1724
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Dreiwegehahnbis Drenthe |
Öffnen |
fadenreichen Kette sicht-
bar sind. Den hauptsächlichsten Verwendungen
entsprechend, durch welche die Feinheit sowie die
Art des Gewebes bedingt wird, hat der D. ver-
schiedene Namen: Sackdrillich, grob, unge-
bleicht, drei- oder vierbindiger Köper
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
229
Erbfolgekriege - Erblande
schen Staaten nur der ebenbürtige, agnatische,
männliche Blutsverwandte. Ausgeschlossen sind
demnach Kinder aus Mißehen oder Ehen zur linken
Hand, Weider und Kognaten. In andern europ.
Staaten, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
.
Auf eine Veränderung des Kurses oder markt-
gängigen Preises wird jedoch hierbei keine Rück-
sicht genommen. Die Verbindlichkeit der Postver-
waltung zur E. bleibt ausgeschlossen, wenn der
Verlust, die Beschädigung oder die verzögerte Be-
förderung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben sich jedoch
geweigert und ihren Beitritt nur unter der Bedingung zugesagt, daß alle Kaperei zur See abgeschafft werde. Die
Pulverflagge (im Inland schwarz, im Ausland rot) wird auf Schiffen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0648,
Gefängniswesen |
Öffnen |
für jugendliche De-
linquenten im Alter zwischen 12 und 18 I., welche
die zur Erkenntnis der ^trafbarkeit erforderliche
Einsicht noch nicht besessen haben. Dazu kommen die
besondern Militärgefängnisse. (S. Freiheitsstrafen.)
Die Gefängnisse stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
, die Anatomie des Gehirns fowie
die Hirnpathologie; auch ist er der Entdecker der
sog. Exstirpationsmethode zur Erforfchung der Ge-
dirnfaserung. Er schrieb: "Beiträge zur Lehre von
den durch Parasiten bedingten Hautkrankheiten"
lStuttg. 1855), "Veitrag
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0885,
Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
seine Eltern vermutete, auf Reifen schickte,
dann aber bald in seiner Zuneigung für H. wieder
erkaltete und ihn dem Lehrer Meyer in Ansbach zur
weitern Ausbildung überließ. Unter der Oberauf-
sicht des Präsidenten von Feuerbach und des Gen
|