Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nämlich
hat nach 1 Millisekunden 4600 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Endlich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand |
Öffnen |
ich es unterschiedslos urbs (Hauptstadt), civitas (Bürgerschaft oder Stadt), oppidum (Stadt), villa (Dorf), castrum (Feste), castellum (Kastell), burgum (Burg) und vicus (Dorf) nennen, da ihr alle diese Namen zukommen.
Ulm ist nämlich eine Stadt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
, auf andere Weise sei den Ulmern das Schwarz und Weiß von einem Kaiser, nämlich Karl, gegeben worden, der, als er sie dem Abt von Au (Reichenau) zu eigen gab, ihnen die Farben der Kleidung dieser Mönche, Schwarz oben, Weiß unten verlieh. Andere sagen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
noch 2 neue, das Neue Tor und das Gänstor, und so standen 5 Tore, nämlich das Herdbruckertor, das Tor der heil. Jungfrau (Frauentor), das Neuetor, das Gögglingertor und das Gänstor. Es gibt auch andere kleine und nicht benutzte Tore gegen die Donau hin
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0018,
Hauptteil |
Öffnen |
herabfiel. An diesem Tage nämlich bemerkte man des Abends um 6 Uhr gegen Osten am Himmelsgewölbe eine Art von feuriger Kugel, welche, nachdem sie in zwei Theile mit sehr großem, einen Kanonenschuß übertreffenden Knalle zersprungen war, in Gestalt zweier
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0035,
Hauptteil |
Öffnen |
ganzen Schöpfungsgebietes vergehen, und in neue Weltmassen umgeschaffen werden, wenn sie dem großen Weltenplane das nicht mehr sind und leisten können, was sie darnach sein und leisten sollen, nämlich einer bestmöglichst großen Menge von lebenden
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0041,
Nachtrag |
Öffnen |
, hergekommen?
Um alle diese Fragen gehörig zu beantworten, ist keine Hypothese günstiger, als die, in der vorhergehenden Abhandlung, von mir aufgestellte: daß nämlich unser Wohnort durch die Aufstürze größerer Weltmassen, als diejenigen sind, welche
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
37
Viertes Hauptstück.
Von der Rangordnung des Volkes in der Stadt Ulm.
Das vierte Hauptstück handelt von der Rangordnung des Volkes der Stadt Ulm und von seiner Einteilung in verschiedene Gesellschaften. Da nämlich die Stadt Ulm voll Volks
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Doppelbrechung |
Öffnen |
ihr senkrecht stehen; die letztern pflanzen sich nach allen Seiten mit der nämlichen Geschwindigkeit fort und erzeugen die in der Figur angedeutete kreisförmige Welle. Die in der Ebene des Hauptschnittes liegenden Schwingungen aber pflanzen sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
, die für uns ganz heterogene Verhältnisse aufweisen, zusammen, wie Frankreich mit Portugal, wo doch in Frankreich der Frauenüberschuß nur 2 ist, fast der geringste in den europäischen Kulturstaaten, in Portugal dagegen der höchste, nämlich 44.
Keinesfalls
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
es auch bei unserem vorliegenden Fall machen zu müssen.
Ulma ist nämlich nicht ein barbarischer, sondern ein lateinischer Name, deklinierbar, allen bekannt und leicht zu übersetzen, einer Reichsstadt beigelegt, aus einem dem Namen unzweifelhaft
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
in Empfang und übertrug auch unbedeutende Ämter. Man sagt nämlich, der Abt habe die Schlüssel der Tore gehabt und haben ihre Bewachung nach seinem Belieben übertragen. So übertrugen auch die Hut des Viehs nicht die Ulmer, sondern der Abt, wem er wollte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
Krafft |
Öffnen |
), gemeinhin "auf den Vildern" genannt, zuerst vertrieben worden, nämlich aus dem Dorf Scharnhausen, von einer in dieser Gegend gelegenen (pag. 78) Burg; es durchläuft nämlich vom Schönbuch (Schombuch sylva) her ein Fluß namens Kersch (Kerß), der das Dorf
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Lewen |
Öffnen |
Familie erworben worden wäre. Einer von diesen Löw verließ die Alpen und suchte den Hof der Herren von Helfastein im Schwäbischen auf, ihnen in den Waffen dienend; es war nämlich zur damaligen Zeit der Hof der Grafen von Helfastein wie der von Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0235,
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) |
Öffnen |
sich zwischen das wahrzunehmende Objekt und das betreffende Sinnesorgan einschalten. Das Auge verdankt die Fähigkeit der Lichtempfindung dem Sehnerv. Die Endapparate der Sehnervenfasern, nämlich die Stäbchen und Zapfen der Netzhaut des Auges (s. Auge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0087,
Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft) |
Öffnen |
verschiedenen Orten der Erdoberfläche schwingen, so kann man aus der Anzahl der Schwingungen, welche sie in einer Sekunde macht, auf das Verhältnis der erdmagnetischen Kräfte an diesen Orten schließen; diese Kräfte verhalten sich nämlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0163,
Polarisation des Lichts (chromatische) |
Öffnen |
, wenn man statt einer einzigen Glasplatte eine Schicht von hinlänglich vielen Platten oder eine sogen. Glassäule (Fig. 10) anwendet. Fällt nämlich auf eine solche Plattenschicht unter dem Polarisationswinkel ein natürlicher Lichtstrahl, und denken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Mauch war der erste, welcher 1867 die Entdeckung von Goldfeldern in Südafrika, nämlich in dem nordwestlich von Transvaal gelegenen Tati und 1870 im SO. bei Lydenburg, machte. Das gab den Anstoß zum Goldsuchen im ganzen Lande, und von Jahr zu Jahr mehrte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
124
Die hellenische Kunst.
die zweifellos sicheren Belege - nämlich die eigenen Werke der bahnbrechenden und führenden Meister - fehlen; solche sind nur in sehr spärlichem Maße vorhanden und wir sind zumeist auf spätere Nachbildungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
519
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
die Malkunst Michelangelos gerade nach der Seite hin, welche dem letzteren ferner lag, nämlich im Sinne des Farbenreizes.
Raphael Santi ist der "Maler" schlechtweg; nicht so vielseitig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
558
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
das Geschick dazu verurteilte, des letzteren gewaltigste Schöpfung, "Das jüngste Gericht", verunstalten zu müssen. Da man nämlich an den nackten Gestalten Anstoß nahm, erhielt Daniele den Auftrag
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0066,
Zusatz |
Öffnen |
Ursprung genommen haben, und ein Theil nach Süden, von welchem die Perser abstammen.
In diesem heiligen Buche wird nämlich angeführt, "daß ein Naturfeind," welcher nachher Drachenstern oder Schweifstern genannt wird, "von Süden hergekommen und über
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0126,
Kosmetika |
Öffnen |
120
Kosmetika.
Zu jener physiologischen tritt nämlich eine chemische und mechanische Wirkung hinzu. Die chemische beruht auf der leichten Zersetzbarkeit der Seifen durch Wasser; die Seifen, das sind die neutralen Alkalisalze der fetten Säuren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
in Leipzig, Nordöstliche in Berlin, Schlesische in Breslau, Nordwestliche in Hannover; die Eisen- und Stahlindustrie in Rheinland-Westfalen hat sich in zwei B. geteilt, nämlich die Rheinisch-Westfälische Hütten- und Walzwerks-B. und die Rheinisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Elastizität |
Öffnen |
in demselben Verhältnis wie die ziehende Kraft zunimmt. Nehmen wir den Draht 2 m lang, so ergibt sich schon bei Belastung mit 1 kg eine Verlängerung von 0,28 mm; da nämlich jedes Meter sich um 0,14 mm ausdehnt, so muß die gesamte Verlängerung jetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Tastebis Tastsinn |
Öffnen |
gibt. Der T. verschafft uns zweierlei ganz verschiedene Empfindungen von spezifischer Natur, nämlich die Empfindungen des Druckes und der Temperatur. Gehen die Druck- und Temperatureinflüsse über eine gewisse Grenze hinaus, so entsteht eine ganz neue
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase) |
Öffnen |
Zustand, sie bilden den aus der Flüssigkeit sich entwickelnden Dampf. Dieses Verdampfen, nämlich das Loslösen und Fortfliegen einzelner Moleküle von der Oberfläche der Flüssigkeit, findet bei jeder Temperatur statt, jedoch selbstverständlich um so
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Wellenbewegung |
Öffnen |
durch das Zusammenwirken oder durch die Interferenz der beiden Wellensysteme entstehen. An allen Stellen nämlich, wo zwei Wellenberge zusammentreffen, erhebt sich das Wasser zu doppelter Höhe, und wo zwei Wellenthäler sich durchkreuzen, senkt es sich zu doppelter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Jahreszeitenbis Jaïk |
Öffnen |
die Sonne beschriebenen Bahn,
so würde an einem Orte der Erdoberfläche die
Sonne einen Tag wie den andern den nämlichen
Bogen am Himmel beschreiben. Tag für Tag wäre
die Mittagshöhe der Sonne die nämliche und
ihre Strahlen träfen den Horizont mittags
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Elektromotorenbis Elektrostatik |
Öffnen |
ist. Über das Säulenelektrometer s. Zambonische Säule.
Elektromotoren (griech., Elektrizitätserreger), die Körper, welche bei gegenseitiger Berührung Elektrizität erregen; auch alle Vorrichtungen, durch welche ein elektrischer Strom erregt wird, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0053,
Farne (Arten) |
Öffnen |
umgibt. Aus ihr wird dann durch aufeinander folgende Zellteilungen ein noch immer im Vorkeim ruhender, rundlicher Zellgewebskörper, der Embryo. Dieser ist die Anlage des jungen Farnkrauts; es treten nämlich an ihm bei seiner weitern Vergrößerung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0151,
Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches) |
Öffnen |
und Lord Rosse, deren Spiegel 1-2 m Durchmesser hatten, war ein solches zweites Spiegelchen und somit auch der von ihm herbeigeführte Lichtverlust durch einen einfachen Kunstgriff vermieden. Der Hohlspiegel (ss, Fig. 5) ist nämlich gegen die Achse des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
ist. Alle Erscheinungen der Farbenempfindung werden nämlich verständlich, sobald man annimmt, daß in jedem Punkte der Netzhaut so viel verschiedene farbenempfindende Nervenfasern enden, wie Grundfarben existieren, und daß jede dieser Nervenfasern nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0812,
Linse (optisch) |
Öffnen |
812
Linse (optisch).
von der Mitte der L. entfernt ist. Ihm gegenüber verhält sich die L. nämlich wie ein keilförmiges Glas (Prisma, s. d.), dessen Winkel, und daher auch seine ablenkende Wirkung, nach dem Rande der L. hin immer größer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Abstand von der Sonne Medusa (149), nämlich 42,7 Mill. Meilen oder 316,7 Mill. km, den größten aber Hilda (153), nämlich 79 Mill. Meilen oder 586 Mill. km.
Gruppierung der Hauptplaneten. Man teilt von alters her die P. in zwei Gruppen: untere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0164,
Polarisation des Lichts (chromatische.) |
Öffnen |
) der Schwingungsebenen ihren höchsten Glanz. Bei dieser Stellung werden nämlich die nach PQ gerichteten Schwingungen ausgelöscht und die beiden nach RS gerichteten Teilbewegungen kommen zur Interferenz; diese sind aber gleichgerichtet, wenn jene sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Ruderschneckenbis Rudersport |
Öffnen |
beschriebenen, also den normalen, Formen oder, indem die Ausbildung einen andern Weg einschlägt, oft zu ganz abenteuerlichen Gestalten. Die Schmarotzer unter den Ruderfüßern nämlich entfernen sich von der geschilderten Norm um so mehr, je mehr sie das freie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
sogar der zusammengesetzten Namen C solfaut, G solreut etc., weil nämlich C im Hexachordum naturale ut, im Hexachordum durum fa und im Hexachordum molle sol war etc. Der italienische Name Solfa für Tonleiter sowie solfeggiare, solfeggieren (d. h
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0131,
Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
131
Spezifisches Gewicht.
Stückchen von Schrotgröße zerkleinerten Körper auf die nämliche Wagschale und bestimmt sein absolutes Gewicht. Wirft man nun die Stückchen in das Fläschchen, so muß notwendig so viel Wasser ausfließen, als von den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
) Konsumvereine und 77 (50) Baugenossenschaften. Eingetragen sind hiervon nur 6799 Genossenschaften. Die unbeschränkte Haftpflicht nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889 haben 6799 (1890: 6931) Genossenschaften, nämlich 4406 Kreditgenossenschaften, 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0397,
Klaviatur |
Öffnen |
er es, mit einem und demselben Fingersatze, nämlich:
^[Abb.]
sämtliche Dur-Tonarten zu spielen, und ebenso mit einem einzigen Fingersatze, nämlich:
^[Abb.]
sämtliche gleichgebildete Moll-Tonarten. Nur tritt die Tonleiter, wenn man
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Parallelbis Parallelwerk |
Öffnen |
für die Entfernung, in der sich ein Himmelskörper von der Erde befindet. Die größte in unserm Sonnensystem vorkommende P. hat der Mond, nämlich 57' 2"; hingegen beträgt die Sonnenparallaxe nur 8", 88.
Die hier besprochene P. nennt man auch die tägliche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0177,
Guano |
Öffnen |
Holzthee (species lignorum) verwendet wird. Das Guajakharz (resina guajaci) hat man in zwei Sorten, nämlich das selbsausgeflossene, als die beste Sorte, in Tropfen oder Thränen, in kleinen rundlichen Stückchen (in lacrymis) und G. in Massen (in massis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
aber die Thatsachen unerklärt, auf welche die Okensche Schule ihre Hemmungstheorie gestützt hatte, daß nämlich höhere Tiere wirklich in ihrer Entwickelung durch gewisse Zustände hindurchgehen, die bei tiefer stehenden Tieren bleibend sind, also z. B
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
die nämliche, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist; häufig werden für andre Zwecke in dem nämlichen Gestell die mannigfaltigsten Kulturwerkzeuge einge-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1. Kultivator von Coleman. Fig. 2. Bodenbearbeitungsinstrumente des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) |
Öffnen |
398
Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge).
sendet eine Verdünnungswelle ins Ohr, welche die von der erstern gleichzeitig ausgehende Verdichtungswelle aufhebt. Man hört also in einer Sekunde 4 Schwebungen, nämlich so viele
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0384,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
von allgemeinem Gesichtspunkte zu besprechen, nämlich die Oxyde, die Säuren, die Basen und die Salze.
Ein Oxyd ist die chemische Verbindung des Sauerstoffs mit einem anderen Element, und der Vorgang, bei welchem sich der Sauerstoff mit einem anderen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0387,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
374
Abriss der allgemeinen Chemie.
Lackmus verändern. So ist Sand eine Säure, nämlich Kieselsäure, und Quecksilberoxyd eine Base, obwohl beide, weil in Wasser unlöslich, keinen Geschmack besitzen, aber Salze bilden können.
b) Anstatt des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
eine nachahmenswürdige Kunst gebe. In seiner Lehre von der Baukunst ist nur ein echt deutscher Zug bemerkenswert, der an die Auffassung des romanischen und gotischen Zeitalters anknüpft: er behandelt nämlich eingehend die sinnbildliche Bedeutung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
durch Römer: es wurde nämlich von Kaiser Claudius gegründet und erhielt von seiner Gattin Agrippina den Namen Agrippina. Die Stadt Thuregum (Zürich), die im Gebiet zweier Könige liegt und daher Duregum und mißbräuchlich Thuregum genannt wird, weil
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
(ad principium), nämlich Gott hin und führt dazu, dem Göttlichen nachzugehen, ohne das anderes nicht bestehen kann, wie offenbar ist. Endlich enthält dieser Name die zwei Silben ul und ma darum, daß Ulma gegründet worden ist ad ulciscendum malum, um
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
Kirchlein. Es waren nämlich die Ulmer Bürger reich und prachtliebend und hielten sich sehr gut gegenüber dem Göttlichen.
Kap. 2.
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist.
Unter der Regierung Karls des Großen im Jahr des Herrn 805
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
mit dem Pfluge nicht umgeackert, aber mit einem Kahn durchfurcht werden kann. Es ist aber zu beachten, daß es zweierlei Schritte gibt, nämlich gewöhnliche Schritte beim Spazierengehen und Schritte als Maße; zwei Schritte von den ersten machen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
23
auf dieser Seite befestigt war. Auch das dritte, nämlich das Gögglingertor, durch das man nach Gögglingen geht, befestigten sie mit einem festen und hohen Turm. Und nachdem dies geschehen, konnten sie schließen und öffnen, wenn sie wollten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
befindet. Soviel möge über diese genügen. (pag. 96).
Vetter.
Die Familie der Veter von bekanntem Adel in der Stadt Ulm nahm in dem Land Norikum von der Burg Kaltenegg 2) oder Altnegg ihren uns bekannten Ursprung. Es entrollt nämlich eine lange
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Lieber |
Öffnen |
ist nur die Eigenschaftsbezeichnung dieses Namens, nämlich "geliebtes" geblieben, daher werden sie Lieber genannt. Und vielleicht ist diese Verstümmlung absichtlich vorgenommen worden und von der Zeit an, da dieses Tal mit der Burg aufhörte ihr Besitz
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
Dietaheimer |
Öffnen |
Produkte, die an einem und demselben Ort entstanden waren. Man sagt nämlich, daß an der Stelle, wo jetzt die Kapelle zu Allerheiligen ist, ein Haus gewesen sei, wo nicht zugleich und auf einmal, sondern nach einander geboren worden sei das größte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
) bei Ecclesiapolis, das gewöhnlich Kirchen heißt. Ich glaube aber, daß dieser Name in Zeiten sehr heftiger Hungersnot beigelegt worden sei. Es gab nämlich dort ziemlich viele, welche Getreide, Korn und anderes, woraus man Brod bereiten konnte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Renzen |
Öffnen |
. Ihr Schild hat nämlich ein silbernes Feld oder Fläche, auf der ein roter Panther gesehen wird, der grimmig, aufgerichtet, mit zum Zerreißen ausgestreckten Pranken und aufgerissenem Rachen einen nackten Menschen verschlungen zu haben scheint
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
des Gemeinwesens war nun seiner Zeit ein ruhiger und hat viel Jahre lang gedauert, nämlich von des ersten Kaisers Karl Herrschaft bis zu Karl IV.; zwischen diesen beiden sind mehr als 600 Jahre dahingegangen. Dieweil nun aber auch das ulmische
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
. Es wird aber gemeinhin gesagt, daß ein Graf von Werdaberg diese Grafschaft für Lebkuchen 1) aufgezehrt habe. Er empfing nämlich fortwährend in Ulm bei Zahlungen statt Geld Lebkuchen und seine Schuld wuchs so sehr, daß er sie nur durch den Verkauf
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
. So begehen die Ulmer auch die Jahrtage derjenigen, deren Güter sie besitzen, alle Jahre feierlich, nämlich die der Herren von Helfastein und der Grafen von Werdaberg wegen Albeggs, bei den Predigern, wünschen und beten, nicht daß sie Götter, aber
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
von unserem Orden bei Laugingen wählte die Ulmer zu seinen Schutzherren. Während aber die Ulmer sich so nach Außen vergrößerten, nahmen sie auch innen in der Stadt auf wunderbare Weise zu und alles vervielfachte sich, nämlich die Leute von Adel, Reiche
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
eines neuen Königs zusammen, und, in Parteien gespalten, wählten sie zwei Könige, nämlich Lothar, den Herzog von Sachsen, und Konrad von Staufen, einen schwäbischen Fürsten. Es waren aber beide Herzoge durch Verwandtschaft mit einander verbunden, weil
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
). Und so wurde diese Sache durch den Fürsten von dem Ordensmeister gefordert und dem eben genannten Pater Ägidius Schwertman übertragen, der im Jahr des Herrn 1467 das erste Kloster, nämlich Medingen, reformierte, indem er die Abschließung (clausara) des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
118
eines Klosters des heiligen Kreuzes vom Orden des hl. Benedikt auf dem Berg neben der Pfarrkirche, um so, nachdem sie ein Pfund, nämlich das Kreuz, empfangen, ihr Pfund nicht nur doppelt, sondern dreifach zurückzugeben, 1) nämlich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
127
her aber dieser Ort und die Burg diesen Namen erhalten haben, kann nur aus dem Klang des Namens entnommen werden. Es ist nämlich dieser Name Schelklingen aus zwei deutschen Worten zusammengesetzt, nämlich aus Schalk und Klingen; hievon
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Einsiedlerin fielen oft Steine und Felsblöcke, die vom Abhang des Berges herniederstürzten, auf das Haus. Es sind nämlich die Berge hier zackig wie Zähne, und wenn ein Felsblock sich loslösen würde und herunterfiele, würde er das Haus samt der Kirche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0062,
Absorption (des Lichts etc.) |
Öffnen |
Weg der abgelenkten Strahlen gestellten weißen Papierschirm ein vollständiges "Spektrum", nämlich ein prachtvoll gefärbter
Lichtstreifen, der in der Reihenfolge von dem am wenigsten bis zu dem am meisten abgelenkten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
der Höhe der Quecksilbersäule, welche jetzt in dem längern Schenkel D über der Marke a steht; dieselbe beträgt nämlich genau 367/1000 oder 100/273 des gleichzeitigen Barometerstandes. Man sieht also, daß der Ausdehnungskoeffizient der Gase zugleich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Buchstabierenbis Bucht |
Öffnen |
582
Buchstabieren - Bucht.
10. Jahrh. n. Chr., während die Praxis sich vielleicht seit dem 6. Jahrh., vielleicht noch früher, der Neumenschrift (s. d.) bediente. Im 10. Jahrh. aber finden wir zuerst eine neue Art der B., nämlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Teil der Gradmessung an Genauigkeit erheblich hinter dem astronomischen zurück. Bei diesem nämlich handelte es sich nur um Winkelmessungen, welche von den Arabern bereits mit einer Genauigkeit von 6 Minuten ausgeführt wurden. Zur Ermittelung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Jupiterbartbis Jupitersfisch |
Öffnen |
der Streifen gelangt. Bei einem solchen Zustand wird man nämlich das öftere Auftreten vulkanischer Eruptionen als höchst wahrscheinlich ansehen dürfen, und wenn an einer Stelle des Planeten ein solcher Ausbruch erfolgt, so wird die Wolkendecke über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Leibis Leibeigenschaft |
Öffnen |
nämlich die L. als ein Standesverhältnis, bei welchem die Eigentümlichkeit besteht, daß die Standesgenossen als die Zubehörungen gewisser ländlicher Grundbesitzungen erscheinen und somit zu der Gutsherrschaft in einem Unterthänigkeitsverhältnis stehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0282,
Mars (Planet) |
Öffnen |
sogen. großen Marsoppositionen, d. h. größten Annäherungen des M. an die Erde, wie denen von 1862, 1877, 1894, ist nämlich die
^[Abb.: Fig. 1. Karte von der Oberfläche des Planeten Mars, nach Schiaparelli.]
^[Abb.: Fig. 2. Lohses Marskarte.]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0349,
Ohr (anatomisch) |
Öffnen |
, Fig. 4 o) liegt unterhalb des ovalen Fensters, ist ebenfalls durch eine Haut geschlossen und führt in die Paukentreppe der Schnecke (s. unten). Völlig offen ist die Paukenhöhle nur an einer Stelle, da nämlich, wo sie sich in die Ohrtrompete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
, griechisch mit eignen, den Hauptinhalt bezeichnenden Namen benannt. Den Inhalt des ersten Buches (Genesis, Entstehung, nämlich der Welt und der Menschen, bei den Juden Bereschit) bildet die Geschichte der Entstehung der Welt und des jüdischen Volkes; den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0373,
Schädel (die Teile des menschlichen Schädels) |
Öffnen |
) ruht. Nach rechts und links von dem Körper gehen zwei Paar annähernd horizontale Fortsätze ab, nämlich die vordern oder kleinen und die hintern oder großen Keilbeinflügel. Sie sind voneinander durch die obere Augenhöhlenspalte getrennt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
, Tscheremissisch, Sirjänisch-Wotjakisch und Permisch, Ostjakisch-Wogulisch, Magyarisch.
2) Die samojedische, im Norden und Nordosten der vorigen, nämlich: Yurak, Tawgy, Jenissei- und Ostjakisch-Samojedisch.
3) Die türkische, von der europäischen Türkei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
, von denen die eine rechts, die andre links drehend und jede 3,75 mm dick ist. Bei dieser Dicke nämlich erfahren die gelben Strahlen eine Drehung von 90° (Fig. 1) und werden daher, wenn sich die Platte zwischen parallel gestellten Nicolschen Prismen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
Erdbahnhalbmessern oder 632, bez. 589 Mill. km, den kleinsten hat Medusa (149) mit 2,13 Erdbahnhalbmessern oder 317 Mill. km. Die Exzentrizität der Bahn ist am größten bei Eunike (185), nämlich 0,353; während die mittlere Entfernung dieses Planetoiden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Solitairebis Sonne |
Öffnen |
Zeitraums, nämlich in der zweiten Hälfte des 17. bis zu Anfang des 18. Jahrh., wesentlich andre Verhältnisse auf der S. geherrscht zu haben scheinen. Wann der regelmäßige Gang der heliographischen Breiten wieder begonnen hat, ist allerdings nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
und schweren Delikte.
6) Die Beteiligung der jugendlichen Klasse bietet mehrere ethisch ungünstige Symptome, obzwar die relative Beteiligung dieser Klassen (9 Proz.) nicht ansteigt, wohl aber die absolute. Die K. der Jugendlichen nimmt nämlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
in Bezug auf Person und Eigentum auf dem nämlichen Fuße und auf die nämliche Weife aufzunehmen und zu behandeln, wie es die Angehörigen der andern Kantone sind oder noch werden sollen. Sie können insbesondere in der Schweiz ab- und zuziehen und sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Stereochemie |
Öffnen |
885
Stereochemie.
Die Betrachtungen, welche zur Theorie vom asymmetrischen Kohlenstoffatom führten, erwiesen sich auch in andrer Richtung fruchtbringend, nämlich zur Erklärung der Isomerie gewisser ungesättigter Kohlenstoffverbindungen. Ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen) |
Öffnen |
Arten von Cercal bestätigt. Die Blätter dieser Art (I'i'owi'i'In MZ (Ho Knti) haben nämlich ein Adernetz von außerordentlicher Feinheit, das mit demjenigen vieler Dikotylen (Ranunkulaceen, Saxifragaceen 2c.) übereinstimmt. Zusammen mit denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
) Die Centralfinanzbehörden, welche zwar als selbständige Finanzbehörden der obern Leitung des Reichskanzlers untergeordnet sind, deren Geschäftsgang jedoch von demselben nicht beeinflußt werden darf, nämlich: a. der Rechnungshof des Deutschen Reichs, b
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
die krontrahierenden Mächte eine Abfindungssumme von etwa 31 1/5 Mill. Reichsbankthaler, nämlich Großbritannien 10 1/8, Rußland 9 3/4, Preußen 4½, Schweden 1 3/5 Mill. u. s. w. Dänemark verpflichtete sich, seine Leuchtfeuer- und Schiffahrtsanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831d,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
zwei Gaue desselben.
Beständig in Deutschland brütende Vögel sind etwa 229 Arten, nämlich 4 Kuckucksvögel, 9 Spechte, 2 Langhänder, 103 Singvögel, 17 Tag- und 12 Nachtraubvögel, 3 Tauben, 9 Hühner, 36 Stelzvögel, 17 Entenvögel, 1 Scharbe, 9 Mövenvögel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0014,
Einleitung |
Öffnen |
verfechten gesucht, nämlich die, dass nicht Drogist, sondern Trochist zu schreiben sei. Er leitet das Wort von Trochiscus ab, eine Ansicht, die er aus pharmaceutischen Schriften des 15. und 16. Jahrhunderts zu beweisen sucht. Uns will es fast scheinen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0061,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
besetzt ist.
2. Nebenwurzeln. Nebenwurzeln heissen diejenigen Wurzeln, welche nicht aus der Axe der ursprünglichen Hauptwurzel entspringen, sondern aus unter- oder oberirdischen Stengeltheilen. Vielfach verkümmert nämlich die ursprüngliche Hauptwurzel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0220,
Semina. Samen |
Öffnen |
grösseren Samen. Das Sarepta-Senfmehl, wie es als solches in den Handel kommt, wird von enthülsten und entölten Senfsamen bereitet. In Russland wird nämlich das fette Senföl vielfach als Speiseöl benutzt und deshalb abgepresst.
Sémina
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0412,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
]
Ortho-Verbindung Meta-Verbindung Para-Verbindung.
Es sind dies die Formeln für die drei isomeren Dioxybenzole C6H4(OH)2^[C_{6}H_{4}(OH)_{2}], nämlich: Ortho-, Meta- und Paradioxybenzol.
Wie in noch anderer Weise die Mannigfaltigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0565,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
genannt, ist in Wirklichkeit aber etwas Anderes, nämlich basisch kohlensaures Kupferoxyd.
Cuprum sulfúricum. +
Schwefelsaures Kupferoxyd.
Kupfersulfat, blauer Vitriol, Kupfervitriol.
CuSO4^[CUSO_{4}] + 5 H2O^[H_{2}O].
1. C. sulf. crudum. Roher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0672,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
man mehrmals mit konzentrirter Kochsalzlösung aus; in dieser ist nämlich die gebildete Sulfoichthyolsäure, welche in reinem Wasser leicht löslich ist, unlöslich, so dass man auf diese Weise die anhaftenden Mengen von überschüssiger Schwefelsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0697,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
umgesetzt. Letzteres wird wiederum in basisch-essigsaures Bleioxyd übergeführt, dann wieder zersetzt und so fort. Mit der nämlichen Menge ursprünglich angewandten Bleizuckers können auf diese Weise ganz beliebige Mengen Bleioxyd in Bleiweiss übergeführt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
es der Zusammenhang mit anderen einschlägigen Fragen nöthig erscheinen lässt. Bei einer grossen Anzahl anderer Fragen, nämlich aller derjenigen, welche die Fabrikation bestimmter Artikel treffen, könnten wir ja auf die zweite Abtheilung dieses Buches
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0050,
Genussmittel |
Öffnen |
überzogen haben.
Chocoladen.
Für die Chocoladen gilt das Nämliche, was schon z. B. beim Mostrich und an anderen Stellen gesagt ist, ihre Fabrikation lohnt im Kleinen nicht. Da aber doch mancher Drogist dieselben hier und da selbst anfertigt, geben
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0170,
Kosmetika |
Öffnen |
schön und dauerhaft sind als wenn man Metallsalze verwandte. Doch auch bei den nicht giftigen Haarfärbemitteln ist ein Uebelstand nicht zu vermeiden, dass sie nämlich auf der Haut und der Wäsche ebenfalls dunkle Flecke hervorrufen, welche häufig sehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Indien |
Öffnen |
das Bauwesen; das waren die Klöster. Das Mönchsleben gab nämlich Anlaß zu den Höhlenbauten. Zunächst wurden Wohnzellen (Vihâra) in den Grotten angelegt, dann auch eine Versammlungshalle (Tschaitya) hinzugefügt, welche endlich zu einem mehr oder minder
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
immer häufiger. (Man nennt sie gewöhnlich "choragische Monumente"; in Athen erhielten nämlich die Führer eines Chors, Choragen, bei den musikalischen Festspielen als Siegespreis Dreifüße - Tripoden - welche dann öffentlich auf Säulen
|