Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geschworenen
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Geschworener Briefbis Geschwür |
Öffnen |
927
Geschworener Brief - Geschwür
Berggeschworener ein Gerichtsschöffe, der vom Bergrichter für jeden zu entscheidenden Fall besonders gewählt und vereidigt wurde. In spätern Zeiten bezeichnete man damit einen Revierbeamten, dessen Stellung
|
||
71% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
926
Geschwindigkeitsmessung - Geschworener
Wachstum der menschlichen Fingernägel 0,000000002
Wachstum des menschlichen Haupthaares 0,00000003
Wachstum des Bambusrohres 0,0000064
Montblanc-Gletscher 0,000006
Blut in den Haargefäßen 0,00075
Schnecke
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schwurgericht |
Öffnen |
die zu Beeidigenden folgende Worte:
"Sie schwören bei Gott dem Allmächtigen und All-
wissenden, in der Antlagesache wider N. N. die
Pflichten eines Geschworenen getreulich zu erfüllen
und Ihre Stimme nach bestem Wissen und Gewissen
abzugeben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schwurgericht |
Öffnen |
759
Schwurgericht
werden Ergänzungsurlisten aufgestellt, für welche
eine direkte Steuer von 5 Fl. genügt. Unfähigkeit
zu dem Amte eines Geschworenen wird nach §. 2 des
österr. Gesetzes begründet durch körperliche oder
geistige Gebrechen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schwurgericht |
Öffnen |
758
Schwurgericht
stellenden Thatbestandes die nötige Rechtsbelehrung,
an deren Grundsätze die Geschworenen gebunden sind.
Ihr Nichtschuldig hat die Bedeutung der Definitiv-
entscheidung; im Fall des "Schuldig" hat sich der
Richter nur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
gelegten That (z. B. Kör-
perverletzung mit tödlichem Erfolge statt Mord, An-
stiftung oder Beihilfe statt Thäterschaft) begründen
würden, so ist den Geschworenen neben der Haupt-
frage (s. d.) für den Fall von deren Verneinung eine
H
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Protokollarischbis Protuberanzen |
Öffnen |
die Hauptverhandlung (s. d.) ist ein P. aufzunehmen und vom Vorsitzenden und Gerichtsschreiber zu unterschreiben, wobei für Behinderungsfälle die civilprozessualen Vorschriften gelten. Das P. enthält Ort und Tag, Namen der Richter, Geschworenen, Schöffen, des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
]
Rechtspflege. Die Ausübung der Rechtspflege, soweit sie Bundessache ist, wird durch ein Bundesgericht von 14 Mitgliedern gehandhabt. Dasselbe urteilt mit Zuziehung von Geschworenen in Straffällen, über Hochverrat, Aufruhr, Verbrechen gegen das Völkerrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
die Geschworenen befinden. Der Sheriff wählt zu diesem Behuf eine aus 13-23 Geschworenen bestehende A. (grand jury), die in geheimer Verhandlung nach Anhörung des Anklägers und der Anklagezeugen mit einer Mehrheit von mindestens 12 Stimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
in Pflicht genommenen, regel-
mäßig rcchtsunkundigcn Vertrauensmännern aus
dem Volke (Geschworene, engl. ^i-^meu, frz.
^ni-63), welche in allen bedentendern, einer gericht-
licken Bebandlung unterbreiteten Fällen durch ihren
Spruch l W a hrspruch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
761
Schwurgericht
Verhandlung darf kein Geschworener, nach §. 333
der Österr. Strafprozeßordnung als Vorsitzender
auch kein Richter teilnehmen, welcher an der ersten
Verhandlung teilgenommen bat. Der neue Spruch
muß, auch wenn er mit dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
strafen droht, damit er seinen Ernst bezeuge, 4 Mos. 32, 10. 1 Sam. 3, 14. Gsa. 14, 24.
* Bei seiner Rechten (Allmacht), Esa. 62, 8. (S. Gid §.8.)
a) GOtt hat dem Abraham, 1 Mos. 22, 16. Isaac, i Mos. 26, 3. und Jacob geschworen, 4 Mos. 11
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Ei des Kolumbusbis Eierstab |
Öffnen |
, mindestens mit drei Händen" geschworen werden (daher der Ausdruck "übersiebnen", s. v. w. überzeugen). Beim Reinigungseid wurde die Zahl der E. (compurgatores) verschieden bestimmt; in spätern Zeiten wurde derselbe ohne E. geschworen, bis er endlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
), im Gegensatz zu den Hauptgeschwornen die nur aushilfsweise in Funktion tretenden Geschworenen. Nach dem deutschen Gerichtsverfassungsgesetz wird eine besondere Jahresliste der Hilfsgeschwornen aufgestellt. Als H. sind solche Personen zu wählen, welche an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Altenteilbis Alter (juristisch) |
Öffnen |
wegen körperlicher Leiden oder geistiger Schwäche außer stande sind, ihre Angelegenheiten selbst zu führen. Nur für Ablehnung der Vormundschaft (s. d.), Übernahme des Geschworenen- und Schöffenamtes (65 Jahre), oder eines unbesoldeten, öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
der Marsch
zu erklären ist. "Schließer" und "Geschworene" hat-
ten in den einzelnen Kirchspielen die Gerichtsbarkeit.
Erst 1447 wurden die Achtundvierziger als höchste
Landesbchörde eingesetzt. Ursprünglich bestand
die Landcsversammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Ehrenmarschallbis Ehrenrechte |
Öffnen |
mit der Anleitung von Arbeitern
unter 18 Jahren befassen, welchen die E. nicht aber-
kannt sind; unfähig zum Amte eines Geschworenen
und Schöffen sind schon die Personen, gegen welche
das Hauptverfahren wegen eines Delikts eröffnet ist,
das die Aberkennung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Falsa demonstratio non nocetbis Falsches Vorgeben |
Öffnen |
die Angabe der Wahrheit Strafverfolgung wegen
Verbrechens oder Vergehens nach sich ziehen konnte, ferner wenn geschworen ist zu Gunsten von nahen Angehörigen ohne vorherige
Belehrung des Rechts der Zeugnisverweigerun g und endlich im Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0074,
Frankreich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
an den Appellhof. Die Verbrechen gehören vor das Forum der Assisenhöfe, die alle Quartale in jeder Departementshauptstadt abgehalten werden und aus Richtern und Geschworenen bestehen. Außer den Verbrechen sind auch noch Preßvergehen jeder Art sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
,Geschworenen,statt. Gerichtsschreiberund
Staatsanwalt (s. d.) sind zwar ebenfalls notwen-
dige Personen bei der H., allein ein Wechsel in der
Person des Gcrichtsschreibers ist nicht ausgeschlossen,
und die Verrichtungen der Staatsanwaltschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Jura-Simplonbahnbis Juristentag |
Öffnen |
.), ein Vereidigter, Geschworener;
Iuration, Beeidigung; juratorisch, eidlich.
Iurburg, auch Jurbork, deutsch Georgen-
berg, Flecken im Kreis Nossieny des russ. Gou-
vernements Kowno, rechts des Niemen, nahe der
Preuh. Grenze, hat 3910 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rechtsbehelfbis Rechtsbelehrung |
Öffnen |
oder Rechtslehrern erteilt (s. Rechtsfall). Den Geschworenen, die nach der Deutschen Strafprozeßordnung nicht bloß über die Thatfrage, sondern über die zugleich die Subsumtion unter den Verbrechensbegriff ausdrückende Schuldfrage entscheiden, wird von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schulchan aruchbis Schuldhaft |
Öffnen |
gesondert von
der Straffrage erfolgen; im schwurgerichtlichen Ver-
fahren (s. Schwurgericht) steht sie den Geschworenen
zu; ihr Schuldig enthält zugleich die Verneinung
von Schuldausschließungsgründen. Zur Bejahung
der S. fordern die neuern Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
.
Geschworenenversicherung, die Entschädi
gung derjenigen, welche die gesetzlichen Eigenschaften
zu Geschworenen besitzen, für die Versäumnisse und
Auslagen, die ihnen durch ihre Berufung zu Ge-
schworenen entstehen. Eine solche Versicherungs-
gesellschaft besteht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
Bund nicht halten, heimzusuchen; und es gerenet ihn nicht, Ps, 110, 4.
Er hat Abraham geschworen, i Mos. 26, 3. e. 12, 7. i Chr.
17, 16. Ps. 105, 9. Ier. 11, 5. WeiZH. 12, 21. Luc. 1, 73. Daß er seinen Eid hielte, hat er euch ausgeführet lc., 5
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
habe ich dem Hause Gli's geschworen, 1 Sam. 3, 14. Der Herr hat geschworen wider die tzoffart Jacobs, Amos
8, /.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
Wiederaufnahme (des Verfahrens) |
Öffnen |
oder Gutachten auf Verletzung der Eidespflicht beruhte, 3) wenn bei dem Urteil ein Richter, Geschworener oder Schöffe unter strafbarer Verletzung der Amtspflicht mitgewirkt hat, 4) wenn ein dem Strafurteil zu Grunde liegendes civilgerichtliches Urteil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
darf. Strafe: Gefängnis bis zu einem Jahre oder Geldstrafe bis zu 300 M. Unter öffentlichen Ämtern im Sinne dieses Strafgesetzes sind die Anwaltschaft und das Notariat, sowie der Geschworenen- und Schöffendienst mitbegriffen. Ähnlich (Gefängnisstrafe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
, die als Real-
verpflichtungen die Deichlasten tragen), welche
eine Korporation (s. d.) bilden. Die Korporation hat
ihre eigenen Beamten (Deichgraf, Deichhaupt-
m ann, Deich geschworene) und ihre eigeneKasse;
sie verwaltet ihre Angelegenheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
, anzuhören, Beweis aufzunehmen und demnächst motivierten Beschluß M fassen hat,- alles dies, auch wenn es sich um eine Entmündigung nicht handelt. Daß Geschworene über die Aufnahme urteilen sollten, wie von Gambetta und neuerdings von anderer Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
in Strafsachen kompetent. 1890 wurden 335918 Personen verurteilt, darunter 270613 in der ersten Instanz der Prätoren, 62080 von den Tribunalen (als erster Instanz) und 3225 von den Geschworenen. Das Militärstrafverfahren ist öffentlich.
Finanzen. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
wird, um für den Fall, daß die Schiedsrichter sich nicht einigen können, durch sein Votum den Ausschlag zu geben. (S. Schiedsvertrag.) Ferner wird im Strafverfahren von den Geschworenen mittels schriftlicher Abstimmung nach Mehrheit der Stimmen ein O
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
für die sieben östl. Provinzen s. Gemeinderecht. An der Spitze der Gemeindevertretung steht der Gemeindevorsteher (Schulze), ihm zur Seite die Schössen (Geschworenen, Gerichtsmänner). In den westfäl. Landgemeinden mit eigenem Haushalt bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
keinem der beiden Häuser angehören dürfen. In Bayern wird der S. aus 7 Richtern des obersten Gerichtshofs und 12 Geschworenen, in Baden aus Mitgliedern der Ersten Kammer und der obern Gerichte gebildet. In den übrigen Staaten ernennt die Hälfte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0265,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. - Inserate.
Die Hauswäsche.
"Die Welt ist da und ihre Plagen,
Die nicht von ihr zu trennen sind.
Willst du die Welt, so mußt du tragen
Auch ihre Plagen, Menschenkind!"
Bekanntlich sind die Männer geschworene Feinde des Waschdunstes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Milhabis Militäranwärter |
Öffnen |
. O.). Zu dem Amte eines Schöffen oder Geschworenen dürfen Militärpersonen nicht berufen werden (Deutsches Gerichtsverfassungsgesetz §§. 34, 85). Zur Übernahme von Vormundschaften, zum Betrieb eines Gewerbes, zur Annahme von Ämtern in der Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflegebis Offertorium |
Öffnen |
öffentlich verkündet werden. Ist die Öffentlichkeit wegen Gefährdung der Staatssicherheit ausgeschlossen, so kann das Gericht den anwesenden Personen (Richtern, Geschworenen, Zeugen u. s. w.) die Geheimhaltung von Thatsachen, welche durch die Verhandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Militärstraßenbis Militärtransportordnungen |
Öffnen |
Zuziehung von Geschworenen. Im Kriege treten Feldgerichte an ihre Stelle. Die Standgerichte bestehen aus einem Vorstande und zwölf Richtern und treten vorübergehend nach vorheriger Verkündigung des Standrechtes zur Aburteilung ganz bestimmter militär
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
verträgt sich z. B. in Frankreich, wo jene Bezeichnungen in der Rechtssprache insbesondere Eingang gefunden haben, das Amt eines Notars oder avocat nicht mit dem eines avoué; so sind z. B. die Pflichten eines Geschworenen nicht mit der Stellung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Ablaufbis Ableitung |
Öffnen |
, einem Geschworenen oder einem
Schöffen eintreten kann (vgl. Richter ,
Schwurgericht , Schöffen ).
Ableitung , in der Heilkunde die Wirkung solcher Mittel, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
in der Regel mit dem 1. Januar desjenigen Kalenderjahrs beginnt, in welchem der Wehrpflichtige das 20. Lebensjahr vollendet, sowie bei der Fähigkeit zum Amt eines Schöffen oder Geschworenen (30. Lebensjahr), ferner bei der aktiven und passiven
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
verweigerte es aber und gedachte über Nacht die Fremden zu erschlagen. Da entdeckte Medea dem Iason ihres Vaters Plan und half ihm bei Nacht das Vlies entführen, nachdem er geschworen, sie zur Gemahlin zu nehmen. Eine siebenfache Mauer umschloß den Hain
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
hatten bisher in Indien, wie in Ceylon etc., eine streng büreaukratische Verwaltung eingerichtet, beriefen aber 1863 Eingeborne als Geschworene, später (1881) auch in die neugeschaffenen Verwaltungsräte. Der Schwerpunkt der Verwaltung liegt indessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Bayern (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
revidiert werden. Wahlberechtigt als Urwähler ist jeder volljährige Staatsangehörige, welcher dem Staat mindestens 6 Monate eine direkte Steuer entrichtet, den Verfassungseid geschworen hat und keinem der gesetzlich fixierten Ausschließungsgründe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Disziplinarhofbis Dithmarschen |
Öffnen |
Achtundvierzigern, 4 Vögten, 60 Schließern, 300-400 Geschworen aller Kirchspiele und des Magistrats der Flecken Meldorf, Lunden oder Heide. Die Versammlung wurde auf freiem Feld oder auf den Marktplätzen der Städte abgehalten. Den Reichskodex
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
Ende November ins Werk gesetzt wurde. Nachdem D. in einem phrasenhaften Aufruf geschworen, nur siegreich oder tot nach Paris zurückzukehren, griff er 30. Nov. die Zernierungsarmee im Osten bei Villiers an, errang auch in den ersten Tagen einige Erfolge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Epos (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Untergang des ganzen blutsverwandten Geschlechts (der Häuser Pandus und Priamos') nach sich zieht. Helenas, der schönen Gattin des Atriden Menelaos, Raub durch Paris, Priamos' Sohn, den alle griechischen Fürsten zu rächen geschworen haben, einigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
"Epistolae" vorhanden.
4) E. IV., Papst, geb. 1383 zu Venedig, hieß Gabriele Condolmiere, wurde 1408 Bischof von Siena und Kardinal, dann Legat zu Ancona und Bologna und 5. März 1431 Papst. Obwohl er bei seiner Wahl zum Papst geschworen hatte, auf dem bereits
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fahneneidbis Fähnrich |
Öffnen |
Feierlichkeit zusammen, wobei der Eid auf die Fahne oder Standarte geleistet wird. Bei der Artillerie wird der F. auf das Geschütz geleistet. Der F. wird dem Landesherrn als Kriegsherrn geschworen. Im Deutschen Reich steht der Kaiser als oberster
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
der Katastrophe vom 10. Aug. 1792 durch Robespierre zum Obmann der Geschworenen und 1793 zum öffentlichen Ankläger des Revolutionstribunals ernannt, führte er, ohne Bildung, Gewissen und Rechtssinn, von Natur grausam, unter der Maske
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Getrenntgeschlechtigbis Getriebe |
Öffnen |
geschworen hatten; noch gegenwärtig daher in einigen Ländern Anrede an die Vasallen sowie an die Mitglieder des Landtags in den landesherrlichen Reskripten.
Getriebe, ein System von Wellen und Zahnrädern, welche in einem bestimmten Zusammenhang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Herculano de Carvalho e Araujobis Herd |
Öffnen |
. hestia) war den Griechen und Römern heilig: er war bei den erstern der Hausaltar, die heiligen Eide wurden bei dem H. geschworen. Hilfesuchende (ephestii genannt) mußte der Hausherr schützen, sobald sie den H. berührt oder sich in die Asche desselben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Jonzacbis Jordaens |
Öffnen |
260
Jonzac - Jordaens.
all seinen harmlosen Volkslustbarkeiten vor uns entrollt, denen der fanatische Puritaner, zumal in Gestalt des "Rabbi Landes-Eifer", den Untergang geschworen hat, und bei aller Breite und vielen ordinären Zügen zeigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Palianobis Palintona |
Öffnen |
Eifersucht in die Erde verbarg, worauf aus derselben zwei heiße Schwefelquellen hervorsprudelten. Bei diesen Quellen wurden feierliche Reinigungseide geschworen. Das benachbarte Heiligtum der P. diente auch als Orakel. Vgl. Michaelis, Die P. (Halle 1856
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Rainald von Châtillonbis Raja |
Öffnen |
Saladins Schwester befand, im Frühjahr 1187 den Angriff Saladins auf das Königreich Jerusalem, fiel aber in der Schlacht bei Hittin 5. Juli 1187 in die Gefangenschaft Saladins und wurde von diesem, der ihm den Tod geschworen hatte, mit eigner Hand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
Rom geschickt, um Frieden oder Auswechselung der Gefangenen auszuwirken. Obwohl von dem Gelingen dieser Mission seine eigne Freiheit abhing, da er im entgegengesetzten Fall geschworen hatte, in die Gefangenschaft zurückzukehren, trat er im Senat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Rudistenkalkbis Rudolf |
Öffnen |
im Unterleib. Die abgehauene Hand betrachtend, rief er reuevoll aus: "Mit dieser Hand hatte ich meinem König und Herrn Treue geschworen!" Er starb am folgenden Tag in Merseburg und ward im Dom daselbst beigesetzt. Vgl. Grund, Die Wahl Rudolfs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Siguenzabis Sigurd |
Öffnen |
, obgleich sie ihn stets geliebt hat und noch immer liebt. Sie gewinnt Gunnar und Högni, die aber selbst der geschwornen Eide wegen den Mord nicht vollführen wollen, sondern den jüngsten Bruder, der nicht mit geschworen, Guthorm, dazu aufstacheln. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Tannenkleebis Tansillo |
Öffnen |
machen mußte. (Vgl. "Die bayrische Heerführung und der Chef des Generalstabs, Generalleutnant Freiherr v. d. T., vor den Geschworen etc.", Kissing. 1866) T. blieb nach dem Kriege Generaladjutant des Königs und Divisionskommandeur und wurde 1869 zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
gewaltsamen Konflikt gegeben. Valmaceda steifte sich auf den Wortlaut der Verfassung, die er zu achten geschworen habe und der er bis zum Ablauf seiner Amtszeit (im September) bei allen andern Bürgern Achtung verschaffen werde; und allerdings
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0012,
Aargau |
Öffnen |
Instanz ist das aus 9 Mitgliedern bestehende Obergericht, das als Kassationshof und in Kriminalfällen, event. unter Zuziehung von Geschworenen, als
Kriminalgericht fungiert. Die Staatsrechnung ergab für 1882: 2, 293 (1890: 2, 729 ) Mill. Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Abjurationseidbis Ablader |
Öffnen |
zu leisten hatten und dessen Inhalt hauptsächlich darin bestand, daß den Stuarts die
Treue abgeschworen und dem auf Grund der Act of Settlement (s. d.) berechtigten Souverän Treue geschworen
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ableitungbis Ablesemikroskop |
Öffnen |
(Verordnung vom 2. Nov. 1885, §. 3) und der Schiedsrichter in bürgerlichen Rechtssachen (Civilprozeßordn. §. 858). Anders gestaltet sich die A. von Geschworenen (s. d.).
Ableitung, Wortbildung, Stammbildung (s. Stamm), Derivation, in der Grammatik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0148,
Adler (Symbol) |
Öffnen |
ihm das Asyl (s. d.) war und bei ihm geschworen wurde.
In spätern Zeiten finden sich an den Lanzen, auf denen die Legionsadler getragen wurden, Kränze, Schilde, Inschriften, ja selbst
Kaiserbüsten. Der Verlust des A. galt den Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Ad oculosbis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) |
Öffnen |
der Gegner der Staufer. Trotz des dem jungen Friedrich II. geschworenen Treueides und im Gegensatze zur Mehrheit des Reichs, ganz unter dem Banne engl. Einflusses und Goldes, stellte A. am 9. Juni 1198 zu Köln Otto IV. von Braunschweig zum Gegenkönig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
562
Amtsverlust - Amu-darja-Bezirk
eines Richters, Geschworenen oder Schöffen, oder eines Beamten, der einen Unschuldigen wissentlich zur Untersuchung bringt) kann bis zu 15 Jahren Zuchthaus erkannt werden. Daneben kann der dauernde Verlust
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ausschlagfäustelbis Ausschneidekunst |
Öffnen |
der A. des Gerichtsvollziehers gelten nach §. 156 des Deutschen Gerichtverfassungsgesetzes analoge Gründe. Entsprechende Anwendung finden die angezogenen Bestimmungen auf die A. eines Schöffen (s. d.), Geschworenen (s. d.) und in der Sache zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
die A. mit dem Alcalden (s. d.) als ihrem Vorsitzenden aus der allgemeinen indirekten Wahl der Gemeinden hervor. Die A. sind berechtigt, die Listen der Wähler und Geschworenen zu entwerfen, die Nationalgarden zu organisieren, die Polizei zu verwalten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
» (Hannov. 1859), «Die Redefreiheit der Mitglieder gesetzgebender Versammlungen» (Lpz. 1868), «Geschichte und Reform der deutschen Civiljustiz» (ebd. 1871), «Zur Frage der Geschworenen- und Schöffengerichte» (Berl. 1873), «Das Deutsche Reichsgericht» (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0584,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
, Altkatholikenfrage, Redemptoristen. Betreffs des Placet beharrte die Regierung auf ihrem Standpunkt, worauf das Centrum eine Erklärung abgab, wonach es den von ihm geleisteten Verfassungseid nicht als geschworen anerkenne. Bei der Beratung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Behnbis Behörde |
Öffnen |
verbunden.
Behörde, das öffentliche Amt, d. i. ein bestimmt abgegrenzter Zweig staatlicher Geschäfte, als dauernde Einrichtung; mit dem Amt ist an sich der Begriff des Dauernden nicht notwendig verbunden, z. B. bei Schöffen, Geschworenen. B. bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
Obergericht in B., das sich in Appellations- und Kassationshof, die Anklage- und Polizeikammer und die Kriminalkammer gliedert, welche letztere unter Zuziehung von Geschworenen über strafrechtliche Fälle urteilt. Das Obergericht wird durch den Großen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Beschneidepressebis Beschreibung |
Öffnen |
, bei der
Auswahl zum Geschworenen oder Schöffen, bei der Frage, ob der von den Eltern verweigerte Ehekonsens richterlich zu
ergänzen ist, ob eine Person aus einer Genossenschaft ausgestoßen, von der Börse ausgeschlossen werden darf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Beschwerdebuchbis Beschwören |
Öffnen |
, Staatsanwalt, Privat- und Nebenkläger), sondern auch dritten Personen (Zeugen, Sachverständigen, Verteidigern, Dolmetschern, Schöffen, Geschworenen u. s. w.) zu, sofern sie durch die Entscheidung betroffen werden (§. 346). Man unterscheidet auch hier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Besognebis Bessarabien |
Öffnen |
nur zu einem Dritteil, sonst gar nicht pfändbar (Civilprozeßordn. §. 749). Die Ehrenämter, insbesondere diejenigen der Selbstverwaltung und der Rechtspflege (Geschworene, Schöffen), sind unbesoldet. (S. Wartegeld, Pension.)
Besoldungssteuer, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
. oder Gefängnis bis zu 6 Monaten; b. für die passive B. Zuchthaus bis zu 5 Jahren, und wenn ein Richter, Schiedsrichter, Geschworener oder Schöffe in einer von ihm zu entscheidenden Rechtssache sich bestechen ließ, Zuchthaus bis zu 15 Jahren; c. für die aktive B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Bezaubis Béziers |
Öffnen |
und die Geschworenen durch Jahrhunderte hindurch jährlich versammelten; ihre Beschlüsse hatten Gesetzeskraft. Jetzt steht ein einfaches Denkmal an dessen Stelle.
Bezdan (spr. bésdahn), Groß-Gemeinde im Komitat Bács-Bodrog in Ungarn, links von der Donau, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Caurabis Causa expressa |
Öffnen |
wurden in Rom vor dem Prätor eingeleitet. Dieser Beamte beschränkte sich in der Regel darauf, die Anträge der beiden Parteien in einem Satze wiederzugeben, mit welchem er sie an dem in diesem Satze (der Formel) bezeichneten Geschworenen verwies
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Circatoresbis Circuit |
Öffnen |
der engl. Richter zur Abhaltung der Assisengerichte in den Provinzen, die in allen Civil- und
Strafsachen, bei welchen Geschworene zugezogen werden, zuständig sind. Die Rund-
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Consilia evangelicabis Consolidantia |
Öffnen |
, richterliches Gutachten;
bei den alten Römern derBeirat, dessen sich Familien-
väter, die geschworenen Einzelrichter in Civilsachen
sowie Magistratspersonen, wenn sie richterliche Ent-
scheidungen zu fällen hatten, bedienten, um sick
uud andere zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Dahlinbis Dahlmann |
Öffnen |
Kollegen
gegen die itmen angesonnene Verletzung ihres auf
diese Verfassung geschworenen Eides und mußte
deshalb mit ihnen, 14. Dez. 1837 des Amtes ent-
setzt, Göttingen und Hannover verlassen. D. wen-
dete sich nach Jena und erhielt 1842 einen Ruf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Danjbis Dannemarie |
Öffnen |
oder von den Gemeinden zu stellende Geschworene zur Erhebung der Steuer angestellt. Peter d. Gr. verwandelte sie in eine Kopfsteuer, die unter Kaiser Alexander Ⅲ. aufgehoben worden ist. Die jetzige Bezeichnung für Steuer ist Podatj (s. d.).
Danjoutin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Decuriobis Deditieren |
Öffnen |
eine jede jener Decurien
zu stellen hatte; später nannte man D. auch den
Anführer einer etwas größern Reiterabteilung.
Auch auf die Geschworenen und Kollegien der ver-
schiedensten Avt ward die Einteilung in Decurien,
die wenigstens zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
der Prätor Gericht hlelt: v. ii6tH3ti,
die (über 60) Tage, an welchen keine solenne Hand-
lung (le^iZ actio) vorgenommen werden durfte.
Vor den Geschworenen (in Aiäicio) konnte an v.
N6la8ti verhandelt werden, v. comitiÄ68 waren
die (gegen 190
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Dolomitalpenbis Dolus |
Öffnen |
-
thätigkeitsverbrechen den Boden entziehen, sobald
nur Richter und Geschworene die charakteristischen
Merkmale für den eventuellen v. zu finden wissen,
wie sie z. B. für den event. Tötungsvorsatz in
Äußerungen, wie: "Mir ist alles gleich", "Heute
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
anfangs ein landesherrlicher Schultheiß (villicus) mit "Geschworenen" (Schöffen) aus der Bürgerschaft; seit 1292 wird zuerst ein Bürgermeister genannt, dem ein aus dem verstärkten Schöffenkolleg bestehender und durch die Ratsordnung von 1470 gebildeter Rat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Ehrenämterbis Ehrenannahme |
Öffnen |
berufsmäßig, d. h. gegen Amtssold ver-
waltet, und andererseits ist das Ehrenamt der
eigentlichen Staatsverwaltung keineswegs fremd,
wie z. V. die Wahlkonsuln, die kaufmännischen
Handelsrichter, die Geschworenen und Schöffen be-
weisen. Die Inhaber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
770
Eid (juristisch)
des Militärs, der E. der Geschworenen, Schössen,
Dolmetscher, der Unterthanen- und Bürgereid.
Die mannigfaltigste Anwendung findet der E.
aber im gerichtlichen oder in dem vor einer Ver-
waltungsbehörde anhängigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
.) geleistet.
Andere, früher üblich gewesene E. sind durch die
Gesetzgebung beseitigt: So der Gefährdeeid
(^n-amsmuin cHiumnias), welcher bei Beginn des
Prozesses zurVermeidungschikanöserProzeßführung
geschworen wurde; der Perhorrescenzeid, day
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
mit den reisenden Richtern gewisse Prozesse zu leiten haben. Für die Verteilung der Steuern (z. B. bei der 1188 nach dem Fall von Jerusalem bewilligten Saladin Tithe) und ebenso in der Eigenschaft der für gerichtliche Zwecke bestellten Geschworenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Entropiumbis Entschädigung unschuldig Verurteilter |
Öffnen |
und Geschworene nicht gebunden, dem Zeugen zu glauben, die Urkunde für echt anzunehmen. Der Angeklagte muß sich dem durch die Gesetze begründeten Verfahren unterwerfen; er kann sich darauf beschränken, seine Schuld zu leugnen; er darf erwarten, daß er nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Equestrikbis Equisetaceen |
Öffnen |
austreten mußten, und dem Volke einen
Mittelstand, der auch als solcher anerkannt war,
seit durch ein Gesetz von C. Gracchus beschlossen
worden war, daß die Geschworenen nicht mehr aus
den Senatoren, sondern aus den Rittern, d. h.
also den Bürgern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Erfurter Kongreßbis Ergänzungsgeschworene, Ergänzungsrichter, Ergänzungsschöffen |
Öffnen |
der Entscheidung aber nur mitwirken, wenn durch Verhinderung eines Geschworenen, Richters oder Schöffen ein Ausfall an der gesetzlich vorgeschriebenen Anzahl eintritt. (Vgl. Deutsches Gerichtsverfassungsges. §. 194; Strafprozeßordn. §. 285.) Die Österr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
ist, einen Sorenskriver
(geschworenen Schreiber) und sechs Sysselmänner.
Die einzige Stadt ist Thorshavn auf ^trömö mit
1303 E., gutem Hafen und Realschule. - Die F.,
ursprünglich Färeyjar genannt, wurden im 9. Jahrh,
von den Norwegern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
.
Kaiserzeit mit dem Abkommen der Geschworenen-
gerichtsverfassung und dem Aufkommen der sog.Nx-
ti-iwräinkrill. coZnitio, d. h. dem Verfahren, wo der
angegangene Beamte, ohne einen.luäex zu ernennen,
selbst entschied. Zu firieren ist dieser Zeitpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
nieder-
legen und trat dann zu Paris in den Dienst der ge-
heimen Polizei. Beim Ausbruch der Nevolution
wandte er sich alsbald den Anarchisten zu. Durch
Danton wurde er mit Robespierre bekannt, der ihn
nach dem 10. Aug. 1792 zum Geschworenen, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Fragabis Fragment |
Öffnen |
auch dem
Staatsanwalt, dem Angeklagten, dem Verteidiger
und den Schössen und Geschworenen und in bür-
gerlicken Necktsstreitigkeiten auch den Anwälten der
Parteien die sachdienlichen Fragen an die Zeugen
und Sachverständigen zu gestatten, während
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gerichtsordnungbis Gerichtssprache |
Öffnen |
um gesetzliche Ausschließungsgründe
handelt, auf Geschworene Anwendung (vgl. '§§. 22,
31, 32 der Deutschen Strafprozeßordnung).
Gerichtsschreiber. Nach einem Grnndfatz des
vormaligen gemeinen Rechts wie nach den heutigen
deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Getrenntgeschlechtigbis Geum |
Öffnen |
und
deshalb dem Kaiser oder einem andern Herrn Treue
geschworen hatten. Noch jetzt werden in einigen
Staaten die Vasallen, aber auch die Volksvertreter
von dem Landesherrn mit "Getreue" angeredet.
Getriebe, die besser mit demNamenBewegungs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0417,
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) |
Öffnen |
, und die fünf andern Richter, die ebenfalls Richter des Court of Session sind, haben als Strafrichter den Titel Lord Commissioners of Justiciary und tagen als Einzelrichter mit 15 Geschworenen; je zwei Richter bilden eine Revisionsinstanz. Den engl. County
|