Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1884 vertrag
hat nach 1 Millisekunden 663 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mietvertrag'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
, bez. schweizerischen Handelsvertrag.
Die Staaten, denen gegenüber solche Verträge bestehen, sind: Belgien (23. Febr. 1869, gültig bis ein Jahr nach etwaniger Kündigung), Frankreich (18. Febr. 1884 mit halbjähriger Kündigungsfrist), England (5. Dez
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
. 1892), Griechenland (9. Juli 1884, gültig zehn Jahre und von da an stillschweigend verlängert mit gegenseitiger einjähriger Kündigungsfrist).
Die Verträge mit Spanien, Italien und Griechenland enthalten gegenseitige Konventionaltarife
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0249,
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) |
Öffnen |
Gesellschaft folgende Erwerbungen gemacht: die Landschaften Usagara, Nguru, Useguha und Ukami, durch Peters und Graf Pfeil erworben laut Verträgen vom Dezember 1884, anerkannt durch kaiserlichen Schutzbrief vom 27. Febr. 1885. Landschaft Khutu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ehevertragbis Ehhafte Nöte |
Öffnen |
748
Ehevertrag - Ehhafte Nöte
XXII (1883); Confronti internazionali per gli anni 1865-83 (Rom 1884); Stand und Bewegung der Bevölkerung des Deutschen Reichs und fremder Staaten in den J. 1841-86, Bd. 44 (Neue Folge der Statistik des Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0121,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
: die Abschaffung des religiösen Eides bei Gericht und die Wiedereinführung der Ehescheidung. Ferner die längst verlangte Verfassungsänderung, die Ferry 1884 nicht mehr umgehen konnte. Er unternahm sie vornehmlich im Sinne einer Reorganisation des Senats
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
dem von Cushing vermittelten Vertrag von 1844 und wurde 1858 befestigt. Während
des Arbeitermangels, der 1850–70 in Kalifornien herrschte, strömten die Chinesen in großer Anzahl in das Land, wo sie als Diener und Arbeiter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
416
Handfertigkeitsunterricht - Handfeuerwaffen
l Rumänien.^ Ruinänien steht in uertragsinäßigem Verhältnis zn Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Rußland (Vertrag vom 4.16. Dez. 1886).
Mit der Türkei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
machte, das Binuegebiet für Deutschland
zu erwerben, schloß die Gesellschaft 1884 schleunigst Verträge mit den Sultanen von Sokoto und Gando ab und sicherte diese durch Erlangung eines
königlich brit. Schutzbriefs. In schweren Konflikt geriet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Schenklbis Schenkung |
Öffnen |
Argonautica des Val. Flaccus» (Wien 1871), des Ausonius (Berl. 1884), des Calpurnius und Nemesianus (Lpz. 1885), des Claudius Marius Victor, des Cento der Proba (im 16. Bande des «Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum», Wien 1888) und des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
435
Europäische Cholera - Europäisches Völkerrecht
von Haardt, Polit. Schulwandkarte von E., 1:4000000 (Wien 1883); ders., Orohydrogr. Schulwandkarte von E., 1:4000000 (ebd. 1883); Christiani, Kaart over E. sammt Middelhaven (Kopenh. 1884
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
eine gegenseitige Annäherung erstrebt hatten, traten sie 1865 in Paris zu einem ersten internationalen Telegraphenkongreß zusammen, durch welchen der internationale Telegraphenverkehr in einem für ganz Europa gültigen Vertrag seine Regelung erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Eberhard III. (Graf von Württemb.)bis Eberhard VI. (Graf von Württemb.) |
Öffnen |
seines
Landes, vereinigte beide Teile desselben wieder zu
einem Ganzen durch den mit seinem Vetter, dem
lungern Eberhard (s. Eberhard VI.), 14. Dez. 1482
zn Münsingen geschlossenen Vertrag und machte
die Unteilbarkeit des Landes auf ewige Zeiten zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Handelsusancenbis Handelsverträge |
Öffnen |
gelangt ist. Auch der Reichstag hat sich
1881 und 1884 mit dieser Frage beschäftigt. In der
Hauptsache stehen sich vier Ansichten gegenüber. Die
einen fordern neben den Handelskammern besondere
Handwerkerkammern (s. d.) für das Kleinge-
werbe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Tongoibis Tonmalerei |
Öffnen |
mißglückten Vorstößen erstürmten die Franzosen unter Courbet 16. Dez. Sontai und nahmen unter General Millot 12. März 1884 Bacninh ein, womit sie das Delta des Roten Flusses in Besitz hatten. China verzichtete im Vertrag von Tiëntsin (11. Mai 1884) auf T
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
Kamerungebiet unter selbständigen Häuptlingen, deren mächtigste die
Duallakönige waren. Im Juli 1884 schlossen die deutschen Finnen Woermann, Jantzen und Thormälen mit den «Königen» einen Vertrag ab, welcher ihnen,
den Kaufleuten, die volle Souveränität
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0899,
Tongking |
Öffnen |
machten Eindruck auf die chines. Regierung, und sie ließ sich 11. Mai 1884 zum Abschluß des Vertrags von Tien-tsin herbei, worin sie alle Rechte auf Annam und T. aufgab, während Frankreich auf seine Entschädigungsansprüche verzichtete. Darauf schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0295,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
. 1884 in London einen Vertrag mit Großbritannien, der den untern Kongo ausschließlich in die Hand der Portugiesen und Engländer bringen sollte. Da aber namentlich Deutschland und Frankreich gegen diese Abmachung Protest erhoben, so wurden diese
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
Kaufmann Lüderitz von den Häuptlingen der Hottentoten und Herero erworben und die deutsche Flagge in dem Hafen Angra Pequena, an welchem Lüderitz eine Handelsniederlassung angelegt hat, 7. Aug. 1884 aufgeheißt. Durch nachfolgende Verträge
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
»Altostfriesische Grammatik«, von Gallée »Altsächsische Grammatik«, von L. O. Uhlenbeck »Die lexikalische Urverwandtschaft des Baltoslawischen und Germanischen«. Francks »Etymologisch Woordenboek«, das 1884 zu erscheinen begann, ist noch nicht über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
91
Rußland (Territoriale Entwicklung)
Terrain erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. zu. Durch den Vertrag von Andrussowo 1667 kamen die Gebiete von Smolensk und Sjewersk wieder an R. zurück; es erhielt ferner die Ukraine links vom Dnjepr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0536,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
534
Handfeuerwaffen
Handelsvertrag mit Rußland, welcher an Stelle
des den gescheiterten Unterhandlungen von 1892
bis 1893 folgenden Zollkrieges trat, wenn schon
die Wirkungen des Vertrags die an ihn geknüpf-
ten übertriebenen Hoffnungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kaffsackbis Kampf |
Öffnen |
. In betreff der Frage, welche Gerichte zur Entscheidung über Vergehen gegen den Vertrag und Übertretungen desselben zuständig sein sollen, gilt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der deutschen Strafprozeßordnung der Grundsatz des forum delicti commissi
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
Geschichte und Nationalökonomie, begab sich 1880 nach London und gründete, nach Deutschland zurückgekehrt, im März 1884 in Berlin mit dem Grafen Behr-Bandelin die Gesellschaft für deutsche Kolonisation. Okt. 1884 führte er die erste Expedition nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
behaupteten. Nach dem Untergange der Republik Venedig 1797 kamen sie an Frankreich, das sie in drei Präfekturen
einteilte; aber schon 1799 wurden sie von den verbündeten Russen und Türken erobert, worauf sie der russ. Kaiser Paul durch
den Vertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
Bundesversammlung an und wurde von dieser im Dez. 1866 in den Bundesrat gewählt, in dem er als eifriger und gewandter Verfechter der Centralisation früher vornehmlich das Militärwesen, später das Post- und Eisenbahnwesen übernahm. 1869, 1872, 1876, 1880, 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Luxemburg (Provinz)bis Luxemburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
durch Frankreich führten 1867 beinahe zu einem Kriege zwischen Frankreich und Preußen (vgl. Frankreich, Bd. 7, S. 110), der durch den Londoner Vertrag vom 11. Mai 1807 noch vermieden wurde. Nach diesem Vertrage steht L. als neutrales Land unter der Garantie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Ruhestand versetzt, der panslawistische Minister des Innern, Graf Ignatjew, seines Amtes entbunden und der friedliebende Herr von Giers (s. d.) zum Minister des Auswärtigen ernannt worden war. Es gelang B., im Sept. 1884 die Dreikaiserzusammenkunft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
ist in neuester Zeit bekannt geworden durch den Vertrag, welchen der Reisende Einwald 13. Nov. 1884 im Namen des Bremer Kaufmanns Lüderitz mit dem Häuptling Dinizulu abschloß, wonach letzterer die Bai mit einem 405 qkm großen anstoßenden Gebiet an Einwald
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
. Herrschaft im Sudan schlossen Admiral Hewett namens der brit. Regierung und Mason Bei im Namen Ägyptens 3. Juni 1884 zu Adua mit
Johannes einen Vertrag, wonach alle Waren, Waffen und Munition von und nach A. freien Durchgang durch Massaua unter engl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
war. Annam mußte im Vertrag vom 6. Juni 1884 die Schutzherrschaft Frankreichs anerkennen, während die annam. Provinz Tongking unter franz. Verwaltung kam. Kambodscha, welches bereits seit 1863 unter der Schutzherrschaft Frankreichs stand, geriet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Westaustralienbis Westbetschuanen |
Öffnen |
diese Buren abgetreten, welche die Niederlassung Vrywilligers Rust gründeten. Als aber Montsioa im Mai 1884 den Vertrag gebrochen und die Burenniederlassungen angegriffen hatte, kam es zu einem neuen Krieg zwischen beiden Häuptlingen, in welchem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
-Batanga, Batanga am Campofluß, Battabai, Benita, Klein-Eloby, Gabun, am Ogowe, Ogulawanja, Majumba, Sette Cama und Rudolfstadt. Deutsches Reichsgebiet sind: das Togoland und Camerun (s. diese Artikel), welche 1884 unter den Schutz der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
1887 auf rund 85,000 Mk. Vgl. O. Elben, Der volkstümliche deutsche Männergesang, seine Geschichte etc. (2. Aufl., Tübing. 1887); Widmann, Die kunsthistorische Entwickelung des Männerchors (Leipz. 1884). Über den Männergesang in Frankreich s. Orphéon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Pacinibis Pädagogik |
Öffnen |
, namentlich des Kurfürsten von Sachsen und Philipps selbst, geschlossen hätten. Der Landgraf reiste sogleich nach Dresden, und hier zeigte ihm P. 18. Febr. 1528 eine Kopie des Vertrags. Ohne sich erst der Echtheit dieser Urkunde zu vergewissern, rüsteten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
Württemberg (Geschichte bis 1520) |
Öffnen |
(Tübing. 1883, 2 Bde.), Gaupp (Freiburg 1884); Keppler, Württembergs kirchliche Kunstaltertümer (Rottenburg 1889); Paulus, Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich W. (Stuttg. 1889); Hirschfeld, Württembergs Großindustrie und Großhandel (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
. 1882 wurde sein 3. Okt. 1880 mit Makoko abgeschlossener Vertrag nach erfolgter Genehmigung der Kammern
veröffentlicht; 11. Jan. 1883 wurde ihm für seine Forschungen und die Anlage neuer Stationen eine staatliche Beihilfe von 1275000 Frs. bewilligt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
dem Weltverkehr zu eröffnen. Es schloß einen Freundschaftsvertrag mit diesem Lande ab, wonach den
japan. Kaufleuten drei Häfen, Fusan, Gensan und die Hauptstadt Soul, geöffnet wurden und J. das Gesandtschaftsrecht zugestanden wurde. Dieser Vertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
Fürsten Karl begrüßte, und Rußland mußte sich
herbeilassen, 16. April 1877 mit R. einen Vertrag abzuschließen, worin allerdings der verlangte Durchzug gewährt wurde, der aber zugleich die feierliche
Zusage der Achtung aller rumän
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
eine Auslagenrechnung auf und verlangte Garantien für gute Nachbarschaft; zur Abwickelung der Verhandlungen entsandte C. den Würdenträger Tschunghaou nach Petersburg, und dieser schloß unterm 25. Sept. 1879 einen Vertrag über Rückgabe von Kuldscha ab. C
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
. angesammelt wurde. Verkehrsstraßen wurden angelegt, das Kleingewerbe von vielen Schranken befreit, die Großindustrie, namentlich die Seidenmanufaktur, in Aufschwung gebracht; Ackerbau und Viehzucht blühten auf. Verträge mit fremden Mächten sicherten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
seinem Nachfolger über 7000 Cönobiten.
Pacht (Pachtung, Pachtvertrag, Pachtkontrakt, Miet- und Pachtvertrag, lat. Locatio conductio), im allgemeinen derjenige Vertrag, vermöge dessen der eine Kontrahent (Verpachter, Vermieter, lat. Locator) dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schenkelbis Schenkung |
Öffnen |
"Griechischen Elementarbuch" (12. Aufl., das. 1884), dem "Griechisch-deutschen Schulwörterbuch" (8. Abdruck, das. 1886) und dem "Deutsch-griechischen Schulwörterbuch" (4. Aufl., Leipz. 1884), veröffentlichte er Ausgaben von "Orestis tragoedia" (Prag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
gestorben, wurde ihr 1884 der Lehrstuhl der höhern Änalysis an der Hochschule in Stockholm übertragen, welchen sie bis zu ihrem Tode, 10. Febr. 1891, einnahm. Sie schrieb: »Zur Theorie der partiellen Differentialgleichungen« (»Journal für die reine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
Republik. Die Versailler Verträge des Norddeutschen Bundes mit Bayern, Württemberg, Baden und Hessen (im Nov. 1870 abgeschlossen) begründeten das Deutsche Reich; 18. Jan. 1871 erfolgte in Versailles die Proklamierung des Königs Wilhelm von Preußen zum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
90
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung)
teil. in 4 Bdn., Lpz. 1884); Strelbizkij, Berechnung der Oberfläche des Russischen Reichs unter der Regierung Alexanders III. (russisch, Petersb. 1889); Lewakowskij, Die Gewässer R.s (russisch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
, österreichischer. Nach dem von der österreichischen Regierung mit der Lloydgesellschaft 12. Mai 1891 abgeschlossenen, durch das Gesetz vom 25. Juli d. J. genehmigten neuen Vertrag wird der künftig wieder "österreichische" L. nur von Österreich subventioniert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
Aufführung empfohlen und ging über mehrere große Bühnen. 1884 siedelte sich F. in München an, wo Paul Heyse großen Einfluß auf seine dichterische Ausbildung gewann. Hier entschloß sich auch F., sich ausschließlich der Poesie zu widmen. Im Herbst 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
631
Koreastraße - Korfu
amerik. Schoners. Japan erkannte durch den Vertrag von Söul 27. Febr. 1876 die Unabhängigkeit von K. an und erlangte dafür die Eröffnung mehrerer Häfen für japan. Unterthanen und das Recht konsularischer Vertretung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
und genehmigte den Vertrag über den Zollanschluß Hamburgs. Die Frage des Tabaksmonopols wurde erst in der außerordentlichen Session im Frühjahr 1882 verhandelt. Die Abneigung gegen dasselbe war aber so allgemein und so stark, daß, obwohl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Anamartesiebis Anamorphose |
Öffnen |
christliche Anamiten mußte ein Prinz mit dem Tod büßen. Auch Kienphüc wurde 1. Aug. 1884 beseitigt. Der neue Kaiser wurde 3. Aug. gekrönt, nachdem er den Vertrag mit Frankreich feierlich beschworen hatte. Die Citadelle der Hauptstadt wurde den Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
gegen den Nachbarstaat auf. Ristitsch verschleppte die Ausführung des in Berlin 1878 mit Österreich-Ungarn geschlossenen Vertrags über den Bau der von der Türkei versprochenen Eisenbahnen in S. und weigerte sich bei den Verhandlungen über einen neuen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
einen unglücklichen Ausgang, indem Veth am Fieber starb und die Resultate unbedeutend blieben.
^[Leerzeile]
Südafrika.
Im Auftrag des Bremer Handlungshauses Lüderitz schloß der Reisende Einwald 13. Nov. 1883 mit dem neuen König der Zulu einen Vertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
mit Einschluß der Küste von Kap Frio bis zum Oranjefluß 1884 unter den Schutz des Deutschen Reichs gestellt wurde. Ein Ende 1886 mit Portugal vereinbarter Vertrag schob die Nordgrenze bis zum Kuneneflusse. Inzwischen hatte die deutsche Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Meißen (Heinrich von)bis Meißner & Buch |
Öffnen |
. Kirchenverfassung an; der Bischof machte Wurzen zu seiner Residenz. 1587 trat der Bischof Johann von Haugwitz selbst zur prot. Kirche über und legte sein bischöfl. Amt nieder, worauf zunächst ein Vertrag zwischen dem Kurfürsten von Sachsen und dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
601
Buenos Ayres.
vinzhauptstadt ist seit 1884 La Plata mit 28,000 Einw. Die Provinz zerfällt in 80 Verwaltungsbezirke mit 87 Städten und Flecken, 565 Landgemeinden und 5 Grenzbezirke. Hauptorte sind: San Nicolas (10,700 Einw.), Chivilcoy
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
641
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege).
Einmischung enthielt und den Bau ausschließlich Privatgesellschaften überließ. Im J. 1859 hatten die Eisenbahnen von E. und Wales eine Länge von 11,762 km, 1873 von 18,296 km, 1884 von 21,468 km
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0165,
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
Audiencia Charcas einnimmt und lange Zeit mit dem freilich nicht geeigneten Namen Hochperu bezeichnet wurde, liegt zwischen 10° 15' bis 26° 30' südl. Br. und 58° bis 68° westl. L. v. Gr. Nach Art. 2 des 4. April 1884 zwischen Chile und B. zu Santiago
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Dismembratorbis Dispens |
Öffnen |
Verträge, die Erschwerung oder gar Bestrafung der gewerbsmäßigen Betreibung der D. (sogen. Hofmetzgerei oder Güterschlächterei). Aber erfahrungsgemäß nützen diese Maßregeln sehr wenig.
Die richtigere Politik wird daher sein, das Prinzip der freien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Geilnaubis Geisenheim |
Öffnen |
" (das. 1867-71); "Kulturgeschichtliches von Winterthur aus dem 18. Jahrhundert" (das. 1882); "Leben des Geographen J. M. ^[Jakob Melchior] Ziegler" (das. 1884) und gab eine Reihe älterer Schriften heraus, darunter "H. Bullingers Erzählung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
Rücksichten auferlegt hätte; die von Dalwigk angerufene französische Intervention war daher überflüssig. Die Hauptbestimmungen des am 3. Sept. abgeschlossenen Vertrags waren: Zahlung von 3 Mill. Gulden Kriegskosten; Abtretung des Gebiets der erst im März
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
auf 50,000 geschätzt; sie sind fast ausschließlich Anamiten, nur wenige Hundert Chinesen. Seit 1874 unterhält Frankreich einen Ministerresidenten in H., und seit dem Vertrag von 1884 hat Thuanan, der Hafen von H., eine ständige französische Besatzung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tschumabis Tsuga |
Öffnen |
, eine bedeutende Handels- und Fabrikstadt für Seide und Zucker, mit 120,000 Einw. Seit Abschluß des Vertrags von Tschifu (1876) ist T. den Engländern eröffnet worden, doch beschränkte sich die englische Regierung bis jetzt auf die Unterhaltung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Aussabis Aussetzung des Strafvollzugs |
Öffnen |
und die Krediterkundigung im Ausland (Berl. 1884), O. Gerlach, Die berufsmäßige Krediterkundigung in Deutschland (in den »Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik«, neue Folge, Bd. 20, Heft 2); Eheberg im »Handwörterbuch für Staatswissenschaften«, Bd. 1 (Jena 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Oberlandeskulturgerichtbis Oldenburg |
Öffnen |
wurde und eine^ fremdenfreundliche Politik befolgte. Nachdem er 1884 vom Kaiser in den Grafenstand erhoben worden war, übernahm er 1888 das Portefeuille des Äußern und widmete nun feine ganze Kraft der Revision der mit den fremden Mächten geschlossenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
. (Neuyork 1884).
Cauda (lat.), Schwanz.
Caudāta , die geschwänzten Amphibien, s. Schwanzlurche .
Caudebec (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
- und Metallwaren, Glasperlen, Gewehre, Pulver; exportiert: Elfenbein,
Kautschuk, Sesam und Reis.
Geschichte . Der Sultan von Sansibar war bis 1884 der unbeschränkte Gebieter an der ganzen Küste, und sein polit.
Einfluß machte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
Grant ernannte ihn 1869 zum Staats-
sekretär Minister des Auswärtigen), welche Stel-
lung F. auch während der zweiten Präsidentschaft
Grants bis zum 4. März 1877 bekleidete. In diefer
Eigenschaft fchloß er 8. Mai 1871 den Washingtoner
Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
1879-86); Ludw. Keller, Die G. in
Westfalen und am Niederrhein (2 Bde., Lpz. 1881
-87); Philippson, 1^63 ori^ines cln catnolioiZink
in0li6rii6, 1.3. Oonti-6 - rövolution rkli^iLuzß ^n
XVI" sieoik (Brüss. 1884); M. Ritter, Deutsche
Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
28. Febr. 1884 die Gemeinde verpflichtet,
den erkrankten Dienstboten freie ärztliche Behand-
lung, Arznei und Pflege zu gewähren und ist be-
rechtigt, Beiträge zu erheben/In Baden kann lant
Gesetz vom 24. März 1888 die Krankenversicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser)bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) |
Öffnen |
, Innsbr. 1880-89); Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte, Bd. 3 u. 4 (2. Aufl., Kiel 1883 u. 1884); Jahrbücher des Fränkischen Reichs unter K. d. Gr. (Bd. 1 von Abel, in 2. Aufl. von Simson, Lpz. 1888; Bd. 2 von Simson, ebd. 1883); Mombert, Charles
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Regierung die Räumung
von Kuldscha. Im April 1882 übernahm China wieder die Verwaltung des von den Russen auf Grund eines Vertrags vom Jan. 1881 zurückerworbenen Gebietes. Inzwischen
war der südlichste Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
eine besonnene Stimmung in Petersburg hervorzurufen, und bald darauf begannen wiederum Verhandlungen, die 15. Jan. 1894 zum Abschluß führten. Der Reichstag genehmigte den Vertrag 16. März; 20. März wurde derselbe im Reichsgesetzblatt veröffentlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaftbis Schwarze |
Öffnen |
die Oberherrschaft (Linie Arnstadt) und
die genannten zwei unterherrschaftlicben 'Amter er-
hielt. Beide Grafen errichteten 1713 einen Erbfolge-
Vertrag, kraft dessen nur der Erstgeborene in gerader
Linie die Regierung erhalten, die andern Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
, traten 1865 in Paris zu dem ersten Internationalen Telegraphenkongreß zusammen. Der bezügliche, am 16. Mai 1865 von 20 europ. Regierungen unterzeichnete Vertrag stellte gemeinsame Grundsätze für Behandlung der internationalen Telegramme, auch telegr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Madagaskarigelbis Mädchengymnasien |
Öffnen |
443
Madagaskarigel - Mädchengymnasien
dete Reich der Howa, besonders zur Zeit der Königin Ranaválona I. Am 27. Juni 1865 schloß England einen Vertrag, in dem die Königin Rasoherina auch die Abschaffung der Giftprobe und die gänzliche Aufhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
zahlreichen kleinern Abhandlungen: «Saggio di cartografia della regione veneta» (Vened. 1881), «La geografia, e i padri della Chiesa» (Rom 1882; deutsch von L. Neumann: «Die Erdkunde unter den Kirchenvätern», Lpz. 1884), «La superficie del Regno d’Italia
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
auch derjenige internationale Kongreß von Vertretern der Vereine vom Roten Kreuz, bez. von einzelnen Vertretern der der Genfer Konvention beigetretenen Regierungen, welche 1.‒6. Sept. 1884 in Genf stattgefunden hat. (Vgl. Rotes Kreuz, internationale
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Monacumbis Monarchie |
Öffnen |
an Honoratus IV. zurückgegeben, im Pariser Vertrage vom 20. Nov. 1815 aber das Schutzverhältnis auf Sardinien übertragen. Der Fürst Honoratus V., der 1819 seinem Vater folgte, verfaßte die Schrift "Über den Pauperismus in Frankreich und die Mittel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
- und Salpeterlager. Der neue Präsident Santa Maria schloß 23. Juli 1881 auch einen Vertrag mit der Argentinischen Republik ab, der die Grenzstreitigkeiten in Patagonien schlichtete. Erst 1884 hatte sich in Peru eine Regierung gebildet, mit der C
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
des Netzes nicht als ausreichend erwies. Die Formen der Staatsunterstützung
waren mannigfaltiger Art: bare Zuschüsse in Geld oder Grund und Boden (bis 1884 in einer Gesamtsumme von
mehr als 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
, und als dies durch die preußischen Gerichte 1828 für ungesetzlich erklärt worden war, gingen zwar manche der bestehenden Fabriken ein oder änderten die Firma; andre aber gingen nach Italien und schlossen dort mit Leuten, Namens F., Verträge zur Gründung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0573,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
der Grenze von Algerien verübt haben sollte, gaben den erwünschten Vorwand, den Einmarsch französischer Truppen in Tunis zu befehlen. Diese nötigten 12. Mai 1881 dem Bei einen Vertrag auf, der Tunis unter die französische Schutzherrschaft stellte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
. in einen förmlichen Krieg zunächst mit den chinesischen Söldnerbanden in Tongking, dann mit China selbst. 1884 brachte Ferry einen neuen Vertrag mit China in Tiéntsin zu stande, nach welchem letzteres Tongking zu räumen und Anam der Schutzherrschaft Frankreichs zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0892,
Guatemala (Geschichte) |
Öffnen |
sein. Barrios wurde 1876 auf vier und 1880 auf sechs Jahre wieder gewählt. Derselbe glaubte die Unabhängigkeit Guatemalas und Zentralamerikas bedroht durch den Vertrag, welchen die Vereinigten Staaten von Nordamerika 1884 mit der Republik Nicaragua über den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
können, suchte sich der Gouverneur mit den Buren im Oranjeflußgebiet in ein besseres Einvernehmen zu setzen. Am 23. Febr. 1854 kam ein Vertrag mit ihnen zu stande, worin England die Oranjeflußsouveränität (Orange-River Sovereignty) als unabhängigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
40
Madai - Madâin Saleh.
Lebensmitteln zu versorgen. Diese Besitzungen gingen in den Revolutionskriegen an England verloren, wurden jedoch durch die Wiener Verträge von 1814 und 1815 den Franzosen wieder zurückgegeben. Ein um so größeres
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
, Geschichte Österreichs (Gotha 1884 ff.).
Für einzelne Partien außer verschiedenen wichtigen Werken von Ad. Beer (s. d.): Strnadt, Die Geburt des Landes ob der Enns (Linz 1886); Wiedemann, Geschichte der Reformation und Gegenreformation im Lande
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
. in einem Vertrag, um die weltliche Investitur nicht zugesehen zu müssen, auf alle weltlichen Güter und Rechte der Kirche verzichtete, und nahm den Papst, als er wegen des Widerstandes der Geistlichkeit den Vertrag nicht halten konnte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Rezatbis Rezonville |
Öffnen |
1802-80" (Freib. i. Br. 1884).
Rezat, Name von zwei Flüssen im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Fränkische oder Untere R. entspringt aus dem Rezatbrunnen bei Ermetzhof, zwischen Oberdachstetten und Marktbürgel, unweit der Quelle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
und die Erweiterung der Küstenprovinz um die russische Mandschurei wurde 1852 begonnen, staatsrechtlich von China im Vertrag von Aigun 28. Mai 1858 und im Traktat vom 14. Nov. 1860 anerkannt. An der Insel Sachalin wurde im Vertrag mit Japan vom 7. Mai (28. Aug.) 1875
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0418,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Unabhängigkeit wiederzugeben. In der 1884 abgeschlossenen Konvention nahm das Land den alten Namen "Südafrikanische Republik" wieder an. Die Souveränität der britischen Krone wurde wesentlich beschränkt, indem nur Verträge und Verbindlichkeiten, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
war seit 1884 und 1885, als D. seinen Kolonialbesitz zu erwerben begann, erheblich verschlechtert, und so konnte es als ein Gewinn angesehen werden, wenn einiges vom Kolonialbesitz geopfert, das übrige aber so gesichert wurde, daß nun
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Russisches Reichbis Rußschreiber |
Öffnen |
QWerst, wurde dem Generalgouvernement Turkistan einverleibt. Während Bochara und Chokand mit Rußland Verträge abgeschlossen hatten und zwischen diesen Reichen freundschaftliche Beziehungen zu stande gekommen waren, stellte sich der Chan von Chiwa, Seid
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
Engländer Stokes sowie Emin Pascha und Leutnant Sigl schlossen Verträge mit zahlreichen Häuptlingen in der deutschen Interessensphäre ab, wodurch diese ihr Land dem Deutschen Reich unterstellten. Eine unter Zelewski gegen die Wahehe entsandte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
war im März 1884 durch Graf Behr-Bandelin und Dr. Karl Peters in Berlin mit dem Zweck gegründet worden,
möglichst schnell eine praktische Kolonisation in Angriff zu nehmen. Im Herbst 1884 sandte sie eine aus Dr. Peters, Graf Pfeil, Referendar Jühlke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Ehefraubis Ehegartenwirtschaft |
Öffnen |
ist durch das Gesetz vom 27. Juli 1884 eine Änderung eingetreten. Es stellt den E. des Mannes mit dem der Frau auf eine Stufe insofern, als es beiden Teilen das Recht der Scheidungsklage giebt; strafrechtlich bleibt freilich noch immer, entsprechend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
km km 1000 Tonnenkilometer Proz. 1882 25 670 12 230 10 984 607 2 264 586 20 1883 26 311 12 538 11 110 673 2 382 665 21 1884 28 716 12 538 10 487 996 2 452 094 23 1885 29 839 12 378 9 791 538 2 452 750 25 1886 30 696 12 403 9 314 346 2 798 461 30
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
verschiedene sonst zu letztere nicht gehörende preußische Societäten sich angeschlossen haben. Manche Societäten haben mit Privat-Rückversicherungsgesellschaften Verträge abgeschlossen.
Von Privat-Feuerversicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit gibt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Brasilien 63
Türkei 47
Niederlande 34
Kolumbien 27
Andre Länder 35
Der Entrepotverkehr umfaßte 1884: 16,3 Mill. metr. Ztr. eingegangene Waren im Wert von 433 Mill. Fr., der Transit 2,3 Mill. metr. Ztr. im Wert von 575 Mill. Fr., mit Einschluß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
); "Aus drei Jahrhunderten, Vorträge aus der neuern deutschen Geschichte" (Wien 1881); "Münchens Geschichte 1158-1806" (Münch. 1882); "Neue historische Vorträge und Aufsätze" (das. 1883); "Quellen und Abhandlungen zur neuern Geschichte Bayerns" (das. 1884
|