Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach art des eintrages
hat nach 2 Millisekunden 317 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
ist verpflichtet, dafür zu sorgen,
daß dieselben während der Reise sich an Bord befinden. Die wichtigsten S. sind das die
Eintragung des Schiffs in das Schiffsregister (s. d.) beurkundende
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
in Firmen- und Gesellschaftsregister. Beide haben den Zweck, die eingetragenen Thatsachen der Kenntnis des Publikums zugänglich zu machen. Gegen Bezahlung der Kosten kann jedermann Abschriften von Einträgen erhalten. Bezüglich der Firmen haben die H. noch
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
die Eintragung in das
H. (Art. 19, 21, 25, 45 u. s. w.) durch' Ordnungs-
strafen anzuhalten.
Der Registerrichter hat vor der Verfügung des
Eintrags das Vorhandensein einer nach Form und
Inhalt gültigen Anmeldung zu prüfen (Konscns-
princip
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
für die damaligen 3- und 5proz. Renten, jedoch nur für Personen von unbeschränkter Verfügungsfreiheit und auf Grund der Eintragung auf den Namen eines Rentengläubigers, auch Papiere gemischter Art (titi-68 iuixt68) zugelassen, bei denen der Extrait
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0943,
Musterschutz |
Öffnen |
geschützt, wenn es an einem Werk der Industrie nachgebildet wird. Es muß dann für dasselbe der M. durch Eintragung in das Musterregister erlangt werden. Die Kunstindustrie genießt also nur für die Vervielfältigung reiner Kunstwerke den Schutz des
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
bei Sitz im Inland Rechtsfähigkeit (d. h. sie werden Korporationen) durch Eintrag in das Vereinsregister (wie es bereits in Sachsen bestand) des zuständigen Amtsgerichts (eingetragene Vereine). Vereine, deren Hauptzweck ein wirtschaftlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
wird der ältere Inhaber von dem Patentamt benachrichtigt, und das Patentamt beschließt im Fall von dessen Widerspruch über den Eintrag, vorbehaltlich des dem Zurückgewiesenen zustehenden Rechtswegs. In Österreich gilt statt dessen der avis préalable, d. h
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
das S. zuführen haben (Registerbehörden), sind durch die Landesgesetze zu bestimmen; gewöhnlich sind die mit der Handhabung der freiwilligen Gerichtsbarkeit betrauten Gerichtsbehörden damit beauftragt. Die Eintragung des Schiffs in das S. muß
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
- oder ^
Abbildung des Modells dasselbe bei dem Patent- !
amt unler Einzahlung von 15 M. anmeldet und
dort die Eintragung in die Rolle für G. erlangt,
dadurch das ausschließliche Recht erwirbt, gewerbs-
mäßig das Muster nachzubilden, die durch Nachbil
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
mindestens sieben sein. Die Firma der eingetragenen Genossenschaft muß vom Gegenstand des Unternehmens entlehnt sein und eine einer der vorbenannten Arten der Genossenschaften entsprechende zusätzliche Bezeichnung enthalten. Der Name von Genossen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
, deren Erfindung einem italienischen Mönch, Luca Paciolo (1504), zugeschrieben und die daher als italienische oder, wegen ihrer Einrichtung, als doppelte B. bezeichnet wird. Dieselbe unterscheidet sich von der einfachen B. durch die Art des Eintrags
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
, daß er sich gegen den Nichtwissenden nicht am die nicht angezeigte Thatsache berufen darf, wie bei der nicht angezeigten Änderung einer Firma (Handelsgesetzbuch Art. 25), des Erlöschens einer Prokura (Art. 46).
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kommanditist |
Öffnen |
Obligationenrecht Art. 605).
Im Verhältnis zu dritten Personen tritt die recht-
liche Wirksamkeit der K. mit dem Zeitpunkte der Ein-
tragung in das Handelsregister oder des Beginns
ihrer Geschäfte vor der Eintragung ein. Im letztern
Falle haftet
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0533,
Handelsgesetzbuch |
Öffnen |
schon Geregelten ist die wich-
tigste Neuerung die weitgehende 'Änderung des
Kaufmanns begriff es. Kaufmann ist 1) auch
ohne Eintragung der Firma jeder, der ein Handels-
gcwerbe betreibt, und als Handclsgcwerbc gelten die
im bisherigen H. Art. 271
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
. Dies ist
das äroit äe 8uit6 (lüoäs civil Art. 21^ fg.).
Hypothekenbanken, s. Bodenkreditbanken.
Hypothekenbewahrer (^0Q86i-v5U6ur8 ä63
Ii^ott^HU68), in den Ländern des franz. Rechts
Beamte, welche die Hypothekenregister
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
eingetragene Partei, sowie die, welche der Eintragung nicht bedarf, den Einwand des reinen Differenzgeschäfts (s. d.) nicht. Darüber hinaus sind Waren und Effekten, in denen Z. abgeschlossen werden wollen, beschränkt. Die betreffenden Waren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bandwürmer |
Öffnen |
einen Eintrag von Baumwolle. Elastische Bänder entstehen dadurch, daß man zu einzelnen Kettenfäden Kautschuk nimmt.
In der B. werden verschiedene Arten von Webstühlen benutzt. Der Handstuhl, auf welchem die Schütze mit freier Hand geworfen und stets nur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Delpitbis Depositum |
Öffnen |
(Gat-
tung, Nennwert, Nummern) einzutragen sind. Der
Eintragung steht die Bezugnahme auf Verzeichnisse
gleich, die neben dem Handelsbuch geführt werden.
Gemeint sind die von den Depotkunden der Banken
bei Übergabe des Depots auszufertigenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
. durften, wenn sie dem Gesetz nicht
entsprachen, nur bis 31. Dez. 1892 fortbestehen und
muhten sich schon vorher den Vorschriften des
Gesetzes fügen, wenn irgend eine Änderung der F.
vorgenommen wurde (Art. 902).
Wie das Schweizer Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
oder Ersitzung erworbenen Eigentum; dem durch Eintragung erworbenen Pfandrecht; dem durch Cession erworbenen Forderungsrecht. Hier sind T. der Kauf, die Schenkung oder ein anderweites Rechtsgeschäft, beim Pfandrecht die Bewilligung des Eintrags durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
vollziehende Bewegung der
H. (d. h. die Eintragungen und Löschungen) zu er-
mitteln. Eine derartige Statistik hat den Gegen-
satz von städtischem und ländlichem Grundeigentum,
die verschiedenen Größenklassen des letztern, wo-
möglich auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0747,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
745
Feuerungsanlagen
luft, das Eintragen und Entfernen des Arbeits-
gutes sowie die Ableitung der unter die Wirkungs-
temperatur abgekühlten Verbrennungsprodukte er-
folgen soll, sind dieselben mit durch Thüren odcr
Schieber
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
. Vürgerl. Gesetzb. §. 684 und nach
dem Deutschen Entwurf §. 1865 nur einen Anspruch
auf Eigentumsübertragung.
Durch Rechtsgeschäft unter Lebenden wird
Eigentum an Grundstücken nach den neuern
Gesetzen nur durch Eintragung des Erwerbers
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
, welche sie rücksichtlich
der Zeichnung und Einzahlung des Grundkapitals
sowie rücksichtlich der im Art. 209 d vorgesehenen Fest-
setzungen behnfs Eintragung des Gesellschaftsver-
trags in das Handelsregister machen, solidarisch ver-
haftet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hypothekbis Ibo |
Öffnen |
, auch das Bürgerl.
Gesetzbuch. Natürlich muß für diese H. erleichterte Bestellung und Übertragung möglich sein. Zur Bestellung genügt die Erklärung des Eigentümers
gegenüber dem Grundbuchamt, daß er die H. bestellt, und die Eintragung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0610,
Höferecht |
Öffnen |
einem schon bestehenden Anerbenrecht nur eine neue Gestalt gegeben.
Das H. verfolgt den Zweck, ein Gut auf einen Miterben ungeteilt übergehen zu lassen, diesem die Übernahme des ungeteilten Gutes zu erleichtern und dadurch zur Erhaltung der Bauerngüter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Standesehrebis Standesherren |
Öffnen |
und Feststellungen, auf Grund deren die Eintragung stattfand, erbracht ist (§. 15). Zur Eintragung gehört auch die Unterschrift des Standesbeamten. Vorsichtige Beteiligte überzeugen sich stets von der Befolgung dieser Vorschrift, weil die mangelnde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
: die Einzelkaufleute und die Gesellschaften müssen ihre Firmen bei dem Handelsgericht, in dessen Bezirk das Handelsetablissement sich befindet, zur Eintragung in das Handelsregister anmelden. Das Gesetz bestimmt genau die Art der Anmeldung und der Eintragung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
ist C. ( Schiffscertifikat ,
Registercertifikat ) die über die Eintragung des Schiffs in das
Schiffsregister (s. d.) von der Registerbehörde ausgestellte, mit dem Inhalt der Eintragung übereinstimmende
Urkunde. Das C. muß auch bezeugen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Schiffsrollebis Schiffsvermessung |
Öffnen |
das S. ohne Bedeutung. Weder ist die
Eintragung ein Erfordernis für den Übergang des
Eigentums am Schiffe, noch begründet die Eintra-
gung eines Nichteigentümers das Eigentum des-
selben am Schiffe. Alle deutschen, zum Erwerb be-
stimmten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
vom 20. Juli 1883 kann der Inhaber einer Schuldverschreibung der konsolidierten Staatsanleihe gegen Einlieferung des Schuldbriefs die Eintragung dieser Schuld in das bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden geführte S. beantragen. Dadurch entsteht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Fabrikzeichenbis Fabvier |
Öffnen |
in Aussicht stelle und derselbe thatsächlich zu Haus ein Anrecht auf Zeichenschutz schon erworben habe. Das Amtsgericht in Leipzig führt für diese Art Zeichen das gemeinsame Anmelderegister. Bezüglich der übrigen Zeichen erfolgt der Eintrag
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0823,
Firma |
Öffnen |
. in das Handelsregister
des Ortes, wo er seine Hauptniederlassung hat, ein-
tragen lassen, und nachdem dies geschehen ist, auch
am (andern) Orte der Zweigniederlassung eintragen
lassen. Wer ein Handels-, Fabrik- oder anderes
nach kaufmännischer Art
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Weaverbis Weben |
Öffnen |
(Schußfaden, Schuß, Eintrag, Einschlag, Einschuß) in der Art einschießt, daß bei jedem Durchgang ein Teil der Kettenfäden über und der andre Teil unter demselben liegt. Um dies zu erreichen, wird der eine Teil der ausgespannten Kette in die Höhe gehoben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
im Hypothekenbuch sein eignes Blatt, und hier sind in verschiedenen Rubriken die Person des Eigentümers, dessen Besitztitel, die sonstigen dinglichen Verhältnisse des Grundstücks, endlich die darauf haftenden Hypotheken mit allen Nebenbestimmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0518,
Fadengebilde |
Öffnen |
die Art des Anfühlens, die Weichheit, der Griff, geändert.
Läßt man bei einer Fadenreihe die Verzwirnung in der Weise durchführen, daß jeder Faden abwechselnd mit seinem Nachbar zur Rechten
und zur Linken vereinigt wird, so entsteht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0124,
von Cramerbis Crauk |
Öffnen |
weder der trefflichen Charakteristik der beiden ande rn Figuren, noch der meisterhaften Technik und Beleuchtung des Ganzen Eintrag thut. Er porträtierte den Sultan Abd ul Asis und erhielt dafür den Medschidieh-Orden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zinsenversicherungbis Zinseszins |
Öffnen |
zunächst auf die Z. anzurechnen (§. 367). Die gemeinrechtliche Bestimmung, daß rückständige Z. den Betrag des Kapitals nicht übersteigen dürfen, ist meist beseitigt, für Handelsgeschäfte durch Handelsgesetzb. von 1861, Art. 293, allgemein vom 1. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
vor (Handelsgesetzbuch Art. 272, Nr. 2), hier nicht (Entscheidungen des Reichsoberhandelsgerichts, Bd. 24, Nr. 8). Anstalten dieser Art sind teils öffentliche (mons pietatis), welche vom Staat oder von einer Gemeinde im Interesse der Unterthanen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
liegt vor,
wenn das ganze Grundkapital übernommen ist.
Sie fällt bei der Simultangründung mit dem Ab-
schluß des Gesellschaftsvertrags zusammen. Wäh-
rend hier die Anmeldung zum Eintrag in das Han-
delsregister diesen Eintrag, mit welchem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
. Diese Art der Veröffentlichung ist deshalb vielfach
reichsgesetzlich und landesgesetzlich vorgeschrieben: Sache des Publikums ist es, sich mit dem, was auf diesem Wege veröffentlicht ist, bekannt zu machen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Arresthypothekbis Arrianus |
Öffnen |
der Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung im Wege der Vollziehung des Arrestes eingetragene Hypothek (preuß. Subhastationsgesetz vom 13. Juli 1883, §. 10). Auch in Bayern, Oldenburg, Hamburg u. s. w. hat die Eintragung des Arrestes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
der Binnenschiffahrt noch recht bedenklich.
Schiffsjournal , ein nach der Bestimmung des Deutschen Handelsgesetzbuchs (Art. 486 und 487) auf
jedem Schiffe für jede Reise zu führendes Tagebuch. In dasselbe sind alle erheblichen Begebenheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
das erhöhte Grundkapital voll gezeichnet,
so ist die stattgcfundene Erhöhung des Grundkapi-
tals behufs Eintragung in das Handelsregister
anzumelden. Für diese Anmeldungen gelten wie-
der dieselben Bestimmungen wie für die Anmel-
dung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
, ist die
Eintragung zur Wirksamkeit des Geschäfts nicht
erforderlich. Wahrend nach dem neuen Vürgcrl.
Gesetzbuch sonst das Differenzgeschäft (s. d.) als
Spielvertrag, also als nichtverbindend anzusehen
ist, schließt das Vörsengesetz (§.69) bei Börsm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Gemüsedistelbis Genappesgarn |
Öffnen |
im Innern des Landes auf und mit Ausschluß der zu Schiffe herbeigeführten Waren solcher Art sollen die Eisenbahnen jährlich 70000 t Obst und Gemüse nach London bringen.
Als der eigentliche Begründer des deutschen G. kann Karl d. Gr. gelten, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Legitima portiobis Legitimationskarte |
Öffnen |
die Urkunde, durch die dies geschieht. In der Sprache des bürgerlichen Rechts heißt L. der Akt, durch welchen ein uneheliches Kind zu dem Vater in das Verhältnis eines ehelichen Kindes gebracht wird. Man unterscheidet zwei Arten der L.: durch nachfolgende
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
, Hypomochlĭum (grch.), der Dreh-, Unterstützungspunkt des Hebels.
Hyponomeuta Ltr., Gespinstmotten, Gattung ziemlich großer Schaben (s. d.) mit in der Regel gelblichweißen, schwarzpunktierten Vorderflügeln und grauen Hinterflügeln. Die gleichfalls gelben
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
die Stadt von den besten Gesetzen regiert wird, gleichsam in der Art der göttlichen und himmlischen Regierung der Welt, die der eine Herr und dreieinige allmächtige Gott führet: so ist auch in dem ulmischen Stadtregiment Einer der in der Tat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0183,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
181
Binnenwanderungen
zusammenstößen, sowie die Höhe des Lohns bei Bergung und Hilfeleistung festgesetzt. Für Schadenersatzpflicht gelten die Vorschriften der Art. 736-741 des Handelsgesetzbuchs. Der Schiffsbesatzung steht kein Berge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Eissprossebis Eiszeit |
Öffnen |
. Der europäische Eisvogel (Alcedo ispida L.), die einzige in Europa vorkommende Art, ist nur 17 cm lang und lebt an Flüssen, Teichen und Seen (im Süden auch am Meere) in ganz Europa, mit Ausnahme des höhern Nordens, und in einem großen Teil von Asien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
Genehmigung, bedrohte dagegen mit Gefängnisstrafe die persönlich haftenden Mitglieder und die Mitglieder des Aufsichtsrats, wenn sie behufs der Eintragung des Gesellschaftsvertrags in das Handelsregister vorsätzlich falsche Angaben über die Zeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Kopfträgerbis Kopierpapier |
Öffnen |
oder Amtsperson bescheinigt sein (beglaubigte, fidemierte, vidimierte K.). Eine besondere Art K. ist die sog. exemplifizierte K., eine unter Mitwirkung sämtlicher Interessenten gefertigte K., die den Zweck hat, statt des altersschwachen Dokuments ein neues
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0281,
Gewebe (Zeuge: glatte G.) |
Öffnen |
, Schuß, Einschuß, Einschlag, Eintrag. Die Kettenfäden sind etwa so lang wie das G. und je nach der Beschaffenheit der Garne und der Art des zu erzeugenden Gewebes in verschiedener Zahl und Stärke vorhanden. Der Einschlag bildet einen ununterbrochenen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
current), die laufende Rechnung, welche der Kaufmann mit seinem Geschäftsfreund dadurch führt, daß er die denselben betreffenden Eintragungen aus dem Memorial auf ein besonderes Blatt (Conto) des Haupt- oder Kontokorrentbuchs überträgt. Auf der linken
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Renntierbis Rentabilitätslehre |
Öffnen |
(Renntiermoos), s. Cladonia.
Rennzeug, eine leichtere Art der Plattenrüstung des 16. Jahrh., welche für das Bundrennen im Turnier bestimmt war (leichtes Stechzeug). Sie bestand aus dem Rennhut, einer Brustplatte, dem Bauch- und Hüftenschutz.
Reno (sonst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
oder einem Dritten zur Aufbewahrung übergeben.
Die Bestimmungen des Schweizer Obligationenrechts Art. 580-584 und Art. 611 sind denen des Deutschen Handelsgesetzbuches nachgebildet, doch weniger eingehend.
Die L. der Aktiengesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0215,
Feuerungsanlagen (für flüssige Brennstoffe; Gasfeuerungen) |
Öffnen |
ist er wegen seiner Kompliziertheit fast gar nicht mehr im Gebrauch. Über andre Arten von Rostanlagen s. Rauchverbrennung. -
Die Feuerthür (Heizthür) macht man, um unnütze Abkühlung zu vermeiden, nicht größer, als es das bequeme Eintragen der Kohlen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
um die Altersbestimmung des geschichteten Gesteinsmaterials, handelt es sich noch um diejenige des massigen, eruptiven (s. Gesteine). Hier gelten folgende aus der Art des Bildungsprozesses sich direkt ergebende Sätze. Das eine Schicht gangförmig
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
) eine große Rolle. Das dermalen in Frankreich bestehende Comité consultatif des arts et manufactures ist ein Ausschuß von Fachmännern, welcher von dem Handelsminister und von dem Minister des Ackerbaues in wichtigern Fragen gehört
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
auf
einem Blatte nur eine Rechnung oder mehrere Kon-
ten unterbringt, hängt von dem Umfang der Rech-
nungen ab. Die Eintragungen enthalten in der
Sollseite: das Datum der Eintragung, den Namen
des Gläubigers (z. B. an ^Varencouto), die Seiten-
zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
Leonhard Sturm (geb. um 1669 zu Altdorf, gest. 1729 zu Blankenburg) in seinen Werken: "Architektonische Bedenken von prot. kleiner Kirchen Figur und Einrichtung" (Hamb. 1712) und "Vollständige Anweisung alle Arten von K. wohl anzulegen" (Augsb. 1718
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Renntiermoosbis Rente |
Öffnen |
. über ganz Mitteleuropa bis zum Fuße der Alpen und Pyrenäen verbreitet.
Renntiermoos, Renntierflechte, s. Cladonia.
Rennweg, s. Rennstieg.
Rennwolf, eine Art Tretschlitten, der, aus Schweden stammend, neuerdings auch in Deutschland vielfach Anwendung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Arbeitsbuchbis Arbeitsordnung |
Öffnen |
, in das A. eintragen. Jeder, der nunmehr den Arbeiter beschäftigte, mußte demselben zu gunsten des Gläubigers einen Abzug vom Lohn machen, und zwar nach dem Gesetz vom 12.April 1803 bis zu 20 Proz., nach dem vom 14. Mai 1851 bis zu 10 Proz., und zwar
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
und Masttopps hinweggespannt.
Die F. des Deutschen Reichs (Reichsverfassung, Art. 55) ist für die Kriegs- und Handelsmarine schwarz-weiß-rot; vgl. die nähere Beschreibung auf dem Textblatt zu beifolgenden Tafeln. Nach dem Bundes- (Reichs-) Gesetz vom 25. Okt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Wetter (Vorherbestimmung) |
Öffnen |
und Stärke des Windes, den Grad der Bewölkung, die Temperatur, angegeben in ganzen Graden, und die
Höhe des Niederschlags. Bei dem Eintragen der Witterungstelegramme in die Karten wird zunächst jede Station
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Vorstandes oder von allen Liquidatoren gestellt wird, bedarf es der außerdem gebotenen Glaubhaftmachung der
Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung nicht. (Konkursordn. §§. 193 u. 194.) Nach Art. 240 des Handelsgesetzbuchs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Prokopiosbis Prokurator |
Öffnen |
dann auf das Erlöschen der P. berufen kann, wenn er nachweist, daß dies dem Dritten bei dem Abschluß des fraglichen Geschäfts bekannt war. Bei ordnungsmäßiger Eintragung und öffentlicher Bekanntmachung dagegen muß jeder Dritte das Erlöschen gegen sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
die Verfassung des Norddeutschen Bundes die nachmals in die Reichsverfassung (Art. 56) übergegangene Bestimmung getroffen hatte, daß das gesamte Konsulatswesen unter der Aufsicht des Bundespräsidiums (des Kaisers) stehe, welcher die Reichskonsuln nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Alexbis Alexander (der Große) |
Öffnen |
Zeus (Jupiter) Ammon,
dessen Priester ihn nach Art der alten Pharaonen zum «Sohne des Ammon» weihten. Im Frühjahr 331 brach A. gegen Darius auf, der in Assyrien eine
neue Streitmacht zusammengebracht hatte. Bei Gaugamela, unweit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
allgemein gebräuchlich sind. Nach dem Ver-
trage zwischen dem Teutschen Reich und Österreich
vom 6. Dez. 1891, Art. 7, sind Handels- und Fabrik-.
marken, welche in den Gebieten des einen Teils als
Kennzeichen or. ^aren von Angehörigen eines be
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch Art. 2W für er-
mächtigt, die Zahlung zu empfangen, sofern nicht
die dem Zahlenden bekannten Umstände solche An-
nahme ausschließen. Das ist in §. 319 des Deut-
schen Entwurfs aufgenommen.
QuittMtgsbogen (engl. ^rip), bei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
780
Großbritannien (Finanzen).
Der Staat erhob in folgenden Perioden durchschnittlich pro Kopf (wie oben, ohne Einnahmen des Postamtes): 1821-30: 48 Schill.; 1831-40: 39 Schill.; 1841-50: 38 Schill.; 1851-60: 43 Schill.; 1861-70: 44 Schill
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
, die in Journalen und Revuen aller Art thätig waren, zeichneten sich aus: de Sacy, Sainte-Beuve, Saint Marc Girardin, Philarète Chasles, Génin, Théophile Gautier. Ein wichtiges Ereignis war (1831) die Begründung der "Revue des Deux Mondes" (s. d
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
Handels- u. Gewerbekammern (Bezirksgremien) |
Öffnen |
gemacht noch die Wahlhandlung getrennt ist (Art. 4 und 13 des Gesetzes vom 4. Juli 1874).
Bezirksgremien.
Bezirksgremien für Handel und Gewerbe, d. h. Unterabteilungen der H. u. G., welche Teile des Bezirks der letztern umfassen, bestehen dermalen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kolomnabis Kolonialgesellschaften |
Öffnen |
unter der Leitung von Pastorius dorthin sandte. In den vierziger Jahren des 19. Jahrh. wurden einige philanthropische Vereine dieser Art zur Beförderung und Leitung der Massenauswanderung gegründet. So der 1844 von deutschen Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
dem Abschluß der Ernte zum Schutz gegen das Abbrechen, Vertilgung des Ungeziefers u. a. m. sind die nötigsten Arbeiten bei der Spargelkultur. Bei einigermaßen günstigen Verhältnissen ist sie höchst einträglich.
Unter den Feinden des S. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Petzoldbis Phänologie |
Öffnen |
-
fang, Wirkung, Übertragung und Aufhebung ding-
licher Rechte an der Vahneinhcit findet Grundbuch-
recht Anwendung. Die Eintragung einer Grund-
schuld an einer Privateisenbahn bedarf der Geneh-
migung des Ministers der öffentlichen Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Harfenklavierbis Häring |
Öffnen |
" (Berl. 1834) von den Liberalen angefeindet wurden. Seine "Zwölf Nächte" (Berl. 1838, 3 Bde.) leiden an einer gewissen Nüchternheit und Breite des Räsonnements, die der sonst trefflichen Darstellung Eintrag thun. Sein "Urban Grandier" (Berl. 1843, 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
durch den Gemeindevorstand, wobei vorausgesetzt wird, daß die Nachbarn falsche Angaben berichtigen. Üblicher war die polizeiliche Begehung der Häuser und die unmittelbare Eintragung des Befundes in je eine Zeile der Ortsliste, welches einfache Verfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
362
Nieswurz – Nietzsche
und desjenigen, welchem ein zeitlich begrenztes Eigentum übertragen ist.
Die röm. Grundsätze sind die gemeinsame Grundlage aller modernen Gesetzgebungen geblieben. Zur Bestellung ist bei Grundstücken überall Eintragung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
die Schreibhebel ihre Linien auftragen. Ein quer zu diesen Linien gehendes Liniensystem gibt die Einteilung in Tage, Stunden und Stundenteile und bietet den Maßstab für die Zeit und Dauer der Eintragungen der Schreibhebel. Ist in einem vom Aufstellungsplatz des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
gegen eine baare Jahreszahlung von 750000 Piaster oder 9000 Mk. Die Kultur wurde nun für die Pflanzer weit einträglicher und sie verkaufen jetzt die Oka um 70-130 Piaster. Man macht im Mai Einschnitte in die Rinde des Gewächses, aus welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
; alle in den Vereinigten Staaten befindlichen chines. Arbeiter sollen ihre Namen eintragen lassen und Aufenthaltsscheine führen; Chinesen, welche
in Übertretung des Gesetzes einwandern, sollen, ehe sie zurückgeschickt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
einer gemeinsamen Firma ein Handels-, Fabrikationsgeschäft oder ein anderes nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben. Sie entspricht der Offenen Handelsgesellschaft (s. d.) des Deutschen Handelsgesetzbuches, die zuweilen auch als K. bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Enragierenbis Enschede |
Öffnen |
und Kammern der Diskussion ausgesetzt ward. Doch ist in einzelnen deutschen Verfassungen der Volksvertretung das Recht der E. ausdrücklich zugestanden. So enthält besonders der Art. 82 der preußischen Verfassungsurkunde vom 31. Jan. 1850 die Bestimmung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Berufsvereinebis Berufszweige |
Öffnen |
860
Berufsvereine - Berufszweige
Berufsgruppe der einzelne zuzurechnen ist, stößt auf Hindernisse. Falls jemand nur eine einzige Art von Beschäftigung ausübt, ist freilich die Unterbringung leicht zu bewirken, wenn erst die Schwierigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
, Grundstücke) sind nach ausdrücklicher Vorschrift des Handelsgesetzbuchs (Art. 275) niemals Handelsgeschäfte. Die Handelsgeschäfte sind Gegenstand des vierten Buches des Handelsgesetzbuchs (Art. 271 ff.). Die Seehandelsgeschäfte sind im fünften Buch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
oder das Geschäftsbuch eines Bankiers, in welches die Römer die Schuldverhältnisse und ihre Tilgung eintrugen, sodaß aus dem Eintrag geklagt
oder durch den Tilgungsvermerk die Schuld gelöscht wurde; C. argentĕus , s. Ulfilas ;
C
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
einen geschlossenen F.
Man nennt auch die.Hälften des offenen F. rechten,
resp. linken F. Alle Arten des F. wurden mit Vor-
liebe zur Zier des Helms verwendet.
Flugangel, s. Angelfischerei.
Flugapparate, s. Flugtechnik.
Flugbahn, der Weg, welchen ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Fernpunktbis Fernrohr |
Öffnen |
, daß alle Gegenstände verkehrt gesehen werden, thut der Anwendung des Keplerschen Fernrohrs zu Beobachtungen am Himmel, beim Feldmessen etc. offenbar keinen Eintrag. Seine Brauchbarkeit für diese Zwecke wird wesentlich erhöht durch das Fadenkreuz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
ist wahrscheinlich das ital. Tarok (s. d. ), dessen Name noch keine genügende Erklärung gefunden hat und das bereits
zu Anfang des 15. Jahrh. zu Bologna gespielt wurde. Die Arten der K. haben sich seitdem überaus vermehrt. Sie sind teils
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
, und zwar muß der Verzicht von einem Nicht-
bankier bezüglich ^edes einzelnen Auftrags und aus-
drücklich und schriftlich erklärt werden. 3) Der Kom-
missionär, welcher einen Austrag zum Umtauscb
von Wertpapieren oder zur Geltendmachung des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
728
Friedrichsort - Fries.
Schulter nach der linken Hüfte getragen. Die Kommandeure und Ritter tragen dasselbe Kreuz, nur kleiner und auf dem Avers mit einem F mit goldener Krone; bei den Rittern findet sich statt des blauen Ringes ein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0337,
von Lemattebis Lenbach |
Öffnen |
) und zahlreiche Porträte.
Lematte (spr. lömátt) , Jacques François Fernand , franz. Historienmaler, geb. 26. Juli 1850 zu St. Quentin (Aisne), wurde 1866 Schüler der École des beaux-arts und des Malers Cabanel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0458,
von Rettichebis Rhabarber |
Öffnen |
hoch, mit den Hauptsorten: Ölrettich, Rübenrettich und Radieschen oder Monatsrettich. Der Ölrettich, aus China stammend, hat sich in Deutschland nicht verbreitet, weil er gleich anspruchsvoll wie Raps, aber nicht so einträglich und empfindlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Handelsgesetzbuchbis Handelskorrespondenz |
Öffnen |
.) des
bürgerlichen Rechts, auch wenn sie nach Art einer
Offenen Handelsgesellschaft, aber ohne gemeinschaft-
liche Firma ein Handelsgewerbe betreibt. Der Be-
trieb eines Bergwerks ist kein Handelsgewerbe,
so wenig wie der einer Ziegelei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Insinuationbis Insolation |
Öffnen |
der prachtvolle Mantel von 1133. Diese Krönungsinsignien, welche 1424 der Reichsstadt Nürnberg zur ewigen Aufbewahrung übergeben wurden, befinden sich gegenwärtig in der k. k. Schatzkammer zu Wien. - Vgl. Bock, Die Kleinodien des heiligen röm. Reiches
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0596,
Uhren |
Öffnen |
. Die Chronometer, sehr große Sekundenuhren, sind keine gewöhnlichen Zeitweiser, sondern dienen zur Bestimmung der geographischen Länge des Orts in See, wo ein Schiff sich eben befindet, und bedürfen hierzu eines weit genauern Ganges, als ihn das tägliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Zeichnungsscheinbis Zeise |
Öffnen |
enthalten:
1) das Datum des Statuts, di e im Art. 209, Abs. 2 (§. 182, Abs. 2 und §. 186) enthaltenen Festsetzungen des notwendigen Inhalts des Statuts und die Angaben
über die zu Gunsten einzelner Aktionäre bedungenen besondern Vorteile (Art
|