Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausnützen
hat nach 1 Millisekunden 355 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Heizmaterialien (Ausnutzung der Brennstoffe) |
Öffnen |
438
Heizmaterialien (Ausnutzung der Brennstoffe)
schiedenen Formen ihres Auftretens messen zu können.
Die Versuchsanlage stellt also ein Kalorimeter im großen Maßstabe dar und funktioniert so vortrefflich, daß z. B. für Holzkohle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
586
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen)
Dampfkanäle durch den schleichenden Schieber, die ungenügende Ausnutzung der Expansion des Dampfes und die Abspannung des Dampfes durch Abkühlung im Cylinder und in den Dampfkanälen herbei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
leider noch verhältnismäßig hoch, sodaß die elektrische Beleuchtung von E. aus zur Zeit noch etwa 25-30 Proz. teurer ist, als Gasbeleuchtung. Das kann,
wie ein Blick auf die letzte Tabelle zeigt, nur anders werden durch bessere Ausnutzung der Anlagen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0683,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, andererseits bedingt aber dieser Zellstoff eine vermehrte Darmbewegung, so daß die Nahrungsstoffe sehr rasch den Darm verlassen und dadurch der Ausnutzung entgehen. Besser steht es mit der Ausnutzung der Fette und am besten werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
Verlust schwerer zu ersetzen. Der Gebrauch der R. beruht auf Ausnutzung der Kraft und Schnelligkeit des Pferdes; davor tritt selbst die Bewaffnung zurück. Letztere muß aber in blanken Waffen, Säbel, Pallasch (zu Hieb und Stich), Lanze, bestehen, denn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0334,
Ofen (Flammöfen,Gefäßöfen) |
Öffnen |
Generatorgasen mit stark erhitzter Gebläseluft gelingt es, die im Gestell der Eisenhochöfen herrschende Temperatur zu erreichen. Die Flammöfen mit direkter Feuerung gestatten eine nur geringe Ausnutzung des Brennmaterials, denn es kommt fast nur die strahlende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dampfkesselbis Dampfmaschine |
Öffnen |
zeigen. Mit diesen Kesseln, welche wegen ihrer Kleinheit den Namen Zwergkessel bekommen haben, bezweckt man, außer einer thunlichst guten Ausnutzung des Brennmaterials, eine möglichst große Sicherheit gegen Explosionsgefahr zu erreichen. Der hierher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
Wassermotoren genannt werden, sind die zur Ausnutzung hohen Wasserdrucks bei
kleinen Wassermengen, auch zur Ausnutzung des Wasserleitungsdruckwassers in Städten gebräuchlichen Maschinen mit
rotierender Bewegung. Die wichtigsten Ausführungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0211,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Phantasievorstellung der Hingebung verknüpft, erweckt das gelangweilte Weib Reize, aber es ist für das reinere Auge gewiß weniger schön.
"Aus diätetische Kosmetik von Dr. med. Hermann Klencke."
Die praktische Einteilung und Ausnützung des Raumes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, nicht stark kochen, nach Salz mutz man ihn abschmecken. Die sich auf dem Wasser sammelnden Butterperlchen werden abgeschöpft und der als Beigabe fervierten Butter untermischt. E. K. B.
An junge Gärtnerin. Ausnutzung schattiger Gartenstellen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Windmonatbis Windmotoren |
Öffnen |
und Windstärke bewirken. Solche selbstthätige Registrierapparate sind in großer Zahl konstruiert worden.
^[Fig. 2]
^[Fig. 3]
^[Fig. 4]
^[Fig. 5]
Windmonat, der November (s. d.).
Windmotoren, Windräder, Kraftmaschinen zur Ausnutzung der Windkraft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
auf eine ausgiebige Ausnutzung aller Gewehre gelegt werden mußte, trat die geschlossene L. als Hauptgefechtsform in die Erscheinung. Es war dies die Zeit der Lineartaktik (s. d.).
In der Neuzeit ist die eigentliche Gefechtsformation der Infanterie
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
aus. Der Kopf Kaiser Heinrich's II. (Fig. 327) ist von einer scharfen Lebenswahrheit, die ihn fast als Ebenbild erscheinen läßt. Die Darstellung des jüngsten Gerichts im Bogenfelde (Fig. 328) ist beachtenswert durch die meisterhafte Ausnutzung des Raumes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
810
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden).
Unter den Stroharten besitzt das der Leguminosen die am schwersten verdauliche Rohfaser. Die Ausnutzung der stickstofffreien Extraktstoffe schwankt zwischen 98 und 40
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0987,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
Kohlehydraten etc. verdaut, vom Körper ausgenutzt wird. In dieser Hinsicht sind unsre Kenntnisse noch unzureichend. Untersuchungen, welche über die Ausnutzung der wichtigsten N. angestellt wurden, ergaben, daß bei mehrtägigem ausschließlichen Genuß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Feuerungenbis Fieber |
Öffnen |
Zeitschrift »Der norddeutsche Feuerwehrmann«.
Feuerungen. Die höchste Ausnutzung der Brennstoffe wird durch die Zerlegung derselben mittels trockner Destillation erreicht; doch wird diese Zerlegung nur an einem verhältnismäßig kleinen Teil derselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
nach dem eigentlichen Stückguttarif. Nach dem Urteil unbefangener Sachverständigen hat diese Einrichtung für die Eisenbahnverwaltung (in Bezug auf bessere Ausnutzung des Wagenparkes und Vereinfachung des Abfertigungsverfahrens) nur geringe Vorteile
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0430,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
428
Branntweinsteuer
In der Form des Handelsmonopols bestand das B. schon seit dem 17. Jahrh, in Rußland (anfangs für Großrußland, seit 1849 auch für Kleinrußland, Polen und die balt. Provinzen, jedoch nicht für Finland). Die Ausnutzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bakterien |
Öffnen |
120
Bakterien
halb weiter Grenzen den Verhältnissen des Nähr-
substrats anzupassen vermögen; dies befähigt sie
sicherlich außerordentlich zu ubiquitärer Verbreitung
und mannigfaltigster Ausnutzung der Nährstoffe.
Viele V. enthalten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) |
Öffnen |
. bewegt werden. Dergleichen Steuerungen sind weiter unten beschrieben.
Da die mit Dampf von niederer Spannung arbeitenden Wattschen Maschinen nicht die günstigste Ausnutzung der Wärme gestatten, so verwendet man jetzt allgemein Dämpfe von höherm Druck
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (von Körting-Lieckfeld) |
Öffnen |
durch den Kugelregulator R, welcher auf das Auslaßventil derart einwirkt, daß er bei denjenigen Maschinen, bei welchen auf die größte Sparsamkeit im Gasverbrauch auch für den Fall einer nicht vollen Ausnutzung der Maschinenkraft Gewicht gelegt wird, bei zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
.
Zu erwähnen sind eine Reihe von neuern Einzelheiten an Lokomotiven . Um bei Lokomotiven (auch bei Lokomobilen etc.) eine bessere Ausnutzung der Kohlen dadurch herbeizuführen, daß die Rauchkammergase vor dem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
das eine, bald das andere dieser Staatsgebilde politisch und in der Kultur mehr hervor. Die kräftigste Entwickelung in Ausnutzung der oben erwähnten Verhältnisse fand in dem Länderbesitz der Kurfürsten von Brandenburg statt, welcher seit 1701 als Königreich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und mit berechnender Klugheit in der Ausnutzung der Verhältnisse vorging. Die Germanen mit ihrer trutzigen Zähigkeit hielten aus, aber die Wallonen erlahmten zuerst und beugten sich. Auf das romanische Volkstum übte der Katholizismus seine Anziehungskraft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
angewandt worden, und wenn heute die 1768 von Watt erfundene Dampfmaschine eine so vollkommene Gestalt erreicht hat, so ist dies wesentlich der wissenschaftlichen Thätigkeit der Ingenieure zu danken. Die Ausnutzung der früh erkannten Kraft gespannten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
998
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen).
Produkte und finanzieller Vorteil für die Strafanstaltsverwaltung. Verwerflich ist die einseitige ökonomische Ausnutzung der Arbeitskräfte der Gefangenen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0333,
Ofen (Herdöfen, Schachtöfen) |
Öffnen |
, Schwefelungen) bei geringerer Hitze, wie namentlich die Kiesöfen oder Kilns (s. Tafel "Kupfergewinnung", Fig. 7). Sie gewähren im Vergleich zu Herdöfen eine bessere Ausnutzung des Brennmaterials, eine genauere Regulierung der Hitze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0664,
Thonwaren (Porzellanfabrikation) |
Öffnen |
Kapsel auf Kapsel, so daß möglichst an Raum erspart wird. Das Brennen des Porzellans, wie der keramischen Objekte überhaupt, hat in der Neuzeit erhebliche Fortschritte gemacht in Ausnutzung der Wärme, Ersparung von Brennstoff, Verwertung auch schlechter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
nebelhaft. Dagegen hat das Projekt der 91er Frankfurter elektrischen Ausstellung bereits eine feste Gestalt angenommen. Gelingt es, wie beabsichtigt, eine durch Ausnutzung des Gefälles des Neckar gewonnene Kraft von 300 Pferden aus dem 175 km entfernten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Angriffskavalierbis Angst |
Öffnen |
der strategischen Defensive zu gute: 1) die Kenntnis des eigenen Landes und die bequeme Ausnutzung seiner Hilfsmittel; 2) die Anlehnung an die vorhandenen Befestigungsanlagen und 3) die Unterstützung durch die Landeseinwohner; desgleichen sind als Vorteile
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
Aufmarsch der Streitkräfte in den verschiedenen möglichen Kriegsfällen sorgfältig vorzubereiten. Dabei ist auf eine umfassende Ausnutzung des Eisenbahnnetzes das größte Gewicht zu legen. Nötigenfalls ist das Eisenbahnnetz entsprechend auszubauen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0999,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
denen der Malzgeschmack mehr hervortreten soll, weniger feine Hopfensorten verarbeitet werden können. Zur möglichst vollständigen Ausnutzung des Hopfens werden in neuerer Zeit Hopfenextraktionsapparate angewendet. Vorherrschend ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Frührenaissancebis Fruska-Gora |
Öffnen |
) und
«De antirevol. bezwaren van Mr. Groen van Prinsterer» (ebd. 1854).
Fruktifizieren (lat.), Frucht tragen; ausnutzen; Fruktifikation , Fruchtbringung, Fruchtbildung;
Ausnutzung.
Fruktōse , s. Fruchtzucker .
Frullāni , Emilio
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
die kleinern Detailgeschäfte immer mehr durch die großen bazarartigen Magazine verdrängt, die verhältnismäßig weniger Generalkosten haben, die Arbeitszeit ihres Personals vollständiger ausnutzen, zu günstigern Bedingungen einkaufen und nur gegen bar verkaufen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Intubationbis In usum Delphini |
Öffnen |
. 1877), «Über rationelle Ausnutzung der Wasserkräfte Deutschlands» (in der «Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure», 1882), «Über Fabrikbauten mit Walzeisenkonstruktionen» (Berl. 1884), «Das Wasserwerk der Stadt Düren und neuere ausgeführte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Lenkachsenbis Lenksches Schießwollpulver |
Öffnen |
erreichen. Sie beruhen sämtlich auf zwei Gedanken: 1) Ausnutzung des Steigens und Fallens des Ballons, um mittels schiefer Ebene die Vertikalbewegung in eine schräg seitwärts gerichtete zu verwandeln, und 2) Ausnutzung der in verschiedenen Höhen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0950,
Patent |
Öffnen |
948
Patent
der Patentierung erwachsen können, angeregt wird. Einen Rechtsgrund findet diese Monopolisierung überdies in dem geistigen Eigentum des Erfinders oder Anmelders, das er nach der Patentierung so lange ausnutzen darf, als es läuft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Sociale Praxisbis Socialinstinkte |
Öffnen |
für den Weltmarkt und für unbekannte Absatzkreise bedingte Unsicherheit des Einkommens; eine oft übermäßige Arbeitszeit, besonders wenn die Konjunktur die Ausnutzung der Arbeitskraft vorteilhaft machte; Nachtarbeit und Sonntagsarbeit im Interesse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Wanzenaubis Wasserkraftanlagen |
Öffnen |
der Elektrischen Ausstellung im J. 1891 gegeben (s. Elektrische Kraftübertragung, Bd. 5). Hiernach sind die Amerikaner sofort an die Ausnutzung der Niagarafälle gegangen, so daß schon im J. 1895 ein Teil der elektrischen Anlagen in Betrieb genommen werden konnte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0239,
von Kaffeinbis Kakao |
Öffnen |
239
Kaffeïn - Kakao
anzunehmen. Die Kaffeebereitung geschieht durch Kochen oder durch Filtration; das erstere gibt die beste Ausnutzung, aber auf Kosten des Geschmacks, da das Aroma zum Teil verloren geht, das Filtrieren bewahrt dieses, kostet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland) |
Öffnen |
Krieg gegen Frankreich ein. Immer war er jedoch im Felde wenig glücklich; während die engl.-niederländ. Flotte bei La Hague siegreich war, unterlag er bei Steenkerke (1692), später bei Neerwinden (1693); dennoch wußte er stets die Ausnutzung des Sieges
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
Meer zwar nicht beherrscht, aber eine höchst wichtige Flottenstation ist, von der aus der Eingang zu jenem Meer blockiert werden kann, ungemein gehoben. Der vollkommenen Ausnutzung der Lage steht zur Zeit nur noch die Schwierigkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0047,
Chlor (besondere Eigenschaften, Verbindungen, Benutzung) |
Öffnen |
, während 70 Proz. in Form von Chlorcalcium verloren gehen. Zur bessern Ausnutzung der Salzsäure sättigt man die saure Manganlauge mit Magnesit (kohlensaurer Magnesia), verdampft die Lösung von Manganchlorür und Chlormagnesium, läßt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466,
Dampfmaschine (Compoundmaschinen) |
Öffnen |
zweicylindrigen die Expansion des Dampfes ausnutzen. Bei diesen Dampfmaschinen, die auch Compoundmaschinen heißen, kommt der Dampf in zwei verschieden großen Cylindern hintereinander in der Weise zur Wirkung, daß er, mit dem Kesseldruck in den kleinern Cylinder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
ist dessen möglichst vollständige Ausnutzung. Es ist eine Hauptaufgabe
des Betriebs, Wagen und Lokomotiven möglichst wenig leer stehen und leer oder mit ungenügender Belastung laufen zu
lassen. Beides
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
zurück und zeigte 1813 bei Dresden ihre Ausnutzung in ausgedehntem Maß. Die Einführung gezogener Waffen und die Kriege der letzten 20 Jahre ließen sie eine erhöhte Bedeutung gewinnen und nach geläuterten Grundsätzen geregelte Anwendung finden. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0215,
Feuerungsanlagen (für flüssige Brennstoffe; Gasfeuerungen) |
Öffnen |
nur unvollständig oxydiert, also nicht seine ganze Brennkraft ausgenutzt wird. Handelt es sich dagegen um möglichst vollkommene Ausnutzung des Brennstoffs unter Verzichtleistung auf sehr hohe Temperaturen, wie bei Dampfkesseln, Heizungsanlagen etc., so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0216,
Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) |
Öffnen |
in ihrer Entwickelung gestört wird, so daß eine unvollkommene, das Brennmaterial nicht ausnutzende Verbrennung stattfindet, Übelstände, die nach Siemens dadurch vermieden werden, daß man die Flamme entgegen der bisherigen Gewohnheit zunächst in einen weiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Forstbenutzungbis Forsteinteilung |
Öffnen |
in Nutzholz und Brennholz. Die Fällung, Ausnutzung (Sortierung) und Verwertung des Holzes bildet den wichtigsten Teil der F. Mitunter wird die Rindennutzung zu den Nebennutzungen gerechnet. Vgl. Gayer, Die F. (6. Aufl., Berl. 1883); König, F. (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0340,
Heizung (Luftheizung) |
Öffnen |
340
Heizung (Luftheizung).
mit denen die Luft in Berührung kommt. Bei der Konstruktion der Heizapparate verfolgt man denselben Zweck wie bei den gewöhnlichen Öfen: möglichst hohe Ausnutzung der erzeugten Wärme ohne Beeinträchtigung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0342,
Heizung (Wasserheizung) |
Öffnen |
auch zur bessern Ausnutzung der Wärme durch den Mantelraum Röhren gelegt, welche zur Luftzirkulation bestimmt sind. Statt der Öfen benutzt man Rohrregister (liegende Röhrenöfen), die in Fensterbrüstungen und Nischen eingesetzt werden. Sie bestehen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0400,
Kalk (Kalkbrennen) |
Öffnen |
Ofens. Man kann hierbei geringes, billiges Brennmaterial anwenden und erzielt eine gute Ausnutzung der Wärme, während freilich der K. durch die Asche des Brennmaterials verunreinigt und leicht zum Sintern gebracht wird. Bei dem etwas teuern Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0401,
Kalk (gelöschter Kalk) |
Öffnen |
bestimmte Ringofen zum Brennen von K. Anwendung. Er zeigt den gewöhnlichen Kalköfen gegenüber dieselbe Überlegenheit hinsichtlich der Ausnutzung der Wärme wie beim Brennen der Thonware. Während aber beim Ringofen das zu brennende Material festliegt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0906,
Kochherde |
Öffnen |
regelmäßig sehr großen Mangelhaftigkeit der Bedienung nur einen sehr geringen Teil der erzeugten Wärme ausnutzen.
^[Abb.: Fig. 2. Kochmaschine von Adler, Durchschnitt.]
^[Abb.: Fig. 3. Wandkochmaschine.]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Konsultbis Kontaktgänge |
Öffnen |
bei größern Einnahmen zu Konsumtionen zwingen, die ohne gesellschaftlichen Druck unterblieben wären. Mit steigender Kultur wird eine vollständigere Ausnutzung vorhandener Güter nicht allein durch Verbesserungen in der Technik, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
] Kesseln) zeichnen sich die erstern durch größere Raumersparnis und geringere Anschaffungskosten, die letztern durch größere Stabilität und bessere Ausnutzung des Brennmaterials aus. Deshalb zieht man die liegenden Kessel für größere Arbeitsleistungen, etwa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0946,
Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) |
Öffnen |
degenerierten. Das diluviale Steppenpferd war starkknochig, dickköpfig, 1,5 m hoch, während das Pferd der spätern Periode nur 1,35 m erreichte und dünne Knochen besaß. Diese Degeneration hängt offenbar mit der beginnenden Ausnutzung des Pferdes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
eine ausgedehnte Verwendung überall da gefunden, wo eine gute Ausnutzung der vorhandenen Betriebskraft erst in zweiter Linie berücksichtigt zu werden braucht. Um die Verbreitung der S. und die Anpassung derselben an alle möglichen speziellen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
30 Mk. durch ein das Futter gut verwertendes englisches Schwein erreicht, das 40 Mk. im Ankauf kostet. Sodann muß man auch deshalb manchmal die guten Futterverwerter zurückweisen, weil man zur Ausnutzung des vorhandenen voluminösen, wenig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
durch Verbrennung eines Teils der Kohle selbst abwechselnd in einer Luft- und einer Dampfatmosphäre hervorbrachte. Strong ermöglichte nach diesem Prinzip die Benutzung der geringwertigsten Brennmaterialien und eine günstigere Ausnutzung der erzeugten Wärme
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wasserriemenbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
, Aufzüge etc.) verwendet, bei welchen eine rotierende Bewegung entweder ganz ausgeschlossen ist, oder nur als Hilfsmittel zum Betrieb der Steuerung Verwendung findet, werden Wassersäulenmaschinen mit Schwungradwelle zur Ausnutzung kleiner Wasserkräfte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
Schaufelsystemen ein und zwar mit 10 Atmosphären Spannung, strömt durch die festen und beweglichen Schaufelreihen nach beiden Seiten hin und wird dann abgeführt. Eine gute Ausnutzung der Dampfkraft ist hierbei nur durch Anwendung sehr großer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
stapelweise in die Trockenpresse zu gelangen. Die Maschine wird zur Ausnutzung der Bewegungsvorrichtung gewöhnlich doppelt gebaut, so daß sich der Verteiler in der Mitte befindet und abwechselnd eine Form von links und rechts gefüllt und abgegautscht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
und künstlichem Zuge weniger Brennmaterial auf 1 kg verdampftes Wasser gebrauchen, bez. mehr Wasser auf 1 qm Heizfläche verdampfen als die gatten Röhren. Für eine bessere Ausnutzung der Wärme bei gerippten Rohren spricht auch der durch Messungen mittels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
Ausnutzung gelangen, wenn gleichzeitig voluminöse Rauhfuttermittel zur Füllung des Magens der Tiere verabreicht werden. Die Verwendung der letztern Futtermittelarten ist durch das große Volumen derselben, welches eine Versendung auf weitere Entfernung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
Trockenelemente haben vor den mit Flüssigkeiten gefüllten (nassen) Elementen mehrfache Vorzüge; sie sind leicht und bequem zu handhaben und zu transportieren, jederzeit fertig zum Gebrauch und bedürfen bis zur vollständigen Ausnutzung keinerlei Wartung. Sie eignen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
werden können (in Fig. 1 ist einer derselben dargestellt). Jeder derselben ist hinreichend groß, um das ganze Aufschlagwasser ausnutzen zu können. Der Kraftkolben hat 352 mm Durchmesser und 255 mm Hub, die Pumpenkolben haben bei gleichem Hub 136 mm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bingerbis Blasrohr |
Öffnen |
bemessen sind, offen geblieben. Man macht immer wieder die Beobachtung, welche hohe Wichtigkeit
^[Spaltenwechsel]
die Verhältnisse des Blasrohres für die Anfachung des Kesselfeuers, also für die gute Verbrennung und Ausnutzung des Brennmaterials
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
von 21 Knoten geben.
Vor 10 Jahren fingen die Schiffsdampfmaschinen mit dreifacher Expansion, also mit dreifacher Ausnutzung des Dampfes, an, sich einzuführen, und der höchste Dampfdruck betrug 5,4 kg auf 1 qcm. Heute beträgt dieser Druck bereits 14
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Kompaßbis Kondensation |
Öffnen |
durch die Glasplatte 6 gegen Spritzwasser 2c. geschützt ist. 1^ sind die Laternen zur Beleuchtung der Rose bei Dunkelheit.
Kömpel, August, Violinspieler, starb 7. April 1891 in Weimar.
Kondensation. Zur bessern Ausnutzung der Dampfkraft versieht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
Luftmaschinen gezeitigt, welche eine möglichst gute Ausnutzung der Druckluft gestatten sollen. E. Josse und I. Nosing wollen bei ihrer Maschine die Eisbildung verhindern und eine Verminderung des Luftverbrauchs dadurch herbeiführen, daß sie Gas mit öilfe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
kaufmännischen Geschick des Züchters bei dem Vieheinkauf und Viehverkauf unter bester Ausnutzung der bestehenden Marktgebräuche ab. Der Handelsverkehr in Rindvieh wickelt sich entweder unmittelbar zwischen Käufer und Verkäufer aus freier Hand ab
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
; auch trachtet es in etwas phantastischer Weise danach,
einen Zusammenhang seiner wenig ergiebigen Besitzungen am Kongo und Ogowe mit den reichen Ländern am Tsadsee auf einem Binnenweg anzubahnen. Der
Kongostaat hofft durch Ausnutzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Balkarenbis Balkenlage |
Öffnen |
Ausnutzung ihrer Tragfähigkeit ermöglicht wird, doch sind Aufnahmen hiervon nicht selten. Da diese Tragfähigkeit mit dem Quadrat ihrer Höhe wächst, so legt man die B. stets auf die hohe Kante, d. h. giebt ihrem Querschnitt eine größere Höhe als Breite, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
Anlagekosten verursacht, so ist es erklärlich, daß trotz der unvorteilhaften Ausnutzung die gewöhnliche Gasbeleuchtung in vielen Fällen und namentlich für Kleinbetrieb billiger bleibt als elektrisches Licht mit Gasmotorbetrieb. Welche von beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
einen immer wirksamer gestalteten Schutz gegen mißbräuchliche und schädliche Ausnutzung ihrer Arbeitskraft im Bereiche der Fabriken und Werkstätten. Insbesondere hat er, wenn auch zum Teil zögernd, der Schwangern und der Wöchnerinnen sowohl in ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
Ausnutzung der produktiven Kräfte der Volkswirtschaft gestattet. Sehr begünstigt und gefördert wurde dieser Übergang durch die Erstarkung der Staatsgewalt und das von ihr gehandhabte Gewerbeschutzsystem der Neuzeit, welches die Großindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Injunktionbis Inka |
Öffnen |
verdrängt. Die Vorteile, denen sie ihre schnelle Verbreitung hauptsächlich verdanken, sind die Einfachheit der Konstruktion, der Mangel an bewegten Teilen, die leichte Anbringung und Inbetriebsetzung und die zweckmäßige Ausnutzung der Dampfwärme, da diese
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
ist, zeigt, daß in ihr eine sehr bedenkliche Ausnutzung der Kinder vorzukommen pflegt.
In Österreich soll die Verwendung von Kindern unter 14 Jahren im fabriksmäßigen Betriebe in stetiger Abnahme begriffen sein. In der Schweiz machten noch 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Krüppelwalmdachbis Kruschwitz |
Öffnen |
wird die volle Ausnutzung der
Schnellfeuer-Verschlußeinrichtung gehindert durck
den Rücklauf, welcher in kriegsmähiger Weise mit
maschinellen Einrichtungen (hydraulische Bremse
u. s. w.) nicht gehemmt werden kann. Krupp sucht
hier, wie in den franz. Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
-
zeit bestimmen und nicht durch gesetzliche Schranken
an der Ausnutzung ihrer Arbeitskrast gehindert wer-
den sollten-, auch seien diese Arbeiter im stände,
durch Koalitionen ihre Wünsche eher durchzusetzen
als unerwachsene Arbeiter, über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0539,
Öfen |
Öffnen |
Roste ruhende Koksglut, wo sie vollständig ver-
brennen. - Füllöfen mit gußeisernem Ein-
satz und Kachel bau bei guter Ausnutzung des
Brennmaterials, angenehm andauernder Wärme-
abgabe und in schöner dekorativer Ausstattung bauen
Hausleiter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061c,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
hat von Laubbäumen fast nur Birken, die Lärchen bilden weite Sumpfflächen zwischen Waldland, ein regelmäßiger Geldbau kann noch nicht stattfinden, wohl aber ist eine reichere Ausnutzung der natürlichen Bestände möglich und an geschützten Stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
Feuergeschwindigkeit auf-
wiesen. Hm diese Feuergeschwindigkeit, die in
taktischer Beziehung so außerordentlich wichtig ist,
ausnutzen zu können, war die Verwendung eines
rauchfreien Treibmittels unbedingte Voraussetzung,
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
-) Unternehmens. Derselbe ist entweder ein freies, indem der Staat die Konkurrenz anderer Unternehmer in dem gleichen Zweige ungehindert zuläßt, oder ein monopolistischer, wenn der Staat sich die Ausnutzung eines Verkehrszweigs ausschließlich vorbehalten hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Staubbis Staubgefäße |
Öffnen |
innige Berührung der Staubteilchen mit der Verbrennungsluft wird eine sehr gute Ausnutzung des Brennmaterials sowie eine vollkommen rauchfreie Verbrennung erreicht. Da auch minderwertige Kohle, wie erdige Braunkohle, durch die S. gut ausgenutzt wird, so
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058d,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
durch Ausnutzung der Winterkälte. S. Anmerkung 1.
3) Palmkernölfabriken. Der Betrieb während der Zeit vom 1. Okt. bis zum 31. März. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1
^[Tabellenende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
eine bessere Ausnutzung der Heizgase und somit eine Kohlenersparnis. Solche in den Fuchs eingebaute, aus einem System von Röhren bestehende V. werden auch Economiser genannt.
Vorwärmezone, s. Eisenerzeugung.
Vorwärts (Berliner Volksblatt), das Centralorgan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
, Brauereien, Brennereien u. s. w.; hier wird sie mit Rücksicht auf möglichste Ausnutzung unberechenbarer elementarer Kräfte (Wind und Wasser) und wegen des unregelmäßigen Eingehens des Rohmaterials öfters ungebührlich verlängert. In andern Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
April 1896, die Quelle abzudichten
und sie dadurch ihrer Ausnutzung entgegen zu führen.
Die Quelle liefert nach den bis-
herigen Messungen in 24 Stunden
200 Mill. 1 Gas von 10 Atmo-
sphären Druck und ist sonach eine
der stärksten, wenn nicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
derartigen Stoffen sich in Vergleich stellt. Der Guttaperchabaum (Isonandra gutta) hat in Ostindien auf Festland und Inseln ein ziemlich großes Verbreitungsgebiet; von Singapore aus, in dessen Sumpfwaldung die Ausnutzung begonnen, findet er sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
.). - Die Ausnutzung der Wälder erfolgt jetzt weit umsichtiger, als in frühern Zeiten, und die Förster sortieren ihre geschlagenen Ernten höchst speziell, um so viel Nutzhölzer als möglich heraus zu wählen, indes der Rest in die Rubrik Brennholz fällt. So
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
ist, ist eine Folge des besonderen Steuermodus, der zu einer möglichst rationellen und vollkommenen Ausnutzung des Materiales drängte. In Deutschland werden die Rüben, ohne Rücksicht auf den Zuckergehalt, mit 0,80 Mk. pro 50 kg versteuert. Exportfähig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
Ausnützung des Gases erreicht wird.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
und gedacht: "Manches, was hier ausrangiert wird, könnte noch hübsch verwendet werden; alles ausnützen und verwenden ist die Quintessenz der Sparsamkeit."
Wirklich bringt dieser Grundsatz im allgemeinen die Hausfrau ihrem Ziele, den Haushalt gut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
sie in großen Städten gerne ohne Rost, sodaß man nur Holz, Torf oder die elenden Briketts in ihnen verfeuern kann. Der Dauerbrandofen dagegen ist diejenige Form des Ofens, welche die zur Zeit beste Ausnutzung des Heizmaterials gestattet. Die jedem Geschmack
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0209,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
12, Zürich.
1904. 2. Januar. Inhalt: Verschiedene Toilettenzimmer. - Nützliche Lebenszwecke und Arbeit der Frau. - Die praktische Einteilung und Ausnützung des Raumes im Haushalt. - Blumenpflege. - Vermischtes. - Kosmetik. - Kochrezepte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0358,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
indessen nur nicht die richtigen Pflanzen angebaut, denn es gibt in der Tat eine ganze Reihe von Nutzpflanzen, die im Schatten fortkommen und eine Ausnützung der schattigen Stellen ermöglichen. Als solche seien in erster Linie Spinat, sodann Salat, auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0407,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Wollte man also Kartoffeln, Gemüse, Reis, Mehl etc. in rohem Zustand genießen, so würde man nicht nur die Nahrung schlecht ausnutzen und das meiste würde unverdaut abgehen, sondern man würde auch Krankheiten erzeugen, da unverdauliche Dinge den Magen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0423,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in Gefängnissen oder Klöstern, zahlreich an Tuberkulose erkranken, so tun das auch die Tiere. Früher schickte man die Kühe auf die Weide. Wo man aber das Land besser ausnützen kann als zu Weideland, da wird Stallfütterung eingeführt und damit
|