Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hilfe, gerichtliche
hat nach 1 Millisekunden 300 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
533
Hilfe, gerichtliche - Hilfskassen.
widmete sich aber bald ausschließlich neben historischen Studien der Journalistik, übernahm 1832 die Redaktion des "Boston Atlas", lebte später aus Gesundheitsrücksichten eine Zeitlang in Demerara
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zivilprozeß (Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses, Litteratur) |
Öffnen |
946
Zivilprozeß (Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses, Litteratur).
verweigerte oder gehemmte Rechtspflege anzunehmen und darauf die gerichtliche Hilfe bei der Bundesregierung, die zu der Beschwerde Anlaß gegeben hat, zu bewirken. Auch
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Gerechtbis Geschehen |
Öffnen |
. 7, 2. Aber darnach wird sie (die Züchtigung) geben eine friedsame Frucht der Gerechtigkeit, Hebr. 12,11. Die Frucht aber der Gerechtigkeit wird gesäet in Frieden, Iac. 3, 18.
Geeicht. Die ihr am Gericht sitzet und singet, Richt. 5, 10. Und bittest
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0637,
Graubünden (Geschichte) |
Öffnen |
, Bergell u. a. umfaßte. Zugleich wurde aber auch der Grund zur demokratischen Entwickelung des Landes gelegt durch die Freiheiten der Stadt Chur und der "Gerichte", d. h. der bäuerlichen Gemeinden, welche mancherlei Rechte, namentlich die niedere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
des betreffenden Bundesstaats zu beurteilende Beschwerden über verweigerte oder gehemmte Rechtspflege anzunehmen und darauf die gerichtliche Hilfe bei der Bundesregierung, die zu der Beschwerde Anlaß gegeben hat, zu bewirken.
Justizverzögerung, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Rechtsbeistandbis Rechtshilfe |
Öffnen |
ebendieselbe Streitsache anderweit anhängig macht (§ 235). Unter den privatrechtlichen Folgen der R. ist die Unterbrechung der Verjährung die wichtigste.
Rechtshilfe, im allgemeinen jede gerichtliche Hilfe und rechtliche Förderung, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
in getrennter Rechnung und Buchführung für den
einzelnen Hinterleger (Specialdepositorium)
oder im Namen und für Rechnung des gesamten bei
diesem Gericht vorhandenen Iudizial- oder Pupillar-
depositenfonds (Generaldepositorium). Die
zum Depositorium
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Beschreibungbis Beschwerde |
Öffnen |
und den bestehenden Gesetzen des betreffenden Bundesstaats zu beurteilende Beschwerden über verweigerte oder gehemmte Rechtspflege anzunehmen und darauf die gerichtliche Hilfe bei der Bundesregierung, die zur B. Anlaß gegeben hatte, zu bewirken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
die freien Schöffen sein". Die besondern Rechte des Freischöffen aber bestanden darin, daß er nur unter westfälischen Gerichten stand, daß er einer höhern Glaubwürdigkeit genoß als der Nichtwissende, und daß er, als Kläger oder Beklagter, als Urteiler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
770
Eid (juristisch)
des Militärs, der E. der Geschworenen, Schössen,
Dolmetscher, der Unterthanen- und Bürgereid.
Die mannigfaltigste Anwendung findet der E.
aber im gerichtlichen oder in dem vor einer Ver-
waltungsbehörde anhängigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1055,
Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
1053
Zwangsvollstreckung
Sicherheitsleistung seinerseits die Vollstreckung abzuwenden, erwirken kann. Aus Urteilen ausländischer Gerichte findet die Z. im Inlande nur statt, wenn ihre Zulässigkeit durch ein sog. Vollstreckungsurteil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
, Verteidiger in Strafsachen, Ärzte,
Wundärzte, Hebammen, Apotheker, sowie die Ge-
hilfen dieser Personen werden, wenn sie unbefugt
P. (z.V.auch Geschlechtskrankheiten) offenbaren, die
ihnen kraft ihres Amtes, Standes oder Gewerbes
anvertraut sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Insinuationbis Insolation |
Öffnen |
Zwecken), das Ansinnen; in der Gerichtssprache soviel wie Zustellung (s. d.). Bei einer Schenkung (s. d.) bedeutet gerichtliche I. die Erklärung des Schenkgebers zu gerichtlichem Protokoll.
Insinuieren (lat.), einflüstern, jemand etwas auf feine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Festonbis Festtage |
Öffnen |
seiner
Verbindlichkeit durch die Flucht zu entziehen sucht,
festhalten, wenn die Hilfe der Obrigkeit nicht zeitig
zu erlangen ist. Er hat aber den Schuldner obne
Verzug bei dem Gericht vorzuführen. Für Preußen
hat das frühere Obertribunal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Hildesheimer Silberschatzbis Hilferding |
Öffnen |
-
mentierter Becher (s. Fig. 1) und mehrere Schalen
mit Bildwerk von getriebener Arbeit ausgezeichnet
(s. Fig. 2), darunter eine mit der Figur einer sitzen-
den Athena (s. Fig. 3), eine ando^ "^t dem Hera-
Hilfe, gerichtliche, soviel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Graduiertbis Graf |
Öffnen |
abermals bezeichnet. Auch mit Hilfe einer Bürette kann man eine Röhre g., wenn man stets gleich große Mengen von Quecksilber oder Wasser aus derselben in die Röhre fließen läßt. Traut man der Röhre zwischen je zwei der nun aufgetragenen Teilstriche ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Pfandvertragbis Pfanne |
Öffnen |
937
Pfandvertrag - Pfanne.
Deckung einer Forderung. Die P. ist eine Art der Zwangsvollstreckung, und die Voraussetzungen, unter denen insbesondere eine gerichtliche P. stattfinden darf, sind diejenigen der gerichtlichen Zwangsvollstreckung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Strafgerichtsverfassungbis Strafprozeß |
Öffnen |
die ausschließlich öffentlich-rechtliche Natur des Strafprozesses ein Zweifel nicht obwalten. Während nämlich die Mehrzahl der Privatrechtsansprüche ohne gerichtliche Hilfe durch freiwillige Leistung von seiten des Schuldners erfüllt wird, kann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0945,
Zivilprozeß (Arten, Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses) |
Öffnen |
Normierung des deutschen gerichtlichen Verfahrens in einheitlicher Weise sind noch das Gerichtskostengesetz vom 18. Juni 1878, die Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher vom 24. Juni 1878, die Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige vom 30
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Instanzbis Instinkt |
Öffnen |
die Stufen des Verfahrens (In-
stanzenzug) von verschiedenen einander über-
geordneten Gerichten (erste I., Berufungsinstanz,
Revisionsinstanz) und die Abstufungen dieser Ge-
richte. (S. Gericht.) Über ^dsolutio ad iu8ta.iit,iI.,
Entbindung von der I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
mit Unrecht, Hiob
34, 18.
Und ist kein Unrecht an ihm, Pf. 92, 16. Ihr GOtt hasset das Unrecht, Jud. 5, 19.
§. 2. Von Menschen.
Ihr sollt nicht unrecht handeln am Gericht, 3 Mos. 19, 15. Vin ich fromm (meiner Einbildung nach), so machet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
.
Er half dem Elenden und Armen zu Necht, und ging ihm wohl, Ier. 32, 16.
HErr, schaue, wie mir so unrecht geschieht, und hilf mir zu meinem Rechte, Klagel. 3, 59.
Siehe, ich will auch an dich, und will Recht (Straft) über dich gehen lassen, Ezech
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Hauptverbandplatzbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
(Nichttransportierbaren) von den Leichtverwundeten (Transportierbaren). Es werden die in der Sanitätsordnung vorgeschriebenen Wundtäfelchen angeheftet, welche die Art der Verletzung angeben, ferner die Hilfe, welche dem Verwundeten auf den Verbandplätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. Billigkeitsgerichtsbarkeit entwickelte, und es ist ebenso erwähnt worden, daß sodann der König mit Hilfe des Privy Council eine über den regelmäßigen Gerichten stehende richterliche Macht zu behaupten suchte. 1641 wurde jedoch der Court of Star Chamber (s. Sternkammer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
.
- Vgl. Ed. H. Müller, Die Behandlung Verun-
glückter bis zur Ankunft des Arztes (2. Aufl., Verl.
1868); Esmarch, Die erste Hilfe bei plötzlichen Un-
glücksfällen (10. Aufl., Lpz. 1891).
Erstlinge. Die Sitte, von Pflanzen und Tieren
als den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
der neuen Landesver-
fassung. Am 22. Febr. 1850 erhielt das März-
ministeriumseine Entlassung. Hassenpflug, Haynau,
Baumbach, Lometsch, Volmar bildeten die neue
Verwaltung. Hassenpflugs Aufgabe follte es fein,
die Union zu löfen und mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
vor die Gerichte gehören, auf Anrufen des einen Teils vom Bundesrat erledigt. Auch hat der Bundesrat nötigen Falls Verfassungsstreitigkeiten in einem Bundesstaat gütlich auszugleichen oder, wenn dies nicht gelingt, im Weg der Reichsgesetzgebung zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Reichsindigenatbis Reichskanzler |
Öffnen |
Reichshofrat das höchste Gericht, welches 1495 von Kaiser Maximilian I. zunächst für Landfriedensbruchsachen eingesetzt ward. Dasselbe bestand aus dem vom Kaiser ernannten Kammerrichter fürstlicher oder gräflicher Abkunft als Vorsitzendem, zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
unentgeltliche Hilfe. Die Kosten der öffentlichen Armenpflege betrugen (1891-92) durchschnittlich 7,64 M. auf den Kopf der Civilbevölkerung oder monatlich 13,3 M. für einen der 28145 Almosen- resp. Pflegegeldempfänger. Beruht schon diese Organisation auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
Sektion, festzustellen, wie in dem einzelnen Falle die Tötung bewerkstelligt wurde. - Vgl. Casper, Praktisches Handbuch der gerichtlichen Medizin (8. Aufl., von Liman bearbeitet, Berl. 1889); Hofmann, Lehrbuch der gerichtlichen Medizin (5. Aufl., Wien
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gelüfteten Speisekammer nicht vor gesundheitsschädlichen Metamorphosen zu schützen. Ueberhaupt gilt für die gesamte heiße Jahreszeit in bezug auf die weitaus größte Anzahl der Gerichte die Regel: Stets nur so viel kochen, wie jedesmal verzehrt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0699,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gerichten, wie Suppen, Reis etc. beigesetzt, ein gutes Mittel, um sich den Magen zu verderben. Gerade in Oesterreich findet mit dem Paprikapfeffer ein großer Mißbrauch statt, der wieder vermehrten Genuß alkoholischer Getränke zur Folge hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0370,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
Ferdinand II. Als ihm sein Vater 1597 die Regierung abtrat, brachte er ein regeres Leben in den Gang der Staatsgeschäfte, zog aber bei seinen Reformen die Landstände zur Hilfe und schritt überhaupt vorsichtig vor. Er schuf 1616 eine neue Landrecht-, Polizei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0493,
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Gerichtshoheit, vielmehr wird die Leitung und der Vorsitz der Gerichte, die nach Hundertschaften zusammentreten, noch durch einen vom Volk für jede Hundertschaft erwählten Beamten, den Thunginus oder Zentenarius, ausgeübt; dagegen ist die exekutive
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
Sohn in Stirling als Jakob VI. zum König gekrönt. Zwar entkam M. 2. Mai 1568 mit Hilfe von George Douglas aus der Haft, rief ihre Freunde zu ihrem Beistand auf und sammelte ein Heer von 6000 Mann um sich; aber Murray schlug und zerstreute 13. Mai bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rechtsschulebis Rechtswissenschaft |
Öffnen |
oder gehemmte Rechtspflege anzunehmen und darauf die gerichtliche Hilfe bei der Bundesregierung, die zu der Beschwerde Anlaß gegeben hat, zu bewirken.
Rechtsweg, Verfolgung eines Rechtsanspruchs durch Anstrengung eines Rechtsstreits oder Prozesses
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Redanbis Rede |
Öffnen |
namentlich mit deren Hilfe auf das Gefühl ein, und zwar insofern auf diesem der Wille beruht, dessen thatsächliche Äußerung hervorzurufen der Endzweck des Redners ist. Man unterscheidet im allgemeinen drei Hauptarten von Reden: die politische R
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
670
Geheimkonten - Geheimmittel
oder mit Gefängnisstrafe bis 3 Monaten bestraft. - Hat das Gericht wegen Gefährdung der Staatssicherheit für eine gerichtliche Verhandlung oder für einen Teil derselben die Öffentlichkeit ausgeschlossen, so kann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
(requirierenden) Behörde an eine andere
gleichgestellte (requirierte) Behörde, mit dem Er-
suchen, ihr die gesetzliche Hilfe zur Ausübung ihres
Amtes zu leisten durch Vornahme eines gerichtlichen
Aktes (wie Beweisaufnahme, Verhaftung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0739,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
bedienen, die letztere gebrauchten, mußte die Folge haben, daß in jenen Ländern besonders bei den Gerichten ein der czech. Sprache nicht kundiger Beamte nicht mehr angestellt werden konnte. Endlich traten 27. Juni die Minister, die es mit dem gemäßigten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Taubheitbis Taubstumm |
Öffnen |
auf Heilung. Deshalb ist jedem Ohrenkranken dringend zu raten, möglichst bald bei einem Ohrenarzt Hilfe zu suchen. In nicht seltenen Fällen bleibt sonst dem Schwerhörigen nur der Gebrauch eines seinen Zweck nur unvollständig erfüllenden Hörrohrs (s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Diervillabis Diesis |
Öffnen |
Gericht gehalten werden durfte, Gerichtstag; D. faustus, Glückstag; D. felicissimus, der Ostertag; D. feriales oder feriati, Feier-, Festtage, an denen die alten Römer den Göttern opferten oder Spiele hielten, aber alle Rechts- und Staatsgeschäfte ruhen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
von beiden Geschlechtern gebe, welche, ihres eignen Heils uneingedenk, vom wahren Glauben abgefallen, mit dämonischen Inkuben und Subkuben sich fleischlich vermischen, durch zauberische Mittel mit Hilfe des Teufels die Geburten der Weiber, die Jungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Beschlagunteroffizierbis Beschlik |
Öffnen |
Postsendungen und Telegramme handelt, deren Hilfsbeamten zu; doch unterliegt auch in diesen Fällen
die B. der gerichtlichen Bestätigung, welche vor Erhebung der öf fentlichen Klage bei dem Amtsrichter des Bezirks, nach Erhebung derselben bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Blindenanstaltenbis Blindendruck |
Öffnen |
. Allg. Landr. Ⅱ, 18, §. 18 und Allg. Gerichtsordn. Ⅱ, 3, §§. 7, 8 ist den (nicht bevormundeten) B. bei gerichtlichen Verhandlungen ein Beistand zu geben. Das franz. Recht und das Österr. Bürgerl. Gesetzbuch haben keine Bestimmung getroffen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
wegen
Übertretungen und Privatklagcn hat das Gericht
jedoch nach der Deutschen Strafprozeßordnung den
Umfang der Beweisaufnahme selbständig zu bestim-
men. Im übrigen kann das Gericht sowohl auf
Antrag als auch ohne folchen neue Zeugen und
Sachverständige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Régiments mixtesbis Register |
Öffnen |
706
Régiments mixtes - Register
richtsbarkeit beschränkt und erstreckt sich über die zum Etat des Regiments gehörenden Unteroffiziere, Gemeinen und Militärunterbeamten. Den R. gleichgestellt sind die Gerichte selbständiger Bataillone
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strafbescheidbis Strafford |
Öffnen |
. Dagegen steht dem Beschuldigten, wenn nicht Beschwerde an die höhere Verwaltungsbehörde zulässig ist und eingelegt wird, binnen einer Woche nach der Bekanntmachung der Antrag auf gerichtliche Entscheidung zu, welcher bei der Behörde, die den S. erließ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Vorstermanbis Voruntersuchung |
Öffnen |
von dem Ermittelungsverfahren des deutschen und den Vorerhebungen des österr. Strafprozesses dadurch, daß in diesem der Staatsanwalt selbst oder mit Hilfe der Polizeibehörden und Gerichte, in jener das Gericht die Sache so weit erforscht, um über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Geonomabis Gerichtsassessor |
Öffnen |
-
erledigt blieb, dem Reichstag im Nov. 1895 wieder-
holt vorgelegt worden war, um nach der Vertagung
im Dez. 1896 zu scheitern (s. Strafprozeß), hatte unter
anderm auch eine Verschiebung der sachlichen Kom-
petenz der Gerichte in Strafsachen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
. Errette mich durch deine Gerechtigkeit, und hilf mir aus, Ps.
71. 2. Mein Mund soll verkündigen deine Gerechtigkeit, täglich dein
Heil, die ich nicht alle zählen kann. Ps. 71, 15. 16. GOtt, deine Gerechtigkeit ist hoch, der du große Dinge thust
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
durch ihre aufopfernde Gattenliebe berühmt. Der Vater gelobte, sie nur demjenigen zum Weib zu geben, der einen Wagen mit Löwen und Ebern bespannen werde. Dies vollbrachte Admetos, König von Pherä in Thessalien, mit Hilfe Apollons, der eben, wegen Blutschuld (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Euböisches Meerbis Eucalyptus |
Öffnen |
897
Euböisches Meer - Eucalyptus.
zug gegen Athen, wurden aber besiegt, worauf die Athener sich der Stadt Chalkis bemächtigten und 4000 Kolonisten dort ansiedelten. Dankbarkeit für die frühere Hilfe bewog 499 die Einwohner von Eretria, den Ioniern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0571,
Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) |
Öffnen |
beherrschten ihn vollkommen, doch versiegte auch unter ihm das künstlerische Leben in B.s Hauptstadt nicht ganz. In Finanz-, Gerichts- und Religionssachen dagegen herrschte eine arge Mißwirtschaft. Da dankte Wilhelm Ⅴ. zu Gunsten seines Sohnes Maximilian ab
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
, etwa 621, die herrschende Klasse genötigt gesehen, durch einen aus
ihrer Mitte, Drako (s. d.), eine Aufzeichnung des bestehenden Gewohnheitsrechts vornehmen zu lassen, um dem
Volke einige Garantie gegen die Willkür der Gerichte zu geben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Frikandeaubis Friktionsräder |
Öffnen |
), gespicktes und gedämpftes Fleisch; Frikandelle (spr. -kangdäl), gebackenes Fleischklößchen.
Frikassee (franz. fricassée), Gericht aus klein geschnittenem Fleisch mit verschiedenen Zuthaten; scherzhafte, im 16. Jahrh. übliche Benennung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Impheebis Importants |
Öffnen |
).
Implizieren (lat.), etwas in eine Sache mit einschließen, mit hineinziehen.
Imploránt (lat.), in der Exekutionsinstanz Bezeichnung für denjenigen, welcher den Antrag auf gerichtliche Hilfe (Imploration) stellt; der Gegner desselben heißt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
officio medici duplici" (1704) wurde zuerst eine Trennung der gerichtlichen Medizin von der S. angebahnt. Diese Trennung vollzog sich definitiv durch Franks "System einer vollständigen medizinischen Polizei" (1779-1817, 7 Bde.), nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Hortus deliciarumbis Horváth |
Öffnen |
Sultans von Tunis und machte sich
durch glückliche und kühne Unternehmungen bald zum Schrecken des Mittelmeers. 1515 vom
Scheich Selim-Eutémi, dem damaligen Beherrscher von Algier, gegen die Spanier zu Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Pfahlwerkbis Pfalz (Landschaft) |
Öffnen |
auch
beim Einrammen von Pfählen mit großen: Vorteil
zu Hilfe, und stoßt aucb oft nur neben dem Pfabl
ein Spülrohr in die Erde (f. vorstehende Fig. 1 u. 2).
Die Pfähle müsfen möglichst parallel zum Druck im
F!g. 4.
Boden stehen (Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
546
Schmiedepresse - Schmiegungsebene
Schmiedezange in der erforderlichen Lage fest-
gehalten; sehr große Schmiedestücke werden mit Hilfe
von Kränen regiert. Außerdem braucht der Schmied
zahlreiche HilfsWerkzeuge, um Löcher, Einschnitte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spektralapparate |
Öffnen |
, die Geschwindigkeiten zu bestimmen, mit denen sich die Fixsterne im Raume gegen die Erde zu oder von ihr fort bewegen. (S. Eigenbewegung, Doppelsterne, Alcor, Algol sowie Spektralanalyse, Bd. 17.)
Mit Hilfe der S. sind auch neue Elemente in irdischen Mineralien
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0274,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der lasse lieber die Hand davon und sichere sich die nötige Hilfe.
Uebrigens braucht man sich ja auch nicht sofort mit den mühevolleren Sorten zu befassen, die noch dazu auf längere Dauer berechnet sind, sondern beschränkt seine Tätigkeit auf jene
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
frisch bleiben.
Beim spätern Gebrauch der sterilisierten Früchte geht freilich das Leeren aus den Flaschen mit engen Hälsen gar nicht leicht; man nimmt etwa einen langen umgebogenen Draht zur Hilfe, es hat auch besondere lange, ganz dünne Drahtzangen zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
120
Adjudizieren - Adler.
er das Kaufgeld gezahlt hat, adjudiziert, wodurch er das Eigentum daran erlangt. Hierüber erhält er ein besonderes gerichtliches Zeugnis, den Rekognitionsschein oder Adjudikationsbrief, zugefertigt (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
Gerichten und Gesetzen stand. A. führte anfangs selbst darin den Vorsitz, später that dies in seinem Namen der Spanier Juan de Vargas. Tausende wurden durch jenes Gericht, von dessen Urteil keine Appellation galt, zum Tod verurteilt, unter ihnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Außer-Rodenbis Aussig |
Öffnen |
Papiers doch nur durch ein kostspieliges und langwieriges Aufgebotsverfahren Hilfe geschafft werden kann. Aus diesen Gründen hat man sich in Preußen zu der Einführung des Instituts des Staatsschuldbuchs (s. d.) entschlossen.
Außer-Roden, s. Appenzell
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Dejeanbis Dejotarus |
Öffnen |
wird und aus einer oder mehreren warmen und kalten Speisen besteht. Dieses D. unterscheidet sich vom Mittagsessen, dem Diner, durch die Zahl und Art der Gerichte, namentlich aber durch die Art, wie es serviert wird. Man pflegt es ohne Tischtuch aufzutragen. Geschäftsleute
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Desiderabelbis Desinfektion |
Öffnen |
und Herzog von Tuscien ernannt, bestieg nach Aistulfs Tode den Thron mit Hilfe des Papstes Stephan III., dem er dafür bedeutende Schenkungen versprach, 757. Als er jedoch im Besitz der Gewalt war, erfüllte er seine Versprechungen sehr unvollkommen, suchte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
- und Marktsachen beträgt die E. mindestens 24 Stunden, vor der Handelskammer mindestens 2 Wochen, im Wechselprozeß, wenn die Klage am Sitz des Gerichts zugestellt wird, mindestens 24 Stunden, wenn an einem andern Ort in diesem Gerichtsbezirk, 3 Tage und, wenn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Excitabilitätbis Exekution |
Öffnen |
, die gerichtliche Hilfs- oder Zwangsvollstreckung (s. d.). Letzterer Ausdruck wird namentlich von der E. in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten gebraucht, doch gibt es auch eine zwangsweise Ausführung von Beschlüssen und Anordnungen der Verwaltungsbehörden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Gelenaubis Gelenkentzündung |
Öffnen |
darunter den einem Angeschuldigten von der Obrigkeit gewährten gesetzlichen Schutz, unter welchem er ungefährdet vor Gericht erscheinen und wieder von dannen ziehen durfte. Kaiser Sigismund scheute sich (1415) freilich nicht, sein dem Reformator Huß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
aus erster Ehe, den Marquis von Dorset und den Lord Richard Grey, die andre den Herzog von Buckingham und den Lord Hastings zu Häuptern. Mit Hilfe Buckinghams war Gloucester zum Protektorat gelangt, und eine Zeitlang, solange er seiner bedurfte, bediente
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
mißachtet; die Boten und Beamten der Gerichte wurden öffentlich verhöhnt; die Liga verbot den Pachtern, einen höhern Pachtzins zu zahlen, als sie für billig hielt, und zwang durch öffentliche Gewaltthaten und durch das System des Boycotting (s. Boycott
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
der Pfandsache setzen, er muß vielmehr die gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen, um die Zwangsversteigerung herbeizuführen (s. Zwangsvollstreckung). Im Konkurs (s. d.) des Schuldners sichert ihm die H. gesonderte und vorzugsweise Befriedigung. Um
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0970,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
Naturzustand, d. h. nackt, ohne alle Kleidung.
Inquilin (lat.), Insasse, Mietbewohner.
Inquilinen (Einmieter), s. Gallwespen und Ameisen, S. 452.
Inquirieren (lat.), nachforschen, in jemand dringen, gerichtlich untersuchen, verhören
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0512,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
noch mit dem Sachsenkrieg beschäftigt, eine Eroberung im Süden begonnen. 777 war eine arabische Gesandtschaft des Statthalters von Saragossa, Hussein el Abdari, auf dem Reichstag zu Paderborn erschienen und hatte K. um Hilfe gegen Abd ur Rahmân, den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0973,
Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) |
Öffnen |
entsprang Hébert jedoch aus dem Gefängnis in Paris und gelangte mit Hilfe seiner Anhänger nach London, wo er 1845 starb. Am wahrscheinlichsten wußte sein Vorgeben der Uhrmacher Karl Wilhelm Naundorf aus Potsdam zu machen, zumal seine Gesichtszüge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
Arten des Pfandrechts gilt die Regel, daß sich der Pfandgläubiger nicht eigenmächtig aus dem P. bezahlt machen darf. Derselbe muß vielmehr die gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen, abgesehen von dem manchen Kreditinstituten, Pfandanstalten und Banken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenwaldbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
Schwabenspiegel (s. d.), das kleine Kaiserrecht ,
aus dem 14. Jahrh., die Richtsteige Land- und Lehnrechts , in welchen
über die Anwendung der Grundsätze des Sachsenspiegels vor Gericht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
bestehendes geistliches Gericht (kirk-session) ist Verwaltungs- und Disziplinarbehörde. Das Presbyterium (local presbytery), die nächst höhere Behörde, ist aus sämtlichen Pfarrern einer unbestimmten Anzahl benachbarter Kirchspiele sowie je
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
(Strafliste), das amtliche Verzeichnis der in dem Bezirk der Registerbehörde ergehenden gerichtlichen Verurteilungen. Wird dann aus diesem allgemeinen S. ein Auszug angefertigt, enthaltend die Bestrafungen einer einzelnen bestimmten Person, so erhält
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Zornschlangebis Zoroaster |
Öffnen |
. Die Berichte der Griechen und diejenigen der Parsen (in dem »Zerduschtnameh«) über sein Leben sind durchaus sagenhaft, und es läßt sich nur so viel daraus entnehmen, daß Z. mit Hilfe eines ostiranischen, wahrscheinlich baktrischen, Königs Hystaspes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
gerichtlich übereignet (Adjudikation). Der Erlös wird zur Berichtigung der Kosten zur Befriedigung der vor dem Imploranten eingetragenen Hypothekengläubiger und des Imploranten selbst verwendet. Der Überschuß, wenn ein solcher vorhanden, kommt dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
die Kastenordnung zu Gericht und befördert die Kameradschaft durch gesellige Zusammenkünfte. Die berühmten alten Bauwerke Indiens, die das Staunen der Reisenden erregen, wurden von Zünften und Innungen dieser Art errichtet, auf denen auch die Blüte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
werden. (S. Brille.)
Vor dem Gebrauch irgend eines der zahlreichen als Universalmittel angepriesenen Augenwasser kann nicht genug gewarnt werden. Oft versäumen die Kranken im Vertrauen auf die Heilkraft derselben die Zeit, in der ärztliche Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
bei gewissen Geschäften, die er für sich allein vorzunehmen nach besondern gesetzlichen Vorschriften nicht fähig ist, oder die er solchergestalt vorzunehmen sich nicht getraut, zu Hilfe nimmt. Hierher gehören nach §. 51 daselbst z. B. Blinde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0680,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
einen großen nationalen Verein zu Oppositionszwecken zu gründen beabsichtigten, wurden sie vor Gericht gestellt und wegen Verschwörung gegen das Wohl des Staates des Landes verwiesen, 30. April 1830. Später folgte die Veröffentlichung ihrer vom Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Bestandsschätzungbis Bestätigung |
Öffnen |
, nach dem für mehrere stehende Stämme der Richtpunkt, d. h. jener Punkt bestimmt wird, an dem der Schaft genau halb so stark ist wie unten am Meßpunkte; der Inhalt läßt sich dann mit Hilfe einer Formel leicht berechnen. Will man besonders genau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Boyneburgbis Bozen |
Öffnen |
391
Boyneburg - Bozen
langen Laufe unterhalb Drogheda in die Irische See. Der Fluß ist berühmt durch den Sieg Wilhelms III. von England 1. Juli 1690 über Jakob II., der von Irland aus mit franz. Hilfe seine Rückkehr zu erzwingen suchte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0087,
Frankreich (Geschichte 987-1328) |
Öffnen |
auch die Kompetenz des königl. Hofgerichts immer mehr; schon durfte man von den Gerichten des Klerus und der Barone an jenes appellieren. Die Erblichkeit der großen Kronämter wurde beseitigt und die unabhängigen Vasallen aus ihnen entfernt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Jovanović (Wladimir)bis Joyeuse entrée |
Öffnen |
beide der Mitschuld
an der Ermordung des Fürsten Michael von Ser-
bien angeklagt, aber vom Gericht in Pest freigespro-
chen. 1872 kehrte I. nach Serbien zurück, trat in
den Staatsdienst und ward Mitglied der Skupschtina
(Volksvertretung). Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
es durch Antigonus entrissen wurde
(315). Nach der Schlacht bei Ipfus (30l v. Cbr."
ward K. dem Seleucidenreicbe einverleibt, riß sick)
aber bald mit Hilfe Armeniens los und wurde dann
wieder von eigenen Königen beherrscht, vic fast alle
den Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
Colmar, 1877 Generaladvokat bei diesem Gerichts-
hofe und 1879 als Chef der Justizverwaltung zum
Mitglied des neugebildeten Ministeriums für Elsaß-
Lothringen in Straßburg i. E. ernannt. 1882 wurde
ihm außerdem die gesamte Gefängnis- und die Kul
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0783,
von République françaisebis Requisitionssystem |
Öffnen |
. Nach einer Entscheidung des Vereinig-
ten-Staaten-Obergerichts <8upi-6in6 lüourt) vom
März 1883 kann ein Staat ohne seine Erlaubnis
nicht gerichtlich belangt werden. Es giebt demnach
keine gesetzliche Macht, einen Staat zu zwingen, seine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0811,
Revision |
Öffnen |
des
Verfahrens oder eine sonstige gerügt wird, binnen
weiterer cinwöchigcr Frist bei dein Gericht, dessen >
Urteil angefochten wird, anzubringen. Ist Einlegung
der R. oder die Anbringung der Revisionsanträge
verspätet oder mangelhaft erfolgt, so
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0352,
Savoyen |
Öffnen |
auf die Gemüter. In
propbctischcm Tone strafte er die unter Geistlichen
und Laien herrschende Sitteulosigkcit und wies auf
ein nahendes Gericht Gottes hin; er trat felbst ge-
gen seinen Beschützer Lorenzo auf, den er noch auf
dem Sterbebette zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Verderbenbis Verderber |
Öffnen |
von einem vorwitzigen Erforschen der Geheimnisse GOttes.* Ach HErr, laß uns nicht verderben um oiefes Mannes Seele
willen, Ion. 1, 14.
HErr, hilf uns, wir verderben, Matth. 6, 25. * Wer sich gerne in Gefahr giebt, der verdirbt darinnen, Sir.
3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
der
Menschen Herzen, Sprw. 15, 11. Hölle und Verderbniß werden nimmer voll, Sprw. 27, 20.
Verdienen
Sich würdig machen. Uebertreter, wenn sie GOt-tes Gerichte empfinden, empfangen, was ihre Tha-ten werth stut», Luc. 23, 41. Gläubige haben von GOtt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Tierischer Magnetismusbis Tierkreis |
Öffnen |
842
Tierischer Magnetismus - Tierkreis
hilfe (3. Aufl., ebd. 1896). 17) Lehre vom Exterieur. Vgl. Roloff, Beurteilungslehre des Pferdes und Zugochsen (2. Aufl., Halle 1896); Born und Möller, Handbuch der Pferdekunde (4. Aufl., Berl. 1895); Zürn
|