Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eisenbahn hannover
hat nach 0 Millisekunden 499 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
798
Hannover-Altenbekner Eisenbahn - Hannoverscher Courier
noverschen Aaugewerks - Berufsgenossenschaft und
deren 1. Sektionen, der 9. Sektion der Steinbruchs-,
5. der Norddeutschen Edel- und Unedelmetallindu-
strie-, 5. der Glas-, 7
|
||
29% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
442
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden).
die Techniker sämtlicher Vereinsverwaltungen zusammen und stellten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahn 223,54 1. April 1876 (30. Juni 1876) - - 20. Dez. 1879 Berlin-Stettiner Eisenbahn 961,64 1. Jan. 1879 1. Jan. 1885 62,145 62,145 (4) 10,359 (4½) Magdeburg-Hal berstädter Eisenbahn 1025,59 1. Jan. 1879 1. Jan. 1886 104,400 121,725 (4) Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
. die Bezirke der Cronberger und Hohenebra-Ebelebener Eisenbahn, dem Fundbureau zu Hannover die Bezirke der Georgs-Marienhütte, Hoyaer und Warstein-Lippstadter Eisenbahn, dem Fundbureau zu Magdeburg die Bezirke der Stendal-Tangermünder, Halberstadt-Blankenburger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
132
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte).
Harz; hier werden auch viele Singvögel gefangen, während zu Alfeld eine bedeutende Zucht von Kanarienvögeln betrieben wird. Wichtig ist die Fischerei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
erfahren. Die bemerkenswertesten dieser Abänderungen sind: das Haarmannsche System (Fig. 19 a) von 1884, das auf der Berliner Stadtbahn, der Strecke Berlin-Breslau, auf Strecken des Eisenbahn-Direktionsbezirks Hannover u. a. m. zur Anwendung gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Brüel (Ludw. Aug.)bis Brügge |
Öffnen |
611
Brüel (Ludw. Aug.) - Brügge
rower Eisenbahn (Nebenbetrieb), hat (1890) 2103 E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Güstrow).
Brüel, Ludw. Aug., welfischer Politiker, geb. 20. Dez. 1818 in Hannover, studierte Jurisprudenz zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
). Die Hannover-Altenbekener Eisenbahn wurde zugleich mit der M. E. verstaatlicht, die Strecke Ülzen-Langwedel erwarb Preußen 1884. Fast das ganze Unternehmen untersteht der Eisenbahndirektion zu Magdeburg, die Hannover-Altenbekener Eisenbahn mit den Strecken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
» (kymrisch Coed Celyddon ) und
vielleicht im gälischen Stadtnamen Dunkeld (Grafschaft Perth in Schottland), d. h. «Caledonierburg».
Caledōnische Eisenbahn (1262 km), eine Eisenbahn in Schottland, s.
Großbritannische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
997
Deutsche Eisenbahnen
B.
Laufende Nummer Staaten Bahnen mit normaler Spurweite Hauptbahnen Staatsbahnen u. auf Rechnung des Staates verwaltete Privatbahnen km Privatbahnen unter eigener Verwaltung km Nebenbahnen Staatsbahnen u
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Maschine der elektrischen Eisenbahnen (s. d.) erhalten.
[Litteratur.] Von zusammenfassenden Werken sind hervorzuheben: Winkler, Vorträge über E. (Prag 1867-74); v. Kaven, Vorträge über E. (Aachen 1874-80, 7 Bde.); Heusinger v. Waldegg, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
795
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt)
sseführten Dispositionen Moltkes blieben die Preu-
ßen in der Schlacht bei Langensalza 27. Juni gegen
die an Zahl überlegenen Hannoveraner im Nachteil;
aber die bedeutenden Verstärkungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
Schafen und Honig bilden Heidel-, Preißel-, Erd- u. Wacholderbeeren Ausfuhrartikel. Eine Merkwürdigkeit der Heide sind die zahlreichen Hünengräber, die sich daselbst vorfinden. Die Eisenbahnen von Harburg nach Hannover und von Stendal nach Bremen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
1
Deutsche Legion - Deutsche Litteratur
D.
Deutsche Legion, diejenigen Truppen und Offiziere, welche nach der Besetzung Hannovers durch die Franzosen und nach der Auflösung des hannov. Heers durch die Konvention zu Sulingen (s. d.) 3. Juni
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
km lange Nordsee-, die 1244 km lange Ostseeküste, die schiffbaren Flüsse und Ströme und das ansehnliche Netz der Eisenbahnen und Kunststraßen. Die wichtigsten Plätze für den Binnenhandel sind: Berlin, Kottbus, Frankfurt a. O. und Landsberg a. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
und auf Grund des Regentschaftsgesetzes (s. S. 361) am 21. Okt. 1885 einstimmig den Prinzen Albrecht von Preußen (s. Albrecht 22) zum Regenten von B. Vgl. Lambrecht, Das Herzogtum B. (Wolfenb. 1863); Guthe, Die Lande B. und Hannover (Hannov. 1867); Knoll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0795,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
793
Hannover (Provinz)
Minister an der Spitze in London errichtet; aber
die Regierung lag faktisch in den Handen des hannov.
Adels, der ausschließlich die höchsten Amter inne-
hatte. Im Kriege gegen Frankreich mußte H. ein
Hilfskorps
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
630
Schuchardt - Schuckmann
Hannover und begann seit 1864 die Architekten-
laufbahn, indem er als Schüler Hases verschiedene
Bauten entwarf und ausführte. 1866 machte er sich
selbständig, begab sich dann 1868 in den Eisenbahn-
dienst, den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
Sicherheitsvorrichtungen für E. (Braunschw. 1878); ders., Über die Anlage, Ausrüstung und den Betrieb von normalspurigen Sekundärbahnen (ebd. 1877); Buresch, Die schmalspurige Eisenbahn von Ocholt nach Westerstede (Hannov. 1877); Zusammenstellungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Perthshirebis Pertz |
Öffnen |
. Die Industrie liefert namentlich Linnen, Woll- und Baumwollwaren. Von den Eisenbahnen ist die Hochlandbahn die bemerkenswerteste, indem sie den 442 m hohen Drumouchter Paß überschreitet. In den Hochlanden herrscht noch die gälische Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
565
Hessische Ludwigs-Eisenbahn - Hildesheim
Veienheim-Nidda, Salzschlirf-Schlitz, Gau-Odern-
Heim-Osthofen, Darmstadt-Groß-Ziminern u. a. sind
im Bau. Über die Verstaatlichung der Hessischen
Ludwigs-Eisenbahn s. d. und Hessen (^?. 564a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
die
andringende Meeresstut. An der Mündung ist das
Städtchen Ijnmiden entstanden. (S. Amsterdam.)
Nordstemmen, Dorf im Kreis Gronau des
preuß. Neg.-Vez. Hildesheim, unweit der Leine, an
den Linien Hannover-Cassel und Goslar-Löhne der
Preuh. Staatsbahnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
).
Stade, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Provinz Hannover, an der schiffbaren Schwinge und der Eisenbahn Harburg-Kuxhaven, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Gymnasium, verbunden mit Realprogymnasium, ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
Neuß j. L., in schöner Lage an der Elster, hat eine evang. Kirche, eine .Kaltwasserheilanstalt und u^5,) 165)0 Einw.
Nahebei die Saline Heinrichshall.
^Langenhageu, Dorf im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Hannover, hat eine evang. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Kniegeschwulstbis Knigge |
Öffnen |
als selbständige Wissenschaft" (Cass. 1850), "Die polit. Ökonomie vom Standpunkt der geschichtlichen Methode" (Braunschw. 1853; 2. Aufl. u. d. T. "Die polit. Ökonomie vom geschichtlichen Standpunkt", 1883), "Die Eisenbahnen und ihre Wirkungen" (ebd. 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0095,
von León de los Aldamasbis Leonhardt |
Öffnen |
, Monte-, s. Sankt Gotthard.
Leone, Handelsplatz, s. Tutuila.
Leonesen, Bewohner des span. Königreichs Leon.
Leonforte, Stadt im Kreis Nicosia der ital. Provinz Catania auf Sicilien, in 640 m Höhe, an der Eisenbahn Palermo-Catania, mit (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
Magdeburg unterstellte Central-Wagenabrechnungsbureau zur Vermittelung der Wagenmieteberechnung zwischen den preuß. Staats- und den übrigen Eisenbahnen des Vereins und des internationalen Wagenverbandes; das der königl. Eisenbahndirektion zu Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
und Stahl u. s. w.
Von weitcrn E. ist der Deutsche Eisenbahn-
verkehrs verband (Geschäftsführende Direktion:
die Königl. Eiscnbahndircktion zu .Hannover) zu er-
wähnen, welcher im Sommer 1886 zusammentrat
zwecks "Fortbildung der die Beförderung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
, ganz eiserne rationelle
Oberbaukonstruktionen für Haupt-, sekundär- und
Straßenbahnen u. s. w. H.s selbständige Schriften
sind: "Der Gipsbrenner" (Lpz. 1863), "Die eiserne
Eisenbahn" (Hannov. 1863), "Die Schmiervorrich^
tungen und Schmiermittel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
Farbe (braun), Typus und Ab-
stammung gezüchtete Pferderasse, aus der, neben
Hannover und Holstein, die meisten schweren, viel
ins Auslaud verkauften Carossiers hervorgehen.
Den schönen, abgerundeten massigen Körperformen
des O. P. entspricht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
1500" (Hannov. 1847). Gleich lobenswert ist ein zweiter historischer Roman: "Lucrezia Tornabuoni" (Hannov. 1846), der eine treffliche Schilderung des italischen Lebens zur Blütezeit der Mediceer entwirft. Von ihren frühern Werken nennen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
Hildesheim, kam, nachdem er längere Zeit in Hannover, Hamburg, Kassel und Lübeck verweilt, nach Berlin, wo er die Gunst des Fürstbischofs Kraschinski von Ermeland gewann, der ihn auf eine Kunstreise nach Italien sandte. Goethe lernte ihn in Rom kennen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0486,
von Schuchbis Schultz |
Öffnen |
als Privatarchitekt abwechselnd in Hannover und in Westfalen. 1868 wurde er bei der Venloo-Hamburger Eisenbahn für den Hochbau angestellt, folgte aber 1870 einem Ruf als Professor der Baukunst an die polytechnische Schule in Hannover. Erst 1872 wagte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
132
Hessen-Rotenburg - Hessische Eisenbahnen
diese Entschädigung fand Schwierigkeiten, und 1816
kam Zwischen Kurhessen und dem Landgrafen Victor
Amadeus ein Vertrag zu stände, in welchem letzterer
auf jene Entschädigung mittels Hess
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
> Hanno-
ver für die Direktionsbezirke Hannover und Münster
i. W., 8) Magdeburg für den Direktionsbezirk Magde-
burg, 9) Köln für die Direktionsbezirke Köln, Elber-
feld, Essen a.d.Ruhr und St. Johann-Saarbrücken.
In Ost erreich hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
396
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen)
fallen 18459, auf Westpreußen 30081, auf Pommern 86026, auf das Ostseegebiet Schleswig-Holsteins 79289, auf dessen Nordseegebiet 25156, auf das Elb- und Wesergebiet Hannovers 39540, au das Ems
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
769
Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesens – Generaloberst
rale erhalten für diese Inspizierung vorübergehend den Titel Generalinspecteur.
G. werden in einzelnen Ländern die höhern Eisenbahn-Aufsichtsbehörden genannt, z. B
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Kühnerbis Kuilu |
Öffnen |
Hannover und starb 16. April 1878 daselbst. Seine Hauptwerke sind: "Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache" (Hannov. 1834-1835, 2 Bde.; 2. Bearb. 1869-71) und "Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache" (das. 1877 bis 1879, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
. M.), an der Aluta, mit alkalischen Eisensäuerlingen (Herkules- und Marienquelle).
Maloarchangelsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Orel, an der Eisenbahn Moskau-Kursk, mit 2 Kirchen, Talgsiedereien, Gerbereien, Handel mit Hanfwerg und (1883
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
einst Aufenthaltsort von Heinrich Frauenlob.
2) Kreisstadt im russ. Gouvernement Esthland, Kreis Wirland, an der Baltischen Eisenbahn, mit Schloßruine, 2 Kirchen, etwas Handel und (1885) 3612 Einw. W., im Mittelalter ein bedeutender Ort, kam
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
547 Han-kou – Hannover
* Han-kou , Stadt in der chines. Provinz Hu-pe. Nach dem Abschlusse des Friedensvertrags von Simonoseki (8. Mai 1895; s.
China, Geschichte ) erlangten sowohl die Japaner als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Hannover, 5 km nordwestlich von Bad Rehburg, besteht aus dem Marktflecken Wiedensahl (865 E.) und den Dörfern L. (1671 E.), Münchehagen (1540 E.) und Winzlar (767 E.). Die ehemalige, 1163 gegründete Cistercienserabtei, seit 1593
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
, Alexander Levin, Graf von, starb
27.Febr.1893zuVanteln imReg.-Bez. Hildesheim.
Bentheimer Kreis-Eisenbahn, dem Kreis
Grafschaft Bentheim in Hannover gehörige normal-
spurige Eisenbahn von Vcntheim nach Neuenhaus
l28,io km), 16. Jan. 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
: Der H. (12. Aufl.,
Lpz. 1893); Pröhle, Harzsagen (2. Aufl., ebd. 1886);
Günther, Der H. in Geschichts-, Kultur- und Land-
schaftsbildern (Hannov. 1885-88).
Harzbahnen, die Eisenbahnen zur Erschließung
des Harzes. Hierzu gehören die Strecke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
503
Schleswig-Angeler Eisenbahn - Schleswig-Holstein
vertrieben. Die sog. Gemeinsame Regierung und die Statthalterschaft Schleswig-Holsteins hatten hier ihren Sitz; nach der Schlacht bei Idstedt aber fiel die Stadt 25. Juli 1850 wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
850
Eisenbahnbeiräte
Staatseisenbahnen an. Die Vezirkseisenbahn-
räte, bestehend bei den Eisenbahndirektionen zu
Altona, Berlin, Vreslan, Vrombcrg, Erfurt, Frank-
furt a. M., Hannover, Magdeburg und Köln, an
letzterm Orte gemeinschaftlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
der niederländ. Volkslitteratur älterer Zeit» (Tüb. 1838), Hoffmanns von Fallersleben «Übersicht der mittelniederländ. Dichtung» (2. Aufl., Hannov. 1857), L. Schneider, «Geschichte der niederländ. Litteratur» (Lpz. 1887) und von Hellwald, «Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
Gegenstände abgiebt. Die Verwaltungsorgane der Provinzialverwaltung sind der vom Provinziallandtag gewählte Provinzialausschuß und der Landesdirektor oder Landeshauptmann (in Hannover Landesdirektorium), welch letzterer das ausführende Organ
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Deutsch-Landsbergbis Deutz |
Öffnen |
Mittelalters (Braunschw. 1866); Unger, Geschichte der deutschen Landstände (Hannov. 1844, 2 Bde.); Hüllmann, Städtewesen des Mittelalters (Bonn 1825-29, 4 Bde.); Arnold, Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte (Hamb. u. Gotha 1854, 2 Bde.); v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
) und die Einheit durch römische Schrift (aufrechte, Antiqua), also A Ampère, C Coulomb, F Farad, J Joule, O Ohm, V Volt und W Watt. Rühlmann (Hannover) wünschte auch noch die Ersetzung der Pferdekraft durch das Kilowatt und Heister (Iglau) schlug statt des vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
704
Bufarik - Büffel
Bufarik, Stadt im Departement und Arrondissement Algier, 14 km im NO. von Blida und durch Eisenbahn mit ihm und Algier verbunden, liegt in 43-75 m Höhe mitten in der Ebene Metidscha, an Gewässern, die sich nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Ahrbleichartbis Ahrweiler |
Öffnen |
, geb. 14. Juli 1808 zu Kniestedt bei Salzgitter in Hannover, studierte zu Göttingen, wo er sich an die philos. Schule Krauses anschloß und sich 1830 als Privatdocent habilitierte. Wegen Beteiligung an den Göttinger Bewegungen 1831 zur Flucht genötigt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
. der brasil. Provinz Minas Geraës, hat wichtige Kaffeekultur und steht mit Rio de Janeiro durch eine Eisenbahn in Verbindung.
Ubaldo del Monte, Guido, Militär und Mathematiker, geb. 1545 zu Pesaro, 1588 Generalinspektor der toscanischen Festungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0468,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
(1836/37) genehmigte das Gesetz über die Aufhebung (Modifikation) der Feudalrechte und eine Summe zum Bau einer Eisenbahn von B. nach Harzburg. Eine kurze außerordentliche Versammlung der Stände Ende 1837 hatte den Anschluß einiger Gebietsteile des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Hannoversches Provinzialmoorbis Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
).
Hannoversche Staatsbahnen , die vom ehemaligen hannov. Staate hergestellten und 1866 auf Preußen übergegangenen Eisenbahnen
(843, 7 km), deren erste Linie von Hannover nach Braunschweig (42 km) bis Lehrte und Peine 1843 und bis zur braunschw
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
. Hannover, hat 407,39 qkm und (1895) 31 065 (15 395 männl., 15 670 weibl.) E., 4 Städte, 49 Landgemeinden und 11 Gutsbezirke. 2) S. in Hannover, auch Hallerspringe, Kreisstadt im Kreis S., an den Quellen der Haller in einem von den bewaldeten Vorbergen des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
(Hannov. 1860);
Hartmann, Geschichte von H. (2. Aufl., Hildesb.
1886); Hirfchfeld, H.s Großindustrie (Lpz. 1891);
Kettler, Niedersächs. Städte (Weim. 1893).
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und
seiner Kreise:
Kreise
Diepholz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
Städte, 134 Landgemeinden und 4 Gutsbezirke. - 2) M. in Hannover, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat 483,87 qkm und (1890) 37 235, 1895: 38 810 (19 371 männl., 19 439 weibl.) E., 1 Stadt, 72 Landgemeinden und 18 Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaftbis Schleuder |
Öffnen |
-Lügumkloster, ehemalige Privatbahn, wurde 1890 vom preuß. Staate erworben. Die S. M. ist aus dem Unternehmen der Glückstadt-Elmshorner Eisenbahn hervorgegangen, deren Strecken Glückstadt-Elmshorn 1845, Glückstadt-Itzehoe 1857 und Itzehoe-Heide 1878 eröffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
104
Spanier - Spanische Eisenbahnen
hatte zur Folge, daß 8. Aug. 1897 ein ital. Anarchist aus Rache den Ministerpräsidenten Canovas auf offener Straße in Santa Agueda erschoß. Zu seinem Nachfolger wurde der Kriegsminister Azcarraga ernannt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
Klassen), 3) Künste und Gewerbe, 4) Erwerb aus Dienstleistungen und Nutzungsgewährungen (Unterricht, Geschäftsvermittelung, Beförderung von Personen u. Sachen). In einigen Ländern werden bestimmte größere industrielle Betriebe, wie Bergbau, Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
430
Preußische Eisenbahnen
C.
^[Tabelle]
Laufende Nummer Preußische Provinzen Bahnen mit normaler Spurweite (Kilometer)
Hauptbahnen Bahnen und Strecken untergeordneter Bedeutung Zusammen
Staatsbahnen und auf Rechnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
213
Bregthalbahn - Bremen
V. 1867 zur Staatseisenbahnverwaltung über, war
bei den Oisenbahndirektionen in Saarbrücken und
Hannover beschäftigt und wurde 1868 zum Regie-
rungsassessor und Mitglied der Eisenbadndirektion
in Hannover ernannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
.
Buer (spr. buhr), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, nahe der Eisenbahn Bismarck-Winterswijk, mit Amtsgericht, katholischer Kirche, Steinkohlengrube und (1880) 1751 Einw.
Buet (spr. büä), 3109 m hoher Berg in den Savoyer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Restriktionbis Rethel |
Öffnen |
der Armee nach einem Krieg; ebenso die Herstellung der Eisenbahnen, Festungen und sonstigen militärischen Anlagen, soweit sie und ihr bewegliches Material durch den Krieg gelitten haben. Den Offizieren und Beamten werden zur Neubeschaffung ihrer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
der Straßenbrücken (Braunschw. 1870); v. Kaven, Der Wegebau (2. Aufl., Hannov. 1870); Zur Nieden, Der Bau der Straßen und Eisenbahnen (Berl. 1878); Heusinger v. Waldegg, Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1884); Osthoff
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaftbis Salzgärten |
Öffnen |
239
Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft - Salzgärten
Salzburger Eisenbahn- und Tramway
Gesellschaft. Derselben gehört die Bahn vom
Bahnhof Salzbnrg über Hellbrunn nach St. Leon-
Hard-Drachenloch <12,2lim, 1886 eröffnet) nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Lehrlingsprüfungbis Lehrvertrag |
Öffnen |
der ehemaligen Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft genehmigte Bahn (240,2 km) von Berlin über Rathenow und Gardelegen nach Lehrte (Hannover) mit Zweigbahn von Stendal nach Ülzen (107,5 km). Eröffnet wurden als erste Strecke Stendal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahnbis Oppert |
Öffnen |
608
Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn – Oppert
Handelskammer und hatte 1890 mit der 1891 einverleibten Villenvorstadt Wilhelmsthal 20276 E., darunter 4398 Evangelische und 733 Israeliten, 1895: 23018 (11134 männl., 11884 weibl.) E., in Garnison das 3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
Linien Bingerbrück-Neunkirchen der Preuß. Staatsbahnen und M.-Hochspeyer (49,1 km) der Pfälz. Eisenbahnen, hatte 1890: 700, 1895: 754 E., darunter 116 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, jod- und bromhaltige Solquellen, an Salzgehalt mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Cambusebis Camenz |
Öffnen |
, 1838 gegründet zur Veröffentlichung alter engl. Schriftdenkmale.
Camden-Amboy-Eisenbahn. Die C. verbindet die Städte Camden (im Staate Neujersey, gegenüber Philadelphia) und Amboy (südlich von Neuyork). Sie wurde 4. Febr. 1830 einer Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
Ursachen und Wirkungen (3 Tle., ebd. 1893); Um- und Ausbau der Hamburgischen Staats- und Selbstverwaltung (ebd. 1893).
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, mit Einschluß der Verbindungsstrecke nach dem Bahnhofe der Berlin-Hamburger Eisenbahn, dem sog
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
Moslems, und
ist mit Jerusalem, dessen Hafenort es bildet, durch eine fahrbare Straße, seit 1892 auch durch eine Eisenbahn (s.
Jaffa-Jerusalemer Eisenbahn ) verbunden. Berühmt sind die schönen Orangegärten neben der 1869 gegründeten deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
431
Preußische Eisenbahnen
Hiervon hat er auch, wie die Übersicht B ergiebt, umfassenden Gebrauch gemacht. Von den Gesellschaften, deren Unternehmungen verstaatlicht sind, besteht zur Zeit formell nur noch die Braunschweigische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
814
Thüringisch - Thüringische Eisenbahn
linie, Gipfeln, Pässen und Seitenkämmen erscheint. Eine Eisfeld und Gehren verbindende Linie teilt den T. W. in zwei Teile. Der nordwestliche, der seinen Steilabfall nach N. und S. hat und sich gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Transkaspische Eisenbahnbis Transleithanien |
Öffnen |
, bearbeitet
vom Staatsrat Heyfelder, Hannov. 1887); Archiv für Eisenbahnwesen (1888, 1897).
Transkaukasien , s. Kaukasien .
Transkaukasische Eisenbahn , s. Russische Eisenbahnen .
Transkeidistrikt , Distrikt in der Ostprovinz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
497
Maingau – Main-Weser-Eisenbahn
sind 1 Lyceum und 3 Collèges. – Vgl. Port, Dictionnaire historique, géographique et biographique de M. (3 Bde., Angers 1869‒79).
Maingau, alte deutsche Landschaft am Untermain, zur bayr. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Eisenbahnen . –
2) Preußische O. , preuß. Staatsbahn von Berlin über Cüstrin und Königsberg nach Eydtkuhnen
(741, 90 km). Die Strecke Kreuz-Bromberg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. vereinzelte Anwendung die Druckluftmotoren. Taf. I, Fig. 4, zeigt einen in Chester fahrenden Druckluftmotorwagen während der Füllung der Luftbehälter an einer Haltestelle. Näheres über diese S. mit Preßluftbetrieb s. Atmosphärische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
Einsetzen der Batterie) erläutert. Näheres s. Elektrische Eisenbahn. Bei jedem elektrischen Motorwagen sind die Elektromotoren im Untergestell des Wagens in Achsenhöhe angebracht (s. Taf. II, Fig. 1). Das Motorgestell ist einerseits drehbar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Ahovaibaumbis Ahrensburg |
Öffnen |
Helmstedt, studierte 1826-29 unter O. Müller und Dissen in Göttingen, habilitierte sich 1829 daselbst, wurde 1830 Kollaborator am Göttinger Gymnasium, 1831 Lehrer am Pädagogium in Ilfeld, 1845 Direktor des Gymnasiums in Lingen, 1849 des Lyceums in Hannover
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
810
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung).
mäßig; dasselbe gilt für Stadt und Land. Dann aber trat durch die Eisenbahnen und die sich ausdehnende Industrie eine Änderung ein, zunächst eine allmähliche. Die Stürme des Jahrs 1848 mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Heuschreckenbaumbis Heusler |
Öffnen |
.; mehrfach aufgelegt), "Kalk-, Ziegel- und Röhrenbrennerei" (3. Aufl., das. 1876), "Der Gipsbrenner" (das. 1863), "Die eiserne Eisenbahn" (Hannov. 1863) und gab das "Handbuch der Ingenieurwissenschaften" (mit Franzius, Sonne u. a., 2. Aufl., Leipz. 1883, 4
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Karlssteinebis Karmarsch |
Öffnen |
546
Karlssteine - Karmarsch.
Karlssteine, s. Gräber, prähistorische.
Karlstad, Hauptstadt des schwed. Läns Wermland, liegt an der Eisenbahn Stockholm-Christiania, auf der vom Klarelf kurz vor seiner Mündung in den Wenersee gebildeten Tingvallaö
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Lauenburgbis Lauenburg |
Öffnen |
kam L. zugleich mit Hannover unter französische Herrschaft und wurde 1810 dem Departement der Elbmündung zugeteilt. Zwar fiel es 1813 wieder an Hannover zurück; doch laut Patents vom 16. Juli 1816 wurde es mit Ausschluß des Landes Hadeln am Ausfluß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
- und unterhalb der Stadt tiefe Schluchten (Infiernos de L.) durchfließt, an der Eisenbahn von Granada nach Malaga und Cordova, hat winkelige Straßen, (1878) 18,249 Einw., Tuchweberei und Mühlenbetrieb. In der Umgebung ausgezeichneter Landbau, Flachs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Marschregimenterbis Marseille |
Öffnen |
er als Kapellmeister nach Leipzig und folgte 1831 einem Ruf als Hofkapellmeister nach Hannover, in welcher Stellung er bis 1859 thätig war. Als Generalmusikdirektor pensioniert, begab er sich 1860 nach Paris, um seine neueste und letzte Oper, "Hjarne
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
, große Baum- und Rosenschulen und (1885) 3658 meist evang. Einwohner. - 2) Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Jägerndorf, an der preußischen Grenze und der Eisenbahn Jägerndorf-Ziegenhals, hat ein Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
, Gebirgszug im südlichen Teil des preuß. Regierungsbezirks Hannover, zwischen den Flüssen Leine und Hamel, mit Steinkohlengruben.
Osterwasser, s. Ostergebräuche.
Osterwieck (O. am Harz), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0374,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1858) |
Öffnen |
mit Sachsen und Hannover das Dreikönigsbündnis, dem die meisten Kleinstaaten beitraten. Ehe aber die Organisation der Union festgestellt war, hatte Österreich die Revolution in Ungarn besiegt und mischte sich wieder in die deutschen Angelegenheiten ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rodelandbis Röder |
Öffnen |
. M.-Homburg der Preußischen Staatsbahn und der Kronberger Eisenbahn, Hauptort einer Standesherrschaft der Grafen von Solms-R., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß mit Park, viele Landhäuser der Frankfurter, eine höhere Bürgerschule
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
Steuern und die Erträge der Eisenbahnen stetig wuchsen. Die Einnahmen des Staats vermehrten sich 1882-83 um fast 23 Mill. Mk. und gestatteten den völligen Wegfall des Zuschlags zur Einkommensteuer, die Ermäßigung der Eisenbahngütertarife und die Aufhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
hervor. Der Tod Wilhelms IV. von England hob die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover auf und rief den Bruder des Verstorbenen, Ernst August, als König auf den hannov. Thron. Er begann seine Regierung damit, die in anerkannter Wirksamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ewald (Joh. Joachim)bis Ewiger Friede |
Öffnen |
. als Hochbautenarchitekt an mehrern Eisenbahnen thätig, besonders in Hannover und in Holland, und erhielt dann
einen Ruf als Professor an die Technische Hochschule in Aachen. Hier entstanden eine Anzahl Privatbauten, das Chemische Laboratorium
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Marschenbis Marseillaise |
Öffnen |
die im Verlaufe von 24 Stunden zurückgelegte Marschstrecke. Je nach Geschwindigkeit und Dauer unterscheidet man gewöhnliche M., Gewaltmärsche (s. d.), Eilmärsche (s. d.) und künstlich beschleunigte M. mittels Eisenbahnen oder Wagen. Letztere werden zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Münchener Allgemeine Zeitungbis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
., legte 1827 den Grundstein zur ersten evang. Kirche und räumte 1829 die Salvatorkirche dem griech.-russ. Kultus ein. 1840 erhielt M. die erste Eisenbahn bis Augsburg. Maximilian II. (1848-64) wollte den Wissenschaften sein, was sein Vater den Künsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0419,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
schon 17. Sept. 1866 ein Entschädigungsvertrag zu stande, 22. Sept. 1867 auch mit dem Herzog von Nassau und 29. Sept. 1867 mit dem König von Hannover, dem die Zinsen eines Kapitals von 16 Mill. Thlrn. angewiesen wurden, ohne daß er auf seine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
151
Sachsen (Provinz)
die Übernahme von Eisenbahnen, den Ankauf der bedeutendsten Freiberger Erzgruben, die Aufnahme einer dreiprozentigen Anleihe von 24 Mill. M. von beiden Kammern genehmigt. Der Landtag wurde 2. März 1887 wieder eröffnet, um
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Rodbertusbis Rodenberg |
Öffnen |
im Landkreis Frankfurt a. M. des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 5 km nordwestlich von Frankfurt a. M., an der Nidda und der Linie Frankfurt-Homburg der Preuß. Staatsbahnen und der R.-Cronberger Eisenbahn (9,7 km), hat (1890) 4601 E., darunter 1589
|