Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gericht setzen
hat nach 1 Millisekunden 231 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gerichtlichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Bewegungswiderstandbis Beweis (juristisch) |
Öffnen |
als gegenseitige Achsendrehung ausgeschlossen wird. Die so erzwungenen Einzelbewegungen der Gliederpaare setzen sich zusammen zu der für den betreffenden Mechanismus charakteristischen resultierenden oder Gesamtbewegung desselben, durch welche hier die hin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
genügenden Anlaß zur Erhebung der öffentlichen
Anklage gegeben haben. Der Beschuldigte ist von der E. in Kenntnis zu setzen, wenn er vom Richter vernommen oder verhaftet
war. Einen Antragsteller hat die Staatsanwaltschaft unter Angabe der Gründe zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
eine gerichtliche Voruntersuchung stattgefunden hat oder nicht. Die Anklageschrift soll den Angeschuldigten zugleich in den Stand setzen, sich auf seine Verteidigung gehörig vorzubereiten. Die Anklageschrift wird dem Angeschuldigten durch den Vorsitzenden des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
die freien Schöffen sein". Die besondern Rechte des Freischöffen aber bestanden darin, daß er nur unter westfälischen Gerichten stand, daß er einer höhern Glaubwürdigkeit genoß als der Nichtwissende, und daß er, als Kläger oder Beklagter, als Urteiler
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Jüngster Tag |
Öffnen |
636
Jüngster Tag.
Dem Lande der Sodomer und Gomorrer wird es erträglich« ergehen am jüngsten Gericht, denn solcher Stadt, Matth. 10,15. c. ii, 24.
EZ wird Tyrus und Sidon erträglicher ergehen am jüngsten Gericht, denn euch, Matth. ii, 22.
Ich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
- und Bauchhöhle, hat den Zweck, den Arzt über die abgelaufene Krankheit zu unterrichten und der Medizin Material zu ihrer fernern Ausbildung zu liefern. Tritt ein Todesfall durch die Schuld eines andern ein, oder wird dies vermutet, so beantragt das Gericht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Zwangsvollstreckung (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
oder für vorläufig vollstreckbar erklärter Urteile findet die Z. auch aus gerichtlichen Vergleichen, ferner aus Vollstreckungsbefehlen, welche auf Grund eines Zahlungsbefehls erlassen werden (s. Mahnverfahren), sowie aus Urkunden statt, welche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
. Der Beschuldigte ist von der letztern dann in Kenntnis zu setzen, wenn er als Beschuldigter von dem Richter vernommen, oder wenn ein Haftbefehl gegen ihn erlassen worden war. Der Grund der E. braucht ihm nicht mitgeteilt zu werden. Ebenso muß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
er das Papier
hat. Der Inhaber darf die Forderung (und die
Rechte aus jedem Inhaberpapier) dem Aussteller
gegenüber ausüben, weil er das Papier hat. Na-
türlich darf der Aussteller nicht bezahlen, wenn an
ihn ein gerichtliches (nach dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Militärgerichtswesenbis Militärgesetzgebung |
Öffnen |
Verbrechen und Vergehen, für welche im Gesetz mindestens Gefängnisstrafe angedroht ist. Der Gerichtsherr spricht nicht selbst Recht; er befiehlt nur die gerichtliche Untersuchung durch ein Untersuchungsgericht (Auditeur, bei den Bataillons
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0075,
Frankreich (Finanzwesen) |
Öffnen |
der Kassationshof nicht über die streitige Sache urteilt. Außer den Friedens- und Handelsgerichten, den Präfekturräten, den Prud'hommes ist bei allen Gerichten eine Staatsanwaltschaft (ministère public) thätig, die bei den Kreis- und höhern Gerichten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Erde |
Öffnen |
behalten werden am Tage
des Gerichts, 2 Petr. 3, 7. 12. 10. Drei sind, die da zeugen auf Erden ic., 1 Joh. 5, 7. Vor allen Dingen schwöret nicht, weder bei dem Himmel, uoch
bei der Erde, Iac. 5, 52. |
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Strafsachenbis Strafverfahren |
Öffnen |
oder außerhalb Deutschlands gelegen, so ergeht die Mitteilung an das Reichsjustizamt. Diese Strafnachricht erfolgt nach vorschriftsmäßigem Formular. Gerichtlichen und andern öffentlichen deutschen Behörden ist auf jedes eine bestimmte Person betreffende
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
Umständen des Falles (z. B.
wegen Länge der Zeit) die Beschwörung der Wahr-
heit oder NichtWahrheit nicht zuzumuten ist, kann
das Gericht die Leistung des E. dahin zulassen, daß
man nach sorgfältiger Prüfung und Erkundigung
die Überzeugung erlangt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Instanzbis Instinkt |
Öffnen |
die Stufen des Verfahrens (In-
stanzenzug) von verschiedenen einander über-
geordneten Gerichten (erste I., Berufungsinstanz,
Revisionsinstanz) und die Abstufungen dieser Ge-
richte. (S. Gericht.) Über ^dsolutio ad iu8ta.iit,iI.,
Entbindung von der I
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
das "Landemodet", ein geistliches Gericht für geistliche Amtsvergehen. Öffentlichkeit und Mündlichkeit sollen für die ganze Rechtspflege durchgeführt werden; in Kriminalsachen und in Sachen, welche aus politischen Gesetzübertretungen entstehen, sollen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
, daß die Beteiligten von den Terminen benachrichtigt werden und denselben beiwohnen dürfen.
Über den Antrag auf Eröffnung der V. entscheidet der Untersuchungsrichter; zur Ablehnung desselben bedarf es indes eines Beschlusses des Gerichts (Strafkammer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Hauptverbandplatzbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
.
Hauptverhandlung, im modernen Strafprozeßrecht der wesentliche Hauptabschnitt des gerichtlichen Strafverfahrens, welcher dem Urteilsspruch unmittelbar vorhergeht. Man kann bei den strafrechtlichen Untersuchungen drei Abschnitte unterscheiden: 1
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Prozeßordnungbis Prschewalskij |
Öffnen |
ist der Richter in Ansehung der P. weniger an die Anträge der Parteien gebunden, als dies im frühern Prozeßverfahren der Fall war (s. Zivilprozeß).
Prozeßordnung, umfassendes Gesetz, welches das gerichtliche Verfahren in einheitlicher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
der Gleichmäßigkeit des Verfahrens und zum Schutze der Parteirechte eine Formlosigkeit vermieden, welche die subjektive Willkür des Gerichts an die Stelle geordneter Grundlagen des Verfahrens setzen würde. Das Gesetz beschränkt sich deshalb nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
mit sämtlichen Richtern der Hu66n'8 Leucli
Divi8ioii) zu verweisen. In Irland sind die Einrich-
tungen äbnlich wie in England; in Schottland ist die
Organisation der Gerichte von der englischen durch-
aus verschieden. Die engl. Richter sind nur dann
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
18. Juli 1849 vereinfacht wurden. Nach diesen Ge-
setzen gab es bei den Gerichten zwei getrennte Depo-
sitorien, das Iudizialdepositorium und das
Pupillardepositorium. Bei dem erstern wur-
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
erleichtern. Die D. können auch
als Torpedobootsjäger (s. d.) verwendet werden.
Divisionsbrückentrain, s. Brückentrain.
Divisionsgericht, das Gericht einer Division,
bestehend aus'dem Commandeur der Divisiou als
Gcrichtshcrrn und dcm Divisionsauditour
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Hilfskrankenträgerbis Hilfsschöffen |
Öffnen |
der
behördlichen Bewilligung nach Maßgabe des Ge-
setzes von 1852. Handelt es sich um ganz neue
Kassen, so ist die Erlaubtheit des Zwecks, die Ver-
trauenswürdigkeit der Gründer und der Plan des
Unternehmens nach privaten und öffentlichen Rück
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Huhntaubenbis Huître |
Öffnen |
in geringerer
Anzahl in kleinere, halb dunkle Räume und setzt dieselbe Fütterung fort mit Zusatz von Mehlbrei oder Mehlnudeln. Die Fütterung muß zu bestimmten
Zeiten stattfinden. Auch kann man jedes Huhn in einen Mästkasten setzen, der an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
"die Stelle dieses Selbstverkaufs
setzen die modernen Erekutionsordnungen den Ver-
kauf durch das Gericht in dem Subhastationsver-
fahren. Dabei ließ man das Grundstück gänzlich hy-
pothekenfrei ausbieten. Die neuern Gesetzgebungen
haben das sog
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seuchebis Sicher |
Öffnen |
dich zu meiner Rechten, Ps. 110, i. (S. Nechte ß. 2.) Sie setzen Fürsten, und ich muß nicht wissen (ohne auf GMt
mit Gebet und ob sie fromm, zu sehen), Hof. 9, 4. Und wie dem Menschen ist gesetzet einmal zu sterben, darnach
aber das Gericht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
bringen. 1) Etwas in guten Stand setzen, z. B. die Gesundheit, Luc. 6, 10. 2) Die Sitten verbessern, die Sünder zur Buße, zum Glauben an Christum und zur ewigen Seligkeit führen, ^ durch eine heilsame Reformation Alles in die ursprüngliche normale, dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Handelspflanzenbis Handelspolitik |
Öffnen |
95
Handelspflanzen - Handelspolitik.
Gläubiger ohne gerichtliche Klage sich aus dem Pfand sofort bezahlt machen, wenn der Schuldner im Verzug ist. Allerdings muß der Gläubiger ein ihn zum Verkauf des Pfandes ermächtigendes Dekret des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
. Dan. 11, 17. Von GDtt
zeigt es seinen gerechten Zorn an.* II) Eine Sache ordentlich einrichten, in gute Verfassung setzen. Bereiten :c., ** Hiob 11, 13.
* Siehe, ich will mein Angesicht richten zum Unglück, Ier. 44, ii. c. 21, 10.
** Richtet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
und gut ist, i Mos. 19, 19. z. B. rechte Wage lc.,
3 Mos. 19, 36. Gericht, 5 Mos. 16, 18. Lehre, Pf. 93, 5. Ein Jeglicher that, was ihm recht däuchte, Richt. 17, s. Ioas that, was recht war, 2 Kon. 12, 2. Assa, 2 Chr. 14, 2.
Hislia
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Konsulargerichtsbarkeitbis Konsulieren |
Öffnen |
die inländischen Gerichte abzugeben. Vor das Reichsgericht als konsulargerichtliche Instanz gehören Hoch- und Landesverratssachen. Das Reichsgericht ist zugleich für die Konsulargerichtsbarkeit die Rechtsmittelinstanz. Das Verfahren richtet sich nach den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0530,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
setzen, welche verlangten, daß in allen Ländern mit verschiedenen Sprachen jeder Beamte beide Landessprachen, also außer dem Deutschen in Böhmen Tschechisch, in Krain Slowenisch, in Tirol Italienisch etc. sprechen müsse, wobei von einer Einheit des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Patentbis Patentamt |
Öffnen |
Patente den Geschäftskreis der siebenten (sogen. gerichtlichen) Abteilung bilden. Die einzelnen Abteilungen setzen sich aus ständigen und nichtständigen Mitgliedern des Patentamtes zusammen, und zwar müssen die letztern in dem einschlägigen Zweig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kartelle (Rechtsschutz in Deutschland) |
Öffnen |
in der Wirklichkeit gerichtlichen Schutz. Nach einer andern Ansicht sollen die Kartellverträge deswegen nicht klagbar sein, weil sie eine Beschränkung der allgemein gesetzlich gewährleisteten Gewerbefreiheit enthielten; die K. seien somit in ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bentinckscher Erbfolgestreitbis Bentley (Richard) |
Öffnen |
in Frankfurt und Hesster, ferner Tabor, Wilda, Mühlenbruch und Zachariä; gegen sie Klüber, Dieck, Eckenberg, Michaelis, Wasserschleben, Boden. Pözl und Bluntschli wollten die Sache als eine Frage des öffentlichen Rechts der gerichtlichen Kompetenz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Erbanwartschaftbis Erbbescheiniguug |
Öffnen |
der Scholle hafteten und
mit den Gütern, anf welchen sie sahen, vererbt wurden.
Grbbaurecht, im Entwurf des Deutschen Bür-
gerlichen Gesetzbuchs die Superfizies (s. d.).
Erbbefcheinigung, Erbeslegitimations-
attcst, eine von dem Gerichte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Familienherdbis Familienorden |
Öffnen |
dem Sächs. Bür-
gert. Gesetzb. §. 2538 nur, wenn spätere 'Ände-
rungen ausgeschlossen sein sollen; nach Preuß.
Allg. Landr.1l, 4, ß. 56 nur, wenn der Neinertrag
30000 M. übersteigt), nach andern Nechten gericht-
liche Bestätigung (Preuß. Allg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Thonbis Thor |
Öffnen |
du dir setzen m allen deinen Thoren, 5 Mos. is, 16.
z. 6. III) Der Ort des Gerichts. Die Alten pflegten unter den Thoren, wo die meisten Leute aus- und eingingen, Gericht zu halten, 5 Mos. 17,
8. c. 22, 15. Hi'ob 31, 21.
Unterdrücke den Elenden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1101,
von Widerfahrenbis Widerstand |
Öffnen |
der Ernte und des Gerichts entgegen. Die Gegensätze scheiden sich immer schärfer, der Kampf wird immer ernstlicher. Die Anstrenguugen der Macht der Finsterniß steigern sich immer mehr, je näher die Stunde der Entscheidung herannaht. Ihre höchste Entfaltung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Hammer (anatom.)bis Hammer (Personenname) |
Öffnen |
kleinsten Hämmern mit 75 kg Fallgewicht auf 400-500 in der Minute (Schnellhämmer).
Der große Vorteil, den die Vertikalhämmer darbieten, hat auch die Veranlassung gegeben, kleinere Hämmer von Transmissionen aus in Thätigkeit zu setzen und zwar vermittelst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
Resultat nach feierlicher Verkündigung im Konsistorium die päpstliche Konfirmation erteilt wird.
Informationsurteil, s. Belehrungsurteil.
Informator (lat.), Lehrer, namentlich Hauslehrer.
Informieren (lat.), unterrichten, in Kenntnis setzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
zur nähern Beteiligung an der Verwaltung derjenigen Geschäfte, die sich auf die ökonomischen Interessen und Bedürfnisse jedes Gouvernements und jedes Kreises beziehen, durch aus ihrer Mitte erwählte Personen berufen wird. Die Kreistage setzen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
der Aufsichtspflicht setzen Sachen keine Schranken entgegen; sie ist von dem, welchen es angeht, auszuüben, soweit eine Pflicht besteht, Dritte vor Schaden zu behüten, und soweit aus den zu beaufsichtigenden Sachen ein solcher Schaden entstehen kann. Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
wie nicht ver-
wachsen; in der Mathematik, was nicht nach dcn Ge-
setzen der Stetigkeit verbunden ist (s. Kontinuität).
Diskretion (lat., frz.), Urteilskraft, Umsicht;
Verschwiegenheit, Schonung; daher sich anf D.
ergeben, sich auf Gnade
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
Verteilung der Steuer herbeiführen und an Stelle der vielen ständischen eine einzige Grundsteuer setzen sollte, wobei der adlige Grundbesitz erheblich stärker belastet, der mittlere und kleinere entlastet wurde. Bei der Besitzergreifung Westpreußens
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
. vor bei den Werkzeugen und Produkten des Verbrechens oder
vorsätzlichen Vergehens wie das deutsche Ge setz, und bei den Bestechungen.
Konfitüren , s. Confiture .
Konflagration (lat.), Verbrennung.
Konflikt (lat.), Zusammenstoß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0129,
Skandinavische Küche |
Öffnen |
Porzellanassiette, legt oben auf zerpflückte Butter und stellt es in den mäßig heißen Bratofen. Nach spätestens zehn Minuten ist das Gericht fertig. Etwa fünf Minuten, bevor man es aus dem Ofen nimmt, streut man geriebenes Weißbrot oder Paniermehl darüber, um
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0436,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
allzufein, damit noch etwas davon zu sehen ist, wenn das Gericht fertig gekocht ist. Man dämpft den Knoblauch in guter, heißer Butter, bis er ziemlich gelb ist, gibt die Bohnen dazu, stäubt zwei Kochlöffel Mehl darüber und dünstet das Gemüse
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
Österr. Strafprozeßordnung §§. 10, 11 die Gerichtshöfe erster Instanz in ihrer durch besonders dazu bestellte Mitglieder geübten Thätigkeit als Untersuchungsrichter (s. d.). Versteht man mit den deutschen Reichsjustizgesetzen unter «Gerichten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hausehre |
Öffnen |
. Und es war ein langer Streit zwischen dem Hause Scml und
zwischen dem Hause David, 2 Sam. 3, 1. Und der HErr verkündiget dir, daß der HErr dir ein Haus
machen will, 2 Sam. ?, 11. (I« guten Instand setzen.) Sondern hast dem Hause deines Knechts noch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
Zwillinge geboren wurden, noch dort verweilte.
In den Stratforder Aufenthalt aber würde noch die ebensoviel erwähnte wie wenig beglaubigte Wilddiebstahlsgeschichte und der Vorfall mit Sir Thomas Lucy zu setzen sein. Die Sache wird zuerst von dem oben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Ordinierenbis Ordonnanz |
Öffnen |
.
So giebt es Gerichts- und Prozeß-, Städte-, Ge-
meinde-, Kirchen-, Polizeiordnungen, Gewerbeord-
nungen, Mühlenordnungen, Forstordnungen u.s.w.
Rechtsordnung heißt die gesamte, lebendige recht-
liche Verfassung eines Landes.
Ordnungsparteien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Rougébis Roulette |
Öffnen |
wird, und in welchem eine
unbeschränkte Allzahl Pointcure gegen einen Bankier
setzt. Der Spieltisch ist in zwei Felder geteilt, ein
rotes und ein schwarzes, auf welcke die Pointeure
setzen. Nackdem die Karten gehörig gemischt sind,
nimmt der Bankier so
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Verratbis Vestibule Trains |
Öffnen |
), in Osterreich, England,
Rußland (Strafen: Verbannung, Zwangsarbeit,
Gefängnis, Festungshaft) und in Frankreich das Ge-
setz vom 18. April 1886 (s. Spion, Bd. 15).
^Verurteilung, bedingte. Aus der 15.Jan.
1896 dem Reichstag vom Reichsjustizamt vorge
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ehescheidungbis Eheweib |
Öffnen |
Sam. 2I, 35. Ps. 18, 35. S. Bogen z. 2. Hiob 20, 24.
Ist doch meine Kraft nicht steinern, und mein Fleisch nicht ehern, Hiob 6, 12.
§. 5. Ehernes Gitter, war wie ein Netz gemacht, das man rings um den Altar setzen konnte,
2 Mos. 27, 4. c. 35, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Feindinbis Feld |
Öffnen |
wie (Klagel. 2, 5.) ein Feind, wenn sie durch ihre Sünden sein Zornfeuer angeblasen, daß er ihnen aus gerechtem Gericht seine Gnade entzieht und sie empfindlich straft, 2 Mos. 23, 22. Esa. 1, 24. c. 63,10. Nah. 1, 8. Sir. 27, 27. Lasset uns den Bund
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hurenbis Hurenweib |
Öffnen |
wider GOtt einflößen; als auch auf der anderen Seite die Heiligkeit der Ehe recht ins Licht zu setzen, als etwas, was nicht bloß bürgerlichcr, beliebiger Contract, sondcrn etwas Geweihtes, ein Abbild der Verbindung GOttes mit seinem Volke sein soll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
. 2, s. 8, 3.
Je strengere Rechenschaft der Mensch sich selbst von Setze dich zu meiner Rechten; bis ich deine Feinde zum Schc-
allem seinen Thun ablegt, desto getroster kann er "feiner Füße lege, Pf. 110, 1. Matth. 22, 44. Marc. GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
.
z. 2. II) Ein Thron, woranf sich die Könige setzen, wenn sie bei feierlichen Gelegenheiten in ihrer Majestät erscheinen wollen, 1 Kön. 22, 10. Esa. 14, 9. c. 47, 1. III) Das königliche Regiment.* Salomons, 1 Kon. 10, 18. 19. des Ahasverus, Esth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
. 44, 5. Ist es nicht der Becher, woraus mein Herr zn trinken Pflegt, und woran er als ein kluger Mann euch hat anf die Probe setzen wollen, was ihr nämlich für Leute seid? vergl. v. 15.
Weissage uns, Christe, wer ist es, der dich schlug? Matth. 26
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) |
Öffnen |
die gesetzlich geordnete, in Gemäßheit strafprozessualischer Grundsätze zu bewirkende Übergabe eines Verbrechers von einem Gericht eines Staates oder Bundesstaats an ein andres Gericht innerhalb desselben Gesetzgebungsterritoriums. Im engern Sinn versteht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
Energie. In der Physiologie betrachtet man das Nervensystem als einen Auslösungsapparat, da Erregungen von äußerst feinen Nervenfasern Kräfte von außerordentlichem Umfang in Freiheit setzen können. Die Berührung der Glottis mit einem feinen Haar
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
mit Dampferlinien verbunden.
An der Spitze der Verwaltung steht ein Chief-Commissioner in Unterordnung unter den Generalgouverneur zu Kalkutta. 159 Gerichte sprechen Recht, die Landbevölkerung zieht jedoch den Schiedsspruch ihrer Dorfältesten der länger
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Darlehnskassenvereinebis Darley |
Öffnen |
Geschäftsanteile; wo sie aber dazu, um eingetragene Genossenschaften zu werden, durch die Gerichte nach § 3, Nr. 5 des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 gezwungen (die Praxis der Gerichte ist eine verschiedene) oder aus andern Gründen dazu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
oder teilweise beseitigt werden soll. Ich bin z. B. von A. auf die Zahlung von 100 Mk. verklagt, welche er mir, wie er in der Klage ausführt, geliehen hat. Ich setze dieser Klage die E. der Zahlung entgegen, indem ich behaupte, jene Summe zurückbezahlt zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
ist zwar das Land nicht arm, und mehrfach kreuzen sie das ganze Land und setzen die Nordsee mit dem Irischen Meer in Verbindung; die Kanäle haben indes aufgehört, dem Handel die erwarteten Dienste zu leisten, seitdem ein großer Teil derselben in den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
Mitglied zu leisten hat. Dieser Plan kann gerichtlich als zwangsweise vollstreckbar erklärt werden, was jedoch dessen (freilich nicht mit Suspensivwirkung verknüpfte) Anfechtbarkeit auf dem Weg der Klage durch die einzelnen Genossenschafter nicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
und während der Dauer desselben alle Personen, welche ihm verbrecherischer Handlungen schuldig erschienen, ohne gerichtliches Verfahren auf 18 Monate gefangen zu setzen. Die irischen Mitglieder des Unterhauses, geführt von Parnell und Mac
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
der Pfandsache setzen, er muß vielmehr die gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen, um die Zwangsversteigerung herbeizuführen (s. Zwangsvollstreckung). Im Konkurs (s. d.) des Schuldners sichert ihm die H. gesonderte und vorzugsweise Befriedigung. Um
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
werden (Strafprozeßordnung, § 231 f.). Ist der Aufenthalt eines Beschuldigten unbekannt, oder hält er sich im Ausland auf, und ist seine Gestellung vor das zuständige Gericht nicht ausführbar oder nicht angemessen, so kann auch gegen den Abwesenden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0670,
Mirabeau |
Öffnen |
, trat, 17 Jahre alt, als Leutnant in das Kavallerieregiment Berri, führte jedoch in der kleinen Garnison Saintes ein so zügelloses Leben, daß ihn der Vater 1768 auf der Insel Ré bei La Rochelle gefangen setzen ließ und ihn sodann mit der französischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Richtige Mittebis Ricinus |
Öffnen |
Scharten dienten, durch welche das Ziel direkt nicht sichtbar ist; sind durch Einführung der Richtvorrichtungen (s. Lafette) bei den gebogenen Kanonen außer Gebrauch gekommen.
Richtsteig (d. h. der Steig oder Weg des Gerichts). Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Sept. 1826,
regiert seit 3. Aug. 1853. Die Landstände sind nach dem Gesetz vom 31. Mai 1870 neu organisiert und setzen sich
aus 30 Abgeordneten zusammen, welche sämtlich aus direkter Wahl hervorgehen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Straelenbis Strafe |
Öffnen |
. Durch einen Antrag auf Wiederaufnahme (s. d.) des Verfahrens wird die Vollstreckung des Urteils nicht gehemmt. Das Gericht kann jedoch einen S. oder eine Unterbrechung der Vollstreckung anordnen. Strafbefehl (Strafmandat, Strafverfügung), bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Zerwirkenbis Zession |
Öffnen |
vorzüglich mit Philologie, Dichtkunst und deutscher Sprache. Ohne öffentliches Amt, ein mannigfach bedrängtes Litteratendasein führend, wußte er sich doch bei einem Teil seiner Zeitgenossen in hohes Ansehen zu setzen, wurde kaiserlicher Pfalzgraf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Konstantinbis Kotelmann |
Öffnen |
. bestritten; seit 2o. Febr. 1885 bis heute hat der König jährlich 1Mill.Fr. zugeschossen. Das Budget für 1891 wurde auf 4,554,932 Fr. in Einnahme und Ausgabe festgestellt. Die Einnahmen setzen sich zusammen aus den erwähnten Zuschüssen des belgischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Begleitadressebis Begleitung |
Öffnen |
636
Begleitadresse - Begleitung
seitig die von gerichtlichen und von den höchsten und höhern Verwaltungsbehörden ausgestellten Urkunden sowie die Wechselproteste der Notare und Gerichtsvollzieher keiner B. bedürfen, um im andern Reich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
die Vormundschaft führt, zu bestellende Mitvormund, z. B. Bayrisches Landr. Ⅰ, 7, §. 6, Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 211 fg., im Anhang §. 168 zu Allg. Landr. Ⅱ, 18, §. 689 Ehrenvormund genannt (auch dem Vater zur Seite zu setzen, wenn das Gericht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
der Prätor Gericht hlelt: v. ii6tH3ti,
die (über 60) Tage, an welchen keine solenne Hand-
lung (le^iZ actio) vorgenommen werden durfte.
Vor den Geschworenen (in Aiäicio) konnte an v.
N6la8ti verhandelt werden, v. comitiÄ68 waren
die (gegen 190
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
410
Eulenberg - Eulenburg (Albert)
Schmetterlinge haben einen dichtbehaarten, runden
Kopf, große Augen und Schnurren, fadenförmige
Fühlhörner, keilförmige Vorderflügel, kurzen, meist
zugespitzten Hinterleib; sie setzen sich zum Saugen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0119,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Bei abgeschlossene neue Vertrag verwandelte das Protektorat in eine Annexion. Diesem gemäß übernahm F. die tunesische Schuld, stellte, unter Aufhebung der Kapitulationen, ein neues Gericht her, das alle Prozesse zu erledigen hatte, und erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
die bündnerische Staatsentwicklung älterer Zeit
ihren Abschluß fand. Verwaltung und Rechtspflege
übten die Gerichte der einzelnen Gemeinden ganz
selbständig, deren sich oft mehrere, unbeschadet ihrer
Sonderrechte, zu einem sog. Hochgericht vereinigten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
, neben dem vul-
kanischen Lizard-Head, dem westl. Ausläufer der
Cornifchen Berge, die sich in den Scilly-Inseln fort-
setzen. Auf dem Wolf-Rock, 13 1cm im SW., steht
ein Leuchtturm.
Landsenken, s. Thal.
Landsfeld, Gräsin, s. Montez, Lola
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
Colmar, 1877 Generaladvokat bei diesem Gerichts-
hofe und 1879 als Chef der Justizverwaltung zum
Mitglied des neugebildeten Ministeriums für Elsaß-
Lothringen in Straßburg i. E. ernannt. 1882 wurde
ihm außerdem die gesamte Gefängnis- und die Kul
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0965,
Romanische Sprachen |
Öffnen |
Anfang der R. S. setzen kann. - Vgl. H. Schuchardt, Der Vokalismus des Vulgärlateins (3 Bde., Lpz. 1866-68); J. Jung, Die roman. Landschaften des Römischen Reichs (Innsbr. 1881); Budinszky, Die Ausbreitung der lat. Sprache (Berl. 1881); G. Gröber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
die bis dahin auf das Obcrappellations-
gericht und den Appellhof beschränkte Gemeinschaft-
lichkeit in der Gerichtsorganifation auf die Gerichts-
verfassung überhaupt ausgedehnt wurde. Andere
der Gemeinsamkeit staatsgrundgesetzlich nicht zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0352,
Savoyen |
Öffnen |
auf die Gemüter. In
propbctischcm Tone strafte er die unter Geistlichen
und Laien herrschende Sitteulosigkcit und wies auf
ein nahendes Gericht Gottes hin; er trat felbst ge-
gen seinen Beschützer Lorenzo auf, den er noch auf
dem Sterbebette zur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
sie verzinslich
oder unverzinslich sein sollen, erfolgt durch Ge-
setz; die Festsetzung des Zinsfußes bleibt dem
Reichskanzler überlassen. Unverzinsliche S. werden
wie Wechsel an der Börse diskontiert. Die Ein-
lösung der S. und der Zinsscheine
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
Rechtsangelegenheiten untergeben blieben, und hießen deshalb Amtsassen. Später bezeichnete die S. nur das Privilegium, gleich in der ersten Instanz vor den höchsten Gerichten des Landes Recht zu nehmen, und man unterschied einen dinglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schwurgericht |
Öffnen |
wird nach §. 23 des Österr. Ge-
setzes mit Geldstrafe bis zu 50 Fl., im Wiederholungs-
falle bis 100 Fl., nach §. 56 des Teutschen Gerichts-
verfassungsgesetzes mit 5-1000 M. bestraft.
II. Bildung der Gefchworenenbank. Wäh-
rend der Gerichtshof
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
Kon. 25, 7.
c) Von Samuel, i Sam. 12, 3.
z. 2. Wenn es von GOtt steht, so bedeckt und verhängt er aus gerechtem Gericht mit der Decke, 2 Cor. 3, 15. die Äugen, weil sie sich nicht bekehren wollen, ib. v. 16. S. Blindheit z. 3. Blende ihre Augen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
, daß wir die Verheißung, einzukommen zu seiner Nuhe (v. 9.), nicht versäumen, und unser Keiner dahinten bleibe, Gbr. 4, 1. (zu spät mit der Sorge für sein Ml komme, nlfu es verliere.)
8. 2. Wenn die Pharisäer das Schwerste im Gc-setz dahinten lassen, Matth. 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furchtsambis Fürst |
Öffnen |
Gericht Gnade zuwege gebracht, und ermüdet nicht in seiner Fürbitte, den Vater an sein Verdienst zu erinnern. Er spricht: Vater, hier sind diejenigen, für welche ich gestorben bin, ss schaue sie denn an, als wenn sie nicht gesündigt hätten, s. Röm. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Juniasbis Kahn |
Öffnen |
, 14 ff.
** I) Der jüngste, weil dann die unendliche Ewigkeit anfängt.
2) Gin Tag des Gerichts, Matth. 10, 15. c. 11, 22. 24. Röm. 2, IS. weil Christus den Erdkreis an demselben richten wird.
3) Der Offenbarung des Gerichts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
heiligen Namen zur Deckung des Meineides hergeben soll. 3) in Hinsicht der Folgen. GOtt straft ihn oft durch zeitliche Gerichte (z 2.). Aber noch schwerer sind die Folgen für die Seele. Der Meineidige geht alles innern Friedens verlustig, trägt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
auf, und richte recht, und räche (nämlich im Gericht) den Elenden und Armen, Sprw. 31, 9.
§. 2. Selbst das angethane Unrecht ahnden, ist em Eingriff in die gerechten Gerichte GOttes. S. Rachgierig.
Wer sich rächet, an dem wird sich der HErr wieder rächen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Ruhmredigbis Rüsten |
Öffnen |
, zur Rettung seiner für die apostolische Wirksamkeit nöthigen Ehre, um dasjenige den Lästerern und falschen Aposteln entgegen zu setzen, was jener Thorheit nno Prahlerei zwar gleich sahe, aber aus einem ganz andern Gruude, als aus Hochmuth kam, damit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
. (S. Gericht §. 10.)
z. 5. II) Einen znr Rede setzen, 1 Mos. 21, 25. c. 37, 10. Mit einem dispntiren, wobei denn zn erweisen, wer recht oder nnrccht hat, Hiob 15, 3. c. 22, 4. GOtt will sich gleichsam mit seinem Volk in einen Rechtshandel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Verbergungbis Verborgen |
Öffnen |
. Wer eines getreuen Herzens ist, verbirgt dasselbe, Sprw.
11, 13.
GOtt wird alle Werke vor Gericht bringen, das verborgen ist, es sei gut oder böse, Pred. 12, 14.
§. 6. ci) Ins Herz Prägen, und auch in der That äußerlich beweisen
|