Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach keine wohnung haben hat nach 2 Millisekunden 295 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0144, von Chemische Meßkunde bis Chemische Orte Öffnen
142 Chemische Meßkunde - Chemische Orte sind gegenwärtig in Deutschland alle höhern Lehranstalten mit zum größten Teil mustergültig eingerichteten C. L. ausgestattet, welche die Aufgabe haben, die Lernenden in die Wissenschaft einzuführen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0815, von Wohnungsgeldzuschuß bis Wohnungsrecht Öffnen
ist. - In England wurde eine größere Zahl von Gesetzen erlassen, die sich die Beseitigung der vorhandenen Normen der Wohnungen und die Beförderung des Baues neuer Arbeiterwohnungen zur Aufgabe gesetzt haben, so die Torrens Act von 1868 mit Novellen von 1879, 1882
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0820, von Arbeiterzüge bis Arbeitgeber Öffnen
die landesgesetzlichen Gesindeordnungen (s. d.) maßgebend und für die Klassen von Arbeitern, auf welche die Gesindeordnung keine Anwendung findet, das bürgerliche Recht in seinen Bestimmungen über Dienstmiete (s. d.). Die A. haben Wohlfahrtseinrichtungen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, Von der alten Stadt Ulm Öffnen
, die sie ausgeschlossen hatte, und so umschloß sie weiter unten den Weinhof, über die Wohnungen der Fischer bis zum Ufer der Donau hinablaufend. Aber an die Donau stoßend krümmte sie sich allmählich gegen Osten bis zum Schützenturm, der das Tor war, von dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0958, Tuberkulose (Kochs Heilmittel) Öffnen
neuestens weiter verfolgt in einer Arbeit von Cornet, welche das große Verdienst hat, nachgewiesen zu haben, wo sich die Tuberkelbacillen außerhalb des menschlichen Körpers vorfinden, und wo dem entsprechend für den Menschen die Gefahren lauern
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0819, Arbeiterwohnungen Öffnen
); Mandl, Österr. Gesetze über A. (Tl. 1-3, Wien 1893-94). Arbeiterwohnungen, die von der Privatspekulation, von Fabrikanten, wohlthätigen Vereinen oder öffentlichen Behörden errichteten Wohnstätten für Arbeiter. Es unterliegt keinem Zweifel
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, Geßler Öffnen
62 Bürgermeister, verständige Richter und angesehene Ratsherren. Es gibt noch bei Feldkyrch in den Alpen adelige Strölin, von denen ich einige kenne. Ob sie von unsern Ulmern stammen, darüber vernahm ich keine Kunde. Ich wollte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Moskau bis Müller Öffnen
, in denen 52 Proz. der Wohnungen keine Aborte haben und 10 Proz. der Wohnungen sich im Keller 1-2 m unter dem Niveau der Straße befinden. Kaum die Hälfte aller Häuser ist von Stein, wobei 9/10 derselben nur ein oder zwei Stockwerke hoch sind, 1/20
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0973, Zigeuner Öffnen
. Außer griech. Elementen enthalten alle europ. Dialekte auch andere fremde, d. h. nichtindische. Man kann daraus entnehmen, welches der Weg gewesen ist, den sie bei ihrer Wanderung eingeschlagen haben. Aus den Ländern des Hindukusch zogen sie nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0755, Arbeiterwohnungen Öffnen
. Man wird sich, wenigstens solange noch keine genügenden statistischen Daten vorliegen, mit Annäherungen begnügen müssen. Dazu kommt, daß in Arbeiterkreisen vielfach mit Zähigkeit an dem Grundsatz festgehalten wird, daß alle gleichviel zahlen sollen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0473, von Höhlenwohnungen bis Holzwolle Öffnen
in den Kreidefelsen mit Feuersteinwerkzeugen ausgehöhlt und haben teils als Grabstätten, teils als Wohnungen gedient. Die letztern sind oft durch eine Scheidewand in zwei ungleich große Teile geschieden, und man hat durch wohlberechnete Einrichtungen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0106, Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) Öffnen
eignen Interessen nicht voll wahrnehmen (Bevorzugungen durch den Geschäftsführer) und sich keine ständige Kundschaft bilden kann. Infolgedessen haben diese G. auch keine große Verbreitung gefunden. Vielfach stehen die Magazingenossenschaften
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0121, Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
Ersten fragen: "Wird er uns steigern? Werden wir vielleicht nächsten Ersten ziehen?" "O Graus!" Ihrer sind leider nicht wenig. Sie möchten auch gern sich einmal ein größeres Bild zulegen, aber der Gedanke: "Wir haben hier keine bleibende Stätte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0646, von Keiner bis Kenas Öffnen
642 Keiner ? KenaZ. Keiner Es soll Keiner seinen Bruder bevortheilen, 3 Mos. 25, 14. 17. Derer soll Keiner das Land sehen, das ich ihren Vätern geschworen habe; auch Keiner soll es sehen, der mich verlästert hat, 4 Mos. 14, 23. Außer
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0482, Landwirtschaftliche Arbeiterfrage Öffnen
) Das Gesindeverhältnis ist nur ein Übergangsstadium bis zur Verheiratung der Dienstboten. Ihre Stellung ist eine viel gebundenere als die der Dienstleute. Dagegen haben sie in der Regel eine bessere Verpflegung, nicht selten auch außer ihrem Lohn nicht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0972, Desinfektion Öffnen
durch den von ihnen verbreiteten Geruch zu erkennen geben, andererseits aber auch Krankheitsträger sein können. Man dulde daher in keinem Teile der Wohnung die Ansammlung irgendwelcher Stoffe dieser Art. Man kann im allgemeinen sagen, daß die Gesundheit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0241, von Durchstoßen bis Durchsuchungsrecht Öffnen
den Kanten durchscheinend), wenn es nur an den scharfen Kanten einen Lichtschein durchschimmern läßt; undurchsichtig, wenn es gar keine bemerkbaren Lichtstrahlen durchläßt. Durchstoßen, die Herstellung von Löchern in Metallplatten etc., s. Lochen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, Von dem sechsten Stand der Bürger in Ulm, den Handwerkern Öffnen
und wiederherstellt, da dies jeder an sich und seinem Haus deutlich merkt. Gibt es keine Handwerker mehr, wo sind dann Häuser, Wohnungen, Kleider und Decken? wo alle dem Menschen nötigen Werkzeuge? Mit solchem Eifer aber verrichten die Handwerker in Ulm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0612, Hütte Öffnen
, 7. Daß er seine Wohnung zu Silo ließ fahren, die Hütte, da er unter Meufchen wohuete, Pf. 78, 60. (GOtte« gnädige Gegen-wart.) Wir haben einen Altar, davon nicht Macht haben zu essen, die der Hütte pflegen (d. i. dir nach der leviti scheu Ordnung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0966, von Gebäuderecht bis Gebäudesteuer Öffnen
fast unmittelbar vom Tod gefolgt. Die Frauen, welche an Krebs der Gebärmutter leiden, magern ab, werden bleich, elend; sie haben oftmals die furchtbarsten Schmerzen auszustehen, und mit der Verschwärung des Krebses sind gewöhnlich Blutungen aus dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0463, von Intarsien bis Italien Öffnen
der Knöpfe des Waffenrocks. Der I. der Generale, der Offiziere der Kavallerie und Feldartillerie ist blau, bei allen andern Offizieren schwarz, die Ärmel haben breite Aufschläge ohne Knöpfe, der Kragen hat keine Stickerei oder Litzen, auf den Schultern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0006, China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung) Öffnen
6 China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung). kern, eine Reihe überraschender Erfindungen gemacht, eine umfassende, besonders encyklopädische, Litteratur hervorgerufen sowie in staatlichen Einrichtungen Größeres geschaffen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0245, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
Altertums» und in seiner «Geschichte des alten Ä.», sowie Maspero in mehrern, in der «Revue de l'historie des réligions» veröffentlichten Aufsätzen geliefert haben und die sich bemühen, in das Chaos der ägypt. Götterfiguren und Götterlegenden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0460, Commons (House of) Öffnen
sind zu kompliziert, um bier auch nur in ihren Umrissen wiedergegeben zu werden. Die Reformen dieses Jahrhunderts (1832,1867, 1884 und 1885) haben die Befähigung, die nur auf Grundbesitz ohne Rück- sicht auf eine Wohnung oder Niederlassung beruht
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, Gregken Öffnen
80 bei einem Streit getötet habe; die Freunde aber des Getöteten haben sich gegen die Familie der Ulmer erhoben und versuchten sie zu vertilgen oder zu unterdrücken; deshalb gesellte sich diese Familie, um sich den Rücken zu decken, zu
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0107, von Von den einzelnen Zünften bis Die erste und größte Zunft Öffnen
der Handwerke in ihnen anführen. Es sagen aber die alten Ulmer, daß es ehemals keine Zünfte gegeben habe, sondern daß sie durch Karl IV. zur Ordnung des Gemeinwesens eingeführt worden seien (pag. 134). Ich glaube nämlich und aus dem Gesagten ist zu
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0596, Uhren Öffnen
596 Uhren - Uhren Seine Werkstatt wurde die Mutter aller übrigen. Geschlossene Fabriken mit Prinzipal und Lohnarbeitern gibt es in der Schweiz außer der großartigen von Patek in Genf wohl keine weiter; alle Teile und Teilchen werden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, von Aufraffen bis Aufrichen Öffnen
. Die Asche von der röthlichen Kuh soll ein reiner Mann aufraffen, 4 Mos. 19, 9. 10. Und meine Hand hat gefunden die Völker, wie ein Vogelnest, daß ich habe alle Lande zusammengerafft, wie man Eier aufrafft etc., Esa. 10, 14. Da wird man euch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
können, nicht nur für uns, sondern auch für andere, denen wir so manche Gefälligkeit erweisen müssen mit den Worten: "Es tut mir so leid; ich täte es gar zu gerne, aber ich habe keine Zeit dazu." Ich weiß ja wohl, daß wir neben dem Schlafen nicht nur
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1078, von Wald bis Wälzen Öffnen
. 15, 7. Wir sind Waisen und haben keinen Vater, unsere Mütter sind wie Wittwen, Klagel. 5, 3. Laß die Waifen vor dir Gnade finden, Hof. 14, 4. Ich will euch nicht Waifen lassen, ich komme (wieder) zu euch, Joh. 14, 18. Wald z. 1. a) Ein Strich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0102, Baupolizei (Zahl der Stockwerke, Häuserhöhe, Abtritte etc.) Öffnen
in Betracht kommen. Auf keinen Fall sollten die Hofgebäude mehr als doppelt so hoch aufgeführt werden, wie ihre Entfernung von dem gegenüberliegenden Gebäude auf demselben Grundstück oder von der Nachbargrenze, gleichgültig, ob diese bebaut
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0053, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
in Reichswährung zu berechnen und bar auszuzahlen. Sie dürfen den Arbeitern keine Waren kreditieren. Doch ist es gestattet, den Arbeitern Lebensmittel für den Betrag der Anschaffungskosten, Wohnung und Landnutzung gegen die ortsüblichen Miet- und Pachtpreise
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0282, London (Weltliche Bauten) Öffnen
Bauten. L. ist keine schöne Stadt, hauptsächlich deshalb, weil die einheitliche Verwaltung fehlt; Backsteinbauten herrschen vor; Geschäftsreklamen verunzieren die Häuser. Künstlerisch hervorragende Bauwerke sind nicht zahlreich; bei modernen Gebäuden
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0034, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
den Maultieren, weil sie, obgleich sie diese haben, doch nicht zeugungsfähig seien, so bringen auch diese mit den Bischofsmützen Gekrönten keine Frucht. Als nun so nach dem Vorhergesagten der Aufwand von Tag zu Tag wuchs, wuchsen notwendigerweise
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
mit der Zeit alles vergeht und veraltet, so verging auch die Erinnerung an diesen Ursprung mit der langen (pag. 62) Zwischenzeit seit der Zerstörung Trojas, Karthagos und Roms, so daß jetzt eigentlich keine Edle in und außer den Städten etwas gewiß
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0248, Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) Öffnen
größtenteils nur aus Gebälk mit schwachen Wänden aus Lehm und Kalk, haben keine Kamine und nur kleine Öffnungen für die Fenster, die in den seltensten Fällen durch Glastafeln verwahrt und im Frauengemach durch ein Holzgitterwerk geschlossen sind. Vom
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Ehegatten bis Ehehindernis Öffnen
742 Ehegatten - Ehehindernis Ehegatten, die zur ehelichen Lebensgemeinschaft Berechtigten und Verpflichteten. Insbesondere haben sie den Wohnsitz und die Wohnung zu teilen. Beide werden vom Ehemann bestimmt, und die Ehefrau hat ihm dahin zu folgen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0868, Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau) Öffnen
868 Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau). kische Sprache, Redekunst, Dichtkunst, Mathematik, Arzneikunde, Korankenntnis und Moral gelehrt werden. Sterndeuterei steht allenthalben in hohem Ansehen. Unter den Künsten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0939, Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) Öffnen
durch die einzelnen anzuwenden sind (private Maßregeln). 1) Die obrigkeitlichen Maßregeln haben zunächst dahinzugehen, die thatsächlichen Verhältnisse der Arbeiter genau festzustellen (Zahl, Lohnhöhe, Familien-, Wohnungsverhältnisse etc
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0339, Erde Öffnen
335 Erbe. könnte man auch sagen, er habe seine im Johannes v. 7. folgende Sentenz zuerst, und dann, was Jer. 17, 13. steht, geschrieben. (JEsus wollte, wenn es auch keine für die Ankläger anzüglichen Wörter gewesen sein sollten, doch gewiß
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0537, von Unknown bis Unknown Öffnen
Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich 1904. 27. Aug. Inhalt: Mehr frische Gemüse. - "Ich bitte um Arbeit!" - Der menschliche Körper in seiner Zusammensetzung. - Gesundheitspflege. - Wohnung. - Hausmittel und Rezepte. - Einmachkunst. - Kochrezepte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0844, von Schiffsinspektion bis Schlafstellenwesen Öffnen
828 Schiffsinspektion - Schlafstellenwesen. Seewasser des Salzgehalts halber nicht brauchbar ist. Schiffshospitäler fehlen auf keinem Auswandererschiff. Sie gewähren meist auf 100 Passagiere 4 Betten und sollen auch auf Schiffen, die keinen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0060, Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) Öffnen
übrig. In Österreich ist durch das Gesetz vom 16. Jan. 1895, das am 1. Mai in Kraft trat, ebenfalls eine entscheidende Wendung in der bisherigen Regelung angebahnt, die freilich nicht allgemein befriedigt. Die ältere Gewerbeordnung wies keine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0478, von Frachtbrief bis Fragerecht Öffnen
hat er auf Gewährung von Wohnung und Kost bis zur Fortsetzung der Reise keinen Anspruch. Für den Transport der Effekten, welche der Reisende nach dem Überfahrtsvertrag mit an Bord nehmen darf, ist keine besondere Vergütung zu zahlen. Der Verfrachter
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0101, Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) Öffnen
97 Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) Sache der Behörde, welche die volle Verantwortlichkeit trägt. Die Baupolizeiordnungen enthalten daher keine Vorschriften über Aufstellung von Bebauungsplänen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0313, Maske Öffnen
313 Maske. dem Dromedar keine eigentümliche Erscheinung; das Meer aber ist außerordentlich reich an Fischen, welche nach Indien und Afrika exportiert werden, sowie an Perlen. Die Bevölkerung zerfällt in Beduinen und in Städte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
, die zumeist eine direkt vergiftende Wirkung haben auf alle Diejenigen, welche sie wiederholt einatmen. Daß wir durch Haut und Lunge schädliche Gase abgeben, die der Organismus auswirft, ist ja wohl bekannt, sie sollen sich nirgends ansammeln
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0540, von Unknown bis Unknown Öffnen
68 25-28% Eiweiß und ist dadurch zwar nahrhaft, aber nicht geradezu wohlschmeckend. Das Wasser ist für den Organismus zur Blutbildung, wie zur Verdauung äußerst wichtig. Keines unserer Organe ist ganz frei von Wasser, ja der ganze Körper des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Füße, zuletzt das Gesicht der Schauspieler sichtbar, und dann wiederum beim Fallen des Vorhangs ihre Füße der letzte Abschiedsgruß, oen ste uns zuwinken. Gelacht hat man genug darüber; gemacht hat man's nicht besser. Warum nicht? Aus keinem anderen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0611, Bukarest Öffnen
ebenen Erde haben die alten weitläufigen Wohnungen und die orientalischen Karawanseraien mit ihren niedrigen Gewölben verdrängt. In den Nebenstraßen und Vorstädten sind die Häuser meist einstöckig und stehen weniger regelmäßig. Sämtliche Bauwerke sind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0767, von Nein bis Neu Öffnen
Disteln, Sprw. 24, 31. Nest I) Eines Vogels, Ps. 84,4. Esa. 16, 2. II) Wohnung der Menschen, vornehmlich die nach Art der Raubvögel, welche ihre Nester auf hohe Felsen baueu, in der Höhe gebaut, Sir. 26, 28. III) Die ^uugen, welche im Nest ausgebrütet
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0926, von Stater bis Stecken Öffnen
, Joh. 14, 2. 2. (D. i. die Wohnung im Himmel.) Welches ist die Stätte meiner Ruhe? A.G. 7, 49. Bis auf diese Stunde ? haben wir keine gewisse Stätte, i Cor. 4, 11. Auch ward ihre Stätte (Ehre und Gewalt) nicht mehr gefunden im Himmel, Offb. 12
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0263, von Kautschuk bis Kaviar Öffnen
früherhin vielfach bemüht, den frisch gesammelten Saft von Kautschukbäumen in gut verschlossenen Gefäßen nach Europa zu bringen. Die leichte Gerinnbarkeit sollte aufgehoben werden durch einen Zusatz von Ammoniak. Es haben aber diese Versuche zu keinem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0289, Kork Öffnen
zum kleinsten Teil schon fertig bezieht. In Deutschland haben sich namentlich bremer Geschäftsleute um die Einführung der Korkschneiderei in der dortigen Umgegend schon frühzeitig verdient gemacht und es gibt keine andre Gegend unsers Vaterlandes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0188, von Himly bis Himmel Öffnen
von Inschriften haben sich erworben Arnaud, J.^[Joseph] Halévy, S. Langer und in allerjüngster Zeit Eduard Glaser. Die Entzifferung des Inschriftenmaterials begannen Gesenius und besonders Rödiger (Versuch über die himjaritischen Schriftmonumente
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Arcadius bis Archäologische Litteratur Öffnen
man auch sehr einfache und rohe Arbeiten, die für die ästhetische Bildung keinen rechten Wert haben. Der Berichterstatter der »Deutschen Schulzeitung« über die Straßburger Ausstellung empfiehlt als besonders glücklich den Lehrgang des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0781, von Burschenschaftliche Blätter bis Bursian Öffnen
durch Kneipabende verdrängt sind, da Bestimmungsmensuren sogar unter den Mitgliedern der B. eingeführt sind, so haben die meisten jetzigen B. mit der alten allgemeinen B. nichts weiter als den Namen gemein. Im Wintersemester 1892-93 bestanden A. D. C
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, von Hüterin bis Hütte Öffnen
Hüterin ? Hütte. 607 von GOtt zur Warte bestellt, ohne Unterlaß auf die Gemeine, ja jede Person Acbt zu haben, und wenn Seelengefahr vorhanden, ruf^n und schreien, warnen und strafen )c., danüt nicht das Blut der in Sünden Sterbenden von ihren
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0718, von Löwin bis Luft Öffnen
, weder ein todter Löwe, Pred. 9, 4. Die Höhe Nmanah, eine Wohnung der Löwen, Hohel. 4, 8. Daniel wurde zu den Löwen in den Graben geworfen, Dan. 6, 7. 12. 16. 20. Brüllet auch ein Löwe in dem Walde, wenn er keinen Raub hat? Amos 3, 4. Ich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0464, von Wechselform bis Wechselprozeß Öffnen
464 Wechselform - Wechselprozeß. und verschont dann auch solche Gegenden nicht, wo es sonst ganz unbekannt ist. Es ist zwar keine ansteckende, d. h. von Kranken auf den Gesunden übergehende Krankheit; wohl aber scheint die Disposition dazu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0781, Eiffelturm Öffnen
einer kleinen, von Eiffel zeitweife be- nutzten Wohnung. Hierüber liegt der Leuchtturm mit festem Feuer und sich drehenden blauen, weißen und roten Scheiben. Große elektrifche Projektoren gestatten die Erleuchtung eines Umkreises von 10 Kin zur Nachtzeit
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0447, von Unknown bis Unknown Öffnen
recht zu würdigen. Noch immer besteht das Vorurteil: Obst sei eigentlich Luxus; weil es keinen rechten Nährwert habe. Alle Obstsorten enthalten reichlich Zucker, wie auch etwas Eiweiß; und unersetzlich durch andere Nahrungsmittel sind ihre blutbildenden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0456, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Wie der nervöse Erwachsene gewissermaßen von einem unwiderstehlichen Zwang getrieben, rasch hintereinander grundlos immer wieder nachsieht, ob die Haustüre auch wirklich geschlossen, die Gasflamme gelöscht sei u.s.f., so haben etwa Kinder unter dem Einfluß
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0327, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
325 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Benutzung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung (Werkgenossenschaften, s. d.); 7) Vereine zur Herstellung von Wohnungen (Baugenossenschaften, s. Baugesellschaften und Baugenossenschaften). Dieselben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0287, Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) Öffnen
der Welt. So hat die deutsche Verwaltung, um auch den Bewohnern der kleinern Städte und des platten Landes, welchen keine lokale Fernsprecheinrichtung zur Verfügung steht, die Möglichkeit des unmittelbaren Sprechverkehrs zu gewähren, seit 1889
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0494, von Institut für internationales Recht bis Invaliditäts- und Altersversicherung Öffnen
keine Winkel vorkommen, in denen sich Unrat ansammeln könnte. Sämtliche Baracken haben zur Fernhaltung der Feuchtigkeit des dort moorhaltigen Bodens eine Betonfundierung erhalten, welche bei den einstöckigen Bauten 60 ein, bei den zweistöckigen 1
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0880, von Besicht bis Besitz Öffnen
.) Wenn jemand vor einer Reise seine Wohnung verschließt und nach der Rückkehr alle seine Sachen in der Wohnung wieder vorfindet, so hat er keinen Augenblick der Zwischenzeit aufgehört diese Sachen zu besitzen, wenn er auch erst wieder nach der Rückkehr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0205, von Epidermidosen bis Epidermis Öffnen
keine Intercellularräume zwischen sich haben, mit Ausnahme gewisser Stellen, wo die Spaltöffnungen und die Wasserporen oder Wasserspalten liegen. Die E. überzieht demnach sämtliche Organe der Pflanze als Hautgewebe, das nur an den Stellen, wo jene
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0554, Hausindustrie Öffnen
keinen Wohnsitz haben. Das Hausierpatent unterwirft den H. starten Beschränkungen (zugelassen nur Österreicher, Normalalter 30 Jahre, Vorzeigung des Hausierpasses an allen Orten, wo sich eine politische oder eine Polizeibehörde befindet). Dieselben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
in keinem besser situierten Haus fehlen und seit langem eine reiche Ausbildung erfahren haben; ferner ist ein unentbehrliches Requisit der französischen Wohnung der Spiegel, dessen Umrahmung vielfach aus B. besteht. Ein sehr reiches, Deutschland gänzlich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0632, von Irheres bis Irrthum Öffnen
» oder Sonnenstgdt. Eine Stadt in Egypten. Sonst Heliopotw, auch Vethsemes, Esa. 19, 18. Irre, Irren §. 1. Gehen; a) vom rechten Wege, auf dem man bleiben soll, abweichen; b) keine gewisse Wohnung haben, Ps. 107, 4. 2 Sam. 7, 10. Hagar ging
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0592, von Gastrotympanitis bis Gastwirtschaft Öffnen
der Laurentischen Periode eine gemeinsame Urstammesform sämtlicher aus mehrern Zellen zusammengesetzten Tierstämme existiert haben müsse, welche die Beschaffenheit der Darmlarve gehabt habe. Haeckel nennt diese Form die Gastraea (s. Gasträatheorie
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0697, Buddha und Buddhismus Öffnen
sich aber Reliquiendienst und Wallfahrten zu heiligen Stätten herausgebildet zu haben, die später gang und gäbe sind. Buddha hat bei seinem Tode keinen Nachfolger eingesetzt, ja direkt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
470 Altertum - Altertumsvereine gegen eine einmalige oder keine Einzahlung, im Alter eine einmalige oder fortlaufende Unterstützung (Kapital oder Rente) oder auch Naturalverpflegung zu gewähren. Sie kann gewährt werden im Wege der öffentlichen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0341, von Mannagrütze bis Marderfelle Öffnen
und es läßt sich auch seebeschädigte M. noch dazu verwenden. - Mit dem Namen M. belegt man auch noch verschiedne andre getrocknete Säfte, die keine Handelswaren sind, zum Teil auch Mannit, zum Teil auch andre Zuckerarten enthalten; überhaupt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0132, von Meine Nebenstunden bis Die Zitrone als Hausmittel Öffnen
die Bösen haben keine Lieder. E. C. in A. Hausmittel und Rezepte. Entfernung von Feuchtigkeit. Diese wird aus den Wohnungen am schnellsten und sichersten durch Kohle entfernt, die in einem eisernen Becken aufgestellt wird. Die sich dabei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0657, von Unknown bis Unknown Öffnen
, den sie dazu verwendete, der ja aber für sie keine Mehrausgabe erforderte, denn damit heizte sie ja ihre Wohnung. Sie klagte darum auch uie über ihr teures Habermus, umso weniger, als sie sah, daß ihre Kinder dabei rotbackig und kräftig wurden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0635, von Jude bis Judenschule Öffnen
Mos. 15, 6. ehe ihm die Beschneidung anbefohlen wurde, 1 Mos. 17, 10 f. Alle Juden essen nicht, sie waschen denn die Hände mannichmal, Marc. 7, 3. Die Juden haben keine Gemeinschaft mit den Samaritern (leihen nichts von ihnen), Joh. 4, 9. Das Heil
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0452, Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) Öffnen
. in die gemeinsame Wohnung nur wenig und bei uns gar nicht ein, da sie im Winter keiner Nahrung bedürfen. Die Nahrung der A. besteht aus animalischen und vegetabilischen Stoffen; besonders lieben sie Süßigkeiten, den Honigsaft mancher Pflanzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0357, von Fledermäuse bis Fleet Öffnen
und fliegt nicht sehr gewandt u. nicht hoch. - Die zur zweiten Gruppe der F., den Glattnasen (Gymnorhina Wagn.), gehörenden Tiere haben keinen blattartigen Anhang auf der Nase, aber stets einen Ohrdeckel; sie finden sich überall, nur nicht in kalten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0547, von Himmel (Komponist) bis Himmelfahrt Öffnen
aber kommen umgekehrt nur die blauen und violetten Strahlen zur Wahrnehmung. Für die religiöse Betrachtung hat sich infolge der Anbetung der Gestirne an das Wort H. dauernd der Begriff der göttlichen Wohnung, des Aufenthalts der Seligen im Gegensatz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1002, von Kompromiß bis Konarski Öffnen
die übelsten Folgen haben, und namentlich können aus dem Blut sich entwickelnde Gase plötzlichen Tod herbeiführen. Daher sind die Arbeiter vor dem Zulassen zu der Arbeit in komprimierter Luft ärztlich zu untersuchen, sie müssen die Diät sorgfältig
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0965, Biberach Öffnen
sich nämlich gegen die Winterkälte und Strömungen zu schützen, errichten die B. Bauwerke, welche sie, da zu deren Herstellung die Kräfte des einzelnen nicht ausreichen, gemeinschaftlich aufführen. Sie bauen kunstlose, stumpf kegelförmige Wohnungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0133, von Bauernbünde bis Baugesellschaften Öffnen
. 1833. ! In Württemberg begann die Vefreiungsarbeit mit dem Edikt vom 18. Nov. 1817, welches die Personal-und Lokalleibeigensckaft aufhob, doch keine großen Wirkungen zeitigte. Es folgten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, von Abitoa bis Abnehmen Öffnen
die Schrift, Ps. 34, 15. Esa. 1, 16. Amos 5, 14. Röm. 12, 19. 1 Petr. 3, 9. befiehlt, von Untugenden und allem Bösen abzulassen, so heißt es so viel als keine Gemeinschaft damit haben, sich gleichsam davon zurückneigen, und davor fliehen: z. B
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0243, von Dahin (müssen) bis Damim Öffnen
er auch meinen Segen, 1 Mos. 27, 36. Also haben die zween Stämme und der halbe Stamm ihr Erbtheil dahin, 4 Mos. 34, 15. Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn (eben mit der vergänglichen Ehre, die si« bei Menschen suchen und erlangen) dahin
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0905, Bienen (der Bienenstaat) Öffnen
zur Abglättung der Wohnung, zur Verstopfung aller Ritzen derselben und zur stärkern Befestigung der Waben an der Decke und den Wänden zu verwenden. Das Futter für die Larven bereiten in der Regel die jüngern B., welche noch nicht aufs Feld ausfliegen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0913, Ceylon Öffnen
Landschaften der Ebene sich in fieberhauchende Sümpfe verwandelt haben. Das Tierreich Ceylons hat keine eigentümlichen Arten; zahlreich sind im Südwestteil der Insel Elefanten (von der Spezies des Elephas sumatranus), die, obwohl nicht die größten, wegen ihrer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0042, von Konsult bis Kontaktgänge Öffnen
"), im allgemeinen jede Wertvernichtung oder Wertminderung. Viele Wertminderungen haben keinen wirtschaftlichen Nutzen im Gefolge, wie Zerstörungen durch Menschenhand (Krieg, Frevel, Unvorsichtigkeit) oder durch schädliche Einflüsse der Natur (Oxydation
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0357, von Maulwurf bis Maulwurfsgrille Öffnen
der Rüsselspitze und den Ohren und sind von dem Kopfhaar völlig bedeckt, haben aber Lider und können willkürlich hervorgedrückt und eingezogen, also zum Sehen benutzt werden. Der M. findet sich in ganz Mitteleuropa, in Asien bis zum Amur und südlich bis
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0901, von Haustelephonanlagen bis Haustorien Öffnen
die gefallenen Scheiben aufgerichtet. Anstatt des gewöhnlichen, an der Wand befestig- ten Druckknopfes hat man in Wohnungen auch be- wegliche Kontakte und zwar: ^ birnförmige von der Decke her- abhängende Kontakte (Fig. 3); Preßkontakte (Fig. 4
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
Christen, degradiert. Die Fremdenkommunion bestand darin, daß man reisenden Klerikern, die sich nicht durch bischöfl. Empfehlungsbriefe legitimieren konnten, zwar die Teilnahme am Gottesdienste, aber keine geistlichen Funktionen gestattete
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0164, von Kleine Rundschau bis Milchglasglocken Öffnen
sensiblen (empfindlichen) Personen Belästigungen hervorgerufen werden; aber auch diese haben nichts Spezifisches und können in ganz ähnlicher Weise durch anderes, fäulnisfähiges Material bewirkt werden; auch von diesem Standpunkt aus erscheint daher
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0265, von Unknown bis Unknown Öffnen
in einer besonderen Waschküche waschen kann, sondern diese Arbeit in der Wohnung besorgen muß, teile es sich so ein, daß die eigentlich dunsterzeugende Arbeit: das Kochen und das unmittelbar darauffolgende Nachwaschen der Wäsche zu einer Zeit geschieht, wo
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0284, von Unknown bis Unknown Öffnen
man zu einer guten, bürgerlichen Aussteuer braucht. - Habe eine große Auswahl gehäkelter, Spitzen und Entre-deux für Leintücher. Nun sagt man mir aber, dieselben seien nicht mehr modern, werden jetzt also nicht mehr gebraucht, wie man jetzt auch keine
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0489, von Unknown bis Unknown Öffnen
selber in dieser Hinsicht angebracht ist oder gehalten werden muß. Zunächst möchte ich gegen ein Vorurteil kämpfen, in dessen Banden noch so viele Hausfrauen liegen; sie meinen nämlich, ganz Besonderes erreicht zu haben, wenn sie beim Mieten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0056, Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc) Öffnen
wertvolle Wahrheiten enthält. Diese Zustände erscheinen ihm von Grund aus schlecht, weil die große Masse des Volkes, durch eine kleine Zahl ausgebeutet, eine elende Existenz führe und keine Freude an der Arbeit und am Dasein haben könne. Er findet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0198, von Staatenbund bis Staatsanwalt Öffnen
als gerechtfertigt erscheint. Dagegen besteht keine Verpflichtung zur Naturalisation eines Ausländers, deren allgemeine Voraussetzungen Dispositionsfähigkeit, resp. Zustimmung des gesetzlichen Vertreters, Unbescholtenheit, Wohnung am Orte der Niederlassung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0151, Cambridge (Universität: die Studenten) Öffnen
Anzahl von Wohnungen für die Mitglieder des College (mindestens Stube und Schlafzimmer), doch finden längst nicht alle Studenten in den Colleges Raum, sondern etwa die Hälfte muß, obschon sie im College hall und chapel besuchen, doch in lodgings
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0903, von Armenkolonien bis Armenrecht Öffnen
beschäftigen. Die Anstalten solcher Art haben indes, wo man ihre Begründung versucht, nur geringe oder keine Ergebnisse geliefert. Zunächst bedarf es zu einer derartigen Kolonisation ausgedehnter Grundstücke, die, wenn auch nicht bereits urbar, doch