Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Florenz UND 1527 hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0476, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Aufenthalt begann 1515 und währte bis etwa 1527. Florenz verdankt dieser Zeit das zweite Riesenwerk: die Grabmäler der Mediceer. Die Arbeiten daran begannen etwa 1521, wurden aber bald durch den Kampf der Florentiner gegen die Medici unter-^[folgende
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0471, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Cellini (1500-1572), dessen unübertrefflich feine Arbeiten der Goldschmiedekunst - so das berühmte Salzfaß in Wien - seinen dauernden Ruf begründeten, während seine größeren Werke, wie der Perseus in Florenz (Fig. 461), noch von einiger Befangenheit
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0050, von Vara bis Varel Öffnen
, nahm 1527 an der Vertreibung der Mediceer teil, mußte einige Jahre später, als Anhänger der Strozzi, selbst Florenz verlassen und lebte nun abwechselnd in Venedig, Padua und Bologna. Von Cosimo I. von Medici nach Florenz zurückberufen, erhielt V
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0397, Medici Öffnen
leitete den Staat, der noch immer den Namen Republik trug, bereits seit 1523 mit fürstlicher Gewalt; 1527 vertrieben, ward er 1530 von Kaiser Karl V. zurückgeführt und zum Haupt von Florenz ernannt. Von der Partei seines Hauses in der Stadt 1. Mai 1532
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0887, von Cellarius bis Cellini Öffnen
bis zum Erlöschen derselben (1705). Die Reformation wurde hier 1527 eingeführt. Die Befestigungen der Stadt wurden vom Herzog Georg (gest. 1641) verstärkt und diese die bedeutendste der lüneburgischen Städte. 1757 ward sie von den Franzosen unter
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0186, von Victoria bis Vidogna Öffnen
»De inventione« rührt vielmehr von einem Fabius M. V. her (am besten bei Halm, »Rhetores latini«, Leipz. 1863). Victorius, Petrus, eigentlich Vettori, gelehrter ital. Humanist, geb. 11. Juli 1499 zu Florenz, machte in Pisa und Rom seine Studien
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0304, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
da Vinci. Unter diesen Einflüssen entstanden die Reliefs mit der Krönung Marias, der Verkündigung und der Pietà in San Spirito zu Florenz. Um 1491 berief ihn der König von Portugal nach Lissabon, wo er neun Jahre lang als Architekt und Bildhauer
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0031, von Mach bis Machine, La Öffnen
Clemens VII. Papst geworden war; die Gunst seiner Mitbürger vermochte er jedoch nicht wiederzugewinnen. Er starb 22. Juni 1527 in Florenz. Seine Komödien ("Clizia", "Mandragola" u. a.), Nachahmungen des Plautus, zeichnen sich durch scharfe
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0715, Medici Öffnen
über Florenz. 1527 vertrieben, wurde er von Karl Ⅴ., dessen natürliche Tochter, Margarete von Parma, er heiratete, 1530 zurückgeführt. Seine Gewaltthaten und Ausschweifungen erleichterten seinem Vetter Lorenzino de’ M. seine Ermordung 5. Jan. 1537
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0005, von Peruzzi (Ubaldino) bis Pesaro Öffnen
3 Peruzzi (Ubaldino) - Pesaro Peterskirche, als welcher er Bramantes Plan aus dem lateinischen in das griech. Kreuz umwandelte. 1522 reiste er nach Bologna und Oberitalien, meist mit Festungsbauten beschäftigt. 1527 wurde er Architekt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0532, Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) Öffnen
und Homer angebracht. In Florenz befindet sich eine Wachsmaske, die über der Leiche des Dichters abgenommen sein soll und von Rauch abgeformt wurde. Ein Bildnis Dantes auf einer Medaille entdeckte 1832 Misserini; ein Freskobildnis des jugendlichen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0897, von Pervers bis Pesaro Öffnen
897 Pervers - Pesaro. einen entscheidenden Einfluß auf den Bau üben konnte. Nach der Plünderung Roms (1527) ging er nach Siena, wo er eine Zeitlang als Baumeister der Republik und Architekt des Doms thätig war, und wo ihm verschiedene Kirchen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0396, von Frührenaissance bis Fruska-Gora Öffnen
, ital. Dichter, geb. 1808 zu Florenz, studierte die Rechte zu Pisa, erhielt eine Anstellung in der königl. Advokatur, nahm 1849 und 1859 teil an den polit. Bewegungen, wurde 1860 in das ital. Parlament gewählt, regte 1865 als Mitglied des Stadtrats
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0540, von Guibert (Jacques Antoine Hippolyte, Graf von) bis Guichard Öffnen
und verteidigte 1521 Parma gegen die Franzosen. Clemens VII. machte ihn 1523 zum Präsidenten der Romagna, und 1527 war er Be- fehlshaber der florentin. und päpstl. Truppen gegen Karl V. Mit der Vertreibung der Medici aus Florenz verlor er feine hohe Stellung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0436, von Macerata bis Machiavelli Öffnen
er wieder Einfluß und ward mehreremal zum Heere gesendet, um für Florenz Schutz gegen die Truppen Karls V. zu erlangen. Er starb 22. Juni 1527 in Florenz. Die Werke M.s umfassen: die Prosakomödien "Mandragola", das bedeutendste Stück des Jahrhunderts
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0597, von Pacini bis Pädagogik Öffnen
als Musikschriftsteller thätig. Interessant ist seine Autobiographie: "Le mie memorie artistiche" (1865; zu Ende geführt von Cicconetti, 1875). 2) Filippo, Anatom, geb. 25. Mai 1812 zu Pistoja, studierte in Florenz und Pisa, dozierte dann über 40 Jahre
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0764, von Frullini bis Frundsberg Öffnen
" erschienen gesammelt 1863 zu Florenz, eine neue Sammlung ("Nuovi versi") daselbst 1874. Mit Gorgani gab er das Werk "Della casa di Dante" (mit wichtigen Dokumenten, Flor. 1864-69) heraus. Frullini, Luigi, ital. Holzbildhauer, geb. 25. März 1839 zu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0328, von Sartorius von Waltershausen bis Saskatchawan Öffnen
. 4), im Prado-Museum zu Madrid ein großes Madonnenbild. Sein umfangreiches Fresko (1527), Christi Abendmahl, in der vormaligen Abtei San Salvi bei Florenz, wirkte so mächtig auf die vor der Belagerung der Stadt 1529 das Kloster zerstörenden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0780, von Bernhardy bis Berni Öffnen
Roms 1527 verleidete ihm den Aufenthalt daselbst, und er begab sich nach Florenz, wo er von den Einkünften eines ihm zugefallenen Kanonikats lebte und des Schutzes des Kardinals Hippolyt von Medici und des Herzogs Alessandro genoß. Die Verbindung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0289, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
287 Holbeinstich - Holberg als Venus mit Amor und als Lais Corinthiaca dargestellt. Im Aug. 1526 begab er sich, mit Em- pfehlungen von Erasmus versehen, nach London, wo er sich ganz der Vildnismalerei zuwandte. Hier malte er 1527 seinen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0273, von Alacoque bis Alamanni Öffnen
Venedig und von dort nach Frankreich flüchten (1521). Als Florenz 1527 seine Freiheit wiedergewonnen hatte, kehrte er dahin zurück. Da er jedoch seine Mitbürger nicht für eine Verbindung mit Karl V. gewinnen konnte, mußte er vor den Verfolgungen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
. VII., vorher Giulio de' Medici, unehelicher Sohn des 1478 ermordeten Giuliano I. de' Medici, Erzbischof von Florenz, ward. 1513 Kardinal, später auch Kanzler der römischen Kirche und 19. Nov. 1523 Papst. Vor allem auf Vermehrung seiner politischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0851, von Aretino bis Arfe Öffnen
, die er für den Pasquino schrieb, zogen ihm viele Feindschaften zu. 1525 durch zwei Dolchstiche schwer verwundet, verließ er Rom, ging zu dem Condottiere Giovanni de' Medici (delle Bande nere) und wohnte seit dessen Tode (1527) in Venedig, wo er 21. Okt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0294, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
Schule (Stuttg. 1881). Sein Schüler, Iacopo Tatti, der sich nach ihm ebenfalls S. nannte, geb. 1479 zu Florenz, gest. 27. Nov. 1570 zu Venedig, war als Architekt und Bildhauer besonders für Venedig (seit 1527) beschäf- tigt. Seine Thätigkeit wnrde
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1006, von Chianciano bis Chiarini Öffnen
in Rom und Florenz konsumiert. Die beste Sorte ist der von Broglio. Chiapa de los Indios (spr. tschiapa), Stadt im mexik. Staat Chiapas, am schiffbaren Chiapas, schon 1527 gegründet und daher die älteste Stadt des Staats, aber mit nur (1880) 4324 Einw
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0908, von Imprimatur bis Improvisation Öffnen
. 1527) und der vom Papst zum archipoeta ("Erzpoet") ernannte Hofnarr Querno glänzten, welch letzterer für gelungene Improvisationen aus des Papstes eignem Becher Wein zu trinken bekam. Die übrigen bedeutendsten italienischen Improvisatoren sind
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0552, von Raffael bis Raffaelino Öffnen
vollendet haben. Außerdem fertigte er auch mehrere Pläne zu Privatgebäuden in Rom, von denen sich jedoch keins ganz oder unverändert erhalten hat. Auch in Florenz sollen einige Gebäude nach seinem Plan aufgeführt sein; doch ist man über den Umfang
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
Hauses Pesaro (Santa Maria de' Frari in Venedig). In das Jahr 1527 fällt seine Bekanntschaft mit Pietro Aretino, dessen Porträt er für Federigo Gonzaga malte. 1530 schuf er den Märtyrertod Petri für San Giovanni e Paolo (1867 durch Feuersbrunst
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0226, von Denudation bis Desinfektion Öffnen
, war anfangs in Florenz thätig, wo er in der Servitenkirche die Himmelfahrt Maria malte, von 1524 bis 1527 in Rom und dann in Arezzo und Venedig und wurde 1530 von Franz I. nach Frankreich berufen, um das Schloß von Fontainebleau mit Fresken
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0837, von Bernhardy bis Bernicla Öffnen
am Dome von Florenz verlieh. 1533 ließ er sich hier nieder und starb 26. Mai 1535, wie man sagte, durch Gift des Kardinals Cibo. B. war ein Freund heitern Lebensgenusses und rücksichtslosen Spottes, daher beliebtes Mitglied der 1527 gegründeten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0630, von Durescieren bis Duressi Öffnen
; Uffizien zu Florenz), Christus am Kreuz (1506; Dresdener Galerie: s. Tafel: Christus am Kreuz), ein Bildchen von unvergleichlicher Feinheit der Ausführung; ebenda ein Altarwerk: Maria das Christkind anbetend: zu beiden Seiten: der heil. Antonius
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0763, Italien (Geschichte 1559-1700) Öffnen
Pontifikats Julius' II. waren die Medici in Florenz wieder ans Ruder gekommen; nach Savonarolas Sturz hatte sich hier zwar die Republik erhalten, die Regierung war aber in die Hand eines einzelnen Gonfaloniere gelegt worden. Unmittelbar nach
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0306, von Alaja bis Alamanni Öffnen
deren Entdeckung nach Frankreich, wo er den Schutz Franz’ Ⅰ. fand. 1527, nach Vertreibung der Medici, erschien er in Florenz, suchte für die Republik durch den ihm befreundeten Andrea Doria den Schutz des Kaisers zu. gewinnen, wurde aber dadurch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0786, von Arethusa bis Aretino Öffnen
Joh. von Medici in Florenz und begleitete diesen nach Mailand zu Franz I. von Frankreich, der großes Gefallen an seinem Witz fand und seine Rückkehr nach Rom vermittelte. Dort wurde er infolge eines Liebeshandels von einem Nebenbuhler meuchlings
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0094, Boccaccio Öffnen
, die nach orientalischer Weise durch einen Rahmen miteinander verbunden sind, indem der Dichter sie von einer Gesellschaft von zehn jungen Leuten beiderlei Geschlechts, die während der Pest aus Florenz geflüchtet sind, zu ihrer gegenseitigen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0182, von Bonanza bis Bonaparte Öffnen
entstammten. Der Name findet sich schon seit dem 13. Jahrh. in Italien, namentlich zu Florenz, Treviso, San Miniato, Sarzano und Genua. Ein Jacopo B., toscanischer Edelmann aus der ersten Hälfte des 16. Jahrh., wird als der Verfasser des Werks
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0855, von Castigatio bis Castilla Öffnen
an Karl V. nach Spanien gesandt wurde. Wiewohl C. hier das Interesse seines Herrn zu wahren suchte, so traf ihn doch seit der Plünderung Roms 1527 dessen Ungunst. Dafür überhäufte ihn Karl V. mit seinen Gunstbezeigungen und gab ihm das reiche Bistum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0137, von Cinnamus bis Cinq-Mars Öffnen
und mit dem größten Ruhm in Perugia und von 1334 an in Florenz, starb aber schon 1337, nach andere erst 1341 in Pistoja. Allgemeiner berühmt als durch sein juristisches Werk ist C. als Dichter. Seine ganz der Verherrlichung seiner geliebten Selvaggia
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0182, von Clot bis Clovio Öffnen
Paris, und für die Königin Maria eine Darstellung der Lucretia. Nach jener Schlacht kehrte er nach Italien zurück. In Rom 1527 in die Gefangenschaft der Söldner Karls von Bourbon geraten, that er das Gelübde, daß er, wenn er die Freiheit wiedererhalten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0866, Este Öffnen
Sprößlinge des Geschlechts sind: Nikolaus III., mußte sich seine Rechte mit Hilfe der Republiken Florenz, Venedig und Bologna und der Herren von Padua erst erkämpfen, stellte die von seinem Vater Albert zu Ferrara gestiftete Universität wieder her
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0386, Florenz (Geschichte) Öffnen
386 Florenz (Geschichte). Auch Pietros Sohn Lorenzo der Prächtige (il Magnifico, 1469-92), zugleich mit seinem Bruder Giuliano in einer Versammlung der vornehmsten Bürger als Principe dello stato anerkannt, teilte die künstlerischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0349, von Gimborn bis Gindely Öffnen
Pistoja, gest. 1681, bildete sich nach Nic. Poussin in Rom und nach Pietro da Cortona und führte eine Anzahl Fresken im Baptisterium des Laterans zu Rom und in Florenz aus. Er hat auch radiert. 2) Lodovico, ital. Maler, Sohn des vorigen, geb. 1644 zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0920, von Guitarre-Violoncell bis Guizot Öffnen
, verließ er Arezzo und starb 1294 in Florenz, nachdem er noch ein Jahr zuvor das Kamaldulenserkloster degli Angioli daselbst gegründet hatte. Seine Gedichte, bestehend in Sonetten (welcher Dichtungsform er ihre gegenwärtige regelmäßige Form gab), Kanzonen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0074, Italien (Geschichte: 16. Jahrhundert) Öffnen
gesprengt (1527), und Papst Clemens VII. schloß 1529 mit dem Kaiser den Frieden von Barcelona, in welchem er die Herrschaft desselben in I. anerkannte; sein Hauptbeweggrund dabei war die Rücksicht auf die Reformation in Deutschland, welche Karl zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0873, von Knight bis Knipperdolling Öffnen
im Kloster San Marco zu Florenz. Für die Siegesstraße in Berlin malte er 1871 eins der Velarien: Germania ruft das Volk zu den Waffen, ein Bild, das durch lebendigen Ausdruck und fein gestimmte Farbe viel Beifall fand. Noch stärker offenbarte sich seine
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0997, von Lugols Jodlösung bis Luise Öffnen
und in Privatsammlungen mehrere Tafelbilder von ihm, andre in der Hauptkirche zu Legnano, in den Uffizien zu Florenz (Enthauptung Johannes des Täufers), im Palazzo Sciarra zu Rom (Eitelkeit und Bescheidenheit), in der Galerie zu Bergamo (Geburt Christi
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0916, von Muse verte bis Musik Öffnen
und Dürer und befand sich 1515 und Anfang 1516 zu Florenz, wo er nach Bandinelli und A. del Sarto stach. Ende 1516 in Rom, schloß er sich an Marcanton an, unter dem er bald die frühere Schwäche seiner Zeichnung und die Regellosigkeit seiner Behandlung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0465, von Orvieto bis Osagen Öffnen
, 280 v. Chr. zerstörten Volsinii, s. d.), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Perugia, liegt malerisch auf der Höhe eines isolierten Tuffhügels an der Eisenbahn von Florenz nach Rom und ist besonders durch seine Kathedrale berühmt. Ihr Bau wurde 1290
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
Parma, bildete sich nach Correggio, seit 1523 zu Rom nach Raffael und Michelangelo und erwarb sich die Gunst des Papstes Clemens VII. Die Plünderung Roms 1527 trieb ihn nach Bologna. 1530 ging er nach Parma, wo er eine reiche Thätigkeit entfaltete
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0565, von Rambouillet, Hôtel de bis Ramée Öffnen
, geb. 1515 zu Cuth, einem Dorf bei Soissons, fand 1527 als Diener eines reichen Schülers in Paris Zugang zu den wissenschaftlichen Studien, dann auch Aufnahme in das Kollegium von Navarra daselbst. Durch seine Bekämpfung der damals herrschenden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0968, von Uckie bis Udschidschi Öffnen
. Grottesken) in den Loggien des Vatikans, in der Villa Farnesina u. a. ausführte. Seit 1527 arbeitete er in Udine und Umgegend (unter anderm im Schloß Colloredo). Auch fertigte er die Entwürfe zu den Glasfenstern in der Biblioteca Laurenziana zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
, geb. 1500 zu Florenz, erhielt nach seinem Lehrer, dem Florentiner Maler Vaga, den Namen V. In Rom wurde er Raffaels Schüler und führte nach dessen Zeichnungen mit Giovanni da Udine in den Loggien und andern Räumen des Vatikans Stukkaturen u
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0273, von Bonald (Louis Jacques Maurice de) bis Bonaparte (Familie) Öffnen
der cors. Familie, aus der die franz. Kaiserdynastie hervorging. Daß sie röm. oder griech. Ursprungs sei, von der gens Ulpia abstamme oder mit dem Kaiserhause der Komnenen verwandt sei, ist unbegründet. In Italien (Florenz, Treviso, San Miniato
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0393, von Boyneburg bis Bozen Öffnen
Stellvertreter; bei dessen Erkrankung übernahm er 1527 den Oberbefehl über etwa 12000 Landsknechte, mit denen er unter Karl von Bourbon Rom stürmte und Neapel entsetzte, wofür ihn Karl V. 1530 zum Ritter schlug. B. zeichnete sich dann bei der Eroberung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
berüchtigt. C.VII.(1523-34), vorher Giulio de'Medici, Erzbischof von Florenz, suchte mit Hilfe Frankreichs die Macht der span. - österr. Monarchie zu brechen, um Italiens Selbständigkeit zu bewahren. Er spielte deshalb in den Kämpfen Karls V
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0918, von Flores bis Florescu Öffnen
(1498) zusammenbrach. 1512 kehrten die Medici mit Hilfe des Papstes Julius II. zurück. 1527 wurden sie zum zweitenmal vertrieben, aber von Kaiser Karl V. und Papst Clemens VII. (Giulio Medici) der Stadt nach längerer Belagerung und Eroberung (12. Aug
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0541, von Guiche bis Guido (von Arezzo) Öffnen
» (1888), «Frammenti copti» (1888), «Gli atti apocrifi degli apostoli» (1888), «Gli statuti della scuola di Nisibi» (1890) u. a. m. Gelegentlich des Florenzer Orientalistenkongresses 1878 veröffentlichte er den neuen Katalog der orient. Handschriften
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0669, von Orust bis Os (Mund) Öffnen
Mündung in den Tiber und gegenüber der Mündung der Chiana, an der Linie Florenz-Rom des Adriatischen Netzes, 220 m über der Station, auf einem freistehenden Tufffelsen (355 m), auf den eine Drahtseilbahn sührt, Bischofssitz, hat (1881) 7304
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0803, von Pacific Mail Steamship Company bis Packwerkbau Öffnen
.),' in den Stand des Friedens zurückführen, Frieden stiften; davon das Substan- tivum Pacifikation. Pacini (spr.-tschihni), Filippo, ital. Anatom, geb. 25. Mai 1812 zu Pistoja, gest. 9. Jan. 1883 als Professor der Anatomie zu Florenz, entdeckte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0963, von Pattinsonieren bis Pauke Öffnen
. 1840 zu Florenz, war Konzertsängerin und erregte Aufsehen durch die Biegsamkeit und Geläufigkeit ihres sehr hohen Soprans. Sie starb 27. Juni 1889 in Paris. Pattinsonieren, ein von dem Engländer Pattinson 1833 eingeführter Hüttenprozeß
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0290, von San-Marte bis Sanok Öffnen
Palast Grimani. 1527 begann S. den I.Imbau der Befestigung Veronas nach dem neuen System der eckigen Bastione, welches er zwar nicht erfunden, wohl aber in trefflicher Weise fortgebildet bat; seine Thorbauten sind anerkannte Kunstwerke. Von ihm
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von ü. M. bis Umbra Öffnen
- und Pferdemärkte. Ü. ist sehr alt und hieß früher Löwenwold; es wurde 1270 mit Lüneburgischem Stadtrecht beliehen und 1451 in die Hansa aufgenommen. Herzog Ernst der Bekenner führte 1527 die Reformation ein. Im Dreißigiährigen Kriege wurde