Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach egge hat nach 0 Millisekunden 180 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0331, von Egger bis Eggers Öffnen
331 Egger - Eggers. kanerkloster, Acker- und Hopfenbau, Viehzucht und (1880) 2237 Einw. Egger, Emile, ausgezeichneter franz. Hellenist, geb. 18. Juli 1813 zu Paris aus einer väterlicherseits aus Kärnten stammenden Familie, erhielt seine
56% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Egge (Gebirgszug in Westfalen) bis Eggenburg Öffnen
732 Egge (Gebirgszug in Westfalen) - Eggenburg reisig durchflochtene Nahmen, zum Unterbringen fei- ner Sämereien. Waldeggen wendet der Forst- mann an; sie sind klein und rund, damit sie sich nicht zwischen die Bäume klemmen. Eine besondere
50% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Egge bis Eggenfelden Öffnen
330 Egge - Eggenfelden. und starke Verunkrautung desselben machen in der Regel ein öfteres Eggen notwendig; ist aber ein Boden locker und vom Unkraut frei, so würde das Eggen geradezu schädlich sein, weil es das Entweichen der Bodenfeuchtigkeit
49% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Eggert bis Egilsson Öffnen
in der Schweiz u. a. Er starb 14. Okt. 1876 in München. Eggestersteine, s. v. w. Externsteine. Egg flip (engl.), Getränk aus gewärmtem Ale mit hineingeschlagenem Ei, Gewürz und etwas Branntwein, auch Spiced ale ("gewürztes Bier") genannt. Egg
42% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0272, von Eggenfelden bis Ehe Öffnen
268 Eggenfelden - Ehe Eggenfelden, (1885) 2202 Einw. Egger, Emile, Hellenist. Von seinen Schriften ist noch zu erwähnen: »Observations et réflexions sur le développement de l’intelligence et du langage chez les enfants« (5. Aufl. 1886
36% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0329, von Egest bis Egge Öffnen
329 Egest - Egge. und durch Batterien geschützten Hafen und (1876) 2419 Einw., welche ergiebigen Heringsfang betreiben. E. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Egest (lat.), das Aus-, Abgeführte, Abfluß. Egesta, Stadt, s. Segesta. Egéstas (lat
35% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0231, von Ebert bis Eiffelturm Öffnen
« (1888); »Evolution of the Hebrew language« (1889) u. a. 1880-85 befand er sich im Dienste der chinesischen Regierung. Egger, Joseph, Geschichtschreiber, geb. 16. Aug. 1839 zu St. Pankraz im Ultenthal (Tirol), studierte zu Innsbruck, wo er 1865-69
31% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Eger (in Ungarn) bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) Öffnen
731 Eger (in Ungarn) – Egge (landwirtschaftliches Gerät) Land im Besitz des Markgrafen Dietpold von Cham und Vohburg, durch dessen Tochter Adelheid, Gemahlin Kaiser
28% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0271, von Echternach bis Egge Öffnen
267 Echternach - Egge actaca) geschlossen werden. Über Systematik und Biologie vgl. die einzelnen Klassen. Vgl. Hamann, Beiträge zur Histologie der E. (Jena 1884-88); P. u. F. Sarasin, Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschung auf Ceylon, 1
14% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0735, von Teukros bis Teutsch Öffnen
verbunden, am linken Ufer der Diemel bei Warburg beginnt. Der Höhenzug läuft anfangs unter dem Namen Egge nordwärts durch das Paderborner Land nach Driburg, ändert diese Richtung aber bei dem Eintritt in das Fürstentum Lippe in eine nordwestliche
9% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0019, von Draps d'or bis Elzbeeren Öffnen
. Edenkobener , s. Wein (617). Egerländer Vieh , s. Viehhandel (605). Eggen , s. Maschinen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0949a, Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. I. Öffnen
. 7.Englischer Schwingpflug. 8. 9. Sichten mit Haken . 10. Tiefkulturpflug mit Schälschar. 11. Hölzerne Egge mit Eisenzinken . 12. Wendepflug. 13. Gliederegge. 14. Eiserne Zickzackegge. 15. Pferdehacke mit Schutzrollen .
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wiesenbad bis Wiesner Öffnen
721 Wiesenbad - Wiesner Dornegge; Ausstechen des Unkrauts und der Giftpflanzen; Ablesen der Steine; Eggen (am besten mit Wieseneggen, s. d., die sich dem Boden gut anschmiegen) und Walzen; endlich Düngen mit Kompost, Jauche oder künstlichen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0641, von Rauchapparate bis Rauchtopas Öffnen
), ferner F. und K. Eggers, Chr. Dan. R. (5 Bde., ebd. 1873 -91); Dobbert, Rauch (ebd. 1877); K. Eggers, R. und Goethe, urkundliche Mitteilungen (ebd. 1889); Briefwechsel zwischen R. und Rietschel (hg. von K. Eggcrs, 2 Bde., ebd. 1890-91
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0111, von Bodenerschöpfung bis Bodenmelioration Öffnen
den meisten Orten das Zeichen unrationellster Kultur (in Belgien vielfach angewandt und für Bewässerung eingerichtet). Dem Pflügen folgt, wie dem Spaten der Rechen, das Eggen; man unterscheidet Langziehen, Schräg- oder Querziehen, Schlangenziehen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Eggenfelden bis Eggert Öffnen
der Barmherzigen und der Armen Schulschwestern, Spar- undHilfskasse, Ziege- leien, acht Brauereien, Viehzucht und Ackerbau. Egger (spr. egschähr), Emile, franz. Philolog, geb. 18. Juli 1813 zu Paris, wurde 1835 Lehrer am Collöge St. Louis und 1839 Lehrer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0206, von Lippfische bis Lippspringe Öffnen
und Osning, ein Teil des Teutoburger Waldes; er erstreckt sich 30 km weit durch das Fürstentum Lippe vom Velmerstot oder Völmerstod (s. Egge) bis zu der Schlucht von Örlinghausen und wird fast in der Mitte von der Dörenschlucht quer durchsetzt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0476, Dampfpflug (Einmaschinensystem) Öffnen
und f nach der in der Zeichnung angegebenen Disposition geleitet. Die Rollen werden mittels Anker in dem Boden befestigt und durch den Zug des Seils vollständig eingezogen. Bei g ist der Kultivator, Pflug, Grubber oder Egge, eingeschaltet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0292, von Kulonki bis Kultivator Öffnen
der beiden Pflanzenreihen die Arbeitsbreite zu regulieren. Den Schluß bildet eine kleine Egge, welche die durch den Häufler und die Schälmesser aufgeworfene Erde gleichmäßig ausbreitet. Die äußere Anordnung dieses wertvollen Geräts ist nicht immer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0050, Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) Öffnen
oder Rauhe Ardey Asse Bayrische Alpen, s. Bayern Bayrischer Wald Bergstraße Blauenberg Böhmisch-sächsisches (Lausitzer) Sandsteingebirge Bramwald Bückeberge Deister Dün Ebbe Egge Eggestersteine Eifel Elbsandsteingebirge Elm
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0051, Geographie: Deutschland (Flüsse) Öffnen
Dreisam Drewenz Düssel Ebrach Ecker Eder Eger Egge Eider Eine Elbe Elbing Elde Elmenau, s. Ilmenau Elster Elz 1) (in Baden) 2) s. Alzette Emmer Ems Emscher Enz Erst Erms Este Eyach Fallbach Fecht Felda Ferndorf
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0078, Geographie: Großbritannien (England) Öffnen
- und Clydekanal Grandjunctionkanal Grandtrunkkanal Kaledonischer Kanal Inseln. Anglesea Amlwch Beaumaris Holyhead Arran Avallon 2) Bardsey Baß Bell Rock Bute Carrick a Rede Clare 3) Clear Dalkey Eddystone Egg Fairinsel
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0115, Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) Öffnen
Aurora 3) Carson City Elko Virginia City 1) New Hampshire Concord 1) Conway 2) Dover 2) Manchester 2) Nashua Portsmouth 2) New Jersey Bordentown Bridgeton Burlington 2) Camden 1) Egg Harbor Elizabeth Hoboken
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0287, Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht Öffnen
Ackergeräthe Ackerschleife Balkenschleife Cultivators, s. Kultivatoren Dampfpflug Dreschmaschinen Drillmaschine, s. Säemaschine Düngerstreumaschine Egge Exstirpator Forke Getreidereinigungsmaschinen Göpel Grabgabel Grubber
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0304, Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren Öffnen
. Mauersteine Delftwaare, s. Thonwaaren Diaphan Dinassteine, s. Mauersteine Dinasteine * Drainröhren Egg-shells * Email Emilian Enkaustiren Faience, s. Thonwaaren Fayence, s. Thonwaaren Fictilia Figlina, s. Fictilia Figulina, s. Fictilia
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0225, von Grabbiene bis Graben Öffnen
- dernismitteln z. V. mit einem stehenden Astverhau vor der Kontereskarpe, Hindernispalissadierung am Fuße der letztern, einem Drahtzaun an ihrem obern Rande, Verpfählung, Eggen auf der Grabenfohle.
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0683, von Kalender bis Kautschuk Öffnen
von Maschinen einen selbständigen Gebrauch nicht zulassen. Auch werden Eggen, Haspeln, Pflugscharen, Räder, Röhren, Spindeln, Spulen, Walzen, Maschinenmesser und andre Werkzeuge nur dann als Maschinenteile tarifiert, wenn sie als Bestandteile von Maschinen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
Kunstforschers Fr. Eggers erst mit 23 Jahren den Künstlerberuf, besuchte die Akademie in Berlin unter verschiedenen Meistern, namentlich unter Siemering und erhielt 1873 den ehrenvollen Auftrag für ein Denkmal Moltkes in dessen Vaterstadt Parchim, welche
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0117, Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften Öffnen
der westlichen Günz. 6) Veesenm.: Ohne Zweifel = Anhausen. 7) Die Lücke ... enthält entweder die Egge, die freilich etwa 3 Stunden östlich vom K. oberhalb Neresheim entspringt, oder nach Veesenm. eine zweite Brenzquelle, die Pfeffer. 8) Mödlingen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0110, Bodenbearbeitung Öffnen
, entweder nur durch tüchtiges Bearbeiten vor Winter mit Skarifikatoren, Pflügen und Eggen urbar gemacht, oder dadurch, daß man die Narbe in Streifen oder Quadraten mittels besonderer Werkzeuge (Plaggenhaue, Plaggenschaufel) abschält, den Boden dann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Extensität bis Extinkteur Öffnen
aus ärztlich behandelt wird. Externsteine (Eggster-, Egister-, Eggerstersteine), merkwürdige Gruppe von Sandsteinfelsen bei Horn im Teutoburger Walde, der hier in die Egge übergeht. Sie ziehen sich in einer 1 km langen Reihe von NW. nach SO., kolossalen Säulen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0475, Landwirtschaft (im Altertum) Öffnen
voller landwirtschaftlicher Thätigkeit, die wir aus den Überlieferungen zum abgerundeten Ganzen vervollständigen können. Pflug, Egge, Sichel und andre Geräte zeigen die einfachste Konstruktion; die Spuren frühzeitiger Bewässerungsanlagen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0486, Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Öffnen
486 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. mechanischen Hilfsmittel, wie der Handgeräte (Spaten, Sense, Sichel, Dreschflegel), des Pflugs, der Ackerschleife und der Egge sowie schließlich der Windfege zum Abscheiden des Getreides von Spreu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0624, von Wieselburg bis Wiesenknarrer Öffnen
., die gegen Rheumatismus, Gicht, Hautkrankheiten etc., empfohlen werden. Wiesenbau, s. Wiese. Wiesenbibernell, s. Sanguisorba. Wiesenegge, Egge zum Aufreißen der verfilzten Narbe und zum Ausjäten des Mooses, von der gewöhnlichen Egge (s. d
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0702, von Rapperswyl bis Read Öffnen
einbrachte, und 1886 folgte der Tod Gustav Adolfs bei Lützen. 1888 entstanden die Genrebilder: unsichere Landstraße und auf Vorposten, ebenfalls mit Figuren m der Tracht des 17. Jahrh. Rauch, Christian Daniel, Bildhauer. Vgl. K. Eggers, R
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0880, von Echowerk bis Eisenbahnwagen Öffnen
Efod, Ephod Efodi, Jüdische Litteratur 99s,l Ega (Stadt), Tesse SZ'aäj. Ägatische Inseln Egan (Stadt), Nupr Eqau, Egge (Fluß» ' ^ssHUX, Vabeuf Echowerk - Eiselchahnwagen. Egbll, Abbeokuta Egelschnecke
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0161, von Brüel bis Brzoska Öffnen
er in die Modellierklasse der Bauakademie trat und bald in seinem Landsmann Fr. Eggers einen teilnehmenden Förderer fand, mit dessen Hilfe er sich von 1867 bis 1869 auf der Kunstakademie und im Atelier Siemerings weiterbilden konnte. Auf Eggers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0118, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
, welches, von einem Gespanne fortbewegt, dazu dient, den von der Egge noch nicht völlig geebneten Boden eines Feldes zu glätten, die Unebenheiten auszugleichen und die Schollen zu zerkleinern. Auch dient es zur Unterbringung kleinerer Sämereien. Die A
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0865, von Tiroler Eisenbahn bis Tironische Noten Öffnen
. und Vorarlberg (Lpz.1858); Jüttner, Die gefürstete Grafschaft T. und Vorarlberg (Wien 1880); Egger, Die Tiroler und Vorarlberger (Teschen 1882); Amthor, Führer durch T. (8. Aufl., Lpz. 1897); Achleitner, T. und Vorarlberg (ebd. 1894-95
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0102, von Leopold (Prinz von Großbritannien) bis Leopold (Herzöge von Österreich) Öffnen
und wurde 1484 heilig gesprochen. - Vgl. Egger, Sankt Leopold (Wien 1885). L. IV. (1136-41), des vorigen Sohn, wurde vom König Konrad III., seinem Stiefbruder, 1139 mit Bayern belehnt, starb aber schon 18. Okt. 1141 ohne Hinterlassung von Kindern, worauf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0297, von Brachelli bis Brachiopoden Öffnen
das von Getreidefeldern. Im Frühjahr folgt die Wendefahre (das Wenden) als vollständiges Umwenden des Bodens mit Eggen und Walzen, dann die Ruhrfahre (Rühren) im Sommer ein- oder zweimal, mit dem Unterackern des Mistes und gutem Abeggen, zuletzt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0541, von Buch (Zählmaß) bis Buch (Personenname) Öffnen
Veränderungen in der äußern Gestalt der Bücher vor, sondern die Bücher wurden auch bald so wohlfeil, daß sie allmählich allen Klassen des Volkes zugänglich wurden. Vgl. Egger, Histoire du livre (Par. 1880); Birt, Das antike Buchwesen (Berl. 1882
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im V. Band Öffnen
264-265 Echinus (der Säule) 291 Eckblatt 295 Ecraseur 298 Edelsteine, Fig. 1-21 314 Edinburg, Situationsplan 318 " Stadtwappen 319 Egge, Fig. 1, 2 329-330 Ei, Fig. 1-3 349-350 Eichhornspur 361 Eichstätt, Stadtwappen 364 Eierstab
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0281, Gewebe (Zeuge: glatte G.) Öffnen
Faden, welcher von den Breiteenden des Gewebes beständig zurückkehrt, wodurch sich eine Kante, die Egge, Leiste, Sahlleiste, bildet, die das Ausfasern der Fäden an den Langseiten hin verhindert. Faßt man bei den verschiedensten Arten von Geweben
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
165 Bildende Künste: Maler. Dyck Eberle, 1) Adam 2) Robert Ebers, 1) Emil Ebert, 3) Karl Echter Eckert, 1) Heinr. Ambros Edlinger Eggers, 1) Joh. Karl Eggert Ehrhardt Eibner Ellenrieder, Maria Elsasser Elsholz Embde
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
) Cornel. Peter 3) Franz Boisserée, Sulpice u. Melchior Bucher, 4) Adalb. Bruno Burckhardt, 4) Jakob Dobbert Dohme * Eggers, 2) Friedr. Hartwig Eitelberger Essenwein Eye Falke, 3) Jakob Fernow Fiorillo Gaedertz * Grueber Guhl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0760, von Gemischtes Tarifsystem bis Gemmi Öffnen
. Westalpen), an der Grenze der schweiz. Kantone Bern und Wallis, vorbindet das zt'anderthal (s. d.) mit dem Thal von Leuk (s. d.). Der vielbegangene Saumwcg steigt bei Eggen- schwand (1203 m) an den Abhängen des Gellihorns (2289 m) empor und erreicht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0764, Handfeuerwaffen Öffnen
Anwendung von Knallpräparaten, die 1786 entdeckt waren. Nachdem Egg ^[Spaltenwechsel] in England den empfindlichen Zündsatz in kleinen Kapseln (Zündhütchen) untergebracht hatte, war die Grundlage zur Zündungsverbesserung gegeben. Das Batterieschloß ließ
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0345, Mastix Öffnen
345 Mastix - Mastix Pflüge, Eggen, Walzen, Kultivatoren, Säemaschinen, Drillmaschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Getreidereinigungsmaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneidemaschinen etc.); Werkzeugmaschinen (Drehbänke, Fraismaschinen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0591, Tuch Öffnen
grober Fäden, um die Sahlleiste oder Egge zu erhalten, welche bei Bestimmung der Tuchbreite nicht mitgerechnet wird. Die Breite wird nach Hunderten von Kettenfäden berechnet; schmale Tuche enthalten 14-22, breite bis zu 48 Hunderten. Für den Handel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0032, von Barker bis Baron Öffnen
demselben Phillip: die Zigeunermutter, Betende in Spanien, Porträt des Genremalers Egg, des Prinzen Albert etc., ebenso Genrebilder nach den Malern Sant, Frith, Henriette Browne, Jerry Barrett und Millais, nach letzterm auch die Hugenotten am Abend des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
. Ackerfunde , s. Erdfunde . Ackergeräte , die Werkzeuge zur mechanischen Bearbeitung des Bodens, also namentlich Pflug, Egge, Walze, Grubber und die Hackgeräte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0094, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
der Führer auf den Rahmen stellt. Die Wirkung der A. steht zwischen derjenigen der Walze und Egge; sie dient besonders zur Ausgleichung von Unebenheiten, zur Zerkleinerung von Schollen, zum Verteilen von Kompost
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
von Schneider ("Gramm. graeci", Bd. 1, Leipz. 1878); Übersetzung von Buttmann (Berl. 1878). An ihn schlossen sich besonders die lateinischen Grammatiker an, namentlich Priscian. Noch bedeutender war sein Sohn Herodianos. Vgl. Egger, A. Dyscole (Par
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0829, von Armalist bis Armatolen Öffnen
. Als solcher schaltete A. mit fast unumschränkter Vollmacht; aber nach der Rückkehr des Königs erhielt er 14. Febr. 1837 seine Entlassung, worauf er im März Griechenland verließ. Er lebte seitdem zurückgezogen auf seinem Gut Egg bei Deggendorf
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Auswerfen bis Auswuchs Öffnen
auf den Feldern lange andauert, so wird den Pflänzchen die Luft entzogen, wodurch sie ein gelbes, kränkliches Aussehen bekommen und nicht selten absterben. Man muß daher das Glatteis mittels eiserner Eggen leicht aufreißen. Gegen das A. schützt unter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Balken bis Ball Öffnen
, daß man die Egge umgekehrt, also mit den Zinken nach oben, anwendet. Balkon (ital.), ein an der Außenseite eines Gebäudes vorspringender, unbedachter Austritt, welcher bald länger, bald kürzer, bald um einen Teil des Hauses herumgeführt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0788, von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeit bis Bernstorff Öffnen
und erklärte sich stets entschieden gegen jede Beschränkung der Preßfreiheit. Bernstorffs Privatcharakter erscheint überall in dem günstigsten Licht. Er starb 21. Juni 1797. Vgl. Eggers, Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Staatsministers von B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0107, Boden (Bodenarten) Öffnen
das eigentliche Prinzip der Fruchtbarkeit; wir wissen jetzt, daß ohne ihn dauerndes Wachstum nicht möglich ist. Er enthält vorzugsweise die Kaliverbindungen. Tüchtigste Bearbeitung, unausgesetztes Lockern, Eggen und Walzen, Zerstören der krustierenden Decke nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0513, von Brunellen bis Brunetto Latini Öffnen
égyptiennes" (1850) eine ehrenvolle Erwähnung. Nach dem Tod Letronnes erhielt B. den Auftrag, die von diesem Gelehrten vorbereitete Herausgabe der griechischen Papyrusrollen aus Ägypten mit E. Egger zu vollenden; sie erschienen 1865 unter dem Titel: "Les
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0747, von Calvi Risorta bis Camail Öffnen
: Audin (6. Aufl., Par. 1873, 2 Bde.; deutsch von Egger, Augsb. 1843-44, 2 Bde.). Vgl. auch außer den allgemeinen reformationsgeschichtlichen Werken: Galiffe, Quelques pages d'histoire exacte sur les procès intentés à Genève en 1547-59 (Vevey 1862
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0010, China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) Öffnen
Besitzungen von 600 und, in hügeligen Gegenden, von 12-1800 Hektar. Bei Bearbeitung des Bodens werden am meisten Hauen und Rechen verschiedenster Konstruktion verwendet; Pflüge und Eggen sind nur auf größern Gütern im Gebrauch. Das Getreide wird entkörnt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0477, Dampfpflug (Zweimaschinensystem; Leistung des Dampfpflugs) Öffnen
die spezielle Anordnung dieses Erfinders am meisten bewährt hat. Bodenbearbeitungsgeräte der Dampfpflüge. Zur Dampfkultur verwendet man die verschiedenartigsten Geräte, wie Pflüge, Grubber, Eggen, Walzen, ferner eine Reihe von Spezialgeräten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0150, von Dreyse bis Drighlington Öffnen
., in freundlicher Gegend am östlichen Fuß der Egge, an der Aa und an der Eisenbahn Soest-Holzminden, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, 2 Glashütten, 2 Dampfsägemühlen, Wasserleitung und (1880) 2393 Einw. (233
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0151, von Dril bis Drillen Öffnen
Pflänzchen, das sogen. Verdünnen (Verziehen), bei andern wohl auch durch Ausreißen mittels Eggens quer gegen die Reihen; in beiden Fällen leiden jedoch die stehenbleibenden Pflanzen leicht durch Beschädigung der Wurzeln, durch zu große Lockerung des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Ei des Kolumbus bis Eierstab Öffnen
, im Handel wird es häufig verfälscht. Eierpflanze, s. v. w. Solanum Melongena. Eierschalenporzellan (engl. Egg-shells), ursprünglich in China und Japan fabriziertes, ganz dünnes weißes und rotes Porzellan, aus welchem namentlich Theetassen und -Kannen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0422, von Folz bis Foeniculum Öffnen
der Minister v. Armansperg die Restauration und Einrichtung der alten Burg Egg bei Deggendorf im Bayrischen Wald. 1837 wurde F. zum Lehrer an der Gewerbeschule in Regensburg ernannt. Er baute hier die im mittelalterlichen Stil gehaltene königliche Villa
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0801, von Fuß bis Fußball Öffnen
. Sie dienen zum Ungangbarmachen von Furten, seichten Überschwemmungen etc. Mehr als die leicht aufzuhebenden und schwer herzustellenden F. verwendet man Eggen, mit Nägeln beschlagene Bretter (Sturmbretter) oder Verpfählungen mit sogen. Cäsarpfählchen. F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0819, von Gabelung bis Gabii Öffnen
(das. 1885); Häpe, Die Stenographie als Unterrichtsgegenstand (Dresd. 1863); Eggers, Die Stenographie in den Schulen (Berl. 1863); Schmidt, Die Redezeichenkunst als obligatorischer Lehrgegenstand (Leipz. 1875); F. Stolze, G. oder Stolze? (Berl. 1864
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1021, Geheimmittel Öffnen
, drei sehr gefährliche Sommersprossenmittel, Lösungen von 1, 2 und 3 Quecksilberchlorid in 30 Spiritus; unverschämt teuer. Fenchelhonigextrakt von Eggers, gegen Hals-, Brust- und Unterleibsleiden, Honig mit Malzsirup und Fenchelöl. Fieberpulver
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
. 1872); "Briefwechsel zwischen G. u. Graf Kaspar von Sternberg 1820-32" (hrsg. von Bratranek, Wien 1866); "Goethes Briefe an Philipp Seidel" ("Im neuen Reich" 1871, 1. Bd.); "Goethes Briefe an Rauch" (hrsg. von Eggers, Leipz. 1880); "Frau Rat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0656, von Gregor (Patriarch) bis Gregor von Heimburg Öffnen
Corpus juris canonici und des Kalenders (Gregorianischer Kalender, s. d.) begründet. G. starb 10. April 1585. Sein Leben beschrieb Maffei 1742. Seine Schriften finden sich in Eggs "Pontificium doctum". 15) G. XIV., früher Kardinal Niccolò Sfondrati
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0757, von Grönlandsee bis Groot Öffnen
, gehalten in G. (deutsch, Hamb. 1807); v. Egger, Über die wahre Lage des alten Ostgrönland (Kiel 1794); Scoresby, Tagebuch einer Reise nach der Ostküste von G. (deutsch, Hamb. 1825); Graah, Untersögelser Reise til Oestkysten of G. (Kopenh. 1832
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0850, von Grotius bis Grotjohann Öffnen
plattdeutsche Erzählungen" (das. 1881). Vgl. Eggers, Klaus G. und die plattdeutsche Dichtung (Berl. 1885). 2) Paul, Mineralog, geb. 23. Juni 1843 zu Magdeburg, studierte seit 1862 in Freiberg, Dresden und Berlin, ward Assistent der Physik und 1870
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1000, von Hafenbefestigung bis Hafer Öffnen
geht. Nur in schwerem, bindigem Boden muß nochmals geackert werden. Man säet sonst auf die rauhe Furche oder bringt den H. mit dem Exstirpator unter. Auf trocknem Boden muß die Walze, anderwärts die Egge die Vorbereitung vollenden. Die Aussaat geschieht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1001, von Haferdistel bis Haffner Öffnen
Getreide gebräuchlich. Pro Hektar nimmt man 146-196 kg bei breitwürfiger Saat und 121-147 kg beim Drillen als Saatgut. Besonderer Pflege bedarf der H. nicht, ist für dieselbe aber sehr dankbar, zumal für das Behacken der Drillreihen, resp. das Eggen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0130, von Hanno bis Hannover (Provinz) Öffnen
(Bloßezelle 469 m) mit dem Ith, links von der Leine; der Sackwald und die Sieben Berge (Tafel 421 m), rechts von der Leine; der Osterwald, südlich, und der Deister (Höfeler 403 m), nordwestlich von Springe, und endlich das Süntelgebirge. (Hohe Egge 446 m
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0608, von Hofer bis Höfer Öffnen
. und das Jahr 1809 (Innsbr. 1851); Weidinger, A. H. und seine Kampfgenossen (3. Aufl., Leipz. 1861); Heigel, A. H. (Münch. 1874); Stampfer, Sandwirt A. H. (Freiburg 1874); Egger, Geschichte Tirols, Bd. 3 (Innsbr. 1880). Immermann und B. Auerbach behandelten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0878, von Idiotikon bis Idria Öffnen
, bei Eger (Egeran), Oravicza im Banat, Egg und Sudland (Cyprin) in Norwegen, Gökum in Schweden (Gökumit), Frugard in Finnland (Frugardit), am Wilui in Sibirien (Wiluit), bei Newton in New Jersey (die größten Kristalle). Die durchsichtigen oder stark
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0149, von Jänisch bis Jaennicke Öffnen
, während an niedrigen Punkten sowie an dem ganz nahe gelegenen Egg-Island vulkanische Thätigkeit noch beobachtet wurde. Die Insel wurde 1611 von einem Holländer gleichen Namens entdeckt und benannt und war 1882-83 österreichische Polarstation. Vgl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0313, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
1850 erhielt Berlin, nachdem das Stuttgarter "Kunstblatt" eingegangen war, in dem von Fr. Eggers ins Leben gerufenen "Deutschen Kunstblatt" (1850-58) ein Organ, in welchem sich die Koryphäen wie die Jünger der K. vereinigten. Kugler begann die Reihe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0314, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
einen großen Aufschwung nahm, wurde Berlin auch wieder der vornehmste Sitz der Archäologie und K. Die letztere hatte eine Zeitlang, nur durch Eggers ("Leben Rauchs"), Guhl ("Künstlerbriefe"), H. Grimm ("Leben Michelangelos", "Leben Raffaels
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0705, Leopold (Lippe, Österreich) Öffnen
.), erhielt 1139 das Herzogtum Bayern, starb aber schon 18. Okt. 1141. Vgl. Egger, Sankt L. (Wien 1885). 16) L. V., der Sohn Heinrich Jasomirgotts, geb. 1157, folgte diesem 1177 in der Regierung und nahm an zwei Kreuzzügen (1182 und 1190-92) teil
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0706, Leopold (Österreich, Toscana) Öffnen
. III. und die Schweizer Bünde (Wien 1860); Egger, Geschichte Leopolds III. von Österreich (Innsbr. 1869, Schulprogramm). 20) Sohn des Erzherzogs Karl von Steiermark, geb. 5. Okt. 1586, ward 1605 Bischof erst zu Passau, seit 1607 auch zu Straßburg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0728, von Lethargie bis Lette Öffnen
. Egger, Sur la vie et les travaux de Mr. L. (im "Journal d'instruction publique" 1848); Walckenaer, Éloge de L. (in "Recueil de notices historiques", Par. 1850). Letschin, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Lebus, im Oderbruch und an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0908, von Longford bis Longinos Öffnen
auf die Redekunst, behandelt hat. Die besten Ausgaben derselben sind von Toup (Oxford 1778, 1806), Weiske (Leipz. 1809), Egger (Par. 1837), Spengel (in den "Rhetores graeci" Bd. 1, Leipz. 1853) und O. Jahn (2. Aufl., Bonn 1887). Vgl. Ruhnken, Dissertatio de
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0395, von Mediastinum bis Medicago Öffnen
mit der Egge entfernen und auch wohl Kompost streuen; gipsen fördert hier wie beim Klee. M. media Pers. (Sandluzerne) ist der vorigen sehr ähnlich; die Blüten sind meist erst gelblich, dann grün, zuletzt bläulich, oft gelblich- oder bläulichweiß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0112, von New Harmony bis New Jersey Öffnen
in die Newarkbai und durch dieselbe in die New Yorkbai fließen, der Raritan und der Great Egg Harbor-Fluß. Staten Island (s. d.),
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0602, von Paedarthrocace bis Paderborn Öffnen
die Grafschaften Rietberg und Lippe und das Herzogtum Westfalen und gegen N. an die Grafschaft Lippe. Es war 2423 qkm (44 QM.) groß und zählte etwa 100,000 Einw. Das Land war durch die Egge in zwei Hauptdistrikte, den vor- oder unterwaldischen und den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0136, von Plöne bis Plotinos Öffnen
1761 im Mannesstamm erlosch (s. Schleswig-Holstein, Geschichte). Vgl. Eggers, Schloß und Stadt P., geschichtliche Skizze (Kiel 1877); Kinder, Urkundenbuch zur Chronik der Stadt P. (Plön 1882). Plöne, Fluß im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0339, Preußen (Gebirge) Öffnen
und teilweise in Braunschweig, und endlich im W. der Weser die Egge (445 m) und das Plateau von Paderborn (Plänerkalk der Kreideformation). Die Buntsandsteinplatte ist stark bewaldet und reich an Basalten, die aber im N. unter der Breite der Diemelmündung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
mit außerordentlicher Naturtreue zu vereinigen wußte. Er hat die Berliner Bildhauerschule begründet, die noch heute in seinem Geist fortarbeitet. 1865 wurden seine sämtlichen Werke in Modellen und Abgüssen zu einem Museum in Berlin vereinigt. Vgl. Fr. und K. Eggers
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0165, Säen Öffnen
. durch die Bodenvorbereitung mittels des Spatens und Rechens oder des Pflugs, der Egge und Walze (Exstirpatoren, Skarifikatoren etc.). Während der Gärtner seine Beete immer saatfertig erhalten muß und unmittelbar nach der Ernte wieder säen kann, bedürfen die Felder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0210, von Salär bis Salben Öffnen
Nebengestein zunächstliegende Teil der Gangmasse selbst. In der Weberei (auch Salleiste, ursprüngliche Form "Selb-ende", auch Webkante, Leiste, Egge) die längs der Gewebe an beiden Seiten hinlaufende schmale Webkante von andersfarbigen Kettenfäden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0481, Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) Öffnen
Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und der Familie v. Wolzogen (Stuttg. 1859); Egger, S. in Marbach (Wien 1868); Schloßberger, Archivalische Nachlese zur Schillerlitteratur (Stuttg. 1877); Brosin, Schillers Verhältnis zum Publikum seiner Zeit (Leipz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0637, von Schrot bis Schrothsche Kur Öffnen
Nachschosse sich nur schwächlich entwickeln. Die Egge oder unter Umständen der Exstirpator würden durch Herausreißen einzelner Pflanzen weit günstiger wirken. Schrot (Flintenschrot, Hagel), erstarrte Bleitropfen von 0,6 mm (Dunst, Vogeldunst) bis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0899, von Severinus bis Sevilla Öffnen
bis auf seine Zeit ("Chronica oder Historia sacra" genannt) und eine "Vita S. Martini Turonensis". Die beste Ausgabe besorgte Halm (Wien 1867). Vgl. J. ^[Jacob] Bernays, Über die Chronik des S. S. (Berl. 1861); Holder-Egger, Die Weltchronik des S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0438, von Sundzoll bis Superga Öffnen
. Süntel, Teil des Wesergebirges, nördlich von Hameln, erreicht in der Hohen Egge 441 m Höhe. Suomi, s. Finnische Sprache. Suovetaurilia (lat.), das große Sühnopfer am Schluß des Lustrum in Rom, wobei auf dem Marsfeld ein Schwein (sus), ein Schaf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0613, von Teufelsabbiß bis Teutoburger Wald Öffnen
deutliche Spuren erhalten. Vgl. Peucker, Das deutsche Kriegswesen der Urzeiten, 2. Teil, S. 376 ff. (Berl. 1860). Teutoburger Wald, Waldgebirge in Nordwestdeutschland, schließt sich in der Gegend seines höchsten Punktes, des Völmerstod (468 m), an die Egge
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0721, Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) Öffnen
, M. T. Tiro (Berl. 1875); Egger, Latini sermonis vetustioris reliquiae selectae (Par. 1843); Kopp, Palaeographia critica (Mannh. 1817); Schmitz im "Panstenographikon" Leipz. (1869-74); Lehmann, Quaestiones de notis Tironis et Senecae (das. 1869