Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bescheinigung
hat nach 0 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
62 Glaubersalzwässer – Gläubigerversammlung
Glaubersalzwässer , s. Mineralwasser .
Glaubhaftmachung , früher Bescheinigung genannt, im Prozesse die Thätigkeit, welche
dem Richter eine Thatsache nur wahrscheinlich machen, nicht
|
||
58% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Beschaubis Beschlagnahme |
Öffnen |
Ausdrucks Entscheidung.
Bescheinigung, s. Glaubhaftmachung.
Beschicken, zunächst gleichbedeutend mit gattieren, möllern, oft auch legieren, nennt man in der Metallurgie das Vermischen von ärmern Erzen mit reichern, um die Masse auf einen gewissen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Isarthalbahnbis Island |
Öffnen |
Bescheinigungen; bei Kranken, die auf Kosten der öffentlichen Armenpflege zu behandeln sind, genügt eine ärztliche Bescheinigung. Jeder Arzt, der eine solche Bescheinigung ausstellt, muß den Kranken innerhalb der letzten sieben Tage persönlich untersucht haben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Certificat = Bescheinigung, Beglaubigung.
Cession (cediren) = Abtretung, Uebertragung; überlassen.
Chance = wahrscheinlicher Erfolg.
Change = Tausch, Austausch, Wechsel.
Chartern = miethen, pachten, namentlich in Bezug auf Schiffe.
Check = Anweisung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und mit der weiss auf schwarzem Grunde angebrachten Bezeichnung des Inhalts, in der Regel gegen Giftschein (Bescheinigung des Empfängers über das erhaltene Gift), abgegeben werden.
Ungeziefermittel sollen überdies nur mit Angabe des Verwendungszweckes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
verschifft wurden, eine Bescheinigung des Schiffers über den richtigen Empfang des Gutes. Je einen Schein erhalten die Versender, Schiffer und Empfänger. Der Landfrachtbrief ist dagegen der meist nur in 1 Exemplar ausgestellte Vertrag zwischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
, welche bei Ausübung des aktiven Dienstes erlitten sind, endlich die kontagiöse Augenkrankheit. In jedem Fall hat der Truppenteil nach genauer Untersuchung der von dem betreffenden Soldaten angegebenen Dienstbeschädigung eine Bescheinigung hierüber dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Attestbis Attika |
Öffnen |
. wird seit 1869 von einem Dampfschiff befahren.
Attést (Attestāt, lat.), schriftliche, namentlich von einer Behörde ausgestellte Bescheinigung. Attestieren, einem etwas (mündlich oder schriftlich) bezeugen, bescheinigen; z. B. eine Rechnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
immer eigentliche Obligationen über die von ihnen abgeschlossenen Anleihen aus, sondern die Namen der Gläubiger und die Summen ihrer Forderungen werden in das große Staatsschuldenbuch eingetragen, und hierüber wird eine Bescheinigung ausgehändigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
Wertobjekte, welche bei einer amtlichen Stelle, einem Bankier oder bei einer Depositenbank (s. d.) hinterlegt sind. Das von einem Bankgeschäft über die hinterlegten Gelder eröffnete Konto wird Depositen- (Deposito-) Konto genannt. Die Bescheinigung über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Interim aliquid fitbis Inter jocos et seria |
Öffnen |
Verfügungen).
Interimistisch (lat.), einstweilig, vorläufig, bis zur definitiven Regelung.
Interimsnote, im Handelswesen, s. Beinote.
Interimsschein (Interimsquittung), die vorläufige Bescheinigung über den Empfang einer Zahlung, welche einstweilen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Legionärbis Legitimität |
Öffnen |
ist, streitenden Parteien als Rechtsanwalt zu dienen; L. ad processum die vom Rechtsanwalt durch Übergabe der Vollmacht beizubringende Bescheinigung, daß die Partei ihn mit Führung des Prozesses beauftragt hat; L. ad causam den nötigen Falls vom Kläger zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
, welche zur Anfertigung von Metall- oder Papiergeld oder Geldpapier oder von Stempelpapier, Stempelmarken, Stempelblanketten, Stempelabdrücken, öffentlichen Bescheinigungen oder Beglaubigungen dienen können, anfertigt oder an einen andern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
die Einjährig-Freiwilligen in einigen Punkten abgeändert worden: Die Erklärung des Vaters oder Vormundes, den Freiwilligen während des Dienstjahrs zu bekleiden, auszurüsten und zu verpflegen, bedarf einer obrigkeitlichen Bescheinigung, daß der Vater
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Atterseebis Attika (architektonisch) |
Öffnen |
Sommerfrischen, wie z. B. Kammer, A., Nußdorf, Unter-Ach, Burgau, Weißenbach und Weyregg.
Vgl. Keiler, Die Sommerfrischen am A., Mondsee und Wolfgangsee (Wien 1882).
Attest, Attestat (lat.), schriftliches Zeugnis, Bescheinigung einer Thatsache
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
.
In Bezug auf urkundliche Erklärungen versteht man unter B. die von einer öffentlichen Behörde oder einer öffentlichen
Urkundsperson, unter Beidrückung des Amtssiegels, ausgestellte Bescheinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
die
Deklarationscertifikate , Bescheinigungen auswärtiger Behörden (auch Konsulate), die den
Marktpreis von Waren bestätigen, bei deren Einfuhr zur Berechnung des Wertzolles
(s. d.) eine Warenerklärung erforderlich ist.
Im deutschen Seerecht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Testeidbis Tetraborsäure |
Öffnen |
dem von einem andern Bischof zu Ordinierenden, um zu bescheinigen, daß Hindernisse für die Vornahme der Weihe nicht bekannt sind. Testāt, Bescheinigung des akademischen Lehrers für den Studenten über den Besuch seiner Vorlesungen.
Testis (lat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
.
Rekognitionsschein, s. v. w. Lehnsschein (s. Lehnswesen, S. 632); dann überhaupt die Bescheinigung der Vornahme eines gerichtlichen Aktes, z. B. der Hinterlegung eines Testaments bei Gericht oder des Eintrags einer Hypothek.
Rekognitionszinsen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
Wärmestrahlung |
Öffnen |
eines Prismas ein Sonnenspektrum (s. Farbenzerstreuung) und lasse ein Radiometer von den Strahlen desselben bescheinen. Man bemerkt, daß das Radiometer, indem man dasselbe vom violetten Ende des Spektrums nach dem roten Ende hin verschiebt, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
, Eisenbahnbillets, die Bescheinigungen über das für Eisenbahnreisen bezahlte Personengeld. In der ersten Zeit der Eisenbahnen wurden Zettelbillets verwendet, die den Fahrscheinen der Post nachgebildet waren. Der sich rasch steigernde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
also von der im §. 44 a
der Reichs-Gewerbeordnung für denselben Zweck
geforderten, einfach Legitimation starte (s. d.)
genannten Bescheinigung dadurch, daß sie auf einem
Staatsvertrag beruht und zunächst für Gefcha'fts-
reifen außerhalb des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Jagdregalbis Jagdzeug |
Öffnen |
, die von den Ver-
waltungsbehörden ausgestellte Bescheinigung zur
Erlaubnis für die Ausübung der Jagd. Sie kann
gewissen Kategorien von Personen verweigert wer-
den, andern muß sie verweigert werden. Gewöhn-
lich ist der I. auf ein Jadr gültig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
hierzu bestellte Person eine Bescheinigung über den Todesfall auszustellen. (S. Leichenschau.) An vielen Orten sind sog. Leichenhäuser oder Leichenhallen errichtet, um die L. bis zur Beerdigung aufzunehmen. (S. Leichenhaus.)
Leiche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
, Rußland und noch vorwiegend in Deutschland, oder in Bescheinigungen über das Rentenbezugsrecht als Auszug "aus dem großen Buche der Staatsschuld", wie in Frankreich als titre nominatif oder als rente au porteur. (S. Einschreibesystem [Reichsschuldbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Stemmthorebis Stempel |
Öffnen |
. B. die Identität desselben zu wahren und Verwechselungen zu verhüten, das Datum festzustellen, zu bezeugen, daß eine Ware geprüft und gut befunden worden, zu bescheinigen, daß etwas vorgezeigt worden ist u.s. w. Aus solchen Anwendungen eines Stempels
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
eröffnete 1832 eine Arbeitsbörse (Equitable Labour Exchange), welche der Vermittelung von Warenumsätzen ohne Bargeld dienen sollte, indem die Teilnehmer Produkte sollten hinterlegen dürfen, wofür sie Bescheinigungen zu erhalten hätten über die Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
611
Irrenrecht
eines Pensionärs setzt voraus 1) eine ärztliche Bescheinigung der Zweckmäßigkeit der Aufnahme vom mediz. Standpunkt, 2) die schriftliche Einwilligung des Pensionärs selbst, die, wenn er einen gesetzlichen Vertreter hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0642,
von Zitronensaures Chininbis Zobelfelle |
Öffnen |
Silberzobel und werden namentlich deshalb geschätzt, weil sie dadurch von selbst bescheinigen, daß sie nicht gefärbt sind. Selten und von sehr hohem Werte sind kastanienbraune Felle mit Goldglanz. Die Sortierungsunterschiede gehen bei diesem Artikel ins
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
eines Zeugen; sodann, wie Attest und Testimonium, die urkundliche Bescheinigung einer Thatsache aus eigener Wissenschaft. Wer unter der ihm nicht zustehenden Bezeichnung als Arzt oder als eine andere approbierte Medizinalperson oder unberechtigt unter dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
Waren und über Zahlung des Steuerbetrags
ausgestellte Bescheinigung.
Abfett , s. Dégras .
Abfindung , die Beseitigung der Ansprache eines andern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
und die Bescheinigung einer solchen Entlassung,
z. B. bei Militärs. Im frühern Deutschen Reich bezeichnete man mit A. die Urkunde, in welcher die auf einem Reichstag
gefaßten Beschlüsse zusammengestellt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Applizierenbis Apprêt |
Öffnen |
von Aktionären zur Preisbestimmung und Übernahme ihre Zustimmung geben muß. L'apport de pièces, Hinterlegung gewisser Dokumente vor Gericht; Acte d'apport, die Bescheinigung hierüber; les apports, das Eingebrachte der Ehefrau.
Apportieren (franz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Arbeitsbücherbis Arbeitshäuser |
Öffnen |
bescheinigen. Das Buch darf keine andern Nachweisungen enthalten
(Art . 4). Ähnlich ist der Gegenstand in Belgien geregelt worden.
(Vgl. V. Stieda , Das Arbeitsbuch in Frankreich, in "Preußische Jahrbücher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
Besitz aller zeitlichen Güter entsagen, und die sogen. Bettelmönche (s. d.) dehnten diese Verzichtleistung selbst auf die Klostervereine aus.
Armutszeugnis (Testimonium paupertatis), offizielle Bescheinigung, daß derjenige, für welchen das Zeugnis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Aufbrausenbis Auferstehung |
Öffnen |
Bescheinigungen, daß sich jemand als unverdächtig an einem Ort aufhalten dürfe. Dieselben waren früher zum Zweck der Fremdenkontrolle für die meisten größern Städte des Kontinents und zwar nach dem Vorgang Frankreichs eingeführt. Hier war diese
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Beichtstuhlbis Beilager |
Öffnen |
Kirche wirken, dem Beichtkind die Wahl des Beichtvaters freisteht; außerdem besteht auch hier meistens die Verpflichtung, bei dem Ortspfarrer zu beichten.
Beichtverschwiegenheit, s. Beichtsiegel.
Beichtzettel, die Bescheinigung, welche bei den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Belfast |
Öffnen |
durch abermalige Brechung an die zu untersuchende Oberfläche gewendet werden muß, bedarf es hier nur geringer Verschiebungen, um jegliche Stelle mit hellem, direktem Licht zu bescheinen. Zum zweiten wird die Technik außerordentlich erleichtert dadurch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Beweis (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
von einem unvollständigen B. dann, wenn es sich darum handelt, nicht die volle Gewißheit, sondern nur die Wahrscheinlichkeit einer Angabe darzuthun. Es sind dies die Fälle, in denen eine Bescheinigung (Glaubhaftmachung) genügt; so besonders bei einstweiligen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
170
Bolletten - Bologna.
aber an der Luft blässer wird, sehr fest ist und zu Rollen oder andern mechanischen Werkzeugen dient.
Bolletten (ital.) hießen früher in Österreich die amtlichen Bescheinigungen über das mit einer Ware vorgenommene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
.), Certifikatsaussteller, Gewährsmann, Rückbürge; certifizieren (lat.), bescheinigen, beglaubigen.
Certioration (lat., "Vergewisserung"), die Belehrung über gewisse Rechtsverhältnisse, welche gesetzlich zuweilen bei gerichtlichen Handlungen denen erteilt werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eiche Karls II.bis Eichen |
Öffnen |
, die amtliche Bescheinigung über die erfolgte Eichung und die Entrichtung der Eichgebühren. Je nach der Beschaffenheit der zu eichenden Maße und Gewichte ist die dabei vorzunehmende Manipulation eine verschiedene. So werden auf hölzerne Gefäße
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
besonders angemeldet worden und darüber Bescheinigungen (Hypothekenanmeldescheine) erteilt worden sind, während andre diese Rechte auch ohne besondere Anmeldung berücksichtigen.
Die F. hat eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung, weil durch Brand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
dieser Urkunde, auf welcher die Ablieferung zu bescheinigen ist. Das Konnossement ist entscheidend für die Rechtsverhältnisse zwischen dem Verfrachter und dem Empfänger der Güter; insbesondere muß die Ablieferung der Güter an den Empfänger nach Inhalt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
Prüfung auszusprechen, wobei anzugeben ist, in welchen zwei fremden Sprachen der sich Meldende geprüft sein will. Erlangt ein Schüler die fragliche Reife erst zu Ostern des ersten Militärpflichtjahrs, so kann bei rechtzeitiger Anmeldung unter Bescheinigung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Gerichtsordnungbis Gerichtsstab |
Öffnen |
die vordem zumeist übliche Bezeichnung Aktuar durch den Titel G. ersetzt hat, weist dem G. außer der Protokollführung die Erteilung von Abschriften und Ausfertigungen, die Bescheinigung der Rechtskraft der Erkenntnisse, die Entgegennahme
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
errichtet worden, welche den Ortsbehörden in Angelegenheiten der öffentlichen Gesundheitspflege beratend zur Seite stehen.
Gesundheitsgeschirr, s. Thonwaren.
Gesundheitspaß, obrigkeitliche Bescheinigung, daß eine Person oder Ware aus einer Gegend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Glaubersalzbis Glaukom |
Öffnen |
.
Glaubhaftmachung, im modernen Prozeßrecht der in manchen Fällen zulässige und ausreichende Wahrscheinlichkeitsbeweis (Bescheinigung). Während sonst durch den "Beweis" die volle richterliche Überzeugung von der Wahrheit erheblicher und bestrittener Thatsachen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
eine öffentliche Behörde (Hinterlegungsstelle) zur amtlichen Aufbewahrung. Die über die erfolgte H. auszustellende Bescheinigung heißt Hinterlegung (Depositen-, Depositions-) Schein. Dabei kann man eine notwendige und eine freiwillige H. unterscheiden; jene muß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
Entlassungsprüfung die wissenschaftliche Befähigung für den einjährigen Dienst zu bescheinigen, vorläufig und bis weiter eingeräumt ist. Wie auch bei den unter III. aufgeführten Anstalten, ist dabei vorausgesetzt, daß die Prüfung unter Leitung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
of Lading, abgekürzt B. L., ital. Conoscimento, Polizza di carico, span. Conocimiento), im Seehandel die Bescheinigung (Warenurkunde) des Schiffers über den Empfang bestimmter Frachtgüter zur Ausantwortung an den Empfänger im angegebenen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
selbst laden lassen. In Privatklagesachen steht dies Recht dem Ankläger wie dem Angeklagten zu.
Ladungscertifikat, die einem Schiffer in Kriegszeiten ausgestellte obrigkeitliche Bescheinigung, daß er nur neutrales Gut und keine Kriegskonterbande
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Leicestershirebis Leichenhaus |
Öffnen |
, Gerichtliche Medizin (7. Aufl., Berl. 1882).
Leichenbeschauer, eine obrigkeitlich bestellte Person, welche die Leichen zu besichtigen und eine Bescheinigung über den Todesfall auszustellen hat.
Leichenbestattung, s. Totenbestattung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
.
Lieferschein, die Bescheinigung über richtige und rechtzeitige Ablieferung von frachtfrei versandten Gütern. Derselbe dient zur Erhebung des Frachtbetrags bei dem Absender.
Lieferungsgeschäfte sind, im Gegensatz zum Tagesgeschäft, Zeitgeschäfte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Lips Tullianbis Liquid |
Öffnen |
durch Urkunden l. stellen, und der Beklagte ist in diesem Verfahren auf "liquidierliche" Einreden beschränkt. Handelt es sich dagegen nur darum, einen Anspruch zu bescheinigen, so gebraucht die deutsche Zivilprozeßordnung den Ausdruck "Glaubhaftmachung" (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
917
Losament - Loskauf.
das Recht oder die darüber ausgestellte Bescheinigung, an einem Gewinnspiel oder beim Ausspielen eines Gegenstandes oder bei einem Lotterieanlehen Anteil zu haben; ebenso hat in verschiedenen Gegenden das bei Verteilung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Mahengebis Mahl- und Schlachtsteuer |
Öffnen |
von zu vermahlendem Getreide ohne Bescheinigung über bezahlte Accise verbunden werden muß, führt da zu großen Schwierigkeiten und Kosten, wo zahlreiche Mühlen im Land zerstreut sich vorfinden. Diese Schwierigkeiten mindern sich um so mehr, je mehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
Getreide nach dem Ausland exportiert, soll dafür die entsprechende Quantität Getreide aus dem Ausland nach Deutschland zollfrei importieren dürfen. Der deutsche Exporteur erhält bei dem Export eine Bescheinigung, welche zur zollfreien Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
eines Leib- oder Lombardgeschäfts ausgestellte Bescheinigung; auch s. v. w. Pfandbrief (s. d.).
Pfandschilling, s. Pfändung.
Pfändung (Auspfändung), Beschlagnahme fremder bewegliche Sachen zum Zweck der Sicherung und
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0333,
Presse (frühere und gegenwärtige Gesetzgebung) |
Öffnen |
eine verfügungsfähige Person im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte benannt werden, welche im Deutschen Reich ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat (§ 8). Von jedem Stück muß, sobald die Austeilung beginnt, ein sogen. Pflichtexemplar gegen Bescheinigung an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Recanatibis Rechenmaschinen |
Öffnen |
(Receivercompoundmaschine, spr. rißihwer-), s. Dampfmaschine, S. 467.
Recentiores (lat.), "Neuere", namentlich Schriftsteller (im Gegensatz zu den alten).
Recepisse (lat., "empfangen haben", engl. receive, verdeutscht Recief), kurze schriftliche Bescheinigung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Reventlowbis Réversis |
Öffnen |
, namentlich eine Bescheinigung, durch welche der Inhalt eines andern Schriftstücks widerrufen oder abgeändert oder auch jemand von einer übernommenen Verpflichtung unter bestimmten Voraussetzungen entbunden wird (Gegenschein, Gegenschrift); im Lehnswesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schiffslastbis Schiffspapiere |
Öffnen |
Schiffs notwendig. Wesentlich sind das Schiffscertifikat, d. h. eine Urkunde zur Bescheinigung des Eintrags des Schiffs in das Schiffsregister (s. d.), und der Meßbrief (s. Schiffsvermessung). Nach dem deutschen Handelsgesetzbuch ist ferner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schuldscheinbis Schule |
Öffnen |
Bekenntnis einer Schuldverbindlichkeit, z. B. die Bescheinigung über den Empfang eines Darlehens und die Verbindlichkeit zur Verzinsung und Zurückzahlung durch den Schuldner. Der S. ist nicht der Grund der Verpflichtung, wohl aber ein wirksames Beweismittel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Schulhausbis Schulrat |
Öffnen |
der Gefahr der Ansteckung geschützt ist. Kinder, welche so vom Schulbesuch ausgeschlossen worden sind, dürfen zu demselben erst dann wieder zugelassen werden, wenn entweder die Gefahr der Ansteckung nach ärztlicher Bescheinigung für beseitigt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
. Die Bescheinigung über die S. heißt Staatsangehörigkeits-Ausweis (Heimatschein). Vgl. v. Martitz, Das Recht der S. im internationalen Verkehr (Leipz. 1875); Folleville, Traité de la naturalisation (Par. 1880); Cahn, Das Reichsgesetz über die Erwerbung und den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Suggestion mentalebis Suifon |
Öffnen |
ist. Hierüber hat der Kläger mit der Klage eine Bescheinigung einzureichen. Die Vergleichsbehörde ist in den meisten deutschen Staaten der Schiedsmann (s. d.), der auch die gütliche Beilegung von privatrechtlichen Streitigkeiten versuchen kann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Victoriabis Vidogna |
Öffnen |
. geben, seine Meinung, sein Gutdünken über etwas abgeben.
Vidi (lat.), »ich habe gesehen«, dient, mit Namensunterschrift oder Namenssignatur versehen (in der Abkürzung Vid.) als Bescheinigung der erfolgten Mitteilung und Einsicht einer Schrift. Vidimus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Zeugeneidbis Zeugungsvermögen |
Öffnen |
) auf ihr Schreien«.
Zeugmeister, Zeugoffiziere, s. Zeug.
Zeugnis (Attest, Attestat, lat. Testimonium), die beweiskräftige Bescheinigung einer Thatsache unter Unterschrift des Ausstellers. Zeugnisse von öffentlichen Behörden werden zudem mit dem Amtssiegel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
die Strafvollstreckung und namentlich über das Gefängniswesen (s. d.) fehlt. Die Strafvollstreckung erfolgt durch die Staatsanwaltschaft auf Grund einer von dem Gerichtsschreiber zu erteilenden, mit der Bescheinigung der Vollstreckbarkeit versehenen, beglaubigten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hypnotismusbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
: Wer deutsches Getreide nach dem Ausland exportiert, soll dafür ein entsprechendes Getreidcquantum aus dem Ausland zollfrei nach Deutschland importieren dürfen. Der deutsche Exporteur erhält beim Export eine Bescheinigung, welche zum entsprechenden zollfreien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Morgesbis Morlok |
Öffnen |
von dieser Mitteilung Kunde und /ieß sich 8. Aug. 1888 von Bazaine brieflich bescheinigen, >daß er 1870 M. noch nicht gekannt und von ihm kein Telegramm über den Marsch der kronprinzlichen Armee erhalten habe, durch das er in stand gesetzt worden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
ihre Wahrnehmungen. Sie beschränken sich darauf, zu bescheinigen: 1) daß der Durchschnittspreis für Kohle im Revier während des letztverflossenen Vierteljahrs auf den und den Preis festgesetzt ist; 2) daß sich die und die Lohnsätze daraus ergeben. Auf diese Weise
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Intarsienbis Italien |
Öffnen |
, Flecktyphus, Rückfallfieber heimgesuchten Hausstand kommen, von der ärztlichen Bescheinigung abhängig macht, daß das Schulkind durch ausreichende Absonderung vor der Gefahr der Ansteckung geschützt ist. Erfolgreicher als in Privatwohnungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
deren Bescheinigung über den Empfang der letzten Lohnzahlung unmittelbar an die Minderjährigen gezahlt wird; c) daß die Gewerbtreibenden den Eltern oder Vormündern innerhalb gewisser Fristen Mitteilung von den an minderjährige Arbeiter gezahlten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Anluvenbis Anmut |
Öffnen |
verpflichtet zum Schadenersatz und begründet für den Benachteiligten eine Klage auf Unterlassung.
Anmeldescheine, Bescheinigungen, welche die Polizeibehörden den am betreffenden Orte vorübergehend sich aufhaltenden Fremden zum Nachweise der gehörig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
, und die Konsularverfügung vom 1. Dez. 1803 wieder eingeführt. Erst 2. Juli 1890 ist ein Gesetz erlassen worden, welches das amtliche, wenn auch nur fakultative A. beseitigt, dem Arbeiter aber das Recht gelassen hat, von dem Arbeitgeber eine Bescheinigung über seine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
unentgeltliche ärztliche Behandlung angedeihen lassen. Außerdem liegt den B. ob, bei Unglücksfällen Hilfe zu leisten, Anstellungsbewerber hinsichtlich ihres Gesundheitszustandes, insbesondere auf Farbenblindheit, zu untersuchen, Bescheinigungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
sein Gewissensrat oder Seelenführer ist.
Beichtzettel, in der kath. Kirche vom Beichtvater ausgestellte Bescheinigung, daß jemand zur Beichte gegangen ist. Hierüber führen die Geistlichen eigene Beichtregister. In der Gegenreformation, vielfach auch später
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bollandbis Bologna (Provinz) |
Öffnen |
Bescheinigungen über das mit einer Ware vorgenommene zollgesetzliche Abfertigungsverfahren, gegenwärtig nur noch die bei der Verzehrungssteuererhebung und Weg- und Brückenmaut vorkommenden Ausfertigungen. In dem Zolltarif des Kaiserstaates führen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
Körperschaft, die House of C., welche die akademischen Würden erteilt. Da jedem Kandidaten, der die formellen Bedingungen erfüllt und von der Prüfungskommission die nötige Bescheinigung erhalten hat, die entsprechende Würde verliehen wird, ist die Funktion
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
Bescheinigung und einem Vermerk über
die zulässige Belastung der Sicherheitsventile ver-
bunden ist. 2) Ein Revisionsbuch, welches die An-
gaben des Fabrikschildes enthält. Die Vescheini-
guugen über die Vornahme der vorgeschriebenen
Prüfungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
) vierjährigem
Dienst eintreten will, hat um einen Meldeschein beim
Eivilvorsitzenden der Ersatzkommission nachzusuchen
und vorzulegen: a. die Einwilligung des Vaters oder
Vormundes, d. die obrigkeitliche Bescheinigung,
daß der sich Meldende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Durchsichtigkeitskoefficientbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
und der Unzucht bekannt sind, keine Anwendung.
Dem von der D. Betroffenen ist auf Verlangen eine
Bescheinigung über den Grund und das Ergebnis
derselben zu erteilen. Die in Verwahrung oder Be-
schlag genommenen Gegenstände sind genau zu ver-
zeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
-
kleiden, auszurüsten und zu unterhalten; die Fähig-
keit hierzu ist obrigkeitlich zu bescheinigen, 3) ein
Unbescholtenheitszeugnis. Behufs Nachweises der
wissenschaftlichen Befähigung find a. entweder die
betreffenden Schulzeugnisse beizufügen, d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Einsiedlerpunktebis Einsteckschloß |
Öffnen |
erteilenden Bescheinigung in §. 106
daselbst geregelt.
Was vorstehend in Neichsgesetzen E. genannt
wird, wird m andern ähnlichen Fällen bisweilen
Widerspruch (s. d.) genannt.
Ginstand, s. Retrakt.
Einsteckschloß, im Gegensatz zu dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
, die Authenticität der Unterschrift des
Landesherrn zu bescheinigen und zugleich eine Ge-
währ dafür zu bieten, daß der landesherrliche Erlaß
nicht erschlichen, sondern im geschäftsmäßigen Gang,
auf Vortrag oder wenigstens mit Wissen des kon
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
.
Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und zugleich
mit Geldstrafe bis zu 10000 M. wird bestraft, wer
über die Hinterlegung von Aktien oder Interims-
scheinen Bescheinigungen, welche zum Nachweis des
Stimmrechts in einer G. dienen sollen, wissentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gerichtsordnungbis Gerichtssprache |
Öffnen |
auch noch andere wichtige Ver-
richtungen, wie z.B. die Ausfertigung der Beschlüsse
und Urteile, die Erteilung der Vollstreckungsklausel
in Civilprozessen sowie die Bescheinigung der Voll-
streckbarkeit in Strafsachen zugewiesen. Auf seine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
, obrigkeitliche Bescheinigung,
daß eine Person oder Ware aus einer seuchenfreien
Gegend komme. ^S. Quarantäne.)
Gesundheitspflege, s. Hygieine.
Gesundheitsräte, s. Sanitätskommissionen.
Gesundheittrinken, eine Sitte, die schon den
Römern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Hilfskrankenträgerbis Hilfsschöffen |
Öffnen |
behördlicher
Bescheinigung die gesetzlichen Mindestleistungen
der letztern gewähren, wobei jedoch Erhöhung des
Krankengeldes an Stelle ärztlicher Behandlung und
Arznei zulässig ist. Die Zulässigkeit der Doppelver-
sicherung ist streitig, aberzu bejahen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
. w. längere Stundung gewähren)
und zahlen die Unterstützungen ebenfalls in wöchent-
lichen oder monatlichen Renten (Pensionen) aus.
Fast ausnahmslos besteht eine absolute Wartezeit
(s. d.). Der Invaliditätsanspruch muß auf ärztliche
Bescheinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
Rückgabe
dieses mit einer Bescheinigung der Ablieferung zu versehenden Exemplars die Güter auszuliefern. Wenn sich me hrere
legitimierte Inhaber von K. melden, so muß der Schiffer sie sämtlich zurückweisen, die Güter hinterlegen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
Gilde gehören die Großhändler. Sie
haben alljährlich eine Bescheinigung ihrer Zuge-
hörigkeit zur Gilde zu lösen gegen Zahlung von
565 Rubel. Zur zweiten Gilde gehören die Detail-
händler und die Besitzer von Faöriken mit mehr als
16 Arbeitern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Passiergewichtbis Passion |
Öffnen |
-
liche Bescheinigung, die Wagen oder Waren nack
crfolgter oder sichergestellter Abgabenentricktung
.d'ie ungestörte Weiterbeförderung gewährleistet.
Passiersteine, s. Passiergewicht.
Passierzettel, s. Passierscheins
I'a.ssiKora.,. s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
es ihm beliebt,
jederzeit an der Ausgabestelle umtauschen und
erhält dafür eine neue, mit der fortlaufenden
Nummer verfehene sowie eine Bescheinigung über
den Inhalt der abgelieferten. Verlorene, unbrauch-
bar gewordene oder zerstörte Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Rentenbankenbis Rentengut |
Öffnen |
Quittungskarte (s. d.) und sonstigen Beweisstücke
(Geburtsschein, Invaliditätsattest, Bescheinigung
der vorgeschriebenen Arbeitszeit u. s. w.) bei der
untern Verwaltungsbehörde anzumelden. Diese
giebt den Antrag derjenigen Versicherungsanstalt
ab
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. Kanton, s. Tessin.
Ticinum, lat. Name von Pavia.
Ticket (engl.), Zettel, Billet, Karte.
Ticket of leave (engl., spr. lihw, "Urlaubsschein"), gewöhnliche Bezeichnung für die amtlich als License bezeichnete Bescheinigung, die einem Sträfling
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
die Adresse
ihrer in der Heimat verbliebenen Angebörigcn, damit
die Nachricht von der Ankunft des Dampfers am
Ziele weiter gegeben werden kann. Vicle Auswanderer
legen ihr ganzes Vermögen gegen eine Empfangs-
bescheinigung in dem Bureau nieder, um nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
der
Bescheinigung über die in Amerika erfolgte Unter-
suchung gesundheitsschädlich und zum Teil sehr stark
mit Trichinen versetzt ist. Die Einfuhr von frischem
Rindfleisch sowievonlebendemRindvieh aus Amerika
ist 1894 wegen des in Centralamerika sehr
|