Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Besserung
hat nach 0 Millisekunden 463 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bessernbis Beständig |
Öffnen |
. 13, 10.
Besserung
I) Heißt so viel als Bessern §. 1. 2 Chr. 24, 13. 1 Macc. 10, 44. II) Zeigt es einen glücklichen Zustand, Wohlergehen an, s. Bauen §. 4. Esa. 58, 8. wo es Einige dein langes Leben, vergl. Jer. 33, 6. geben. III) So viel
|
||
37% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Besitzenbis Bezahlen |
Öffnen |
. Der die Wege bessert, Jes. 58, 12. Bessert euer Wesen und Thun. Jer. 18, 11. Trachtet darnach, daß ihr die Gemeinde bessert, 1 Cor. 14, 12.
Besserung. Daß der Leib wächset zu seiner selbst Besserung, Eph. 4, 16.
Bestätigen. Dem will ich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Bessemerbis Bessières |
Öffnen |
unterscheiden.
Besserungsanstalten (Korrektionsanstalten), öffentliche oder auch Privatanstalten, welche zur Aufnahme von Verbrechern und verwahrlosten Personen bestimmt sind und zwar in der Weise, daß ihr Hauptzweck nicht Bestrafung, sondern Besserung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Herrn Dr. Peyer und sandte er mir ein Mittel, das beim ersten Mal Einnehmen schon Wirkung zur Besserung zeigte. - Seither, seit 1 Jahr, sind die Schmerzen nicht wieder aufgetreten. - Hr. Dr. Peyer, der über den Sommer im Hotel Schweizerhof Neuhausen a
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0649,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, fettreiche Individuen, natürlich nur dann, wenn bezüglich der Nerven, Gefäße, Verdauungsorgane es gestattet werden kann. Bei der Skrophulose ist wohl eine längere Dauer der einzelnen eventuell warmen Bäder, wie der ganzen Badezeit zur Besserung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0697,
Homöopathie |
Öffnen |
abkürzt. Solange die Besserung in irgend einer Krankheit anhält, darf keine neue Anwendung irgend eines Mittels erfolgen. Erst wenn die Besserung einen Stillstand macht und die Krankheit doch noch fortdauert, hat man, da nun die Wirkungsdauer des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
.), Berichtigung, Besserung, Verweis; in der Astronomie die genauere Bestimmung eines durch einfache Beobachtung gefundenen Ergebnisses, indem man Momente mit in Anschlag bringt, die man kennt, und deren Nichtbeachtung einen Irrtum in das Endresultat bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
, daß
der fortschreitenden Besserung auch fortschreitende
Erleichterungen der >?aft entsprechen müssen, daß
das eigene Interesse an der Besserung dem Sträf-
linge durch äußere und merkliche Übergänge ver
sinnlickt werden, daß aus dem Bestrafungsprozeß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Korrealbis Korrektur |
Öffnen |
.), Mit- oder Nebenrefcrent,
s. Referieren und Bericht. ^Verstößen.
Korrekt (lat.), regelrecht, frei von Fehlern und
Korrektion (lat.), Berichtigung, Besserung,
auch an Flußläufen (f. Flußbau), Züchtigung; Kor-
rektionär, Züchtling
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Beichte |
Öffnen |
unentbehrliches Mittel der gründlichen Besserung, sowie ein Zeichen des vollsten Vertrauens, das wir dem Andern schenken! Dabei auch eine Quelle der Erleichterung des Herzens und des Seelenfriedens. Dies alles ist auch anwendbar auf die kirchliche Beichte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0392,
Fegefeuer |
Öffnen |
. und besonders S. 56-66.) diese Lehre verfeinert, und das Fegefeuer in eiuen Mittelzustand verwandelt haben, wo die, die nur erst einen unvollkommnen Anfang in der Besserung gemacht haben, geläntert, vollendet und für den Himmel würdig gemacht werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
nicht mit Besserung
deines Lebens bis in den Tod, Sir. 18, 22. Das ängstliche Harren der Creatur «., Röm. 3, 19. (Siehe
Crecttur 8. 4.)
§. 2. Aus GM harren. In gewisser Zuversicht, heiliger Geduld und mit festem Muthe auf seine Hülfe hoffen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
Gesinnung gestraft wird; und wenn man sagt, daß der Mensch diese ablegen werde, so ist zu dieser Hoffnung kein Grund vorhanden, wenn die Totalität seines vorhergegangenen Lebens keine Besserung offenbart hat. Gefetzt aber, es erfolgte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Neu |
Öffnen |
dürfe über die Schrift hinausgehen? Was aus den göttlichen Eigenschaften dafür beigebracht wird, sind kühne Auforderuugeu, die den: Meuschen zu machen nicht gebührt; und was aus der fortwährenden Möglichkeit der Besserung der Verworfenen gehofft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
auf die Verdauungsorgane eine sehr wohltuende Wirkung aus. Wer an Störungen leidet wird durch reichlichen Genuß dieser Frucht in kurzer Zeit eine bedeutende Besserung verspüren und wer müde und ermattet ist, wird durch sie erfrischt werden und neue Kräfte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rembold |
Öffnen |
daß die Augsburger und Ulmer kamen, um den Frieden wieder herzustellen. Aber da sie nichts ausrichteten, wurde die Sache vor den Herzog von Bayern gebracht, der sich lange vergeblich (pag. 103) bemühte; da er aber keine Besserung erreichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
und bei der Operation keine bedeutende Verletzung des Gehirns entstanden, so tritt sofort Besserung in dem Befinden des Schafs und gewöhnlich vollständige Heilung ein. Andernfalls entsteht keine Besserung oder sogar eine Verschlimmerung, wo dann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dümmlerbis Dumont |
Öffnen |
, Sterngucker). Die Krankheit ist unheilbar; durch Ruhe, kühles Verhalten und leichtverdauliches, weiches Futter kann jedoch eine Besserung erzielt werden. Bei Stuten erfolgt gewöhnlich Besserung, wenn sie belegt werden. Tödlich ist der D. an sich nicht, aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0045,
Gelbes Fieber |
Öffnen |
die Kranken eine subjektive Besserung fühlen. Das Fieber hört auf, die Schmerzen verschwinden aus Kopf, Magen, Gliedern etc., die Haut wird kühl, die Augen verlieren den Glanz, die Stühle werden stark gallig gefärbt, ein Schweiß tritt ein, zuweilen leichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0092,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
1384 6322
1878 2896 126 622 3644
1879 4406 1902 1212 7520
Man sieht aus den Totalziffern die ungeheure Überspekulation in den Gründungsjahren, die tiefe Depression in den Jahren 1874-76 und die allmähliche Besserung bis 1879; aus der Bestimmung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
. senilis) unheilbar. Im mittlern Lebensalter ist es oft mit schlechter Verdauung, Störungen der Genitalsphäre, mit Nierenkrankheiten, Tuberkulose etc. verbunden und schwindet mit der Besserung dieser Krankheiten. Dem örtlichen J. liegen nicht selten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0516,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
war und der Besserung bedurfte, auch entschlossen, eine solche Besserung herbeizuführen, dem aber eine so radikale Veränderung, wie sie die deutschen Protestanten erstrebten, nicht nach seinem Sinn war. Auf dem Wormser Reichstag wurde unter Karls persönlicher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
die Krankheit 2-3 Tage, ausnahmsweise 5-6 Tage. Bei mehrtägiger Dauer der Krankheit treten in der Regel abwechselnd Besserungen und dann wieder Verschlimmerungen ein, und der Tod erfolgt nicht selten plötzlich, nachdem der Zustand sich scheinbar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Chirurgenkongreß (Berlin 1891) |
Öffnen |
. Ersterer bestritt die Wirkung des Mittels, während Liebreich die Hoffnung aussprach, bald zu einem überzeugendern Bilde der zweifellosen Besserung zu gelangen. Es folgte ein Vortrag von König über osteoplastische Behandlung der angebornen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Zwangserziehungsanstalten (Geschichtliches; Gesetzgebung) |
Öffnen |
und Besserung durch Arbeit waren hier die Erziehungsmittel. Berühmt ist ferner das 1703 von Clemens XI. zu Rom gegründete »Böse Bubenhaus«, dessen Erziehungszweck betont war in der bekannten Inschrift: »Parum est, coercere improbos poena, nisi probos
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
101
Herzbeutelwasser - Herzen
bedingter hochgradiger Atemnot verschafft die künstliche Entleerung desselben durch Punktion des Herzbeutels vermittelst des Troikars meist schnelle, wenn auch nur vorübergehende Besserung.
Herzbeutelwasser, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
, eine allgemeine Ver-
besserung der Gesundheit zu bewirken, weil ohne
diese eine dauernde Besserung des örtlichen Übels
nicht hervorgebracht werden kann; dies geschieht
durch eine zweckmäßige Diät, passende Nahrung,
Aufenthalt in gesunden Gegenden, Bewegung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
Ermannen - Erniedrigen.
357
Wer aber weissaget, der redet den Menschen zur Besserung, und zur Ermahnung und zur Tröstung, 1 Cor. 14, 3.
Ist nun bei euch Ermahnung in Christo, Phil. 2, 1.
Unsere Ermahnung ist nicht gewesen zu Irrthum, noch zu Un
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
. ^.rt. 3. äo Dilßetiouy und wenn der Mensch meinte, sich selbst durch seine Besserung die Vergebung verdienen zu müssen, würde er nie derselben gewiß werden, und seine Besserung wäre durch Hochmuth verunreinigt. Daher bleibt die Lehre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
handeln; daraus begreift man die Wahrheit und Unfehlbarkeit ewiger Strafen, die keine Besserung zur Absicht haben können; wie denn anch die menschliche Gerechtigkeit ihre Strafen nicht davon abhängig macht, ob der Schuldige sich bessern lassen will
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gefängnisvereine (in einzelnen Ländern; Zentralisierung) |
Öffnen |
von Reisepredigern etc. anstrebte. Ein Jahr später erfolgte die Gründung des Vereins zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin, welcher sich ebenfalls zugleich die Verbesserung des Gefängniswesens zum Ziel gesetzt hat, anfangs auch mit Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Frauen vom guten Hirtenbis Fraunhofer |
Öffnen |
, daß das Ziel wirksam nur durch eine umfassende sittliche Erhebung und Besserung der Bevölkerung erreicht werden kann, hat der Verein eine Fülle allgemeiner Wohlfahrtsaufgaben in den Kreis seiner Wirksamkeit gezogen: Gefängniswesen, öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
für Pferdezucht, der Klub der Landwirte, der Verein zur Besserung entlassener Strafgefangenen, der Missionsverein, der Gustav-Adolfs-Verein, der Protestantische Unionsverein, der Verein zur Beförderung der Verbreitung des Christentums unter den Juden, der Verein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
sogar 99,6 Proz.; doch ist eine Besserung bemerkbar, die höhern Schulen werden immer mehr besucht.
Die gleichnamige Hauptstadt der Präsidentschaft, seit der Eröffnung des Suezkanals für Europa der wichtigste Handelsplatz Indiens, liegt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0997,
Gefängniswesen (Vorsorge für Gesundheit, Disziplin, Beschäftigung der Gefangenen) |
Öffnen |
die eigne bessere Einsicht der Gefangenen, ihr Ehrgefühl und die Aussicht auf Besserung ihrer Lage bei gutem Verhalten zur Grundlage der Gefängnisdisziplin genommen hat, womit die nötige Strenge sehr wohl vereinbart werden kann.
3) Die Vorsorge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
erreichen, fleißig, sparsam und wirtschaftlich sein. Das Streben nach solchem Besitz und die Erlangung desselben würden indes nicht bloß ihr Einkommen erhöhen, sondern auch auf die Besserung des ganzen Familien- und sozialen Lebens einen günstigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
. In Deutschland und ebenso in Österreich ist man in neuerer Zeit bestrebt, eine Besserung herbeizuführen. In Deutschland ist eine (freilich noch nicht ausreichende) Verbesserung der Gesetzgebung durch die Gewerbeordnungsnovelle vom 17. Juli 1878
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Besserung ein jährliches Defizit und infolgedessen ein stetiges Anschwellen der Staatsschuld. Das Budget für das Finanzjahr 1887/88 bezifferte die
^[Liste]
Einnahmen mit 34409891 Milreis
Ausgaben mit 39327366 "
so daß sich ein Defizit von: 4917475
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Rebhühnerwurfbis Reblaus |
Öffnen |
621
Rebhühnerwurf - Reblaus.
besserung der Jagdgewehre die früher mehr üblichen Fangmethoden fast ganz verdrängt. Bei pfleglicher Behandlung der Jagd sollte man von jedem Volk etwa 5-6 Stück überhalten und die alten Hühner schonen, weil diese
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
der wirtschaftlichen Verhältnisse, welche von allen Seiten auf diesen Effekt hinauslaufen; nicht minder aber hat die Besserung der sanitären Bedingungen die Sterblichkeitsziffer herabgedrückt, was gleichfalls als Effekt des Gesamtkomplexes der sozialpolitischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
geheilt, zum Teil die schwersten Formen, in sehr zahlreichen Fällen trat wesentliche Besserung ein. Auch andre Ärzte wußten von günstigen Erfolgen zu berichten. Bruns und Nauwerck haben früher pathologisch-anatomische Befunde an kalten Abscessen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
durch das nachdrückliche Eintreten für Besserung der äußern Lage der preußischen Volksschule und Volksschullehrer in mehreren Schriften (»Geschichte des Rückschrittes in der Dotation der preußischen Volksschule«, Mind. 1870; »Zur Dotation der preußischen Volksschule
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
. herrschten auf Kauffahrteischiffen, namentlich aber auf Auswandererschiffen und Passagierschiffen niedern Ranges noch sehr mangelhafte, zum Teil greuelvolle Zustände, für deren Besserung zuerst die Vereinigten Staaten von Nordamerika eintraten. Später haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
bei Lungenschwindsucht vortreffliche Erfolge erzielt. Die Hebung der Ernährung einerseits, die Minderung der Erkältungsgefahr anderseits sind hier entscheidend. Selbst in vorgeschrittenen Fällen wurden nicht nur Besserungen, sondern sogar Heilungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
, namentlich durch Gewährung bestimmter, mit der Zahl der Dienstjahre steigender Prämien hierin eine Besserung eintreten wird, bleibt abzuwarten. Selbst wenn dies der Fall, wird immer noch der Übelstand bestehen bleiben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
der Entstehung des tzansabundes die Interessen der Schiffahrt gemeinsamere wurden, trat hierin wesentliche Besserung ein. Zu dieser Zeit dienten in der Weser 16 Tonnen und 7 Baken als Wegweiser. Mit der Einführung der Dampfer nahm die Zahl der S
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Besserung entlassener Strafgefangenen, für christl. Erbauungsschriften, der Volksküchenverein, der Asylverein, der große Berliner Handwerkerverein (mit eigenem Vereinshaus), der Verein junger Kaufleute, der Waldeck-Verein, die für das Berliner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
einer sehr langsam fortschreitenden Besserung hervor. Jetzt waren es vorzugsweise die Landesherren der größern Territorien, welche den Privilegien der höhern Stände entgegentraten und sich die Hebung der niedern Volksklassen angelegen sein ließen, um dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
größern oder geringern Wohlbefindens einer Bevölkerung gelten lassen, so scheint in der allmählichen Steigerung der Heiratsziffer eine fortschreitende Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Deutschen Reichs im Laufe des letzten Jahrzehnts zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
, daß die 1844 als notwendig be-
schlossene Mindesttauchtiefe von 0,835 in an 199
Stellen nicht erreicht war. Seitdem trat aber die
längst ersehnte Besserung ein, die jedoch erst
nach einer Reihe von Jahren zu größerer Wirkung
Verkebr den des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
und Hysterie ein. Der Verlauf der Krankheit ist immer ein sehr langwieriger; häufig wechseln Besserungen mit Verschlimmerungen ab. Die Behandlung besteht in zeitweiligen Blutentziehungen, milden Abführmitteln, warmen Sitz- und Vollbädern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0906,
Geschoß |
Öffnen |
gleichbleibenden
Drehung zwingen sollten, dies aber we-
gen der geringen Angriffsfläche, welche
die Kugel den Zügen bot, nicht erreichen
konnten. Die Einführung der Lang-
gefchosfc war also eine wesentliche Ver-
besserung, weil diese G. die ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
und Ver-
besserung der Verkehrswege des Landes beschäftigt.
Das Studium der I. erfordert eine tüchtige mathem.
Grundlage in analytischer Geometrie, Differential -
und Integralrechnung, Mechanik, Projektionslehre
und Graphostatik sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
Landbevölkerung nur einen Teil der früher blühenden Fluren bestellen. Die deutschen Fürsten mußten zur Besserung ihrer Einkünfte sich mit der Förderung des Landbaues durch eine geordnete Kameralverwaltung beschäftigen, und Lehrstühle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
, und auch diese jedesmal nur in kleinen Mengen genießen und nur ganz allmählich und vorsichtig mit eintretender Besserung zu einer konsistentern Nahrung übergehen. Ganz besonders empfiehlt sich eine längere ausschließliche Milch- oder Buttermilchkur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
ward die Finanzlage um 1840 infolge schlechter Verwaltung, insbesondere aber des langjährigen Kriegszustandes gegenüber Belgien. Die energische Maßregel van Halls (1843) und die darauf folgende treffliche Verwaltung brachten durchgreifende Besserung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
Volkswirtshäuser, Verbesserung der Nahrung, Wohnung, Kleidung und Körperpflege, Veredelung der Volksvergnügungen, Errichtung von Volksheimen (s. d.) u. s. w. gelten als Mittel zur Besserung. Orts-, Bezirks- und Provinzialverbände sind im Entstehen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
Schweizerblut, Grignet. 6) Italienische W. Dieselben waren, mit Ausnahme einiger feinster Sorten, bisher immer nicht genügend gepflegt; in neurer Zeit haben sich Weinbaugesellschaften bemüht, hierin Besserung zu schaffen. Die bekanntesten Sorten sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
in der Besserung, das sind für das Kind Erfolge, die es gerne dem Arzte zeigt, es freut sich auf sein Kommen und - bedauert fast die schnelle Heilung.
Wie leichter und angenehmer ist da die Pflege, wieviel lieber macht aber auch der Arzt Krankenbesuch, wenn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es sehr angriffslustig und stürzte sich mit einer drohenden Geberde ^[richtig: Gebärde] auf einen eingebildeten Feind. Wenn keine zu große Dosis verabreicht war, so trat nach einem Zustand der Starre wieder eine Besserung ein. Diese Folgen wurden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist. Von Herzen gute Besserung. D. R.
An E. E. in S. Haarfärbemittel. Wir müssen, gestützt auf mancherlei eingezogene Erkundigungen aus dem Leserkreis, im Prinzip von jedem Haarfärbemittel abraten.
An junge Hsfr. in H. Fußboden. Versuchen Sie den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verschiedene Artikel unter folgenden Titeln erschienen: "Speisen für Diabetes-Kranke", "Brot für Zuckerkranke" und "Zuckerkranke". Haben Sie Interesse dafür, so wollen wir Ihnen gern genannte Nummern zusenden. Freundl. Gruß und gute Besserung wünschend. D
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0383,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und der Wohnstätten tragen hier viel zur Besserung bei. Vermeidbar sind auch die meist schweren Erkrankungen der Augen durch die Infektion mit venerischen Giften; endlich hat mau einsehen gelernt, wie verkehrt es ist, diese Dinge zu verschweigen. Das Auge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und die deshalb herrschende Schwierigkeit, sich hinreichend Obst zu verschaffen, mancherorts den nützlichen Gebrauch dieser Gottesgabe noch so sehr hindert. Doch scheint in der neuesten Zeit auch hierin eine Besserung eintreten zu sollen, da sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erlaubt, mit ihm an der frischen Luft spazieren. Sie werden sehen, daß die Anfälle im Freien seltener auftreten als im Zimmer; selbstverständlich ist das Kind vor Erkältung zu hüten.
Gute Besserung wünschend! L. J. in M.
Zum Preisausschreiben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0470,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Gerstenschleim, je zur Hälfte, und in die Milch jedesmal eine Haselnuß groß frische Butter. Dies Verfahren wandte ich mit Erfolg an. Wünsche gute Besserung. Fr. L. St. in S.
An Th. Sch. in St. G. Gestrikte Kinderhöschen. Ich bin gerne bereit, Ihnen Anleitung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0508,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und durch reizlose Kost. Ein übriges kann nur der Arzt verordnen. Freundl. Gruß und gute Besserung wünschend. L. K.
An F. Th. in L. Tomaten. Die Tomaten werden trocken abgerieben in einen Steintopf gelegt. Ist letzterer gefüllt, so gießt man Salzwasser darüber
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(gebratenes Fleisch, Eier, Butter, Milch) und mache sich täglich regelmäßig Bewegung in der freien Luft. Außerdem nehme es täglich während einigen Wochen 1-2 Eßlöffel Chinawein. Gute Besserung wünschend. Fr. M. N.
An Fr. R. R. in N. Vergeßliches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0526,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einer allgemeinen Statistik nur 10% der Epileptischen Aussicht auf Heilung haben, 40% auf Besserung und 50% dauernder Pflege anheimfallen. Es sind in diesem Haus Kanke ^[richtig: Kranke], die schon jahrelang das Bett hüten und an die Geduld
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eisenhaltigen Malzextrakt. In ca. 2 Monaten wird das Hüsteln dauernd verschwunden sein.
Gute Besserung wünschend! Fr. J. K.
Bei Magenbrennen (Herzwasser), unregelmäßiger Verdauung und den damit in Zusammenhang stehenden Beschwerden nehme man "St
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0537,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Personen Fleisch und wieder Fleisch und wunderte sich über den geringen Appetit und die noch geringere Besserung.
Nun kam eine gegenteilige Einrichtung. Die Vegetarianer wollten die Fleischnahrung und was mit ihr zusammenhängt, vom Küchenzettel streichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0548,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
reichlichen Genuß dieser Frucht in kurzer Zeit eine bedeutende Besserung erfahren, und wer müde und ermattet ist, wird sich erfrischt fühlen und neue Kräfte gewinnen. Vor dem Schlafen genossen, übt der Apfel eine gute Wirkung aus, beruhigt das Blut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0693,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wirken und die cin-gedrungenen Körper, wie Körnchen, Asche, Kalk, Splitter 2c., entfernen. Auch bei Röte und Schmerz der Augen soll sich Baumöl recht gut bewähren und Besserung in kurzer Zeit herbeiführen, wenn man die Augenlider damit bestreicht.
An
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0708,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sind nicht durch Medikamente, nicht durch Luft uud sonstige Heilmittel allein, sondern nur unter Zugrundelegung einer richtigen und ausgiebigen Ernährung zu heilen. Die Hebung des Körpergewichtes kann häufig als das erste Zeichen einer Besserung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schnelle gute Besserung! M. W. N.
An L. B. in M. Tapeten. Reimgen Sie die Tapeten durch strichweises Abreiben nach unten mit frischem weichem Brot. Sobald das Brot schmutzig ist, muß es erneuert werden. Man darf das verbrauchte Brot ja nicht zum Füttern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0727,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie dem Kinde täglich einen Messerspitz frische Butter. Gute Besserung wünschend H. K.
An Fr. A. in ^. Kit-Kat. Frau Aebi-Mathys, Lozwyl Schweiz; hält geübte Stickerinnen und Häcklerinnen für Kit-Kat in allen möglichen Dessins.
An leidende Hausfrau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
das Wichtigste zur Besserung beitragen müssen. Das deutsche Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 bestrebt sich, die Mangel der seitherigen Gesetzgebung dadurch zu beseitigen, daß es die Pflichten des Aufsichtsrats schärfer präzisiert, seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
und Kolonisten erlagen, die in geradezu ungesunden Gegenden stationiert waren. Die Arbeiten aber, welche seitdem zur Bewaldung, Ent- und Bewässerung des Landes in Angriff genommen wurden, haben viel zur Besserung des Klimas beigetragen. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
untergebracht, auch können gegen ihn andre zur Besserung und Beaufsichtigung geeignete Maßregeln ergriffen werden. Verbrecher, welche zwar das 12., nicht aber das 18. Lebensjahr zur Zeit der That vollendet hatten (jugendliche Verbrecher), sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
bald auf die Besserung des gesamten Kräftezustands, bald auf örtliche Erkrankungen zu richten hat.
A mensa (lat.), "vom Tisch" (geschieden).
Amentaceen (Julifloren, Kätzchenträger), dikotyle Pflanzenordnung in den natürlichen Systemen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
der Bewohner genötigt ist, seinen Verdienst auswärts zu suchen. Von der im Pescarathal aufwärts bis nach Terni erbauten Eisenbahn (1884 eröffnet), die dem Lande den Zugang zum Meer erschließt, wird eine Besserung der Lage erhofft. Produktionszweige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
Besserung ungenügender Zustände ganzer Gesellschaftsklassen, welche ebensolchen Umfang angenommen haben, daß zur Beseitigung der Mißstände die Kraft der Einzelnen (der Individuen, resp. der betreffenden Klasse) nicht mehr hinreicht, sondern dazu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
nur eine Lohn- oder Einkommensfrage, sondern eine Frage viel allgemeinerer, viel komplizierterer Art, und sie ist auch nicht bloß eine ökonomische, sondern zugleich eine sittlich-religiöse und eine politische Frage. Die Besserung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0755,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Beispiel folgte später das Festland nach. Eine Besserung kann auf dem genannten Gebiet erzielt werden 1) durch Wohlthätigkeitsvereine, 2) durch die Arbeiter selbst, 3) durch die Arbeitgeber, 4) durch Staat und Gemeinde. Gemeinnützige Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Arbeitsbücherbis Arbeitshäuser |
Öffnen |
, und welche neben der Bestrafung zugleich die sittliche Besserung
der Sträflinge erzielen wollen ( Korrektions- und Strafanstalten ).
Die Strafe des Arbeitshauses, welche im 16. Jahrh. in England zuerst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Attrahierenbis Ätzen |
Öffnen |
Strafe willen, also aus Furcht vor der Strafe, aber zur Absolution hinreichend ist, weil sie die vollkommene Reue ersetzt, wenn sie den Vorsatz der Besserung nicht ausschließt.
Attrītus (lat.), Reitwunde, Reitwolf.
Atures, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
der Gastfreiheit"), ursprünglich ein freier Verein von Laien zur Krankenpflege und Besserung gefallener Mädchen und Frauen, gestiftet 1540 von dem Portugiesen Juan di Dio ("Johann von Gott") oder Johann Ciudad (geb. 1495, gest. 1550
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bauchflosserbis Bauchredner |
Öffnen |
, ohne daß während dieser Zeit eine entschiedene Besserung eintritt, so beginnt die B. einen mehr chronischen Verlauf zu nehmen. Die örtlichen Krankheitszeichen gehen dabei zwar allmählich zurück; aber das Fieber verschwindet nicht ganz und bedingt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
Art belastet war, daß er seines Besitzes nicht froh werden konnte. In den Kriegen und Fehden wurde der Bauer besonders hart mitgenommen und mißhandelt; ohne Schutz und Vertretung im Reich oder auf den Landtagen, hatte er auf keine friedliche Besserung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) |
Öffnen |
im Heilbronner Entwurf; aber im allgemeinen fehlte es an Klarheit der Zwecke und Gemeinsamkeit des Handelns, und als das Toben der Bauern die gewaltsame Niederschlagung herausforderte, verschwand bald alle Hoffnung auf eine Besserung. Die Folge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Bayern (Geschichte: 1650-1777) |
Öffnen |
er einen Versuch. Jedoch wurde diese ebenso wie die gänzlich verfallene Universität Ingolstadt so völlig von den Jesuiten beherrscht, daß eine Besserung unausführbar war.
Da Maximilian Joseph kinderlos war, so erneuerte er mit dem Kurfürsten Karl Theodor
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Bayern (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
. Indes deren Thätigkeit blieb in der dumpfen Atmosphäre des Altbayertums lange eine fruchtlose. Die Hebung des Wohlstandes und die Besserung der Finanzen wurden aber immer wieder durch neue Kriege unterbrochen.
Der Kampf zwischen Österreich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
wirtschaftlicher Besserung ist, auch durch wachsenden Leichtsinn oder durch die Aufhebung gesetzlicher Ehebeschränkungen (Deutschland, Gesetz vom 4. Mai 1868 und seine Wirkung) veranlaßt sein kann. Auf 10,000 Seelen kamen Heiraten
1872: 1877
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
Lage sind, und die er nicht unterstützt. Eine solche Politik hätte dazu den weitern Nachteil, daß der Staat dadurch einen der wichtigsten Hebel, um die Landwirte zur energischen Besserung ihrer Wirtschaftsverhältnisse anzutreiben, beseitigt, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0354,
Bräune (der Haustiere) |
Öffnen |
unterlaufen, wird öfters bald geschwürig; aus den Nasenlöchern fließt eine mißfarbige, selbst blutige, übelriechende und ätzende Flüssigkeit ab. In den gelindern Fällen tritt nach drei- bis viertägiger Krankheitsdauer Besserung ein; das Fieber läßt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
jedesmal, je nach der Größe des Tiers, 2-3 g Brechweinstein in dem Getränk, in ½ Eimer Wasser als Kleientrank gelöst, bis Besserung eintritt. Schweinen und Hunden gibt man gleich bei Beginn der Krankheit ein Brechmittel und zwar Schweinen, je nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brikolschußbis Brille |
Öffnen |
in einem Gestell vereinigt, daß dieselben dicht vor den Augen getragen werden können. Zweck der B. ist entweder die Besserung des Sehvermögens oder Schutz des Auges gegen äußere Schädlichkeiten. Jedes sichtbare Objekt der Außenwelt kann man sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Brillenalkbis Brillenschlange |
Öffnen |
Lochbrillen für Schielende sind veraltet.
Handelt es sich nicht um die Besserung des Sehvermögens, sondern nur um Schutz des Auges gegen grelles Sonnenlicht, wie bei Gebirgstouren und auf Schneefeldern, oder gegen Licht und Hitze der Hochöfen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
aufhören, der B. zuweilen sogar zurückgeht, so glaubt der Kranke, der sich sehr erleichtert fühlt und in der Regel bei klarem Bewußtsein bleibt, er befinde sich auf dem Weg der Besserung. Der Tod tritt aber gerade hier oft überraschend schnell ein. Nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bruststichebis Brüten |
Öffnen |
, ist eine Teilerscheinung der allgemeinen Wassersucht (s. d.). Die B. verursacht je nach der Menge des Wassers mehr oder weniger heftige Atemnot, asthmatische Anfälle, Blausucht, zuweilen plötzlichen Tod; mit der Besserung des Grundleidens kann auch
|