Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Indirekte Steuern
hat nach 0 Millisekunden 281 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
. d.).
Indirekte Steuern, s. Steuern.
Indische Eiche, s. Tectona.
Indische Feige, s. Opuntia.
Indische Litteratur, s. Sanskrit.
Indische Philosophie, s. Indische Religion etc.
Indischer Archipel (Malaiischer Archipel), allgemeiner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
und in die der indirekten Steuern geschieden. Die Verwaltung der Zölle heißt Zollverwaltung. Die Verwaltung der direkten Steuern hat einerseits die Veranlagung, d. h. die Feststellung der von den Steuerpflichtigen geschuldeten Steuerbeträge, und andererseits die Erhebung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0312,
Steuern (Steuersysteme) |
Öffnen |
in der indirekten Steuer finden.
Steuersysteme.
Als indirekte Steuer (Aufschlag, in Österreich auch Steuergefälle genannt) wird meist eine solche verstanden, welche dem Steuerzahler in der Absicht aufgelegt wird, daß derselbe sie auf eine dritte Person, den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Steuerobjektbis Steuerrestitution |
Öffnen |
Einteilung der S., deren Hauptarten in besondern Artikeln behandelt sind, ist die in direkte und indirekte Steuer (nach Ranin Schatzungs- und Aufschlagsteuern). Die Begriffsbestimmung dieser Bezeichnungen steht nicht fest. (S. Indirekte Steuern.) Die direkten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
Steuern vor,
hauptsächlich in der Form der Zuschläge zu den
Staatssteuern, jedoch auch als besondere Arten, wie
die Mietsteuer in Berlin, Halle und Frankfurt a. M.
Die Anwendung der indirekten Besteuerungsform
war infolge des Gesetzes vom 25
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Gewerbesteuer
Gradationsstempel
Grundgefällsteuer
Grundrentensteuer, s. Grundsteuer
Grundsteuer
Haussteuer
Indirekte Steuern, s. Verbrauchssteuern
Kapitalsteuer
Kaufaccise, s. Stempelsteuer
Klassenstempel, s. Gradationsstempel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
533
Frankreich (Finanzen, Heerwesen).
halt spielen die indirekten Steuern. Zu denselben sind zu rechnen: die Akten- und Besitzwechselabgaben und zwar die Einregistrierungsabgabe, deren Grundlage 1790 geschaffen wurde, die Steuer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Indikatrixbis Indische Kunst |
Öffnen |
.), Gegensatz zu direkt, nicht geradezu, mittelbar; indirekter Beweis, s. Apagoge; indirekte Rede,s. Direkte Rede; indirekter Schuß, s. Flugbahn (Bd. 6, S. 927 b).
Indirekte Steuern, nach der gewöhnlichen Auslegung solche Steuern, welche nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
verarbeiteten Materialien direkt ermittelt und
danach die Steuer ausgeworfen wird, oder man schließt indirekt aus hierfür brauchbaren Merkmalen,
wie Größe der zur Erziehung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung) |
Öffnen |
mehr an Bedeutung gewonnen hat.
Die indirekten Steuern belasten die Pflichtigen gerade nicht nach Maßgabe der Steuerfähigkeit. Eine große Zahl von Gegenständen zu erfassen, ist steuertechnisch nicht von Vorteil. Man begnügt sich deshalb auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
die Einnahmen
an direkten Steuern an indirekten Steuern aus andern Quellen in Proz. aller Steuern pro Kopf der Bevölkerung Mark
Mill. Mk. % Mill. Mk. % Mill. Mk. % direkte indirekte
Deutsches Reich nebst Gliederstaaten 260 13 600 29 1240 59 30
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
, weitere Änderungen vorzunehmen, sondern es erschien, da die neuen indirekten Steuern die untern
^[Spaltenwechsel]
Klassen mehr belasteten als wünschenswert, auf dem Gebiete der direkten Steuern eine Ausgleichung anzustreben. Durch Gesetz vom 16. Juli
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
, die Bausteuer (in den Städten) und die Rangsteuer. Die indirekten Steuern setzen sich zusammen aus Zoll-, Branntwein-, Stempelabgaben und verschiedenen Gebühren. Die Kommunalabgaben sind: Haussteuer nach Etagenareal etc. (in den Städten), Hartkornsteuer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
: 1878/79: 161,812,000, 1886/87: 161,704,000, 1888/89: 165,629,000 Mk.; b) indirekte Steuern oder Verbrauchsabgaben: Anteil an den Zöllen und der Tabakssteuer sowie an der Verbrauchsabgabe von Branntwein: 1886/87: 71,045,000, 1888/89: 149,899,000 Mk
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
der Krone um 1800000 M. erhöhten. Später kam dieses naturgemäße Verfahren ab, wurde aber von Colbert wieder aufgenommen. Grundlegende Ordonnanzen für die Regelung des Steuerpachtwesens (das nur bei den indirekten Steuern bestand) wurden namentlich 1681
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
bestehen. Im Mittelalter brachte das Feudalwesen die S. der adligen und geistlichen Grundherren mit sich, und zwar bezog sich dieselbe nicht nur auf Grundabgaben, sondern auch auf indirekte Steuern, wie Binnenzölle und Verkaufsaccisen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0467,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
-
gebühren für solche Veranstaltungen, zu deren Be-
nutzung eine Nötigung besteht, bedarf der Genehmi-
gung M 4, 0, 3, 9).
Zur Erhebung indirekter Steuern sind die
Gemeinden innerhalb der durch die Reichsgesetze
(Zollvertrag vom 8. Juli 1807
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Reproduktionbis Revisionssysteme |
Öffnen |
. h. jährlich um 2,31 Proz., zugenommen. Der Staatshaushaltsetat für 1891 beträgt an Einnahmen und Ausgaben 1,081,778 Mk. Die Hauptposten der Einnahmen sind:
Direkte Steuern 386888 Mark
Anteil an den Reichssteuern 311414 -
Gemeinschaftl. indirekte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
indirekten Steuern treffen meistens die reichern Klassen der Bevölkerung.
Das Nationaleinkommen stellte sich (1892) auf 102359607 Pfd. St. Jedoch mußten 11364817 Pfd. St. nachgelassen, teils auf Reklamation hin zurückgezahlt werden. Von den direkten Steuern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
. Betriebs-, Erhebungs- und andere Kosten, die zur Ermittelung der etatsmäßigen Nettoeinnahme abzuziehen sind), die direkten Steuern mit 161553900 (14332100), die indirekten Steuern mit 68022000 (31825300), die Lotterie mit 82462400 (72708800
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
............ - 2,40
Indirekte Steuern....... 347,31 172,71
Zölle............... 45,32 0,45
Verzehrungssteuern........ 112,37 70,36
Viersteuer............ 31,50 6,09
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
ergaben 30656000 M., die Erbschaftssteuern 2200000 M., Gebühren, Stempelabgaben und Strafen 22522200 M., die Zölle und indirekten Steuern 79223550 M., die Bergwerks-, Hütten- und Salinengefälle 7270674 M., die Münzanstalt 342502 M., die Ärarialrente
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gethsemanebis Getreide |
Öffnen |
zu den Aufwand- oder Verbrauchssteuern
(s. d.) und ist nach der Art ibrer Erhebung eine in-
direkte Steuer. Principiell läßt sich gegell diese Art
von indirekten Steuern kaum etwas einwenden, da
es sich in diesen Fällen nicht um notwendige Lebens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
- und Domänen-
Verwaltung gehören: 1) die der Forstverwaltung
(5808000 M), 2) die Überschüsse der Tabakmanu-
faktur (100000 M.), 3) die Zölle, indirekten Steuern
und das Enrcgistremcnt (29252804 M.) und 4) die
direkten Steuern (11580500 M
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0360,
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) |
Öffnen |
der indirekten Steuern und Zölle in P., deren Erträge zum größten Teil an das Reich übergegangen sind, ist der dritten Abteilung des Finanzministeriums mit einem Generaldirektor der indirekten Steuern an der Spitze unterstellt; in den Provinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Steuerkettenbis Steuern |
Öffnen |
. Maat) sind dem S. auf Kriegsschiffen unterstellt. (S. auch Obersteuermann, Untersteuermann.)
Steuermannspatent, s. Schiffer.
Steuermarken, Wertzeichen, welche zur Erhebung von Abgaben, namentlich indirekten Steuern, auf die zu versteuernden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Besserungsanstalten für jugendliche Verbrecher befinden sich in St.-Hubert, Namur und Gent.
Finanzen. Das Budget für 1884 enthält an Einnahmen 316,136,727, an Ausgaben 326,870,741 Fr. Hauptposten der Einnahmen sind: direkte Steuern 48,2, indirekte 117,3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Armenschulenbis Armenverbände |
Öffnen |
kein oder ein sehr geringes Schulgeld erhebt. Die Lumpenschulen (ragged schools) in England sind durch freiwillige Armenpflege unterhaltene Schulen für arme Kinder.
Armensteuern (Armentaxen) sind direkte oder indirekte Steuern oder Abgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
erschien es ihm, das Reich finanziell auf eigene Füße zu stellen, und zwar durch Erweiterung der verfassungsmäßig dem Reiche überlassenen indirekten Steuern. Und dazu boten auch die Regierungen der einzelnen Staaten, für die die steigenden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0679,
Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
von sechs, später nach Ausscheiden des
Tabaks fünf indirekten Steuern (Salz, Seide, Spirituosen, Stempel, Tabak und Fischerei) in Verwaltung. Im Sept. 1881 traten auf
Einladung der Hohen Pforte die Vertreter der ausländischen Gläubiger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
" Grundsteuer 4473000
" Personal- u. Mobiliar- (Miet-) St. 1646190
" Thür- u. Fensterst. 1538982
" Gewerbesteuer 1836008
Indirekte Steuern 12233225
" Wein 850000
" Bier 1650000
" Lizenzgebühren (Schenksteuer) 1650000
" Enregistrement 6830000
" Stempel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
. gezahlten Erträge der Arbeit. Nun sind aber die Steuern selbst wegen verschiedener Mängel in der Veranlagung und in der Art ihrer Durchführung sehr ungleichmäßig. Dazu kam die Notwendigkeit, wegen der Erhöhung der indirekten Steuern und mit Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
Gleichgewicht zu erhalten, und der Finanzminister ist der eigentliche Träger der Finanzpolitik des Staats. Ihm ist die Verwaltung der direkten und indirekten Steuern wie diejenige der Staatsschulden unterstellt. Dies schließt aber nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
-
ordentliche
Einnahmen
Mill. Frs.
direkte Steuern
pro Kopf
Mill. Frs. Frs.
indirekte Steuern
Mill. Frs.
pro Kopf
53,3
31,9 !
10,3
36,0 !
0,7
12,6 !
3,4
27,2 j
1,4
6,i
3,9
3,2
36,4
7,8
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0283,
Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
6983100
Direkte Steuern 7426680
Indirekte Steuern 18375000
Stempel und Pässe 1272000
Posten 950000
Tonnengeld 550000
Überschuß des Vorjahrs 9324776
Ausgaben.
Zur Disposition des Kaisers 280000
Regierung 1539283
Militärwesen 7363145
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
Direkte Steuern (Grund- 11,5, Kapital- 4,0, Einkommensteuer 2,0, Gebühren 15,5 Mill.) 29 301 000
Erbschaftssteuern, Gebühren und Strafen 21 150 700
Zölle und indirekte Steuern (Malzaufschlag 35,6, Branntweinsteuer 12,7, Zölle und Tabak 20, Hundesteuer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wurtzitbis Wüste |
Öffnen |
989
Wurtzit - Wüste
Von Tomäncn und Forsicn .. . Von Bergwerken und Salinen Ertrag der Verlehrsanstaltcn .. . Weiterer Ertrag des Kammcrgutcs
Tirekte Steuern......
Indirekte Steuern......
Anteil an Reichs abgaben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
. 1863 ist an Stelle des Regals eine Branntweinsteuer eingeführt.
Branntweinsteuer. Eine in mehreren Ländern außerordentlich ergiebige Steuer ist die meist Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrh. eingeführte B. Der Branntwein, mit seinem großen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
) Vesoldungs- u. s. w. Steuer umfasit
(Ertrag für 1892 auf 44,95 Mill. M. veranschlagt).
In den Niederlanden wurde 1893 eine mit dem
Einkommen über 650 Fl. beginnende progressive E.
eingeführt.
In Deutschland sind die Verhältnisse im ein-
zelnen sehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Steuernbis Stevenson |
Öffnen |
891
Steuern - Stevenson.
Deutschland 0,3 Mk. nicht übersteigt, in England, Belgien, Holland allerdings 4,5, 3 und 3,2 Mk. pro Kopf erreicht. Die Sätze der Erbschaftssteuer betrugen in einigen größern Kantonen für die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0075,
Frankreich (Finanzwesen) |
Öffnen |
und staatlichen Industrien (629044880) und die Zölle (465726130), die verschiedenen Einnahmen (58550892) und die eigentlichen indirekten Steuern (601865350). Die letztern bestehen aus Getränkesteuer (Wein, Cider, Bier, Alkohol) im Betrage von 469 Mill
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0068,
Gemeindehaushalt (Steuersystem) |
Öffnen |
mit höherm Bedarf und wechselnder Bevölkerung wird man auch die oft sehr einträgliche indirekte Steuer nicht entbehren können, da nur durch solche diejenigen zu treffen sind, welche sich nicht dauernd an einem Ort aufhalten, insbesondere auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
und indirekte Steuern, abgesehen von den Einnahmen des Post- und Telegraphenamtes, beliefen sich somit auf 72,868,000 Pfd. Sterl. (40½ Schill. pro Kopf der Bevölkerung), und dazu trugen England und Wales 58,340,000, Schottland 8,005,000 und Irland nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0092,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
zu allgemein gleichen Auflagen, wie Zehnte im Kriege, gemacht worden; stets widerstrebten aber unter Ludwig XV. die Bevorrechteten leidenschaftlich solchen auch sie treffenden Abgaben. Alle trafen die indirekten Steuern, wenngleich auch diese
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
(120000 M.), 3) die Zölle, indirekten Steuern
und das Enregistrement (27 866 514 M.) und 4) die
direkten Steuern (11796 790 M.).
Die Einnahmen aus Zöllen, indirekten steuern
und Enregistrement bestehen hauptsächlich aus:
Weinsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0341,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
Generaldirektorium gänzlich entzogen und außerhalb desselben besondern Beamten unterstellt, so 1750 das Münzwesen und vor allem 1766 die Verwaltung der gesamten indirekten Steuern und Zölle, die der sog. Regie untergeordnet wurden, und weiter wurden auch ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0404,
Preußen (Rechtspflege. Heerwesen) |
Öffnen |
und Schanksteuer durchschnittlich 21,8 Mill. M.
Die indirekte Besteuerung ist in der Hauptsache auf das Reich übergegangen (Zölle, Branntwein-, Brau-, Tabak-, Rübenzucker-, Salz- sowie Wechsel-, Börsen- und Spielkartenstempel-Steuer); für die preuß. Finanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
des im Besitz gelassenen Eigentums direkte Steuern erhoben wurden. Daneben bestanden als indirekte Steuern die Zö lle für Ein- und
Ausfuhr ( portoria ), seit 357 v.Chr. eine fünfprozentige Steuer auf Freilassungen und mancherlei außerordentliche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
. festgesetzt. Unter den Einnahmen betrugen
^[Liste]
Zinsen und Dividenden 782277 Mk.
Direkte Steuern 628300 "
Indirekte Steuern 569718 "
Ertrag der Domänen 552202 "
Hauptsächlichste Steuer ist die 1870 eingeführte direkte Einkommensteuer, deren Ertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
, die jedoch nur beratende Stimme haben.
An der Spitze der Verwaltung der Zölle und
indirekten Steuern steht ein Direktor. Die Ver-
waltung umfaßt 6 Hauptzollämter, 14 Nebenzoll-
ämter erster, 36 zweiter Klasse, 5 Hauptsteuer-
ämter, 45 Steuerämter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Steuern (der Schweiz: Geschichtliches) |
Öffnen |
888
Steuern (der Schweiz: Geschichtliches).
schieden. Es hätte bei der verständnisvollen Behandlung, die es durch die Exekutivbehörden fand, Aussicht gehabt, sich einzuleben. Aber mit dem Sturze der Helvetik wurde bereits durch Gesetz vom 9
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bundesschiedsgerichtbis Bundesstaat |
Öffnen |
beteiligten Einzelstaates aufgehoben werden (Art. 78, Abs. 2); 3) in Sachen des Heerwesens, der Marine, der Zölle und der indirekten Steuern können Abänderungen der bestehenden Einrichtungen nur mit Zustimmung Preußens (Art. 5, Abs. 2, 3) erfolgen. Der B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Directeurbis Dirichlet |
Öffnen |
in der Form, wie er sie selbst gesprochen hat. Der Gegensatz ist die indirekte Rede (oratio indirecta).
Direkter Schuß, der gegen ein freistehendes Ziel gerichtete flache Schuß (s. Schießen).
Direkter Wechsel, Direktes Papier, s. Adrittura.
Direkte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
werben in Privatanstalten untergebracht) und ein Landesarbeitshaus.
In der Finanzverwaltung bestehen eine Direktion der Zölle und indirekten Steuern und eine Direktion der direkten Steuern, beide zu Straßburg. Ersterer sind 6 Hauptzollämter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Gebotbis Gebühren |
Öffnen |
Etats werden die G. gewöhnlich zu den indirekten Steuern gestellt. In der Wirklichkeit sind sie von den Steuern, insbesondere von den Verkehrssteuern, selten zu unterscheiden. Meist wird nämlich in der Höhe der Summe ein Merkmal für den Begriff
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Kontinenzbis Kontingentierung der Steuern |
Öffnen |
deutschen Reichsbankgesetzes, nach welcher die über einen gewissen Betrag hinaus ausgegebenen Noten einer Steuer von 5 Proz. unterliegen, hat man eine indirekte K. genannt.
Kontingentierung der Steuern bedeutet die Festsetzung der letztern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0311,
Steuern (Allgemeines, Steuerpolitik) |
Öffnen |
311
Steuern (Allgemeines, Steuerpolitik).
stendeckung der Staats- oder Gemeindewirtschaft von Staats- oder Gemeinde- (Kreis- etc.) Angehörigen sowie von im Staatsgebiet sich aufhaltenden Ausländern zwangsweise erhoben werden. Dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
die Forterhebung der Steuern. Die Kammer
beschloß (31. Aug.) die Erhebung und Deponierung
der indirekten Steuern für Juli bis September,
verweigerte aber die direkten Steuern für diefelbe
Periode wegen mangelnden Finanznachweises. Am
2. Sept. ward
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
. Rentensteuer 13,0
Indirekte Steuern:
Getränke 277,9
Tabak 31,7
Zucker 39,2
Naphtha 17,0
Zündhölzer 6,5
Zölle 148,0
Stempel- und andere Gebühren 63,5
Regalien 42,3
Domänen u. Kapitalien 247,9
Ablösungszahlungen der Bauern 87,8
Rückzahlungen 71,3
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
Abgaben: Einkommensteuer 3693000, Grund- und Gebäudesteuer 1039000 Erleuchtungssteuer 555000, Firmensteuer 617000; 2) indirekten Abgaben: Einnahmen vom Reich 1325000, Gebrauchs- und Verbrauchsabgaben 593000, Rechtsgeschäfte und Amtshandlungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Bayern (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
der Staatsangehörigen erlassen, abgeändert, authentisch erklärt oder aufgehoben werden. Zur Erhebung aller direkten und indirekten Steuern und Auflagen, Erhöhung und Veränderung der bestehenden, insoweit nicht die Besteuerung dem Reich zusteht, desgleichen zu jeder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
indirekt auf dieselbe aus äußern Merkmalen geschlossen wird. Die praktisch vorkommenden Formen sind:
1) Die Materialsteuer. Dieselbe trifft den Rohstoff vor oder bei Beginn des Betriebes, kann deshalb ohne wesentliche Beschränkungen des letztern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
und indirekten Steuern auf 39 Mill. Drachmen veranschlagt; im Vorjahr hatte man letztere um 13½ Mill. Drachmen höher angesetzt, wurde aber durch einen Ausfall von 16 Mill. im Ertrag der indirekten Steuern und Monopole zur Herabsetzung dieses Postens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
Gleichgewichts mit Opfern verknüpft sind, ferner daß, wenn auch bei der Steuer wie beim Anlehen die jetzt aufzulegende Last die gleiche ist, doch nicht in beiden Fällen die gleichen Personen als Träger derselben erscheinen. Die Steuer muß von allen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gelenk- und Muskelmechanikbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
die indirekten den
direkten vor, nur der nicht schon durch jene gedeckte
Bedarf ist durch diese aufzubringen. Von den ver-
schiedenen direkten steuern sind wieder in erster
Linie die Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer, die
vom Staate aufgegeben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
auf den Transport mit Güterzügen 59 Mill. Mk., in England 1879-80: 15 Mill. Mk., in Rußland 1880: 3 Mill. Rubel, in Österreich (2 Proz. des Fahrpreises bis zum höchsten Satz von 25 Kreuzer) 2,8 Mill. Mk. Eine derartige indirekte Steuer gibt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
für die Einregistrierung und die Domänen, für die direkten und für die indirekten Steuern, für die Posten, Generalschatz- und Zahlmeister, Chefingenieure für Brücken und Chausseen und Militärkommandanten. Im Seinedepartement (mit Paris) befindet sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
313
Steuern (Veranlagung und Erhebung).
denselben mit einer Art Unternehmungssteuer voll bei jedem Unternehmer, so brauchen die Löhne und die Zinsen der Leihkapitalien nicht noch besonders belastet zu werden. Kommen dagegen die Löhne in Abzug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
887
Stern, Orden vom glänzenden - Steuern (der Schweiz).
welche die Aufmerksamkeit erregte, wie Kepler meinte. Von dem gleichzeitigen Auftreten eines temporären Sternes oder eines Kometen ist nichts bekannt. Ideler setzt deshalb die Geburt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
-, Bier-, Wein-, Branntwein-, Tabak-, Zucker-, Salzsteuer. Es waren die gesamten indirekten Verbrauchsabgaben (Zölle, Steuern, Monopolgewinne):
Im ganzen Mill. Mark Auf 1 Kopf Mark Proz. aller steuerrechtl. Einnahmen
Deutscher Reichsetat 1882-83 332,2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
25,000 Einw. kommt ein Abgeordneter. Dieselben werden in indirekter Wahl auf 4 Jahre gewählt und zwar alle 2 Jahre zur Hälfte. Der Großherzog ernennt das Präsidium der Ersten Kammer, während die Zweite Kammer das ihrige selbst wählt. Der Großherzog
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
Landeshauptstädten die Steueradministrationen und Steuerlokalkommissionen, für die indirekten Steuern und andern Finanzsachen die Finanzbezirksdirektionen und Finanzinspektoren mit den Haupt- und Nebenzollämtern abhängen. Am Sitz jeder Finanzlandesbehörde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
ersichtlichen Aufstellungen:
Reichseinnahmen.
Voranschlag für 1888 Budget für 1887
I. Gewöhnliche Einnahmen:
1) Steuern direkte 83857897 77765741
Steuern indirekte u. Gebühren 480665239 441704210
2) Regierungsregalien 29982089 29009725
3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
:
^[Liste]
Von Domänen und Forsten 5996138 Mark
Von Bergwerken und Salinen 400000 -
Ertrag der Verkehrsanstalten 17104100 -
Weiterer Ertrag des Kammergutes 886743 -
Die direkten Steuern 12271330 -
Die indirekten Steuern 12988000 -
Anteil an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und allgemeine Einkommensteuer) und indirekten Steuern, Justiz-, Polizei- und Forstgerichtsgefällen und aus Einnahmen der Zollverwaltung.
Die Residenz des Großherzogs und der Sitz der Regierung ist Karlsruhe (73684 E.). Die größern Städte außer dieser sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
verteilen sich die Einnahmen auf direkte Steuern (Grund-, Personal-, Gewerbesteuer) mit 51,0 Mill. Frs., indirekte Steuern 67,11 Mill. Frs. (darunter Eingangszölle 24,50, Konsumtionsabgaben 42,18 Mill. Frs.), Einnahmen aus Verkehrsanstalten 158,65 Mill. Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und ist eine Vervollständigung des oben genannten Code pénal .
Finanzen . Nach dem Budget für 1893 betrugen die Einnahmen und Ausgaben je 89369334 Frs.
Die direkten Steuern waren auf 41, 38 Mill., die indirekten Steuern und Zölle auf
19, 18 Mill., andere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
: die Grundsteuer von 96 Mill. mit 10 Proz. Zuschlag, die Gebäudesteuer auf Fabriken und Wohnhäuser und die Einkommensteuer auf mobiles Kapital und Arbeitslohn. Indirekte Einnahmen bringen die Zölle, die Fabrikatsteuer auf Spiritus, Bier, kohlensaures Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
1,09 1,58
Militärtaxe - 2,40
^[Leerzeile]
Indirekte Steuern 347,31 172,71
Zölle 45,32 0,45
Verzehrungssteuern 112,37 70,36
Biersteuer 31,50 6,09
Branntweinsteuer 33,00 40,09
Wein- und Moststeuer 5,20 7,50
Schlachtviehsteuer 6,69 3,30
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
.) und für die indirekten Steuern und Zölle (III.), letztere beiden unter je einem Generaldirektor. Die Generalstaatskasse und Hauptbuchhalterei, die Seehandlung (s. d.), die Hauptverwaltung der Staatsschulden (s. d.) nebst dem königl. Leihamt sind dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, die sechs Departements für Zölle, für direkte Steuern, für indirekte Steuern, für Industrie und Handel, für die Hauptbuchführung, für Eisenbahnangelegenheiten; ferner die Generalkasse, Reichsschuldentilgungskommission, die Fabrikation der Staatspapiere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
der Verwandtschaft. Abschaffung aller indirekten Steuern, Zölle und sonstigen wirtschaftspolit. Maßnahmen, welche die Interessen der Allgemeinheit den Interessen einer bevorzugten Minderheit opfern. - Zum Schutze der Arbeiterklasse fordert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
Steuern mit
16363525, die indirekten Steuern mit 14966250, der Anteil W.s an den Zöllen, der Tabakssteuer, der Verbrauchsabgabe für Branntwein und des Zuschlags dazu und den
Reichsstempelabgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
. Eisenbahnverkehrsordnung.
Verkehrssteuern, indirekte Steuern, die sich an die im wirtschaftlichen Verkehr auftretenden Rechtsgeschäfte und staatlichen Interventionen knüpfen. Am wichtigsten sind die bei dem Verkauf von Immobilien und die von Erbschaften
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
, die Landeshauptkasse, der Tabaksverschleiß etc. unterstellt sind. An Steuern, direkten und indirekten zahlte B. 1884: 113,9 Mill. Fl. (24,3 Mill. Fl. an direkten Steuern, 89,6 an indirekten Abgaben). In militärischer Hinsicht zerfällt das Land in 2 Korpsbezirke
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
der Bundesländereien (im Nordwesten), Bundesschuld, Handels- und Verkehrsangelegenheiten (einschließlich Post), Fischereien, Erhebung indirekter Steuern, die oberste Justizverwaltung und Kriminalgesetzgebung, Münz- und Währungsfragen und Miliz. Jede
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0759,
Reuß (Fürstentümer, Geschichte) |
Öffnen |
. und die Einkommensteuer mit 291,000 Mk., die indirekten Steuern mit 200,000 Mk., die Chausseegelder etc. mit 19,300 Mk.; unter den Ausgaben spielten diejenigen für Reichszwecke (265,401 Mk.) die Hauptrolle. In R. jüngere Linie beliefen sich nach dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Reich und zum Ausland, die Verhältnisse des gesamten Justizwesens,
die Strafanstalten und die Verwaltung der in die Reichshauptkasse fließenden indirekten Steuern.
Der gemeinschaftliche Landtag ernennt für die Zeit seines Nichttagens
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Zuschlägebis Zuständigkeit |
Öffnen |
und metallischen Beimengungen zu einer geschmolzenen glasartigen Masse (Schlacke) befördern, für das ausgeschiedene Metall schädliche Substanzen (z. B. Schwefel und Phosphor aus Eisen) entfernen sollen etc.
Zuschlagssteuern (Zuschläge), die Steuern, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
und Aus-
gaben beliefen sich nach dem Budget von 1893 bis
1895 auf 8 733 584 M. Unter den Einnahmen be-
finden sich aus Fiskalvermögen 2 814 275, indirekte
Steuern und Reichssteueranteil 2 545 919 und all-
gemeine direkte Steuern 1824965 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0147,
Belgien |
Öffnen |
'.>, auf Zölle 26,17, auf indirekte Steuern und
Accise 94,44, auf lRoh-) Einnahmen aus Verkehrs-
anstalten 165,03 Mill. Frs. Unter den Ausgaben
erfordert die Verzinsung und Amortisation der
schuld 104, die Justiz 20, das Ministerium der
öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
genannt wurden, weil die Regierung diese Last aufgelegt hatte. In einem andern Sinn werden heute bisweilen auch unter Auflagen vorzugsweise die indirekten Steuern verstanden. Der Ausdruck A. wird jedoch immer seltener angewendet. Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Schreybis Schwarzenberg |
Öffnen |
sind in der Politik thätig. Johann Nepomuk Adolf, Erbprinz von S., geb. 29. Mai 1860 in Wien, Sohn des Für
52^
Einnahme n Mark 416 400 Ausgaben:
Direkte Steuern .. . Allgemeine .. .. .. .
Indirekte Steuern. . 511 950
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
) und die Ausgaben
zu 9320000 ägypt. Pfd. an. Unter den Einnahmen befinden sich die direkten Steuern mit 5255000 ägypt. Pfd., die indirekten Steuern mit
2070000 ägypt. Pfd., die Einnahme der Einnahmeverwaltungen mit 1828000 ägypt. Pfd., von den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
Schatzes die Renten herab (Konvertierung der
Anleihen), verminderte aber auch die direktenSteuern
selbst und erließ die Rückstände bis zum I. 1656.
Die Erträge der indirekten steuern mußte er
freilich erhöhen; sie blieben in Pacht, die er nur
besser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
! angemessene obere Grenzen zieht.
Für die Verwendung der indirekten Steuern im
> Gemeindebausbalt lassen sich manche beachtens-
werte Gründe anführen. Sie treffen auch solche
Personen, die in der Gemeinde nm vorübergehend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0228,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
von willkürlichen Erpressungen und den Staatsschatz von indirekter Beraubung. Er suchte auf dem Weg friedlichen Verkehrs mit den innerafrikanischen Territorien die materielle und geistige Macht des Landes zu erweitern. Mit der Pforte stand er sehr gut
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
sind die Gemeindesteuern gestiegen. Immerhin ist nicht in Abrede zu stellen, daß 1835 die gesamten direkten und indirekten Steuern, die für Staats- und Gemeindezwecke erhoben wurden, erst 47 Schilling auf den Kopf der Bevölkerung betrugen, dagegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
und Puerto Rico eingeführt.
Finanzen.
Die Budgetvoranschläge für das Finanzjahr 1888/89 ergaben (in Pesetas):
A. Einnahmen.
Direkte Steuern 310983000
Indirekte Steuern 314294394
Zölle 172993000
Staatsmonopole 21198038
Nationalgüter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) |
Öffnen |
Mk. Zur Deckung dieses Aufwandes sind bestimmt:
^[Liste]
Der Ertrag der Domänen 6443370 Mark
Der Ertrag der Verkehrsanstalten 14853357 Mark
Weiterer Ertrag des Kammerguts 915909 Mark
Die direkten Steuern 13721775 Mark
Die indirekten Steuern
|