Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Interesse an
hat nach 2 Millisekunden 3686 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Interessen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Interessenbis Interessenpolitik und Interessenvertretung |
Öffnen |
996
Interessen - Interessenpolitik und Interessenvertretung.
ches Klagerecht zustehen, wenn mir mein Freund für jeden Tag, an welchem er den Spaziergang unterläßt, die Zahlung von 10 Mk. Konventionalstrafe versprochen hat. Vgl. außer den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
nicht sicher berechnet werden kann. Geringer ist die Gefahr des Raubbaues, weil der Leiter das Interesse hat, daß das Gut nicht verschlechtert wird. Auch für die Gestaltung der Arbeiterverhältnisse auf größern Gütern ist diese Unternehmungsform an sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
.
Von großem Einfluß auf die Hebung des philos. Interesses wurde in den sechziger Jahren das System Arthur Schopenhauers (s. d.). Anknüpfend an den Kantischen Dualismus von Ding und Erscheinung, suchte er im Willen das der phänomenalen Welt der Vorstellung zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Intercellularsubstanzbis Interesse |
Öffnen |
die weltlichen Fürsten in einer Zeit, in welcher das Interesse an der Kirche und ihren Instituten noch das ganze Leben beherrschte, so daß das Volk eine Sistierung des Gottesdienstes und der ganzen darauf bezüglichen Verhältnisse selten lange zu ertragen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0542,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
es ausgewaschen und in Wasser aufgerührt ist, durch einen geringen Zusatz von Aetznatronlauge sich klar lösen lässt. Die genauen Vorschriften hierzu finden sich z. B. im Dieterich'schen Manual, haben aber nur rein pharmazeutisches Interesse.
Ferrum carbónicum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
unbefugte Nachbildung und des Urheberrechts an Werken der bildenden Künste; d) im Interesse der Konsumenten zur Verhinderung des Verkaufs gesundheitsschädlicher, nachgemachter oder verfälschter Nahrungs- und Genußmittel und gesundheitsschädlicher
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0839,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
des Empfängers der Waaren oder Arbeit entstanden sind. Eine Forderung an einen Kaufmann für Waaren, die derselbe für sein Geschäft bestellt hat, verjährt erst nach 30 Jahren (die Forderung verjährt indess nach 2 bis höchstens 3 Jahren, wenn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Freude sein, seinen Angehörigen oder Freunden eine solche selbstverfertigte Arbeit unter den Christbaum legen zu können.
Wir möchten Jeden, der Interesse an der Sache hat, und noch mehr denen, die bisher keines daran hatten, einen Besuch der Ateliers
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
für politische und geistige Interessen ausgenutzt wird. Bei geschäftlichen Interessen unterscheidet man Straßen- und Zeitungsreklame. Die Straßenreklame bedient sich der Anschläge an Straßenecken, besondern Säulen, auffällig gelegenen Wänden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0759,
Arbeitslohn |
Öffnen |
und die Arbeiter von einem klugen Führer ausgebeutet werden. Kommt es dem Arbeiter bei dem Akkordlohn nur auf die Menge von Leistungen an, so wird sein Interesse bei dem Prämien-, dem Tantieme- oder Kommissionssystem sowie bei der Arbeitsgesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Exposébis Expropriation |
Öffnen |
Zuschauer mit dem Objekt der Handlung, den Hauptpersonen, welche auftreten werden, und deren Verhältnissen bekannt zu machen und sein Interesse für das Kommende zu erwecken, und muß gleich im ersten Akte des Stückes in möglichst einfacher und durchsichtiger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
Gesundheit angeordneten Maßregeln noch vielfach als überflüssig, ja als lästiger Zwang und als Beschränkung der persönlichen Freiheit des Einzelnen empfunden werden, fehlt es anderwärts an der rechten Teilnahme, an Interesse und Verständnis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
schwierigeren Untersuchungen über, prüft fette Oele, Wachs und ähnliche Stoffe in gleicher Weise wie oben. Es sind das so interessante Arbeiten, dass Jeder, der sich nur einige Zeit damit beschäftigt, Interesse und Freude an denselben gewinnen muss
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
einer von einem Dritten gewirkten Schuld einsteht. Der hauptsächlichste Fall einer solchen S. ist der, daß der Staat, um das Zustandekommen eines im öffentlichen Interesse wünschenswerten Eisenbahnbaues zu ermöglichen, den Aktionären eine bestimmte Dividende "garantiert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
von neuem gründlich zu erforschen und den lokalen Behörden sowie den Privaten mit Erklärungen und Ratschlägen unentgeltlich an die Hand zu gehen. Frage 98: Die Errichtung von wenigstens einer Versuchsstation für jedes größere landwirtschaftliche Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
in Frankreich s. Konsulat.
Konsul (lat.), der von einem Staat zur Wahrung der Interessen seiner Angehörigen und seines Handels insbesondere in einem fremden Land und an einem fremden Handelsplatz bestellte Beamte. Der K. und die Behörde, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
Stromgeschwindigkeit sehr groß ist. Da die pathogenen Bakterien nur durch Absetzen aus dem Flußwasser verschwinden, so werden sich diese naturgemäß längs der Ufer, also gerade an den Schöpfstellen der Anwohner, ansammeln, weil dort die Stromgeschwindigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Slawonische Drauthalbahnbis Socialdemokratie |
Öffnen |
der Industrie unter der Herrschaft
des Privateigentums an den Produktionsmitteln
ein Interesse der Besitzer der Produktionsmittel, der
Ausbeuter des Proletariats. Ferner weist der Ent-
wurf des Agrarprogramms dem Ausbeutestaat neue
Machtmittel zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) |
Öffnen |
die Päpste vermochten sich dieser Strömung der Gedanken nicht zu entziehen. Die Kirche ordnete eine Beschränkung ihres alten Asylrechts an. Überall suchte man, zumal nach dem Auftreten Beccarias, die allgemeinen menschlichen Interessen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0113,
Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung) |
Öffnen |
entscheiden; es kommt auf Besitzverhältnisse, Intelligenz, Charakter, Rechtsanschauungen und Rechtsgewohnheiten der Bevölkerung an. Das maßgebende Prinzip muß aber sein, das Zustandekommen der Genossenschaften möglichst zu fördern, ohne die Interessen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Handelstraktatebis Handels- und Gewerbekammern |
Öffnen |
. Handelsverträge.
Handels- und Gewerbekammern, Organe
des Handels- und Gewerbestandes einer Stadt oder
eines Bezirks, welche durch Berichterstattungen,
Anträge und Gutachten die Interessen des Handels
und der Gewerbe bei den Behörden vertreten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0100,
Philosophie |
Öffnen |
98
Philosophie
zu behaupten: in letzterer Hinsicht aber muß sie einerseits sowohl die einzelnen theoretisch-wissenschaftlichen Interessen gegeneinander als auch das Interesse der bloßen Theorie gegen alle sonstigen humanen Interessen richtig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zunftgebräuchebis Zunftwesen |
Öffnen |
Aufgabe, ihr Interesse den Meistern gegenüber zu wahren. Über die Entstehung und Geschichte der Zünfte vgl. Zunftwesen.
Zunftgebräuche. Als Vorrechte bestimmter Gewerke und Gilden haben sich bis in die Neuzeit hinein gewisse eigentümliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
967
Inns of Court - Innungen.
den Fürsten bewohnt wurde, als sich noch die Residenz auf dem Schloß Tirol bei Meran befand. Als 1363 Tirol an Österreich kam, wurde I. zur Landeshauptstadt erhoben, und Friedrich mit der leeren Tasche schlug
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Otterslebenbis Pädagogik |
Öffnen |
die "Mitteldeutsche Volkszeitung" heraus. 1865 gründete sie den Allgemeinen deutschen Frauenverein, dessen Organ "Neue Bahnen" (seit 1866) sie mit Auguste Schmidt in Leipzig redigierte, wo sie 13. März 1895 starb. In gleichem Interesse erschienen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
Interesse berührt, getroffen. Von letzterm Umstand hängt auch größtenteils die Bestimmung der Behörde ab, ob die Polizei- oder Justizbehörde die Vorschrift handhaben und über ihre Befolgung wachen soll, und an welche sich deshalb auch der Beteiligte zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
Privatverwaltungen den Bedürfnissen des öffentlichen Verkehrs keineswegs am besten gedient ist, in beiden Fällen vielmehr das Interesse an der Erzielung möglichst hoher Reinerträge zum Schaden jener Bedürfnisse meistens überwiegt, dafür werden die amerikanischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0289,
von Jernbergbis Jobbé-Duval |
Öffnen |
283
Jernberg - Jobbé-Duval.
Nachdem sie sich von 1838 an in Düsseldorf unter Stilke und Karl Sohn der Malerei gewidmet und anfangs Bilder aus dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
man dann auch selbst Ansprüche erheben.
An L. L. Krankenpflegekurs. Wenn die Tochter gesund und kräftig ist, Luft und Liebe zu diesem Beruf hat, so würde ich entschieden eher dafür als dagegen raten, das Alter tut nichts zur Sache. Das Weitere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der empfehlenswertesten Gemüsearten". 3. Auflage. Preis Fr. 1.50. Verlag Th. Schröter, Zürich. Ernst Meier, Gärtner.
An S. B. in W. Heilung von Gummifluß an Pfirsichbäumen. Das bereits hervorgetretene Harz wird mit einem scharfen Messer vorsichtig entfernt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
199
Staatsärar - Staatsarzneikunde.
streitigkeiten, auch wenn das staatliche Interesse direkt dabei nicht in Frage kommt, in Thätigkeit. Der S. vermittelt ferner den Verkehr des Justizministeriums mit den Gerichten; er nimmt als Vertreter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
825
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen)
der Schiffahrt gegangen und reicht bis ins Altertum hinein; es sei nur an den im 3, Jahrh. v. Chr. erbauten Pharos uon Alexandria, den Koloß von Rhodus, die Leuchttürme von Ravenna
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0266,
Freihandelspartei |
Öffnen |
. Es war hier zunächst der Großhandelsstand, den seine Interessen naturgemäß zu dem Versuche führten, alles ungehindert von dem billigsten Markte beziehen zu können, und eine Petition Londoner Kaufleute an das Parlament bildete (1820) den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Teucobis Teuerung und Teuerungspolitik |
Öffnen |
Blüten, denen die Oberlippe der Blumenkrone vollständig fehlt; an Stelle derselben ist ein Spalt vorhanden, durch welchen die Staubgefäße und der Griffel nach außen vorragen. Mehrere Arten wachsen in Deutschland, besonders auf trocknen Kalkbergen, z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
aus einer Ueberfülle medizinischer Präparate, die für uns, weil dem freien Verkehr entzogen, kein Interesse haben, heraussuchen. Und gerade die Abtheilungen, welche den grössten Werth für Drogisten haben, wir erinnern an Lacke, Kosmetika, Parfümerien
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
kleine ist. Ebenso ist es erklärlich, dass wir uns bei der Besprechung
der hierher gehörenden Zubereitungen an die bewährten pharmazeutischen Manuale von Dr. Herm.
Hager und Eugen Dieterich anlehnen. Jeder
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
Germanische Kunst |
Öffnen |
251
Germanische Kunst.
zu Ende des 12. Jahrhunderts und im 13. Jahrhundert entstanden, stehen an Schönheit denen der Cluniacenser nicht im geringsten nach.
Franziskaner und Dominikaner. Eine ähnliche Gegnerschaft wie zwischen diesen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
berechtigt, auch ohne Anrufen zu intervenieren, wenn ihr eignes Interesse an der fraglichen Anordnung verletzt oder bedroht erscheint. So wären z. B. die Garantiemächte zur I. berechtigt, wenn eine Macht die Neutralität Belgiens (Vertrag von 1839
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
des Rechtes des Volkes erblicken, wenn man die "Stände" als eine Volksvertretung auffaßt; in der That handelte es sich aber nur um politische Rechte verhältnismäßig kleiner Kreise, welche selbstsüchtig und kurzsichtig nur ihre eigenen Interessen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
der landesherrlichen und ehemals
reichsständischen Geschlechter in Teutschland, meist
auf Hausgesetzen (s. d.) bernhend.
Privatgeheimnisfe, solche persönliche Verhält-
nisse eines Menschen, an deren Geheimhaltung er
ein Interesse hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
Gutes hinaus durch Deklaration des Interesses an der Lieferung sichern. Bei Versäumung der Lieferfristen ist die Höhe der zu leistenden Vergütung einerseits davon abhängig, ob ein Schade nachgewiesen ist oder nicht, und anderseits, ob ein Interesse an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
betrug die Einnahme an Wechselstempelsteuer 8175592 M., die Stempelabgabe für Wertpapiere (Börsensteuer) 23995269 M.
Die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen erfolgt für Handel und Gewerbe durch die vom Staate errichteten Handelskammern sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
in ihren Interessen schwer bedrohten arab. Händler und Sklavenjäger zettelten eine Empörung an der Küste an (Sept. 1888), die in kürzester Zeit die schwachen deutschen Ansiedelungen wegfegte. Ein Wendepunkt der deutschen Kolonialpolitik war damit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Interdizierenbis Interessenharmonie |
Öffnen |
für die Entbehrung der
Benutzung eines Kapitals gezahlt werden, heißen
An^n nach Interessen. (S. Zinsen.)
Bei Verträgen macht man eine sehr wichtige
Unterscheidung zwischen dem Ersüllungsinteresse
und dem negativen Vertragsintcresse. Ist ein Ver-
trag
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
es eine ganze Reihe der vortrefflichsten pharmakognostischen und pharmazeutischen Werke, wir erinnern an die Lehrbücher von Dr. Hager, Prof. Wigand, Flückiger u. A. m., aber alle diese Bücher vertreten nur die rein pharmazeutischen Interessen und setzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0344,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
sie entweder auf dem Meere schwimmend, oder an den Küsten angeschwemmt, und zwar in verschieden grossen, graubraunen, innen weisslich marmorirten Stücken von eigenthümlichem, angenehmem, an Benzoe erinnernden Geruch. Bruchfläche matt, bröcklig, schwer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0579,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, zur Anwendung kommen. Es fehlen freilich auch bei dieser Methode die Schwierigkeiten nicht, alle Stoffe systematisch einzuordnen, um so mehr, als gar manche Zwischenglieder, die nur ein rein wissenschaftliches, aber kein praktisches Interesse haben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eigentum ist Diebstahlbis Eigentumsvorbehalt |
Öffnen |
, gemeinschaftliche Bewirtschaftung und Benutzung schon durch die Natur der Sache ausgeschlossen (insbesondere bei Gütern des Verbrauchs), bei andern nur in beschränktem Maß zulässig oder deswegen unzweckmäßig, weil bei mangelndem Interesse des Einzelnen an besserer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0710,
Friedrich (Preußen: F. I.) |
Öffnen |
die Union wirklich zu stande. An ihrer Spitze stand die Pfalz, gestützt auf die Bundesgenossenschaft Heinrichs IV. von Frankreich. Klare Einsicht in die Notwendigkeiten der Lage und eifriges Festhalten an der einmal erfaßten Idee charakterisieren F. IV
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Interessenrechnungbis Interim |
Öffnen |
. Kaufmann, Die Vertretung der wirtschaftlichen Interessen in den Staaten Europas (Berl. 1879).
Interessenrechnung, s. Zinsrechnung.
Interessént (lat.), derjenige, welcher an einer Sache ein (rechtliches) Interesse hat; Teilhaber, Beteiligter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Abwässer (Reinigung) |
Öffnen |
des Gesetzes auffordern. Sollten manche Vorschriften des englischen Flußgesetzes auch nur annähernd erfüllt werden, so würden vielleicht manche Zweige der englischen Industrie zu Grunde gehen müssen. Der Verein zur Wahrung der Interessen der chemischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0490,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
erst nach einer langen Reihe von Jahren bezahlt machen, kein oder wenig Interesse, so z. B. an Neubauten, umfangreichen Ent- und Bewässerungsanlagen, Bewaldung von kahlen, für sonstige Kulturarten ungeeigneten Flächen. Dazu kommt die Gefahr des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
nicht vor, doch wird in Preußen und
Bayern der Fiskus oder die Gemeinde am Vorteil
des Finders beteiligt; zuweilen ist auch im histor.
Interesse die Ablieferung alter Münzen und son-
stiger Altertümer angeordnet (Württemberg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
ihr kein genügendes Maß von Verantwortlichkeit und Interesse, auch selbst wenn die Betriebsleiter durch Aussicht auf Tantiemen, Beteiligung mit Aktien möglichst eng an das Geschäft gefesselt werden. Eine rasche und voll wirksame Kontrolle ist dabei in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Inkasso ("schwarze Listen", Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte) |
Öffnen |
und insolvent. Was die wirtschaftliche Seite der Listen anlangt, so ist es zu beklagen, daß nicht selten der ehrliche, momentan in Verlegenheit geratene Schuldner gerade so wie der notorische Lump in die Pressionsliste gesetzt wird. Es ist an sich bedenklich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
internationale landwirtschaftliche Kongreß die Frage. Er nahm eine Resolution des Inhalts an: im Interesse der mitteleuropäischen Land- und Forstwirtschaft sei die Schaffung einer mitteleuropäischen Zollliga, innerhalb welcher event. mit Rücksicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
nach England. Von da ging sie seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. auch nach Deutschland über, wo sie besonders während der letzten Jahrzehnte in Aufnahme kam. An die Stelle des anfänglich überwiegenden wissenschaftlichen Interesses trat mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0221,
Staatsschuldenverwaltung |
Öffnen |
219
Staatsschuldenverwaltung
nicht weniger in Anspruch nehmen wird, als die Gegenwart, hat im Interesse der Erhaltung eines kreditfähigen Staates im Reiche und in Preußen aber zu Versuchen der Einführung einer staatsrechtlichen Tilgungspflicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
Buche ersehen wird, habe ich meine damals angeführten Ideen in demselben zu verwirklichen gesucht. Ob mir dies soweit gelungen ist, wie es den Interessen des Standes entspricht, mögen meine Kollegen beurtheilen.
Mit einer gewissen Befangenheit übergebe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Handelspflanzenbis Handelspolitik |
Öffnen |
.), desgleichen das dem Pfandrecht des Frachtführers analoge Pfandrecht des Verfrachters an den Seefrachtgütern (Art. 624). Auch das Darlehen gegen Verbodmung gehört hierher (s. Bodmerei).
Handelspflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen, welche in ihren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0101,
Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) |
Öffnen |
O. verlaufen, sollten vermieden oder wenigstens breiter angelegt werden als andre Straßen. Im Interesse der Feuersicherheit fordern die Bauordnungen, daß jedes Grundstück, sofern es nicht an eine öffentliche Wasserleitung angeschlossen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Italien) |
Öffnen |
, daß in der Textilindustrie einige Werke mit 12stündiger Arbeitszeit noch stets an zwei Wochentagen 4-5 Überstunden gearbeitet haben. Die Nachtzeit dagegen ist nicht häufig; es wurden nur gegen 13,000 Arbeiterinnen nachts beschäftigt. Um den berechtigten Bedürfnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Italienische Pillenbis Italienische Rente |
Öffnen |
Lebendigkeit des Interesses und Mannigfaltigkeit der Richtungen, aber keine bedeutenden originellen Leistungen aufweist. Zuerst erwachte das philos. Interesse im Gefolge des polit. Liberalismus und im Anschluß an die franz. Philosophie des 18. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Wissenschaften, die Kenntnis
der Naturverhältnisse des Meers, soweit diese für die Schifffahrt von Interesse sind, sowie die Kenntnis der Witterungserscheinungen an den deutschen Küsten zu
fördern und zur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
läßt.
Das ist aber auch der beste Weg, den Mädchen die Freude am Kochen, das Interesse an hauswirtschaftlicher Betätigung zu nehmen. Kommt dann die Zeit, da man aus Mägdenot oder wegen Krankheit die Hilfe des Töchterchens in Anspruch ueh-men muß, ja
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
47
An Ab. in Glarus. Bei Frau Lang-Hauff, Coiffeuse, Limmatquai 10, Zürich, werden Sie das Gewünschte finden. Ihrer Anfrage fehlte die Unterschrift, weshalb die Frage unberücksichtigt blieb. D. R.
An Fr. Sch. in Fr. Punkto "Eissen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
Leichenschau zum Zweck der Sicherung von Scheintoten sowie die Aufstellung der Leichen in besondern Leichenhallen etc.
Erwägt man an der Hand des Vorstehenden, welche großen und schwierigen Aufgaben der öffentlichen Gesundheitspflege zufallen, und von welcher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
entwickelten Industrie finde. In der Regel wird durch den Schutzzoll ein Interesse verletzt, doch kann ein solcher Nachteil aufgewogen werden, sobald der Zoll den erwähnten Erfolg hat. Allerdings kann die letztere Bedingung nur erfüllt werden, wenn es sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Handels- u. Gewerbekammernbis Handelsverträge |
Öffnen |
der Handelskammern beim Erlaß von Gesetzen, welche die Interessen des Handels- und Gewerbestandes berühren, sowie für die Übertragung der Aufsicht über die Führung der Firmenregister an die Handelskammern ein.
Vgl. v. Kaufmann, Die Vertretung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
. Wenn andere Völker so kurzsichtig seien, sich mit Zollschranken zu umgeben, so wäre dies an sich kein Grund für das eigene Land, das Gleiche zu thun und sich die Möglichkeit zu beschränken, alle Waren auf dem billigsten Markte zu kaufen. Doch will
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
der tabellarischen Darstellung der territorialen Verhältnisse Afrikas von unserm bei den übrigen Erdteilen befolgten Prinzip kurzer Zusammenfassung abgewichen sind, so glauben wir die dort gegebene detaillierte Übersicht mit dem Interesse motivieren zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0201,
Agrate |
Öffnen |
gestattet (s. Flurregelung). Man begünstigte endlich noch den Übergang der in gemeinschaftlichem Eigentum stehenden, irrationell bewirtschafteten Ländereien in das Sondereigentum der einzelnen Miteigentümer (s. Gemeinheitsteilung).
Während so im Interesse
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
.
Die Gesetzentwürfe wollten
die Aufsicht über das Eisenbahnwesen von den Landesregierungen an das Reich übertragen, um die Bestimmungen der
Reichsverfassung über die E. zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
Frankfurt a. M.) gegründet; ersterer umfaßte (1893) 75 K. V. mit etwa 100 000 Mitgliedern und bezweckt Beratung und Förderung der Interessen der Deutschen K. V., der Handlungsgehilfen sowie des gesamten Handelsstandes, namentlich hat er mit großem Erfolg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0159,
Antworten |
Öffnen |
Arbeiten ins Haus liefert? Für gütige Auskunft besten Dank. - Gefl. Mitteilungen sub 867 an die Exped.
Zur gefl. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
958
Zollordnungswidrigkeiten - Zollverein.
(Hauptzollämter) und Hauptämter im Innern des Zollgebiets (Hauptsteuerämter). Die Hauptzollämter liegen an verkehrsreichen Straßen und Häfen, ebenso haben die Hauptsteuerämter im Innern an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Rentabilität bei doch vorhandenem gemeinwirtschaftlichen Interesse dem Einzelnen auch in Verbindung mit wenigen
andern Einzelnen unerschwinglich sind, ist sie unentbehrlich. Die Entwicklung des Eisenbahnwesens (1878 wurde das auf der
ganzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
der Religionskriege treten neue Interessen in den Kreis der Triebfedern, welche zu weitern Entdeckungen führten. Diese waren: das wissenschaftliche Interesse an der Naturgeschichte der Tropenwelt sowie an der neuaufgelebten Altertumswissenschaft, sodann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0154,
Niederlande (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
sie gar kein Interesse, und als der König sich 1867 veranlaßt sah, Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, stieß dieser Plan nirgends auf Widerstand. Nur die Regierung wollte den Verkauf nicht ohne Zustimmung Preußens genehmigen, weil sie befürchtete
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XII
Vorwort zur dritten Auflage.
den Unterricht unserer jungen Fachgenossen geschaffen hat, trat an den Verfasser die Nothwendigkeit heran, eine dritte Auflage seiner Drogisten-Praxis den Anforderungen des Leitfadens gänzlich anzupassen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Erfüllungssurrogatebis Erfüllungszeit |
Öffnen |
etwas gegeben werden muß, die Leistung an dem
Orte erfolgen, wo der Berechtigte zur Zeit des ge-
schlossenen Vertrags gewohnt hat (§. 248), Hand-
lungen sind zu leisten, wo der Verpflichtete zur Zeit
des Vertragsschlusses gewohnt hat (§. 250); Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
dessen Auflösung, und der neue Reichstag nahm das Gesetz an: es war die fast vollständige Durchführung der Scharnhorstschen Idee einer unbedingten allgemeinen Wehrpflicht.
Die häufigen Reisen W.s an die ausländischen Fürstenhöfe dienten auch in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
württembergische Strafprozeßordnung anerkannte den Entschädigungsanspruch unschuldig verurteilter Personen. In Deutschland wurde die Sache neuerdings zunächst mit Anknüpfung an die Untersuchungshaft wieder aufgenommen. Der Kriminalist Heinze trat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) |
Öffnen |
, daß bestehendes Recht nicht oder unrichtig angewendet sei, oder daß das Verfahren an wesentlichen Mängeln leide. Zur Wahrung des öffentlichen Interesses kann im Verwaltungsstreitverfahren ein obrigkeitlicher Kommissar bestellt werden. In Österreich (Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
über Unterbringung in Irrenanstalten zur Sicherung der Interessen der dadurch betroffenen Personen einer Revision unterstellt worden. In Bayern ist sogar durch Ministerialverordnung vom 3. Dez. 1895 jede Aufnahme in eine Privatirrenanstalt nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Platzmangel würde auf diese Weise für einmal abgeholfen. Möchte es uns gelingen, das Interesse für ein Kinderhaus in Wald in Stadt und Kanton Zürich allgemein zu wecken, damit die geplanten Veranstaltungen recht guten Erfolg haben zum Wohl der vielen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
an der böhmischen Forstschule zu Weißwasser, darauf als Oberförster in Mitteldick bei Darmstadt praktisch thätig, folgte 1864 einem Ruf als Professor an die land- und forstwirtschaftliche Akademie zu Hohenheim, stand seit 1872 an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Westw.bis Wetter |
Öffnen |
außerdem durch das Interesse, das der Wettende an seinem Geld hat, auch das Interesse am Sport überhaupt.
Zwei Arten von bei uns gebräuchlichen Wetten sind zu unterscheiden: 1) Beim Bookmaker .
Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Physik) |
Öffnen |
667
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Physik)
Interesse an der Umgebung, das der Jugend triebartig innewohnt, geben unsre Fächer die geforderte Nahrung, und das Interesse wird durch rechte, fort' schreitende Behandlung auch bei gereiften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
bestimmtes
Staatsgut, nach franz. Recht werden sie angesehen als «Dépendances du domaine public» .
An diese Bestimmung lehnen sich die Gesetze einer Anzahl von schweiz. K antonen an oder stimmen doch im Resultat mit ihr
überein (Bern, Luzern, Waadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fischerschulenbis Fischhandel |
Öffnen |
gleichzeitig anf 54 Mill. M. belief.
Die Interessen der F. und namentlich die wirt-
schaftlichen Interessen der Seefischerei werden in
fast allen Ländern mit entwickelten Fischerciverbält-
nissen durch besondere Behörden vertreten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
. Mit sachlichem Interesse haben alle Mitglieder an diesen Schöpfungen mitgearbeitet, obwohl viele Schwierigkeiten, namentlich die Agitation der gegnerisch gesinnten Sozialdemokraten, ihrem Wirken sich gegenüberstellten. Die Streikbewegung der letzten Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
der Aristokratie und D. unter dem gemeinsamen Namen Republik zusammen. Haben die verschiedenartigen Interessen der socialen Klassen und Berufsstände und die dadurch hervorgerufenen individuellen Anschauungen und Bestrebungen gleichberechtigte Geltung erlangt, so
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0249,
Erdbeben |
Öffnen |
. gewesen sei. Von großem Interesse ist auch hier die Verfolgung der Flutwelle gewesen, und zwar wurden bei dieser Gelegenheit mehrere solcher Wellen an den Flutmessern in Indien, Südgeorgien u. s. w. wahrgenommen.
^[Abb.]
Das Auftreten der E. ist nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Ländern. Die Befreiung der Arbeiterklasse ist also ein Werk, an dem die Arbeiter aller Kulturländer gleichmäßig beteiligt sind. In dieser Erkenntnis fühlt und erklärt die socialdemokratische Partei Deutschlands sich eins mit den klassenbewußten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
bereits einzelnen jungen Mädchen in der letzten Zeit die begehrte Erlaubnis zur Ablegung der Reifeprüfung an einem Gymnasium in Preußen bez. in Deutschland erteilt. In Rom wurde 1891, in Galizien 1894, in Pest 1896 ein Mädchengymnasium errichtet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
67
hat wenig oder keinen Erfolg. Was dann? Da und dort klopft die Suchende an, achselzuckend wird ihr Bescheid gegeben, mutlos zieht sie von dannen, weiß sie doch, daß das "dran denken wollen" eine leere Versprechung ist.
Aber manche Geschäfts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Arcadiusbis Archäologische Litteratur |
Öffnen |
. Besonders bedeutsam gestaltete sich die Hamburger Versammlung, wo in beredten Vorträgen der Lehrer Rißmann aus Berlin das Interesse des Lehrerstandes und der Direktor des Hamburger Kunstgewerbemuseums, Justus Brinckmann, das Interesse des Gewerbestandes an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) |
Öffnen |
für die Privatanteilseigner zu erzielen.
Anderseits hat die Bank Geschäfte kultiviert, welche für sie ohne Nutzen gewesen sind. Denn die Goldankäufe, an denen die Bank kaum so viel verdient, um ihre Spesen zu decken, die also nur im währungspolitischen Interesse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Remsenbis Rentengüter |
Öffnen |
am Williams College in Massachusetts und 1876 an der John Hopkins Universität in Baltimore. Seine Arbeiten betreffen die anorganische wie die organische Chemie, am bekanntesten hat er sich in Deutschland durch eine Anzahl ebenso eigenartiger
|