Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verordnung
hat nach 1 Millisekunden 960 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Veronesebis Verordnung |
Öffnen |
282
Veronese - Verordnung
eines röm. Doppelthores, mit teilweise erhaltener Inschrift, stammt aus derselben Zeit wie die Porta de' Borsari. An die alte Hauptwache, Gran Guardia antica, 1609 von Curtoni, einem Neffen Sanmichelis, erbaut, jetzt
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Veronikabildbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
, s. Veronika.
Verordnung, allgemeine Anordnung, welche ohne Mitwirkung der Volksvertretung von der Regierung erlassen wird. Von dem Gesetz unterscheidet sich im konstitutionellen Staate die V. dadurch, daß sie ohne Mitwirkung und Zustimmung
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
857
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890).
nicht geeignet sind, gerade die pädagogisch-praktische Berufsbildung der Lehrer zu fördern. Nachdrücklich betonten dagegen diesen Gesichtspunkt der Begründer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0794,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
781
Gesetzeskunde.
der Kaiserl. Verordnung, den Verkehr mit Arzneimitteln betreffend, vom 27. Januar 1890; der Giftgesetzgebung; dem Gesetz vom 14. Mai 1879, den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen betreffend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
(Verordnung vom
16. März 1881), S ach scn (Verordnung vom 9. Juli
1881), Baden (Verordnung vom 4. Nov. 1880),
Hessen (Verordnung vom 5. Juli 1881) und M c ck-
lenburg-Schwerin (Verordnung vom 12. Mai
1890) und der Beirat der Verkchrsanstaltcn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0015,
Einleitung |
Öffnen |
unsicherer, namentlich in Betreff des Handels mit Arzneiwaaren, bis endlich die Kaiserliche Verordnung vom 4. Januar 1875, dem Drange der Zeit nachgebend, grössere Freiheiten und eine festere Grundlage schaffte. Auf dieser Basis hat sich das Detail
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0802,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
oder selten Verwendung finden.
Wir fügen hier am Schluss der Besprechung über die Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 das Strafverfahren bei Uebertretung derselben ein.
Das Strafverfahren bei Uebertretung der Verordnung vom 27. Januar 1890
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0407,
Flurregelung (Gesetzgebung in Deutschland) |
Öffnen |
1765; Hannover, Verordnung vom 22. Nov. 1768), ebenso Zusammenlegungen (Dänemark in Schleswig-Holstein seit 1766; Preußen in Pommern, Verordnung vom 1. Mai 1752; Nassau seit 1772). Vereinzelt ergingen im vorigen Jahrhundert auch schon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden) |
Öffnen |
42
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden)
genügende Regelung der Kinderarbeit für das Königreich ist erst durch das Gesetz vom 11. Febr. 1886 (dazu königl. Verordnung vom 17. Sept. 1886) erfolgt. Nach demselben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
unterrichtet sind, womit übrigens nicht gesagt sein soll, dass nicht die wichtigeren der neuen Alkaloide einer kurzen Besprechung werth wären. "
Der für den Anhang in Aussicht genommene Abdruck der Kaiserl. Verordnung vom 4. Januar 1875, betr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
angewandten neueren chemischen Präparate 754
Gesetzeskunde 780
Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 781
Strafverfahren bei Uebertretung der kaiserlichen Verordnung 789
Gesetz, betreffend die Verwendung gesundheits schädlicher Farben 794
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
Landesgesetzen geregelt. Hierher gehören die preuß. Gesetze und Verordnungen über den W. a. der Grenzaufsichtsbeamten vom 28. Juni 1834; b. der Forst- und Jagdbeamten vom 31. März 1837; c. seitens der exekutiven Polizeibeamten (königl. Erlaß vom 4. Febr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.)
Es ist nicht ganz leicht, unter den zahllosen verschiedenen Verordnungen über diesen Gegenstand das herauszufinden, was für den Drogistenstand Interesse bietet. In der Preisliste der Chemischen Fabrik auf Aktien, vorm. E. Schering, findet sich eine sehr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Fabrikgesetzgebung (Österreich) |
Öffnen |
Voraussetzungen den Schutz für Kinder, jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen teils auszudehnen, teils zu verringern. Die betreffende Verordnung ist dem nächstfolgenden Reichstag vorzulegen, der sie aufheben kann. Der Bundesrat kann den Schutz ausdehnen bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Handels- u. Gewerbekammern (Geschäftsgang, Budget, Wirkungskreis) |
Öffnen |
bayrische Verordnung vom 25. Okt. 1889 für ein gedeihliches Zusammenwirken der Bezirksgremien und der Kammern eingetreten (vgl. § 1 der neuen Verordnung mit § 1 der Verordnung vom 20. Dez. 1868). - Bezirksgremien werden nur auf Antrag der Beteiligten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
in Nebel, dickem Wetter, Schneefall oder bei Nacht bewegen. Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See. 2) Verordnungen zur Beurteilung der Seefähigkeit von Schiffen. 3) Zulässiger Tiefgang für beladene Schiffe. 4) Verordnungen für gleichmäßige
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
die Versammlung aufgelöst und in
einer Verordnung vom 4. Sept. einseitig die Fort-
erhebung sämtlicher Steuern verfügt. Da die Ver-
fassung ausdrücklich die Erhebung der Steuern ohne
landständische Bewilligung untersagte, weigerten
die Gerichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
über die Registrierung der Kauf-
fahrteischiffe in staatlichen Schiffsregistern (s. d.>
Gesetz vom 28. Juli 1873, nebst den Verordnungen
vom 25. Okt. 1867 über die von den Kauffahrtei-
schiffen zu führende Flagge (dazu Gesetz vom 15. April
1885
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Uj-Gradiskabis Ukermark |
Öffnen |
Beschreibung und Karte in «Dankelmans Mitteilungen», VIII u. IX; eine Karte von Usaramo, U. und den
Ulugurubergen 1:500 000 in 3 Blättern (Berl. 1897) gaben Kiepert und Moisel heraus.
Ukás (russ. ukaz , «Befehl», «Verordnung»), in Rußland Name
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
nicht im Weg steht, und nie länger als 8 Stunden täglich. 8) Durch ministerielle Verordnung kann bei gefährlichen oder gesundheitsschädlichen Verrichtungen die Beschäftigung jugendlicher (unter 16 Jahren) und weiblicher Arbeiter verboten oder nur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Kolonialsystembis Kolonien |
Öffnen |
vom 10. Juli 1879 über die Konsulargerichtsbarkeit bestimmen (s. Konsul). An die Stelle des Konsuls tritt der vom Reichskanzler zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigte Beamte. Kaiserliche Verordnungen können indessen Abweichungen von jenem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
. Die betreffenden deutschen Verordnungen stimmen mit den englischen ("Revidierte Vorschriften zur Verhütung von Kollisionen auf See vom 14. Aug. 1879, in Verfolg der Zusatzakte zum Kauffahrteischiffahrtsgesetz von 1862", nebst Nachtrag vom 21. Aug. 1884) zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
mit dem gesetzlichen Stempel geaichte Maße, Gewichte, Wagen
angewendet werden. Unrichtige Maßwerkzeuge, d. i. solche, welche die durch Verordnung des Bundesrates vom 27. Juli 1885 für
zulässig erklärten Fehlergrenzen überschreiten, müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Apostrophebis Apotheke |
Öffnen |
der Arzneimittel im sog. Handverkauf ohne ärztliche Verordnung an das Publikum abgegeben. Welche Arzneimittel diese Vergünstigung genießen und welche ärztliche Verordnungen ohne besondere Genehmigung des Arztes beliebig wiederholt angefertigt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0062,
Arbeiterfrage (Fabrikinspektion) |
Öffnen |
, betreffend die Sicherung des Arbeitslohnes gegen Exekutionen, und aus Belgien sind zwei Verordnungen vom 18. Aug. 1891 zu nennen, betreffend die hygieinischen Verhältnisse der Werkstätten und die Verhütung von Unfällen sowie die Neuregelung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0087,
Arzt |
Öffnen |
, das Unterbieten
bei Abschluß von Verträgen mit Kranken- und ähn-
lichen Kassen, das Anbieten von Vorteilen aller
Art an dritte Personen, um sich hierdurch Praxis
zu verschaffen.
4) Das Verordnen und Smpfehlen von Geheim-
mitteln, auch in Gestalt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
Lazarettgehilfen und Krankenwärtern. Die im Offiziersrang stehenden Militärärzte bilden das Sanitätsoffizierkorps (officiers de santé), welches in Deutschland nach Rang, Pflichten und dienstlichen Verhältnissen durch die Verordnung vom 6. Febr. 1873 den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
militär. Delikte. Im Kriege ist die M. weiter ausgedehnt. (S. Militärstrafverfahren.)
Militärgesetzgebung, umfaßt sämtliche Gesetze, Verordnungen, Erlasse, die sich auf das Militär in weitestem Umfange beziehen. Dahin gehören das Gesetz über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, verhängen.
Es kann auch der Fall vorkommen, dass eine Uebertretung der Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 in erster Instanz nicht vor dem Schöffengericht, sondern gleich vor dem Landgericht zur Verhandlung gelangt. Diese Möglichkeit ist gegeben
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sie, wie gesagt, aus, wenn sie nur die Mittel haben, um den Stand als Bürger dieser Ordnung zu führen.
Für diese städtische Verordnung aber kann ein vielfacher Grund angeführt werden:
Der erste Grund ist der: beim Anfang der Verfassung der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
Baden (Geschichte: 1852-1859) |
Öffnen |
Verordnungen über die Verleihung von Kirchenpfründen, wodurch die bischöflichen Rechte bedeutend erweitert wurden, und über die Erteilung des katholischen Religionsunterrichts an den Volks- und Gelehrtenschulen, wodurch dem Erzbischof ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
verschiedene Diätenklassen unterschieden, indem die höhern Beamten höhere, die niedern geringere Diätensätze zu beanspruchen haben, welche gesetzlich normiert sind. Für die Beamten des Deutschen Reichs sind die Tagegelder durch Verordnungen vom 21. Juni
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Heerenveenbis Heerwurm |
Öffnen |
und Verordnungen in zwei Bänden, welche durch kaiserliche Verordnung vom 28. Sept. 1875 erlassen wurden. Die Wehrordnung enthält: 1) Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienst, vom 9. Nov. 1867 (Wehrgesetz); durch § 2 des Gesetzes, betreffend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0267,
Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) |
Öffnen |
bewahrheiten; denn sofort ließ J. nichts an seiner Stelle, und eine Flut von Gesetzen und Verordnungen, welche meistens jeder verfassungsmäßigen, häufig auch jeder büreaukratischen Grundlage entbehrten und der umfassendsten, auch im 18. Jahrh. nicht ganz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Polizeiaufsichtbis Poliziano |
Öffnen |
Verordnungen überlassen wird, zu deren Erlaß nicht nur die höhern staatlichen Verwaltungsbehörden, sondern auch die Organe der städtischen Verwaltung befugt sind. Derartige Verordnungen, z. B. Straßenpolizeiordnungen, früher "Willküren" genannt, ähnlich den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
, durch ein Nachtragsgesetz vom 28. Juni 1873 und 15. April 1885 modifiziert. Eine Verordnung vom 25. Okt. 1867 enthält die nähern Bestimmungen über die Bundes- (Reichs-) Flagge (s. Flagge, S. 335). Auch die Vorschriften der Gewerbeordnung (§ 6, 31, 34
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
0,85, Berlin 0,86, Brandenburg 0,87, Schleswig-Holstein 0,98, Rheinland 1,01, Westfalen 1,19, Hessen-Nassau 1,28, Hannover 1,35. Die kaiserliche Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln im Deutschen Reich, vom 4. Jan. 1875
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
Handels- u. Gewerbekammern (Bezirksgremien) |
Öffnen |
aus, daß im ganzen der dritte Teil sämtlicher Stellen zur Wiederbesetzung gelangt. Mit Recht sind in einigen neuern Gesetzen, bez. Verordnungen auch darüber Bestimmungen getroffen worden, inwieweit eine Ablehnung der Wahl seitens des Gewählten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
und der Gesellschaft enthalten.
d) Sowohl für den Religionsunterricht wie für den Geschichtsunterricht sämtlicher Arten von niedern Schulen sind Verordnungen im Sinne der Allerhöchsten Order vom 1. Mai 1889 zu erlassen.
e) Die Verordnung bezüglich des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
durch königliche Verordnung neu organisiert worden.
^[Abb.: Fig 1. Karte der Verbreitung der Erdbeben in Italien (nach Taramelli).]
Auf Vorschlag einer Kommission, der unter andern de Rossi, Palmieri, Rossetti, Silvestri und Tacchini angehören
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891) |
Öffnen |
, von der Ardeitsruhe befreit werden tonnen. Durch Verordnung vom 1. Juli 1891 wurde diese Befreiung allen selbständigen Kleingcirerbtreibenden Zugestanden;dai:nwurdedie Sonntagsarbeit in 53 großen Gruppen von Gewerbebetrieben aus den im Gesetz genannten Gründen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Studienreform (pharmazeutische etc. Fakultäten; Mittelschulen) |
Öffnen |
zuwenden werde. Für das Studium an der Hochschule für Bodenkultur wurde mit Verordnung vom 18. Mai 1889 in Abänderung der Verordnung vom 8. Dez. 1881 eine neue Prüfungsordnung erlassen. In dieser Richtung ist auch darauf hinzuweisen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bergratbis Bergrecht |
Öffnen |
. Verordnungen zurückzuführen sind. Alle diese Bergordnungen berücksichtigen nur die nächsten praktischen Bedürfnisse; ein umfassendes Berggesetz im Sinne der Neuzeit ist keine von ihnen.
Die Zeit der Bergordnungen endet mit Ablauf des 18. Jahrh. Ihnen folgen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
Verordnungen übertritt, wird mit Geldstrafe bis zu 1500 M. bestraft.» Die betreffenden Verordnungen sind dann später erlassen. Andere Beispiele: Verletzung der von den Behörden zum Zwecke der Verhütung oder Verbreitung von ansteckenden Krankheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
:
Flaggen der Seestaaten .) Nähere Vorschriften über erstere ergingen durch
Verordnung vom 4. Juli 1867, über letztere vom 20. Okt. 1867. Die Handelsflagge ist ein längliches Rechteck, bestehend aus drei gleichen
breiten horizontalen Streifen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
und Verordnungen seines
j Staates. Indes sind die neutralen Staaten an
völkerrechtswidrige Urteile der Prisengerichte nicht
gebunden und können gegen die dadurch bewirkte
Schädigung ihrer Unterthanen den Anspruch auf
Rechtsgewährung mit allen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterfrage (Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
Rundschreiben einen Maximalarbeitstag von 12 Stunden angeordnet hat, stößt das neue Gesetz von 1892, das für Frauen und Kinder Beschränkungen der Arbeitszeit vorsieht, bei seiner Durchführung auf große Schwierigkeiten.
Eine bemerkenswerte Verordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
. Marine
in Fällen der Gefahr durch kaiserl. Verordnung, in
dringenden Fällen auf vorläufige Anordnung des
.obersten Beamten des Schutzgebietes zu notwendigen
Verstärkungen der S. herangezogen werden können,
ausgesprochenermaßen nicht bloß
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0809,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
von bleihaltigem Schrote befinden, ist verboten.
Die Verordnung über das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Petroleum und dessen Destillationsprodukten vom 24. Februar 1882 bestimmt:
"Roh-Petroleum und dessen Destillationsprodukte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
dienen können.
Nach der neuesten Verordnung dürfen folgende Präparate nicht mit steuerfreiem Spiritus bereitet werden:
Aqua dentifriciae alcoholicae Alkoholhaltige Zahn- und Mundwasser und
Zahntinkturen aller Art.
Spiritus Weingeist
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0815,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Entschädigung des Verletzten führen.
Handels- und Kontorwissenschaft.
Wenn wir im vorigen Abschnitt Gesetze und Verordnungen besprochen haben, die zum Theil nur für den Drogenhandel Bedeutung besitzen, so liegt das für den folgenden Abschnitt anders
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
ist,
naturgemäss eine verhältnissmässig beschränkte sein, da die Zahl derjenigen medizinischen
Zubereitungen, welche nach der Kaiserlichen Verordnung vom 27. Januar 1890 dem freien Verkehr
überlassen sind, eine nur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0008,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
nach der neuesten Kaiserlichen Verordnung die Zubereitungen zu Bädern (Salze, Kräuter, Seifen) dem freien Verkehr überlassen sind, haben die Badeingredienzien eine grössere Bedeutung für den Drogisten erlangt. Wir folgen in dem Nachstehenden, bei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0016,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
.
Pechpflaster.
Der Begriff des Pechpflasters, welches nach der Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 dem freien Verkehr übergeben ist, ist ein so wenig feststehender und bestimmter, dass alle diejenigen Pflastermischungen, bei welchen schwarzes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
im Mittelalter; A. de réglement hieß ehedem die Verordnung eines Parlaments oder Conseil supérieur, die in seinem Ressort Gesetzeskraft hatte, aber auch vom betreffenden Parlament oder Konseil abgeändert oder aufgehoben werden konnte. Der König
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
.
Forstmittelschulen, s. Forstschulen.
Forstordnungen, die von der landesherrlichen Gewalt vermöge der Forsthoheit erlassenen gesetzlichen Verordnungen über die Forsten, zum Unterschied von den Waldeigentumsordnungen (Waldordnungen), welche von den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
.
Die Rechtsverhältnisse im Schutzgebiet sind durch das Reichsgesetz vom 17. April 1886 und die kaiserliche Verordnung vom 5. Juni 1886 vorläufig geordnet. Zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ist der Landeshauptmann und neben ihm ein dem preußischen Richterstand
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
getreten. In der Provinz Posen sind, ebenso wie in der Rheinprovinz, aus den drei Ständen der Rittergutsbesitzer, Städte und Landgemeinden (Kreisstände) auf Grund königlicher Verordnung Kreistage zusammengesetzt. Für Schleswig-Holstein wurden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0335,
Materialprüfung |
Öffnen |
, Verordnungen und Vereinbarungen in den Interessentenkreisen bestimmte Normen aufgestellt worden, nach welchen die verschiedenen Waren zu beurteilen sind (Nahrungsmittelgesetz, Verordnung über den Petroleumhandel, Vereinbarungen der Zementtechniker
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zuständigkeitsgesetzbis Zustellung |
Öffnen |
zusammengesetzt sind; so z. B. in Preußen der Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, welcher nach der Verordnung vom 1. Aug. 1879 aus elf vom König auf Vorschlag des Staatsministeriums ernannten Mitgliedern besteht, wovon sechs Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
, di86ii6i1a. Imnmei mit un-
punktierten Vorderflügeln. Auch die Pelzmotte
(s. d.) wird bisweilen K. genannt.
Kleiderordnungen, die von Obrigkeiten er-
lassenen Verordnungen, die die Kleidung der Staats-
oder Stadtbürger betreffen. Sie hatten den Zweck
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Rechtsspruchbis Rechtsweichen |
Öffnen |
beantragt werden, sobald die Zulässigkeit des R. durch rechtskräftiges Urteil des Gerichts feststeht. Eine diesen Vorschriften entsprechende Verordnung ist in Preußen 1. Aug. 1879 erlassen; durch dieselbe ist der Gerichtshof zur Entscheidung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
in eine Reichsbehörde verwandelt, ihr Geschäftskr eis
bedeutend erweitert und ihre Einrichtung und Verwaltung durch Verordnung vom 26. Dez. 1875 (abgeändert durch Verordnung vom 4. Febr. 1895) geregelt. Die S. ist
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
ist die Generalakte mit dem 2. April 1892 in Kraft getreten.
Seitdem haben die Mächte eine Reihe von Verordnungen zur Ausführung der Generalakte erlassen und die auf den Sklavenhandel bezüglichen Verhältnisse ihrer Gebiete im einzelnen geregelt. Für Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
Verordnungen. Sie beruhen zum Teil auf altem internationalen seemännischem Brauch (s. auch Kollision) und enthalten Vorschriften über Positionslaternen (s. d.) oder Lichter, Nebelsignale, Mäßigung der Schiffsgeschwindigkeit bei Nebel, Ausweichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
unterworfen; dagegen ist der Kleinhandel mit diesen Waren insofern ein beschränkter, als eine gewisse Zahl derselben von den Drogisten an das Publikum nicht verkauft werden darf, und in den Apotheken auch nur nach ärztlicher Verordnung oder gegen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
Verwaltung Sie sich zu wenden haben. Es werden aber nur Schweizerfrauen berücksichtigt.
An I. S. W. Gedächtnisschwäche. Nehmen Sie morgens nüchtern einen kleinen Kaffeelöffel voll ganze Senftörner. Auch verordnen die Aerzte dagegen oft Anacardium
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, stark wirkenden Stoffen, welche selbst von den Apothekern nur auf einmalige ärztliche Verordnungen abgegeben werden dürfen.
Morphínum acéticum, Morphinacetat. **+
Essigsaures Morphium.
Leichtes, weissliches oder mehr gelbliches Pulver
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0801,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und Salmiakpastillen sind dem freien Verkehr überlassen.
Von Zubereitungen führt die Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 auf:
1. Abkochungen und Aufgüsse. 2. Aetzstifte. 3. Auszüge in flüssiger und fester Form. 4. Trockene Gemenge von Salzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0805,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
der Aufbewahrung oder bei der Beförderung von Giftwaaren die deshalb ergangenen Verordnungen nicht befolgt.
Unter Gift versteht man Stoffe, welche durch ihre chemische Beschaffenheit, auch in kleinen Mengen dem Körper zugeführt, die Gesundheit erheblich zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Dismembratorbis Dispens |
Öffnen |
) aufgenommen und nach 1866 auch in den neuen Provinzen durchgeführt (Verordnung vom 13. Mai 1867 für Kurhessen, Verordnung vom 2. Sept. 1867 für die andern Gebietsteile). In den östlichen Provinzen sollte durch das Gesetz vom 3. Jan. 1845 (teilweise
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
geboten ist, die D. und gewisse als Arzneimittel zu benutzende Präparate etwas billiger als in der Apotheke einzukaufen. Gemischte Arzneiwaren und stark wirkende (giftige) D. darf der Droguist nach der Verordnung vom 4. Jan. 1875 im Detailhandel nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
(Muschelgold) und Silber (Muschelsilber), Musivgold, Zinnstaub, Graphit, Eisenpulver, giftfreie Anilinfarben.
Auf Grund des § 5 des Nahrungsmittelgesetzes vom 14. Mai 1879 wurde 1. Mai 1882 eine kaiserliche Verordnung, die Verwendung giftiger Farben betreffend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
Verordnung vom 9. Febr. 1849 ein Institut zur Förderung der allgemeinen Interessen des Handwerks- und Fabrikbetriebes und zur Durchführung der in der Verordnung erlassenen, die bisherige Gewerbefreiheit stark beschränkenden Vorschriften (s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0482,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1856) |
Öffnen |
und die 1848 im Drang der Not gegebenen Reformen wieder zu beseitigen. Zu diesem Zweck wurde 2. Sept. 1850 die Ständeversammlung aufgelöst, 4. Sept. die Forterhebung sämtlicher Steuern durch kurfürstliche Verordnung verfügt und 7. Sept. der Kriegszustand über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Kollisionbis Kollonitsch |
Öffnen |
nationale und internationale Vorkehrungen getroffen worden. Verordnungen (deutsche Verordnung vom 23. Dez. 1871) regeln die Benutzung von Signallichtern und Nebelsignalen sowie das Ausweichen der Schiffe, auch das Verhalten der Schiffe nach erfolgtem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
oder Erlaß. Die Veröffentlichung der kaiserlichen Ukase erfolgt durch den Senat, doch hat letzterer auch das Recht, zur Ausführung bestehender Gesetze Ukase (Verordnungen) zu erlassen. Gesetze und Verordnungen, die vom Kaiser selbst ausgehen, heißen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
beziehen sich nicht sowohl auf die Art und Weise als auf den Betrieb der Z. in Strafsachen. Ein allgemeines deutsches Strafvollstreckungsgesetz steht noch aus, wenn es auch in den Einzelstaaten nicht an Verordnungen und Instruktionen über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
. 1878, bez. 26. April 1888, in Hessen durch Gesetz vom 17. Nov. 1871 etc.) oder durch Verordnung (so namentlich in Bayern Verordnung vom 25. Okt. 1889) oder auch durch Gesetz und Verordnung (so in Sachsen) sind in den einzelnen Bundesstaaten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
827
Schiffshygiene (neuere Maßregeln).
ben. Einige deutsche Verordnungen kennen nur gesalzenes Rindfleisch, verwenden aber Kartoffeln, Sauerkohl und trocken konserviertes Gemüse. In neuerer Zeit ist vielfach vorgeschlagen worden, das gesalzene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
betrug er im 13. Jahrh. durchschnittlich 60-70 Proz. pro Jahr. Indes ist das kein Maximum. So finden wir in Österreich, welches freilich das ganze Mittelalter hindurch immer zu den Ländern des höchsten Zinsfußes gehört hat, eine Verordnung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Anambis Anderson |
Öffnen |
Umständen soll durch Verordnung des Gesamtministeriums mit kaiserlicher Genehmigung nach verschiedenen Richtungen eine Beschränkung der staatsbürgerlichen Rechte für bestimmte Gebietsteile zeitweise angeordnet werden können. Auf Grund hiervon war aus Anlaß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Béfortbis Befruchtung |
Öffnen |
630
Béfort – Befruchtung
Nassau auf Grund vieler Gesetze und Verordnungen aus dem 18. und 19. Jahrh. (ausgenommen sind die Waldungen der Stadt Frankfurt);
3
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0432,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
auf Grund von amtlichen Probebränden festgestellte Maischraumsteuer, deren Sätze neuerdings durch Verordnung vom 16. Juli 1892 für das J. 1892/93 festgestellt sind, die wegen ihrer großen Zahl aber hier nicht angeführt werden können; den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
. Dez. 1890 betrug die Summe der Sparbücher 731057 und deren Gesamtsaldo 325415412 Frs., worunter ungefähr Zweidrittel Beträge unter 100 Frs.sind. Die Pensionskasse wurde 1. Aug. 1868 eröffnet. Durch Verordnung vom 26. Nov. 1889 ist der Mindestbetrag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
wiederholt diese kirchlichen Verordnungen und verfügte, daß verheiratete Personen nicht Bischöfe werden dürften, daß Ehen der Kleriker der höhern Weihen nichtig und ihre Kinder als unehelich zu betrachten seien.
Die orientalische Kirche blieb im ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0168,
Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
(von ge-
wissen minder wichtigen Fällen abgesehen) nur "auf
Grund königl. Verordnung", also auf Grund einer
auf fachlicher Vorprüfung der Staatsbehörden be-
ruhenden, nach außen mit Gesetzeskraft wirkenden
Verordnung, erfolgen darf. Diese Ausübung des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gemeinnützigbis Gemeinschaft |
Öffnen |
ziemlich früh. In Schweden besteht ein aus-
führliches Eeparationsgesetz, als Ergänzung und
Zusammenfassung der ältern Verordnungen vom
9. Nov. 1866. In Norwegen gilt das Gesetz vom
17. Aug. 1821. In D änemark ist das Hauptgcfetz
dasjenige vom 23
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
. Es sind jedoch nicht nur die bestehenden Ver-
träge über die K. im Gesetz vom 22. Mai 1881 aus-
drücklich aufrecht erhalten, sondern es ist auch die
künftige Einräumung dieses Rechts durch Staats-
vertrag oder durch kaiserl. Verordnung mit Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0726,
Reichsgesetzblatt |
Öffnen |
, Gemeinheitsteilungen u. s. w. verhandelten bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (Verordnung vom 26. Sept. 1879). Wegen der Zuständigkeit des R. zu Entscheidungen über die Zulässigkeit des Rechtsweges s. Rechtsweg. Durch die Hamburgische Verfassung vom 13. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
der Grundstücke, wozu 4. Mai 1882 eine Verordnung
wegen der dazu als Fachgeometer zu ziehenden Feld-
messer kam (welches Gesetz aber 1889 durch ein an-
deres ersetzt wurde). Mit den übrigen thüring. Staa-
ten wurde die auf den Grundsätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Sonntagsbörsebis Sonntagsmarken |
Öffnen |
durch Strafgesetzbuch §. 366^{1} geschützt. Ursprünglich mehr nur die religiöse Seite beachtend (z. B. bayr. Verordnung vom 30. Juli 1862), nehmen diese Polizeiverordnungen neuerdings (bayr. Verordnung vom 21. Mai 1897) auch die gesundheitliche Seite in Rücksicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Staatsratbis Staatsroman |
Öffnen |
. In Ermangelung besonderer Bestimmungen oder Vereinbarung gelten über Verjährung die Vorschriften des bürgerlichen Rechts. (S. Staatsschulden.)
Staatsrat, ein in mehrern Staaten bestehendes Kollegium zur Begutachtung von Gesetzentwürfen, Verordnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bachem, J. P.bis Bäcker |
Öffnen |
bereits üblich ist, und eine mäßige Verkürzung der Arbeitszeit der Lehrlinge. Sie hat ihrem Gutachten den Entwurf von Bestimmungen hinzugefügt, welche der Verordnung des Bundesrats vom 4. März 1896 zu Grunde liegen.
Nach dieser Verordnung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauernbündebis Baugesellschaften |
Öffnen |
zunächst versucht, eine Besserung in dem Abhängig- z
keitsverhältnis der Staatsgrunoholden auf Grund !
des Mandats vom 3. Mai 1779 herbeizuführen.
DasfelbeermöglichtedenStaatsgrundholden, ebenso
wie die Verordnung vom 21. Juni 1803 den Grund
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
. (12.) Dez. 1891 ein
Verggesetz ergangen, das auf ähnlichen Grundsätzen
beruht wie das königlich sächsische.
e. Neue Berggesetze sind ferner erlassen in Tunis
(Verordnung des Bei vom 10. Mai 1893) und in V e -
nezuela (Gesetz vom 30. Juni 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
die Zusammensetzung des
1884 als Beirat des Handelsministers errichteten
Staatseisenbahnrats durch die Verordnung
vom 18. Jan. 1893 insofern eine Linderung er-
fahren, als vom Handelsminister auf die Dauer von
3 Jahren nicht 66, sondern 67 Mitglieder ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kölnische Zeitungbis Kolonialrecht |
Öffnen |
das Seminar für Orientalische Spra-
chen (s. d., Bd. 14) dienlich, das vielleicht zu einer
Kolonialschule erweitert wird. Die neuesten Vor-
schriften des Kolonialdienstrechtes sind in der kaiserl.
Verordnung vom 9. Aug. 1896 enthalten. Hiernach
erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
wie beim Strafverfahren.
Für das Schutzgebiet der Neuguinea-Compagnie
ist die Gerichtsbarkeit über die Eingeborenen bereits
durch kaiserl. Verordnung vom 7. Juli 1888 und
Verordnung der Direktion der Compagnie vom
21. Okt. 1888 geregelt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
ist, soweit nicht der Deutsch-Ostafrikanischen Gesell-
schaft ausschließlich Occupationsbefugnisse einge-
räumt sind, durch Verordnungen des kaiferl. Gou-
verneurs vom 1. Sept. 1891 und 27. Febr. 1894 für
Kronland erklärt worden. Die Deutsch
|